TÄTIGKEITSBERICHT INSTITUT für STAATS- und VERWALTUNGSRECHT. Berichtszeitraum:

Ähnliche Dokumente
TÄTIGKEITSBERICHT INSTITUT für STAATS- und VERWALTUNGSRECHT. Berichtszeitraum:

Casebook Verfassungsrecht

TÄTIGKEITSBERICHT INSTITUT für STAATS- und VERWALTUNGSRECHT. Berichtszeitraum:

Beteiligte Personen und Redner des ÖJT, wichtige Autoren und Herausgeber von Springer Wien. Seite 1 von 13

Univ. Prof. Dr. Benjamin Kneihs 2. Februar 1971 Reifeprüfung am Neusprachlichen Gymnasium Zivildienstes 1995 Sponsion

Menschenrechte 1948/1958 Die Entwicklung und Bedeutung der Menschenrechte in Österreich

Lehrveranstaltungen. Sommersemester Vorlesung "International Normative Framework on Sustainable Management" (3 SWS)

Curriculum vitae. Universität Wien Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung

Lehrveranstaltungen. Wintersemester 2015/16. Vorlesung "Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht" (4 SWS)

LEBENSLAUF. Universität Wien Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung. I. Allgemeines

VERHANDLUNGEN DES ACHTZEHNTEN ÖSTERREICHISCHEN JURISTENTAGES LINZ. Band. Öffentliches Recht

Vorwort. Wien, im Mai 2007 Ulrich H. J. Körtner Christian Kopetzki Maria Kletečka-Pulker

Meilensteine in der rechtlichen Entwicklung der Integration... 3 Andreas Orator / Peter Thalmann / Erich Vranes

Autor ( inn ) enverzeichnis

Lehrverzeichnis. Prof. Dr. Claudio Franzius. Wintersemester 2017/18

PUBLIKATIONSVERZEICHNIS

Verzeichnis der Publikationen (in chronologischer Reihenfolge)

Prof. Dr. Heinrich Amadeus Wolff

Lehrveranstaltungen. PD Dr. Tobias Herbst

Lehrveranstaltungsverzeichnis. (Stand: ) Vorlesung Grundzüge des Europarechts, Brandenburgische Technische Universität Cottbus

BA-Studium SWS Credits 1) Einführung in die Rechtswissenschaft Vorlesung mit Klausur 2 4 (Grundbegriffe des Rechts und der juristischen Methodik)

Lehrveranstaltungsverzeichnis. (Stand: ) Vorlesung Grundzüge des Europarechts, Brandenburgische Technische Universität Cottbus

Gesundheit und Recht - Recht auf Gesundheit

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

Lehrverzeichnis. Vorlesung: Grundrechte I Vorlesung: Grundrechte II Schwerpunktbereichsveranstaltung: Datenschutzrecht

Gerhard Muzak Publikationsverzeichnis

Öffentliche Verwaltung

Wahlfachkorb Bank- und Versicherungsrecht

Curriculum vitae. Universität Wien Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung

Prof. Dr. Kay Windthorst/Veröffentlichungen. Veröffentlichungen. von Prof. Dr. Kay Windthorst. I. Monographien II. Beiträge in Sammelwerken...

Geleitworte Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Robert Walter - Autobiographie. Olympe de Gouges und die Menschenrechte 1

Übersicht über die Veranstaltungen im Modul Öffentliches Recht Die Veranstaltungen sind, wenn nicht anders angegeben, beliebig kombinierbar.

Ausschusszuteilung. 1. Staatsaufgaben und Staatsziele (16 Mitglieder) Mayer, Univ.Prof. DDr. Heinz

SCHWERPUNKT ÖFFENTLICHE VERWALTUNG

Recht Politik Wirtschaft Dynamische Perspektiven

Thomas Olechowski Die dritte Flughafenpiste und das Ende des Kelsen-Merklschen Verwaltungsmodells

RECHT DER MEDIZIN. RdM. (Wann) haftet der Gynäkologe für den Pathologen? Christian Huber 164 Neue AZ-Sonderregelung für Universitätskliniken isd UG

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Anerkennungen von den Universitäten WIEN, LINZ, GRAZ, INNSBRUCK für das Diplomstudium Rechtswissenschaften (Curr. 16W) an der Universität Salzburg

Wahlfachkorb Bank- und Versicherungsrecht

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen (Stand: Oktober 2015)

STOFFABGRENZUNGEN DP EUROPARECHT AB APRIL Herr PROF. AICHER. Die Prüfung aus Europarecht erfasst folgende Gegenstände:

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

ACHAMMER, Mag. Clemens Eintragung 1997

Gesamtverzeichnis der eigenverantwortlich abgehaltenen Lehrveranstaltungen

Klausurenkurs Verwaltungsrecht. WS 2009/10 Kurt Reindl

Exposé der Dissertation

TÄTIGKEITSBERICHT INSTITUT für STAATS- und VERWALTUNGSRECHT. Berichtszeitraum:

Inhalt. Eröffnungssitzung. 1. Arbeitssitzung

PD DR. THOMAS KRÖLL ASSOZIIERTER PROFESSOR

Österreichischer Schützenbund

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Christian Schweighofer

Universitäten vor dem Kadi?

TÄTIGKEITSBERICHT INSTITUT für STAATS- und VERWALTUNGSRECHT. Berichtszeitraum:

Dissertationsbetreuer Rechtswissenschaften

Publikationsverzeichnis (Stand ) Zeitschrift für Verwaltung, beginnend mit Heft 1/2016 [gemeinsam mit Georg Lienbacher, Erich Pürgy].

Staatsanwälte - Anwälte des Staates

Quo vadis? Jahrbuch Menschenrechte 2012/2013

10.4 Impulsreferate und Podiumsdiskussionen Expertentätigkeit Gutachten Mitgliedschaft in Expertengremien...

TÄTIGKEITSBERICHT INSTITUT für STAATS- und VERWALTUNGSRECHT

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Wissenschaftlicher Werdegang

55. Assistententagung Öffentliches Recht

Modulhandbuch für den Studiengang Öffentliches Recht als Zweitfach (B.A.)

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Autor ( inn ) enverzeichnis

Staatsanwälte - Anwälte des Staates

Teil I: Staats- und Verfassungsordnung

RECHT VIELFÄLTIG PERSPEKTIVEN DES ÖFFENTLICHEN RECHTS 8. TAGUNG DER ÖSTERREICHISCHEN ASSISTENTINNEN UND ASSISTENTEN DES ÖFFENTLICHEN RECHTS

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages

Lehrveranstaltungen (soweit nicht anders angegeben: Vorlesungen)

Klausurenkurs Verwaltungsrecht. WS 2010/11 Kurt Reindl

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

T Ä T I G K E I T S B E R I C H T D E S I N S T I T U T E S F Ü R S T A A T S - U N D V E R W A L T U N G S R E C H T

PUBLIKATIONEN 2012 PUBLIKATIONEN 2011

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol

Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozessrecht

Gerhard Muzak Publikationsverzeichnis

Festschrift für Koichi Miyazawa

7 3 1 Modul europäische und internationale Grundlagen des Rechts (FÜM I)

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

FESTSCHRIFT FÜR GEBHARD MÜLLER

Prof. Dr. Kay Windthorst. Veröffentlichungen

Wahlfachkorb Bank- und Versicherungsrecht

Die EU-Grundrechtsarchitektur nach dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon FRA Round Table 6. Dezember 2010, Parlament

ABERER, Mag. Stefan Eintragung 2003

Inhalt Band VI/1. Neunter Teil Grund- und Menschenrechte im Rahmen des Europarats und der OSZE. I. Grundrechte als Leitvorstellung

T ÄTIGKEITSBERICHT DES I NSTITUTES FÜR S TAATS- UND V ERWALTUNGSRECHT

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Exposé zur DISSERTATION

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeiserschaft Union Peilstein

Abkürzungsverzeichnis... XIII

Lehrveranstaltungen. (Stand: Oktober 2010) Vorlesung: «Kartellrecht» Vorlesung: «European Law (PELP-Master)» Seminar: «Compliance im Unternehmen»

Transkript:

TÄTIGKEITSBERICHT INSTITUT für STAATS- und VERWALTUNGSRECHT Berichtszeitraum: 01.10.2016 30.09.2017 1

Inhaltsverzeichnis 1 Personal... 3 1.1 Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren... 3 1.2 ao. Universitätsprofessorinnen und ao. Universitätsprofessoren... 3 1.3 Assistentinnen und Assistenten... 3 1.4 Assistentinnen und Assistenten in Ausbildung, Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter... 4 1.5 Sekretariat... 5 2 Lehrveranstaltungen... 6 2.1 Lehrveranstaltungen Pflichtbereich... 6 2.2 Lehrveranstaltungen Wahlfachkorb... 10 3 Wissenschaftliche Publikationen... 13 4 Herausgeberschaften... 19 5 Forschungsschwerpunkte... 21 6 Prüfungstätigkeit... 27 6.1 Diplomprüfungen... 27 6.2 Lehrveranstaltungsprüfungen... 27 6.3 Diplom-/Seminararbeiten -... 28 6.4 Studienberechtigungsprüfungen... 29 6.5 Nostrifikationen und Ergänzungsprüfungen -... 29 7 Dissertationsbetreuung... 30 8 Projekte... 31 9 Wissenschaftliche Vorträge (außerhalb von Tagungen)... 32 10 Teilnahme an Tagungen... 34 10.1 Mit Vortragstätigkeit... 34 10.2 Mit Leitungsfunktion (z.b. Moderation)... 36 10.3 Sonstige Teilnahme... 37 11 Expertentätigkeit... 40 11.1 Gutachten... 40 11.2 Mitgliedschaft in Expertengremien... 40 12 Internationale Kontakte - Netzwerke... 42 12.1 Leitungsfunktionen... 42 12.2 Mitgliedschaften... 42 13 Mitarbeit im Universitätsmanagement... 44 14 Sonstige öffentliche Funktionen... 46 2

1 Personal 1.1 Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren Univ.-Prof. DDr. Kopetzki, Christian Univ.-Prof. Dr. Kucsko-Stadlmayer, Gabriele Univ.-Prof. Dr. Merli, Franz Univ.-Prof. Dr. Pöschl, Magdalena Univ.-Prof. DDr. Michael Potacs, ab 01.09.2017 Univ.-Prof. Dr. Stelzer, Manfred Univ.-Prof. Dr. Wiederin, Ewald 1.2 ao. Universitätsprofessorinnen und ao. Universitätsprofessoren Assoz.-Prof. Dr. Ennöckl, Daniel, LL.M. Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Muzak, Gerhard Ao. Univ.-Prof. Dr. Perthold, Bettina Ao. Univ. Prof. Mag. Dr. Piska, Christian Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Strejcek, Gerhard Ao. Univ.-Prof. Dr. i.r.tretter, Hannes 1.3 Assistentinnen und Assistenten Ass.-Prof. Dr. Cargnelli-Weichselbaum, Barbara 3

1.4 Assistentinnen und Assistenten in Ausbildung, Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Mag. Altmann, Christoph, bis 04.02.2017, 30h Mag. Augustin, Martina LL.M., 30h Mag. Berger, Hannah, bis 02.06.2017, 30h Mag. Blum, Verena, Projektmitarbeiterin, ab 01.09.2017, 34h MMag. Dalpra, Elio, 30h Mag. Duarte-Herrera, Rosa, bis 28.02.2017, 30h Mag. Durovic, Irina, 30h Mag. Erlacher, Eva, 30h Mag. Ernst, Gisela, ab 27.03.2017, 30h Mag. Judith, Fitz, ab 01.01.2017, 20h Mag. Julia, Flir, ab 01.09.2017, 30h Mag. Gabauer, Claudia, bis 08.01.2017, 30h Mag. Grill, Helene, BA, 30h Mag. Groschedl, Anna Veronika, bis 30.11.2016, 30h Mag. Groß, Peter Paul, ab 11.07.2017, 30h Mag. Gumprecht, Johanna, bis 18.02.2017, 20h Mag. Haslinger, Elke, ab 17.07.2017, 30h Hofer, Thomas, LL.M. LL.B. BSc (WU), ab 01.09.2017, 30 h Dr. Hurich, Christoph, bis 31.03.2017, 30h Mag. Ilic, Irena, ab 20.02.2017, 30h Mag. Jez, Ingrid, 30h Mag. Kienast, Julia, 30h Krenn, Stephan, Projektmitarbeiter, ab 15.07.2017, 16h Mag. Kunesch, Alexandra, BA, 30h Mag. Lang, Daniela, ab 01.05.2017, 30h MMag. Lanser, Ingrid, 30h Mag. Lenzbauer, Martin, bis 09.12.2016, 30h Mag. Martini, Lilo, ab 19.04.2017, 30h Mag. Mayer, Valerie, 30h Mag. Mörth, Philipp, 30h Dr. Müllner, Josef, 40h Mag. Noe, Danielle, ab 01.06.2017, 30h Prucher, Günther, Projektmitarbeiter, 20h Mag. Rattinger, Christof, bis 31.12.2016, 30h Mag. Rosenmayr, Susanne, 30h Rothmann, Robert, Bakk. MA, Uni:docs Fellow, bis 30.09.2017, 30h Mag. Rücker, Felix, ab 01.03.2017, 30h Mag. Satzinger, Lisa-Maria, Projektmitarbeiterin, bis 30.09.2017, 40h Mag. Sautner, Julia, Projektmitarbeiterin, 40h Mag. Schock, Sofie, 30h Mag. Selim, Philipp, BA, ab 01.12.2016, 30h Mag. Dr. Scholz, Sebastian, ab 01.09.2017, 40h Mag. Schön, Teresa, Projektmitarbeiterin, 16h Mag. Taubald, Jakob, ab 01.03.2017, 30h Mag. Uranüs, Sibel, 30h Mag. Wagner, Antonia, 30h Mag. Wanke-Jellinek, Lea, 30h Mag. Werni, Florian, ab 01.01.2017, 30h Dr. Zeinhofer, Claudia, 20h 4

1.5 Sekretariat Erker, Doris, 40h Mag. Haas, Evelyn, bis 31.03.2017, 20h Karner, Susanne, 20h Mag. Körner, Cornelia, 20h Lang, Viktoria, ab 01.09.2017, 20h Marchsteiner, Evelyne, ab 03.04.2017, 40h BA MA, Limpahan, Nicole, 40h Plattner, Rosemarie, bis 31.12.2016, 40h Pütz, Martina, 20h + 20h Riedl, Beate, 20h + 10h Roch, Vesna, 10h + 10h Steiner, Heidemarie, 40h Tauchner, Eva, bis 31.12.2016, 40h Tschanter, Sabine, bis 31.12.2016, 20h Weiss, Nicole, ab 09.01.2017, 40h 5

2.1 Lehrveranstaltungen Pflichtbereich 2 Lehrveranstaltungen a) Vorlesung Wintersemester 2016/17 VO Verfassungsgerichtsbarkeit/Europäische Gerichtsbarkeit, 2h, Franz Merli, Clemens Jabloner VO Besonderes Verwaltungsrecht, 3h, Daniel Ennöckl, Gerhard Muzak, Dieter Kolonovits, Christian Piska, Eva Schulev-Steindl, Gerhard Strejcek VO Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden, 6h, Bettina Perthold, Eva Maria Maier und Brigitta Zöchling-Jud VO Verwaltungsverfahrensrecht einschließlich Verwaltungsgerichtsbarkeit, 4h, Ewald Wiederin Sommersemester 2017 VO Verfassungsrecht I (Allg. Staatslehre und Organisationsrecht), 4h, Franz Merli, Manfred Stelzer VO Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden, 6h, Bettina Perthold, Eva Maria Maier und Brigitta Zöchling-Jud VO Allgemeines Verwaltungsrecht, 3h, Franz Merli, Magdalena Pöschl und Ewald Wiederin VO Grundrechte, 3h, Magdalena Pöschl b) Pflichtübung Wintersemester 2016/17 APÜ aus Öffentlichem Recht, 1h, Daniel Ennöckl APÜ aus Öffentlichem Recht, 1h, Daniel Ennöckl APÜ aus Öffentlichem Recht, 1h, Alexandra Kunesch APÜ aus Öffentlichem Recht, 1h, Manfred Stelzer APÜ aus Öffentlichem Recht, 1h, Wolfgang Wessely PF Pflichtübung aus Öffentlichem Recht, 2h, Barbara Cargnelli-Weichselbaum PF Pflichtübung aus Öffentlichem Recht, 2h, Franz Merli PF Pflichtübung aus Öffentlichem Recht, 2h, Josef Müllner PF Pflichtübung aus Öffentlichem Recht, 2h, Gerhard Muzak, Christoph Hurich PF Pflichtübung aus Öffentlichem Recht, 2h, Susanne Rosenmayr, Philip Mörth PF Pflichtübung aus Öffentlichem Recht, 2h, Walter Schwartz 6

Sommersemester 2017 APÜ aus Öffentlichem Recht, 1h, Martina Augustin APÜ aus Öffentlichem Recht, 1h, Hannah Berger APÜ aus Öffentlichem Recht, 1h, Daniel Ennöckl APÜ aus Öffentlichem Recht, 1h, Helene Grill APÜ aus Öffentlichem Recht, 1h, Alexandra Kunesch APÜ aus Öffentlichem Recht, 1h, Josef Müllner APÜ aus Öffentlichem Recht, 1h, Bettina Perthold APÜ aus Öffentlichem Recht, 1h, Antonia Wagner APÜ aus Öffentlichem Recht, 1h, Wolfgang Wessely PF Pflichtübung aus Öffentlichem Recht, 2h, Barbara Cargnelli-Weichselbaum PF Pflichtübung aus Öffentlichem Recht, 2h, Franz Merli PF Pflichtübung aus Öffentlichem Recht, 2h, Josef Müllner PF Pflichtübung aus Öffentlichem Recht, 2h, Gerhard Muzak PF Pflichtübung aus Öffentlichem Recht, 2h, Christian Piska PF Pflichtübung aus Öffentlichem Recht, 2h, Magdalena Pöschl PF Pflichtübung aus Öffentlichem Recht, 2h, Susanne Rosenmayr, Julia Kienast PF Pflichtübung aus Öffentlichem Recht, 2h, Walter Schwartz PF Pflichtübung aus Öffentlichem Recht, 2h, Ewald Wiederin c) Übungen Wintersemester 2016/17 UE Übung zur Einführung in Rechtswissenschaften und ihre Methoden, 2h, Elio Dalpra, Gabriel Kogler UE Übung zur Einführung in Rechtswissenschaften und ihre Methoden, 2h, Elio Dalpra, Gabriel Kogler UE Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden, 2h, Martin Lenzbauer, Maximilian Ludvik) UE Übung zur Einführung in Rechtswissenschaften und ihre Methoden, 2h, Valerie Mayer, Kristian Mayrhofer und Ulrich Wagrandl UE Übung zur Einführung in Rechtswissenschaften und ihre Methoden, 2h, Valerie Mayer, Reinhard Schamberger UE Übung zur Einführung in Rechtswissenschaften und ihre Methoden, 2h, Gerhard Muzak, Christoph Hurich UE Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden, 2h, Christian Piska UE Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden, 2h, Sofie Schock, Mirjam Tercero Klausurenkurs aus öffentlichem Recht (Vorbereitung auf FÜM III), 1h, Anna Veronika Groschedl Klausurenkurs aus öffentlichem Recht (Vorbereitung auf FÜM III), 1h, Julia Kienast Sommersemester 2017 UE Übung zur Einführung in Rechtswissenschaften und ihre Methoden, 2h, Valerie Mayer, Kristian Mayrhofer und Ulrich Wagrandl UE Übung zur Einführung in Rechtswissenschaften und ihre Methoden, 2h, Gerhard Muzak UE Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden, 2h, Christian Piska UE Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden, 2h, Sofie Schock, Mirjam Tercero UE Übung zur Einführung in Rechtswissenschaften und ihre Methoden, 2h, Lea Wanke-Jellinek, Reinhard Schamberger UE Klausurenkurs aus öffentlichem Recht - Vorbereitung auf die FÜM III, 1h. Ingrid Lanser UE Klausurenkurs aus öffentlichem Recht - Vorbereitung auf die FÜM III, 1h, Josef Müllner 7

d) Repetitorien/ Konversatorien/Privatissima Wintersemester 2016/17 PRI Privatissimum aus öffentlichem Recht, 2h, Manfred Stelzer, Ewald Wiederin KO zum Allgemeinen Verwaltungsrecht, 1h, Claudia Zeinhofer Sommersemester 2017 RE Repetitorium Besonderes Verwaltungsrecht, 3h, Gerhard Muzak, Dieter Kolonovits, Christian Piska, Eva Schulev-Steindl, Gerhard Strejcek KO zum Allgemeinen Verwaltungsrecht, 1h, Claudia Zeinhofer e) Seminare (Dipl.+Diss.Sem) Wintersemester 2016/17 SE Aktuelle Rechtsfragen des Sicherheitspolizeigesetzes und Datenschutzrechts, Daniel Ennöckl, Wolfgang Wessely, 2h SE Seminar aus öffentlichem Recht, Christian Kopetzki, 2h SE Aktuelle Probleme des Medizinrechts, Christian Kopetzki, 2h SE Comparative Constitutional Law, 2h, Konrad Lachmayer SE Seminar aus öffentlichem Recht (Aktuelle Rechtsprechung), 2h, Franz Merli, Ewald Wiederin SE DoktorandInnenseminar aus öffentlichem Recht, 2h, Franz Merli, Manfred Stelzer, Ewald Wiederin SE Seminar aus Öffentlichem Recht (Case Study), 2h, Bernhard Müller SE Seminar aus Öffentlichem Recht, Schwerpunkt Österreichisches und Europäisches Verkehrsrecht, 2h, Gerhard Muzak SE Seminar aus Öffentlichem Recht, Schwerpunkt Verwaltungsverfahren und Verwaltungsgerichtsbarkeit, 2h, Gerhard Muzak SE Seminar aus öffentlichem Recht (für DiplomandInnen und DissertantInnen), 2h, Christian Piska SE Seminar aus öffentlichem Recht Schwerpunkt: Europa im Wandel, 2h, Christian Piska SE Seminar aus öffentlichem Recht - (auch für DiplomandInnen und DissertantInnen), 2h, Gerhard Strejcek SE Herausforderung islamischer Fundamentalismus - Wie streitbar kann und soll ein demokratischer Rechtsstaat sein? 2h, Hannes Tretter SE Überwachte und erfasste Kommunikation - Werden wir zu digital bewegten und normierten Menschen? 2h, Hannes Tretter 8

Sommersemester 2017 SE Seminar aus öffentlichem Recht, Christian Kopetzki, 2h SE Aktuelle Probleme des Medizinrechts, Christian Kopetzki, 2h SE Seminar aus öffentlichem Recht. Verwaltungsgerichte im Rechtsvergleich, 2h, Konrad Lachmayer SE DoktorandInnenseminar aus öffentlichem Recht, 2h, Franz Merli, Magdalena Pöschl, Ewald Wiederin SE Seminar "Ausgewählte Fragen des öffentlichen Rechts - Verwaltung verstehen" (für DiplomandInnen und DissertantInnen), 2h, Franz Merli, Magdalena Pöschl SE Seminar aus Öffentlichem Recht (Case Study), 2h, Bernhard Müller SE Seminar aus Öffentlichem Recht, 2h, Gerhard Muzak SE Workshop für die Junge Rechtswissenschaft Wege zur Integration, 13.7.2017, Sommerschule in Strobl, Magdalena Pöschl SE Seminar aus öffentlichem Recht - (auch für DiplomandInnen und DissertantInnen), 2h, Gerhard Strejcek SE Seminar aus Öffentlichem Recht: Aktuelle Rechtsprechung des Verfassungsgerichtshofes, 2h, Ewald Wiederin, Dr. Ingrid Siess-Scherz, Dr. Christoph Konrath f) Kurse Wintersemester 2016/17 KU Lehrpraktikum Vermittlung von rechtlichen Grundlagen an Nicht-JuristInnen, 2h, Daniel Ennöckl, Katharina Beclin, Farsam Salimi KU Lehrpraktikum - Vermittlung von rechtlichen Grundlagen an Nicht-JuristInnen, 1h, Konrad Lachmayer KU Europäisches Verfassungsrecht in Fällen, 2h, Franz Merli KU Kurs Schriftsätze im öffentlichen Recht, 1h, Josef Müllner KU Grundkurs: Grundbegriffe der Rechtswissenschaften, 4h, Bettina Perthold, Michaela Windischgrätz, Helmut Ofner, Franz Stefan Meissel KU Comparative Constitutional Studies Part I: Heads of States, 2h, Manfred Stelzer KU Grundrechtstheorie und Grundrechtsdogmatik in der Rechtsprechung, 2h, Manfred Stelzer KU Politische Grundrechte, 2h, Gerhard Strejcek KU aus Sportrecht, 1h, Gerhard Strejcek KU Allgemeines Verwaltungsrecht für Nichtjuristen, 2h, Claudia Zeinhofer Sommersemester 2017 KU Lehrpraktikum Vermittlung von rechtlichen Grundlagen an Nicht-JuristInnen, 2h, Daniel Ennöckl, Katharina Beclin, Farsam Salimi KU Das Rechtsschutzsystem der Europäischen Menschenrechtskonvention - Theorie und Praxis, 2h, Gabriele Kucsko-Stadlmayer KU Lehrpraktikum - Vermittlung von rechtlichen Grundlagen an Nicht-JuristInnen, 1h, Konrad Lachmayer KU Grundkurs: Grundbegriffe der Rechtswissenschaften, 4h, Bettina Perthold gemeinsam mit Michaela Windischgrätz, Helmut Ofner, Franz Stefan Meissel KU Judikatur- und Textanalyse Analyse der Judikatur des öffentlichen Rechts (für DissertantInnen), 2h, Manfred Stelzer KU Comparative Constitutional Studies Part II: Parliaments, 2h, Manfred Stelzer KU Meinungsfreiheit und Kommunikationsgrundrechte, 2h, Gerhard Strejcek KU aus Sportrecht, 1h, Gerhard Strejcek KU Allgemeines Verwaltungsrecht für Nichtjuristen, 2h, Claudia Zeinhofer 9

2.2 Lehrveranstaltungen Wahlfachkorb Wahlfachkorb "Grund- und Menschenrechte" Wintersemester 2016/17 Kernbereich KU International Human Rights Regime, 2h, Ursula Kriebaum, Christina Binder KU Grundrechtstheorie und Grundrechtsdogmatik in der Rechtsprechung, 2h, Manfred Stelzer Wahlbereich PR Praktikum: Österreichischer Grundrechtsschutz in der Praxis, 2h, Barbara Cargnelli- Weichselbaum VO Die chinesische Menschenrechtskonzeption Hist. Grundlagen und heutige Perspektiven, 2h, Gerd Kaminski SE Seminar aus öffentlichem Recht: Verwaltungsverfahren und Verwaltungsgerichtsbarkeit, 2h, Gerhard Muzak KU Politische Grundrechte, 2h, Gerhard Strejcek KU EU-Antidiskriminierungsrecht seine aktuelle Entwicklung in Österreich, 1h, Heinz Tichy SE Seminar Herausforderung islamischer Fundamentalismus, 2h, Hannes Tretter SE Seminar Überwachte und erfasste Kommunikation, 2h, Hannes Tretter Sommersemester 2017 Kernbereich KU Kurs Menschenrechte, Demokratie und Friedenssicherung, 2h, Elisabeth Holzleithner Wahlbereich PR Praktikum: Österreichischer Grundrechtsschutz in der Praxis, 2h, Barbara Cargnelli- Weichselbaum KU Kurs Meinungsfreiheit und Kommunikationsgrundrechte, 2h, Gerhard Strejcek KU Kurs Praxis des Grundrechtsschutzes die unterschiedlichen Formen der Rechtsdurchsetzung, 2h, Gerhard Strejcek SE Seminar Human Rights Challenges in the Mediterranean the Role, Programmes and Capabilities of the OSCE, EU and CoE, 2h, Hannes Tretter Wahlfachkorb Medizinrecht Wintersemester 2016/17 Kernbereich KU Medizinrecht I (Allgemeiner Teil), 2h, Christian Kopetzki Wahlbereich KU Arzneimittel- und Apothekenrecht, 1h, Gerhard Aigner KU Fälle und Lösungen zum Medizinrecht anhand aktueller Rechtsprechung Freiheit und Zwang in Medizin und Pflege, 2h, Jez Ingrid, Sibel Uranüs KU Ärztliches Berufsrecht, 1h, Johannes Zahrl PR Privatissimum, 2h, Christian Kopetzki Sommersemester 2017 10

Kernbereich KU Medizinrecht II (besonderer Teil), 2h, Christian Kopetzki Wahlbereich KU Arzneimittel- und Apothekenrecht, 1h, Gerhard Aigner VO Biomedizinkonvention des Europarates 2h, Christian Kopetzki KU Biotechnologierecht II, 1h, Claudia Zeinhofer, Sibel Uranüs SE Reproduktionsmedizin im Rechtsvergleich Schweiz Österreich, 2h, Andrea Büchler Wahlfachkorb Umweltrecht Wintersemester 2016/17 Kernbereich KU Umweltrecht Allgemeine Einführung und ausgewählte Sachgebiete, 2h, Daniel Ennöckl, Martin Niederhuber Wahlbereich KU Biotechnologierecht I: Gentechnikrecht, 1h, Martina Augustin KU Einführung in das Abfallwirtschaftsrecht, 2h, Alexander Forster, Florian Berl KU Kurs aus österreichischem und europäischem Tierschutzrecht, 2h, Wolfgang Wessely Sommersemester 2017 Kernbereich KU Anlagenrecht, Wolfgang Wessely, 2 h KU Umweltprivatrecht, Stefanie Nitsch,1h Wahlbereich SE Aktuelle Fragen des Umweltrechts, Daniel Ennöckl, 2h KU Moot Court aus Umweltrecht, Daniel Ennöckl, 2h KU Einführung in das Abfallwirtschaftsrecht, 2h, Alexander Forster, Florian Berl KU Jagd- und Waffenrecht, 1h, Eva Erlacher SE Umweltrecht aktuell Schwerpunkt: Schnittstellen zw. europäischem und innerstaatl. Umweltrecht (auch für DiplomandInnen und DissertantInnen), 2h, Christian Piska 11

Wahlfachkorb Wirtschaftsverfassungs- und Wirtschaftsverwaltungsrecht Wintersemester 2016/17 Kernbereich KU Wirtschaftsrecht II, Daniel Ennöckl, Wolfgang Wessely, 2h Wahlbereich KU Das öffentliche Wirtschaftsrecht in der Judikatur des Verfassungsgerichtshofes, 1h, Markus Vasek KU Lobbying und Public Affairs, 2h, Alexander Egger VO Fernseh- und Radiorecht - Rechtsgrundlagen des Hörfunks und der audiovisuellen Mediendienste (innerstaatliche Grundlagen wie ua ORF-G, PrR-G, AMD-G etc. sowie unionsrechtliche Prämissen), 2h, Michael Kogler KU Praxis der Energiemarktregulierung, 1h, Florian Haas KU Der private Staat: Grundlegende Fragen der Privatwirtschaftsverwaltung, 1h, Julia Schmoll KU Das Recht der Genehmigungsverfahren bei Infrastrukturvorhaben - dargestellt anhand der Bereiche Elektrizität, Gas, Bundesstraßen, 2h, Stefan Zleptnig (gem. mit Florian Kubin) KU Europäisches und Österreichisches Vergaberecht, 1h, Walter Schwartz Sommersemester 2017 Kernbereich KU Regulierungsrecht - unter Berücksichtigung ökonomischer Aspekte, 2h, Christian Schneider KU Wirtschaftsrecht I, 2h, Ewald Wiederin Wahlbereich KU Das öffentliche Wirtschaftsrecht in der Judikatur des Verfassungsgerichtshofes, 1h, Markus Vasek KU Regulierung elektronischer Kommunikationsnetze und -dienste, 1h, Klaus Kassai KU Lobbying und Public Affairs, 2h Alexander Egger KU Praxis der Energiemarktregulierung, 1h, Florian Haas KU Europäisches und Österreichisches Vergaberecht, 1h, Walter Schwartz 12

3 Wissenschaftliche Publikationen Augustin, Martina Institutional Winners and Losers of the Euro Crisis, in: juridikum, zeitschrift für kritik / recht / gesellschaft, September 2017, 369-380 Berger, Hannah Toxic fashion and the conservation of nature - from chemicals law to civil society, University of Vienna Law Review, Vol 1 (2017), pp. 91-106. Blum, Verena Empfehlung eines Optikers durch einen (Augen-)Arzt, Anm. zu OGH 30.8.2016, 4 Ob 133/16m, RdM 2017/40 Cargnelli-Weichselbaum, Barbara Art 21 B-VG, in: Kneihs/Lienbacher (Hrsg), Rill-Schäffer-Kommentar Bundesverfassungsrecht, 19. Lfg (2017), S. 1 116 Art 59a B-VG, in: Kneihs/Lienbacher (Hrsg), Rill-Schäffer-Kommentar Bundesverfassungsrecht, 19. Lfg (2017), S. 1 38 Dalpra, Elio Öffentliches Recht, Übungsbuch zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden: Fragen, Fälle und Musterprüfungen samt Lösung aus Öffentlichem Recht und Privatrecht, 2016, S 3-60 Prüfungen 1-3, Übungsbuch zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden: Fragen, Fälle und Musterprüfungen samt Lösung aus Öffentlichem Recht und Privatrecht, S 135-146 Duarte-Herrera, Rosa Genocide against Yazidis: Austria s obligation to prosecute and punish returning ISIS fighters An analysis from the perspective of international and national law, University of Vienna Law Review, Vol. 1 (2017) (gemeinsam mit Clara Ifsits) Durovic, Irina Erdowie, Erdowo, Erdowahn? (Fall zu Versammlungsrecht, Grundrechten und Staatsbürgerschaftsrecht), in Müllner/Wallnöfer/Wimmer (Hrsg), Fallbuch. Verwaltungs- Verwaltungsstraf- und Verwaltungsverfahrensrecht 5 (2017) Ennöckl, Daniel Präklusion der (schrittweise) Abschied von einem bewährten Rechtsinstitut, ZÖR 2017, 445 Kapitel Umweltverträglichkeitsprüfung, in: Ennöckl/Niederhuber (Hrsg), Jahrbuch Umweltrecht 2017 (gemeinsam mit C. Baumgartner) Kapitel Naturschutzrecht, in: Ennöckl/Niederhuber (Hrsg), Jahrbuch Umweltrecht 2017 (gemeinsam mit Köhler) Kommentierung Art 2 und 3 DSGVO, in: Sydow (Hrsg), Europäische Datenschutzgrundverordnung, Nomos Verlag (2017) Die Verarbeitung personenbezogener Gesundheitsdaten nach der DSGVO, RdM 2017, 88 Neue Entwicklungen im öffentlichen Recht Gesetzgebung (mit Niederhuber/Fitz), RdU 47: Jahrbuch des österreichischen und europäischen Umweltrechts 2017, 35 Effizienz, Rechtssicherheit und Partizipation als Herausforderung im Umweltrecht, in: Jahrbuch des österreichischen und europäischen Umweltrechts 2017, 147 Schnell und aktuell (mit Judith Fitz), RdU 2017/35. Erlacher, Eva Sonstiges Bundesumweltrecht, in: Ennöckl/Niederhuber (Hrsg), Jahrbuch Umweltrecht 2017 (gemeinsam mit Alexander Forster), 251 13

Fitz, Judith Sonstiges Landesumweltrecht, in: Ennöckl/Niederhuber (Hrsg), Jahrbuch Umweltrecht 2017 (gemeinsam mit Wolfgang Wessely), 311 Neue Entwicklungen im öffentlichen Recht Gesetzgebung (mit Ennöckl/Niederhuber), RdU 47: Jahrbuch des österreichischen und europäischen Umweltrechts 2017, 35 Schnell und aktuell (mit Daniel Ennöckl), RdU 2017/35, 48 Hurich Christoph Straftatbestände des österreichischen Fremdenpolizeirechts (2017) Zum Begriff der Durchreise bei der Schlepperei: Besprechung der Entscheidung OGH 07. 09. 2016, 15 Os 41/16t, JBl 2017, 679 Jez, Ingrid Fünfte Jahrestagung der deutschsprachigen Medizinrechtslehrerinnen und Medizinrechtslehrer in Bremen, RdM 2017/163. RdM-Nachmittag 2017 am 2. 3. 2017, RdM 2017/79. Kopetzki, Christian Editorial: Kinder im Bild, RdM 2016/82 Editorial: Qualitätssicherung und hygienische Anforderungen in Ordinationsstätten, RdM 2016/115. Das Recht der Fortpflanzungsmedizin 2015: Aktueller Stand und verfassungsrechtliche Bewertung, in: Arnold/Bernat/Kopetzki (Hrsg), Das Recht der Fortpflanzungsmedizin 2015 Analyse und Kritik, Verlag Manz, Wien 2016, S. 63-101. 29-37 UniversitätsG 2002, in: Perthold-Stoitzner (Hrsg), Universitätsgesetz 2002. Kommentar (3. Auflage), Verlag Manz, Wien 2016. 35a UniversitätsG 2002, in: Perthold-Stoitzner (Hrsg), Universitätsgesetz 2002. Kommentar (3. Auflage), Verlag Manz, Wien 2016 (gemeinsam mit Perthold-Stoitzner). 95-96 UniversitätsG 2002, in: Perthold-Stoitzner (Hrsg), Universitätsgesetz 2002. Kommentar (3. Auflage), Verlag Manz, Wien 2016. 123a-123b UniversitätsG 2002, in: Perthold-Stoitzner (Hrsg), Universitätsgesetz 2002. Kommentar (3. Auflage), Verlag Manz, Wien 2016. Editorial: Das Unterbringungsgesetz vor dem EGMR, RdM 2016/132 Editorial: Die Rechtsetzungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, RdM 2017/1 Editorial: Impfpflicht und Verfassung, RdM 2017/42 Editorial: Neues Datenschutzrecht ante portas, RdM 2017/66 214. Maßnahmenvollzug neu? (Einleitungsreferat), in: Österreichische Juristenkommission (Hrsg), Freiheitsentzug und Menschenrechte. Kritik und Fortschritt im Rechtsstaat Bd 47, Verlag Linde, Wien 2017, S. 159-164. Editorial: Reformschub und Deregulierung, RdM 2017/85. Editorial: Erlässe am Prüfstand der Gerichte, RdM 2017/100. Vom Vertrauensmann zum Erwachsenenschutzverein. Wagner-Jaureggs Psychiaterhetze und die Entwicklung des Unterbringungsrechts, in Jabloner (Hrsg), Festschrift 150 Jahre Wiener Juristische Gesellschaft, Verlag Manz, Wien 2017, S. 121-135. Rechtliche Aspekte von PND und PID: Zulässigkeit, Aufklärungspflichten, Haftung, in: Körtner/Kopetzki/Kletecka-Pulker/Müller (Hrsg), Entscheidungsfindung und Entscheidungshilfen am Lebensanfang. Schriftenreihe Ethik und Recht der Medizin, Bd 13, Verlag Österreich, Wien 2017, S. 81 110 (im Druck). Privatisierung der Rechtsetzung Medizinrecht, in: Studiengesellschaft für Wirtschaft und Recht (Hrsg), Privatisierung der Rechtsetzung, Verlag Linde, Wien 2017 (im Druck). Entscheidungsbesprechung OGH 30. 8. 2016, 1 Ob 116/16i (Zur Zulässigkeit des Rechtswegs gegen Obduktionen), RdM 2017/83, S. 110-112 Entscheidungsbesprechung VwGH 28. 3. 2017, Ro 2016/09/0001 (Arzneimittelanwendung ohne Zulassung), RdM 2017/145, S. 195 14

Kunesch, Alexandra Asyl- und Fremdenrecht, in: Aigner ua (Hrsg), Besonderes Verwaltungsrecht2 (2017) (gemeinsam mit Emanuel Matti), 203-293 Wenn die Verfassung schweigt: zur Bindung ordentlicher Richter an verwaltungsbehördliche und verwaltungsgerichtliche Entscheidungen, JBl 2017, 560-567 Recht und Krise, Tagungsband der 7. Tagung der Österreichischen Assistentinnen und Assistenten Öffentliches Recht, 2017 (gemeinsam mit Manuel Aigner, Irina Durovic, Alexander Forster, Christoph Rattinger), 1-190 Lanser, Ingrid Die Volksanwaltschaft als Menschenrechtsagentur, JRP 2017, 34-42 Lenzbauer, Martin Demokratische Republik I: Grundbegriffe, Volksvertretung und Gesetzgebung, in: Schmoll/Vasek (Hrsg), Casebook Verfassungsrecht, 15 Seiten Mayer, Valerie Prüfungsvorbereitung Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden, Öffentliches Recht, in Perthold (Hrsg), Studienjahr 2017/2018 (2017), 1-51 Öffentliches Recht, Übungsbuch zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden: Fragen, Fälle und Musterprüfungen samt Lösung aus Öffentlichem Recht und Privatrecht, 2016, S 3-160 Prüfungen 7-9, Übungsbuch zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden: Fragen, Fälle und Musterprüfungen samt Lösung aus Öffentlichem Recht und Privatrecht, S 159-170 Merli, Franz Principle of Legality and the Hierarchy of Norms, in Schroeder (ed), Strengthening the Rule of Law in Europe (Hart Publishing, Oxford and Portland, Oregon, 2016) 37-45 Das Asylrecht als Experimentierfeld: Einführung, in Merli/Pöschl (Hrsg), Das Asylrecht als Experimentierfeld. Eine Analyse seiner Besonderheiten aus vergleichender Sicht (Manz, Dike, Wien, Zürich/St. Gallen, 2017) 1-11 Das Asylrecht als Experimentierfeld: Schlussfolgerungen, in Merli/Pöschl (Hrsg), Das Asylrecht als Experimentierfeld. Eine Analyse seiner Besonderheiten aus vergleichender Sicht (Manz, Dike, Wien, Zürich/St. Gallen, 2017) 205-221 (gemeinsam mit Magdalena Pöschl) Vom Verwaltungsstaat zum Justizstaat - und wieder zurück?, in Holoubek/Lang (Hrsg), Grundfragen der Verwaltungs- und Finanzgerichtsbarkeit (Linde Verlag, Wien, 2017) 355-374 La Justicia Constitucional y el Derecho de la UE en Austria, Teoría y Realidad Constitucional 2017 H1, 517-528 Rezension von: Granner, Dingliche Wirkung öffentlicher Rechte und Pflichten (2014), Juristische Blätter 2017, 478-479 Verbindungsbauten eines Einkaufszentrums, Entscheidungsanmerkung zu VfGH 2. 7. 2016, V 157-160/2015, V 33-35/2016, wirtschaftsrechtliche blätter 2017, 179-180 Müllner, Josef Katastrophenhilfeeinsatz: Wer trägt die Kosten? RFG 2017, 140-148 Private als Exekutivorgane, in Fuchs ua (Hrsg), Staatliche Aufgaben, private Akteure, Bd 2 (2017) 193-222 Berufungsbehörden und Verwaltungsgerichte Kontinuität im Rechtsschutzsystem aus verfahrensrechtlicher Sicht, ZVG 2017, 98-107 Von zulässigen Rechtsmitteln und strittigen Zuständigkeiten, ZfV 2016, 413-420 Notfall, Gemeinde und Eigentum, RFG 2016, 174-178 Rechtliche Rahmenbedingungen der Katastrophenbekämpfung, Verlag Österreich 2016, 386 Seiten 15

Muzak, Gerhard Gesetze und ihre Geschichte, Das Schifffahrtsgesetz, ZVR 2016, 452 Die Normen des neuen Normengesetzes, ÖZW 2016, 140 38 UG 2002, in Perthold-Stoitzner (Hrsg) Universitätsgesetz3 (2016) 46-48 UG 2002, in Perthold-Stoitzner (Hrsg) Universitätsgesetz3 (2016) 93 UG 2002, in Perthold-Stoitzner (Hrsg) Universitätsgesetz3 (2016) 116 UG 2002, in Perthold-Stoitzner (Hrsg) Universitätsgesetz3 (2016) Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Verpflichtung der Gemeinden zur Erhaltung und Pflege der Grünflächen bei bgld Landesstraßen, RFG 2017, 81 Die neuen Beschränkungen des Versammlungsrechts für Ausländer aus verfassungs- und verwaltungsrechtlicher Perspektive, migralex, 2017, 30 Aktuelle Herausforderungen für das Europäische und Österreichische Flüchtlingsrecht, Europarecht 2017, 109 Art 97 Abs 1 B-VG, in Korinek/Holoubek (Hrsg) Bundesverfassungsrecht (Neuauflage 2017) Perthold, Bettina Keine zweite Instanz. Verwaltungsjuristische Betrachtungen zu den neuen Verfahren bei hoheitlich zu behandelnden Anliegen an öffentlichen Universitäten, zfhr 2017, 164 Skriptum Öffentliches Recht, Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden, Teil I Piska, Christian Anwohnerparken nach der StVO, ZVR 2016/19 (gemeinsam mit Schock) Kryptowährungen und ihr Rechtscharakter eine Suche im Bermuda-Dreieck, ecolex (2017), 632 Pöschl, Magdalena System der Gewerbeordnung (2016) 368 Seiten Migration und Mobilität, Zusammenfassung des Gutachtens für den 19. ÖJT, Band I/2 (2016) 14-22 Normprüfungsanträge durch Parteien Die Entstehungsgeschichte und ihr verfassungsrechtlicher Kontext, RZ 2017, 56-65 Die Konzession, in Fuchs/Merli/Pöschl/Sturn/Wiederin/Wimmer (Hrsg), Staatliche Aufgaben, private Akteure. Band 2: Konzepte zur Ordnung der Vielfalt (2017) 1-30 Behörden und Personal im Asylvollzug, in Merli/Pöschl (Hrsg), Das Asylrecht als Experimentierfeld. Eine Analyse seiner Besonderheiten aus vergleichender Sicht (2017) 42-63 Das Asylrecht als Experimentierfeld: Schlussfolgerungen, in Merli/Pöschl (Hrsg), Das Asylrecht als Experimentierfeld. Eine Analyse seiner Besonderheiten aus vergleichender Sicht (2017) 205-221 (gemeinsam mit Franz Merli) Judikaturberichterstattung: VfGH 12.10.2016, G 673/2015, Ausschluss eines Lagezuschlags für Mietwohnungen in Gründerzeitvierteln ebenso verfassungskonform wie pauschaler Abschlag für befristete Mietverhältnisse, EuGRZ 2016, 403-415 Judikaturberichterstattung: VfGH 15.10.2016, G 7/2016, Pflicht des Grundeigentümers, die von ihm ethisch abgelehnte Jagd zu dulden / Jagdfreistellung nur bei Umfriedung des Grundstücks / Eingriff in das Eigentumsrecht angesichts der spezifischen Sach- und Rechtslage in Kärnten verhältnismäßig, EuGRZ 2016, 647-657 Potacs, Michael The Structure of the Abuse of Law, in Potacs/Tichý (Ed), Abuse of Law, Prag 2017, 9-18 Verfassungsrechtliche Grenzen der Einschränkung von Nebenbeschäftigungen von ÄrztInnen, RdM 2017, 223-232 Schock, Sofie Anwohnerparken nach der StVO, ZVR 2016/19 (gemeinsam mit Piska) Musterlösung Öffentliches Recht Test 3, in: Piska, Casebook Einführung in die Rechtswissenschaften 6 (2017) Virtuelle Währungen Ein Blick über die Grenzen, ecolex 2017, 636 Scholz, Sebastian Der Apotheker und seine Konzession, in Müller/Wallnöfer/Wimmer (Hrsg), Fallbuch Verwaltungs-, Verwaltungsstraf- und Verwaltungsverfahrensrecht, 4. Auflage (2017) 291 16

Selim, Philipp Instrumente zur Verfahrensbeschleunigung im österreichischen Asylrecht, migralex 2017, 2. Stelzer, Manfred Zum Verhältnis von Verfassungsgerichtsbarkeit zur Zivilgerichtsbarkeit, Bemerkungen zum Erkenntnis VfGH 9.12.2015, G 165/2015, in: Zeitschrift für Verwaltung (ZfV) 1/2017, 40ff Strejcek, Gerhard Ein Pazifist als Mörder, Wiener Zeitung, 21.10.2016 Zur Neuordnung des postsekundären Bildungssektors. Abgrenzungs- und Strukturfragen der öffentlichen Universität zur Privatuniversität, der öffentlichen und privaten Pädagogischen Hochschule sowie der Fachhochschulen. JRP Journal für Rechtspolitik 24, 209-223, Verlag Österreich, 2016 Vergessene Literatur, Wiener Zeitung, 20.11.2016 Die Notreparaturen an den Wahlordnungen reichen nicht, Salzburger Nachrichten, 28.11.2016 Der Erforscher des Welthandels, Wiener Zeitung, 03.12.2016 Nordisch-sphärisch, Wiener Zeitung, 04.12.2016 Arbeiterschutz als Grundrechtseingriff, Der Standard, 31.01.2017 Tragische Bezirke des Daseins, Wiener Zeitung, 12.02.2017 Machtvoller Nordwind, Wiener Zeitung, 12.02.2017 Deutsche Cannabis-Liberalisierung mit Folgen, Der Standard, 15.02.2017 Das Versammlungsrecht einschränken? Der rechtliche Freiraum dafür ist gering, Salzburger Nachrichten, 20.02.2017 "Dr. Faustus gibt es doch schon längst!", Wiener Zeitung, 18.02.2017 Stichwahlaufhebung am richtigen Maßstab geprüft, Die Presse, 03.03.2017 Meinungsfreiheit: Missbrauchsverbot erlaubt, Die Presse, 12.03.2017 Ein Palast fürs Wirtschaftsstudium, Die Presse, 18.03.2017 Glücksspielgesetz muss nicht geändert werden, Die Presse, 29.03.2017 Der gescheiterte Intellektuelle, Wiener Zeitung, 01.04.2017 Vom Wunsch, Winnetou zu sein, Wiener Zeitung, 22.04.2017 Wiener Trauerreigen, Wiener Zeitung, 14.05.2017 Zu Woodrow Wilson: Das Raubein aus Virginia, Die Presse, 19.05.2017 Eugen Philippovich ein Leben für Wissenschaft und Arbeiterschutz, Uniview: Magazin,Uni Wien, Medienportal, 06.06.2017 Österreich, Land des strengen Feuerschutzes, Der Standard, 27.06.2017 Kafkas ungarischer Erbe, Wienerzeitung, 02.07.2017 Verwirrung um Österreichs Staatsziele, Die Presse, 05.07.2017 Flucht in den Reigen, Wiener Zeitung, 07.07.2017 In Kafkas Dachkammer, Wiener Zeitung, 06.08.2017 Wahlrecht, Wählerverzeichnis und Grundrechte, Der Standard, 10.08.2017 Psychogramm eines Verbrechers, Wiener Zeitung, 20.08.2017 Suggestive Volksbefragungen, Die Presse, 30.08.2017 Totenstille in ländlicher Idylle, Wiener Zeitung, 23.09.2017 Wenn der Vater mit dem Sohne, Die Presse, 29.09.2017 Sibel Uranüs Mitwirkungspflicht an der Feststellung der Abstammung, RdM 2017/172. RdM-Nachmittag 2017 am 2. 3. 2017, RdM 2017/65. 17

Tretter, Hannes Wenn Meinungsfreiheit Hass begegnet, in: Kunst-Universität Graz, Grazkunst2, 2016, S. 24 Wir hassen bald, was oft uns Furcht erregt., in: OVEaktuell 2016-11 mit Schwerpunkt GIT Social Media The Mandate of the Ombudsperson in the Sphere of Antidiscrimination, in: Mission report conducting a comparative analysis of national and European legislation concerning the activities of the Ombudsperson, para. 133-210, pp. 49-70, EU Twinning Project No. EuropeAid/137673/DD/ACT/UA Implementation of the best European practices with the aim of strengthening the institutional capacity of the Apparatus of the Ukrainian Parliament Commissioner for Human Rights to protect human rights and freedoms (Apparatus), June 2017 Wanke-Jellinek, Lea Umweltbezogene Rechtsprechung des EGMR Wesentliches aus zehn Jahren, in Ennöckl/Niederhuber (Hrsg), Umweltrecht Jahrbuch 2017 (2017), 281-299 Prüfungsvorbereitung Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden, Öffentliches Recht, in Perthold (Hrsg), Studienjahr 2017/2018 (2017), 1-51 Wiederin, Ewald Das Recht des Staatsnotstands in Österreich, in: Christian Grafl/Bernhard Klob/Susanne Reindl- Krauskopf (Hrsg.), 5. ALES-Tagung 2016 Freiheit versus Sicherheit. Band zur Tagung am 20.6.2016 im Festsaal der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD) (Schriftenreihe Kriminalwissenschaften in Theorie und Praxis Bd. 11), Frankfurt 2017, S. 115 146, 171 172 Die Beleihung, in: Claudia Fuchs/Franz Merli/Magdalena Pöschl/Richard Sturn/Ewald Wiederin/ Andreas W. Wimmer (Hrsg.), Staatliche Aufgaben, private Akteure. Band 2: Konzepte zur Ordnung der Vielfalt, Wien 2017, S. 31 76 Zwei Fragen des Notverordnungsrechts des Bundespräsidenten, in: Ludwig K. Adamovich/Bernd-Christian Funk /Kerstin Holzinger/Stefan Leo Frank (Hrsg.), Festschrift Gerhart Holzinger, Wien 2017, S. 785 797 Evolution and Gestalt of the Austrian State, in: Armin von Bogdandy / Peter Huber / Sabino Cassese (eds.), The Administrative State (The Max Planck Handbooks of European Public Law Vol. 1), Oxford 2017, S. 125 164 Anmerkung zu VwGH 26. 1. 2017, Ra 2016/11/0173, in: Recht der Medizin 2017, S. 150 151 Zeinhofer, Claudia Zeinhofer, Grundrechte I: Allgemeine Grundrechtslehren (Kurzfälle), in Schmoll/Vasek (Hrsg), Casebook Verfassungsrecht (4. Auflage, Wien 2016) 109-125 Verabreichung von Arzneimitteln durch Notfallsanitäter, RdM 2016/118, 177-183 Zeinhofer, Arzneimittelrecht, in Kolonovits/Muzak/Perthold/Piska/Strejcek (Hrsg), Besonderes Verwaltungsrecht (2. Auflage, Wien 2017) 423-442 Insgesamt wurden 141 Publikationen veröffentlicht. 18

4 Herausgeberschaften Dalpra, Elio Übungsbuch zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden: Fragen, Fälle und Musterprüfungen samt Lösung aus Öffentlichem Recht und Privatrecht, 2016, Verlag Österreich, gemeinsam mit Kogler Durovic, Irina Recht und Krise. Tagung der Österreichischen Assistentinnen und Assistenten Öffentliches Recht. Band 7, Wien 2016 (2017) 190 Seiten, herausgegeben gemeinsam mit Manuel Aigner, Irina Durovic, Alexander Forster, Alexandra Kunesch Ennöckl, Daniel Jahrbuch 17 Umweltrecht, Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien 2017 (hrsg gem. mit Martin Niederhuber) Kopetzki, Christian Hirntod und Organtransplantation, Verlag Österreich, Wien 2016 (hrsg gem mit U. Körtner und S. Müller), 204 Seiten Das Recht der Fortpflanzungsmedizin 2015 Analyse und Kritik, Verlag Manz, Wien 2016. 188 Seiten (hrsg gem mit S. Arnold und E. Bernat) Entscheidungsfindung und Entscheidungshilfen am Lebensanfang. Schriftenreihe Ethik und Recht der Medizin, Bd 13, Verlag Österreich, Wien 2017, 180 Seiten (hrsg gem mit U. Körtner, M. Kletecka-Pulker und S. Müller) (im Erscheinen). Herausgabe der Schriftenreihe Recht der Medizin, Verlag Manz, dzt 39 Bände (gem mit W. Mazal) Herausgabe der Schriftenreihe Recht und Ethik in der Medizin, dzt 13 Bände (gem m U. Körtner) Merli, Franz Das Asylrecht als Experimentierfeld. Eine Analyse seiner Besonderheiten aus vergleichender Sicht (Manz, Dike, Wien, Zürich/St. Gallen, 2017; gemeinsam mit Magdalena Pöschl) Staatliche Aufgaben, private Akteure. Band 2: Konzepte zur Ordnung der Vielfalt. (Manz, Dike, Müller, Wien, Zürich/St. Gallen, Heidelberg, 2017; gemeinsam mit Claudia Fuchs, Magdalena Pöschl, Richard Sturn, Ewald Wiederin, Andreas Wimmer) Perthold, Bettina Zfhr: zeitschrift für hochschulrecht, hochschulmanagement und hochschulpolitik gemeinsam mit Novak und Schulev-Steindl Skriptum Prüfungsvorbereitung Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden, Öffentliches Recht Piska, Christian Casebook Einführung in die Rechtswissenschaften6, Strategische Anleitung und Arbeitsbuch mit Fällen und Lösungen, (2016) (gem. mit Beclin, Holzer, Gaigg, Wieser, Schock, Haas) Pöschl, Magdalena Das Asylrecht als Experimentierfeld. Eine Analyse seiner Besonderheiten aus vergleichender Sicht (2017) 222 Seiten, herausgegeben gemeinsam mit Franz Merli Staatliche Aufgaben, private Akteure. Band 2: Konzepte zur Ordnung der Vielfalt (2017) 273 Seiten, herausgegeben gemeinsam mit Claudia Fuchs, Franz Merli, Richard Sturn, Ewald Wiederin, Andreas W. Wimmer Potacs, Michael Abuse of Law, Prag 2017, (gemeinsam mit Lubos Tichý) Rattinger, Christof Recht und Krise. Tagung der Österreichischen Assistentinnen und Assistenten Öffentliches Recht. Band 7, Wien 2016 (2017) 190 Seiten, herausgegeben gemeinsam mit Manuel Aigner, Irina Durovic, Alexander Forster, Alexandra Kunesch 19

Stelzer, Manfred European Review of Public Law Strejcek, Gerhard Strejcek (Hrsg), Wirtschaft, Welthandel und Recht. Der Neubau der k.k. Exportakademie und dessen Eröffnung am 20. März 1917. nap. 2016 Strejcek/Urban (Hrsg), Der Verfassungsgerichtshof als Wahlgericht. Erkenntnisse und Beschlüsse in Stickworten 1921-2016,Wien, Verlag Österreich, Wien, 2017 Wiederin, Ewald Staatliche Aufgaben, private Akteure. Band 2: Konzepte zur Ordnung der Vielfalt, Wien 2017, XXIV, 273 Seiten (gemeinsam mit Claudia Fuchs, Franz Merli, Magdalena Pöschl, Richard Sturn und Andreas W. Wimmer) Das Gesamtergebnis umfasst 21 Herausgeberschaften. 20

5 Forschungsschwerpunkte Altmann, Christoph Staatsorganisation Allgemeines Verwaltungsrecht Justizverwaltung (Gerichtsorganisation, Strafvollzug) Augustin, Martina Vergleichendes Verfassungsrecht Europäisches Verfassungsrecht und Europäisches Recht Biotechnologierecht Föderalismus Fiskalföderalismus Mechanismen zur Budget- und Schuldenkontrolle in Bundesstaaten und der EU Berger, Hannah Rundfunkrecht Grund- und Menschenrechte Wirtschaftsrecht Blum, Verena Medizinrecht Ärztliches Berufsrecht Öffentliches Recht Cargnelli-Weichselbaum, Barbara Grund- und Menschenrechte Verfassungsentwicklung Aufgabenverteilung im Bundesstaat Dienstrecht der Beamten und Vertragsbediensteten Armut und öffentliches Recht Dalpra, Elio Grund- und Menschenrechte Duarte-Herrera, Rosa Grund- und Menschenrechte Völker- und Europarecht Durovic, Irina Allgemeines Verwaltungsrecht Verfahrensrecht Grund- und Menschenrechte Ennöckl, Daniel Österreichisches und europäisches Umweltrecht Menschenrechte Datenschutzrecht Verwaltungsverfahrensrecht Erlacher, Eva Umweltrecht, inkl. Waffen- und Jagdrecht Fitz, Judith Umweltrecht Allgemeines Verwaltungsrecht 21

Flir, Julia Öffentliches Wirtschaftsrecht Gabauer, Claudia Medizinrecht Öffentliches Recht Grill, Helene Grund- und Menschenrechte Österreichisches und Europäisches Migrations- und Asylrecht Vergleichendes Verfassungsrecht Groß, Peter Paul Öffentliches Recht Chemikalienrecht Groschedl, Anna Veronika Asylrecht Grund- und Menschenrechte Gumprecht, Johanna Umweltrecht Öffentliches Wirtschaftsrecht Haslinger, Elke Grund- und Menschenrechte Hofer, Thomas Verkehrsrecht Energierecht Rechtstheorie Hurich, Christoph Fremdenrecht Verwaltungsverfahren Ilić, Irena Staatsorganisationsrecht Vergleichendes Verfassungs- und Verwaltungsrecht Jez, Ingrid Medizinrecht Grund- und Menschenrechte Fremden- und Asylrecht Kienast, Julia Migrationsrecht Kopetzki, Christian Medizinrecht Grundrechte Verfassungsrecht 22

Kucsko-Stadlmayer, Gabriele Verfassungs- und Verwaltungsrecht Europäisches Gemeinschaftsrecht Öffentliches Dienstrecht Gleichbehandlungsrecht und Frauenförderung Universitätsrecht Öffentliches Wirtschaftsrecht Menschenrechte und Ombudsman-Einrichtungen Kunesch, Alexandra Verfassungsrecht Verfassungsgerichtliches Verfahren Verfassungsgeschichte Lang, Daniela Verwaltungsverfahrensrecht Staatsorganisationsrecht Lanser, Ingrid Staatsorganisationsrecht Allgemeines Verwaltungsrecht Lenzbauer, Martin Allgemeines Verwaltungsrecht Amtshaftung Rechtsschutz im öffentlichen Recht Martini, Lilo Sozialhilferecht Allgemeines Verwaltungsrecht Grund- und Menschenrechte Mayer, Valerie Staatsorganisationsrecht Merli, Franz Österreichisches und Europäisches Verfassungs- und Verwaltungsrecht Mörth, Philipp Verfassungsrecht Allg. Verwaltungsrecht Müllner, Josef Allgemeines Verwaltungsrecht Verwaltungsverfahrensrecht Katastrophenschutz Sozialhilfe Muzak, Gerhard Verwaltungsverfahren Grundrechte Verkehrsrecht Fremden- und Asylrecht Verwaltungsgerichtsbarkeit Staatsorganisationsrecht Universitätsrecht Perthold, Bettina Hochschulrecht 23

Piska, Christian Öffentliches Wirtschaftsrecht Völker- und Europarecht Europäisches Verfassungsrecht Umweltrecht Umweltverträglichkeitsprüfung, Abfallwirtschaftsrecht Verkehrsrecht Staatsorganisationsrecht Ordentliche Gerichtsbarkeit, Gerichtsbarkeit des öffentlichen Rechts, UVS Rechtstheorie Fremden- und Asylrecht Didaktik und Motivation Recht der Kryptowährungen Recht der Blockchain Anwendungen Pöschl, Magdalena Grund- und Menschenrechte Allgemeines Verwaltungsrecht Gewerberecht Migrationsrecht Forschungsrecht Potacs, Michael Öffentliches Wirtschaftsrecht Zusammenwirken von staatlichem Recht und EU-Recht Rechtstheorie und Methodenlehre Rattinger, Christof Parlamentsrecht Staatsorganisationsrecht Rothmann, Robert Datenschutzrecht Rosenmayr, Susanne Verfahrensrecht Rüker, Felix Verfassungsrecht Grundrechte Wahlrecht Satzinger, Lisa-Maria Verfassungsrecht Wahlrecht Gewerbliches Berufsrecht Glücksspielrecht Sautner, Julia Verfassungsrecht Wahlrecht Raumordnungsrecht, Baurecht Sportrecht Glücksspielrecht 24

Schock, Sophie Umweltverträglichkeitsprüfung, Abfallwirtschaftsrecht Umweltrecht Recht der Kryptowährungen Recht der Blockchain Anwendungen Scholz, Sebastian Öffentliches Wirtschaftsrecht (einschließlich des EU-Wirtschaftsrechts) Staatliche und europäische Handlungsformenlehre Öffentliches Verfahrensrecht und EU-Gerichtsbarkeit Schön, Teresa Verfassungsrecht Wahlrecht Hochschulrecht Selim, Philipp Grund- und Menschenrechte Migrationsrecht Allgemeines Verwaltungsrecht Stelzer, Manfred Grundrechte Parteienrecht Recht der Biotechnologie Vergleichendes Verfassungsrecht Strejcek, Gerhard Verfassungsrecht allgemein besonderes Wahlrecht Grundrechte Verfassungsgerichtsbarkeit Öffentliches Wirtschaftsrecht (ua Gewerbe- und Glücksspielrecht, Baurecht und Raumordnungsrecht, Sicherheitsrecht, Luftfahrtrecht und Jagdrecht Taubald, Jakob Migrationsfolgenrecht Sicherpolizeirecht Tretter, Hannes Grund- und Menschenrechte (aktuell Verbot der Folter, Verbot von Sklaverei und sklavereiähnlicher Abhängigkeitsverhältnisse, Schutz des Privatlebens, Meinungs- und Informationsfreiheit inkl. Internetfreiheit, Kunstfreiheit, Diskriminierungsverbot) Grund- und Menschenrechtsschutz sowie Rechtsstaatlichkeit (aktuell: Westbalkan-Staaten, Polen, Russland, Türkei) Medienrecht, Datenschutzrecht, Asyl- und Flüchtlingsrecht Europarecht (insb. Europäische Menschenrechtskonvention, EU Grundrechte Charta, EGMR und EuGH, OSZE) Uranüs, Sibel - Medizinrecht - Grund- und Menschenrechte -Fremden- und Asylrecht Wagner, Antonia Demokratie Politische Partizipation Vergleichendes Verfassungsrecht 25

Wanke-Jellinek, Lea Grund- und Menschenrechte Grundrechtsschutz Werni, Florian Verfassungsrecht Grundrechte Rechtstheorie Wiederin, Ewald Staatsorganisationsrecht Allgemeines Verwaltungsrecht Verwaltungsverfahrensrecht Zeinhofer, Claudia Medizinrecht Arzneimittelrecht Öffentliches Recht 26

6.1 Diplomprüfungen 6 Prüfungstätigkeit Schriftlich 3496 Ennöckl, Daniel, FÜM III 198 Kopetzki, Christian, FÜM III 149 Merli, Franz, 137 Perthold, Bettina, 2.565 Piska, Christian; FÜM III 84 Stelzer, Manfred 68 Strejcek,Gerhard, FÜMIII 143 Wessely, Wolfgang, FÜM III 4 Wiederin, Ewald, FÜM III 148 Mündlich -765 Ennöckl, Daniel, MP, Verfassungsrecht 83 Kopetzki, Christian, MP Verfassungsrecht: 73 Merli, Franz, MP Verfassungsrecht 86 Müller, Bernhard, MP Verfassungsrecht 39 Muzak, Gerhard 36 Perthold, Bettina 93 Piska, Christian, MP Verfassungsrecht: 43 Pöschl, Magdalena, MP Verfassungsrecht 33 Schneider, Christian, MP Verfassungsrecht 72 Stelzer, Manfred 31 Strejcek, Gerhard, MP Verfassungsrecht: 69 Wessely, Wolfgang, MP Verfassungsrecht 60 Wiederin, Ewald, MP Verfassungsrecht 47 6.2 Lehrveranstaltungsprüfungen Pflichtübungen - 1387 Augustin, Martina: 25 Cargnelli-Weichselbaum, Barbara 193 Ennöckl, Daniel 166 Grill, Helene: 59 Hurich, Christoph 51 Kunesch, Alexandra: 120 Merli, Franz 120 Müllner, Josef 111 Muzak, Gerhard 61 Piska, Christian 18 Perthold, Bettina 36 Pöschl, Magdalena 42 Schwartz, Walter 135 Stelzer, Manfred 42 Wagner, Antonia: 48 Wessely, Wolfgang 128 Wiederin, Ewald 32 27

Übungen - 1337 Berger, Hannah 55 Dalpra, Elio 288 Groschedl, Anna Veronika 39 Hurich, Christoph 156 Kienast, Julia 70 Mayer, Valerie 111 Muzak, Gerhard 237 Piska, Christian 224 Rosenmayr, Susanne 95 Wanke-Jellinek, Lea 62 Kurse/Vorlesungen - 791 Augustin, Martina: 18 Cargnelli-Weichselbaum, Barbara 19 Ennöckl, Daniel 89 Erlacher, Eva 56 Jez, Ingrid 3 Kopetzki, Christian 216 Merli, Franz 10 Müllner, Josef 29 Perthold, Bettina 50 Schneider, Christian 9 Schwartz, Walter 30 Strejcek, Gerhard 100 Stelzer, Manfred 64 Uranüs, Sibel 12 Wessely, Wolfgang 29 Wiederin, Ewald 14 Zeinhofer, Claudia 43 6.3 Diplom-/Seminararbeiten - 244 Ennöckl, Daniel 13 Kopetzki, Christian 43 Merli, Franz 29 Müller, Bernhard 18 Muzak, Gerhard 18 Piska, Christian 39 Pöschl, Magdalena 20 Strecjek, Gerhard 30 Stelzer, Manfred 7 Tretter, Hannes 22 Wiederin, Ewald 5 28

6.4 Rigorosen/Defensiones - 33 Ennöckl, Daniel, Defensio 4 Ennöckl, Daniel, Rigorosum 1 Kopetzki, Christian 7 Merli, Franz, Rigorosum 1 Piska, Christian Defensio 1 Pöschl, Magdalena, Rigorosum 1 Raschauer, Bernhard, Rigorosum 2 Raschauer, Bernhard, Defensio 5 Schneider, Christian, Defensio 2 Strejcek, Gerhard, Rigorosen/Defensiones 3 Wessely, Wolfgang, Rigorosum 1 Wessely, Wolfgang, Defensio 2 Wiederin, Ewald 3 6.5 Studienberechtigungsprüfungen 6.6 Nostrifikationen und Ergänzungsprüfungen - 27 Kopetzki, Christian 1 Piska, Christian 18 Stelzer, Manfred 3 Strejcek, Gerhard 5 29

7 Dissertationsbetreuung Angabe des Betreuers / der Betreuerin und der Anzahl der von ihm / ihr im Berichtszeitraum betreuten Dissertationen, aufgeschlüsselt nach Erst- und Zweitbegutachtung. Ennöckl, Daniel Betreuung: 6 Begutachtung: 8 Kopetzki, Christian Betreuung: 10 Begutachtung: 6 Merli, Franz Betreuung: 6 Begutachtung: 3 Muzak, Gerhard Betreuung: 8 Begutachtung: 3 Perthold, Bettina Betreuung: 1 Piska, Christian Betreuung: 23 Begutachtung: 5 Pöschl, Magdalena Betreuung: 11 Raschauer, Bernhard Betreuung: 3 (abgeschlossen), 26 (laufend) Begutachtung: 4 Stelzer, Manfred Betreuung: 5 Strejcek, Gerhard Betreuung: 28 Begutachtung: 3 Tretter, Hannes Betreuung: 12 Begutachtung: 3 Wessely, Wolfgang Betreuung: 7, 1 Master-Thesis am BWZ Begutachtung: 4 Wiederin, Ewald Betreuung: 10 Am Institut für Staats- und Verwaltungsrecht wurden im Berichtszeitraum insgesamt 196 Dissertationen betreut. 30

8 Projekte Berger, Hannah Forschungsaufenthalt an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 1.9.2016-31.10.2016 Ennöckl, Daniel In Kooperation mit der Kanzlei Niederhuber & Partner Herausgabe des Jahrbuches Umweltrecht und Betreiben des Rechtsblog www.umweltrechtsblog.at. Kopetzki, Christian ClinhiPS: eine naturwissenschaftliche, ethische und rechtsvergleichende Analyse der klinischen Anwendung von humanen induzierten pluripotenten Stammzellen in Deutschland und Österreich TP3: Rechtsvergleichende Analyse / Analyse der österreichischen Rechtslage Projektvertrag mit der Universität Mannheim. Verantwortlicher: Kopetzki Ziel des Projekts ist die Identifizierung und Analyse der österreichischen Rechtslage zur klinischen Anwendung von humanen induzierten pluripotenten Stammzellen (hips-zellen). Hierbei sollen insbesondere die rechtlichen Anforderungen untersucht werden, die im Rahmen der klinischen Anwendung zukünftiger Therapien mit hips-zellen in den österreichischen Kliniken zu beachten sind. Im Rahmen des Auftrags der Universität Mannheim werden die österreichische Rechtslage mit der deutschen Rechtslage verglichen und die rechtlichen Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Hinblick auf die klinische Anwendung von hips-zellen aufgezeigt. Piska, Christian Gründung der Kooperationsplattform smartblockchain.at zur der Vernetzung von Wissenschaft und Praxis mit dem Ziel der Aufarbeitung der rechtlichen Rahmenbedingungen von Blockchain Anwendungen und Kryptowährungen. Ausarbeitung von Regulierungsmodellen für Kryptowährungen und Blockchain Anwendungen Handbuch Kryptowährung Pöschl, Magdalena Forschungsrecht: Forschungsaufenthalt in Zürich von Dezember 2016 bis Jänner 2017 Staatliche Aufgaben, private Akteure. Band 2: Konzepte zur Ordnung der Vielfalt, Wien 2017, XXIV, 273 Seiten (gemeinsam mit Claudia Fuchs, Franz Merli, Ewald Wiederin, Richard Sturn und Andreas W. Wimmer) Potacs, Michael Forschungsprojekt Neugründung der EU gemeinsam mit Prof. Armin Hatje (Universität Hamburg), Prof. Jürgen Schwarze (Universität Freiburg im Breisgau), Prof. Ulrich Becker (Max Plank Institut für Internationales Privatrecht in München) Rüker, Felix Mitarbeit im Dossier Österreich wählt des uni:view Magazins o Die Qual der Wahl o Wie kann ich in den Nationalrat gewählt werden? 31