Verwandte Begriffe Huygens-Prinzip, Interferenz, Fraunhofer- und Fresnel-Beugung, Kohärenz, Laser.

Ähnliche Dokumente
Versuch O04: Fraunhofer-Beugung an einem und mehreren Spalten

Beugung, Idealer Doppelspalt

Beugung am Gitter. Beugung tritt immer dann auf, wenn Hindernisse die Ausbreitung des Lichtes

UNIVERSITÄT BIELEFELD. Optik. GV Interferenz und Beugung. Durchgeführt am

Wo sind die Grenzen der geometrischen Optik??

Praktikum GI Gitterspektren

Wellenoptik/Laser. Praktikumsversuch Meßtechnik INHALT

Physikalisches Praktikum 4. Semester

Versuch P2-18: Laser und Wellenoptik Teil A

Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm

Beugung von Ultraschallwellen

Intensitätsverteilung der Beugung am Spalt ******

O8 FRAUNHOFERSCHE BEUGUNG

Versuch Nr. 18 BEUGUNG

Ferienkurs Experimentalphysik III

Interferenz von Licht. Die Beugung von Lichtwellen an einem Doppelspalt erzeugt ein typisches Interferenzbild.

Praktikum Lasertechnik, Protokoll Versuch Beugung

O8 Fraunhofersche Beugung

Physikalisches Praktikum II Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

Interferenz und Beugung - Optische Instrumente

FK Experimentalphysik 3, Lösung 3

AUSWERTUNG: LASER A FREYA GNAM, TOBIAS FREY

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Beugung. Durchgeführt am Gruppe X. Name 1 und Name 2

Doppelspalt. Abbildung 1: Experimenteller Aufbau zur Beugung am Doppelspalt

Versuchsprotokoll. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik. Versuch O8: Fraunhofersche Beugung Arbeitsplatz Nr.

Versuch lb : Lichtbeugung an Spalt und Gitter. Anleitung zum Anfängerpraktikum B. Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik

8. GV: Interferenz und Beugung

Protokoll zum Versuch: Interferenz und Beugung

Interferenz und Beugung

Beugung von Mikrowellen an Spalt und Steg. Mikrowellen, elektromagnetische Wellen, Huygenssches Prinzip, Spalt, Steg, Beugung.

Abbildungsgleichung der Konvexlinse. B/G = b/g

Beugung am Einfach- und Mehrfachspalt

Physikalisches Praktikum

Vorbereitung. Laser A. Eigentliches Versuchsdatum:

Ferienkurs Experimentalphysik III - Optik

Inhalte. Beugung. Fresnel-Huygens sches Prinzip Beugung an der Kante Fresnelsche Zonen Platte Poisson Fleck

Auswertung: Laser A. Axel Müller & Marcel Köpke Gruppe:

Einführung in die Gitterbeugung

LICHTBEUGUNG AN SPALT UND GITTER

Beugung und Interferenz von Mikrowellen. Mikrowellen, elektromagnetische Wellen, Huygenssches Prinzip, Doppelspalt, Interferenz.

Überlagern sich zwei Schwingungen, so gilt für die Amplitude, also für die maximale Auslenkung:

Gitter. Schriftliche VORbereitung:

Versuch P2-16,17,18: Laser A. Auswertung. Von Jan Oertlin und Ingo Medebach. 7. Juni 2010

Physik. Schuljahr 2003/2004 & 2004/2005. Michael S. Walz & Christopher R. Nerz

VORBEREITUNG: LASER A

Physik - Anfängerpraktikum Versuch Beugung am Spalt

konstruktive Interferenz: Phasendifferenz (der Einzelwellen) ist 0 oder ein ganzzahliges vielfaches von 2π.

Spektrale Helligkeitsverteilung einer Leuchtdiode (LED)

Beugung am Gitter mit Laser ******

Vorbereitung zum Versuch. Laser und Wellenoptik (Teil A)

Auswertung: Laser A. Christine Dörflinger und Frederik Mayer, Gruppe Do Mai 2012

1. ZIELE 2. ZUR VORBEREITUNG. D03 Beugung D03

Zentralabitur 2011 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

Aufgaben zur Wellenoptik

Versuch 03: Optisches Gitter

08 Aufgaben zur Wellenoptik

Beugung und Interferenz

Welleneigenschaften von Licht

Lösungen der Übungsaufgaben zum Experimentalphysik III Ferienkurs

Gruppe: Arbnor, Clemens, Dustin & Henrik

9.10 Beugung Beugung

2. Wellenoptik Interferenz

P2-16,17,18: Laser A

Versuch Draht: Nehmen Sie von den vorhandenen Objekten die Beugungsbilder auf, und erklären Sie diese qualitativ.

Physikalisches Praktikum

Versuch 3: Beugung am Spalt und Kreisblende

Lloydscher Spiegelversuch

VERSUCH P2-15: ZENTIMETERWELLENOPTIK MIT MESSINTERFACE

Auflösung optischer Instrumente

UNIVERSITÄT BIELEFELD

Inhalte. Fourier Optik Beugung am Doppelspalt. Beugung am Gitter. Historische Beispiele. Abbe sches Auflösungslimit + Superresolution

Physik-Praktikum: BUB

Beugung an Spalt und Gitter

Versuch P2-18: Laser und Wellenoptik Teil A Auswertung

Mikrowellenoptik. Marcel Köpke & Axel Müller

1. Ausmessen des Beugungsprofils eines Einzelspaltes, Bestimmung der Beugungsparameter

5. Die gelbe Doppellinie der Na-Spektrallampe ist mit dem Gitter (1. und 2. Ordnung) zu messen und mit dem Prisma zu beobachten.

V. Optik. V.2 Wellenoptik. Physik für Mediziner 1

1. ZIELE 2. ZUR VORBEREITUNG. D03 Beugung D03

Protokoll: Grundpraktikum II O6 - Fraunhofersche Beugung

Resonator. Helium-Neon-Laser

Physikalisches Praktikum I

Profilkurs Physik ÜA 08 Test D F Ks b) Welche Beugungsobjekte führen zu folgenden Bildern? Mit Begründung!

Praktikumsprotokoll Laser A

Praktikumsvorbereitung Laser A

Versuch O

Auswertung. Laser A. Tatsächliches Versuchsdatum:

Labor für Technische Physik

Lösung: a) b = 3, 08 m c) nein

Versuchsauswertung: Laser-Optik Teil A

Versuchsauswertung: Mikrowellenoptik

Praktikum MI Mikroskop

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Optik. Beugung am Spalt, am Steg und an der kreisförmigen Lochblende. LD Handblätter Physik P Bi. Wellenoptik Beugung

5.9.4 Brechung von Schallwellen ****** 1 Motivation. 2 Experiment

Überlagerung monochromatischer Wellen/Interferenz

Labor für Technische Akustik

Transkript:

Verwandte Begriffe Huygens-Prinzip, Interferenz, Fraunhofer- und Fresnel-Beugung, Kohärenz, Laser. Prinzip Ein Einfachspalt, Mehrfachspalte mit gleicher Breite und gleichem Abstand zueinander sowie Gitter mit unterschiedlichen Gitterkonstanten werden mit Laserlicht beleuchtet. Die entsprechenden Beugungsbilder werden nach ihrer Lage und Intensität mit einer verschiebbaren Photodiode gemessen. Material 1 Laser, Helium-Neon, 1,0 mw 08181-93 1 Si-Fotodetektor mit Verstärker 08735-00 1 Control-Unit für Si-Fotodetektor 08735-99 1 Adapter BNC-Stecker/4 mm Sicherheitsbuchsen 07542-26 1 Optische Profilbank, l = 1500 mm 08281-00 2 Fuß für optische Profilbank, justierbar 08284-00 5 Reiter für optische Profilbank, h = 30 mm 08286-01 1 Verschiebeeinrichtung, horizontal 08713-00 2 Linsenhalter 08012-00 1 Scheibenhalter, 50 mm x 50 mm 08041-00 1 Linse in Fassung, f = + 20 mm 08018-01 1 Linse in Fassung, f = + 100 mm 08021-01 1 Blende mit 3 Einfachspalten 08522-00 1 Blende mit 4 Mehrfachspalten 08526-00 1 Gitter, 4 Striche/mm 08532-00 1 Gitter, 8 Striche/mm 08534-00 1 Gitter, 10 Striche/mm 08540-00 1 Gitter, 50 Striche/mm 08543-00 1 Digitalmultimeter 2005 07129-00 1 Verbindungsleitung, 32 A, 750 mm, rot 07362-01 1 Verbindungsleitung, 32 A, 750 mm, blau 07362-04 Abb. 1: Versuchsaufbau zur Untersuchung der Beugungsintensität am Mehrfachspalt (Lage der Komponenten auf der optischen Bank: Laser = 2,5 cm; Linse mit f/20 mm = 14,5 cm; Linse mit f/100 mm = 27,5 mm; Beugungsobjekte = 33 cm; seitliche Einstellung/Kalibrierung des Reiters = 147. 5 cm). P2230400 PHYWE Systeme GmbH & Co. KG All rights reserved 1

Aufgaben 1. Bestimmung der Position des ersten Intensitätsmaximums eines Einfachspalts und Nutzung des Wertes zur Berechnung der Spaltbreite. 2. Bestimmung der Intensitätsverteilung der Beugungsbilder am Dreifach-, Vierfachund Fünffachspalt (alle Spalte haben die gleiche Breite und den gleichen Abstand zueinander). Deutung der Intensitätsbeziehungen der Maxima. 3. Bestimmung der Lage der Maxima mehrerer Beugungsordnungen k für Transmissionsgitter mit unterschiedlichen Gitterkonstanten s. Nutzung des ermittelten Werts zur Berechnung der Wellenlänge des Laserlichts. Aufbau und Durchführung Der Versuchsaufbau ist in Abb. 1 dargestellt. Mit Hilfe der Linsen mit f = 20 mm und f = 100 mm wird ein Laserstrahl erzeugt, der mittig auf die Fotozelle mit der Spaltblende treffen muss. Der Fotodetektor wird dazu mit aufgeschraubter Schlitzblende ungefähr in der Mitte seines Verschiebebereichs positioniert. Die Beugungsobjekte werden in den Objekthalter eingesetzt. Dabei muss sichergestellt werden, dass die zu untersuchenden Beugungsobjekte vertikal in den Objekthalter eingesetzt und gleichmäßig angestrahlt werden. Vorsicht: Niemals direkt auf einen nicht abgeschwächten Laser blicken! Der Laser und der Messverstärker sollten sich vor dem Beginn der Messung ca. 15 Minuten lang aufwärmen, um unerwünschte Intensitätsschwankungen zu vermeiden. Schließen Sie den Fotodetektor an den Eingang der Control-Unit. Die Werte für die Beugungsintensität am Mehrfachspalt werden bestimmt, indem man die Fotozelle in Schritten von 0,1 mm bis 0,2 mm verschiebt. Im Fall des Transmissionsgitters müssen die Positionen der Beugungsmaxima bestimmt werden, um die Wellenlänge des Laserlichts berechnen zu können. Im Fall des Transmissionsgitters mit 50 Strichen/mm liegen die Maxima außerhalb des Verschiebebereichs der Fotozelle, sodass hier die Lage der Beugungsreflexionen auf einem Blatt Papier markiert und ihre Abstände mit einem Lineal gemessen werden müssen. Theorie und Auswertung Ein optisches Gitter ist eine periodische Struktur aus N parallelen Einfachspalten zur Beugung von Licht. Die Gitterkonstante s gibt den Abstand zwischen den Spalten (von Mitte zu Mitte gemessen) und b die Breite eines einzelnen Spaltes an. Einfallendes Licht wird an den Strukturen, die in der Größenordnung der Wellenlänge der Strahlung liegt, gebeugt: Es entstehen huygenssche Elementarwellen. Wird eine Spaltbreite b gegen die Wellenlänge als klein betrachtet, so wird je Spalt nur eine Elementarwelle ausgesandt. Da die Spaltbreiten der Gitter in diesem Versuch jedoch groß gegen die Wellenlänge sind, kann diese Näherung nicht getroffen werden. Das Interferenzmuster von monochromatischem Licht der Wellenlänge hinter einem Gitter kann als Überlagerung der huygensschen Elementarwellen der einzelnen Spalte beschrieben werden. Der Gangunterschied d 1 der Randstrahlen eines Spaltes der Breite b ist d 1 =b sin(ϕ) 2 PHYWE Systeme GmbH & Co. KG All rights reserved P2230400

Dieser ergibt eine Phasendifferenz von δ 1 = 2π d 1 = 2 π b sin(ϕ) (1) Die Strahlen zweier Spalte besitzen einen Gangunterschied von d 2 =s sin (ϕ) mit s als Spaltabstand (Gitterkonstante). Daraus ergibt sich eine Phasendifferenz von δ 2 = 2π d 2 2 π s sin (ϕ) = (2) Bei N Strahlenbündeln, die zu einem Beobachtungspunkt unter dem Beugungswinkel ϕ abgelenkt werden, ergibt sich mit der Amplitude E ϕ eines gebeugten Strahlenbündels und geometrischen Überlegungen folgende Abhängigkeit der Intensität (die Intensität ist dem Quadrat der Feldstärke proportional): Ē 2 I ϕ ϕ sin 2 (N δ 2 /2) (3) sin 2 (δ 2 /2) 2 Dabei entspricht E ϕ aber der Intensität des Strahls, der vor einem einzelnen Spalt in Richtung ϕ gebeugt wird. Aus Berechnungen zum Einzelspalt folgt:: Ē ϕ 2 sin2 (δ 1 /2) (δ 1 /2) 2 (4) Die Beugungsintensität des gesamten Gitters erhält man durch Einsetzen der Gleichung (4) in Gl. (3): sin I ϕ ( 2 π b sin ϕ ) sin ( 2 N π ( π b s sin ϕ ) 2( sin δ 1 2 ) 2( sin N δ 2 sin ϕ ) 2 sin 2 ( π s sin ϕ = ) ( δ 1 2 ) 2( 2 ) sin δ (5) 2 2 ) Der erste Teil des Produkts aus (5) ist also die Intensitätsverteilung des Einzelspalts, der zweite Teil das Resultat des Zusammenwirkens von N Spalten. Dadurch wird ersichtlich, dass die Minima des einzelnen Spaltes auch bei dem Gitter erhalten bleiben, denn wenn der erste Faktor Null wird, so wird das Produkt ebenfalls Null. Gemäß Fraunhofer bezeichnet man die Minima und Maxima eines Einfachspalts als Interferenzen erster Klasse, während die Interaktion mehrerer Spalte zu Interferenzen zweiter Klasse führt. Bei der Beobachtung eines Einfachspalts (1. Faktor) ergibt sich ein Intensitätsminimum, wenn der Zähler aus Gl. (5) null wird. In diesem Fall gilt: sin ϕ h = h b (h=1,2,3,...) (6) Die Winkelpositionen der Maxima erster Klasse ergeben sich näherungsweise durch: sin ϕ h = 2h+1 2 b ; (h=1,2,3,...) (7) P2230400 PHYWE Systeme GmbH & Co. KG All rights reserved 3

Wenn mehrere Spalte zusammenwirken, bleiben die Minima der Einfachspalte immer bestehen. Zusätzliche Minima zweiter Klasse erscheinen, wenn der 2. Faktor ebenfalls null wird. Für einen Doppelspalt (N = 2) können die Nullpunkte nach Anwendung eines Additionstheorems auf den 2. Faktor aus Gl. (5) problemlos aus folgender sich ergebender Bestimmungsgleichung berechnet werden: Dieser Ausdruck wird null für 4cos 2 ( π ssin ϕ ) =0 (8) sin ϕ k = 2k+1 2 s ; (k=0,1,2,3,...) (9) Wie man an Gleichung (5) leicht sieht, oszilliert der zweite Term schneller, da s>b und mithin δ 2 >δ 1 und außerdem N > 1 ist (siehe Abb. 2). Für die Intensität I der Hauptmaxima zweiter Ordnung gilt darüber hinaus am Gitter, wie am 2. Faktor aus Gl. (5) erkennbar ist: I N 2 (10) Die Hauptmaxima zweiter Klasse werden mit höherer Spaltzahl daher deutlicher. Es gibt nach wie vor (N - 2) Nebenmaxima zweiter Klasse zwischen den Hauptmaxima. Wenn Licht an einem Beugungsgitter mit der Gitterkonstanten s gebeugt wird, erfüllt der Beugungswinkel φ der Hauptmaxima zweiter Klasse die folgende Bedingung: sin ϕ k = k s (k=1,2,3,...) (11) 4 PHYWE Systeme GmbH & Co. KG All rights reserved P2230400

Abb. 2: Die Beugungsintensität I als Funktion der Position x im Fall eines Dreifachspalts, b 1 = 0,1 mm und s = 0,25 mm. In Abb. 3 ist die Beugungsintensität I im Fall eines Dreifachspalts in Abhängigkeit von der Position x des Fotodetektors dargestellt (Abstand zwischen dem Beugungsobjekt und der Fotozelle L = 107 cm). Zu sehen sind fünf Hauptmaxima (0., ± 1. und ± 2. Ordnung) zweiter Klasse mit den N-2=1 dazwischenliegenden Nebenmaxima. Die Spaltbreite b äußert sich in der Einhüllenden die in der Abbildung an die Ordinate angepasst ist: Diese stellt das Maximum 0. Ordnung der ersten Klasse dar. Gemäß Gleichung (5) ist erkennbar, dass die Einhüllende (also die Interferenz 1. Klasse) das Interferenzmuster durch die Gitterperiodizität zu ansteigenden Ordnungen umso stärker dämpft, je breiter die Einzelspalte b sind. P2230400 PHYWE Systeme GmbH & Co. KG All rights reserved 5

Die Spaltbreite b 1 = 0,097 mm erhält man aus (6), mit dem Abstand 2 x=14 mm zwischen den beiden Minima erster Ordnung der ersten Klasse, also der Einhüllenden ( sin ϕ tan ϕ, L=107 cm, =632,8 nm ). In Abb. 3 ist das Beugungsbild eines Vierfachspalts dargestellt. In diesem Fall beträgt die Anzahl der Nebenmaxima zweiter Klasse (N - 2) = 2. Auf die gleiche Weise ergibt die Beugung am Fünffachspalt (nicht abgebildet) (N - 2) = 3 Nebenmaxima zweiter Klasse. Abb. 3: Die Beugungsintensität I als Funktion der Position x im Fall eines Vierfachspalts mit b 1 = 0,1 mm und s = 0,25 mm In Tabelle 1 sind die Intensitätswerte der zentralen Maxima der Beugungsobjekte mit N = 3 bis N = 5 sowie die empirisch und nach Gleichung (10) bestimmten relativen Werte Tabelle 1: 6 PHYWE Systeme GmbH & Co. KG All rights reserved P2230400

angegeben. In Abb. 4 sind die Abstände x zwischen dem Transmissionsmaximum (k = 0) und den Beugungsmaxima für vier unterschiedliche Transmissionsgitter bis zur dritten Ordnung (k = 3) in Abhängigkeit von der Gitterkonstanten s dargestellt. In Kombination mit (11) ergibt Abb. 4 = 635 nm als Mittelwert für die Wellenlänge des verwendeten Laserlichts. Abb. 4: Reziproker Abstand der Beugungsmaxima bis zur Beugung dritter Ordnung (k = 3) in Abhängigkeit der Gitterkonstanten. Trägt man die Gitterkonstanten gegen den reziproken Abstand der Beugungsmaxima auf, dann ergeben sich Geraden. P2230400 PHYWE Systeme GmbH & Co. KG All rights reserved 7