Langzeitarbeitslosigkeit im Quartier vernetzt senken

Ähnliche Dokumente
Auftaktveranstaltung, Herzlich Willkommen

LaQs Langzeitarbeitslosigkeit im Quartier vernetzt senken

NEWSLETTER. 1. Möbelservice+ LaQs Langzeitarbeitslosigkeit im Quartier vernetzt senken. August - November 2016 Vol 1 N o 1

Erläuterung: Durch Träger eingereichtes AGH - Projekt

Kommunale Beschäftigungsförderung Pressekonferenz am Herzlich Willkommen!

Gemeinnützige Service- und Integrationsgesellschaft Enzkreis mbh

Bundesprogramm Demokratie leben!

BERUFLICHES INTEGRATIONSZENTRUM FÜR AUSBILDUNG UND ARBEIT FÜR ASYLBEWERBER/-INNEN UND FLÜCHTLINGE IM BURGENLANDKREIS

ESF-PROJEKT JOBBRÜCKE PLUS INTEGRATION VON ASYLBEWERBERN UND FLÜCHTLINGEN IN ARBEIT UND AUSBILDUNG IN/FÜR SACHSEN- ANHALT

Projekt im ESF-Bundesprogramm Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ)

Modellprojekte zur berufsbezogenen Deutschförderung im Kontext des SGB II

Bundes-ESF Förderperiode

Gemeinsame Unterstützung junger Geflüchteter auf dem Weg in den Beruf am Beispiel von NIFA Netzwerk zur Integration von Flüchtlingen in Arbeit

NIFA NETZWERK ZUR INTEGRATION VON FLÜCHTLINGEN IN ARBEIT

Partizipation Bergisches Städtedreieck

ÜBERGANG SCHULE - BERUF: WÄCHST DAS GRAS SCHNELLER, WENN MAN DARAN ZIEHT? Nancy Jessulat, Christiane Götze

BÜS Bürgerservice ggmbh

Unterstützungsmöglichkeiten im LK GER Kreisverwaltung Germersheim Seite 1

Der Europäische Sozialfonds (ESF) in der Förderperiode

MIMIZ. Migration mit Zukunft Ein Integrationsprojekt für Geflüchtete

NEWSLETTER. 1. Qualifizierung in der Handwerkskammer Schwerin. LaQs Langzeitarbeitslosigkeit im Quartier vernetzt senken.

Das Operationelle Programm des Bundes für den ESF in der Förderperiode Alexandra Michaeli Bundesministerium für Arbeit und Soziales

ESF-Bundesprogramm Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ)

Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten Wo stehen wir? Wo wollen wir hin?

Das Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) Die Arbeit des Landesnetzwerk Thüringen

Beschäftigungsinitiative für Halle-Neustadt

Die Mischung macht s Miteinander leben und arbeiten im Quartier. Entwicklung durch Beschäftigung, Qualifizierung und Integration in

BÜWA. Begleiteter Übergang Werkstatt - allgemeiner Arbeitsmarkt. Eine Informationsbroschüre für Kooperationsunternehmen

Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts. Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts.

Jugendhilfezentrum Don Bosco Helenenberg

ESF-PROJEKT JOBBRÜCKE PLUS INTEGRATION VON ASYLBEWERBERN UND FLÜCHTLINGEN IN ARBEIT UND AUSBILDUNG IN/FÜR SACHSEN-ANHALT

Perspektive Wiedereinstieg Göttingen Gefördert durch:

Kreisstadt Euskirchen Fachbereich 6. Das kommunale Integrationskonzept der Kreisstadt Euskirchen strukturelle Überlegungen

Unterstützung von Geflüchteten auf dem Weg in den Beruf am Beispiel von NIFA Netzwerk zur Integration von Flüchtlingen in Arbeit

LIGA- Initiative Rheinland-Pfalz: Soziales integriert Chance Sozialwirtschaft

VERANSTALTUNGEN INFOS Oktober 2016

Der Bundesfreiwilligendienst

Anerkannt in Arbeit: IQ Beratungs- und Qualifizierungsangebote im Zuge des Anerkennungsgesetzes

Wissen nutzen, mehr bewegen

Chancen für die Mitarbeitergewinnung

Profilschwerpunkt Produktionsorientierung

BIWAQ Sahlkamp-Mitte

Fachkräftesicherung Projekte des BIHKs. 15. Juni 2016, Berlin

Care for integration Ein NRW-Modellprojekt zur Integration von Geflüchteten in den Pflegeberuf

Angebote zur Vorbereitung im Überblick

Angebote zur Vorbereitung im Überblick

Maßnahmen der berufliche Orientierung und Vorbereitung sowie Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt für Geflüchtete im Salzlandkreis

Sozialausschuss am Jobcenter Schwerin. Geschäftsführerin des Jobcenters Schwerin

Kooperationen zwischen Stiftungen und Kommunen im Bereich der Flüchtlingshilfe

Einen Weg finden. Praktische Projektbeispiele der Projekte TIZIAN, HASA und VIVA+

Die Integrationsarbeit der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. LEBEN ZUHAUSE ZUKUNFT

Sozialwerk Haushalt und Familie Hessen e.v. Herzlich Willkommen

LAurA. Landesprogramm Arbeitsmarkt und regionale Integration von Flüchtlingen und Asylsuchenden.

Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte Förderung von Projekten

Elternmentorentraining Themen in Perspektiven für 2007

Maßnahmen nach 45 SGB III U25 und Ü25

Strukturen kennen und nutzen Überblick zu Koordinierungsprogrammen und zum Thema Spracherwerb

"Kommunale Jugendarbeit / Haus der Jugend

VERANSTALTUNGEN INFOS Juni 2016

Freiwilligendienste innerhalb der Landschaft des Freiwilligen Engagements

LEADER-Region Aller-Fuhse-Aue. Geflüchtete im ländlichen Raum Strukturen zwischen Haupt- und Ehrenamt neu denken

Fachtagung - Junge Geflüchtete gemeinsam auf ihrem Weg in den Beruf unterstützen Herausforderungen und Gelingensbedingungen. 19. Oktober 2016, Berlin

MIGRATION + FLUCHT IN SACHSEN-ANHALT AKTUELLE SITUATION UND ANGEBOTE

Handwerkskammer Dresden Am Lagerplatz 8

Koordinierungsstelle für Geflüchtete in Pflege- und Gesundheitsfachberufen NRW

Flyer Davenstedt :37 Uhr Seite 1. DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt

Das Projekt KuBIG wird im Rahmen der ESF-Integrationsrichtlinie Bund, Handlungsschwerpunkt Integration statt Ausgrenzung (IsA) durch das

Plenum des Kommunalen Netzwerkes Integration und Migration in der Hansestadt Rostock. Dr. Maher Fakhouri Rostock, den 07.

"Kommunale Jugendarbeit / Haus der Jugend

UVgA Deutsch Freising

Das Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ)

- Maßnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Situation insbesondere benachteiligter gesellschaftlicher Gruppen

Ein Projekt zur Integration von Flüchtlingen in Arbeit und Ausbildung Tagung der Bleiberechtsnetzwerke am

Ressortübergreifende Zusammenarbeit bei der Umsetzung der staatlichen Sprachförderung in Wuppertal Marius Kamrowski

Forum: Sport und Bewegung - Von der Begegnung zur Integration

FACHTAG: GEGEN AUSGRENZENDE STRUKTUREN- FÜR DIE FÖRDERUNG SOZIALER INTEGRATION: ARBEITSMARKT VERNETZUNG ZIVILGESELLSCHAFT

Umsetzung des ESF- Qualifizierungsprogramms im IQ- Landesnetzwerk Bayern

Alternative Modelle zur Finanzierung von Sportstätten und -angeboten

WIR IN HAMBURG! HAMBURGER INTEGRATIONSKONZEPT September 2017 Forum Flüchtlingshilfe

Berufsfachschule Pflegeassistenz

Vom ambulanten Dienst zum verzahnten Versorgungszentrum Vortrag zum bpa Kolloquium Wo stehe ich und wo will ich hin am

Umsetzung des ESF- Qualifizierungsprogramms im IQ- Landesnetzwerk Bayern

JOBLINGE gemeinsam gegen Jugendarbeitslosigkeit Kurzvorstellung JOBLINGE Kompass, Q1 2017

Armutsprävention in der Praxis. anhand des Projektes TIZIAN in der Ziola GmbH

Weitere Leistungen. nach 16 Abs. 1, S. 1 SGB II. Einsatz im Bereich der Zielgruppe Jugendliche

KAUSA Servicestelle Mecklenburg-Vorpommern

XENOS-Projekt. Integration Deeskalation Orientierung

Sie finden den ESF-Stand am Johannes-Rau-Platz bei der Rheinuferpromenade.

Fachtag Berufsbezogene Sprachförderung für Personen mit Migrationshintergrund

Kurzreferat Justizzentrum

ESF PROJEKT JOBBRÜCKE PLUS INTEGRATION VON ASYLBEWERBERN UND FLÜCHTLINGEN IN ARBEIT UND AUSBILDUNG IN/FÜR SACHSEN ANHALT

8. Integrationskonferenz des Landkreises Stade am 24. November 2016

Die Caritas stellt ein! Wie geflüchtete Menschen zu Kolleginnen und Kollegen werden

IN VIA Bildungswerk in Herford Träger: IN VIA Bielefeld - Herford e.v. Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit

Berufliche Integration

Angebotsentwicklung und Ehrenamt

Geflüchtete in Grünen Berufen. Stärken. Lernen. Integrieren.

FAMILIENwerkSTADT Projektverlauf und -Ergebnisse bis dato

l INTEGRATION BEWEGT l Tagung der Österreichischen Bundes-Sportorganisation und des Österreichischen Integrationsfonds 29. November 2013, Wien

Transkript:

Langzeitarbeitslosigkeit im Quartier vernetzt senken Erste Ergebnisse ein bunter Zwischenstand

BIWAQ-Film des BMUB - Youtube

Werkstatt Bauspielplatz / Nähatelier Bauspielplatz Schwerin e.v. Projekt: Länderschilder für die Parade der Kulturen im Rahmen der Eröffnung der Interkulturellen Wochen

Internationales Feuerwehrmuseum Schwerin e.v. Werkstatt Feuerwehrmuseum Projekt: Restaurierung einer Feuerwehrkutsche

Internationales Feuerwehrmuseum Schwerin e.v. Uniformpflege NDR: Integration durch Arbeit 30.10.2015

Kuljugin Schwerin e.v. Verein für kulturelle Jugendarbeit und Integration Freizeitprojekte für Kinder und Jugendliche Organisation und Betreuung sportlicher und kultureller Aktivitäten

Turn- und Sportverein Makkabi Schwerin e.v. Fit im Sport richtige Ernährung Projekt: Grilltomaten statt fettem Steak Gesund Grillen am 08.09.2015

Pflegeheim Wohnpark Zippendorf GmbH & Co.KG Haushaltsservice Küche und mehr Sozialbetreuung

SOZIUS Pflege- und Betreuungsdienste Schwerin ggmbh Küchenservice Sozialbegleitung

Sozialbetreuung Teresa GmbH

Job Tafel, Evangelische Suchtkrankenhilfe M-V ggmbh Tafelgarten und mehr Kindertafel Mueßer Holz

Internationaler Bund, Verbund Nord Sozialbegleitung Assistenz in Kita / Hort Erziehung besteht aus zwei Dingen: Beispiel und Liebe. Friedrich Fröbel Lernen aktiv e.v. Koordinierungsstelle flexible Kinderbetreuung Koordinierungsstelle Flüchtlingshilfe Spielend deutsch lernen

Internationale Küche Einmal Das Projekt LaQs im wird im Monat Rahmen des ESF-Bundesprogramms treffen Bildung, sichwirtschaft, Teilnehmende Arbeit im Quartier - BIWAQ durch des das Bundesministerium Projektes für Umwelt, imnaturschutz, Eiskristall, Bau und Reaktorsicherheit um Rezepte und Kochtipps aus den verschiedensten Ländern ausprobiert und sich kulturell wie sprachlich auszutauschen. Sie sind herzlich eingeladen

Zur Zeit laufende Qualifizierungen Office-Schulung Englischkurs Ökologische Schulungssequenzen Berufsbezogene Sprachförderung Soziales Kompetenztraining

Ergebnisse 65 Personen bis heute ins Projekt aufgenommen 16 Austritte 7 Vermittlungen in den 1. Arbeitsmarkt, 2 in weiterführende Maßnahmen 7 Abbrüche (unzureichende Mitwirkung, Gesundheitsprobleme) offene Plätze in den Bereichen Küche / Hauswirtschaft sowie Begleitung 49 Teilnehmende sind aktuell aktiv im Projekt 23 Frauen und 26 Männer 10 Teilnehmenden sind Flüchtlinge: 2 Frauen, 8 Männer 10 besitzen eine Migrationsbiographie: 3 Männer, 7 Frauen Durchschnittsalter 43 Jahre

Ausblick 2016 Holz- und Metallschulung HWK 18.01. bis 12.03.2016 Projekt: Feuergarten, ab Juni 2016 Organisation und Begleitung von Praktika Projekt: Wald : Brücke - ab März 2016 Weiterführung der Qualifizierungen Modifikation der 2. Projektphase

Impressionen des Adventsmarktes 03.12.2015 im Internationalen Feuerwehrmuseum ca. 300 Gäste aus den Einsatzstellen und weiteren Vereinen des Quartiers Erfolgreiche Zusammenarbeit aller Projektpartner Unterstützung über den Verfügungsfonds der Sozialen Stadt Vielfältige Aktionsstände für die Bewohnerschaft Slideshow

Gespräche im Foyer Frohe Festtage und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr