V. Verarbeitungsrichtlinien für Futtermittel

Ähnliche Dokumente
Amtliche Futtermittelüberwachung in Baden-Württemberg. Informationsblatt

Ergänzung für das Herstellen und Anbieten von Speisen und Getränken in gemeinschaftlichen Verpflegungseinrichtungen. Stand 05/

Qualität und Sicherheit Kennzeichnung, Deklaration von Futtermitteln und Futtermittelmonitoring

Teil D.; XVI. Richtlinien für das Herstellen und Anbieten von Speisen und Getränken in gemeinschaftlichen Verpflegungseinrichtungen

Vorwort... V Die Autoren... VI Abkürzungsverzeichnis...XVII

Bioland-Richtlinien für die Verarbeitung - Erzeugnisse aus Soja und anderen pflanzlichen Eiweißträgern -

Interpretation des Verbotes der Anwendung von Gentechnik in der Erzeugung und bei der Verarbeitung von biologischen Lebensmitteln

Bioland-Richtlinien für die Verarbeitung - Süßungsmittel -

Änderungen Richtlinien neue Version gültig ab Richtlinien Kennzeichnung Österreich 2018

Bioland-Richtlinien für die Verarbeitung - Hefe und Hefeerzeugnisse -

Umstellung auf biologische Landwirtschaft

Tiere kein GVO (Futtermittel, Mischfuttermittel, Futtermittelausgangserzeugnisse (zb Mais in Form von Körnern, Rapssaat), Futtermittel - Zusatzstoffe

Merkblatt. für die Zulassung und Registrierung. von Drittlandsvertretern. Futtermittelhygiene (Band 8)

Bioland-Richtlinien für die Verarbeitung. - Teigwaren -

Arbeitshilfe zum Leitfaden Futtermittelwirtschaft - Artikelbezogene Kennzeichnung als Futtermittel aus dem QS- System

Lösungen zu den Aufgaben

Amtliche Futtermittelkontrolle Michel Geinoz

(Futtermittelbuch-Verordnung, FMBV) Änderung vom 17. Oktober Abschnitt: Zusatzstoffe und Vormischungen

Bioland-Richtlinien für die Verarbeitung. - Eier und Eiprodukte -

Amtliche Futtermittelüberwachung M-V Statistik 2014

Deklaration von Heimtierfuttermitteln. Claudia Volles

Die Untersuchung von Bio-Lebensmitteln auf gentechnische Veränderungen Erfahrungen aus der amtlichen Lebensmittelüberwachung

Bioland-Richtlinien für die Verarbeitung - Erzeugnisse aus Soja und anderen pflanzlichen Eiweißträgern -

VERORDNUNG (EWG) 2092/91 DES RATES

1. Geltungsbereich. 2. Zutaten landwirtschaftlichen und nicht-landwirtschaftlichen Ursprungs. 2.1 Önologische Behandlungsmittel

BIO LEBENSMITTEL. Eine neue Kategorie von Lebensmitteln? Lebensmittelrechtliche und qualitative Aspekte

Bioland-Richtlinien für die Verarbeitung. - Speiseöle und Speisefette -

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft (TLL) Referat Futtermittelüberwachung Naumburger Str Jena Fax:

VLOG Betriebsbeschreibung Stufe Landwirtschaft - Viehtransport / Viehhandel

Amtsblatt der Europäischen Union L 289/33

Volldeklaration im Naturkostfachhandel - Einleitung -

Richtlinien für Heimtierfutter / petfood

für Wirkstoffe in der Tierernährung

Bayerisches Bio-Siegel

IST BIO DRIN WO BIO DRAUF STEHT?

Zweck. Definition. Übersicht. Status Version 06: freigegeben vom Vorstand am Seite 1 / 5

Naturland Richtlinien. Verarbeitung

Ohne Gentechnik Aber sicher!

VERORDNUNG (EU) Nr. 26/2011 DER KOMMISSION vom 14. Januar 2011 zur Zulassung von Vitamin E als Zusatzstoff in Futtermitteln für alle Tierarten

Das Kontrollsystem für den Ökologischen Landbau

Untersuchung von Pflanzen und Futtermitteln auf Dioxine und dioxinähnliche PCB

Unverbindlicher Antrag auf Zertifizierung (alle Bereiche außer Landwirtschaft)

Zulassungsverfahren bei Enzymen und Zusatzstoffen

Bekanntmachung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft vom 6. August 2004 IEM

Merkblatt für die Antragstellung zur Registrierung/Zulassung/Anzeige nach VO (EG) Nr. 999/2001

Information über die Kennzeichnungspflicht für Bioprodukte gem. VO (EG) 834/2007 und VO (EG) 889/2008 sowie des Österreichischen Lebensmittelbuches

Bio Zertifizierung Teil Weinbereitung

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Aktuelle Neuigkeiten aus dem Lebensmittelrecht. September 2012 Joachim Mehnert

Hinweise zur Kennzeichnung von Gärresten aus Biogasanlagen gemäß den Anforderungen der Düngemittelverordnung (DüMV) vom

Gentechnikfrei aus Prinzip

Kundeninformation. ÖKOMETRIC GmbH. ÖKOMETRIC GmbH Kontakt :Horst Rottler Bernecker Str D Bayreuth F rottler@oekometric.

RICHTLINIE DES RATES. vom 2. April über den Verkehr mit Mischfuttermitteln (79/373/EWG)

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 15. Juli 2015 (OR. en)

LKV-Aufzeichnungsheft Bio Erzeugung

Merkblatt für die ökologische Weinbereitung

Ziele, Aufgaben und Durchführung von Kontrollen der Produktion von ökologisch erzeugten Milchprodukten Lösungsblatt

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

(Text von Bedeutung für den EWR)

Verordnung über die Produktion und das Inverkehrbringen von Futtermitteln, Zusatzstoffen für die Tierernährung und Diätfuttermitteln

Zeichen für ein besseres Leben. Kriterienkatalog für die Verarbeitung von Fleisch im Rahmen des Tierschutzlabels Für Mehr Tierschutz

Ökologischer Landbau in der Ukraine Status Quo und Perspektiven

IST BIO DRIN WO BIO DRAUF STEHT?

gestützt auf den Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft,

Verordnung über die Produktion und das Inverkehrbringen von Futtermitteln

EUROPÄISCHE KOMMISSION GENERALDIREKTION GESUNDHEIT UND LEBENSMITTELSICHERHEIT DG(SANTE)/ RS

Label-Salat : Ist wirklich bio drin, wo bio drauf steht?

Antrag auf Zulassung bzw. Registrierung nach 29 f. FMV bzw. Anzeige nach 30a FMV

Probenahme von Futtermitteln zur Untersuchung auf Bestandteile von in der EU zugelassenen GVO im Rahmen einer Überprüfung der Kennzeichnungspflicht

Ohne Gentechnik Anforderungen. Alexander Hissting Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.v. (VLOG) 07. Mai 2015 Berlin

Ohne Gentechnik Kennzeichnung. Alexander Hissting Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.v. (VLOG) 16. März 2012 Ismaning

Probenahme von Futtermitteln zur Untersuchung auf Bestandteile von in der EU zugelassenen GVO im Rahmen einer Überprüfung der Kennzeichnungspflicht

Herstellung von Lebensmitteln 'ohne Gentechnik' Betriebsbeschreibung / Checkliste Landwirtschaft - Tierische Produkte (Version 15.

Die Anforderungen an die Futterhygiene in der neuen Futtermittel-Verordnung

Revision der EG-Öko-Verordnung

Carry Over von Cadmium in Lebensmittel tierischer Herkunft. H. Schenkel Landesanstalt für Landwirtschaftliche Chemie

Ohne Gentechnik -Auslobung (TLM)

Bio, gut für die Natur, gut für uns.

Verordnung über die Kennzeichnungen «Berg» und «Alp» für landwirtschaftliche Erzeugnisse und verarbeitete landwirtschaftliche Erzeugnisse

Auf einen Blick: Informationen zum Bio-Siegel

V orw ort... Die Autoren... Abkürzungsverzeichnis...

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Fassung vom 26. Februar Regionalmarke. Pflichtenheft. für den Produktbereich. Essig

Drittländern nicht für Umstellungserzeugnisse mindestens 95 Gewichtsprozent ihrer Zutaten Muster Referenzfarbe auch in Schwarz-Weiß Hintergrundfarbe

Verwendungsbestimmungen der Markenzeichen der Austria Bio Garantie GmbH (ABG)

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

Herstellung von Lebensmitteln ohne Gentechnik Betriebsbeschreibung Landwirtschaft Tierische Produkte

Verordnung über die Verwendung der Bezeichnungen «Berg» und «Alp» für landwirtschaftliche Erzeugnisse und daraus hergestellte Lebensmittel

Verwendungsbestimmungen der Markenzeichen der Austria Bio Garantie GmbH (ABG)

1 Erstreckung der Verbote der 1 und 2 des Verfütterungsverbotsgesetzes

Verwendungsbestimmungen der Markenzeichen der Austria Bio Garantie GmbH (ABG)

Obsterzeugnisse (Trockenobsterzeugnisse, Obstkonserven)

Amtsblatt der Europäischen Union L 40/7

Transkript:

Teil D.; V. Verarbeitungsrichtlinien für Futtermittel V. Verarbeitungsrichtlinien für Futtermittel Die Verarbeitungsrichtlinie für Futtermittel ist eine Ergänzung zu den Naturland Richtlinien Verarbeitung - Allgemeiner Teil inklusive der Anhänge. Letztere sind für alle produktgruppenspezifischen Verarbeitungsrichtlinien in gleicher Weise bindend und sind deshalb auch bei der Verarbeitung von Futtermittel zu beachten. 1. Geltungsbereich Zum Geltungsbereich dieser Richtlinie gehören alle Futtermittel: Mischfuttermittel, Ergänzungsfuttermittel, Alleinfuttermittel sowie Futtermittelausgangserzeugnisse. 2. Definitionen Futtermittelausgangserzeugnisse: pflanzliche oder tierische Erzeugnisse (z.b. Milchpulver), im natürlichen Zustand, frisch oder haltbar gemacht, sowie die Nebenprodukte ihrer Verarbeitung; darüber hinaus organische oder anorganische Stoffe, die zur Tierernährung durch Fütterung bestimmt sind, sei es unmittelbar als solche oder in verarbeiteter Form, für die Herstellung von Mischfuttermitteln, Mineralfutter oder als Trägerstoff für Vitamine und Vormischungen. Mischfuttermittel: Mischungen aus Futtermittelausgangserzeugnissen, die als Allein- oder Ergänzungsfuttermittel zur Tierernährung durch Fütterung bestimmt sind. Alleinfuttermittel: Mischungen von Futtermitteln, die auf Grund ihrer Zusammensetzung allein in der täglichen Ration eingesetzt werden können. Bei Alleinfutter dürfen höchstens 30% der landwirtschaftlichen Rohstoffe aus Umstellung sein. Ergänzungsfuttermittel: Mischungen von Futtermitteln, die einen hohen Gehalt an bestimmenden Stoffen enthalten und die auf Grund ihrer Zusammensetzung nur mit anderen Futtermitteln zusammen in der täglichen Ration eingesetzt werden. 3. Zutaten landwirtschaftlichen und nicht-landwirtschaftlichen Ursprungs Bei der Lagerung und Produktion sind alle Zutaten aus landwirtschaftlicher Erzeugung zugelassen, die direkt von Naturland zertifiziert worden sind. Rohstoffe und Zutaten anerkannter Organisationen, deren Zertifizierung von Naturland als gleichwertig anerkannt ist, dürfen, nach schriftlicher Genehmigung durch Naturland und - je nach Gefährdungspotential - mit zusätzlichen Qualitätssicherungsmaßnahmen (Rückverfolgbarkeit, Analytik etc.) eingesetzt werden. Sollten keine der oben genannten Zutaten aus landwirtschaftlicher Erzeugung verfügbar sein, müssen alle anderen Zutaten mit Angabe von Menge und Zeitraum bei Naturland beantragt werden. Hierbei ist die Prioritätenliste (siehe Teil C. VI. 4.1) zu beachten. Zusätzliche Qualitätssicherungsmaßnahmen (Rückverfolgbarkeit, Analytik etc.) müssen nach Absprache mit Naturland durchgeführt werden. Konventionelle Zutaten: Die nach den Naturland Richtlinien in der Tierfütterung zugelassenen Komponenten aus konventioneller landwirtschaftlicher Erzeugung, sowie deren maximal zulässigen Prozentanteile, die bei den einzelnen Tierarten mit entsprechender Befristung eingesetzt werden dürfen, sind in Anhang 2 angegeben. Ein und derselbe Rohstoff darf nicht gleichzeitig in Öko-Qualität und in konventioneller Qualität zusammen gelagert, in einem Futtermittel eingesetzt oder verarbeitet werden. Sowohl der Anteil konventioneller Zutaten wie auch der Anteil der Zutaten aus dem Umstellungsbetrieb muss klar deklariert sein. Darüber hinaus gelten folgende Regelungen: Wasser in Trinkwasserqualität Ergänzungs- und Zusatzstoffe in der Tierernährung gem. der Anhänge V und VI der Verordnung (EG) 889/2008: Mengen- und Spurenelemente Trägerstoffe pflanzlichen Ursprungs Naturland Richtlinien Verarbeitung 06/2018 Seite 2 von 6

Teil D.; V. Verarbeitungsrichtlinien für Futtermittel Bindemittel und Fließhilfsstoffe 1 Stoffe mit antioxidierender Wirkung Vitamine Enzyme 2 Mikroorganismen Organische Säuren zur Konservierung Bierhefen 4. Anforderungen an den Verarbeitungsbetrieb Naturland zertifizierte Mischfuttermittel dürfen nur in Futtermittelanlagen hergestellt werden, die ausschließlich Öko-Futtermittel herstellen. 3 Die Anlagen dürfen ab diesem Zeitpunkt keine Möglichkeit der Vermischung mit Rohstoffen oder Produkten bieten, welche nach diesen Richtlinien nicht zugelassen sind. Dies gilt von der Anlieferung (Annahme) bis zur Fertigverpackung (Lagersilos der fertigen Mischungen, Absackanlagen) der Rohstoffe bzw. Produkte. 5. Lagerung und Transport Wechselweiser Transport und Lagerung von Naturland zertifizierten Futtermittelerzeugnissen und anderen Futtermittelerzeugnissen ist nur nach erfolgter Verarbeitung, Verpackung und mit ausreichender Kennzeichnung sowie nach Genehmigung durch Naturland möglich. Hierbei müssen durch Naturland vorgeschriebene qualitätssichernde Maßnahmen (Reinigung der Transport-Behälter, Dokumentation etc.) durchgeführt werden. 6. Schädlingsbekämpfung Es wird besonders auf die Regelung unter Teil C. VI. 11 hingewiesen Erlaubte Verfahren und Mittel sind im Anhang 3 aufgelistet. 7. Qualitätssicherung und Schadstoffüberprüfung Durch ein geeignetes Kontroll- und Analyseverfahren ist das Risiko von Rückstandsbelastungen zu minimieren. Dazu ist eine ausreichende Anzahl von Stichprobenuntersuchungen durchzuführen, deren besonderer Schwerpunkt auf Analysen von GVO und Schadstoffen liegt. Hierfür ist in Rücksprache mit Naturland ein verbindliches Analyseprotokoll festzulegen. Betriebe, die Futtermittel von Cobsereien beziehen, müssen vor dem Einkauf einen ausreichenden Kenntnisstand über die Schadstoffbelastung vor allem bei Direkttrocknung und Schweröl-, Kohle/Koks- oder Hackschnitzelbefeuerung hinsichtlich Verbrennungsrückständen (z.b. Dioxin) haben. Eine aktuelle Analyse muss der Cobserei die Unbedenklichkeit in Bezug auf Schadstoffe bescheinigen. 8. Kennzeichnung Alle Zutaten landwirtschaftlichen Ursprungs müssen in ihrer Einzelkomponente aufgelistet sein. Der Anteil an Komponenten aus ökologischem Landbau, aus Umstellungsprodukten und aus konventioneller Erzeugung muss auf jedem Futtermittel klar erkennbar sein. Bei Alleinfuttermitteln mit Naturland-Auslobung dürfen höchstens 30% der landwirtschaftlichen Rohstoffe aus Umstellungsprodukten sein. Ergänzungsfuttermittel mit Naturland-Auslobung müssen folgende Angaben ausweisen: Vorhandener Anteil an Komponenten aus anerkanntem ökologischem Landbau, aus Umstellungsprodukten aus ökologischem Landbau und aus konventionellem Landbau. Zulässiger Anteil an anderen von Naturland zertifizierten landwirtschaftlichen Rohstoffen, der zugefüttert werden muss/kann, und wie viel davon anerkannte Öko-Rohstoffe sein müssen. (Beispiel: Das Ergänzungsfutter muss mit mindestens dem gleichen Anteil Naturland anerkanntem Getreide ergänzt werden ). 1 Bei Verwendung von Kaolinit-Tone (559) ist eine vorherige Schadstoffprüfung erforderlich. 2 Nach Genehmigung durch Naturland. 3 Eine Ausnahme hiervon stellen die Futtermittelanlagen zu Herstellung für die Aquakultur dar. Nicht betroffen sind außerdem Futtermittelausgangserzeugnisse, Mineralfutter oder Futtermittel, die auf transportablen Miet-Mischanlagen hergestellt wurden. Naturland Richtlinien Verarbeitung 06/2018 Seite 3 von 6

Anhänge Verarbeitung: Anhang 2 Anhang 2: Zugelassene Futtermittel Zulässige Zutaten aus landwirtschaftlicher Erzeugung Werden Futtermittel zugekauft, so müssen diese von Naturland zertifiziert sein, bzw. einer von Naturland als gleichwertig anerkannten Zertifizierung entsprechen. Bei Nichtverfügbarkeit können die Futtermittel von anderen Betrieben gemäß folgender Priorität bezogen werden: Herkunft a. Oberste Priorität hat der Einsatz von Naturland zertifizierten Ausgangsstoffen. b. Ausgangsstoffe von Zertifizierern, deren Zertifizierung von Naturland als gleichwertig anerkannt ist, dürfen, nach schriftlicher Genehmigung durch die Naturland Anerkennungskommission verwendet werden. c. Wenn die unter a. und b. genannten Ausgangsstoffe nicht verfügbar sind, dürfen von Naturland rezertifizierte Rohstoffe 4 und Zutaten anderer Zertifizierer, nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Naturland Anerkennungskommission (befristet), verwendet werden. d. Wenn die gemäß Buchstabe a., b. und c. genannten Ausgangsstoffe nicht verfügbar sind, kann befristet und in begründeten Ausnahmefällen und nur nach schriftlicher Genehmigung von der Naturland Anerkennungskommission auf ökologisch erzeugte Ausgangsstoffe zurück gegriffen werden, die mindestens den gesetzlichen Anforderungen für Öko-Produkte unter der jeweils gültigen Gesetzgebung (z.b. EU- VO, NOP) des Landes, in dem die Waren in Verkehr gebracht werden, entsprechen. Der Hersteller ist jedoch verpflichtet diese Ausgangsstoffe so schnell wie möglich durch Naturland zertifizierte Zutaten zu ersetzen und zusätzliche Qualitätssicherungsmaßnahmen nach Vorgabe von Naturland durchzuführen. e. Konventionelle Zutaten 5 Bei nicht Naturland zertifizierter Herkunft können je nach Risikopotential zusätzliche Qualitätssicherungsmaßnahmen (Rückverfolgbarkeit, Analytik, etc.) gefordert werden. Zulässige Zutaten konventionellen Ursprungs Der Anteil an Zutaten landwirtschaftlichen Ursprungs bei den Futtermitteln bezieht sich auf die Trockenmasse der organischen Substanz. Für Rinder, Schafe, Ziegen, Pferde, Gehegewild, Kaninchen: Für o.g. Tierarten dürfen bei der Herstellung Naturland zertifizierter Mischfuttermittel keine Zutaten landwirtschaftlichen Ursprungs aus konventioneller Erzeugung eingesetzt werden 6. Für Schweine und Geflügel: Zugelassene Futtermittel konventionellen Ursprungs zur Eiweißaufwertung bei Schweinen und Geflügel während eines Übergangszeitraums, der am 31.12.2018 endet, begrenzt auf 5% 7. Kartoffeleiweiß Mais- und Weizenkleber bzw. -keime Seealgenmehl Gewürze und Kräuter, max. 1% d. Futterration (TS) Ausschließlich zur Jungtierfütterung: Fischmehl/-öl aus den Überresten der Speisefischverarbeitung aus nachhaltiger Fischerei Beschränkt auf Geflügel: Eier und Eiprodukte 4 Rezertifizierung bedeutet die zeitlich oder mengenmäßig befristete Anerkennung eines Rohstoffes bzw. einer Zutat auf der Grundlage vorhandener Dokumentationen (Inspektionsberichte) Dritter, die ursprünglich nicht im Auftrag von Naturland erstellt wurden. 5 Dabei sind die Anforderungen der EU VO für den Zukauf von Produkten konventioneller Herkunft zu beachten. 6 Mit Ausnahme der allgemein zugelassenen Ergänzungs- und Zusatzstoffe für alle Tierarten (s.u.). 7 Dieser Prozentsatz bezieht sich auf den organischen Anteil an der Trockenmasse der Futtermittel landwirtschaftlicher Herkunft und wird jährlich berechnet. Naturland Richtlinien Verarbeitung 06/2018 Seite 4 von 6

Anhänge Verarbeitung: Anhang 2 Für Tierarten aus der Aquakultur: Meeresalgen und Extrakte aus Meeresalgen natürliche Pigmente (z.b. in Form von Phaffia-Hefe, Mikroorganismen) 8 natürliche Antioxidantien wie z.b. Tocopherole (nur nach Genehmigung durch Naturland) Fischmehl/-öl (bei räuberisch lebenden Tierarten mit erhöhtem Proteinbedarf müssen Futterbestandteile tierischen Ursprungs eingesetzt werden). Hier gelten die nachfolgend aufgeführten Grundsätze: Fischmehl/-öl wird bei der Berechnung der Kennzeichnung als Zutat nicht-landwirtschaftlichen Ursprungs gewertet. Anforderungen (Herkunft, Menge in der Ration) an das zu Futterzwecken eingesetzte Fischmehl/-öl sind in den Naturland Richtlinien für die ökologische Aquakultur geregelt. durch natürliche Fermentation/Gärung gewonnenes Histidin (nur für Salmoniden gemäß den Naturland Richtlinien für die ökologische Aquakultur) 8 Der Einsatz muss auf den in der Natur anzutreffenden Pigmentierungsgrad begrenzt bleiben. Garnelenschalen aus konventioneller Aquakultur sind nicht zulässig. Naturland Richtlinien Verarbeitung 06/2018 Seite 5 von 6