WVIS-Tätigkeitsbericht

Ähnliche Dokumente
Menschen bewegen Industrie Industrieservice bewegt Politik: Aktuelle Themen der Branche

Was Sie schon immer über CAFM wissen wollten

Forum Vision Instandhaltung e.v.

Service-Ingenieure für die Smart Maintenance Herausforderungen und Handlungsfelder

Industrieservice - Motor für Innovation in der Industrie 4.0.

Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing. Hamburg, 24.Februar 2015

3D-Drucker erobern die Gießerei-Industrie


ZIM-Kooperationsnetzwerk - protelt

VDI/VDE Innovation + Technik GmbH damit Hightech zum Erfolg wird.

Global Institute for Digital Transformation

DIGITALE AGENDA DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Magdeburg,

Projekt Zukunft und das Cluster Kommunikation, Medien und Kreativwirtschaft in Berlin

bs-gs Essen VDI-BIM-Richtlinien der Nationale BIM-Standard für Deutschland Prof. Rasso Steinmann Prof. Rasso Steinmann bs-essen

Digitalisierung und Industrie 4.0

Der Steinbeis-SMI Master. Digital Innovation & Business Transformation

Willkommen bei eco. eco-guests welcometoeco eco_de. im Zwischengang in der Pause 15:00

EIN PROJEKT DES SÄCHSISCHEN STAATSMINISTERIUMS FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND VERKEHR DURCHGEFÜHRT VON VDI/VDE INNOVATION + TECHNIK GMBH

UMSETZUNG DIGITALISIERUNG

Eine starke Branche. Eine starke Gemeinschaft. Ein starker Verband.

DINI-Wettbewerb 2011 Studentische Netzwerke. Überblick über die eingereichten Wettbewerbsbeiträge

BIM-STRATEGIE FÜR HAMBURG

Voneinander lernen in digitalen Arbeitswelten

Industrie Weidmueller Unser Weg zur Industrie 4.0

Smart Service-Ingenieure Die Enabler der Industrie 4.0

DAS JAHRES- PROGRAMM 2015

Call for Speakers #ZPEurope19. HR Executives & HR-Science Sept Koelnmesse. spring Messe Management GmbH. zukunft-personal.

Plattform Industrie 4.0

Kompetenzen stärken +> Zukunft gestalten

bs-gs Berlin VDI-BIM-Richtlinien der Nationale BIM-Standard für Deutschland Prof. Rasso Steinmann Prof. Rasso Steinmann bs-berlin

LUNCH & LEARN: Was da kommen mag Educational Technologies in der Zukunft

Industrie Chance für den Werkplatz Schweiz

VON DER POSITION ZUR KONKRETEN UMSETZUNG INSTANDHALTUNG AUF DEM WEG ZUR INDUSTRIE 4.0

Studie»Industrie 4.0«für Thüringen

ZIM-Kooperationsnetzwerk - protelt

Impulse für Industrieservice

Anmeldung Arbeitskreise im WVIS e.v. Status 07/2017

Nachlese zum IUK Frühstücks Workshop 11. Jänner Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

Psychische Belastung. HR- und Gesundheitsmanagement. Kompetenz. Work-Life-Balance Industrie 4.0

Herzlich willkommen! Unternehmen im Dialog Austauschforum zu einer zukunftsfähigen Unternehmenskultur

Trends im Standortmarketing 2017 Chancen der Digitalisierung nutzen

Veränderungen im Umfeld der Branche

Leistungsangebot. Projekte Netzwerke Applikationen

Worum es geht. ...soll die beteiligten Unternehmen bei der Förderung von Nachwuchskräften unterstützen.

MobilitätLogistik.NRW Leitmarktwettbewerb 1. Runde

S AP in Zahlen SAP Mitarbeiter weltweit SAP Mitarbeiter in Deutschland Kunden in 190 Ländern weltweit

UMSETZUNG INDUSTRIE 4.0

Hochschule Weserbergland University of Applied Sciences

Instandhaltung 4.0 bei kaeser kompressoren Roland Wiesmüller Industrie 4.0 summit dezember 2017

Call for Papers. HR Executives & HR-Science Sept Koelnmesse. spring Messe Management GmbH

WILLKOMMEN ZUR ERÖFFNUNG DES LEUPHANA DIGITAL LEADERSHIP LABS

Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrum estandards

Herzlich Willkommen. Zum Workshop Elektrifizierung des ÖPNV. Im Rahmen des Projekts EMOLA Elektromobilität in der Oberen Lahnregion

Ideen. Management. Gemeinsam. Erfolgreich. Machen.

Internationale Gesellschaft für Diversity Management, idm e.v. Andreas Merx, idm

DETHIS DESIGN THINKING FOR INDUSTRIAL SERVICES. Beke Redlich, Jacobs University ggmbh

Förderberatung durch die NBank Ansätze zur Begleitung des demografischen Wandels. Janin Wieja, Braunschweig, 1. Dezember 2011

OstWestfalenLippe. Eine führende Maschinenbau-Region in Europa

ARENA OF INTEGRATION 2019 LANDESNETZWERK MECHATRONIK BW PARTNERING

Eine starke Branche. Eine starke Gemeinschaft. Ein starker Verband.

Digitale Transformation: Neue Rollen für digitale und agile Führungskräfte

Potentiale der Digitalisierung Herausforderungen gestalten. Prof. Dr. Christoph Meinel Dekan, Institutsdirektor und CEO Hasso-Plattner-Institut

Der Digitale Wandel im Handwerk Unterstützung durch die Handwerksorganisation. Georg Räß Handwerkskammer für München und Oberbayern

Volkswirtschaftliche Potenziale von Industrie 4.0

Neue Konzepte und Technologien für die berufliche Aus- und Weiterbildung in der Schweißbranche

Kongress Anlagenservice 2019

Ausstellerinformation

Trendit. TrendIT Roadmap. Univ.-Lekt. Christian Rupp, CMC. Digitalisierungsbeauftragter der WKÖ Sprecher der Plattform Digitales Österreich im BKA

Entwicklung von neuen Services Anforderungen an Dienstleister im Kontext Industrie 4.0

E-WORLD REVIEW & LANDESINITIATIVE DIGITALISIERUNG IN DER ENERGIEWIRTSCHAFT

The Digital Economy - Anspruch und Wirklichkeit Festschrift für Beat F. Schmid Stanoevska-Slabeva, Katarina (Hrsg.)

Das ehealth for Regions Netzwerk eine strategische Ausrichtung der Ostseeregion auf den innovativen Wachstumsmarkt ehealth

DIGITAL = WIRKSAM? WAS MACHT DIGITALE LEHRE ERFOLGREICH?

BUSINESS INNOVATION ENGINEERING CENTER BIEC

Technologiezentrum Neue Materialien und Prozesse Osnabrück-Emsland e.v. VEREINSGRÜNDUNG

DIGITALE ACANDO. Webinar: Workflows digitalisieren mit Webcon BPS

Kreativer Partner für systemische Innovation, nachhaltige Produktentwicklung und digitale Kommunikation

Kompetenzorientierung und digitale Transformation Was kommt auf die berufliche Bildung zu?

UNSER ANGEBOT FÜR SIE. Wir machen Sie fit für die Digitalisierung in der textilen Welt.

Entwicklung des Lehrens und Lernens mit digitalen Medien im Betrieb. Wolfgang Reichelt (DEKRA Media GmbH)

Umwelttechnik in Baden-Württemberg

In Zusammenarbeit mit

Games-Aktivitäten in Hessen. Christian Flory, Hessen Trade & Invest GmbH Darmstadt,

Digitale Agenda - Stadt Neuss Wirtschaft und Arbeit im digitalen Wandel

Arbeit 4.0: Präventiv gestalten, kompetent bewältigen!

Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft als Chance für Bayern

Seminare. Geschäftsmodelle und Technologien der digitalen Welt. Digitalisierung für den Mittelstand

Unterstützung der BMBF-Fördermaßnahme Entwicklung und Einsatz digitaler Medien in der beruflichen Qualifizierung

DAS KRANKENHAUS DER ZUKUNFT

VCI / Thomas Koculak. B.C. Horvath Architektur-Visualisierung. VCI-Strukturen

Normung und Standardisierung in Forschungsprojekten - Die Perspektive von DIN -

Wissen vernetzen - in Theorie und Praxis

Personalentwicklung und Qualifizierung 4.0 Kompetenzen für die digitale Zukunft Fachtagung

Digital first Strategien und Erfolgsfaktoren für digitales B2B- Marketing

Smart Services 2025: Die Dominanz der Maschinendaten

Transkript:

WVIS-Tätigkeitsbericht WVIS Mitgliederversammlung 6. Juni 2018 Hotel Bristol, Berlin Dr. Reinhard Maaß, WVIS e.v. AGENDA Arbeitskreise Pressearbeit Kooperationen Europa Leuchttürme Veranstaltungen und Konferenzen Netzwerk in Verbänden Projekte und Forschung Schulungsangebote

Verbände im Anlagenbau & Industrieservice: Die Kräfte bündeln noch sichtbarer werden! NEU: Büro Berlin 3 49 Mrd. Weltweiter Umsatz 11 Mrd. Umsatz in Deutschland 125.000 Mitarbeiter In Deutschland 640.000 Mitarbeiter Weltweit 60 Mitglieder Vorstand Dr. Lothar Meier, Infraserv GmbH & Co. Höchst KG Hans Dieter Behrens, Buchen UmweltService GmbH Gerald Pilotto, Bilfinger SE Dr. Reinhard Maaß, WVIS e.v. Der WVIS wurde 2008 gegründet. Sitz ist Düsseldorf.

Mitglieder im WVIS Workshop Ideen, Recht, Industrie 4.0 Networking Abend Adhoc Treffen Politischer Abend Messen und Fachkongresse WVIS academy HR Tage Newsletter Kooperation für Branchentreffen Arbeitskreistreffen Repräsentation BDI Branchenmonitor Gremienarbeit CEN DIN VDI

Relaunch Internet AGENDA Arbeitskreise Pressearbeit Kooperationen Europa Leuchttürme Veranstaltungen und Konferenzen Netzwerk in Verbänden Projekte und Forschung Schulungsangebote

WVIS-Arbeitskreise 26.4.2017 29.5.2017 19.9.2017 18.1.2018 7.3.2018 Arbeitskreis Marketing

Arbeitskreis Technik 4.4.2017 20.10.2017 2.2.2018 20.4.2018 20.9.2018 Arbeitskreis Strategie

Arbeitskreise Technik/ Industrie 4.0 AGENDA Arbeitskreise Pressearbeit Kooperationen Europa Leuchttürme Veranstaltungen und Konferenzen Netzwerk in Verbänden Projekte und Forschung Schulungsangebote

WVIS Pressearbeit 11 Newsletter in 2017 5 Newsletter in 2018 2.500 Abonnenten

Online Presseportal Mitglieder mit 100 Meldungen in 2017 90 Meldungen bis Mai 2018 Online WVIS Pressespiegel 24 WVIS Artikel

Kolumne CHEManager, Sites und Services Das Unterste nach Oben 01/2017 Energiewende kontra Energieeffizienz 02/2017 Phönix aus der Asche 03/2017 Das gesuchte Produkt ist nicht mehr verfügbar 04/2017 So nah und doch so fern 05/2017 Digitalisierung statt Digitalis 01/2018 Mut zum Menschen 02/2018 Pressemitteilung 1/2017

Pressemitteilung 2/2017 Pressemitteilung 3/2017

Pressemitteilung 4/2017 Pressemitteilung 5/2017

Pressemitteilung 1/2018 Pressemitteilung 2/2018

Editorial I Quadrat AGENDA Arbeitskreise Pressearbeit Kooperationen Europa Leuchttürme Veranstaltungen und Konferenzen Netzwerk in Verbänden Projekte und Forschung Schulungsangebote

Kooperationen Europa EFNMS Board, Committees und General Assembly, Düsseldorf

EFNMS Board, Committees und General Assembly, Wroclaw, Polen EFNMS Board, Committees und General Assembly, Vodice, Kroatien

EFNMS Board Meeting, München Euromaintenance, Antwerpen 24. 27. September 60 Aussteller 23 Workshops 500 1.000 Besucher 104 Vorträge 10% Rabatt WVIS

Projekt More4Core Instandhaltungsnetzwerk für die EU AMCOM Project: Best Practice Projekt bei ERASMUS+

Messestand Instandhaltungstage, Klagenfurt 2 Beiträge im Jahrbuch der Instandhaltung, MFA, Österreich

Messestand Instandhaltungstage, Salzburg 1 Beitrag für das Jahrbuch der Instandhaltung 2018, MFA, Österreich

Messestand Maintenance 2017 in Dortmund AGENDA Arbeitskreise Pressearbeit Kooperationen Europa Leuchttürme Veranstaltungen und Konferenzen Netzwerk in Verbänden Projekte und Forschung Schulungsangebote

WVIS Leuchttürme Leuchttürme auf der Maintenance 2018 in Dortmund

Leuchttürme auf dem Maintenance Gipfel 2017 in Frankfurt Leuchttürme auf den Instandhaltungstagen Nord

Leuchttürme 2017 in Vodice, Kroatien Leuchtürme auf der IEX, Köln

AGENDA Arbeitskreise Pressearbeit Kooperationen Europa Leuchttürme Veranstaltungen und Konferenzen Netzwerk in Verbänden Projekte und Forschung Schulungsangebote Veranstaltungen und Konferenzen

1. Politischer Abend 2016, Berlin 2. Politischer Abend, Berlin

1. Kongress Anlagenservice, Magdeburg Fachtagung Anlagenbau 2020, Gelsenkirchen

2. Kongress Anlagenservice, München Jahresabschlusstreffen, München

INservFM2017 Messestand und Vortrag im Forum Kooperation Fachtagung Instandhaltungsmanagement

Kooperationspartner der Handelsblatt Euroforum Kooperation Forum Instandhaltungsmanagement

Kooperationspartner der T.A.Cook Veranstaltung Kooperationspartner der T.A.Cook Veranstaltung

Kooperationspartner der T.A.Cook Veranstaltung AGENDA Arbeitskreise Pressearbeit Kooperationen Europa Leuchttürme Veranstaltungen und Konferenzen Netzwerk in Verbänden Projekte und Forschung Schulungsangebote

Netzwerk in Verbänden und Gremien Mitgliedschaft: Runder Tisch der Instandhaltung

BDI Ausschüsse und Arbeitskreise Adhoc Arbeitskreis DIN 31051:2012 09, Grundlagen der Instandhaltung

Neue VDI Richtlinie Obsoleszenzmanagement Benchmarking in der Instandhaltung (Überarbeitung)

Beitrag im Fachbuch: Betriebliche Instandhaltung, VDI, Springer Verlag Workshops DIN SEC 77229 1 ( 3)

DIN Normenausschuss Instandhaltung Industrieservice Motor für Innovation VDI/VDEh Forum Instandhaltung Salzgitter

VDI Fachausschuß Instandhaltung, RWE Frechen VDI Fachausschuß Instandhaltung, Deutz AG, Köln

AGENDA Arbeitskreise Pressearbeit Kooperationen Europa Leuchttürme Veranstaltungen und Konferenzen Netzwerk in Verbänden Projekte und Forschung Schulungsangebote Projekte und Forschungsvorhaben

PROJEKTE Ankip VEGAS MeProLi PartaAsS VISTA ReleasePro Übersicht THEMEN Qualifikation, Zertifikate Standardisierung Industrie 4.0, neue Technologien Gesellschaft Standort Markt Neue Geschäftsfelder PARTNER (EU / D) Verbände (EU / D) Institute / Unternehmen (EU / D) FÖRDERUNG: EU: Interreg, Leonardo, Erasmus+ D: Bund, Länder WVIS Branchenmonitor 156 Teilnehmer 79 Industrieserviceunternehmen 77 Kunden

Plattform 4.OPMC Bündelung der Aktivitäten am Beispiel Industrie 4.0 DIGIPRO Interreg Projekt

Projekt "Ankip" Anlagenkomponenten im pay per use (WVIS/FDBR) neue Geschäftsmodelle für technologiebasierte Dienstleistungen für Anbieter von Anlagenkomponenten zu entwickeln Um Konzepte dafür zu entwickeln und belastbar zu prüfen, eignet sich das Vorhaben "Ankip" in hervorragender Weise. Partner in der Forschung Projekt MeProLI läuft mit der RWTH Aachen und IPRI Stuttgart Gestaltung von Prozessbaukästen für die stetige Entwicklung neuer und praxistauglicher Methoden und Prozesse erforderlich machen. Herausforderung, ihre vielfältigen Services effizient zu erbringen. Partner in der Forschung

Projekt PartAsS bzw. Digipro Partner in der Forschung Partizipative Einführung und Gestaltung von Assistenzsystemen am Arbeitsplatz im Service ein ressourcenorientierter Ansatz für Kompetenzentwicklung und organisationalen Wandel für Instandhaltung 4.0 (WVIS/FDBR) neuer Antrag in 2018 Digitale Werkzeuge (Head Mounted Displays, Wearables, mobile Devices) haben großen Einfluss darauf Wie ein Geschäftsmodell umgesetzt werden soll. Mit der Digitalisierung verändert sich der Umgang mit den Mitarbeitenden in der Instandhaltung, deren Kompetenzen erhalten und weiterentwickelt werden sollen. Projekt MERLIN Integriertes Modell für eine humanzentrierte Gestaltung hybrider Leistungsbündel im Kontext der Instandhaltung ausdrücken. Chance für KMU, das Potential von hybriden Wertschöpfungssystemen durch eine humanzentrierte Gestaltung besser auszuschöpfen und somit die Möglichkeiten von Industrie 4.0 und Digitalisierung optimal für sich zu nutzen. Partner in der Forschung

Projekt VISTA Virtuelles Design Thinking zur Entwicklung industrienaher Dienstleistungen eingereichte Skizze unter der Verbundleitung von Prof. Dr. Christoph Lattemann (Jacobs University Bremen) als Förderprojekt im Rahmen Vorhabenskizze zur BMBF Ausschreibung Dienstleistungsinnovation durch Digitalisierung Partner in der Forschung Forschungsprojekt ReleasePro Partner in der Forschung Systematische Identifikation und Umsetzung notwendiger Veränderungen industrieller Dienstleistungen zu Releases im Maschinen und Anlagenbau (IPRI Stuttgart, läuft) Dienstleistungsgeschäft optimieren / ganzheitliches Konzept für die Umsetzung von Service Releases Unternehmen werden in die Lage versetzt, Änderungsbedarfe systematisch zu identifizieren und strukturiert in den bestehenden Services zu integrieren.

Projekt "VEGAS Partner in der Forschung Virtual Reality Escape Game für die berufliche Ausbildung im lernübergreifenden Kontext der smarten Instandhaltung Ziel ist ein auf spielbasierten Ansätzen beruhendes, virtuelles Lernfeld für die Entwicklung transdisziplinärer Instandhaltungskompetenzen in der beruflichen Ausbildung. Mithilfe der Virtual Reality Technologie wird eine aktive Auseinandersetzung mit lebensweltlichen Problemstellungen der aktuellen und zukünftigen Instandhaltungspraxis in einem geschützten Lern bzw. Erfahrungsraum ermöglicht. Im Sinne eines kollaborativen und problemzentrierten Lernens werden selbstgesteuerte Lernprozesse unterstützt. Konkret liegen diese in der Bewältigung multidisziplinärer Instandhaltungsprobleme. kiknet Projekt: Blended Learning

Moderation Servicepartnerschaften Gütezeichen Industrieservice

AGENDA Arbeitskreise Pressearbeit Kooperationen Europa Leuchttürme Veranstaltungen und Konferenzen Netzwerk in Verbänden Projekte und Forschung Schulungsangebote WVIS Schulungen

Schulung Social Media Schulung Grundlagen Projektmanagement

Schulung Innovationsmanagement Schulung Vertragsgestaltung und Claim Management

WVIS e.v. Fragen oder Anregungen? Der Vorstand: Dr. Lothar Meier, Infraserv GmbH & Co. Höchst KG, Vorsitzender Hans Dieter Behrens, Buchen UmweltService GmbH Dr. Reinhard Maaß, WVIS e.v. Gerald Pilotto, Bilfinger SE