Grundwissen Physik (9. Klasse)



Ähnliche Dokumente
Kern-Hülle-Modell. Modellvorstellung. zum elektrischen Strom. Die Ladung. Die elektrische Stromstärke. Die elektrische Spannung

12. Elektrodynamik Das Ampere sche Gesetz 12.3 Magnetische Induktion Magnetische Kraft. 12. Elektrodynamik Physik für Informatiker

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

18. Magnetismus in Materie

Schulversuchspraktikum WS2000/2001 Redl Günther Elektromagnet. 7.Klasse

Beschreibung Magnetfeld

umwandlungen Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen,

Elektromagnetische Induktion. 1. Erklärung für das Entstehen einer Induktionsspannung bzw. eines Induktionsstromes:

Grundwissen Physik (7. Klasse)

1. Theorie: Kondensator:

Beispiele für elektrische Felder: Frei bewegliche Ladungen werden im elektrischen Feld entlang der Feldlinien beschleunigt (Anwendung: Oszilloskop)

Das statische magnetische Feld

Wiederholdung wichtiger Begriffe, Zeichen, Formeln und Einheiten.

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #29 am

Warum benutzt man verdrillte Leitungspaare in LANs und nicht Paare mit parallel geführten Leitungen?

Aufbau der Elektronenhülle des Wasserstoffatoms

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 9

4.12 Elektromotor und Generator

Einführung in die Physik

Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft?

Unterrichtsprotokoll E-Phase Physik, Charlotte-Wolff-Kolleg. Mensch und Energie

EM-Wellen. david vajda 3. Februar Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

Elektrische Spannung und Stromstärke

Grundwissen Physik (8. Klasse)

7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik

Mündliche Prüfung Physik Leitfragen

Messung radioaktiver Strahlung

5. Arbeit und Energie

Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Magnetismus

1 Grundwissen Energie. 2 Grundwissen mechanische Energie

Nikolaus-von-Kues-Gymnasium BKS Sehr gute Leiter. Physik Der elektrische Strom. Cu Valenzelektron

Arbeit Leistung Energie

Anwendungen zum Elektromagnetismus

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

h- Bestimmung mit LEDs

Feldbegriff und Feldlinienbilder. Elektrisches Feld. Magnetisches Feld. Kraft auf Ladungsträger im elektrischen Feld

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Experimentiersatz Elektromotor

PS II - Verständnistest

Physik. Grundlagen der Mechanik. Physik. Graz, Sonja Draxler

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente.

4. Physiktest Kapitel 04 Der elektrische Strom Teil 1 Grundlagen Gruppe 1

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

Gibt es myonische Atome?

2.1.2 Durchführung drehbare Leiterschleife im homogenen Magnetfeld wird gedreht

Diese Energie, d.h. der elektrische Strom, kann durch bestimmte Materialien durch, andere hindern ihn am Weiterkommen.

Geneboost Best.- Nr Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Frühjahr 2000, Thema 2, Der elektrische Widerstand

Spezielle Relativitätstheorie

Licht breitet sich immer geradlinig aus. Nur wenn das Licht in unser Auge fällt, können wir es wahrnehmen.

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Wechselspannung, Wechselstrom, Generatoren

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Grundlagen. Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken

Das Magnetfeld. Das elektrische Feld

R. Brinkmann Seite

Wechselstrom (Widerstand von Kondensator, Spule, Ohmscher Widerst.) Abstrahlung von elektromagnetischen Wellen (Hertzscher Dipol)

1 Allgemeine Grundlagen

Aufgaben Wechselstromwiderstände

RFH Rheinische Fachhochschule Köln

1 Arbeit und Energie. ~ F d~r: (1) W 1!2 = ~ F ~s = Beispiel für die Berechnung eines Wegintegrals:

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

Das Hebelgesetz zur Lösung technischer Aufgaben

Physik 1 VNT Aufgabenblatt 8 5. Übung (50. KW)

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: April 2010

Grundlagen der Elektronik

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Grundwissen Physik 9. Jahrgangsstufe

Arbeitsblatt Arbeit und Energie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

2) In welcher Einheit wird die Energie (x-achse) im NMR-Spektrum angegeben und wie ist sie definiert?

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Technische Hilfeleistung

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32

Lichtbrechung an Linsen

Gleichstrommaschinen. Auf dem Anker sind viele in Reihe geschalten Spulen, dadurch sinkt die Welligkeit der Gleichspannung.

2. Negative Dualzahlen darstellen

Elektrische Ladung und elektrischer Strom

Energieströme im elektromagnetischen Feld

GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Das Formelzeichen der elektrischen Spannung ist das große U und wird in der Einheit Volt [V] gemessen.

Wasserkraft früher und heute!

Achim Rosch, Institut für Theoretische Physik, Köln. Belegt das Gutachten wesentliche fachliche Fehler im KPK?

Magnetostatik. Magnetfelder

Christian-Ernst-Gymnasium

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Einfache Versuche zum Diamagnetismus Daniel Schwarz, Marion Schulte

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte

Statuten in leichter Sprache

Rotierende Leiterschleife

Atomphysik NWA Klasse 9

Energie, mechanische Arbeit und Leistung

Überlege du: Wann brauchen wir Strom. Im Haushalt In der Schule In Büros/Firmen Auf Straßen

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

Transkript:

Grundwissen Physik (9. Klasse) 1 Elektrodynamik 1.1 Grundbegriffe Elektrische Ladung: Es gibt zwei Arten elektrischer Ladung, die man als positiv bzw. negativ bezeichnet. Kräfte zwischen Ladungen: Gleichnamige Ladungen stoßen sich ab. Ungleichnamige Ladungen ziehen sich an. Elektrischer Strom: Jede Bewegung elektrischer Ladungen nennt man einen elektrischen Strom. Technische (konventionelle) Stromrichtung: Die technische (konventionelle) Stromrichtung stimmt bei positiven Ladungen mit der Bewegungsrichtung überein, bei negativen Ladungen ist sie entgegengesetzt. In einem Gleichstromkreis geht die technische Stromrichtung vom Pluspol zum Minuspol.

1.2 Magnetisches Feld Magnetisches Feld eines Dauermagneten: Jeder Dauermagnet verursacht ein magnetisches Feld. Am ordpol eines Magneten treten Feldlinien aus, am Südpol treten Feldlinien ein. Innerhalb des Magneten verlaufen die (geschlossenen) Feldlinien vom Südpol zum ordpol. Magnetisches Feld eines Stroms: Jeder Strom (also jede Bewegung von Ladungen) verursacht ein magnetisches Feld. Magnetisches Feld eines geraden stromdurchflossenen Leiters: Die Feldlinien sind konzentrische Kreise um den Leiter. Rechte-Hand-Regel: Zeigt der Daumen der rechten Hand in die technische Stromrichtung, so geben die anderen, gekrümmten Finger die Richtung der Feldlinien an. Variante mit Elektronen-Hand (links) für negative Ladungen bzw. Protonen- Hand (rechts) für positive Ladungen: Zeigt der Daumen in die Bewegungsrichtung der Ladungsträger, so geben die anderen, gekrümmten Finger die Richtung der Feldlinien an. Magnetfeld eines geraden stromdurchflossenen Leiters Magnetisches Feld einer stromdurchflossenen Spule: Das Magnetfeld einer stromdurchflossenen Spule entspricht in etwa dem Magnetfeld eines Stabmagneten. 2

1.3 Elektrisches Feld Elektrisches Feld einer Ladung: Jede Ladung erzeugt ein elektrisches Feld. An positiven Ladungen beginnen Feldlinien; an negativen Ladungen enden Feldlinien. Elektrisches Feld einer positiven Punktladung Elektrisches Feld einer negativen Punktladung Elektrisches Feld eines geladenen Plattenkondensators Wirkung des elektrischen Feldes auf Ladungen: Ein elektrisches Feld übt auf jede Ladung eine Kraft aus, und zwar bei positiven Ladungen in Feldlinienrichtung, bei negativen Ladungen entgegengesetzt. 3

1.4 Lorentzkraft Wirkung des magnetischen Feldes auf Ladungen: Ein magnetisches Feld übt auf eine bewegte Ladung im Allgemeinen eine Kraft aus, die sogenannte Lorentzkraft. Der Betrag der Lorentzkraft hängt ab von der Stärke des Magnetfeldes, vom Ladungsbetrag, von der Geschwindigkeit der Ladung sowie vom Winkel zwischen den magnetischen Feldlinien und der Bewegungsrichtung; bei Bewegung in Feldlinienrichtung oder entgegengesetzt dazu gibt es keine Lorentzkraft. Die Richtung der Lorentzkraft ergibt sich aus der Drei-Finger-Regel (rechte Hand, gespreizte Finger): Daumen in technischer Stromrichtung Zeigefinger in Feldlinienrichtung Mittelfinger in Kraftrichtung Variante mit Elektronen-Hand (links) für negative Ladungen bzw. Protonen-Hand (rechts) für positive Ladungen: Daumen in Bewegungsrichtung der Ladungen Zeigefinger in Feldlinienrichtung Mittelfinger in Kraftrichtung S Magnetfeld Lorentzkraft Technische Stromrichtung 4

1.5 Elektromagnetische Induktion Induktion in einer Leiterschleife oder Spule Ändert sich im Inneren einer Leiterschleife oder Spule das magnetische Feld, so wird zwischen den Enden der Leiterschleife oder Spule eine Spannung ( Induktionsspannung ) induziert. Bemerkung: Jede Änderung des magnetischen Feldes verursacht ein elektrisches Feld. Umgekehrt bewirkt jede Änderung des elektrischen Feldes ein magnetisches Feld. Lenzsche Regel (Richtung des Induktionsstroms): Der Induktionsstrom ist so gerichtet, dass er seiner Ursache (Bewegung bzw. Magnetfeldänderung) entgegenwirkt. Generator: Dreht sich eine Leiterschleife oder Spule gleichmäßig in einem Magnetfeld, so entsteht zwischen den Enden der Leiterschleife oder Spule eine sinusförmige Wechselspannung. Transformator, Spannungstransformation: U p : U s = p : s U p U s p s Spannung an der Primärspule; Einheit V Spannung an der Sekundärspule; Einheit V Windungszahl der Primärspule Windungszahl der Sekundärspule Transformator, Stromstärketransformation: I p : I s = s : p I p I s p s Stromstärke in der Primärspule; Einheit A Stromstärke in der Sekundärspule; Einheit A Windungszahl der Primärspule Windungszahl der Sekundärspule 5

2 Mechanik 2.1 Geradlinige Bewegung mit konstanter Beschleunigung Zurückgelegte Strecke: s = a 2 t2 v 0 t s zurückgelegte Strecke; Einheit m a Beschleunigung (mit Vorzeichen); Einheit m s 2 t Zeit; Einheit s v 0 Anfangsgeschwindigkeit; Einheit m s Momentane Geschwindigkeit: v = atv 0 v momentane Geschwindigkeit; Einheit m s a Beschleunigung (mit Vorzeichen); Einheit m s 2 t Zeit; Einheit s v 0 Anfangsgeschwindigkeit; Einheit m s 6

2.2 Kräfte Zerlegung einer Kraft in Komponenten: Eine Kraft kann durch Ergänzung zum Kräfteparallelogramm in zwei Komponenten (Einzelkräfte) mit vorgegebenen Richtungen zerlegt werden. zweite Richtung zweite Komponente F 2 gegebene Kraft F erste Komponente F 1 erste Richtung Kräfte an der schiefen Ebene: An der schiefen Ebene kann die Gewichtskraft zerlegt werden in die Hangabtriebskraft (parallel zur schiefen Ebene) und die ormalkraft (senkrecht zur schiefen Ebene). Hangabtriebskraft: F H = mgsinα F H m Hangabtriebskraft (Betrag); Einheit Masse; Einheit kg g Fallbeschleunigung (Ortsfaktor); Einheit m s 2 α eigungswinkel; Einheit ormalkraft: F = mgcosα F m ormalkraft (Betrag); Einheit Masse; Einheit kg g Fallbeschleunigung (Ortsfaktor); Einheit m s 2 α eigungswinkel; Einheit 7

3 Atom- und Kernphysik 3.1 Atome und ihre Bestandteile Größe und Aufbau von Atomen: Atome haben die Größenordnung 10 10 m. Jedes Atom besteht aus einem winzigen, positiv geladenen Atomkern, der fast die ganze Masse des Atoms enthält, und den negativ geladenen Elektronen der Atomhülle. Größe und Aufbau von Atomkernen: Atomkerne haben die Größenordnung 10 15 m bis 10 14 m. Atomkerne bestehen fast immer aus Protonen (positiv geladen) und eutronen (elektrisch neutral). Eine Ausnahme bildet der normale Wasserstoff mit einem Proton als Atomkern. Teilchenzahlen in Atomen: Für ein neutrales Atom gibt die Ordnungszahl Z des entsprechenden chemischen Elements sowohl die Zahl der Protonen als auch die Zahl der Elektronen an. Die Zahl der eutronen im Atomkern hängt im Allgemeinen vom Isotop ab. Sehr leichte stabile Atomkerne haben ungefähr gleich viele Protonen und eutronen. Bei schweren Atomkernen ist die Zahl der eutronen deutlich (bis etwa 50 %) größer als die der Protonen. Kleinste bekannte Teilchen: Baryonen wie das Proton und das eutron bestehen jeweils aus drei Quarks. Das Proton setzt sich aus zwei up-quarks (Ladung 2 3 e) und einem down-quark (Ladung 1 3 e) zusammen, das eutron aus einem up-quark und zwei down- Quarks. Elektronen bestehen nach heutigem Kenntnisstand nicht aus kleineren Teilchen. 3.2 Aufnahme und Abgabe von Energie durch die Atomhülle Energieniveaus: Die Gesamtenergie der Elektronen in der Atomhülle kann nur bestimmte Werte annehmen, die man als Energieniveaus bezeichnet. Photonenmodell: Licht besteht aus Teilchen, den sogenannten Photonen. Die Energie eines Photons hängt ab von der Farbe des Lichts. 8

Spontane Emission von Photonen: Elektronen eines Atoms können spontan von einem höheren Energieniveau in ein tieferes übergehen. Dabei wird ein Photon emittiert (ausgesandt), dessen Energie genau der Differenz zwischen den beiden Energieniveaus entspricht. Absorption von Photonen: Wenn ein Photon auf die Elektronenhülle eines Atoms trifft und genau die Energie hat, die der Differenz zweier Energieniveaus entspricht, dann kann es absorbiert werden. Bei diesem Vorgang geht ein Elektron der Atomhülle vom tieferen der beiden Energieniveaus in das höhere über. Bemerkung: Dieses Elektron bleibt nur kurze Zeit (Größenordnung 10 8 s) im höheren Energieniveau, danach fällt es wieder in das tiefere iveau zurück, und zwar unter Aussendung eines Photons. 3.3 Röntgenstrahlung Entstehung von Röntgenstrahlung: Röntgenstrahlung entsteht beim Aufprall schneller Elektronen auf Materie. Sie besteht aus zwei Komponenten, der Bremsstrahlung und der charakteristischen Strahlung. Bremsstrahlung: Die Bremsstrahlung bildet den kontinuierlichen Bestandteil des Röntgenspektrums. Sie entsteht dadurch, dass geladene Teilchen (nämlich Elektronen) stark beschleunigt werden (nämlich bei der abrupten Bremsung). Es gibt eine bestimmte Grenzwellenlänge, die von der kinetischen Energie des aufprallenden Elektrons abhängt. Die Wellenlänge der erzeugten Röntgenstrahlung kann nicht kleiner als diese Grenzwellenlänge sein. Charakteristische Strahlung: Die charakteristische Strahlung bildet den diskreten Bestandteil des Röntgenspektrums. Sie besteht aus einzelnen Spektrallinien und entsteht auf folgende Weise: Beim Aufprall eines schnellen Elektrons auf ein Atom wird aus einer der unteren Schalen (K-Schale, L-Schale usw.) dieses Atoms ein Elektron herausgeschlagen. ach kurzer Zeit wird das entstandene Loch dadurch wieder aufgefüllt, dass ein Elektron aus einer höheren Schale nachrückt; bei diesem Vorgang wird ein Photon emittiert. 9

3.4 Radioaktivität Alphazerfall: 4 ZK Z2 K 4 2 He K chemisches Symbol für Mutterkern K chemisches Symbol für Tochterkern 4 2He Heliumkern ukleonenzahl des Mutterkerns (Protonen und eutronen zusammen) Z Kernladungszahl (Protonenzahl) des Mutterkerns K K 0 1 e 0 Betazerfall (genauer: Beta-Minus-Zerfall): Z K Z1 K 1 0e 0 0 ν e chemisches Symbol für Mutterkern chemisches Symbol für Tochterkern Elektron 0 ν e Antielektronneutrino ukleonenzahl des Mutterkerns (Protonen und eutronen zusammen) Z Kernladungszahl (Protonenzahl) des Mutterkerns Z K Z K Gammazerfall: Z K Z K 0 0 γ angeregter Kern (im höheren Energieniveau) Kern im niedrigeren Energieniveau 0 0γ Photon (Gammaquant) Zerfallsgesetz der Radioaktivität: = 0 2 t T 0 T t Anzahl der zur Zeit t noch nicht zerfallenen Atomkerne Anzahl der zu Beginn vorhandenen Atomkerne Halbwertszeit; Einheit s Zeit; Einheit s 10

3.5 Kernreaktionen Energiebilanz von Kernreaktionen: Bei der Fusion (Verschmelzung) leichter Atomkerne wird Energie frei, zu ihrer Fission (Spaltung) muss Energie aufgewendet werden. Schwere Atomkerne (ab Eisen) verhalten sich umgekehrt. Zusammenhang zwischen Masse und Energie: E = mc 2 E m c Energie; Einheit J Masse; Einheit kg Lichtgeschwindigkeit im Vakuum; c 3,0 10 8 m s Bemerkung: Bei Kernreaktionen kann man mit dieser Formel aus der Massendifferenz m (Unterschied zwischen der Gesamtmasse der Teilchen vor und nach der Reaktion) den entsprechenden Energiebetrag E berechnen. Ist die Gesamtmasse vor der Reaktion größer als nachher, so wird dieser Energiebetrag freigesetzt. Im umgekehrten Fall muss dieser Energiebetrag von außen zugeführt werden, um die Kernreaktion einzuleiten. Ft; letzte Änderung 23. September 2013 11