Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN. Inhaltsverzeichnis. Augsburg, den 5. März 2019 Seite 65. Kommunale Angelegenheiten und Soziales

Ähnliche Dokumente
Augsburg, den 30. März 2010 Seite 41. Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Angelegenheiten der Verwaltung und Verwaltungsgerichtsbarkeit

Oberbayerisches Amtsblatt

Mittelfränkisches Amtsblatt

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

B 1215 Amtsblatt Regierung von Niederbayern

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Nr. 2 Freitag, 6. Februar Jahrgang. Nachruf. Die Regierung von Niederbayern trauert um. Herrn Günther Dendl.

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018

Oberfränkisches Amtsblatt

Mittelfränkisches Amtsblatt

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung;

Augsburg, Nr. 50

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Amtsblatt Regierung von Niederbayern

Mittelfränkisches Amtsblatt

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14. Teil I

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Oberbayerisches Amtsblatt

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018

Oberbayerisches Amtsblatt

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite

Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Landkreises Fürstenfeldbruck und Wirtschaftsplan des Abfallwirtschaftsbetriebes für das Haushaltsjahr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

im Ergebnishaushalt mit dem

Augsburg, den 4. März 2014 Seite 21. Inhaltsverzeichnis

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22. Teil I

AMTSBLATT DER REGIERUNG VON UNTERFRANKEN

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN. Inhaltsverzeichnis. Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr. Augsburg, den 7.

Nr. 12 Freitag, 3. September Jahrgang. Nachruf. Am 9. August 2004 verstarb im Alter von 85 Jahren. Herr Johann Hunger

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

Oberbayerisches Amtsblatt

Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN. Inhaltsverzeichnis. Schule, Kultur und Sport. Augsburg, den 20. Juni 2011 Seite 117. Schule, Kultur und Sport

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

AMTSBLATT FÜR LANDKREIS UND LANDRATSAMT BAD TÖLZ-WOLFRATSHAUSEN

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Oberbayerisches Amtsblatt

Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN. Inhaltsverzeichnis. Schule, Kultur und Sport. Augsburg, den 9. August 2011 Seite 177

Oberbayerisches Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Haushalt 2018 HAUSHALT

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF

Amtsblatt Regierung von Niederbayern

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/11. Teil I

Nr Juli 2016 INHALT:

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Amtliche Bekanntmachung

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 12 Dingolfing, 12.

Haushaltssatzung 2017

Haushalt 2019 HAUSHALT

Nr. 13 vom Inhaltsverzeichnis

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN. Inhaltsverzeichnis. Augsburg, den 23. August 2011 Seite 201. Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr

B AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises

Haushaltssatzung des Schulverbandes Kallmünz

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Oberbayerisches Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN. Inhaltsverzeichnis. Augsburg, den 14. April 2009 Seite 53. Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr

Jöhstädter Amtsblatt

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21.

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Bekanntmachung über die Erteilung einer Baugenehmigung an

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Transkript:

Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN Nr. 3 63. Jahrgang Augsburg, den 5. März 2019 Seite 65 Inhaltsverzeichnis Kommunale Angelegenheiten und Soziales Zuweisungen des Freistaates Bayern im Haushaltsjahr 2020 für Neubau, Umbau, Erweiterung und Generalinstandsetzung von kommunalen Baumaßnahmen nach Art. 10 des Bayerischen Finanz-ausgleichsgesetzes (BayFAG) der Regierung von Schwaben vom 18. Februar 2019 Gz.: 12-1551.2... 66 Schule und Kultur Verordnung zur Verleihung eines Beinamens an die Grundschule Neu-Ulm an der Grethe- Weiser-Straße Vom 4. Februar 2019 Gz.: RvS-SG44-5102-1/28... 67 Verordnung zur Verleihung eines Beinamens an die Grundschule Vöhringen-Süd Vom 4. Februar 2019 Gz.: RvS-SG44-5102-1/29... 67 en der regionalen Planungsverbände Regionaler Planungsverband Augsburg - Korrektur -... 68 en anderer Behörden Zweckverband Krankenhaus St. Camillus, Ursberg für das Wirtschaftsjahr 2019 Vom 14. Januar 2019... 68 Zweckverband Schwabenakademie Irsee für das Wirtschaftsjahr 2019 Vom 20. Januar 2019... 69 Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten (Allgäu) Vom 21. Januar 2019... 70 Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Donau-Iller Vom 31. Januar 2019... 70 Augsburg-Ost der 65. öffentlichen Sitzung der Verbandsversammlung... 71 Augsburg-West der 54. öffentlichen Sitzung der Verbandsversammlung... 72 Planungsverband Güterverkehrszentrum Raum Augsburg der 71. öffentlichen Sitzung der Verbandsversammlung... 72 Zweckverband Güterverkehrszentrum Raum Augsburg der 30. öffentlichen Sitzung der Verbandsversammlung... 72 Das Jahresinhaltsverzeichnis 2018 erscheint in der Ausgabe 4/2019

66 Amtsblatt der Regierung von Schwaben Nr. 3/2019 Kommunale Angelegenheiten und Soziales Zuweisungen des Freistaates Bayern im Haushaltsjahr 2020 für Neubau, Umbau, Erweiterung und Generalinstandsetzung von kommunalen Baumaßnahmen nach Art. 10 des Bayerischen Finanzausgleichsgesetzes (BayFAG) der Regierung von Schwaben vom 18. Februar 2019 Gz.: 12-1551.2 An den Bezirk Schwaben die Landkreise die Landratsämter die Gemeinden die Verwaltungsgemeinschaften die Schulverbände die kommunalen Zweckverbände als Träger von Schulen 1. Anträge des Bezirks, der Landkreise, Gemeinden, Verwaltungsgemeinschaften, Schulverbände und kommunalen Zweckverbände für das Haushaltsjahr 2020 auf Gewährung von Zuweisungen zum Bau von öffentlichen Schulen (Art. 3 Abs. 1 BayEUG) einschließlich schulischen Sportanlagen und schulisch genutzten Anteilen von Mehrzweckhallen sowie von kommunalen Breitensportanlagen und kommunalen Schülerheimen an beruflichen Schulen können bis spätestens 30. September 2019 der Regierung von Schwaben auf dem Dienstweg vorgelegt werden. Im Interesse einer ordnungsgemäßen und sachgerechten Bearbeitung der Anträge bitten wir, die Anträge möglichst bald zu stellen. Wir bitten um Verständnis, dass wir nur termingerechte und vollständige Vorlagen berücksichtigen können. Wir bitten die Landratsämter, die kreisangehörigen Gemeinden, insbesondere jene, die das Amtsblatt der Regierung nicht beziehen, sowie die in Frage kommenden Schul- und Zweckverbände zu verständigen. 2. Für rechtzeitig zum oben genannten Meldetermin beantragte Maßnahmen kann frühestens im Jahr 2020 einem vorzeitigen Maßnahmebeginn zugestimmt werden, wenn der Regierung ein entsprechendes Neuaufnahmevolumen zur Verfügung steht. Eine Baufreigabe bereits im Jahr 2019 ist in aller Regel nicht möglich. Nach dem oben genannten Meldetermin beantragte Maßnahmen können frühestens im Jahr 2021 eine Zu-stimmung zum vorzeitigen Maßnahmebeginn erhalten. 3. Maßgebend für die Anträge ist die Richtlinie über die Zuweisungen des Freistaates Bayern zu kommunalen Baumaßnahmen im kommunalen Finanzausgleich (Zuweisungsrichtlinie - FAZR) vom 16. Januar 2015 (FMBl. S. 59), die zuletzt durch vom 15. Oktober 2018 (FMBl. S. 167) geändert wurde. Die Förderung erfolgt ohne Rechtspflicht im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel und der allgemeinen haushaltsrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der Verwaltungsvorschriften für Zuwendungen des Freistaates Bayern an kommunale Körperschaften (VVK, Anlage 3 zu den VV zu Art. 44 BayHO) und den Allgemeinen Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung an kommunale Körperschaften ANBest-K (Anlage 3a zu den VV zu Art. 44 BayHO). 4. Die vorzulegenden Antragsunterlagen ergeben sich aus Nr. 7.1, Nr. 7.1.1 und Nr. 7.1.2 Zuweisungsrichtlinie - FAZR. Der Rechtsaufsichtsbehörde ist gleichzeitig ein Abdruck des Antrags zu übermitteln, soweit diese nicht selbst Bewilligungsbehörde ist. Wir bitten, im Zuweisungsantrag auf die Abgabe an die Rechtsaufsichtsbehörde hinzuweisen (Nr. 7.1 Zuweisungsrichtlinie - FAZR). 5. Neu-, Um- und Erweiterungsbauten von Schulen sowie schulischer Sportanlagen müssen schulaufsichtlich genehmigt sein ( Schulbauverordnung). 6. Bei Kindertageseinrichtungen können Förderanträge grundsätzlich jederzeit gestellt werden, da die Zahl der möglichen Zustimmungen zum vorzeitigen Maßnahmebeginn nicht durch ein Neuaufnahmevolumen begrenzt ist. Die Förderung von Kindertageseinrichtungen ist nur möglich, wenn die Voraussetzungen des Art. 27 BayKiBiG vorliegen (Einrichtung nach Art. 7 BayKiBiG als bedarfsnotwendig anerkannt und nach Art. 19 BayKiBiG förderfähig). Mietkosten können nur bei Vorliegen der in Nr. 9.3 Zuweisungsrichtlinie - FAZR genannten Voraussetzungen bezuschusst werden.

Amtsblatt der Regierung von Schwaben Nr. 3/2019 67 Wir weisen darauf hin, dass die Schaffung neuer Krippen- und Kindergartenplätze (künftig evtl. auch Hortplätze) gegebenenfalls auch aus dem Sonderinvestitionsprogramm "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2017-2020 gefördert werden können. Der Antrag kann zusammen mit dem Antrag nach Art. 10 BayFAG gestellt werden. Augsburg, den 18. Februar 2019 Regierung von Schwaben Peter Roos Abteilungsdirektor RABl. 2019 Schw. S. 66 Schule und Kultur Verordnung zur Verleihung eines Beinamens an die Grundschule Neu-Ulm an der Grethe-Weiser-Straße Vom 4. Februar 2019 Gz.: RvS-SG44-5102-1/28 Auf Grund von Art. 29 Abs. 1 Satz 1 und Satz 3 des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungsund Unterrichtswesen (BayEUG) in der Fassung der vom 31. Mai 2000 (GVBl. S. 414, ber. S. 632), zuletzt geändert durch Gesetz vom 24. Juli 2018 (GVBl. S. 613), erlässt die Regierung von Schwaben folgende Verordnung: Der Grundschule Neu-Ulm an der Grethe-Weiser- Straße wird ein Beiname verliehen. Die Schule erhält die Bezeichnung Mark-Twain-Grundschule Neu-Ulm. Die neue Schulbezeichnung ersetzt die in Abs. 2 Satz 1 der Verordnung vom 06.05.2016 (RABl. Schw. S. 82) bestimmte Bezeichnung der Schule. Diese Verordnung tritt mit Wirkung zum 1. August 2019 in Kraft. Augsburg, den 4. Februar 2019 Regierung von Schwaben Dr. Erwin Lohner Regierungspräsident Verordnung zur Verleihung eines Beinamens an die Grundschule Vöhringen-Süd Vom 4. Februar 2019 Gz.: RvS-SG44-5102-1/29 Auf Grund von Art. 29 Abs. 1 Satz 1 und Satz 3 des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungsund Unterrichtswesen (BayEUG) in der Fassung der vom 31. Mai 2000 (GVBl. S. 414, ber. S. 632), zuletzt geändert durch Gesetz vom 24. Juli 2018 (GVBl. S. 613), erlässt die Regierung von Schwaben folgende Verordnung: Der Grundschule Vöhringen-Süd wird ein Beiname verliehen. Die Schule erhält die Bezeichnung Uli-Wieland-Grundschule Vöhringen. Die neue Schulbezeichnung ersetzt die in Abs. 1 Nr. 27 der Verordnung vom 04.12.2012 (RABl. Schw. S. 195, ber. RABl. Schw. 2013 S. 3) bestimmte Bezeichnung der Schule. Diese Verordnung tritt mit Wirkung zum 1. August 2019 in Kraft. Augsburg, den 4. Februar 2019 Regierung von Schwaben Dr. Erwin Lohner Regierungspräsident RABl. 2019 Schw. S. 67 RABl. 2019 Schw. S. 67

68 Amtsblatt der Regierung von Schwaben Nr. 3/2019 en der regionalen Planungsverbände Regionaler Planungsverband Augsburg - Korrektur - I. Auf Grund Art. 5 Abs. 4 BayLplG in Verbindung mit Art. 40 Abs. 1 KommZG und Art. 57 ff LKrO erlässt der Regionale Planungsverband Augsburg folgende : Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 wird hiermit festgesetzt. Er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 64.307,00 und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 33.556,00. Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt Verbandsumlagen werden nicht erhoben. Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan werden nicht beansprucht. Die tritt mit dem 1. Januar 2019 in Kraft. Die Regierung von Schwaben hat als Rechtsaufsichtsbehörde die mit Schreiben vom 20.12.2018 genehmigt bzw. gewürdigt. Der Haushaltsplan liegt vom Tage nach dieser an bis zur nächsten amtlichen einer in der Geschäftsstelle des Regionalen Planungsverbandes beim Landratsamt Augsburg, Prinzregentenplatz 4, 86150 Augsburg, Zi. Nr. 137, innerhalb der allgemeinen Geschäftsstunden für jedermann zur Einsichtnahme auf. Augsburg, den 27. Dezember 2018 Regionaler Planungsverband Augsburg Erhard Friegel und 1. Bürgermeister RABl. 2019 Schw. S. 68 en anderer Behörden Zweckverband Krankenhaus St. Camillus, Ursberg für das Wirtschaftsjahr 2019 Vom 14. Januar 2019 I. Auf Grund Art. 40 Abs. 1 KommZG, 2, 13, 14 der Verbandssatzung vom 13. November 2003 (RABl. Schw. S. 274), geändert am 08.05.2015 (RABI. Schw. S. 83) und Art. 55 ff der Bezirksordnung erlässt der Zweckverband Krankenhaus St. Camillus, Ursberg folgende : 1 Der als Anlage beigefügte Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2019 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Erfolgsplan in den Erträgen und und Aufwendungen mit 4.749.000 und im Vermögensplan in den Einnahmen und Ausgaben mit 1.813.000

Amtsblatt der Regierung von Schwaben Nr. 3/2019 69 2 Der Gesamtbetrag für die vorgesehene Kreditaufnahme (Kreditermächtigung) wird auf 1.500.000 festgelegt. Verpflichtungsermächtigungen im Vermögensplan Zum Ausgleich des Haushalts im Erfolgsplan wird eine Umlage von 40.000, für den Ausgleich im Vermögensplan eine Umlage von 240.000 erhoben. Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Wirtschaftsplan wird auf 200.000 festgesetzt. Die tritt mit dem 1. Januar 2019 in Kraft. Ursberg, den 14. Januar 2019 Zweckverband Krankenhaus St. Camillus, Ursberg Martin Sailer Die Regierung von Schwaben hat mit Schreiben vom 8. Januar 2019 Gz.: RvS-SG12-1444-4/14/3 den festgesetzten Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen genehmigt. I Die samt Anlagen liegt bis zur nächsten amtlichen einer bei der Geschäftsstelle des Zweckverbandes in Ursberg, Krankenhaus St. Camillus, Dominikus-Ringeisen-Straße 20, während der Öffnungszeiten öffentlich zur Einsichtnahme auf. RABl. 2019 Schw. S. 68 Zweckverband Schwabenakademie Irsee für das Wirtschaftsjahr 2019 Vom 20. Januar 2019 I. Auf Grund Art. 40 Abs. 1 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KommZG), 5 der Neufassung der Verbandssatzung vom 15. Mai 2017 (RABl. Schw. 2018 S. 17) und Art. 55 der Bezirksordnung für den Freistaat Bayern erlässt der Zweckverband Schwabenakademie Irsee folgende : Der als Anlage beigefügte Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2019 wird hiermit festgesetzt: Er schließt im Erfolgsplan in den Einnahmen und Ausgaben mit 1.018.730,00 und im Vermögensplan in den Einnahmen und Ausgaben mit 0,00 ab. Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht vorgesehen. Verpflichtungsermächtigungen im Vermögensplan Der Umlagebedarf beträgt 588.000,00 hiervon entfallen auf 1. den Bezirk Schwaben 7/11 = 374.181,82 2. den Schwäbischen Volksbildungsverband e.v. 4/11 = 213.818,18 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Wirtschaftsplan wird auf 25.564,00 festgesetzt. Die tritt mit dem 1. Januar 2019 in Kraft. Irsee, den 20. Januar 2019 Zweckverband Schwabenakademie Irsee Martin Sailer Bezirkstagspräsident von Schwaben

70 Amtsblatt der Regierung von Schwaben Nr. 3/2019 Die samt Anlagen liegt bis zur nächsten amtlichen einer bei der Geschäftsstelle des Zweckverbandes Schwabenakademie Irsee, Klosterring 4, während der Öffnungszeiten öffentlich zur Einsichtnahme auf. RABl. 2019 Schw. S. 69 Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten (Allgäu) Vom 21. Januar 2019 I. Auf Grund der Art. 40 Abs. 1 und Art. 41 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KommZG) in Verbindung mit Art. 63 ff der Gemeindeordnung und 8 der Verbandssatzung erlässt der Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten (Allgäu) folgende : Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 wird hiermit festgesetzt: er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 21.410.300,-- und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 1.895.000,-- ab. Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 3.000.000,-- festgesetzt. Diese tritt am 1. Januar 2019 in Kraft. Kempten (Allgäu), den 21. Januar 2019 Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten (Allgäu) Gebhard Kaiser, Landrat a. D. Die samt Anlagen liegt bis zur nächsten einer bei der Geschäftsstelle des Zweckverbandes für Abfallwirtschaft in Kempten (Allgäu), Dieselstraße 9, während der Geschäftszeiten öffentlich zur Einsichtnahme auf. RABl. 2019 Schw. S. 70 Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Donau-Iller Vom 31. Januar 2019 Auf Grund der 3 ff der Verbandssatzung für den Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Donau-Iller, Art. 40 KommZG und Art. 63 ff der Gemeindeordnung erlässt der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Donau-Iller folgende : Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 wird hiermit festgesetzt; er schließt 1. im Gesamtergebnishaushalt mit dem Gesamtbetrag der Erträge von 696.967,-- dem Gesamtbetrag der Aufwendungen von 832.114,-- und dem Saldo (Jahresergebnis) von - 135.147,-- Umlagen werden nicht erhoben.

Amtsblatt der Regierung von Schwaben Nr. 3/2019 71 2. im Gesamtfinanzhaushalt a) aus laufender Verwaltungstätigkeit mit dem Gesamtbetrag der Einzahlungen von 655.539,-- dem Gesamtbetrag der Auszahlungen von 790.686,-- und einem Saldo von - 135.147,-- b) aus Investitionstätigkeit mit dem Gesamtbetrag der Einzahlungen von 60.606,-- dem Gesamtbetrag der Auszahlungen von 60.606,-- und einem Saldo von 0,-- c) aus Finanzierungstätigkeit mit dem Gesamtbetrag der Einzahlungen von 0,-- dem Gesamtbetrag der Auszahlungen von 0,-- und einem Saldo von 0,-- d) und dem Saldo des Finanzhaushaltes von - 135.147,-- ab. Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. Verpflichtungsermächtigungen zur Leistung von Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen in künftigen Jahren werden nicht festgesetzt. Der Umlagebedarf der Verbandsumlage beträgt insgesamt 649.844,31 und verteilt sich wie folgt: a) für die Kosten, die der Zweckverband dem Betreiber der Integrierten Leitstelle zu erstatten hat: Zuschuss für Investitionskosten 60.605,51 Zuschuss für Betriebskosten 493.248,80 b) zur Deckung des Finanzbedarfs im Übrigen 95.990,00 Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen werden nicht beansprucht. Die tritt mit dem 1. Januar 2019 in Kraft. Günzburg, den 31. Januar 2019 Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Donau-Iller Hubert Hafner Die samt Anlagen liegt bis zur nächsten amtlichen einer bei der Geschäftsstelle des Zweckverbandes in Günzburg, An der Kapuzinermauer 1 (Landratsamt Günzburg), während der Geschäftszeiten öffentlich zur Einsichtnahme auf. RABl. 2019 Schw. S. 70 Augsburg-Ost der 65. öffentlichen Sitzung der Verbandsversammlung Am Mittwoch, den 13. März 2019, um 10:30 Uhr findet im kleinen Sitzungssaal des Rathauses die 65. öffentliche Verbandsversammlung des Abwasserverbandes Wirtschaftsraum Augsburg-Ost statt. Vorläufige Tagesordnung: 1. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung der Verbandsversammlung vom 21.03.2018 2. Bericht über die Jahresrechnung 2017 3. Feststellung der Jahresrechnung 2017 sowie Entlastung für das Rechnungsjahr 2017 4. Erlass der 2019 5. Verschiedenes Augsburg, den 4. Februar 2019 Augsburg-Ost Gerd Merkle und Berufsm. Stadtrat RABl. 2019 Schw. S. 71

72 Amtsblatt der Regierung von Schwaben Nr. 3/2019 Augsburg-West der 54. öffentlichen Sitzung der Verbandsversammlung Am Mittwoch, den 13. März 2019, um 11:15 Uhr findet im kleinen Sitzungssaal des Rathauses die 54. öffentliche Verbandsversammlung des Abwasserverbandes Wirtschaftraum Augsburg-West statt. Vorläufige Tagesordnung: 1. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung der Verbandsversammlung vom 21.03.2018 2. Bericht über die Jahresrechnung 2017 3. Feststellung der Jahresrechnung 2017 sowie Entlastung für das Rechnungsjahr 2017 4. Erlass der 2019 5. Verschiedenes Augsburg, den 4. Februar 2019 Augsburg-West Gerd Merkle und Berufsm. Stadtrat RABl. 2019 Schw. S. 72 Planungsverband Güterverkehrszentrum Raum Augsburg der 71. öffentlichen Sitzung der Verbandsversammlung Am Montag, den 25. März 2019, um 14.00 Uhr, findet im großen Sitzungssaal (2. Stock) des Augsburger Rathauses die 71. öffentliche Verbandsversammlung des Planungsverbandes Güterverkehrszentrum Raum Augsburg statt. Vorläufige Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Genehmigung der Tagesordnung 2. Genehmigung der Niederschrift 3. Ergebnis der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2018 4. Bauantrag der Hotel GVZ Augsburg Projekt GmbH & Co. KG, Maximilianstr. 23 in 86150 Augsburg, für das Grundstück mit der Fl.Nr. 2580, Gemarkung Gersthofen, an der Regensburger Straße 7 zur Errichtung eines Hotels mit Restaurant und Konferenzbereich hier: Bekanntgabe einer Dringlichkeitsentscheidung 5. Vollzug des Bayer. Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) hier: Zustimmung zur Widmung der Ortsstraße Karlsruher Straße/Teilstück 6. Anträge und Anfragen Augsburg, den 18. Februar 2019 Dr. Kurt Gribl Oberbürgermeister RABl. 2019 Schw. S. 72 Zweckverband Güterverkehrszentrum Raum Augsburg der 30. öffentlichen Sitzung der Verbandsversammlung Am Montag, den 25. März 2019, um 14.30 Uhr, findet im großen Sitzungssaal (2. Stock) des Augsburger Rathauses die 30. öffentliche Verbandsversammlung des Zweckverbandes Güterverkehrszentrum Raum Augsburg statt. Vorläufige Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Genehmigung der Tagesordnung 2. Genehmigung der Niederschrift 3. Ergebnis der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2018 4. Vollzug des Bayer. Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) hier: Zustimmung zur Widmung der Ortsstraße Karlsruher Straße/Teilstück 5. Anträge und Anfragen Augsburg, den 18. Februar 2019 Dr. Kurt Gribl Oberbürgermeister und RABl. 2019 Schw. S. 72 Amtsblatt der Regierung von Schwaben. Herausgeber, Verlag und Druck: Regierung von Schwaben, Fronhof 10, 86152 Augsburg. Erscheint nach Bedarf, in der Regel alle 3 Wochen. Das Jahresabonnement beträgt 55,00. Abbestellungen schriftlich jährlich bis zum 31. Oktober. Bestellungen für den laufenden Bezug oder für Einzelnummern sind an die Regierung von Schwaben, Amtsblatt, Fronhof 10, 86152 Augsburg zu richten.