Es gilt das gesprochene Wort.

Ähnliche Dokumente
Hinweise für Kaufkraft und Zahlungsbereitschaft: Durchschnittliche Einkommen, Mietzinse und Mietzinsbelastung Schweiz, Kanton Zürich und

Günstiger Wohnraum mit Vermietungskriterien (GüWR) und aktuelle Projekte im Stadtteil Nord

Wohnsituation privater Haushalte im Land Brandenburg. Ergebnisse der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003

homegate.ch-angebotsmietindex September 2007

DIE WACHSENDE STADT BERLIN - NEUBAU AM BEDARF VORBEI?

GROSSZÜGIG ODER SMART UND KOMPAKT?

Zahlen und Fakten (I) Zahlen und Fakten (II) Quelle: Büro für Wohnbauförderung der Stadt Zürich. Quelle: Statistik Stadt Zürich 25'000 20'000 15'000

Der Dortmunder Wohnungsmarkt. Grüner Ratschlag

Mietenwahnsinn: Der Markt wird s nicht richten

Gemeinsame Medienmitteilung mit Statistik Stadt Zürich. Steigende Leerwohnungszahlen abseits der grossen Zentren

Mietzinsbelastung in Zürich mit Vergleichen zu Kanton und Schweiz

VERMIETUNGSKRITERIEN DER GEMEINNÜTZIGEN WOHNBAUTRÄGER IN DER SCHWEIZ

I Fläche 1 Quadratkilometer LD ,22 217,41 217,41 217,41 217,41

Wohnungsmarkt Düsseldorf

Bau- und Wohnungswesen

Wohnbauförderung der Region Hannover Bundesfachseminar Menschenrecht Wohnen Deutscher Frauenring e.v.,

Wohnraumbedarf in Deutschland und den regionalen Wohnungsmärkten Wohnungsbautag 2017

Autofrei Wohnen Schweiz, 4. November 2008

Günstiger Wohnraum in Bern

Alle der N-Bank-Studie zugrundeliegenden Parameter: die überdurchschnittlich stark steigenden Mieten

Symposium Wohnkonzept der Landeshauptstadt Dresden Willkommen zur Arbeitsgruppe 1. Wer benötigt welche Informationen über den Wohnungsmarkt?

Stadtteilblätter: je ein 2-seitiger Überblick für alle 51 Stadtteile Korrelations- und Faktorenanalyse: Typisierung der Stadtteile

Die Entwicklung der privaten Haushalte in Thüringen bis 2035

SOMMERUMFRAGE 2016 BÜRO- UND WOHNMARKT WIRTSCHAFTSRAUM ZÜRICH

Handlungskonzept Wohnen Groß Borstel

Bau- und Wohnungswesen

Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung STATISTIK AKTUELL ZENSUSERGEBNISSE Gebäude und Wohnungen in Karlsruhe

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Haushalte und Familien im Wandel. Ergebnisse der Registerzählung 2011

Texte Basistext als Lektüre oder als Hintergrundinformation für die Lehrperson Bildmaterial

Stadt Bern. Direktion für Finanzen, Personal und Informatik. Forum der QBB. Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem. 7. Mai 2018

Immobilienmarkt Stadt Zürich 2012

Die Wohnungswirtschaft Thüringen. Wohnungspolitische Konferenz Neue soziale Wohnungspolitik in Thüringen am

SOMMERUMFRAGE 2017 Wirtschaftsraum Bern. SOMMERUMFRAGE

Selbstbestimmtes Wohnen im Alter

Günstiger Wohnraum. - Sofortmassnahmen und Kontrollen - Neues Modell - Solidarität wieder gesichert

Was sich in Bern bewegt und bewegen muss 23. September 2016

Auf den folgenden Seiten finden Sie:

BAUEN UND WOHNEN. Statistische Grunddaten. Gebäudebeschaffenheit

Regionale Entwicklung Bevölkerung/Beschäftigte

Schriftliche Kleine Anfrage

Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik

Medienmitteilung homegate.ch-angebotsmietindex August 2006

homegate.ch-angebotsmietindex Juli 2007

Die Mietpreise sind jetzt festgelegt

Wohnraumversorgungskonzept für den Landkreis Cloppenburg

Statistischer Infodienst

Informationsvorlage. Vorlage 64/ 32/2017. Betrifft: Wohnungsmarkt Düsseldorf Bericht der Verwaltung

SOMMERUMFRAGE 2016 BÜRO- UND WOHNMARKT WIRTSCHAFTSRAUM BASEL

Was Wohnqualität in Zürich kostet Das hedonische Mietpreismodell erlaubt differenziertere Aussagen

Regionale Tourismusausgaben

Wohnungsbaugesellschaft Ostholstein mbh

Wohnen im Mittelzentrum Reinbek / Glinde / Wentorf Ausgewählte Ergebnisse der kleinräumigen Bevölkerungsund Haushaltsprognose 2030

Einschätzungen zur Wohnungssituation in der Region Stuttgart

Armut im Kanton Bern Quelle: 2. Sozialbericht 2010 der Gesundheits- und Fürsorgedirektion Bern, S. 6-9

Mietwohnungsneubau 2.0 Bezahlbarer Wohnraum durch Neubau

Wohnzufriedenheit und Lebensqualität in Salzburg

Baulandpotentiale der Gemeinden - Eine Chance für den gemeinnützigen Wohnungsbau?

Viererfeld/Mittelfeld wie ein lebendiges und vielseitiges Stadtquartier entsteht

I N F O R M A T I O N

Antwort. Drucksache 17/900. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

Digitale Transformation: Engpässe bei Know-how und Fachkräften

G 04. Partnerschaft und Familie. Familienpolitik. Dieses Dossier gehört:

Wohnungsmarktbeobachtung in Hannover

Auszug aus dem Protokoll des Stadtrates vom 23. August 2010

Statistik Stadt Bern. Wohnungsmietpreiserhebung in der Stadt Bern im November Jah Statisti. Bern, März Stadt Bern. Präsidialdirektion

Informationsvorlage. Grundstücksmarkt Die Anzahl aller Kauffälle ist in 2011 gegenüber dem Vorjahr um 582 (+ 11,2 %) gestiegen.

Verbraucherforum für Senioren. Ergebnisse einer Befragung zum Thema Wohnen im Alter

Analyse Wohnimmobilien Worb

Empfängerinnen und Empfänger von Leistungen nach den Kapiteln 5 bis 9 SGB XII

Statistik Stadt Bern. Wohnungsmietpreiserhebung in der Stadt Bern im November Stadt Bern Präsidialdirektion

WOHNUNGSMARKT UND STADTENTWICKLUNG ALTE UND NEUE HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE PLANUNG

Inhalt. Bezahlbar wohnen in Köniz Die Initiative

Die Wohnungswirtschaft Thüringen Daten und Fakten 2016 der unternehmerischen Wohnungswirtschaft in Thüringen

Bündnis für bezahlbares Wohnen Speyer Präsentation des GEWOS Institut für Stadt-, Regional- und Wohnforschung GmbH.

Datenreport Auszug aus Teil 1. Statistisches Bundesamt (Hrsg.) Zahlen und Fakten über die Bundesrepublik Deutschland

Bau- und Wohnungswesen

Kölner Statistische Nachrichten 2/2016 Statistisches Jahrbuch 2016, 93. Jahrgang. Seite 125. Kapitel 3: Bauen und Wohnen

Mieterzufriedenheit in Deutschland. Ergebnisse der IfD Allensbach- Umfrage. WERTGRUND Pressekonferenz Frankfurt am Main, 22.

Milieuschutz in Neukölln

Wohnungsmarktanalyse Landkreis Lüneburg

Flächen gewinnen durch Innenentwicklung in der Gemeinde Nufringen

Kölner Statistische Nachrichten 1/2018 Statistisches Jahrbuch Köln 2017, 94. Jahrgang Seite 127

Größte Studie zum Hamburger Mietwohnungsmarkt zeigt: Hamburger Wohnungsmarkt funktioniert

Richtlinien für die Vermietung von Gemeindewohnungen. (Vermietungsrichtlinien Gemeindewohnungen)

Klimafreundlich wohnen in großen Wohnungen?

Quartier Langstrasse Entwicklung, Stand und Ausblick

Themenübersicht. Wohnraumförderung des Landes NRW Erhöhte Tilgungsnachlässe machen sozialen Wohnungsbau noch rentabler.

Einwohnerversammlung am Reinbeks Zukunft im Gespräch

Themenübersicht. Wohraumförderung 2015/2016 in NRW Richtlinie zur Förderung von Wohnraum für Flüchtlinge (RL Flü) Detlef Münz

Kennzahlen 2016 Sozialhilfe Bülach

homegate.ch-angebotsmietindex September 2008

IMMOBILIEN BASEL-STADT

Zentrale Fachstelle Wohnen

Studentisches Wohnen Nachfrage und Angebot. Düsseldorf, November 2018

homegate.ch-angebotsmietindex Oktober 2003

Ein Wohnkonzept für Dresden: Ziele, Grenzen und Möglichkeiten

5. Runder Tisch zur Ortsentwicklungsplanung zum Thema Wohnen

Der Berliner Wohnungsmarkt aus Expertensicht. Ergebnisse für die einzelnen Bezirke

Transkript:

Es gilt das gesprochene Wort. 28137_28A_120319_PraesBe.pptx

Als Basis für die Wohnstrategie haben die Direktion für Bildung, Soziales und Sport (BSS), die Direktion für Finanzen, Personal und Informatik (FPI) und die Präsidialdirektion (PRD) einen Grundlagenbericht erarbeitet. Sie finden im Bericht einerseits die Ausgangslage im Bereich Bevölkerung, Wohnraum, Lebensqualität und Politik, aber auch Einschätzungen zu Trends und Prognosen. Zudem gibt der Bericht einen Überblick über die vielen Tätigkeitsfelder, in denen die Stadt bereits heute aktiv handelt. Eine Vorbemerkung zum Zahlenmaterial: Wir haben im Bericht jeweils die aktuellsten Zahlen verwendet, die verfügbar waren. Leider stammen diese aus unterschiedlichen Jahren und liegen teilweise sogar einige Jahre zurück. 2

Sie sehen auf dieser Abbildung die Bevölkerungszahl der Stadt Bern von aktuell gut 142 000 Menschen (graue Balken) und die Wohnungszahl (rote Balken knapp 77 000 Wohnungen). Die Bevölkerungszahl nahm in den letzten Jahren stärker zu als die Wohnungszahl, was zu einer steigenden Wohnungsbelegung (schwarze Linie) geführt hat. Die Wohnungsbelegung liegt heute bei durchschnittlich 1.85 Personen pro Wohnung. (Der Tiefpunkt lag bei durchschnittlich 1.74 Menschen pro Wohnung, Zunahme seit 2005.) Die Menschen sind in den letzten Jahren also näher zusammengerückt. 3

Der Schwerpunkt im Wohnungsbestand der Stadt Bern liegt bei 3 bzw. 3 ½ Zimmer Wohnungen. Die Zahl der grossen Wohnungen mit vier und mehr Zimmern hat in den letzten Jahren zwar leicht zugenommen, ist aber mit weniger als einem Drittel aller Wohnungen immer noch klein. In den umliegenden Gemeinden verfügt mehr als die Hälfte der Wohnungen über vier und mehr Zimmer. In der Stadt Bern orten wir bei den grossen Wohnungen immer noch einen Nachholbedarf. (Wohnungen mit 5 oder mehr Zimmern sind rar, in Bern gibt es 4 536 5 Zimmer Wohnungen und 2 445 Wohnungen mit 6 oder mehr Zimmern). Der Nachholbedarf wird durch die Belegung der grossen Wohnungen auf der folgenden Folie noch untermauert. 4

Im rechten Kuchendiagramm sehen Sie die Belegung der grossen Wohnungen mit 4 und mehr Zimmern. Über die Hälfte dieser Wohnungen sind von Ein und Zweipersonenhaushalten genutzt. Grössere Haushalte mit vier und mehr Personen belegen 30% der Wohnungen mit vier und mehr Zimmern. In der Stadt Bern gibt es also erstens wenige grosse Wohnungen (nämlich rund 22 000 Stück) und zweitens sind von diesen nur rund 6600 Stück von grossen Haushalte bewohnt. Im linken Kuchendiagramm sehen Sie, wie die Wohnungen mit einem bis drei Zimmern genutzt werden: ein grosser Teil der Kleinwohnungen ist von einer bis drei Personen belegt und damit so genutzt, wie wir erwartet haben. Beachtenswert ist, dass in 8% der kleinen Wohnungen vier oder mehr Menschen wohnen. Diese 8% mit engen Wohnverhältnissen betreffen immerhin 3 500 Haushalte. Wir vermuten und hören aus der Bevölkerung, dass viele Familien trotz knappen Wohnflächen in kleineren Wohnungen bleiben, weil sie keine grosse Wohnung finden. 5

Für viele Familien, aber auch für Einzelpersonen und Paare dürften bei der Suche nach einer passenden Wohnung die Mietpreise einschränkend sein. Wie die Abbildung zeigt, ging die Schere zwischen dem Landesindex der Konsumentenpreise und dem Index der Wohnungsmietpreise in den letzten Jahren weiter auf. Seit 2003 bis 2017, also im Zeitraum von 14 Jahren, stiegen die Wohnungsmietpreise in der Stadt Bern um insgesamt 18%. Die Abbildung beruht auf den Bestandesmietpreisen (Mietzinsen bestehender Mietverhältnisse). Für Wohnungssuchende sind die Angebotsmieten entscheidend: diese liegen gemäss Auswertungen von Wüest und Partner AG in der Stadt Bern im Mittel bei netto Fr. 230. pro Quadratmeter. Für eine 4 Zimmer Wohnung mit 100 Quadratmetern wären das über 1 900. monatlich. Wir rechnen aufgrund einer anhaltenden Nachfrage nach Wohnraum und auch aufgrund von Sanierungen des Altwohnungsbestandes mit weiterhin hohen oder steigenden Angebotsmieten. Die hohen Mietzinsen betreffen nicht nur Menschen mit tiefen Einkommen, sondern auch die mittelständische Bevölkerung. Familien, die auf grosse Wohnflächen angewiesen sind, könnten aus der Stadt verdrängt werden auch mangels Bereitschaft, einen namhaften Teil ihres Einkommens in Wohnungen zu investieren, selbst wenn diese theoretisch tragbar wären. 6

Die Stadt handelt heute wohnpolitisch bereits in verschiedenen Bereichen: Insbesondere über den Fonds für Boden und Wohnbaupolitik: Wohnungen, Bauland, Baurechtsvergabe, Liegenschaftskäufe, Beteiligungen an Wohnbauträgern, diverse Förderinstrumente Die Stadt handelt aber auch mit raumplanerischen/baurechtlichen Instrumenten, zum Beispiel beim Schutz von bestehendem Wohnraum vor Umnutzung Und die Stadt handelt in sozialpolitischen Tätigkeitsfeldern, zum Beispiel durch finanzielle Unterstützung von Menschen im Rahmen der Sozialhilfe oder von Ergänzungsleistungen Zu den weiteren Handlungsfeldern zählt beispielsweise die Koordinationsstelle Zwischennutzung Wir kommen im Grundlagenbericht zum Schluss, dass sich die bestehenden Instrumente eignen, um den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen. Die Instrumente können aber noch stärker auf die Ziele des Gemeinderats ausgerichtet werden. Dazu dient die Wohnstrategie. 7