Handbuch. zur Layouteinstellung der Insurancestation. 1. Auflage. (Stand: )

Ähnliche Dokumente
Handbuch. Anlegen von Vermittlern, Gruppen und Anwendern. 1. Auflage. (Stand: )

Anwenderhandbuch Solseit Redaktion Light Version 1.1 (Oktober 2009)

easytipp Arbeit im Internet Startseite im Browser festlegen

Präsentationstexte formatieren

Markiere den gesamten Text und lösche ihn. Dann schreibe einen neuen. Ändere auch den Titel (wegen der Suche bei Google).

Clubsite4Fun Administration:

Formatvorlagen und automatisches Inhalts, - und Literaturverzeichnis erstellen bei Word

Cover-Tutorial: Beispiel 1. In 10 Schritten. zu einem besseren Cover-Layout. Cover-Layout Querformat: Mit vier Bildern unten

Markiere den gesamten Text und lösche ihn. Dann schreibe einen neuen. Ändere auch den Titel (wegen der Suche bei Google).

Handbuch zur Veröffentlichung von Beiträgen im Remshaldener Mitteilungsblatt mit Quick PublishSystem V3

Informationstechnische Grundlagen. WORD 2013 Grundlagenschulung. WS 2013/2014 Word Grundlagenschulung Dagmar Rombach

Installation von Zertifikaten. Vertrauensstelle nach 299 SGB V

Transport IT.S FAIR. Handbuch. Dauner Str.12, D Mönchengladbach, Hotline: 0900/ (1,30 /Min)

Das Bundesland wechseln: (in der Demoversion nicht möglich) Klicken Sie auf Extras / Optionen Anschließend auf den Reiter Ferienordnung

Open Cms 10 Apollo Template. Anleitung OpenCms 10 Apollo Template. Inhaltsabschnitt. Version 1


Fenster in PowerPoint 2000 anpassen Folienmaster Einstellungen vornehmen Hintergrund verändern

Erstellung Ihres Eintrags leicht gemacht. - leben und einkaufen in deiner region

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Die Bedienung von LibreOffice Writer - Tabellen Zahlenformat

Online Reservation (web24booking.com)

7 DOKUMENTEE FORMATIEREN

Große Dokumente gestalten

Teil 10. Beschreibung Textverarbeitung

Registrierung bei ImmoTell

Sage Online-Backup. Installation und Einrichtung in Sage 50

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

3-stellige Postleitzahlen

Tabellen. Tabelle füllen. Cursorsteuerung in der Tabelle

Sage Online-Backup. Installation und Einrichtung in Sage 50 Handwerk. Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

GS-Auftrag/GS-Office

Gerichtsvollzieher Briefbogen

Browsereinstellungen

Handbuch. Speicherscanner Cipherlab CPT 8300L. KfzPilot für Windows. Cipherlab CPT 8300L

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1

Quick-Start Anleitung Envis Web. Deutsch

Notizen: ikonverlagsgesmbh redmond s Verlag / Edi Bauer 31

Zur Schreibweise der Angaben gelten folgende Regeln:

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

Open Cms 10 Apollo Template. Anleitung OpenCms 10 Apollo Template. Reiter/Akkordeon. Version 1.0

Übungsbeispiel Wechselnde Kopf- und Fußzeilen

1 Excel Schulung Andreas Todt

Open Cms 10 Apollo Template. Anleitung OpenCms 10 Apollo Template. Slider. Version 1.0

Terminland Schritt für Schritt

Client-Programm einrichten Microsoft Outlook 2007

Sage 50. Inventur. Impressum. Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

Startseite. Primadenta Joomla. Unterseite

8.3 Zeitachse drucken

Client-Programm einrichten Microsoft Live Mail 2012

Anwenderhandbuch Online Redaktionssystem. Datenübermittlung Kirchennachrichten Stand: April 2010

SMS Alarmierung Benutzerhandbuch

Masterfolie bei PowerPoint

KURZANLEITUNG utypia Shop

RELEASE 5 Lotus Notes als Datenquelle

Becker Content Manager Inhalt

ANLEITUNG MITARBEITERVERWALTUNG

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Bei Rückfragen und für Support wenden Sie sich bitte an das Projektmanagement der vhb

Handbuch für Redakteure

9 ebay Funktion. Die ebay-funktion hilft Ihnen schnell und wirkungsvoll Versteigerungen bei ebay freizuschalten.

Client-Programm einrichten Mozilla Thunderbird

Word 2003: Grundlagen

- 1 - Aufgabe 7 Word Nun zu den einzelnen Schritten, die zur Erstellung der Dokumentvorlage notwendig sind:

Wie erstelle ich Diagramme mit einer Tabellenkalkulation?

Agenturstammdaten - Online

gymnasium st. meinrad Präsentationssoftware Anleitung OpenOffice Impress Teil I

Sage Online-Backup. Installation und Einrichtung in GS- Programmen

Anleitung für das eticket Change Request Verfahren

Word. Starten Sie Word und öffnen Sie ein leeres Dokument. Als erstes stellen Sie das Blattformat für die Briefvorlage ein.

Textverabeitung Step by Step

Kurzanleitung OPEN Layout DNN Unlimited

Benutzeranleitung Plotkurier

Compitreff: Arbeitsblätter gestalten

Jimdo - Seitenelemente

-Weiterleitung einrichten

1Datei öffnen ß Lassen wir uns einmal überraschen, was mit einem Liniengitter und einer

Publikationslisten aus PuSH in TYPO3

Benutzerhandbuch für WebMail. Februar 2016

ecampus elearning Initiative der HTW Dresden

Photopaint - TechnoDots

2 Grundlagen und Grundeinstellungen

Datenbank konfigurieren

Client-Programm einrichten Microsoft Outlook 2013

GS-Auftrag/GS-Office Inventur

myjack Workshop Dokumentenverwaltung

Wichtige Registerkarten-Funktionen: EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten

Wichtiger Hinweis: Deaktivieren Sie bei allen Formatvorlagen folgendes Kontrollkästchen: Zur Liste der Schnellformatvorlagen hinzufügen

Rufen Sie auf: Registerkarte Ansicht, Gruppe Masteransichten. Hier können Sie wählen: Master- oder Vorlagenansicht

Informationstechnische Grundlagen. WORD 2010 Aufbauschulung. SS 2013 Word Aufbau Schulung Dagmar Rombach

5 Tabellenanpassung. 5.1 Spaltenbreite und Zeilenhöhe Spaltenbreite verändern

Transkript:

Handbuch zur Layouteinstellung der Insurancestation 1. Auflage (Stand: 01.09.2008) Copyright 2008 by NAFI -Unternehmensberatung GmbH & Co. KG Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt!

Einführung Sie haben die Möglichkeit die Insurance-Station teilweise an Ihre Internetsite oder Ihren Wünschen gemäß einzustellen. Mit diesem Handbuch unterstützen wir Sie bei der Layouteinstellung. Vieles müssen Sie allerdings auch einfach einmal ausprobieren. Bitte beachten Sie! Vorgenommene Einstellungen werden erst übernommen, wenn Sie auf <Speichern> klicken. Vergessen Sie das Speichern und wechseln in eine andere Gruppe, werden alle vorgenommenen Einstellungen wieder in den Urzustand zurückgesetzt. Darum: Das Speichern nicht vergessen! Wir wünschen Ihnen nun viel Erfolg im Kfz-Geschäft und bedanken uns für Ihr Vertrauen. Freundliche Grüße aus Höxter sendet Ihnen Ihr NAFI -Team - 2 -

Inhaltsangabe Starten der Layouteinstellung...4...6 Einteilung der Gruppen...7 Abschnitt Eingabe...7 Abschnitt Information...9 Abschnitt Links...11 Kontextmenü...13 Kontextmenü Links...13 Menü oben (Hauptmenü)...14 Menü oben, links (Hauptmenü)...14 Menü unten (Fußzeile)...15 Schaltfläche (Hilfe)...16 Schaltfläche (Hot)...17 Schaltfläche (Standard)...18 Sonstige...19-3 -

Starten der Layouteinstellung Im Startprogramm des NAFI Kfz-Kalkulators klicken Sie auf "Insurance-Station" und dann auf "Portal/Datenimport". Im nächsten Fenster klicken Sie auf die Schaltfläche <Administration>. - 4 -

Gegebenenfalls müssen Sie noch Ihre Zugangsdaten für die Insurancestation abrufen bzw. eingeben und mit <OK> bestätigen. Die Zugangsdaten wurden Ihnen in der E-Mail geschickt, in der Ihnen der Link mitgeteilt wurde. Sie gelangen direkt in den Administrationsbereich der Insurancestation wo Sie diverse Einstellungen vornehmen können. Im Feld "Weitere Einstellungen der Insurancestation" klicken Sie auf den Punkt "". - 5 -

Sie wählen zuerst die Gruppe aus, setzen ggf. einen Haken bei "Beschreibung anzeigen" und klicken auf <Auswählen>. - 6 -

Einteilung der Gruppen Das Layout unterteilt sich in den Gruppen Abschnitt Eingabe Abschnitt Information Abschnitt Links Kontextmenü Kontextmenü Links Menü oben (Hauptmenü) Menü oben, links (Hauptmenü) Menü unten (Fußzeile) Schaltfläche (Hilfe) Schaltfläche (Hot) Schaltfläche (Standard) Sonstige Abschnitt Eingabe Hiermit sind die "Blöcke / Felder" gemeint, wo z.b. die e Angaben, Fahrzeugdaten eingegeben werden, sprich die Daten, die für eine Berechnung nötig sind. Hier können Sie den Schatten (Shadow) der einzelnen "Blöcke / Felder" einstellen. SECTIONSHADOW_WIDTH Breite des Schattens SECTIONSHADOW_BORDER_TOP_STYLE Schatten der oberen Rahmenlinie SECTIONSHADOW_BORDER_RIGHT_STYLE Schatten der rechten Rahmenlinie SECTIONSHADOW_BORDER_BOTTOM_STYLE Schatten der unteren Rahmenlinie SECTIONSHADOW_BORDER_LEFT_STYLE Schatten der linken Rahmenlinie - 7 -

Inhalt Unter "Inhalt" können Sie z.b. die Schriftart, -farbe, -größe oder den Hintergrund ändern. SECTIONBODY_WIDTH SECTIONBODY_PADDING_STYLE SECTIONBODY_COLOR SECTIONBODY_BACKGROUND_COLOR SECTIONBODY_BACKGROUND_IMAGE SECTIONBODY_BACKGROUND_REPEAT SECTIONBODY_BORDER_TOP_STYLE SECTIONBODY_BORDER_RIGHT_STYLE SECTIONBODY_BORDER_BOTTOM_STYLE SECTIONBODY_BORDER_LEFT_STYLE SECTIONBODY_FONT_FAMILY SECTIONBODY_FONT_SIZE SECTIONBODY_FONT_WEIGHT Breite des Inhaltblockes Abstand des Inhaltes zum oberen, rechten, unteren und linken Rand. Hintergrundfarbe Hintergrundbild (hat Vorrang zur Hintergrundfarbe) Wiederholung der Hintergrundeinstellungen Obere Rahmenlinie Rechte Rahmenlinie Untere Rahmenlinie Linke Rahmenlinie Schriftart (Arial, Times News Roman, usw.) Überschrift Wie unter "Inhalt" können Sie auch hier z.b. die Schriftart, -farbe, -größe und den Hintergrund ändern. SECTIONHEAD_WIDTH SECTIONHEAD_PADDING_STYLE SECTIONHEAD_LINEHEIGHT SECTIONHEAD_COLOR SECTIONHEAD_BACKGROUND_COLOR SECTIONHEAD_BACKGROUND_IMAGE SECTIONHEAD_BACKGROUND_REPEAT SECTIONHEAD_BORDER_TOP_STYLE SECTIONHEAD_BORDER_RIGHT_STYLE SECTIONHEAD_BORDER_BOTTOM_STYLE SECTIONHEAD_BORDER_LEFT_STYLE SECTIONHEAD_FONT_FAMILY SECTIONHEAD_FONT_SIZE SECTIONHEAD_FONT_WEIGHT Breite des Überschriftblockes Abstand des Inhaltes zum oberen, rechten, unteren und linken Rand. Linienhöhe Hintergrundfarbe Hintergrundbild (hat Vorrang zur Hintergrundfarbe) Wiederholung der Hintergrundeinstellungen Obere Rahmenlinie Rechte Rahmenlinie Untere Rahmenlinie Linke Rahmenlinie Schriftart (Arial, Times News Roman, usw.) - 8 -

Abschnitt Information Hier sind die "Blöcke" gemeint, in denen Ihnen verschiedene Informationen oder Auswahlmöglichkeiten angezeigt werden. Hier können Sie den Schatten (Shadow) der einzelnen "Blöcke" einstellen. SECTIONINFOSHADOW_WIDTH Breite des Schattens SECTIONINFOSHADOW_BORDER_TOP_STYLE Schatten der oberen Rahmenlinie SECTIONINFOSHADOW_BORDER_RIGHT_STYLE Schatten der rechten Rahmenlinie SECTIONINFOSHADOW_BORDER_BOTTOM_STYLE Schatten der unteren Rahmenlinie SECTIONINFOSHADOW_BORDER_LEFT_STYLE Schatten der linken Rahmenlinie - 9 -

Inhalt Unter "Inhalt" können Sie z.b. die Schriftart, -farbe, -größe oder den Hintergrund ändern. SECTIONINFOBODY_WIDTH Breite des Inhaltblockes SECTIONINFOBODY_PADDING_STYLE Abstand des Inhaltes zum oberen, rechten, unteren und linken Rand. SECTIONINFOBODY_COLOR SECTIONINFOBODY_BACKGROUND_COLOR Hintergrundfarbe SECTIONINFOBODY_BACKGROUND_IMAGE Hintergrundbild (Vorrang zur Hintergrundfarbe) SECTIONINFOBODY_BACKGROUND_REPEAT Wiederholung der Hintergrundeinstellungen SECTIONINFOBODY_BORDER_TOP_STYLE Obere Rahmenlinie SECTIONINFOBODY_BORDER_RIGHT_STYLE Rechte Rahmenlinie SECTIONINFOBODY_BORDER_BOTTOM_STYLE Untere Rahmenlinie SECTIONINFOBODY_BORDER_LEFT_STYLE Linke Rahmenlinie SECTIONINFOBODY_FONT_FAMILY Schriftart (Arial, Times News Roman, usw.) SECTIONINFOBODY_FONT_SIZE SECTIONINFOBODY_FONT_WEIGHT Überschrift Wie unter "Inhalt" können Sie auch hier z.b. die Schriftart, -farbe, -größe und den Hintergrund ändern. SECTIONINFOHEAD_WIDTH Breite des Überschriftblockes SECTIONINFOHEAD_PADDING_STYLE Abstand des Inhaltes zum oberen, rechten, unteren und linken Rand. SECTIONINFOHEAD_LINEHEIGHT Linienhöhe SECTIONINFOHEAD_COLOR SECTIONINFOHEAD_BACKGROUND_COLOR Hintergrundfarbe SECTIONINFOHEAD_BACKGROUND_IMAGE Hintergrundbild (Vorrang zur Hintergrundfarbe) SECTIONINFOHEAD_BACKGROUND_REPEAT Wiederholung der Hintergrundeinstellungen SECTIONINFOHEAD_BORDER_TOP_STYLE Obere Rahmenlinie SECTIONINFOHEAD_BORDER_RIGHT_STYLE Rechte Rahmenlinie SECTIONINFOHEAD_BORDER_BOTTOM_STYLE Untere Rahmenlinie SECTIONINFOHEAD_BORDER_LEFT_STYLE Linke Rahmenlinie SECTIONINFOHEAD_FONT_FAMILY Schriftart (Arial, Times News Roman, usw.) SECTIONINFOHEAD_FONT_SIZE SECTIONINFOHEAD_FONT_WEIGHT - 10 -

Abschnitt Links Hiermit sind die Daten auf der linken Seite gemeint, die u.a. Ihre Adressdaten enthält. Hier können Sie den Schatten (Shadow) der einzelnen "Blöcke / Felder" einstellen. SECTIONSYSTEMLEFTSHADOW_WIDTH Breite des Schattens SECTIONSYSTEMLEFTSHADOW_BORDER_TOP_STYLE Schatten der oberen Rahmenlinie SECTIONSYSTEMLEFTSHADOW_BORDER_RIGHT_STYLE Schatten der rechten Rahmenlinie SECTIONSYSTEMLEFTSHADOW_BORDER_BOTTOM_STYLE Schatten der unteren Rahmenlinie SECTIONSYSTEMLEFTSHADOW_BORDER_LEFT_STYLE Schatten der linken Rahmenlinie - 11 -

Inhalt Unter "Inhalt" können Sie z.b. die Schriftart, -farbe, -größe oder den Hintergrund ändern. SECTIONSYSTEMLEFTBODY_WIDTH Breite des Inhaltblockes SECTIONSYSTEMLEFTBODY_PADDING_STYLE Abstand des Inhaltes zum oberen, rechten, unteren und linken Rand. SECTIONSYSTEMLEFTBODY_COLOR SECTIONSYSTEMLEFTBODY_BACKGROUND_COLOR Hintergrundfarbe SECTIONSYSTEMLEFTBODY_BACKGROUND_IMAGE Hintergrundbild (Vorrang zur Hintergrundfarbe) SECTIONSYSTEMLEFTBODY_BACKGROUND_REPEAT Wiederholung der Hintergrundeinstellungen SECTIONSYSTEMLEFTBODY_BORDER_TOP_STYLE Obere Rahmenlinie SECTIONSYSTEMLEFTBODY_BORDER_RIGHT_STYLE Rechte Rahmenlinie SECTIONSYSTEMLEFTBODY_BORDER_BOTTOM_STYLE Untere Rahmenlinie SECTIONSYSTEMLEFTBODY_BORDER_LEFT_STYLE Linke Rahmenlinie SECTIONSYSTEMLEFTBODY_FONT_FAMILY Schriftart (Arial, Times News Roman, usw.) SECTIONSYSTEMLEFTBODY_FONT_SIZE SECTIONSYSTEMLEFTBODY_FONT_WEIGHT Überschrift Wie unter "Inhalt" können Sie auch hier z.b. die Schriftart, -farbe, -größe und den Hintergrund ändern. SECTIONSYSTEMLEFTHEAD_WIDTH Breite des Überschriftblockes SECTIONSYSTEMLEFTHEAD_PADDING_STYLE Abstand des Inhaltes zum oberen, rechten, unteren und linken Rand. SECTIONSYSTEMLEFTHEAD_LINEHEIGHT Linienhöhe SECTIONSYSTEMLEFTHEAD_COLOR SECTIONSYSTEMLEFTHEAD_BACKGROUND_COLOR Hintergrundfarbe SECTIONSYSTEMLEFTHEAD_BACKGROUND_IMAGE Hintergrundbild (Vorrang zur Hintergrundfarbe SECTIONSYSTEMLEFTHEAD_BACKGROUND_REPEAT Wiederholung der Hintergrundeinstellungen SECTIONSYSTEMLEFTHEAD_BORDER_TOP_STYLE Obere Rahmenlinie SECTIONSYSTEMLEFTHEAD_BORDER_RIGHT_STYLE Rechte Rahmenlinie SECTIONSYSTEMLEFTHEAD_BORDER_BOTTOM_STYLE Untere Rahmenlinie SECTIONSYSTEMLEFTHEAD_BORDER_LEFT_STYLE Linke Rahmenlinie SECTIONSYSTEMLEFTHEAD_FONT_FAMILY Schriftart (Arial, Times News Roman, usw.) SECTIONSYSTEMLEFTHEAD_FONT_SIZE SECTIONSYSTEMLEFTHEAD_FONT_WEIGHT - 12 -

Kontextmenü MENUCONTEXT_WIDTH MENUCONTEXT_BORDER_TOP_STYLE MENUCONTEXT_BORDER_BOTTOM_STYLE MENUCONTEXT_PADDING_TOP_HEIGHT MENUCONTEXT_PADDING_BOTTOM_HEIGHT MENUCONTEXT_COLOR MENUCONTEXT_BACKGROUND_COLOR MENUCONTEXT_BACKGROUND_IMAGE MENUCONTEXT_BACKGROUND_REPEAT MENUCONTEXT_DIVIDERRIGHT_STYLE MENUCONTEXT_FONT_FAMILY MENUCONTEXT_FONT_SIZE MENUCONTEXT_FONT_WEIGHT MENUCONTEXT_COLOR_HOVER MENUCONTEXT_BACKGROUND_COLOR_HOVER MENUCONTEXT_BACKGROUND_IMAGE_HOVER MENUCONTEXT_BACKGROUND_REPEAT_HOVER Breite des Feldes Obere Rahmenlinie Untere Rahmenlinie Abstand des Textes u. Hintergrundes zur oberen Rahmenlinie Abstand des Textes u. Hintergrundes zur unteren Rahmenlinie Hintergrundfarbe Hintergrundbild (hat Vorrang zur Hintergrundfarbe) Wiederholung der Hintergrundeinstellungen Abstand zwischen den Menüpunkten Schriftart (Arial, Times News Roman, usw.), wenn die Maus drauf zeigt Hintergrundfarbe, wenn die Maus drauf zeigt Hintergrundbild, wenn die Maus drauf zeigt Wiederholung der Hintergrundeinstellungen, wenn die Maus drauf zeigt Kontextmenü Links MENUCONTEXTLEFT_WIDTH Breite des Feldes - 13 -

Menü oben (Hauptmenü) MENUMAIN_WIDTH MENUMAIN_BORDER_TOP_STYLE MENUMAIN_BORDER_BOTTOM_STYLE MENUMAIN_PADDING_TOP_HEIGHT MENUMAIN_PADDING_BOTTOM_HEIGHT MENUMAIN_COLOR MENUMAIN_BACKGROUND_COLOR MENUMAIN_BACKGROUND_IMAGE MENUMAIN_BACKGROUND_REPEAT MENUMAIN_DIVIDERRIGHT_STYLE MENUMAIN_FONT_FAMILY MENUMAIN_FONT_SIZE MENUMAIN_FONT_WEIGHT MENUMAIN_COLOR_HOVER MENUMAIN_BACKGROUND_COLOR_HOVER MENUMAIN_BACKGROUND_IMAGE_HOVER MENUMAIN_BACKGROUND_REPEAT_HOVER Breite des Feldes Obere Rahmenlinie Untere Rahmenlinie Abstand des Textes u. Hintergrundes zur oberen Rahmenlinie Abstand des Textes u. Hintergrundes zur unteren Rahmenlinie Hintergrundfarbe Hintergrundbild (hat Vorrang zur Hintergrundfarbe) Wiederholung der Hintergrundeinstellungen Abstand zwischen den Menüpunkten Schriftart (Arial, Times News Roman, usw.), wenn die Maus drauf zeigt Hintergrundfarbe, wenn die Maus drauf zeigt Hintergrundbild, wenn die Maus drauf zeigt Wiederholung der Hintergrundeinstellungen, wenn die Maus drauf zeigt Menü oben, links (Hauptmenü) MENUMAINLEFT_WIDTH Breite des Feldes - 14 -

Menü unten (Fußzeile) MENUFOOTER_WIDTH MENUFOOTER_BORDER_TOP_STYLE MENUFOOTER_BORDER_BOTTOM_STYLE MENUFOOTER_PADDING_TOP_HEIGHT MENUFOOTER_PADDING_BOTTOM_HEIGHT MENUFOOTER_TEXT_COLOR MENUFOOTER_TEXT_FONTFAMILY MENUFOOTER_TEXT_SIZE MENUFOOTER_TEXT_WEIGHT MENUFOOTER_HOVER_STYLE Breite des Feldes Obere Rahmenlinie Untere Rahmenlinie Abstand des Textes u. Hintergrundes zur oberen Rahmenlinie Abstand des Textes u. Hintergrundes zur unteren Rahmenlinie Schriftart (Arial, Times News Roman, usw.), -art, -größe, -format, wenn die Maus drauf zeigt - 15 -

Schaltfläche (Hilfe) BUTTONHELP_BACKGROUND_STYLE BUTTONHELP_BORDER_STYLE BUTTONHELP_PADDING_STYLE BUTTONHELP_COLOR BUTTONHELP_FONT_FAMILY BUTTONHELP_CHAR BUTTONHELP_FONT_SIZE BUTTONHELP_FONT_WEIGHT BUTTONHELP_HOVER_STYLE Hintergrundfarbe der Schaltfläche Breite des Rahmens der Schaltfläche mit Farbangabe Abstand des Textes (Fragezeichen) zum oberen und unteren Rand Schriftart (Arial, Times News Roman, usw.) Text auf der Schaltfläche Formatangabe der Schaltfläche und des Textes, wenn die Maus drauf zeigt (Schrift-, Hintergrundfarbe) - 16 -

Schaltfläche (Hot) Bitte beachten Sie! Die Schaltflächen "HOT" (Start, Weiter, Berechnen) befinden sich ausschließlich in der Berechnung. Die Schaltfläche <Weiter> in der Antragsstellung gehört zu den Schaltflächen "Standard". BUTTONHOT_MARGIN_STYLE Abstand der Schaltfläche zum linken Feld BUTTONHOT_BACKGROUND_COLOR Hintergrundfarbe der Schaltfläche BUTTONHOT_BACKGROUND_IMAGE Hintergrundbild der Schaltfläche BUTTONHOT_BACKGROUND_REPEAT Wiederholung der Hintergrundeinstellung BUTTONHOT_SHADOW_BORDER_TOP_STYLE BUTTONHOT_SHADOW_BORDER_RIGHT_STYLE Schatten des Rahmens um die Schaltfläche mit Angabe der Dicke und Farbe unterteilt in BUTTONHOT_SHADOW_BORDER_BOTTOM_STYLE oben (top), rechts (right), unten (bottom) und BUTTONHOT_SHADOW_BORDER_LEFT_STYLE links (left) BUTTONHOT_PADDING_STYLE Abstand der Schrift zum Rand/Rahmen BOTTONHOT_COLOR BUTTONHOT_FONT_FAMILY Schriftart (Arial, Times News Roman, usw.) BUTTONHOT_FONT_SIZE BUTTONHOT_BORDER_TOP_STYLE BUTTONHOT_BORDER_RIGHT_STYLE BUTTONHOT_BORDER_BOTTOM_STYLE BUTTONHOT_BORDER_LEFT_STYLE Rahmen der Schaltfläche mit Angabe der Liniendicke und farbe, unterteilt in oben (top), rechts (right), unten (bottom) und links (left) BUTTONHOT_LINEHEIGHT Linienhöhe BUTTONHOT_BACKGROUND_COLOR_HOVER Hintergrundfarbe, wenn die Maus drauf zeigt BUTTONHOT_BACKGROUND_IMAGE_HOVER Hintergrundbild, wenn die Maus drauf zeigt BUTTONHOT_BACKGROUND_REPEAT_HOVER Wiederholung der Hintergrundeinstellung BUTTONHOT_COLOR_HOVER, wenn die Maus drauf zeigt - 17 -

Schaltfläche (Standard) Alle anderen Schaltflächen, mit Ausnahme der Schaltflächen "Hot". BUTTONDEFAULT_MARGIN_STYLE BUTTONDEFAULT_BACKGROUND_COLOR BUTTONDEFAULT_BACKGROUND_IMAGE BUTTONDEFAULT_BACKGROUND_REPEAT BUTTONDEFAULT_SHADOW_BORDER_TOP_STYLE BUTTONDEFAULT_SHADOW_BORDER_RIGHT_STYLE BUTTONDEFAULT_SHADOW_BORDER_BOTTOM_STYLE BUTTONDEFAULT_SHADOW_BORDER_LEFT_STYLE BUTTONDEFAULT_PADDING_STYLE BOTTONDEFAULT_COLOR BUTTONDEFAULT_FONT_FAMILY BUTTONDEFAULT_FONT_SIZE BUTTONDEFAULT_FONT_WEIGHT BUTTONDEFAULT_BORDER_TOP_STYLE BUTTONDEFAULT_BORDER_RIGHT_STYLE BUTTONDEFAULT_BORDER_BOTTOM_STYLE BUTTONDEFAULT_BORDER_LEFT_STYLE BUTTONDEFAULT_LINEHEIGHT BUTTONDEFAULT_BACKGROUND_COLOR_HOVER BUTTONDEFAULT_BACKGROUND_IMAGE_HOVER BUTTONDEFAULT_BACKGROUND_REPEAT_HOVER BUTTONDEFAULT_COLOR_HOVER Abstand der Schaltfläche zum linken Feld Hintergrundfarbe der Schaltfläche Hintergrundbild der Schaltfläche Wiederholung der Hintergrundeinstellung Schatten des Rahmens um die Schaltfläche mit Angabe der Dicke und Farbe unterteilt in oben (top), rechts (right), unten (bottom) und links (left) Abstand der Schrift zum Rand/Rahmen Schriftart (Arial, Times News Roman, usw.) Schriftformat (fett, kursiv, normal, usw) Rahmen der Schaltfläche mit Angabe der Liniendicke und farbe, unterteilt in oben (top), rechts (right), unten (bottom) und links (left) Linienhöhe Hintergrundfarbe, wenn die Maus drauf zeigt Hintergrundbild, wenn die Maus drauf zeigt Wiederholung der Hintergrundeinstellung, wenn die Maus drauf zeigt - 18 -

Sonstige Unter "Sonstige" können Sie diverse Texteinstellungen ändern und an Ihrer Homepage entsprechend anpassen. FELDLABEL_STYLE des Feldes direkt hinter dem Fragezeichen, z.b. Beginn der Versicherung, Datum der Erstzulassung usw. FELDLABELSMALL_STYLE Diverse Angaben hinter dem Eingabefeld, wie z.b. Angabe des Datumsbereiches hinter "Beginn der Versicherung", die Ortsangabe hinter der "Postleitzahl des Halters" usw. FELDGRUPPE_STYLE Überschrift der Eingabegruppen, z.b. Weitere Merkmale des Fahrzeuges, Schäden usw. BODY_STYLE P_STYLE Textteil im Impressum TD_STYLE Diverse Texte hinter den Eingabefeldern, stexte, Texte des linken Menüs (Ihre Adressdaten, wer ist angemeldet) FORM_STYLE A_STYLE Texte mit Verlinkung INPUT_STYLE Text in den Eingabefeldern SELECT_STYLE Text in den Auswahlfeldern COLOR_BACK Hier geben Sie z.b. die, die Schriftart; das Schriftformat und die vor Hier geben Sie z.b. die, die Schriftart, das Schriftformat und die vor Hier geben Sie z.b. die, die Schriftart, das Schriftformat und die vor sowie den Abstand nach oben und unten Hier geben Sie z.b. die, die Schriftart, das Schriftformat und die vor Hier geben Sie z.b. die, die Schriftart, das Schriftformat und die vor Hier geben Sie z.b. die, die Schriftart, das Schriftformat und die vor Abstand der Inhaltfelder zum oberen und unteren Rand Hier geben Sie z.b. die, die Schriftart, das Schriftformat und die vor Hier geben Sie z.b. die, die Schriftart, das Schriftformat und die vor Hier geben Sie z.b. die, die Schriftart, das Schriftformat und die vor Hintergrundfarbe der Website - 19 -