Gesamteregbnis Vorlesung FB MB WS17/18. Erfasste Fragebögen = 115. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen. Std.-Abw. Mittelwert Median 25 50% 25%

Ähnliche Dokumente
Gesamtergebnis - VL FB MB WS16/17. Erfasste Fragebögen = 181. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen. Std.-Abw. Mittelwert Median 25 50% 25%

Gesamtergebnis Vorlesung FB ET/IT WS14/15. Erfasste Fragebögen = 174. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen. Std.-Abw. Mittelwert Median 25 50%

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Adamy. Systemdynamik und Regelungstechnik III-Vorlesung-Deutsch (18-ad-2020-ue-WS1718) Erfasste Fragebögen: 44

Software-Projektpraktikum: Entwurf sicherer Kommunikationsprotokolle

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Adamy. Fuzzy-Logik, Neuronale Netze und Evolutionäre Algorithmen (18-ad-2020) Erfasste Fragebögen = 53

Dipl. Wirt.-Inf. Susanne Jene Projektmanagement (WS10/11) Erfasste Fragebögen = 17

Lehrstuhl für Logistik u. Quant. Meth. in d. BWL. Global Logistics & Supply Chain Management (WS 15/16) Erfasste Fragebögen = 36

Software-Projektpraktikum: Entwurf eines Transportprotokolls

Lehrstuhl für BWL und Wirtschaftsinformatik. Enterprise Resource Planning (SS17) Erfasste Fragebögen = 14. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Auswertungsteil der geschlossenen Fragen. Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert 25% 50%

Dipl.-Kff. Adina Silvia Bruns Produktionsplanungs- und -steuerungskonzepte (SS11) Erfasste Fragebögen = 19

Prof. Dr. Katharina Böhm. Gesundheitliche Ungleichheit (WS1617_080353) Erfasste Fragebögen = 16. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Prof. Britta Rehder. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen. Absolute Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Median

Prof. Dr. Katja Sabisch. S Einführung in die Geschlechterforschung (K&G, Teil I; GEGE, Teil I) (WiSe1415_080376) Erfasste Fragebögen = 29

Abteilung Rechtswissenschaft. Bankrecht - Bitter (309881) Erfasste Fragebögen = 14. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Henning Orlowski. Seminare IKW_Romanistik_Slavistik_HWS15 () Erfasste Fragebögen = 559. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Prof. Dr. Bernhard Zangl Global Governance: Staatliche und nichtstaatliche Akteure (15109 ) Erfasste Fragebögen = 5

Andreas Ernst Didaktik populärer Musik (31636) Erfasste Fragebögen = 27. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Abteilung Rechtswissenschaft. Schuldrecht Allgemeiner Teil - Bitter (309401) Erfasste Fragebögen = 175. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Prof. Dr. Katja Sabisch. S Einführung in die Geschlechterforschung (K&G, Teil I; GEGE, Teil I) (WiSe1314_080350) Erfasste Fragebögen = 21

Erfüllbarkeitsüberprüfung (Satisfiability Checking)

Auswertungsbericht zur Lehrevaluation - WS09/10

Prof. Dr. Dietrich von der Oelsnitz Personalführung (WW-ORGF-002) Erfasste Fragebögen = 65

Kathrin Schönberger Lebendige Musikgeschichte: Musik der Romantik (31652) Erfasste Fragebögen = 13. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Lehrstuhl für VWL, Geld, int. Wirtsch.beziehungen. Einführung in die Volkswirtschaftslehre (WS 15/16) Erfasste Fragebögen = 503

Prof. Dr. Dietrich von der Oelsnitz. Einführung in die Unternehmensführung (BWL 1) (WW-ORGP-008) Erfasste Fragebögen = 410

Dipl-Wirtsch.-Ing. Yannik Seewald. Kosten- und Erlösrechnung Übung () Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Prof. Andreas Kremling. Angewandte Ingenieursmathematik (MW1378 (Master)) Erfasste Fragebögen = 11. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Prof. Dr. Michael Hassemer. Zivilrecht (WIW-JUR-ZVR-V-1) Erfasste Fragebögen = 164. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Dr. Rebecca Schmitt. Deskriptive Statistik (WIW-QMT-DST-V-1) Erfasste Fragebögen = 293. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Prof. Dr. rer. soc. Jörg Bogumil S Mikropolitik - Macht in Organisationen (AOG, Teil I / II) (WiSe1011_080313) Erfasste Fragebögen = 22

Prof. Dr. rer. soc. Klaus Peter Strohmeier VT Familiengerechte Kommunen? (Teil 1) (S&R) (WiSe1011_080501) Erfasste Fragebögen = 8

Prof. Dr.-Ing. Hans-Georg Eßer Betriebssysteme 1 (Präs BA Inf BS1) Erfasste Fragebögen = 16

Prof. Dr.-Ing. Annika Raatz. Industrieroboter für die Montagetechnik (242687) Erfasste Fragebögen = 13. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Dipl.-Kffr. Juliane Stahl Übung "Unternehmensführung 3 - Organisation" Erfasste Fragebögen = 62

Zusammenstellung :25:39. Erfasste Fragebögen = 732. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Prof. Dr. Hendrik Schneider

Prof. Dr. rer. soc. Jörg Bogumil VL Kommunalpolitik und Kommunalverwaltung (StadtReg, Teil I) (SoSe2010_080028) Erfasste Fragebögen = 31

Auswertungsbericht zur Lehrevaluation - WS11/12

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Vorlesung "Grundlagen der Schaltungstechnik (V)"

Prof. Dr. Jochen Marly. Zivilrecht (01-41-BM01-se-ss18) Erfasste Fragebögen: 13. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

F. Lebsanft. Einführung in die Soziolinguistik () WS16/17 Kursteilnehmer = 0 Erfasste Fragebögen = 20 Rücklaufquote = 0%

Dr. Christian Schröder. Modellreduktion (Ws L 701) Erfasste Fragebögen = 9. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Dipl.-Wirtsch.-Ing. Jana Schwahn, Matthias Nelde M.Sc. Investition und Finanzierung Übung () Erfasste Fragebögen = 67

Uebungen, Winter 2016/2017 (n=88) Erfasste Fragebögen = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Prof. Dr. Stephan Bierling Brennpunkte der Weltpolitik (33304 ws1112) Erfasste Fragebögen = 181. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Durchschnitt der Veranstaltungen Wirtschaftssprachen WiSe 2016/17 Erfasste Veranstaltungen = 26 / Erfasste Fragebögen = 246

Prof. Dr. Uwe Probst. Softwareentwicklung (SWE) WS16/17 Erfasste Fragebögen = 9. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Lehrveranstaltungsbeurteilung

Prof. Dr. Heiko Müller. V Steuerplanung (WiSe1213_072180) Erfasste Fragebögen = 9. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Prof. Dr. Heiko Müller. Wertorientierte Unternehmensführung (WiSe_ ) Erfasste Fragebögen = 231. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Jun.-Prof. Jost Sieweke. MB01 und MB03 - Kurs 1: Ressourcenökonomie (129120) Erfasste Fragebögen = 39. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Prof. Dominika Langenmayr. Political Economy ( VWLECO15-S-VL ) Erfasste Fragebögen = 6 Rücklaufquote = 25 Qualitäsindex = 100

F. Lebsanft. Gruppe A Theorien und Methoden der romanischen Sprachwissenschaft () SS 16 Kursteilnehmer = 0 Erfasste Fragebögen = 44 Rücklaufquote = 0%

Prof. Dr. Hans-Martin Seipp. Infektiologie Seminar () WS13/14 Erfasste Fragebögen = 31. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Prof. Dr. Dietrich von der Oelsnitz/Oliver Tacke Planen ohne Nebenwirkungen (Planspiel) (WW-ORGP-006) Erfasste Fragebögen = 15

Prof. Dr. Hans-Georg Eßer Funktionale und logische Programmierung (VS MA INF FunkLogProg) Erfasste Fragebögen = 9

Prof. Dr. Thomas Söding Prof. Dr. theol. Peter Wick

Dr. Anke Hilbrenner Geschichte der Sowjetunion () Erfasste Fragebögen = 21. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Dr. Jean-Pierre Stockis. Mathematik f uer Wirtschaftswissenschaftler. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Prof. Dr. Thomas Söding. Das Buch mit sieben Siegeln. Exegese der Johannesoffenbarung (SoSe2015_020022) Erfasste Fragebögen = 17

Simon Koch. Spieltheorie Übung () Erfasste Fragebögen = 31. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Christian Gomille. Deutsches und europäisches Urheber- und Verlagsrecht (3KLASS400V) Erfasste Fragebögen = 15

Lukas Kölsch Tutorien zu SRT ( ) Erfasste Fragebögen = 179

Prof. Dr. Thomas Söding. Die Anfänge im Kleinen - Neutestamentliche und apokryphe Kindheitsevangelien (WiSe1314_020027) Erfasste Fragebögen = 21

Lukas Kölsch Übungen zu Systemdynamik und Regelungstechnik ( ) Erfasste Fragebögen = 91

Lehrveranstaltungsbewertungen S17. Prof. Dr. Konen: Spiele, Simulation und Dynamische Systeme (WPF) () Erfasste Fragebögen = 9

Auswertungsbericht zur Fachevaluation an die Lehrenden

Prof. Dr. Thomas Söding Dr. theol. Esther Brünenberg-Bußwolder Leben aus dem Wasser - Die Taufe (WiSe1213_020014) Erfasste Fragebögen = 24

Prof.Dr.-Ing. Michael Heizmann. Informationsfusion (23139) Erfasste Fragebögen = 21. Periode: WS16/17. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

T.A. Schmitz. Die Literatur des archaischen Griechenland () WS16/17 Kursteilnehmer = 0 Erfasste Fragebögen = 7 Rücklaufquote = 0%

Prof. Bodo Ruck. Gebäude- und Umweltaerodynamik ( ) Erfasste Fragebögen = 13. Periode: WS16/17. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Dr. Angela Velthuis Proseminar: KuK III (LSVelthuis_WS10_16) Erfasste Fragebögen = 14

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Katrin Praprotnik. Parteien und ihre KandidatInnen im Wahlkampf: Empirische Analysen der Wahlkampfkommunikation ( ) Erfasste Fragebögen = 15

Prof. Dr. Yves Bizeul Jean-Jacques Rousseau: Vom Gesellschaftsvertrag () Erfasste Fragebögen = 18

Julian Wollmann. Wirtschaft und/oder Politik? Umgang mit fachlicher Heterogenität (Modul: WSF-wipo- FD-3.2) (200324) Erfasste Fragebögen = 4

Dr. Caroline Ruiner V Human Resource Management (WiSe1112_072141) Erfasste Fragebögen = 69. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

F. Lebsanft. Sprachnormative Diskurse in der Romania (Französisch, Spanisch) ()WS 14/15 Erfasste Fragebögen = 10 Rücklaufquote = 0%

Prof. Dr.rer.nat. Bernhard Beckert Formale Systeme (24086) Erfasste Fragebögen = 131

Prof. Dr. habil. Norbert Bach Unternehmensführung 2 - Methoden und Techniken Erfasste Fragebögen = 45

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

S. Greußlich. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen. Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Median 50% 25%

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Prof. Dr. Bodo Schaab. Servicestelle Evaluation E 202. Neustadtswall Bremen. Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. Isabel Schnabel Empirische Wirtschaftsforschung (Bachelor) (JGU_FB03_SS12_01) Erfasste Fragebögen/number of questionnaires analyzed = 205

Dr. rer. Nat Philipp Walk. Compressive Sampling (EI ) Erfasste Fragebögen = 7. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

F. Lebsanft. Gruppe A Theorien und Methoden der romanischen Sprachwissenschaft () SS 15 Erfasste Fragebögen = 46 Rücklaufquote = 0%

Dr.-Ing. Mario Goldenbaum. Algebraische Struktur in der Mehrnutzer-Informationstheorie (EI ) Erfasste Fragebögen = 7

Prof. Dr. iur. Wolfgang Kahl. Verwaltungsrecht, Allgemeiner Teil (241835) Erfasste Fragebögen = 67 (100 %)

Prof. Dr. Bodo Schaab. Servicestelle Evaluation E 202. Neustadtswall Bremen. Mit freundlichen Grüßen

Transkript:

Gesamteregbnis Vorlesung FB MB WS7/ Erfasste Fragebögen = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Fragetext Absolute Häufigkeiten der Antworten Relative Häufigkeiten der Antworten Linker Pol Std.-Abw. Mittelwert Median % 0% 0 % Rechter Pol n=anzahl mw=mittelwert md=median s=std.-abw. E.=Enthaltung Skala Histogramm Allgemeine Angaben. Ihr Geschlecht: männlich 90.% n=09 weiblich.% keine Angabe.%. Ich studiere: Bachelor 9.% n=0 Master.9% keine Angabe 0% FB ET/IT B.Eng. Elektrotechnik/Informationstechnik/alle Vertiefungen 0% n=7 B.Eng. Elektrotechnik/Automatisierungstechnik 0% B.Eng. Kommunikations- u. Medientechnik 0% B.Eng. Technische Informatik.7% B.Eng. Automatisierungstechnik/Informationstechnik international.% M.Eng. Raumfahrtelektronik 0% M.Eng. Systemdesign 0% M.Eng. Mechatronik 0% FB GP Es wird keine Auswertung angezeigt, da die Anzahl der Antworten gering ist. FB MB B.Eng. Maschinenbau 9.% n=07 B.Eng. Mechatronik.% M.Eng. Maschinenbau.% M.Eng. Fertigungstechnik und Produktionsmanagement 0% M.Eng. Patentingenieurwesen 0%.0.0 EvaSys Auswertung Seite

FB MT/BT Es wird keine Auswertung angezeigt, da die Anzahl der Antworten gering ist. FB SciTec B.Sc. Augenoptik/Optometrie 0% n= B.Sc. Physikalische Technik 0% B.Eng. Laser- u. Optotechnologien 0% B.Eng. Werkstofftechnik 0% B.Eng. Photovoltaik- u. Halbleitertechnologien 0% B.Eng. Feinwerktechnik/Precisions Engineering 00% M.Sc. Optometrie/Vision Science 0% M.Sc. Scientific Instrumentation 0% M.Eng. Werkstofftechnik/Materials Engineering 0% M.Eng. Laser- u. Optotechnologien 0%. Im wievielten Fachsemester studieren Sie? 0% n=0 0.9% 7.% 0%.7% 0% 7.% 0% 9.7% 0 0% >0 0%. Die Lehrveranstaltung ist für mich eine: Pflichtveranstaltung.9% n= Wahlpflichtveranstaltung 9.% Wahlveranstaltung.%. Die Lehrveranstaltung findet als Blockveranstaltung statt: vollständig 9.% n=09 teilweise.% nein.% keine Angabe 0.% Veranstaltung: Inhalt und Qualität a. Die Lehrveranstaltung ist sinnvoll strukturiert.,% 0,% % 9 n= mw=, md= s=0,.0.0 EvaSys Auswertung Seite

b. Alle Sachverhalte werden verständlich erklärt.,% 9,% % 7,% n= mw=, md= s=0,7 c. Die Lehrveranstaltung hat mein Interesse am Thema gefördert. 0,7%,%,% 7,9% 9,% n= mw=, md= s=0,99 d. Die Inhalte der Lehrveranstaltung passen gut m Studiengang. 70,%,%,%,% n= mw=, md= s=0, e. Die Modulbeschreibung entsprach den tatsächlichen Lehrinhalten. % 7,%,% n=0 mw=,7 md= s=0,7 f. Es werden rechtzeitig Hinweise r Vorbereitung auf die Prüfung gegeben. 7,% % 9,% 7,% n= mw=,9 md= s=0,99 g. Die Lehrveranstaltung ließ sich problemlos in meinen Stundenplan integrieren. 9,%,%,% n= mw=, md= s=0, h. Zur Lehrveranstaltung wurden rechtzeitig Begleitmaterialien (Skript) bereitgestellt. 7,% 0 7,9% 0,7%,7%,7% n= mw=, md= s=0,97 i. Es werden in angemessener Weise Präsentationsmedien verwendet. 9,%,9%,%,% n= mw=, md= s=0, j. Inhalt und Struktur der Lehrmaterialien sind verständlich/hilfreich. 7,7% 0,7% 0,%,% 7 n= mw= md= s=0,9 k. Der behandelte Stoff knüpft an meinen bisherigen Wissenstand an. 7,% 9,%,%,% n= mw=,99 md= s=0, Aspekte der Lehre und Betreuung a. nennt die Lernziele rechtzeitig. b. wirkt gut vorbereitet. c. geht auf Einwände der Studierenden ein. 9,%,%,% % 7 0,%,% 7% 9 7,%,%,% 7,%,% 7,% n= mw=,9 md= s=0,9 n= mw=,7 md= s=,0 n= mw=, md= s=0,9.0.0 EvaSys Auswertung Seite

d. ist nach meinem Eindruck motiviert.,% 9,%,%,% n= mw=,9 md= s=0,9 e. beginnt und schließt die Lehrveranstaltung pünktlich. 7,9% 9,%,% n= mw=, md= s=0,9 f. macht die Kriterien der Leistungsbewertung transparent. 7,7% 7,%,9% 7,% n= mw=, md= s= g. bringt Beispiele aus der Praxis. 7,9% 9,7%,% n= mw=,9 md= s=0,9 h. teilt die Veranstaltungszeitg sinnvoll ein. (Vortrag, Diskussion,Klärung von Fragen),7% 7,7% 0,%,7% n= mw=,77 md= s=0,7 i. fasst einzelne Lernabschnitte sammen. j. vermittelt komplizierte Inhalte klar und verständlich. 0,% %,% 9,%,% 7,% 9,9%,%,% n= mw=, md= s=,0 n= mw=, md= s=0, Schwierigkeitsgrad der Lehrveranstaltung a. Der Schwierigkeitsgrad des Stoffs ist: hoch niedrig b. Der geforderte Lern- und Arbeitsaufwand ist: hoch niedrig c. Der Umfang der vorausgesetzten Kenntnisse ist: hoch niedrig d. Das Vortragstempo ist: hoch niedrig,7% 7,% 7,%,% 7,% 7,%,7%,%,% 7,% 7,% 0 7,7%,%,%,%,% n=09 mw=, md= s=0, n=0 mw=, md= s=0,9 n=0 mw=,7 md= s=0, n=0 mw=,7 md= s=0, e. Insgesamt ist das fachliche Niveau der Lehrveranstaltung für mich: hoch,% 0,% 7 7,%,7% niedrig n=09 mw=,7 md= s=0, Erworbene Qualifikationen in der Lehrveranstaltung.0.0 EvaSys Auswertung Seite

a. Wissen über Theorie und Modelle sehr wenig %,7% 0,% % n=0 mw=, md= s=0, b. Wissen über Fakten, Begriffe und Konzepte sehr wenig 7,% 9,% 7,%,% n=09 mw=,7 md= s=0, c. Wissen über Forschungsverfahren und wissenschaftliche Methoden sehr wenig,%,%,% 0,% 7,% n=0 mw=, md= s=0,99 d. Anwendung von Theorien, Methoden, Konzepten sehr wenig e. Praxiswissen, tätigkeitsrelevantes Wissen sehr wenig,% 9,%,% 9,% 0,7%,%,%,7% n=0 mw=, md= s=0,7 n=09 mw=, md= s=0, f. Schlüsselkompetenzen (Präsentieren, Arbeiten im Team, Recherchieren,...) sehr wenig,%,7% 9 7,% 7,%,% n=0 mw=, md= s=,7 g. fachübergreifendes Denken sehr wenig h. Kompetenz selbstständigen Arbeiten sehr wenig,%,% 7,%,%,9%,9%,% %,% n=0 mw=, md= s=0,9 n=0 mw=, md= s=,0 Abschließende Einschätng 0. Ich bewerte die Lehrveranstaltung insgesamt mit der Note:,%,%,9%,% n=09 mw=, md= s=0,79 Studentischer Arbeitsaufwand. Meinen eigenen durchschnittlichen zeitlichen Arbeitsaufwand für die Lehrveranstaltung (inkl. Vor- und Nachbereitung) schätze ich insgesamt ein als: hoch,% 9 7,% 0,9% 0 7,%,% niedrig n=09 mw=, md= s=0,9. Wie schätzen Sie die zeitliche Auslastung mit Ihrem Studium insgesamt ein? hoch.% n=0 eher hoch 0.7% genau richtig.% eher niedrig.% niedrig 0% keine Angabe 0%.0.0 EvaSys Auswertung Seite

. Wie oft haben Sie bei dieser Lehrveranstaltung gefehlt? 0 - mal.% n=0 - mal.% - mal 7.% - 0 mal.% mehr als 0 mal 0.9% a. Vorbereitung/Nachbereitung der Lehrveranstaltung 0 h.% n=09 über 0 bis unter h 7.% h bis unter h 9.% h bis unter h.% h bis unter h.% h bis unter h.7% mehr als h.%. Wie schätzen Sie den voraussichtlichen zeitlichen Aufwand für die Vorbereitung der Prüfung(en) dieser Lehrveranstaltung ein? h bis unter h.% n=09 h bis unter 0 h 7.% 0 h bis unter h.% h bis unter 0 h 0.% mehr als 0 h.% Rahmenbedingungen 7. Welche Bedingungen beeinträchtigen die Lehrveranstaltung? Raum für die Veranstaltung nicht angemessen 0% n=0 hoher Geräuschpegel.7% unreichende technische Ausstattung 0% spät kommende, früh gehende Studierende.% vorhandene technische Ausstattung war defekt 0% häufige Verlegung / Ausfall 0.9% notwendige Literatur in der Bibliothek nicht ausreichend vorhanden 0% hohe Teilnehmerzahl.% sonstiges.%. Zur Lehrveranstaltung wird ein Tutorium angeboten. ja.% n=9 nein 9.9% ist mir nicht bekannt 0%.0.0 EvaSys Auswertung Seite

9. Das angebotene Tutorium ist sinnvoll. ja.7% n=0 nein.% keine Angabe 0% 0. Ein Tutorium r Lehrveranstaltung wäre sinnvoll. ja.% n=9 nein % keine Angabe 7.9%.0.0 EvaSys Auswertung Seite 7

Profillinie Zusammenstellung: Verwendete Werte in der Profillinie: Mittelwert Veranstaltung: Inhalt und Qualität a. Die Lehrveranstaltung ist sinnvoll strukturiert. ganz b. Alle Sachverhalte werden verständlich erklärt. ganz nicht n= mw=, md=,00 s=0, nicht n= mw=, md=,00 s=0,7 c. Die Lehrveranstaltung hat mein Interesse am Thema gefördert. d. Die Inhalte der Lehrveranstaltung passen gut m Studiengang. e. Die Modulbeschreibung entsprach den tatsächlichen Lehrinhalten. f. Es werden rechtzeitig Hinweise r Vorbereitung auf die Prüfung gegeben. g. Die Lehrveranstaltung ließ sich problemlos in meinen Stundenplan integrieren. h. Zur Lehrveranstaltung wurden rechtzeitig Begleitmaterialien (Skript) bereitgestellt. i. Es werden in angemessener Weise Präsentationsmedien verwendet. j. Inhalt und Struktur der Lehrmaterialien sind verständlich/hilfreich. k. Der behandelte Stoff knüpft an meinen bisherigen Wissenstand an. ganz ganz ganz ganz ganz ganz ganz ganz ganz nicht n= mw=, md=,00 s=0,99 nicht n= mw=, md=,00 s=0, nicht n=0 mw=,7 md=,00 s=0,70 nicht n= mw=,9 md=,00 s=0,99 nicht n= mw=, md=,00 s=0, nicht n= mw=, md=,00 s=0,97 nicht n= mw=, md=,00 s=0, nicht n= mw=,00 md=,00 s=0,9 nicht n= mw=,99 md=,00 s=0, Aspekte der Lehre und Betreuung a. nennt die Lernziele rechtzeitig. ganz b. wirkt gut vorbereitet. ganz c. geht auf Einwände der Studierenden ein. ganz d. ist nach meinem Eindruck motiviert. ganz nicht n= mw=,9 md=,00 s=0,9 nicht n= mw=,7 md=,00 s=,0 nicht n= mw=,0 md=,00 s=0,9 nicht n= mw=,9 md=,00 s=0,9 e. beginnt und schließt die Lehrveranstaltung pünktlich. f. macht die Kriterien der Leistungsbewertung transparent. ganz ganz nicht n= mw=,0 md=,00 s=0,9 nicht n= mw=, md=,00 s=,00 g. bringt Beispiele aus der Praxis. ganz nicht n= mw=,9 md=,00 s=0,9 h. teilt die Veranstaltungszeitg sinnvoll ein. (Vortrag, Diskussion,Klärung von Fragen) ganz nicht n= mw=,77 md=,00 s=0,7 i. fasst einzelne Lernabschnitte sammen. ganz nicht n= mw=, md=,00 s=,0 j. vermittelt komplizierte Inhalte klar und verständlich. ganz nicht n= mw=, md=,00 s=0,.0.0 EvaSys Auswertung Seite

Schwierigkeitsgrad der Lehrveranstaltung a. Der Schwierigkeitsgrad des Stoffs ist: hoch niedrig b. Der geforderte Lern- und Arbeitsaufwand ist: hoch niedrig c. Der Umfang der vorausgesetzten Kenntnisse ist: hoch niedrig d. Das Vortragstempo ist: hoch niedrig n=09 mw=, md=,00 s=0,0 n=0 mw=, md=,00 s=0,9 n=0 mw=,7 md=,00 s=0, n=0 mw=,7 md=,00 s=0, e. Insgesamt ist das fachliche Niveau der Lehrveranstaltung für mich: hoch niedrig n=09 mw=,7 md=,00 s=0,0 Erworbene Qualifikationen in der Lehrveranstaltung a. Wissen über Theorie und Modelle sehr wenig b. Wissen über Fakten, Begriffe und Konzepte sehr wenig n=0 mw=,0 md=,00 s=0, n=09 mw=,7 md=,00 s=0, c. Wissen über Forschungsverfahren und wissenschaftliche Methoden sehr wenig n=0 mw=, md=,00 s=0,99 d. Anwendung von Theorien, Methoden, Konzepten sehr wenig e. Praxiswissen, tätigkeitsrelevantes Wissen sehr wenig n=0 mw=,0 md=,00 s=0,7 n=09 mw=, md=,00 s=0, f. Schlüsselkompetenzen (Präsentieren, Arbeiten im Team, Recherchieren,...) sehr wenig n=0 mw=,0 md=,00 s=,7 g. fachübergreifendes Denken sehr wenig h. Kompetenz selbstständigen Arbeiten sehr wenig n=0 mw=, md=,00 s=0,9 n=0 mw=, md=,00 s=,0 Abschließende Einschätng 0. Ich bewerte die Lehrveranstaltung insgesamt mit der Note: n=09 mw=, md=,00 s=0,79 Studentischer Arbeitsaufwand. Meinen eigenen durchschnittlichen zeitlichen Arbeitsaufwand für die Lehrveranstaltung (inkl. Vorund Nachbereitung) schätze ich insgesamt ein als: hoch niedrig n=09 mw=,0 md=,00 s=0,90.0.0 EvaSys Auswertung Seite 9