Kostenentwicklung dezentraler Batteriespeicher Evolution oder Revolution? Albert Hiesl, EEG TU Wien

Ähnliche Dokumente
Albert Hiesl Michael Hartner. Symposium Energieinnovation , Graz

Kostenminimaler Einsatz von dezentralen PV-Speicher-Systemen mit speziellem Fokus auf den Haushaltssektor. Albert Hiesl Michael Hartner Reinhard Haas

E I. Kurzfassungsband. c ov~ Neue Energie für unser bewegtes Europa. 15. Symposium Energieinnovation. oesterreichs energ1e.

Optimale Bewirtschaftung und wirtschaftliche Bewertung eines zentralen Batteriespeichers im Verteilnetz

SPEICHERREVOLUTION MANAGEN

Optimale PV Anlagengrößen: Führt der Fokus auf Eigenverbrauch zu höheren Gesamtkosten? Michael Hartner Dieter Mayr Andrea Kollmann Reinhard Haas

erzeugen speichern Energieagentur Regensburg e.v.

STROMSPEICHER AUF DEM PRÜFSTAND. Batteriespeicher am Markt - Eigenschaften und Unterscheidungsmerkmale

Photovoltaik und Batteriespeicher - Technik und Wirtschaftlichkeit

Solare Eigenversorgung im Einfamilienhaus - braucht sie noch das EEG?

Energiespeicher im Unternehmen

Wie bekommt man Photovoltaik auf Mehrfamilienhäuser?

Ihre Energie-Unabhängigkeit mit SENEC.IES

Eigenstromnutzung von Photovoltaikanlagen

Eigenstromversorgung und Speicherung. 8. Fachtagung Energie Effizienz Strategie 22. Juni 2017 Referent: Martin Reiner

MBS+ Entwicklung eines dezentral organisierten Kleinspeicher-Netzwerks zum Ausgleich von Fahrplanabweichungen

Solarstrom speichern und nutzen

Modellrechnung. Allgemeines. Modellrechnung mit Speicher Max Mustermann Angebotsnummer Systemlaufzeit 25 Jahre Investition 18.

ACHILLESFERSE BATTERIE

PERSÖNLICHE OFFERTE Jahre 977 CHF 18' CHF 25% 71% Ihr persönlicher Kontakt Marc Allenbach Tel:

Auch für Kommunen entsteht so ein wirtschaftlich sinnvolles Modell zur Nutzung Erneuerbarer Energie in ihren eigenen Liegenschaften.

Netzwerk Photovoltaik

Wirtschaftliche Aspekte beim Einsatz von Speichersystemen

Wärmewende Wärmepumpen und der Einfluss von PV- Batteriespeichern auf einen netzdienlichen Betrieb

Strom speichern Strom speichern. Unabhängigkeit und technische Möglichkeiten. Strom speichern. Lust auf Autarkie.

Die Wirtschaftlichkeit von Batteriespeichern mit PV-Anlagen unter Berücksichtigung von Fördermöglichkeiten. Dr. Werner Burkner Herrsching,

STROM &WÄRME. Kick-Off Webinar. Sektorkopplung

Geschäftsmodelle für verschiedene Akteure in hybriden Endkundenmärkten Eine Power-to-Heat-Fallstudie

Herr MAX MUSTERMANN Musterstraße Freiburg. Herr Marco Kirchner Auf der Bleiche Freiburg

Netzwerk Photovoltaik

Photovoltaik im Wandel des EEG kwh statt kwp. Nicolas Heibeck

WIRTSCHAFTLICHKEIT VON SMART GRID TECHNOLOGIEN IN HAUSHALTEN

Die solare Revolution Die Bedeutung von photovoltaischen Eigenverbrauchsanlagen für die Energiewende

Ökonomische Bewertung teilverschatteter Photovoltaikanlagen

Batteriespeicher für Privathauhalte Erste Ergebnisse des Einsatzes von Haushalts- Batteriespeichern in Schleswig-Holstein

Photovoltaik und Eigenverbrauch Herzlich Willkommen

WIRTSCHAFTLICHKEITSBEWERTUNG UND METHODEN ZUR OPTIMALEN DIMENSIONIERUNG VON PV-ANLAGEN UND SPEICHERSYSTEMEN IN MEHRPARTEIENHÄUSERN

Photovoltaik und Energiespeicherung - weiterhin attraktiv

Photovoltaik - Stromspeicher Elektromobilität

Kosten und Nutzen von Solarwärme und - stromsystemen Ergebnisse aus der Praxis

Wirtschaftlichkeit, Eigenverbrauch und Autarkiegrad von Photovoltaik-Anlagen mit Energiespeicher

Kompetenzbuch Solarstromspeicher

Vorteile und Praxisprobleme bei Speichersystemen für Photovoltaikanlagen

Batteriespeicher zur effizienten Nutzung Erneuerbare Energien

Multifunktionales Batteriespeichersystem - MBS

Grundlast aus Photovoltaik

Wie lange muss die Sonne scheinen um den heutigen Jahresenergiebedarf der gesamten Menschheit zu decken?

PV Strom selber nutzen Speicher einbeziehen

Sensitivitäten in hybriden Energiesystemen

Energiefrühstück: Beteiligungsmodelle und Speicherlösungen

Speichersysteme für Sonnenstrom Lokalen Agenda 21 Lennestadt Arbeitskreis Umweltbildung

Elektromobilität & Solarspeicher

Chancen des photovoltaischen Eigenverbrauchs für die Energiewende in Deutschland

Vergleich von thermischen und elektrochemischen Speichern bei PV-Wärmepumpensystemen

44. WOCHE DER ERZEUGER UND VERMARKTER

REGELLEISTUNGSBEREITSTELLUNG MIT PV-BATTERIESYSTEMEN

20'045 CHF. 16,7 Jahre 1'316 CHF. Ihr persönlicher Kontakt Matthias Wiget Tel:

Techno-Ökonomische Pareto-Optimierung von Energiezellen

SolarZentrum Hamburg. Expertenkreis Photovoltaik

Photovoltaik Neue Betreiberkonzepte im Zuge der EEG- Novellierung

FAKTEN ZU IHREM SONNENKRAFTWERK

Erfahrungen mit Batteriespeichersystemen aus den InES Förderprogrammen

Guten Abend zum Solar-Info-Abend Energie von der Sonne Photovoltaik und Solarthermie heute Armin Raatz

Kurzstudie: Eigenverbrauchsoptimierung ja, aber nicht über die Anlagengröße!

Herzlich Willkommen.

Wie lange muss die Sonne scheinen um den heutigen Energiebedarf der gesamten Menschheit zu decken?

Einsatzoptimierung von Mikro KWK Anlagen Eine. Rusbeh Rezania

Photovoltaik und Stromspeicher Eigenverbrach steigern Unabhängigkeit von Strompreisen und Energieversorger schaffen Herzlich Willkommen

Speicherung von Solarstrom und sächsisches Förderprogramm zu dezentralen Stromspeichern

Speichermodelle auf Prosumer-Ebene und ihre Wirtschaftlichkeit durch den PV-Eigenverbrauch. Basem Idlbi, M.Sc. Ulm,

Wirtschaftlichkeit PV-Anlagen

Erläuterung für das Formular zur Meldung von Batteriespeichern im Register der Bundesnetzagentur

Eigenverbrauch als Schlüssel zur Wirtschaftlichkeit Gegenüberstellung von Photovoltaik und Kleinwind

Elektrische Batterien zum Speichern von Solarstrom: immer noch etwas für Überzeugungstäter oder eine lohnende Investition?

TEILNAHME VON PHOTOVOLTAIKANLAGEN AN DER PRIMÄRREGELLEISTUNG

Optimierung der Strombezugskosten und des PV-Eigenverbrauchs durch intelligentes Lastmanagement. Dr. Jürgen Neubarth :: Schwaz, 10.

PV-Anlagen mit Batteriespeicher Optimierung Eigenverbrauch

VARTA STORAGE KfW-Programm 275 / Effizienzhaus 40 Plus

Solarstrom speichern und nutzen

Solarbatterien. Welchen Beitrag können sie derzeit zu einer autarken Stromversorgung im Einfamilienhausbereich leisten?

Netz. Sinusstrom Speicher

BETRIEBSABHÄNGIGE KOSTENBERECHNUNG VON ENERGIESPEICHERN

Strom von der Sonne so günstig wie noch nie Infoabend zur aktuellen Entwicklung der Photovoltaik Armin Raatz. Ed Hawkins, CC BY SA 4.

Speicher als Baustein der Energiewende. DI Dr Maximilian KLOESS oekostrom GmbH

Solare Stromerzeugung Themen und Trends

Unabhängiger durch Eigenverbrauch und Speicherung von Solarstrom. Finanzierung und Fördermittel für Photovoltaikanlagen und Batteriespeichersysteme

Offenes Simulationsmodell für netzgekoppelte PV-Batteriesysteme

Batteriespeicher bringen Licht ins Dunkel. dreifels ag / Ralph Schnyder energieapéro,

Auslegung von PV-Speichersystemen in Einfamilienhaushalten

PV-Eigenverbrauch erhöhen mit Elektrofahrzeugen und Hausspeichersystemen

SPEICHER IM STROMNETZ

Batteriespeicher zur Eigenstromnutzung

Eigenverbrauchsanalyse von Photovoltaik-Anlagen. 21.Oktober 2014 Elisa Gaudchau

PV auf Industrie- und Gewerbedächern -

Energieeffiziente Gewerbegebiete

Die Bedeutung dezentraler Solarstromspeicher für die Energiewende

Transkript:

Kostenentwicklung dezentraler Batteriespeicher Evolution oder Revolution? Albert Hiesl, EEG TU Wien

Agenda - Forschungsfrage & Methodik - Entwicklung ausgewählter Parameter dezentraler Batteriespeicher - Maximale Höhe der Investitionskosten dezentraler Batteriespeicher

Forschungsfrage - Wie haben sich die Investitionskosten dezentraler Batteriespeicher in den letzten Jahren entwickelt und wie hoch dürften die Investitionskosten eines Batteriespeichers zusätzlich zu einer Photovoltaikanlage sein, um wirtschaftlich profitabel betrieben werden zu können? - Standardlastprofil vs. gemessene Lastprofile

Methodik und Annahmen - Lineares Optimierungsmodell - Zeithorizont: 25 Jahre - PV-Erträge werden viertelstündlich simuliert - Degradation PV & Speicher werden berücksichtigt - Lebensdauer des Speichers: 12 Jahre - Effizienz des Speichers: 90% - Geclusterte Lastprofile

Methodik und Annahmen Ökonomische Berechnung: 12!"# = & '()),)+)(, +. 12 & '()),)+)(, =. )/0 )/0 4 ) 1 + 6 ) = 0 4 ) 1 + 6 ) Zinssatz: 1% Haushaltsstrompreis (variabler Anteil): 15 c/kwh Einspeisevergütung: 3 c/kwh - Ct = Cash-flow inklusive Batteriespeicher Cash-flow ohne Batteriespeicher - Annahme: Investitionskosten für Batteriespeicher sinken auf 70% aktueller Investitionskosten

Entwicklung ausgewählter Parameter dezentraler Batteriespeicher Datenquelle: Carmen e.v., eigene Darstellung

Zusammenhang Entladetiefe & Vollzyklen 10 kwh Batterie -> 8 kwh nutzbar ~9000 Zyklen ~3000 Zyklen Quelle: Datenblatt Saft Intensium Flex www.saftbatteries.com

Entwicklung der Investitionskosten dezentraler Batteriespeicher Datenquelle: Carmen e.v., eigene Darstellung - Viele unterschiedliche Systeme - Installationskosten werden nicht berücksichtigt - Größenabhängigkeit fehlt gänzlich

Kapazitätsabhängigkeit der Investitionskosten 7000 Investitionskosten [ /kwh_netto] 6000 5000 4000 3000 2000 1000 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Batteriekapazität netto [kwh] 2013 2014 2015 2016 2017 - Höchste Reduktion bei typischen Haushaltskapazitäten - Größenabhängigkeit der Investitionskosten stark vermindert - Installationskosten (Fixkosten) sind nicht berücksichtigt

Maximale Höhe der Investitionskosten Standardlastprofil: 4000 kwh/a, südliche Ausrichtung der PV-Anlage vorgegebene jährliche Rendite: 1% 2 /kwh 1 - max. zusätzliche Investitionskosten: 406 /kwh (15 kwp, 1 kwh Speicher) - min. zusätzliche Investitionskosten: 3,9 /kwh (1 kwp, 10 kwh Speicher)

Eigenverbrauchsanteil PV & Speicher Standardlastprofil: 4000 kwh/a, südliche Ausrichtung der PV-Anlage Eigenverbrauchsanteil [%]

Maximale Höhe der Investitionskosten Gemessene Lastprofile skaliert auf: 4000 kwh/a, südliche Ausrichtung der PV-Anlage, gemittelt über 40 Lastprofile vorgegebene jährliche Rendite: 1% /kwh - max. zusätzliche Investitionskosten: 440 /kwh (15 kwp, 1 kwh Speicher) - min. zusätzliche Investitionskosten: 36 /kwh (1 kwp, 10 kwh Speicher)

Maximale Höhe der Investitionskosten Gemessene Lastprofile skaliert auf: 4000 kwh/a, südliche Ausrichtung der PV-Anlage vorgegebene jährliche Rendite: 1%

Nötige Reduktion der Investitionskosten im Jahr 2017 Investitionskosten im Jahr 2017 vs. nötige Investkostenreduktion 1500 95 /kwh 1450 1400 1350 1300 1250 1200 1150 1100 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Batteriekapazität [kwh] nötige Investkostenreduktion [%] 90 85 80 75 70 65 3 kwp PV Anlage 5 kwp PV Anlage 7 kwp PV Anlage 11 kwp PV Anlage 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Batteriekapazität [kwh]

Zusammenfassung - Unterschiedliche Batteriesysteme mit unterschiedlichen Angaben der Hersteller machen einen Vergleich schwierig - Zyklenhaltbarkeit und Entladetiefe konnten kontinuierlich gesteigert werden - Investitionskosten sind gerade bei kleineren Anlagen seit 2013 drastisch gesunken (6000 /kwh vs. 1400 /kwh) - Unterschiede zwischen gemessenen Lastprofilen und einem Standardlastprofil erkennbar

Zusammenfassung - ABER: Investitionskosten von Batteriespeichersysteme sind immer noch deutlich zu hoch - Bei derzeitigen Haushaltstarifstrukturen und ohne zusätzlichen Einnahmemöglichkeiten sind Kostenreduktionen zwischen 73% und 89% nötig

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt: Albert Hiesl Technische Universität Wien Institute of Energy Systems and Electrical Drives Energy Economics Group EEG Tel: +43(0)-1-58801-370371 Web: http://eeg.tuwien.ac.at/ E-Mail: hiesl@eeg.tuwien.ac.at