Erstmals Springfrösche entdeckt

Ähnliche Dokumente
Heuer war vieles anders bei der

Weniger Erdkröten, ausgetrocknete Laichgewässer, neue Lebensräume für Amphibien Folgen des Klimawandels

Heimische Amphibien und ihre Wanderungen

Frösche, Kröten, Unken, Molche

Schutz von Amphibienlebensräumen. eine unterschätzte Größe im Amphibienschutz?

Pressemitteilung Nr. 15/2012. Fortsetzung der Bauarbeiten östlich Weißenburg

Amphibienwanderstrecke Kirchberg a. d. Raab Erhebungen zum Frühjahrswandergeschehen 2016 mit besonderer Berücksichtigung der Knoblauchkröte

Bericht zur Kontrolle des Amphibienzauns 2016 an der Zellhäuser Straße/Gemarkungsgrenze Seligenstadt und Mainhausen

Bericht zu unserer Amphibiensammelaktion 2010

Arbeitskreis Natur e. V.

Liebe macht blind. Krötenwanderung

Amphibienwanderung im Bleichtal

Bericht zur Kontrolle des Amphibienzauns 2013 an der Zellhäuser Straße/Gemarkungsgrenze Seligenstadt und Mainhausen

Der temporäre Amphibienzaun im Hainröder Teichtal

Bestimmungshilfe für die häufigen Amphibienarten

Auf Schlangenspuren und Krötenpfaden

Vom Wetter. Schreide die Wörter unter das richtige Bild: die Wolke die Sonne das Gewitter der Schnee der Nebel der Regen

Workshop. Temporärer Amphibienschutz an Straßen und Betreuung von Amphibienschutzeinrichtungen am Programmpunkt:

Christianna Serfling BÖSCHA GmbH, Hermsdorf

Hinwanderung vom Bergwald zum Baggersee 3. März bis 27. April 2017

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Frosch & Kröte. Das komplette Material finden Sie hier:

Freilandquiz für. 5 und 6. Klassen

Loris Ambrozzo 06. Dezember 12. Dezember Sek b / Heinz Held

Amphibienschutzanlagen in Thüringen

Rette die Amphibien! Patrick Faller

Schutz der Amphibienwanderung an der Pützchens Chaussee, Stadt Bonn, im Jahr 2018

Situationsbeschreibung der Amphibienwanderung an der nördlichen Velmannstraße im Entersweiler Tal in Kaiserslautern

Einheimische Amphibien Amphibia. Lösungsblätter. Unterrichtshilfe Einheimische Amphibien (Amphibia)

Bericht zur Amphibienwanderung 2013 Trieben

Feuersalamander. Feuriger Blickfang im feuchten Wald

Bericht Amphibienzaun Uferstraße Orth/Donau 2015

Teichmolch Lurch des Jahres 2010

Im Jahr 2012 wurde die Höchsttemperatur im Süden der Steiermark gemessen. Bad Radkersburg liegt mit 34,9

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Einheimische Amphibien Amphibia. Lösungsblätter. Unterrichtshilfe Einheimische Amphibien (Amphibia)

Gemeinsame Pressemitteilung»

Verbesserungsbedarf hinsichtlich des Amphibienschutzes besteht. Folgende Maßnahmen fordern wir:

Arbeitshilfe. Arbeitshilfe 10. Projektspezifische Erfolgskontrollen. Vernetzungsprojekten. Amphibien, Reptilien

Bericht über die Amphibiensammelaktion 2016

PRESSEGESPRÄCH. Trends an der Universität Innsbruck Entwicklung der Studierendenzahlen im Wintersemester 1999/2000

Jahresbericht Temperatur, Niederschlag. Luftdruck. Wind. Auffälligkeiten. Gesamteindruck -1-

Hundertjähriger Kalender 2017

WISSENSWERTES rund um AMPHIBIEN

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Amphibienuntersuchung an der Grünbrücke über die A 33 und dem anschließenden Amphibienleitsystem am Lohmannsweg

Ein cooler Typ der Bergmolch. Lurch des Jahres 2019

Quak quak quak von Fröschen und Amphibien

Amphibienschutz an der Ender Talstraße

Der Grasfrosch. Lurch des Jahres 2018

Wetter. Elita Balčus

FAQ ENERGIEWENDE IN HESSEN (Stand: Juni 2017)

Wohnen im Grünen... Stadt Salzburg Eigentum. Moosstraße

Das Oltner Wetter im April 2011

Bericht aus der Schneelastzone 3

Merkblatt - Mobiler Schutzzaun für Amphibien

Betrifft: Amphibienschutzmaßnahmen Erbmühle an der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Staadorf und Holnstein Bearbeiter:

DOWNLOAD. Sachtexte verstehen: Texte, Grafiken und Tabellen. Der Wetterbericht. Ulrike Neumann-Riedel. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Einheimische Amphibien Amphibia. Arbeitsblätter. Unterrichtshilfe Einheimische Amphibien (Amphibia)

Straßenverkehr bedroht Erdkrötenpopulation am Hermsdorfer Damm in Berlin-Reinickendorf

Städtische Schulen in Gefahr: Bayern muss 100 Prozend der Personalkosten tragen

Einheimische Amphibien Amphibia. Arbeitsblätter. Unterrichtshilfe Einheimische Amphibien (Amphibia)

Übersicht über die Stationen

Wer will Verkäufer werden oder Koch?

Beobachtungen an einem Krötenzaun Stefan Häcker

Artenvielfalt ist Lebensqualität. Die heimischen Amphibien

Das Münchner Wetter 2018 Das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1781

Was ist nun zu tun, damit man die Amphibien erhalten kann?

Laudatio. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande. an Frau Marion Gopp. am 29.

Arbeitsmappe für Helfer und Kartierer von Amphibienschutz-Zäunen

Amphibienwanderung im Kanton Freiburg Rettungsaktion im Frühjahr. Jahresbericht 2016

Vorträge und Exkursionen der Herpetologischen Arbeitsgemeinschaft des Hauses der Natur in Salzburg. Vorträge 2009

Witterungsverliältnisse des Winters 1912/13.

Wetterrückblick 2015

Bereich Forsten, Landschaftsräume und Naturschutz

Das Oltner Wetter im September 2011

Thüringer Faunistische Abhandlungen XV 2010 S

Carole gehüllt in ein Nebelmeer. So gesehen besser. Da kommt dann nicht die große Sehnsucht und das Verlagen, wegfahren zu müssen.

Kurz- Newsletter - Oktoberwetter

Das Oltner Wetter im März 2008

Landesstatistik Steiermark

Betreuung von Wanderwegen ohne BN? Erfahrungen aus den Hassbergen Mandery, Regensburg,

LEKTION 5. s Gewitter. e Sonne. r Blitz und r Donner. r Nebel. e Wolke. r Regen. r Wind. r Regenschauer. e Hitze. r Schnee. e Wärme.

Die Lurche und Kriechtiere im Murnauer Moos (Amphibia; Reptilia)

Artengruppe Amphibien

Das Wetter. Das Wetter. Stationenlernen

Das Oltner Wetter im März 2011

Kreisgruppe Pfaffenhofen/Ilm Amphibienbericht der Saison 2013

Klassenfahrt der Klassen 3a und 3b nach Willingen

Projekte Aktionen Infos 2015

Ein Service von Taxi München Online

Installation externer Sensor LWS 001

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Amphibien Entwicklungsgeschichte

A Thinkstock/iStock/bluejayphoto; B Thinkstock/iStock/Leonid Tit; C Thinkstock/iStock/PetarPaunchev; D Thinkstock/iStock/petrenkod

Naturexpeditionen Raus in die Natur. Expeditionen zu Salzburgs Naturschätzen

Lebensraum- und Populationsanalyse am Beispiel der Amphibienwanderstrecke 37 Wernberg, Kärnten

Ich werde am Wochenende nochmals schauen und am Montag Vormittag dann wieder berichten.

Das Oltner Wetter im Oktober 2009

Transkript:

Bund Naturschutz Ortsgruppe Holzkirchen Amphibienschutz- Projekt Eschenstr. 4 83607 Holzkirchen Tel. 08024-92599 Betreuungs-Team: Claudia Hüttl, Ulrike Langer, Susanne Sabaß, Stefan Schmucker, Victor von Stritzky, Helmut Schneider Erstmals Springfrösche entdeckt Abschlussbericht der Schutzaktion 2012 Etwas über 2.600 Amphibien wurden von den Amphibienbetreuern in diesem Jahr sicher über die Straße gebracht. Das waren etwa einhundert weniger als im vergangenen Jahr. Bei den Zahlen der geretteten Amphibien zeichnen sich je nach Art unterschiedliche Tendenzen ab. Während 3,7% mehr Erdkröten und sogar 16,8% mehr Bergmolche gegenüber dem Vorjahr gerettet wurden, waren es heuer bei den Grasfröschen und Teichmolchen deutlich weniger. Erstmals wurden heuer mehrere Exemplare des geschützten Springfrosches entdeckt. Die neu installierten Betonleitsteine und der neue Amphibiendurchlass haben sich bestens bewährt. Wanderung zu den Laichgewässern Besonderer Wandertag Auch in diesem Jahr verlief die Wanderung der Amphibien zu den Laichgewässern zeitlich sehr konzentriert. Obwohl die Nachttemperaturen im Teufelsgraben bis weit in den März hinein kaum über Null gestiegen sind und auch kein Regen eingesetzt hatte, begann die Hauptwanderung dennoch am 23. März. Ausschlaggebend dafür dürfte die innere Uhr der Amphibien sein, die ihnen signalisiert, wann es Zeit wird, sich auf die Wanderung zu den Laichgewässern zu begeben. Die Hauptwanderphase dauerte mit einer zweitägigen Unterbrechung wegen Nachtfrösten bis 7. April, also insgesamt 14 Tage.

Allein in diesem Zeitraum wurden knapp 2.500 Amphibien in den Fangeimern auf dem Weg zu den Laichgewässern gezählt und anschließend über die Straße getragen. Mit 2.352 Exemplaren ist die Zahl der geretteten Erdkröten gegenüber dem Vorjahr um 3,7% gestiegen. Damit hat die Erdkröte der ihr von der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde verliehenen Auszeichnung zum Lurch des Jahres 2012 alle Ehre gemacht. Eine deutlichere Steigerung gab es bei den Bergmolchen, nämlich um 16,8%, also 173 Exemplare statt nur 148 wie vergangenes Jahr. Völlig anders sehen die Zahlen für die Grasfrösche und die Teichmolche aus. Registrierten wir letztes Jahr noch 72 Grasfrösche, so waren es heuer gerade mal 18. Ähnlich der Zahlenvergleich bei den Teichmolchen. 2011 noch 259 Exemplare, dieses Jahr nur noch 57. Als Amphibien-Wandertag schlechthin erwies sich heuer der Freitag, der 30. März. An diesem Tag wurden insgesamt über 740 Amphibien gezählt, ein absoluter Spitzenwert, noch nie erreicht in den vergangenen 14 Jahren. Heuer erstmals Springfrösche entdeckt Besonders erfreulich ist, dass wir heuer erstmalig auch sieben Exemplare des streng geschützten Springfrosches entdeckt und gerettet haben. Ihren Namen hat diese Froschart ihren außerordentlichen Springkünsten zu verdanken. Mit ihren langen Beinen können Springfrösche höher als 50 cm und bis zu zwei Meter weit springen. Tote Amphibien gefunden Genau an diesem Hauptwandertag der Amphibien zeigte sich leider auch ein unerfreuliches Phänomen. Zwölf tote Erdkröten lagen auf oder direkt neben den Betonleitsteinen, alle auf dem Rücken, aber körperlich unversehrt. Um die Todesursachen herauszufinden, haben wir Experten verschiedener Institutionen (Zoologische Staatssammlung München, Limnologisches Institut Iffeldorf, Herpetologen des LBV Bayern) kontaktiert. Leider konnten auch sie uns keine eindeutige Erklärung liefern. Da glücklicherweise keine weiteren toten Erdkröten entdeckt worden sind, lassen wir dies als ungeklärtes Einzelphänomen stehen. Etwa zwei Wochen später wurden auf der Feuchtwiese südlich der Straße drei tote Frösche gefunden, darunter leider zwei Springfrösche. Alle drei Frösche waren mehr oder weniger stark angefressen, sind also Opfer von Fressfeinden geworden. Welche Prädatoren, so heißen Fressfeinde in der Fachsprache, für den Tod der Frösche verantwortlich gewesen sind, lässt sich aufgrund sehr unterschiedlicher Fressspuren schwer sagen. Dass nur Frösche betroffen waren, ist wahrscheinlich kein Zufall. Denn Frösche schmecken besser als Kröten, da letztere ein Sekret absondern, das sie vor Fressfeinden besser schützt. Neue Betonleitsteine und neuer Amphibiendurchlass Im Frühjahr 2012 hat das Staatliche Bauamt Rosenheim in enger Kooperation mit uns weitere 130 Meter Betonleitsteine, vor allem auf der Südseite der Staatsstraße, installieren und einen zusätzlichen Amphibiendurchlass bauen lassen. Eine Maßnahme, die ihr Ziel, den dauerhaften Schutz der Amphibienwanderun-

gen, erfüllt zu haben scheint. Die äußerst geringe Zahl der auf der Wanderung in die Sommerlebensräume erfassten Amphibien werten wir als Beleg dafür, dass die Amphibien diesen neuen Durchlass angenommen haben. So wurden heuer auf der Wanderung in die Sommerlebensräume lediglich 727 Amphibien registriert. Das ist weniger als die Hälfte der Amphibien, die wir letztes Jahr auf dieser Wanderung gezählt haben. An dieser Stelle nochmals ein Dankeschön an das Staatliche Bauamt Rosenheim für die Finanzierung dieser Baumaßnahme und an den zuständigen Mitarbeiter, Herrn Dieter Weickmann, für die hervorragende Zusammenarbeit. Auch ein paar Exoten in den Fangeimern Neben den zahlreichen Amphibien entdeckten wir auch heuer wieder ein paar Exoten in den über 20 Fangeimern. Einmal eine Blindschleiche, ein andermal eine junge Waldeidechse und eines Morgens wartete sogar eine lebende Maus sehnsüchtig auf Rettung. Dass nicht nur Amphibien gerettet, sondern auch solche Exoten wieder freigesetzt worden sind, ist dem hohen Engagement der Mitglieder des erfahrenen Amphibien-Betreuungsteams zu verdanken. Aufgestellt und abgebaut wurden die Schutzzäune in bewährter Weise von einer Arbeitsgruppe des Landschaftspflegeverbandes. Ihnen allen sei herzlich für ihren zuverlässigen und vorbildlichen Einsatz gedankt. Holzkirchen, 30. April 2012 Anlagen: - Grafik Gerettete Amphibien auf der Wanderung zu den Laichgewässern im Jahresvergleich - Erfassungstabellen Wanderung zu den Laichgewässern und Wanderung in die Sommerlebensräume Gerettete Amphibien auf der Wanderung zu den Laichgewässern im Jahresvergleich 3000 2500 2000 1500 1000 500 0 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 Molche Springfrösche Grasfrösche Erdkröten

Erfassungstabelle: Wanderung zu den Laichgewässern Tag Temperatur Wetter Erdkröten Grasfrösche Springfrösche Bergmolche Teichmolche Sonstige 12.03. Zaunaufbau 13.03. + 3,0 bedeckt - - - 1 - - 14.03. + 4,0 bedeckt - - - 1 - - 15.03. + 3,0 sonnig - - - - - - 16.03. + 1,0 sonnig - 1 - - 3-17.03. + 1,0 sonnig 1 - - 1 - - 18.03. + 2,0 sonnig 7 - - 1 7-19.03. + 2,0 Regen 35 4 1-2 2 Überfahrene Kröten 20.03. - 0,5 Nebel 3 1-1 1 1 Überfahrene Kröte 21.03. + 2,0 sonnig - - 1 3 - - 22.03. + 1,5 sonnig 4 - - - - - 23.03. + 1,5 sonnig 28 1-3 3-24.03. + 2,0 sonnig 76 - - 2 1-25.03. + 1,0 wolkig 329 7-13 11 4 überfahrene Kröten, 1 Blindschleiche 26.03. + 2,0 sonnig 112 - - 2 - - 27.03. 0,0 wolkig 49 - - 1-1 Überfahrene Kröte, 1 junge Waldeidechse 28.03. + 2,0 sonnig 64 - - - - - 29.03. + 2,5 sonnig 286 - - - - 2 Überfahrene Kröten 30.03. +mittags + 7,0 + 6,0 regnerisch regnerisch 539 165 2 1 4-18 3 8 2 12 tote Kröten - 31.03. + 3,0 wolkig 219 - - 60 8-01.04. - 2,0 sonnig 154 - - 1 1-02.04. - 2,0 sonnig 2 - - - - - 03.04. + 4,0 regnerisch 4 - - - - - 04.04. + 7,0 wolkig 29 - - - - - 05.04. + 6,0 Regen 142-1 37 - Überfahrene Kröten nach Zaun 06.04. + 6,0 Regen 66 - - 1 6-07.04. - 1,0 wolkig 19 1-7 - - 08.04. - 1,5 Schneefall - - - - - - 09.04. - 2,0 sonnig 2 - - - - - 10.04. + 2,0 wolkig - - - - 1-11.04. + 8,0 bedeckt 2 - - 10 - - 12.04. + 3,0 heiter - - - 5-1 lebende Maus 13.04. + 5,0 regnerisch 1 - - - - - 14.04. + 4,0 wolkig 5 - - 1 2-15.04. + 5,0 regnerisch 2 - - - - - 16.04. + 3,0 Regen 3 - - - - - 17.04. + 0,0 wolkig - - - - - - 18.04. + 4,0 wolkig - - - - - - 19.04. + 3,0 sonnig - - - - - - 20.04. + 5,0 bedeckt 2 - - - - - 21.04. + 3,0 sonnig - - - 1 - - 22.04. + 3,5 bedeckt 2 - - - 1-23.04. Zaunabbau Gesamt 2.352 18 7 173 57

Erfassungstabelle: Wanderung in die Sommerlebensräume Tag Temperatur Wetter Erdkröten Grasfrösche Springfrösche Bergmolche Teichmolche Sonstige 12.03. Zaunaufbau 13.03. + 3,0 bedeckt - - - - - - 14.03. + 4,0 bedeckt - - - - - - 15.03. + 3,0 sonnig - - - - - - 16.03. + 1,0 sonnig - - - - - - 17.03. + 1,0 sonnig - - - - - - 18.03. + 2,0 sonnig - - - - - - 19.03. + 2,0 Regen - 5 - - - - 20.03. - 0,5 Nebel - - - - - - 21.03. + 2,0 sonnig - - - - - - 22.03. + 1,5 sonnig - - - - - - 23.03. + 1,5 sonnig - - - - - - 24.03. + 2,0 sonnig - - - - - - 25.03. + 1,0 wolkig - - - - - - 26.03. + 2,0 sonnig - - - - - - 27.03. 0,0 wolkig - - - - - - 28.03. + 2,0 sonnig - - - - - - 29.03. + 2,5 sonnig - - - - - - 30.03. + 7,0 Regen - - - - - - 31.03. + 3,0 wolkig 24 - - 7 - - 01.04. - 2,0 sonnig 10 - - - - - 02.04. + 2,0 sonnig - - - - - - 03.04. + 4,0 regnerisch 26 - - - - - 04.04. + 7,0 wolkig - - - - - - 05.04. + 6,0 Regen 295 2 1 - - - 06.04. + 6,0 Regen 174-1 - - 1 tote Kröte 07.04. - 1,0 wolkig 92-1 - - - 08.04. - 1,5 Schneefall 7 - - - - - 09.04. - 2,0 sonnig 1 - - - - - 10.04. + 2,0 wolkig 12 - - - - - 11.04. + 8,0 bedeckt 37 - - - - - 12.04. + 3,0 heiter 16 - - - - - 13.04. + 5,0 regnerisch 15 - - 3 - - 14.04. + 4,0 wolkig 9 - - 1-3 tote Frösche 15.04. + 5,0 regnerisch 15 - - 1 - - 16.04. + 3,0 Regen 48 2 1 1-1 toter Frosch 17.04. + 0,0 wolkig - - - - - - 18.04. + 4,0 wolkig - - - - - - 19.04. + 3,0 sonnig 9 - - - - - 20.04. + 5,0 bedeckt 3 1 - - - - 21.04. + 3,0 sonnig 2 - - - - - 22.04. + 3,5 bedeckt 5 - - - - - 23.04. Zaunabbau Gesamt 700 10 4 13 -