Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Ähnliche Dokumente
Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m 2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtliche Nachrichten. Eröffnung Weihnachtsausstellung am im Rathaus. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom

Amtsblatt. Ausstellung im Rathaus. Winterdienst. Amtliche Nachrichten. Standesamt Werneck. Christbaumverkauf. Balthasar-Neumann-Schulverband

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Amtliche Nachrichten. Rathaus Markt Werneck. Amtsblatt Markt Werneck. Sitzung des Marktgemeinderates

Baunach -13- Nr. 3/08

Feuerwehr Fahrzeugart Rufname KZ Bild Stärke

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Rathaus Werneck. Redaktionsschlussvorverlegung. Christbaumverkauf aus dem Gemeindewald

Jahrgang 33 Freitag, 24. November 2006 Nr. 47

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Jahrgang 32 Freitag, 2. Dezember 2005 Nr. 48

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Mikrozensus 2010 im Januar gestartet. Fundsachen. Immer wieder

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27

Amtliche Nachrichten. Abgabenfälligkeit Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Hallenbad Werneck

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Amtsblatt Sommerpause. Jahrgang 36 Freitag, den 7. August 2009 Nummer 32

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Jahrgang 33 Freitag, 20. Oktober 2006 Nr. 42

Jahrgang 34 Freitag, 27. April 2007 Nr. 17. Einweihung des Feuerwehrhauses am Sonntag, 29. April P r o g r a m m

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Amtsblatt der Stadt Greven

Jahrgang 33 Freitag, den 3. Februar 2006 Nr. 5

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Bürgerversammlung in Schleerieth. Amtliche Nachrichten. am Dienstag, , um Uhr in Schleerieth im Sportheim.

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Jahrgang 34 Freitag, 30. November 2007 Nr. 48

Jahrgang 33 Freitag, 08. Dezember 2006 Nr. 49

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Jahrgang 34 Freitag, 23. November 2007 Nr. 47

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung. Hallenbad Werneck. Fußball-Marktgemeindepokal I. Mannschaft

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Bildstockzentrum Egenhausen

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Amtliche Nachrichten 25. Marktgemeindefeuerwehrtag

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

Jahrgang 33 Freitag, 06:10:2006 Nr. 40

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst:

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

Amtliche Nachrichten. 24. Marktgemeindefeuerwehrtag in Egenhausen vom Juni 2006

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Jahrgang 34 Freitag, 8.Juni 2007 Nr. 23

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kirchliche Nachrichten. Ferienspaß - Betreuer gesucht. Siebenerfest in Vasbühl. Fundsachen

Amtliche Nachrichten. Jahrgang 36 Freitag, den 3. Juli 2009 Nummer 27

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Jahrgang 35 Freitag, 6. Juni 2008 Nr. 23

Jahrgang 33 Freitag, 13. Oktober 2006 Nr. 41

Amtliche Nachrichten. Fundsachen. Sitzung des Marktgemeinderates. Hallenbad Werneck. Versteigerung von Birkenastholz in Schraudenbach

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kultur. Kirchliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Musikverein Werneck e.v.

Jahrgang 34 Freitag, 26. Januar 2007 Nr. 4

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Jahrgang 34 Freitag, 06. Juli 2007 Nr. 27

Jahrgang 35 Freitag, 18. Januar 2008 Nr. 3

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Bildstockwanderung. Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Belegungsplan DJK-Sporthalle 2007/ Datum Zeit Sportart Veranstaltung 2008 Datum Zeit Sportart Veranstaltung

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Historischer Verein Markt Werneck e.v.

und der Strafvollstreckungskammer bei dem Landgericht für die Justizvollzugsanstalt Hahnöfersand Vom 5. Februar 2010

Jahrgang 33 Freitag, 28. April 2006 Nr. 17

Saison in unserem Freibad!

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Amtsblatt Rietberg. Nr. 2/ Jahrgang

Amtliche Nachrichten. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 a aus Werneck und Eckartshausen besuchten mit ihrer Lehrerin

Jahrgang 32 Freitag, 21. Oktober 2005 Nr. 42. Um Beachtung wird gebeten.

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Jahrgang 32 Freitag, 5. August 2005 Nr. 31

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis

Jahrgang 35 Freitag, 18. April 2008 Nr. 16

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg

Stellenausschreibung. Jahrgang 32 Freitag, 11. November 2005 Nr. 45. gebeten, 60 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges, zahlreich teilzunehmen.

Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 26. November 2010 Nummer 47

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Gemeinde Ostseebad Binz

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

Jahrgang 34 Freitag, 02. November 2007 Nr. 44

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

Transkript:

Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 35 Freitag, den 28. November 2008 Nummer 48 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 25.11.2008 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw. Tagesordnungspunkte behandelt: Herr Prof. Hauck vom Architekturbüro hjp aus Grafenrheinfeld stellt den aktuellen Planungsstand für die Neugestaltung des Balthasar-Neumann-Platzes vor. Die Projektgruppe hatte in mehreren Sitzung bereits Vorarbeit geleistet und dem Architekturbüro eine Aufstellung über die notwendigen Einrichtungen und Planungselemente auf dem Platz übergeben. Diese sind in der Planung bereits berücksichtigt. Wesentliche Punkte der Planung sind: - Um die Höhendifferenz auszugleichen wird der Vorplatz am Krankenhaus angehoben. Dadurch ist künftig ein barrierefreier Zugang zum Krankenhaus möglich. - Der Rathausvorplatz wird erweitert, eine überdachte Bushaltestelle dort eingerichtet. - Die bestehenden Bäume auf der Südseite des Platzes werden erhalten. In diesem Bereich ist ein kleine Bushaltestelle vorgesehen. - Das Ärztehaus erhält auf der Ostseite / Platzseite einen zweiten Eingang. - Das unattraktive Erscheinungsbild des Ärztehauses soll durch eine vorgesetzte Lamellenfassade aus Holz oder Metall verbessert werden. - Im nördlichen Bereich des Ärztehauses ist ein Toilette geplant. - Für die Gastronomie werden ausreichende Freiflächen vorgesehen. - Für Pkw und Motorräder sind vor dem Neulandhaus Kurzparkplätze berücksichtig. Eine Auswahl der Materialien für den Platz und für die vorgehängte Fassade ist noch nicht getroffen. Es ist beabsichtigt, im Jan. 2009 der Bevölkerung die Planung vorzustellen und diese bei den weiteren Planungen der Materialauswahl usw. mit einzubinden. Nächster Schritt ist die Kostenermittlung zur Vorlage bei der Reg.Ufr.-Städtebauförderung- Zur 3. Änderung des Bebauungsplanes Industrie- und Gewerbegebiet an der A70 (keine weitere Zulässigkeit von neuen Vergnügungsstätten, Spielotheken usw.) sind die Stellungnahmen aus der Öffentlichkeitsbeteiligung und der Behördenbeteiligung behandelt worden. Lediglich das Landratsamt Schweinfurt Hochbauamt- hatte einige kleine Änderungswünsche. Diese waren von untergeordneter Bedeutung und fast ausschließlich redaktioneller Art. Der Marktgemeinderat hat den Änderungswünschen entsprochen und den Satzungsbeschluss für die 3. Änderung gefasst. Die Niederschrift des Bau- und Wohnungsausschusses vom 12.11.08 wurde genehmigt. Die gemeindlichen Mietobjekte Am Ring 3, Werneck und Gambachstr. 81, Schraudenbach, sind sanierungsbedürftig. Der Marktgemeinderat beschließt zunächst zu versuchen, die Objekte zu verkaufen. Sollte dies nicht gelingen sind die entsprechenden Sanierungskosten bei den Haushaltsberatungen 2009 zu berücksichtigen. Der Planungsvergabe für den Neubau der nicht mehr verkehrsund standsicheren Brücke über den Stengersgraben in Schraudenbach wurde zugestimmt. Für den Teilausbau der Gemeindeverbindungsstr. Schraudenbach Arnstein liegen Berechnungen für 3 Ausbauvarianten vor. Da der für den breiten Ausbau (6 Meter) erforderliche Grunderwerb nicht zustande kommt, wird die Straße in ihrer jetzigen Breite auf einer Länge von 860 m mit einer neuen Tragdeckschicht und Ausbesserung des Untergrundes für rd. 170.000 Euro ausgebaut. Im Gemeindeteil Egenhausen soll ein neues Leichenhaus im neuen gemeindlichen Teil des Friedhofes gebaut werden. Die Niederschrift über die Agrar- und Umweltausschusses vom 13.11. 2008 ist dem Marktgemeinderat bekannt gegeben und wo erforderlich wurden entsprechende Beschlüsse gefasst. Im vergangenen Jahr sind 2.025 fm Brennholz eingeschlagen worden. Im Forstbetriebsplan 2009 sind wieder ca. 2.000 fm Holzeinschlag vorgesehen. Die Holzpreise bleiben unverändert. Der Marktgemeinderat stimmte zu, für den geplanten Walderlebnispfad im Gemeindewald Grasholz, Hölle, Rügholz der Gemarkung Eßleben u. Zeuzleben, Kostenermittlungen vorzunehmen und ein Konzept zu erstellen. Dem Marktgemeinderat ist die Niederschrift des Werkausschusses Freibad Schraudenbach zur Kenntnis gegeben worden. Insgesamt sind 387 Saisonkarten und 3650 Einzelkarten in der Badesaison 2008 verkauft worden. Gesamteinnahme der Eintrittsgelder 12.114,30 Euro. Der Bilanzbericht 2007 weist einen durch den Markt Werneck auszugleichenden Jahresfehlbetrag von 61.678,77 Euro aus. Die 1. Bürgermeisterin bedankt sich bei der Schraudenbacher Truppe herzlich für die geleistete Arbeit (Betreiben des Kiosks, alle anfallenden Reinigungsarbeiten, Rasenmähen usw.). Ohne deren Einsatz wäre der Betrieb des Freibades Schraudenbach nicht möglich. Zum Umbau des Ärztehauses sind für den Einbau einer internistischen Praxis die Gewerke - Heizung/Lüftung/Sanitär an die Fa. Bechert aus Schweinfurt, - Elektroarbeiten an die Fa. Baucke aus Werneck, - Malerarbeiten/Verputzer/Trockenbau an die Fa. Jaeger aus Dettelbach, - Abbruch- und Rohbauarbeiten an die Fa. Göbel aus Würzburg - Estrich und Bodenbeläge an die Fa. Rüttger aus Iphofen vergeben worden. Die nächste Sitzung des Marktgemeinderates findet am 16.12.08 statt.

Werneck - 2 - Nr. 48/08 Rathaus Werneck Das Rathaus ist am Mittwoch, 03.12., ab 12.00 Uhr geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Hallenbad Werneck Eintrittskarten Suchen Sie noch ein Geschenk für Nikolaus, Weihnachten?... unser Vorschlag. Eintrittskarten für das Hallenbad. Jugendliche 6 Besuche 6 Euro Jugendliche 12 Besuche 12 Euro Jugendliche 25 Besuche 24 Euro. Die Karten erhalten Sie an der Hallenbadkasse oder im Rathaus, Kasse. Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren Do., 04.12., 14.00 16.00 Uhr, Rathaus Werneck, Erdgeschoss, Zi.Nr. 2 Fundsachen 1 Damenschal, 1 Fußball-T-Shirt, gef. in Werneck. Ortssprechtag des Zentrums Bayern Familie und Soziales Region Unterfranken Das Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Unterfranken hält am Freitag, den 05.12.2008 von 9.00 12.00 Uhr, einen Ortssprechtag im Rathaus der Stadt Schweinfurt ab. Hierbei wird über die Leistungen des Schwerbehindertenrechts, des Bundes- und Landeserziehungsgeldes, des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes, der Kriegsopferversorgung und des Opferentschädigungsgesetzes informiert und beraten. Entsprechende Anträge werden auf und entgegengenommen. Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern Der nächste Sprechtag des Marktes Werneck findet am Donnerstag,, den 11.12.2008, von 8.20 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr 15.40 Uhr in Werneck, Rathaus, Zi Nr. 2, statt. Bezüglich eines Termines wenden Sie sich bitte an Frau Reuß, Tel. 22-51 (zu erreichen Mo. Mi. 8.00 Uhr 12.00 Uhr und Do. 8.00 Uhr 12.00 Uhr und 13.30 Uhr 17.30 Uhr bzw. Frau Sauer Tel. 22-52. Wegen des Datenschutzes ist es unbedingt erforderlich, Ausweispapiere und bei der Beratung für andere Personen, z. B. den Ehegatten, auch eine Vollmacht mitzubringen. Ausstellung im Rathaus Bergmänner, Gendarmen, Soldaten, Könige... die bunte Welt der Nussknacker-Figuren Bebauungsplan Industrie- und Gewerbegebiet Werneck an der A 70, Gemarkung Rundelshausen/Etteben - 3. Änderung - Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses über die 2. Änderung des Bebauungsplanes Industrie- und Gewerbegebiet Werneck an der A 70, Gemarkung Rundelshausen/Ettleben, Markt Werneck, ( 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB)). 1. Der Marktgemeinderat des Marktes Werneck hat am 25.11.2008 die 3. Änderung des Bebauungsplanes Industrieund Gewerbegebiet Werneck an der A 70 i.d. Fassung vom 24.11.2008 als Satzung gemäß 10 Abs. 1 BauGB beschlossen. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß 10 Abs. 3 Satz 1 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. 2. Mit dieser Bekanntmachung tritt die 3. Änderung des Bebauungsplanes in Kraft. 3. Der Bebauungsplan mit der Begründung wird ab sofort im Rathaus des Marktes Werneck, Balthasar-Neumann-Platz 8, Zi-Nr. 16, während der allgemeinen Dienststunden zu jedermanns Einsicht bereit gehalten. Hier können der Bebauungsplan und die Begründung eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Verlangen Auskunft gegeben. 4. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln in der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. Unbeachtlich werden demnach a) eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, b) eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und c) nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber dem Markt Werneck geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen. 5. Außerdem wird auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Entschädigungsberechtigte können Entschädigung verlangen, wenn die in den 39 bis 42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind. Der Entschädigungsberechtigte kann die Fälligkeit des Anspruches dadurch herbeiführen, dass er die Leistung der Entschädigung schriftlich bei dem Entschädigungspflichtigen beantragt. Nach den 39 bis 42 BauGB eingetretene Entschädigungsansprüche erlöschen, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird. Werneck, 26.11.2008 Markt Werneck gez. Edeltraud Baumgartl 1. Bürgermeisterin Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2008 Die von der Verbandsversammlung am 29.05.2008 beschlossene Haushaltssatzung einschließlich ihrer Anlagen für das Wirtschaftsjahr 2008 hat die Regierung von Unterfranken mit

Werneck - 3 - Nr. 48/08 Schreiben vom 10.09.2008 genehmigt und in ihrem Amtsblatt Nr. 21 vom 20. Oktober 2008 amtlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung samt Anlagen liegt in der Zeit vom 15. bis 22. Dezember 2008 in der Geschäftsstelle des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Rhön-Maintal-Gruppe in 97490 Poppenhausen, Bergstraße 4 zur öffentlichen Einsichtnahme auf. Änderung der Zweckvereinbarung zwischen dem Zweckverband zur Wasserversorgung der Rhön-Maintal- Gruppe und dem Abwasserzweckverband Obere Werntalgemeinden vom 25.04./15.05.2002 durch Zweckvereinbarung vom 15.07.2008 Die von der Verbandsversammlung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Rhön-Maintal-Gruppe am 29.05.2008 und von der Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Obere Werntalgemeinden am 10.07.2008 beschlossene Änderung der o. g. Zweckvereinbarung hat die Regierung von Unterfranken zusammen mit der Genehmigung in ihrem Amtsblatt Nr. 20/2008 vom 25. September 2008 und Amtsblatt Nr. 21/2008 vom 20. Oktober 2008 (Berichtigung) bekannt gemacht. Volkshochschule In nächster Zeit beginnen folgende Kurse: WE 79 Computer, Weiterführung Teil 1 Zusatzkurs Sie haben Lust, sich noch etwas ausgiebiger mit dem Medium Computer zu beschäftigen? Dann sind Sie hier richtig! Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in Windows Inhalte: Auffrischung der Kenntnisse in Windows und Word, Erstellen eines persönlichen Briefkopfes, Bebildern von Text für alle Gelegenheiten, Informationsbeschaffung im Internet, Suchmaschinen und wie man etwas findet, Bilder und Texte aus dem Internet für eigene Zwecke weiterverarbeiten. Günstige Programme aus dem Internet. Doz.. Andrea Hammer Mo ab 01.12.08, 18.30-20.45 Uhr, 5 x, Werneck, Hauptschule, 35 Euro WE 64 Fettarme Weihnachtsplätzchen Materialkosten 4,50 Euro, zahlbar im Kurs. Doz.: Heike Gock Do am 04.12.08, 19.00 22.00 Uhr, 1 x, Werneck, Hauptschule WE 27 Internet-Einführung Die Datenautobahn des Internet ist ein faszinierendes Medium mit einer Flut von Informationen, die abgerufen werden können. Doch da beginnen bereits die Probleme: Wie findet man was im Internet? Wie kommt man überhaupt rein ins Internet? Inhalte: Voraussetzungen für den Zugang, Terminologie und Struktur des Internet, Adressenbildung im Internet, Grundfunktionen von Browsern, Suchen und Suchmaschinen, E-Mail und andere Dienste. Viel Zeit zum praktischen Probieren ist eingeplant. Erforderliche Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in Windows. (Materialkosten 2 Euro, zahlbar im Kurs). In der Kursgebühr sind die Telefonkosten für die Internetnutzung enthalten. Doz.: Andrea Hammer Sa am 06.12.08, 9.00 16.00 Uhr, 1 x, Werneck, Hauptschule, 19 Euro WE 28 Rund ums Internet Sie haben schon erste Erfahrungen mit dem Internet und wollen nun wissen, wie man schneller und gezielter an Informationen herankommt. Inhalte: Wiederholung Grundwissen (Internet-Struktur, Adressierung, Favoriten, Fehlermeldungen) Gezielte Suche im Internet, Suchmaschinen, Suchkriterien und Ratschläge, Suchen nach Bildern, Musik und Video-Clips Textteile kopieren und weiterverarbeiten Tipps und Tricks für das Drucken von HTML-Seiten Programme aus dem Internet, Download, Entpacken, Installieren Kostenlose e-mail-adressen Sicherheitsvorkehrungen für das Internet (firewall, Virenscanner) Vorkenntnisse: Grundkenntnisse am PC Doz.: Andrea Hammer Sa am 24.01.09, 9.00 16.00 Uhr, 1 x, Werneck, Hauptschule, 19 Euro WE 29 Wie erstelle ich meine eigene Homepage? Hypertext Markup Language (HTML) ist die Sprache, in der Seiten für das Internet erstellt werden. Es ist aber durchaus möglich, auch ohne genaue Programmierkenntnisse in HTML eine ansprechende Homepage für das Internet zu erstellen. Inhalte: Internet - ein kurzer Überblick, Aufbau und Struktur Browser und ihre Funktion Welche Standardprogramme verstehen HTML? Word als Hilfsmittel zur Erstellung von HTML-Texten kostenlose Tools mit vielen Möglichkeiten Erstellen einer Homepage. Text, Graphiken einfügen, Tabellen als wichtige Werkzeuge zur Seitengestaltung, Hyperlinks, interne Anker und Verweise, Farbgestaltung, Frames, verschiebbare Fensterteile auf Web-Seiten Einige wichtige Quelltext-Befehle Empfehlenswerte HTML-Editoren Einstellen ins Internet - was ist nötig, wie geht es. Voraussetzungen: Gute EDV-Kenntnisse, Internet-Kenntnisse Doz.: Andrea Hammer Sa 07.02.09, 9.00 12.00 u. 13.00 16.00 Uhr So 08.02.09, 9.00 12.00 u. 13.00 16.00 Uhr Werneck, Hauptschule, 37 Euro WE 39 TCM: Zungen- und Pulsdiagnose, Ernährung und Naturheilmittel (Teil 1) In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) stellen die Zungen- und Pulsbeobachtung wichtige Instrumente der Diagnose dar. Unterschiedliche Disharmonien und Krankheiten im Körper verändern die Eigenschaften von Zungenbelag und Pulsfrequenz. Durch Zungenbeobachtung und Pulsmessungen wird nach Kriterien der Yin & Yang Lehre eine Diagnose gestellt. Danach können bestimmte Natur- und Nahrungsmittel, denen in der TCM verschiedene Eigenschaften zugeschrieben sind, zur rechtzeitigen Harmonisierung und Heilung eingesetzt werden. Negative Veränderungen im Körper und Beschwerden, die aufgrund äußerer und innerer Umstände im Körper entstanden sind, werden ausgeglichen. Das Seminar mit einem chinesischen Arzt beinhaltet neben der Theorie auch individuelle Übungen (Zungen- und Pulveränderungsvarianten) sowie praktische Rezepte. Bitte mitbringen: Schreibsachen Doz.: Weihong Yang Do ab 12.02.09, 19.00-21.30 Uhr, 2 x, Werneck, Hauptschule, 20 Euro

Werneck - 4 - Nr. 48/08 WE 41 Feldenkrais-Methode: freier Nacken, freie Schultern Eine Entdeckungsreise mit der Feldenkrais-Methode. Häufig sind es die alltäglichen Arbeiten, bei denen wir unseren Nacken und Schulterbereich strapazieren. Dabei kommt es sehr darauf an, wie wir uns organisieren, wie also unsere Verbindungen vom Kopf, dem Nacken weiter über den Schultergürtel, den Brustkorb bis zum Becken miteinander harmonieren. Es wird in diesem Kurs darum gehen, diese Zusammenhänge zu erspüren, unnötige Spannungen wegzulassen, Gewohnheiten in der Organisation zu erkennen und zu überprüfen und leichtere und angenehmere Muster zu finden. Um deine Fähigkeiten nutzen zu können, musst du sie erst kennen. (Moshé Feldenkrais). Die angebotenen Bewegungslektionen regen an zu selbständigem Lernen - Voraussetzung für die körperliche, geistige und seelische Entwicklung eines Menschen. Doz.: Hermann Erhard Sa am 24.01.09, 14.00 18.00 Uhr, 1 x, Werneck, Gymnastikraum im Krankenhaus, 15 Euro Kultur Konzert Liederglanz und Kerzenschein Adventsträume mit Symbolum für große und kleine Leute am 30.11., 17.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg Eßleben. Lassen Sie sich vom Kinderchor Schleerieth, den Orgelklängen und von Symbolum auf die Adventszeit einstimmen. Der Spendenerlös kommt der neuen Orgel in Eßleben zu Gute. Wernecker Kulturfrühling vom 07. bis 22.03.2009 Sie suchen noch ein passendes Weihnachtsgeschenk - wie wäre es mit einer Eintrittskarte für den Kulturfrühling? Karten erhalten Sie auf dem Wernecker Weihnachtsmarkt am Stand des Kath. Frauenbundes. WE 68 Entspannung für Kinder (6-9 Jahre) Entspannung ist für Kinder ein ausgezeichnetes Mittel, um den alltäglichen Anforderungen gerecht zu werden. Konzentration, zur Ruhe kommen, mit Problemen überlegter umgehen, auch die Entfaltung von mehr Fantasie und die Schulung des eigenen Körperbewusstseins werden durch Entspannungstechniken gefördert. Im Kurs lernen Kinder auf spielerische Weise Entspannungstechniken wie Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training, Yoga und Fantasiereisen kennen. Der Kurs findet ohne Eltern statt. Bitte mitbringen: Kleines Kissen, Decke, bequeme Kleidung, Kuscheltier bei Bedarf Doz.: Sabrina Wiederer Do ab 08.01.09, 15.30-16.30 Uhr, 6 x, Werneck, Hauptschule, 24 Euro Für alle Kurse (außer WE 64) sind noch Anmeldungen unter Tel. 2213 möglich. Impressum Amtsblatt Markt Werneck Das Amtsblatt Markt Werneck erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Die Erste Bürgermeisterin des Marktes Werneck Edeltraud Baumgartl, Balthasar-Neumann-Platz 8, 97440 Werneck E-Mail-Adresse: info@werneck.de Homepage: http://www.werneck.de verantwortlich für den Anzeigenteil: Peter Menne in VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Werneck - 5 - Nr. 48/08 Kirchliche Nachrichten Pfarrei Vasbühl So., 30.11., 08.45 Uhr Gottesdienst Schlosskirche Werneck So., 30.11., 8.30 Uhr Gottesdienst; 17.00 Uhr vorweihnachtliches Konzert Kath. Kirche Werneck Sa., 29.11., 18.30 Uhr VAM So., 30.11., 10.00 Uhr Gottesdienst Mo., 01.12. 20.30 Uhr Gedanken zur Nacht Mi., 03.12. 6.00 Uhr Rorate-Gottesdienst - Altenheim - Sa., 29.11., 15.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Eckartshausen Sa., 29.11., 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst Pfarrei Egenhausen So., 30.11., 10.00 Uhr Gottesdienst Pfarrei Eßleben So., 30.11., 8.45 Uhr Gottesdienst mit Segnung der Kommunionkinder und Segnung der Adventskränze Pfarrei Ettleben So., 30.11., 9.00 Uhr MF Pfarrei Mühlhausen So., 30.11., 10.00 Uhr Gottesdienst mit Segnung der Adventskränze Pfarrei Rundelshausen So., 30.11., 10.00 Uhr Gottesdienst Pfarrei Schleerieth Sa., 29.11., 17.30 Uhr Vorabendgottesdienst Pfarrei Schnackenwerth Sa., 29.11., 9.00 Uhr Gottesdienst MF Pfarrei Schraudenbach So., 30.11., 10.00 Uhr Gottesdienst mit Segnung der Adventskränze Pfarrei Stettbach Sa., 30.11., 18.30 Uhr VAM So., 01.12., 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Zeuzleben Sa., 29.11., 18.30 Uhr Familiengottesdienst (gest. v. Kigakindern) mit Segnung der Adventskränze Evang. Luth. Kirche Werneck So., 30.12., 10.00 Uhr Gottesdienst (Schlosskirche, Lösch); 10.00 Uhr Kindergottesdienst und Zwergengottesdienst im Gemeindezentrum Im Anschluss an die Gottesdienste laden wir zum Kirchenkaffee ins Gemeindezenrum ein. Geburten Standesamtliche Nachrichten Vogt Linus 15.11.2008 Vogt Daniel u. Nadine, Falkenstein Liebstückel Tino 17.11.2008 Liebstückel Frank u. Christine, Stetten Schaffelhofer Sara 20.11.2008 Schaffelhofer Wolfgang u. Annemarie, Eßleben Eheschließungen Schlereth Dominik u. Weberbauer Manuela, beide Zeuzleben, Zur Hohen Flur 4, am 21.11.2008 Eschenauer Sebastian, Grettstadt, Raiffeisenstr. 9 u. Brendler Regina, Eßleben, Froschgasse 1, am 25.11.2008 Vereinsnachrichten Stützpunktfeuerwehr Werneck Mo., 01.12., 19.00 Uhr ABC, Feuerwehrhaus KAB Werneck/ KAB Junge Familie Herzl. Einladung zur Adventsfeier am Nikolausvorabend, Fr., 05.12., 19.00 Uhr im Pfarrheim. Sternsingeraktion in Werneck Alle Mädchen und Jungen ab der 4. Klasse sind eingeladen bei der Sternsingeraktion am 06.01.09 mitzumachen. Infos und Gewänderausgabe am Sa., 13.12., 10.00 Uhr im Pfarrheim. Ministranten Werneck Gruppenstunde 4. Klasse: Sa. 29.11., 10.00 Uhr Gruppenraum Gruppenstunde 5. u. 6. Klasse: Sa. 29.11., 10.00 Uhr Meditationsraum Minitreff ab 7. Klasse: Fr. 28.11. und 12.12. jeweils um 19.00 21.00 Uhr TSV Werneck So., 30.11. Frauen II in Werneck 13.23 Uhr TSV II - Eisenheim 14.55 Uhr TSV II - Euerbach II Treffpunkt: in der Turnhalle So., 30.11. Jugend 11 II in SW, Schulzentrum West 14.30 Uhr TSV II - Mühlhausen 15.24 Uhr TSV II - Eckartshausen II 15.24 Uhr TSV II - Ettleben II

Werneck - 6 - Nr. 48/08 Abfahrt: am Sportplatz So., 30.11., Jgd. 19 in SW Schulzentrum West 17.08 Uhr TSV TG 48 SW 17.54 Uhr TSV Ettleben 18.40 Uhr TSV Brebersdorf Treffp.: 16.15 Uhr am Sportheim Gewerbeverband Werneck So., 30.11., von 13.00 18.00 Uhr Wernecker Weihnachtsmarkt auf dem Parkplatz hinter dem Rathaus statt. Es ergeht herzl. Einladung an alle. Musikverein Werneck e.v. Der Kartenvorverkauf für das Dreikönigsfestkonzert 2009 beginnt am 30.11. beim Weihnachtsmarkt in Werneck. Es wird wieder 2 Konzerte geben und zwar am 05.01. und 06.01. Nach dem Weihnachtsmarkt ist der Kartenvorverkauf im Candy-Land Werneck (Eichetti). Frauenbund Werneck Sa., 06.12., 14.30 Uhr Adventsfeier im Pfarrheim. Herzl. Einladung an alle Mitglieder. Fr., 05.12., 16.00 Uhr, wollen wir den Saal schmücken. Um Ihre Mithilfe wird gebeten. Bündnis 90/die Grünen unabhängige Kandidaten Treffen Fr., 28.11., 20.00 Uhr, Gasthaus Stern Schleerieth. Neben dem Austausch mit unseren Gemeinderätinnen wollen wir über die Sanierung Balthasar-Neumann-Platz diskutieren. Bitte vormerken: das nächste Treffen findet am 19.12. statt. Kath. Pfarrgemeinde Werneck Adventskonzert Sinfonie der Engel mit Hans-Jürgen Hufeisen und Oskar Göpfert am 14.12., 17.00 Uhr, Kath. Pfarrkriche. Kartenvorverkauf bei Optik-Uhren-Schmuck Stretz und Buchhandlung Lesezeichen. Freie Wähler Markt Werneck Stammtisch der Freien Wähler Mo., 08.12., 19.30 Uhr, Sportheim Schraudenbach mit Informationen über die Arbeit im Gemeinderat. Herzliche Einladung an alle. Evang-Luth. Kirchengemeinde Herzliche Einladung zum Kranzbinden am Fr. 28.11., 19.00 Uhr im ev. Gemeindezentrum. Bitte Werkzeug und Material zum Binden mitbringen. JFG Werntal Kicker 08 Fr., 28.11., U 13 (D-Junioren) Gruppe 1 Schweinfurt 18.30 Uhr Arnstein JFG Werntal Kicker 1 Gruppe 2 Schweinfurt 18.30 Uhr Abersfeld JFG Werntal Kicker 2 (in Reichmannshausen) Kleinfeld Gruppe 2 Schweinfurt 17.00 Uhr SV Bergl Schweinfurt JFG Werntal Kicker 3 Sa., 29.11., U 19 (A-Junioren) Kreisliga Schweinfurt 14.30 Uhr VfR 07 Schweinfurt - JFG Werntal Kicker So., 30.11., U 17 (B-Junioren) Kreisliga Schweinfurt 10.30 Uhr JFG Werntal Kicker 1 - Geiselwind (in Schnackenwerth) Gruppe 1 Schweinfurt 10.30 Uhr Greßthal - JFG Werntal Kicker 2 DJK Eckartshausen So., 30.11., 14.30 Uhr Ettleben I - DJK I Sa., 29.11., Jugend 8 in Werneck Spiele um 15.45 Uhr und 16.39 Uhr So., 30.11., Jugend 11/2 in SW Schulzentrum West Spiele um 14.48 Uhr und 15.24 Uhr So., 30.11., Jugend 13 in SW Schulzentrum West Spiele um 12.15 Uhr, 13.09 Uhr und 13.45 Uhr So., 30.11., Jugend 19 in SW Schulzentrum West Spiele um 17.08 Uhr, 17.54 Uhr und 18.40 Uhr So., 30.11., Frauen bei der TG 48 SW Spiele um 17.00 Uhr, 18.09 Uhr und 19.18 Uhr FV Egenhausen Sa., 29.11., Jugend 8 in Werneck 16.39 Uhr Egenh/Schnackenwerth - Eckartshausen 17.33 Uhr Berhreinfeld - Egenhausen/Schnackenwerth So., 30.11., Frauen in Werneck 10.23 Uhr Egenhausen - Röthlein 11.09 Uhr Egenhausen - Maßbach II 11.55 Uhr Egenhausen - Hesselbach So., 30.11., Jugend 19 in Werneck 17.09 Uhr Egenhausen - Unterspiesheim II 17.55 Uhr Egenhausen - Dittelbrunn III - Freizeittreff - Wanderung nach Ebenhausen Sa., 29.11., Start 13.00 Uhr am Dorfplatz. Bei schlechtem Wetter entfällt die Wanderung. Infos dazu ab Samstag 12.00 Uhr bei C. Kraus 0162/6340661. Fr., 28.11., D-Jgd. 17.30 Uhr Vasb/Egenh/Breb Obereisenheim Sa., 29.11., F-Jgd. 11.00 Uhr Geldersheim Vasb/Egenh/Brebersd E-Jgd. 13.00 Uhr Niederwerrn Breb/Egenh/Vasb A-Jgd. 14.30 Uhr Schwebenried Egenh/Breb/Vasb So., 30.11., 12.45 Uhr Kleinlangheim II Egenhausen II 14.30 Uhr Kleinlangheim I Egenhausen I 10.30 Uhr B-Jgd. Arnstein Egenh/Breb/Vasb Immissionsschutzmessungen an Öl- und Gasheizungen in Egenhausen Ab dem 07.01.09 wird vom Bezirkskaminkehrermeister Johannes Koch, Sulzdorfer Str. 3, 97488 Stadtlauringen, Tel: 09724/908071 Fax: 09724/906383 die Immissionsschutzmessung durchgeführt. Gleichzeitig wird auch die anstehende Feuerstättenschau durchgeführt. Kindergarten Eßleben - Adventsfenster - Wir laden herzlich ein, durch die weihnachtlich geschmückten Straßen zu unseren Adventsfenstern zu kommen. Wir treffen uns jeden Dienstag in der Adventszeit um 18.00 Uhr vor einem geschmückten Adventsfenster. Termine: 1. Kindergarten, Kindergartenweg 3 am 02.12.; 2. Heidi Keller und Karin Keller-Hettrich, Pfarrheim am 09.12.; 3. Fam. Brandmann, An der Hackmähde 20 am 16.12.; 4. Fam. Graf, Bahnhofstraße 11 am 23.12..

Werneck - 7 - Nr. 48/08 TSV Eßleben Fr., 28.11., 16.30 Uhr D-Jun. Wülfershausen Rie./Eßl./Stettb./Zeuzl. II Sa., 29.11., 13.00 Uhr E-Jun. Werneck TSV II 14.00 Uhr E-Jun. Werneck TSV I 12.00 Uhr D-Jun. Rie./Eßl./Stettb./Zeuzl. I Gerolzhofen in Eßleben 14.30 Uhr A-Jun. TSV Hofheim in Erbshs. 14.30 Uhr Waldberg TSV I So., 30.11., 10.30 Uhr B-Jun. TSV Hassfurt 14.30 Uhr Schnackenwerth TSV II So., 30.11., Jgd. 11/2 in SW Schulzentrum West 15.42 Uhr TSV II - Zeuzleben II 16.18 Uhr TSV II - Mühlhausen So., 30.11., Jgd. 19 A1 in SW Schulzentrum West 16.45 Uhr TSV - TG 48 Schweinfurt 17.31 Uhr TSV - Greßthal 18.40 Uhr TSV - Eckartshausen So., 30.11., Frauen B1 in Schweinfurt TG 48 9.30 Uhr TSV II - Zeuzleben 10.16 Uhr TSV II - Euerbach - Tischtennis - Fr., 28.11., 20.00 Uhr TSV Herren II Waigolshausen III 20.00 Uhr TSV Herren III Wülfershausen II Sa., 29.11., 19.00 Uhr Schwebheim TSV Herren I Seniorenkreis Ettleben Adventsfeier Mi., 10.12., 14.00 Uhr. Herzl. Einladung. Frauenbund Ettleben Sa., 06.12., 17.00 Uhr, Adventsfeier im Pfarrheim. Herzl. Einladung. - Voranzeige - Mit dem Gewinn aus dem Glühweinverkauf nach der Mette unterstützen wir den Kindergarten. TSV Ettleben - Di und Mi Gymnastik - Mi., 03.12., 19.30 Uhr, findet unsere Weihnachtsfeier statt. Jeder ist eingeladen. Sa., 29.11., Jugend 8 in Werneck 16.21 Uhr Ettleben Erbshausen/Sulzwiesen 17.15 Uhr Ettleben Geldersheim So., 30.11., Frauen E1 in Werneck 14.32 Uhr Ettleben III Schnackenwerth 15.18 Uhr Ettleben III Schwebenried So., 30.11., Jugend 11/2 im Schulzentrum West SW 14.48 Uhr Ettleben II Eckartshausen II 16.00 Uhr Ettleben II Schraudenbach II So., 30.11., Jugend 19 A1 im Schulzentrum West SW 16.45 Uhr Ettleben Brebersdorf 17.54 Uhr Ettleben Werneck 19.03 Uhr Ettleben Gänheim Sa., 29.11., E-Jugend in Werneck 12.00 Uhr Ettleben/Werneck III Schwanfeld 13.00 Uhr Ettleben/Werneck II - Eßleben II 14.00 Uhr Ettleben/Werneck I - Eßleben I So., 30.11., 14.30 Uhr Ettleben I - Eckartshausen I - Tischtennis - Fr., 28.11., Jgd. 18.00 Uhr Ettleben I - Gerolzhofen Do., 27.11., H 20.00 Uhr Werneck - Ettleben II Fr., 28.11., H 20.00 Uhr Ettleben I - Sennfeld Fr., 28.11., H 20.00 Uhr Ettleben III - Wülfershausen III TSV Mühlhausen Sa., 29.11., 13.00 Uhr Jgd. Zeuzleben - Mühlhausen So., 30.11., 14.30 Uhr Mühlhausen - Wiesentheid II So., 30.11., in SW Schulzentrum West 14.30 Uhr Mühlhausen - Werneck II 15.06 Uhr Mühlhausen - Zeuzleben II 16.18 Uhr Mühlhausen - Eßleben II BBV Mühlhausen Di., 02.12., 19.30 Uhr, Sportheim Mühlhausen. Ökolandbau Umstellung, Perspektiven für fränkische Landwirte und Besonderheiten der Mechanisierung. Ref. Bernhard Schwab, ALF BA, Werner Vogt-Kaute, Naturland, Manfred Weller, Bioland. Herzl. Einladung an alle Landwirte des Marktes Werneck. Kindergarten Mühlhausen Sa., 06.12., von 14.00 16.00 Uhr Christbaumverkauf am Sportheim. Angeboten werden Nordmann- u. Blautannen. Wir bieten Kaffee, Glühwein, Kinderpunsch usw. an. Ab 15.00 Uhr frische Pizza aus dem Ofen. 16.00 Uhr besucht uns der Nikolaus, zu der uns die Kindergartenkinder mit einer kleinen Aufführung erfreuen. Es sind auch Sitzplätze im Warmen vorhanden. Herzl. Einladung an alle. - Wir suchen für unsere Kuschelecke gut erhaltene Sofakeile. Bitte melden, Tel. 2855. FF Mühlhausen Mo., 01.12., 19.00 Uhr Übung Gruppe 2. Pfarrgemeinde Rundelshausen Mi., 03.12., 6.00 Uhr Rorate, anschl. Einladung zum gemeinsamen Frühstück in der Schule. Alle Rundelshäuser Bürgerinnen und Bürger ab 65 Jahren sind recht herzl. zur vorweihnachtlichen Feier in der alten Schule am Sa., 06.12., 14.00 Uhr eingeladen. Dorfgemeinschaft Rundelshausen Stammtisch Fr., 28.11., 20.00 Uhr in der alten Schule. Herzliche Einladung an alle Rundelshäuser. FF Rundelshausen Sa., 29.11., 19.30 Uhr in der Schule Schulung für alle Aktive. Anschl. gemütl. Beisammensein. SG Schleerieth Sa., 29.11., 11.00 Uhr U9 Büchold - Schleerieth So., 30.11., 14.30 Uhr Schleerieth I - Obereisenheim I -Weinprobe: Fr. 28.11. Abf. Schleerieth 18.15 Uhr, Rundelshausen 18.20 Uhr FF Schnackenwerth Feuerwehrübung am 01.12., Jugend 17.45 Uhr Löschgruppe 19.00 Uhr. Fortsetzung Seite 10

Werneck - 8 - Nr. 48/08 Planung, Beratung und Ausführung von: Stark- und Schwachstromanlagen Kommunikationsanlagen Datennetze Schönbornstraße 43a 97440 Werneck Tel. 09722 / 13 70 Fax 09722 / 77 55

Werneck - 9 - Nr. 48/08 Verputz- und Malergeschäft Helmut Pfister St. Jakobus-Straße 5 97440 Vasbühl Tel. (0 97 22) 72 92 Fax (0 97 22) 94 68 56 Ihr Partner für innen und außen

Werneck - 10 - Nr. 48/08 SV Schnackenwerth 30.11., 14.30 Uhr SVS Eßleben 2 Sa., 29.11., Jugend 8 in Werneck 16.39 Uhr Spgm Eckartshausen 17.33 Uhr Bergrheinfeld Spgm Sa., 29.11., Jugend 19 in SW Landkreishalle 18.00 Uhr SVS Gochsheim 19.09 Uhr Stammheim SVS 20.18 Uhr Dittelbrunn 2 SVS So., 30.11., Frauen in Werneck 13.46 Uhr SVS Schwebenried 14.32 Uhr SVS Ettleben 3 GT Schnackenwerth - Förderpreis des Bezirk Unterfranken zur Erhaltung Historischer Bausubstanz - Feierliche Übergabe und Anbringung der Medaille an den Gaden am Sa., 29.11., nach dem Gottesdienst (ca. 10.00 Uhr). Herzl. Einladung. Pfarrgemeinde Schraudenbach So., 07.12., 17.00 Uhr, adventliches Konzert in der Pfarrkirche Schraudenbach. Herzl. Einladung an alle. Ministranten Schraudenbach Wir laden alle recht herzl ein zur adventlichen Feier am Sa., 29.11., 14.00 Uhr im Pfarrheim. KAB Schraudenbach Herzl. Einladung an alle Mitglieder zur besinnlichen Adventsfeier am So., 30.11., 19.00 Uhr, Gastwirtschaft Klein. SV Schraudenbach - Korbball- So., 30.11., Frauen 2 in Werneck 10.46 Uhr SVS - Hesselbach 11.32 Uhr SVS - Röthlein 12.18 Uhr SVS - Maßbach - Fasching - 05.12., 20.00 Uhr, Sportheim, Besprechung Faschingssitzungen 2009. Die einzelnen Programmpunkte werden fertiggestellt, es wird daher um Teilnahme der jeweils verantwortlichen Person gebeten. So., 30.11., 12.45 Uhr Wülfershausen SVS II 14.30 Uhr Wülfershausen SVS I Brieftaubenverein Stettbach Sa., 29.11., 19.30 Uhr, Gasthaus Krückel, Siegerehrung der erfolgreichen Züchter 2008. Für musikalische Unterhaltung und das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Herzl. Einladung. FF Stettbach Mo., 01.12., 19.00 Uhr, Übung der aktiven Feuerwehr. Treffp.: Feuerwehrhaus. Kindergarten St. Leonhard Stettbach Altpapiersammlung Sa., 29.11., bitte Papier und Kartonagen getrennt bündeln und ab 9.00 Uhr bereitstellen. Dorfadvent in Stettbach Die Freiwillige Feuerwehr und der Musikverein Stettbach laden gemeinsam ein zum ersten Dorfadvent am Sa., 06.12., 18.30 Uhr beim Feuerwehrhaus. Es gibt Glühwein und andere Getränke sowie Waffeln und Knacker. Um 19.00 Uhr kommt der Nikolaus auf einem Pferd. Das Feuerwehrhaus ist beheizt. Herzliche Einladung an die Gesamtbevölkerung. Spfr. Stettbach Fr., 28.11., D2-Jug 16.30 Uhr Wülferhausen II - Stettb/Zeuzl/Rieden II Sa., 29.11., E-Jug 13.00 Uhr Stettbach/Zeuzleben - Mühlhausen D1-Jug 12.00 Uh Stettb/Zeuzl./Rieden - Gerolzhofen So., 30.11., B-Jug 10.30 Uhr Stettbach/Zeuzleben - Teilheim 12.45 Uhr Kützberg II - Stettbach II 14.30 Uhr Kützberg I - Stettbach I SV Vasbühl 29.11., Jugend 8 /1 in Werneck 15.45 Uhr Eckartshausen/Vasbühl - Zeuzleben 16.39 Uhr Egenh./Schnackenw - Eckartsh/Vasbühl 30.11. Jugend 13/2 in SW Schulzentrum West 12.15 Uhr Gänheim - Eckartshausen/Vasbühl 13.09 Uhr Eckartshausen/Vasbühl - Zeuzleben I 13.45 Uhr Oberwerrn - Eckartshausen/Vasbühl 30.11. Jugend 11/2 in SW Schulzentrum West 14.48 Uhr Ettleben II - Eckartshausen/Vasbühl II 15.24 Uhr Werneck II - Eckartshausen/Vasbühl II 30.11. Frauen in SW TG 48 17.00 Uhr Hambach II - Eckartshausen/Vasbühl 18.09 Uhr Brebersdorf - Eckartshausen/Vasbühl 19.18 Uhr Bergrheinfeld II - Eckartshausen/Vasbühl Pfarrgemeinde Vasbühl Hallo Kids, bald ist Nikolaus Abend. Wir spielen, singen und basteln rund um Nikolaus am 06.12., 10.00-12.00 im Pfarrhaus Vasbühl. Eingeladen sind alle Kinder ab 5 Jahren. Bitte Schere und Hausschuhe mitbringen. TSC Zeuzleben Sa., 29.11., Jugend 8 in Werneck 15.45 Uhr Eckartshausen TSC 16.57 Uhr TSC Erbshausen/Sulzwiesen Abfahrt: 15.00 Uhr Sa., 29.11., Jugend 19/I in Schweinfurt Landkreishalle 18.23 Uhr Stammheim TSC I 19.32 Uhr Dittelbrunn II TSC I Abfahrt: 17.20 Uhr Sa., 29.11., Jugend 19/II in Werneck 18.46 Uhr Oberndorf TSC II 19.55 Uhr TSC II Bergrheinfeld III

Werneck - 11 - Nr. 48/08 Abfahrt: 18.00 Uhr So., 30.11., Jugend 11/II in SW Schulzentrum West 15.06 Uhr Mühlhausen TSC II 15.42 Uhr Eßleben II TSC II Abfahrt: 14.00 Uhr So., 30.11., Jugend 13 in SW Schulzentrum West 12.33 Uhr Oberwerrn TSC 13.09 Uhr Eckartshausen TSC Abfahrt: 11.30 Uhr So., 30.11., Frauen in Schweinfurt TG 48 9.30 Uhr Eßleben II TSC 10.39 Uhr Gänheim TSC 11.48 Uhr Wipfeld TSC Abfahrt: 8.30 Uhr Sa., 29.11., U11 13.00 Uhr Zeuzl/Stettb - Mühlhausen So., 30.11., U17 10.30 Uhr Stettbach/Zeuzleben - Theilheim 12.45 Uhr TSC II - Theilheim II 14.30 Uhr TSC I - Theilheim I - Jahreshauptversammlung - Sa., 06.12., 20.00 Uhr, Sportheim, Mitgliederversammlung. Tagesordnung - 1. Begrüßung und Eröffnung; 2. Bericht des 1. Vorsitzenden; 3. Bericht des 1. Wirtschaftsausschussvorsitzenden; 4. Verlesen der Protokolle; 5. Kassenbericht; 6. Berichte aus den Abteilungen; 7. Die Silberne Raute ; 8. Ehrungen; 9. Neuwahlen; 10. Anträge; 11. Wünsche und Verschiedenes - Weihnachtsfeier - Fr., 19.12., ab 17.00 Uhr findet die Feier statt für die Korbball Jugend 15 und 13 sowie die Fußballer der C- und D-Jugend. Sa. 20.12. ab 20.00 Uhr für die Korbball Jugend 19 und die Frauenmannschaften sowie die Fußball A-Jugend, die Aktiven der 1. u. 2. Mannschaft sowie den Senioren. So., 21.12., ab 14.00 Uhr für die Korbball Jugend 8 und 11 sowie die Fußball E-, F- und G-Jugend. Herzliche Einladung jeweils auch an alle Eltern, Freunde und Gönner. Kath. Frauenbund Zeuzleben Abfahrt am Mo., 01.12. nach Regensburg um 7.30 Uhr am Marktplatz. - Adventsfeier - Fr., 05.12., 20.00 Uhr im Sportheim. Ab 18.30 Uhr wird warmes Essen angeboten. Alle Frauen sind herzlich eingeladen. Kleintierzuchtverein Zeuzleben Sa., 29.11., 19.30 Uhr, Versammlung zwecks Auflösung des Vereins im Vereinsheim. Schweizer Freischütz Zeuzleben Die Jugend des Schützenvereins haben einen Stand beim Wernecker Weihnachtsmarkt. Herzl. Einladung. Kindergarten Zeuzleben Herzl. Einladung zum Adventsgottesdienst am Sa., 29.11., 18.00 Uhr. Anschl. bieten wir von Eltern und Kinder selbst gebasteltes zur Adventszeit sowie Christstollen und Glühwein an. Der Erlös kommt dem Kiga zu Gute. Pfarreiengemeinschaft St. Sebastian Herzliche Einladung zum Seniorentanzkreis am Di., 02.12. und 16.12., 15.30 Uhr in Mühlhausen, Alte Schule. Sonstiges Adventsausstellung der Ergotherapie Schloss Werneck Am So., 07.12., findet im Schloss Werneck (Guddensaal) die Adventsausstellung der Ergotherapie statt. Die bewährten Erzeugnisse aus der Metallgestaltung, der Holzwerkstatt, der Korbflechterei, der Gärtnerei sowie der kreativen Beschäftigungstherapie können in der Zeit von 11.00 17.00 Uhr käuflich erworben werden. Die Wohnheime Albert-Schweizer-Haus, Haus Schönborn, Tagesklinik Schweinfurt sowie der Verein Aufwind werden sich auch dieses Jahr mit Weihnachtsständen präsentieren. Mit Kaffee und Kuchen werden die Besucher in der Cafeteria vom Verein Aufwind verwöhnt. Caritas Sozialstation St. Michael - Zeit schenken ehrenamtlich helfen - Caritas Sozialstation St. Michael sucht Sie/Ihn für ehrenamtliche Dienste verschiedenster Art wie: Cafe Arbeit, Betreuung von Senioren. Fahrdienste, usw. Für unsere Arbeit mit an Demenz erkrankten Menschen suchen wir zur Unterstützung unseres Pflegepersonals ehrenamtliche Helfer. Wir bieten für diese Helfer eine 40-stündige Fortbildung im Umgang mit diesen Erkrankten an. Für Ihre Unterstützung erhalten Sie eine kleine Aufwandendschädigung. Der Informationsabend findet am Mittwoch den 17. Dezember um 20.00 Uhr im Cafe Klatsch statt. Fühlen Sie sich angesprochen dann melden Sie sich bitte schriftlich bei der Sozialstation St. Michael, z. H. Ulrich Buchholz, Am Schloßpark 11, 97440 Werneck Wir freuen uns auf Sie und danken für Ihr Interesse Cafe Klatsch Das etwas andere Cafe Öffnungszeiten jeden Donnerstag von 14.00 18.00 Uhr Programm für die nächsten zwei Wochen Zu unserem normalen Cafebetrieb bieten wir zusätzlich für Interessierte ein kleines Programm Donnerstag 27.11. Spielnachmittag Donnerstag 04.12. Geschichten zum Advent, Erzähl und Geschichtennachmittag Herzliche Einladung an alle, die Interesse haben Bei der Sozialstation, Am Schloßpark 11, in Werneck Stromzähler Ablesung Die Unterfränkische Überlandzentrale eg, Lülsfeld, führt in der Zeit vom 01.12. 13.12.08 die Ablesung der Stromzähler durch. Der Verbrauch wird dann bis zum 31.12. hochgerechnet Es wird gebeten, dafür Sorge zu tragen, daß in dieser Zeit die Stromzähler zugänglich sind. Im Verhinderungsfall sollte bei einer Vertrauensperson oder bei einem Nachbarn ein Schlüssel oder der Zählerstand hinterlegt sein. Scheiden diese Möglichkeiten aus, bitten wir Sie, den Zählerstand selbst abzulesen und uns unter Tel. 09382/6040 mitzuteilen. Ist keine Ablesung möglich, wird der Verbrauch auf der Grundlage des Vorjahresverbrauches geschätzt Touristik Service Zentrum Landratsamt Schweinfurt Einladung zum Erlebnistag am 02.12. von 14.30 ca. 16.30 Uhr. Nachdem wir die Erlebnistage abwechslungsreich, interessant und informativ für Sie gestalten möchten, besuchen wir immer wieder eine andere Region bzw. Gemeinde des Schweinfurter Landes.

Werneck - 12 - Nr. 48/08 Dieses Mal führt uns der Erlebnistag nach Werneck: Ganz nach dem Motto: Der Markt Werneck und sein Schloss eine kleine Reise durch die Jahrhunderte Treffpunkt: 14.30 Uhr in Werneck am Eingang des Schlosses (Balthasar-Neumann-Platz, gegenüber Hotel Krone Post ). Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung, Tel. 09721/55635. Interkommunale Allianz Oberes Werntal Adventliches Kirchengadenfest So., 30.11., ab 10.00 Uhr in Geldersheim, Gadenanlage Wohnungsmarkt 2 ZW in Werneck ab sofort gesucht. Nichtraucher, keine Haustiere. Tel. 0151/56581047 Ärzte - Apotheken - Notfalldienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst 29./30.11., 03.12., Dr. Nöller, Schönbornstr. 17, Werneck, Tel. 8363 Sprechstunde für Notfälle Samstag und Sonntag von 9.00 11.00 Uhr und 16.00 18.00 Uhr Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst 28./30.11. Dr. Blume, SW, Tel. 09721/7599888 29.11./03.12., Dr. Nanke, SW, Tel. 09721/7599888 Telefonische Terminvereinbarung erbeten! Bereitschaftsdienstzeiten: von Freitag 18.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von 18.00 Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck Am Orthopädischen Krankenhaus Schloss Werneck ist rund um die Uhr eine Notfallversorgung eingerichtet. Der Diensthabende Arzt ist unter der Telefonnummer 09722/210 zu erreichen. * * * * Caritas Sozialstation St. Michael ambulante Alten-, Kranken- und Familienpflege, Werneck, Am Schloßpark 11, Tel. 7674. Rufbereitschaft am Wochenende unter Tel. 7674 * * * * Häusliche Krankenpflege Stadt & Land Sozialstation Sonderdienste Krankenpflegeartikel Inh.: Stiege-Köllmeier Claudia, Zeuzleben Pflegetelefon 09723/938363 alle Kassen * * * * Kreisalten- und Pflegeheim Werneck ggmbh Stationäre Versorgung - Kurzzeitpflege - Beschützender Wohnbereich. Info und Beratung unter Tel. 5080 * * * * Zahnärztlicher Notfalldienst 29./30.11. ZA Kilian U., Schonungen, Kreuzbergring 68, Tel. 09721/59355 Notfalldienstzeiten: 10.00 12.00 Uhr und 18.00 19.00 Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Service-Rufnummer 01805/191313 zahnärztliche Versorgung außerhalb der regulären Praxiszeiten (Notdienst) Notfalldienst der Apotheken 28.11. St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach 29.11. Schönborn-Apotheke, Werneck 30.11. St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach 01.12. Huberuts-Apotheke, Arnstein 02.12. Löwen-Apotheke, Niederwerrn 03.12. Marien-Apotheke, Dittelbrunn 04.12. Rathaus-Apotheke, Euerbach Sofern Ihr behandelnder Arzt/Hausarzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen der ärztliche Bereitschaftsdienst, Tel. 01805-191212 einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt. Bei lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle, Tel. 19222. * * * * Krankenhaus Markt Werneck Am Krankenhaus Markt Werneck ist rund um die Uhr ein chirurgischer, gynäkologischer und internistischer ärztlicher Rufbereitschaftsdienst eingerichtet. Die Fachärzte sind im Krankenhaus Markt Werneck unter folgenden Nummern zu erreichen: Chirurgischer Rufbereitschaftsdienst: 09722/59110 Gynäkologischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59129 Internistischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59155 Hebammenpraxis 0173/6996996

Werneck - 13 - Nr. 48/08

Werneck - 14 - Nr. 48/08

Werneck - 15 - Nr. 48/08

Werneck - 16 - Nr. 48/08