3. Juli Lasst uns reden! Wie frei ist der Mensch wirklich? Freiheit im Spannungsverhältnis zwischen Wissenschaft und Religion.

Ähnliche Dokumente
Lasst uns reden! Geht alles mit rechten Dingen zu? Zum Verhältnis von Wissenschaft und Religion. Vortrag: 29. November 2017

Lasst uns reden! Geht alles mit rechten Dingen zu? Zum Verhältnis von Wissenschaft und Religion. Vortrag: 29. November 2017

Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge,

Predigt zum Reformationsfest. Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus.

Er hat die Welt erschaffen Und den Atem des Lebens in mich gehaucht. (erste Kerze entzünden)

Ich bin so frei - nach Luther (Themen-Predigt im G+ Oberkaufungen am )

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Zur Freiheit berufen. Zugänge zum Galaterbrief THOMAS SÖDING LEHRSTUHL NEUES TESTAMENT KATHOLISCH-THEOLOGISCHE FAKULTÄT RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM

Ich frage aber zurück: Was ist die Alternative? Ein Lehramt von oben, seitens der Kirche, das uns zu sagen, wie wir zu glauben haben? Sicher nicht!

Predigt für das Reformationsfest. Gnade sein mit uns und Friede von Gott, unserem Vater, und unserem Herr Jesus Christus.

Der Friede Gottes sei mit uns allen. Amen

Predigt zu Christi Himmelfahrt (Thema: Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein):

Text:!! Römer 14,7 13 Lesung:! Römer 13,8 10 Thema:! Was uns verbindet ist stärker als das, was uns trennt.

Von der Freiheit eines indischen Christenmenschen

2. Thessalonicher 3,1-5

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt von Bischof Prof. Dr. Martin Hein im Gottesdienst am (Reformationsfest) in der Martin-Luther-Kirche in Kirchhain.

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3)

Weiter denken Wie sieht unsere Zukunft aus?

Predigt am 22. So.n.Trin: Luther und das Leben 2 - Freiheit

Predigt über Römer 14,7-9 am in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen)

Von den Forderungen der Freiheit. Mascherode,

Reformationsfest, , Gal 5, 1-6

Wir nennen uns Kirchen der Reformation. Was meint das? Was hält uns, bei aller Verschiedenheit,

Reformationstag, Abendgottesdienst Kaiser-Wilhelm-Gedaechtnis-Kirche Berlin Gal.5, 1 6 Peter Freybe

Römer 14, Denn unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. 8 Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir

Predigt am Reformationstag, über Galater 5,1 in Garbsen, Aula im Schulzentrum Plantenering

25 Jahre Kanzel-und Abendmahlsgemeinschaft zwischen EKD und EmK Predigt am in der Friedenskirche Durlach

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

Predigt an Septuagesimae, am 3. Sonntag vor der Passionszeit ( ) Textgrundlage: Römer 9,14-24

Paulus eine neue Mitte finden

Ansprache beim Gottesdienst an Silvester Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer

Reformationstag Galater 5, Lutherischer Konvent Brühl

Ansprache zum Jahresbeginn am Sonntag, 3. Januar 2016 Jahreslosung und Jakobus 4,13-15 Bild Sackgasse. Liebe Gemeinde!

Galater 4,4-7 Christvesper mit Kindermusical Das Flötenmädchen St. Markus 1. Liebe Gemeinde!

Städtisches Gymnasium Olpe. Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre

Predigt im Gottesdienst zur Losung des Reformationsjubiläums:.da ist Freiheit.

Die Ambivalenz der Autonomie

Thema 6: Loben und Danken

Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre EF/ Juli 2014

Standards Thema Jesus Christus Inhalte Kompetenzen. Zeit und Umwelt Jesu, Leiden u. Sterben (Mk 14;15)

1.n.Tr.; ; 1.Joh.4,16b-21. Text lesen. Liebe Gemeinde,

Predigt für Sonntag, den 17. und 24. Oktober 2010, 20. und 21. Sonntag nach Trinitatis, Evangelische Kreuzkirche und Evangelische Bergkirche Wiesbaden

Predigt zu Lukas 14,

Weinfelder. Predigt. Nichts kann uns trennen von der Liebe Gottes. Juni 2016 Nr Römer 8,38-39

Alles Zufall oder was?

Ding, dass das Herz fest werde, welches geschieht durch Gnade

Die Gnade. Liebe Gemeinde! Der vorgeschlagene Predigttext für den diesjährigen 17.S.n.Tr. steht im Brief des Paulus an die Römer, im 10. Kapitel.

Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre

- Römer 1:1-7 - Zuschrift und Gruß: Paulus, der Apostel der Heiden. Paulus, Knecht Jesu Christi, berufener Apostel, für das Evangelium Gottes,

Inhaltliche Schwerpunkte: Eigenart philosophischen Fragens und Denkens Metaphysische Probleme als Herausforderung für die Vernunfterkenntnis

Wozu sind wir als Gemeinde da?

Ordinationsgottesdienst am (23. Sonntag p. Trin.) in der Marienkirche zu Gelnhausen.

Über den Zusammenhang von Gehirn, Gesellschaft und Geschlecht

Predigt für die Trinitatiszeit (20.) Gnade sei mit uns und Friede, von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

1. Rechtfertigung des Sünders der Mensch ist gerecht in den Augen Gottes allein aus Gnade (sola gratia)

Religionsmonitor Online-Befragung Hintergrundinformationen

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Martin Luther auf Reisen

Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm

Predigt zum 17. Sonntag nach Trinitatis, Römer 10, Vers 9-13

Liebe Gemeinde, heute wollen wir einmal der Frage nach der Freiheit nachgehen. Den dazu gegebenen Predigttext (1. Kor. 9, 19-23) hören wir später.

Ps. 24,3-6 Predigt in Landau, Osternacht Taufe Paul. Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt für Sonntag, den 22. Januar 2012, 3. Sonntag nach Epiphanias, Evangelische Kirche Igstadt

Erfüllt mit dem Heiligen Geist. Wie geschieht das? 2. Teil

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Adventsgemeinde!

wo Kulturen aufeinandertreffen, da kommt es zu Problemen. Weil verschieden gelebt wird. Weil es vom Gewohnten abweicht und man sich erst kennenlernen

Gottesdienst 26. Juni 2016

Arbeitsblatt 1: Freiheit als Geschenk zum 2. Textabschnitt

Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was ist und was soll Philosophie? Mythos, Religion und Wissenschaft

Mit Jesus gestorben und auferstanden!

Predigt über Römer 15, Walkenried

Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten

Orientierungsfragen und -aufgaben für die Klausur zur Vorlesung über Theologische Fragen an die Hirnforschung. Erste Lieferung

Juni Interreligiöser Dialog

Predigt zum Thema Sag die Wahrheit : Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Arbeitsblatt 5: Gut von innen und außen? zum 20. Textabschnitt

Liebe Gemeinde, vergangenen Sonntag habe ich bereits darauf hingewiesen, dass es mit dem Beginn des neuen Kirchenjahres am 1. Advent auch eine neue

Gottes Sieg über mein Fleisch bzw. Leben im Geist Röm. 8, 2-9/12

Predigt zu 1 Timotheus 4,4+5 (Erntedank, ) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Eigentlich sollte es auf der Hand liegen:

Prof. Dr. Athina Lexutt, Universität Duisburg Statement zur Podiumsdiskussion Woran müssen wir glauben?

VERHEISSUNGEN BLANKOSCHECKS GOTTES 01

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Predigt: (Joh 8,31-36) Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus.

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt

Predigt über 1. Korinther 7, am in der Auferstehungskirche Großhansdorf von Pastor Wolfgang Krüger

C:\Dokumente und Einstellungen\Joachim Wittchen\Desktop\Gottesdienste\2016\Dreifaltigkeit-9nTrin.doc

Predigt zu Epheser 1,15-23

Predigt. Gemeinsam auf Kurs bleiben Expedition zur Freiheit. Teil 6 Die Freiheit. Bibeltext: Galater 5,1. Datum:

Das erste Mal Erkenntnistheorie

Predigt (1.Kor 9,16-23): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Am Ende aber: widerruft er NICHT! Hier stehe ich. Ich kann nicht anders... Gern wird dieser Satz im Zusammenhang mit Luthers Rede in Worms zitiert...

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben: Der Mensch in christlicher Perspektive

Pingsten Lj A 5. Juni 2017 Lektionar I/A, 215: Apg 2, Kor 12,3b oder Gal 5,16 25 Joh 20,19 23

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!

Predigt für die Trinitatiszeit (4.) Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater, und von unserem Herrn Jesus Christus.

Transkript:

These: Der Mensch ist auch dann frei, wenn er es nicht merkt. 3. Juli 2018 Lasst uns reden! Wie frei ist der Mensch wirklich? Freiheit im Spannungsverhältnis zwischen Wissenschaft und Religion Veranstaltungsort: Kreuzeskirche Essen Dr. Frank Vogelsang 1

Freiheit ist keine Eigenschaft, die man messen könnte. Freiheit ist vielmehr eine Bedingung, die immer schon gegeben ist, aus der wir leben. Für Christinnen und Christen ist klar: Gott schenkt die Freiheit, aus der wir leben. Es geht im Folgenden um den Begriff der Freiheit, wie man ihn benutzt in den Sätzen: Ich bin frei. oder Der Mensch hat einen freien Willen. Freiheit steht nicht für eine Eigenschaft, die sich allgemeingültig bestimmen ließe. Die Aussage: Ich bin frei. unterscheidet sich deutlich von der Aussage: Ich bin 1,85 Meter groß. Letzteres ist eine Eigenschaft, die ich bestimmen und messen kann. Das gilt für die Aussage Ich bin frei. in keiner Weise. In einem ersten Schritt kann man ausgrenzen, was Freiheit oder auch Unfreiheit nicht meinen kann. Es ist unsinnig, Freiheit als völlige Ungebundenheit zu beschreiben. Ein Mensch, der völlig ungebunden ist, handelt konsequent gedacht in jedem Moment unabhängig von seinen Entscheidungen davor. Menschliches Verhalten wäre nicht vorhersehbar, ein andauerndes Roulettespiel. Ebenso wenig ist es plausibel, zu behaupten, dass das Verhalten eines Menschen vollständig von äußeren Umständen determiniert ist. In dem Fall kann niemand für sein Fehlverhalten zur Rechenschaft gezogen werden. Jede Handlung ist durch die äußeren Bedingungen vorgegeben. Die Wahrheit liegt offenkundig zwischen den Extremen, was aber die Bestimmung der Freiheit nicht einfacher macht. 2

Es gibt in der Philosophie und auch in der Theologie eine nicht enden wollende Debatte darüber, ob der Mensch frei sei oder nicht. Diese Debatten führen zu keinem klaren Ergebnis. Immer wieder gibt es solche, die sich für die Freiheit des Menschen aussprechen, und solche, die dagegen argumentieren. Schon das zeigt, wie schwierig es ist, allgemeingültig zu bestimmen, was der Begriff der Freiheit genau bedeutet. Nun könnte man fordern, ungenaue Begriffe wie den der Freiheit einfach wegzulassen. Doch das ist nicht möglich, weil der Begriff der Freiheit eine sehr große Bedeutung in unserer Kultur und in unserer Gesellschaft hat. Nur wer frei handelt, ist auch verantwortlich und kann zur Rechenschaft gezogen werden. In der Regel verbindet sich mit Freiheit eine Form der Selbstbeschreibung. Der allgemeine Satz: Der Mensch ist frei. meint immer auch: Ich bin frei. Es ist also keine Aussage über den objektiven Bestand der Welt, sondern eine Aussage über das eigene Selbstverständnis. Dieses Selbstverständnis ist in unserer Kultur auch jenseits der Rechenschaftspflicht von größter Bedeutung: Alle Rede von der Individualität des Menschen bezieht sich in der Regel auf das selbstbestimmte, autonome Individuum. Wer aber sich selbst bestimmen kann, muss frei sein. Was sichert die Freiheit eines Individuums? Man kann das Ich als Quelle der Freiheit anführen. Dann ist das Ich abgegrenzt von der Umwelt und selbstbestimmt. Ich bin frei. meint dann, dass das Ich das eigene Handeln vollständig kontrolliert. Das klingt eindeutig, aber es ist die Frage, ob solch eine Aussage plausibel ist. Die Psychoanalyse hat mit guten Gründen festgestellt, dass die Annahme, der Mensch habe ein transparentes Ich, falsch ist. Es gibt das Unbewusste, das bewusste Entscheidungen oft auf irritierende Weise beeinflusst. Die moderne Hirnforschung hat für die unkontrollierbaren Einflüsse auf unsere Entscheidungen viele weitere Hinweise gefunden. Wie auch immer wir handeln, wir handeln nie vollständig selbsttransparent und selbstkontrolliert. 3

Die christliche Rede von der Freiheit weist auf eine andere Quelle. Die rechnet die Freiheit nicht dem Ich zu, sondern Gott. Paulus schreibt: Zur Freiheit hat uns Christus befreit. (Gal 5,1) Die Quelle der Freiheit ist nicht das eigene Ich, sondern Gott. Gott befreit den Menschen, in dieser Befreiung ist der Mensch passiv. Dies entspricht dem nicht kontrollierbaren Bereich aus der These zuvor. Christinnen und Christen können nur bezeugen, dass sie das eigene Handeln in Christus als frei erleben. Freiheit meint hier, dass man nicht weltlichen Ansprüchen (Staatsgewalt, Ansprüche der Gesellschaft, Moden und Sitten, was man so tut) untergeordnet ist. Das Ich lebt nach christlichem Verständnis aus einer anderen Quelle. Doch auch in dem theologischen Kontext wird der Begriff der Freiheit nicht eindeutig. Denn wäre Gott die alles bestimmende Quelle der Freiheit, wäre der glaubende Mensch unverrückbar frei. Doch der zitierte Satz von Paulus geht noch weiter: So steht nun fest und lasst euch nicht wieder das Joch der Knechtschaft auflegen. Gott ist die Quelle der Freiheit, der Mensch hat daran keinen Anteil und doch ist er aufgefordert, mit die geschenkte Freiheit zu bewahren. So lässt sich auch aus einer theologischen Perspektive die Vieldeutigkeit des Freiheitsbegriffs nicht auflösen. Auch das glaubende Ich ist in einer Hinsicht frei, in anderer Hinsicht aber nicht. Man muss immer fragen, in welchem Kontext der Begriff gemeint ist. Luther formuliert pointiert jene berühmte Doppelthese, die die Mehrdeutigkeit des Freiheitsbegriffs auf den Punkt bringt: Ein Christenmensch ist ein freier Herr und niemandem untertan. Und Ein Christenmensch ist in dienstbarer Knecht aller Dinge und jedermann untertan. Freiheit ist im christlichen Sinne kein eigenes Vermögen, sondern eine Voraussetzung der Existenz, die man dankbar annehmen kann. 4

Die Veranstalter: Evangelische Akademie im Rheinland Friedrich-Breuer-Straße 86 53225 Bonn 0228 479898-51 frank.vogelsang@akademie.ekir.de www.ev-akademie-rheinland.de Kortizes Institut für populärwissenschaftlichen Diskurs gemeinnützige GmbH Benno-Strauß-Str. 6 90763 Fürth info@kortizes.de kortizes.de Stand: 04.06.2018 www.mensch-welt-gott.de Titelbild: Alexandra Ignatyeva shutterstock.com 5