Schwingungsmessung mit Vibrationsdosimeter VibroControl Messprotokoll vom

Ähnliche Dokumente
Aßling (Oberbayern) Ostermünchen. Großkarolinenfeld. München Hbf Rosenheim

Prüfbericht. über den dynamischen Festigkeitsnachweis einer Tragenlagerung in Fahrzeugen

Roadbook der Ladies Run Charity Tour 2015 Mu nchen Villach 28. Mai 2015

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Mechanik der Bewegungen - Eine Einführung

Korridorsperre DB-Bauarbeiten

Schienenersatzverkehr (SEV) Rosenheim Brannenburg Kufstein

"Fehlerquellen bei Verkehrsüberwachung mit Radar"


Kinematik - Multiinterview

Tutorium Physik 1. Kinematik, Dynamik

Gewerbeflächen Wirtschaftsstandort Rosenheim

] bestimmen kann. Interpretieren Sie die Bedeutung der Zahl 6,5 im gegebenen Sachzusammenhang. (R)

Schneller Direkter Komfortabler. Die neue Schnellfahrstrecke Berlin München

Analyze MyWorkpiece/Toolpath

Einbauhinweise LED-Tagfahrleuchten Stab Short Line 17Å

München Rosenheim Kufstein. Kursbuchstrecke Schienenersatzverkehr (SEV) Brannenburg Kufstein

, und bewirkt eine optimale Entkoppelung

Messstation Hamminkeln

Zusammenfassung des zweiten Teiles aus diesem Bericht mit dem Titel Flying Rail : Feste Fahrbahn mit besonderer Schienenbefestigung

Kursbuchstrecke 950. Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr. Rosenheim Brannenburg (letzten 2 Zugpaare, werktags außer Sa.)

Donnerstag, 11.Juni. Jaufenpass - Passo di Monte Giovo

A N T R A G. Fahrverbot auf der A 12 Inntalautobahn für den Transport bestimmter Güter im Fernverkehr

Inhalt. Aktuelle Situation Transitwege durchs Rheintal LKW-Fahrwege Arbeitswege über die Grenzen Entlastung oder Belastung?

DXAdvanced Release 3. Rev. 4.1/mp.

Marburg. Bedienungsanleitung. 1) Allgemeines.

FAHRPLAN - Auskunft und Download. Informieren Sie sich über das OÖVV-Angebot

Schülerexperiment: Bestimmung der Beschleunigung von Körpern (bei Smartphone-Einsatz)

Hohes Staurisiko am Wochenende durch Herbstferien

FAHRPLAN - Auskunft und Download. Informieren Sie sich über das OÖVV-Angebot

Kalibrierung von elektrooptischen Entfernungsmessern

3 Stunden Cup Wachauring

Mercedes Benz Sprinter Typ T1N alle Modelle ab 05/95 bis 12/99 (VW LT 2) Vito / Viano V-Klasse ab 03/96 bis 08/03 (Ergänzung Vito / Viano im Anhang)

DFLD Fluglärm Mainz wehrt sich

Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr (SEV für 1 Zugpaar) Rosenheim Kufstein

Auswertung von S-Bahn-Fahrten

LERNSTANDSERFASSUNG. Name: Datum: Copyright by ILV-H

Die Kunst der Verkehrsregelung 20. März 2011 Dr. Thomas Riedel

Private Begleitung von Großraum- und Schwertransporten

VGS-420 Eisleben-Mansfeld-Hettstedt

Ergänzende Information zu Baustellen ASFINAG / TIROL / VORARLBERG 2014

Anreisemöglichkeiten 2014 Meraner Land

Sachspendentransport März 2012 Auslandshilfeprojekt Litauen Zwei für Einen

3 Stunden Cup Wachauring Finale

Exposé. Verkauf der Gewerbefläche (ca m 2 ) Am Oberfeld. durch die Stadt Rosenheim

11 Modul 2.2: Ereignisliste Kapitel 1: Einstellungen. Die Ereignisliste zeigt alle Arbeitszeitbuchungen der Mitarbeiter in chronologischer

6 Vertiefende Themen aus des Mechanik

Tutorium Physik 1. Kinematik, Dynamik.

Berechnung der Last und Lebensdauer für Linearführungen Typ MHD. W = 5000 kg

I N F O R M A T I O N

VDE 8-Inbetriebnahme Dezember 2017: Schneller Bequemer Vernetzter

Fahrzeugdetektor Typ DB312. Bedienungsanleitung, Ausgabe 5

Lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen, lineare Funktionen. Zeit-Weg-Diagramme, Textgleichungen

Berechnung der Last und Lebensdauer für Linearführungen Typ MHD

Umgebungslärm Richtlinie aus Sicht einer Initiative

Ist das schon Stau? Vergleich verschiedener Verfahren zur Bewertung der Verkehrsqualität für die Kfz- Emissionsberechnung und Maßnahmenbewertung

digital übertragen /

Technische Spezifikationen zum IRB 52

Bewegungsgesetze der geradlinig gleichförmigen Bewegung mit dem Timer 2-1

Schiefe Ebene / Energieerhaltung

Vienna Bedienungsanleitung

Kinematik Klasse 9. Walkowiak 2009

GPS und Routenplaner

Anreisemöglichkeiten 2011 Ferienregion Meraner Land

Übersicht GVS - Deutschkurse ibis acam

1. Experimente zur Verkehrsphysik

Praktische Untersuchungen zum Handover von DVB-T am Beispiel einer Messfahrt

1. Zeichnen Sie das v(t) und das a(t)-diagramm für folgende Bewegung. 3 Der Körper fährt eine Strecke von 30 m mit seiner bisherigen

Nachtfahrverbot. für Schwerfahrzeuge. Sie können den Antrag bei folgender Stelle einbringen: Bezirkshauptmannschaft Innsbruck

Flexibel durch eigene Fertigung!

1.1 Eindimensionale Bewegung. Aufgaben

Private Begleitung von Großraum- und Schwertransporten

Projekt Schiebekurve (Vergleich Motion mit Handrechnung)

BUNDESMINISTERIUM FÜR VERKEHR, BAU- UND WOHNUNGSWESEN. Richtlinien. für die. wegweisende Beschilderung auf Autobahnen RWBA 2000

ALPENCUP BIATHLON Saison 2017 / 2018 EINZEL / SPRINT / Hochfilzen / Tirol. Gen. Nr.: 6Bi Bi008 (vomab) ZVR-Zahl:

A 643, Mombacher Vorlandbrücke Probebelastung am 10. April

1. Inhaltsverzeichnis

Auswertung: Lichtgeschwindigkeit. Marcel Köpke & Axel Müller Gruppe 7

Kategorie 2 2 Achsen. Antriebsart E/H2 0, , , , , ,39127

RIDEwatcher. Bedienungsanleitung

Auswertebericht zu Verkehrsmessungen in Eimeldingen mit Stand

Fahrplanänderungen Fernverkehr

Auswertung der Messungen bei der Firma

Autobahndirektion Südbayern PRESSEMITTEILUNG M14/09

Bekanntmachung der Richtlinie über die Änderung des Fragenkatalogs für die theoretische Fahrerlaubnisprüfung

Optische Sensoren für die Detektion von Fahrbahnzustand und Fahrbahntemperatur

151. Eine Uhr braucht 6 Sekunden, um,,6" zu schlagen. Wieviel Sekunden braucht sie, um,,12" zu schlagen?

Mercedes Me Probleme

VHS Floridsdorf elopa Manfred Gurtner Was ist der Differentialquotient in der Physik?

Roadbook zur 7. GTÜ Classic Cruise. 11. Mai Grenzenloser Fahrspaß für jedermann

Einbauhinweise Nolden LED-Tagfahrleuchten Stab

Praktikum Werkzeugmaschinen

Dynamische Informationstafeln für die Alpentransitachsen Brenner und Tauern A 8 Ost München - Salzburg Autobahndreieck Inntal Fahrtrichtung Süden

MOBILE SENSING ZUR U-BAHN-NAVIGATION UIS 2016 HTWK LEIPZIG

Unsere Stärken - Ihr Vorteil

Private Begleitung von Großraum- und Schwertransporten

Experimente mit der App MechanikZ (Android und ios) Dr. Markus Ziegler

Hilti PD-C Laserdistanzmessgerät Kurzanleitung

Geisterfahrer? Was tun?

Alle Informationen zu Ihrem PARKANDGO Parkplatz 'P': Situationsplan Parkplatz 'P':

Transkript:

Schwingungsmessung mit Vibrationsdosimeter VibroControl Messprotokoll vom 9.1.09 Gerhard MAIER Hoverboard Fon: +43-660-800 9000 Brockenweg 14 Fax: +43-522- 345566 A-6060 Hall in Tirol Mail: info@hover.at

Schwingungsmessung mit Vibrationsdosimeter VibroControl Beschreibung 1) Grund und Art der Messung Auf Wunsch der Fa. Ambulanzmobile,Schönebeck (D) wurde mit 2 Vibrationsdosimetern vom Typ "VibroControl" eine zeitparallele Messfahrt auf einer repräsentativen Strecke, die alle Strassenspektren enthielt, gefahren. Dabei wurde, um ein real vergleichbares Ergenbis zu erzielen, ein Messgerät am Fahrzeugboden und eines am Hoverboard, direkt darüber, montiert (siehe Foto). Die Fahrt wurde mit Fotos und Film dokumentiert. 2) Fahrzeug Als Testfahrzeug diente ein KTW der Fa. Ambulanzmobile Schönebeck auf Basis eines Mercedes Sprinter 315, Bj. 7-2008 mit einem Hoverboard Typ Inoxair. Die Testperson ist männlich, ca. 1,70 m groß und hat ca. 75 kg. 3) Fahrtstrecke Die Fahrtstrecke führte vom MKT (Münchener Krankentransport) Stützpunkt Flintsbach aus über die Freilandstraße ST 2359, danach über ein Stück Autobahn zu einem Feldweg, über Aising nach Rosenheim. Weiter durch Rosenheim, zum Teil im Stop & Go-Verkehr, danach über die B15, die A8 bis zum Dreieck Inntal und schließlich über die A93 zurück nach Flintsbach (siehe Fahrtroute) Seite 2 von 19

Schwingungsmessung mit Vibrationsdosimeter VibroControl Beschreibung 4) Visualisierung während der Fahrt Die Geräte "Vibrocontrol" messen Beschleunigungswerte entsprechend der ECE-Vibrationsschutzrichtlinie R2002/44/EG, rechnen aus den Messwerten hoch auf eine mehrstündige Dauerbelastung und zeigen das zu erwartende Ergebnis mittels 4 Leuchtdioden an: a) links unten, grün: Power, zeigt Messbereitschaft an b) links oben, grün: Beschleunigungswerte im "grünen" Bereich c) Mitte oben, gelb: Beschleunigungswerte grenzwertig. d) rechts oben, rot: Beschleunigungswerte liegen über den akzeptablen Werten laut ECE-Richtlinie. Bereits während der Fahrt konnte man gut beobachten, dass die Anzeigen an den beiden Geräten meist voneinander abwichen. Das Gerät am Fahrzeugboden zeigte deutlich höhere Belastungen an als das Gerät am Hoverboard (siehe Film). 5) Visualisierung nach der Fahrt Aus den gespeicherten Beschleunigungsmesswerten wurde eine Vergleichstabelle und daraus Diagramme erstellt. Dabei wurden jeweils die Werte aus der Horizontalmessung (in Fahrtrichtung) und der Vertikalmessung (auf-ab) verglichen. 6) Ergebnis In diesen Vergleichsdiagrammen (siehe längs x1, x2 und vertikal z1, z2) fällt auf, dass die Horizontalbeschleunigungen sehr ähnlich ausfallen, während die Vertikalbeschleunigungen durch das Hoverboard umfangreich absorbiert werden. Die prozentuelle Verbesserung der Vertikalbelastung durch das Hoverboard beträgt in praktisch jeder Fahrsituation bzw. auf jeder Fahrbahn deutlich mehr als 50%. Seite 3 von 19

Schwingungsmessung mit Vibrationsdosimeter VibroControl Messprotokoll vom 9.1.09 Fahrzeug: Fahrtstrecke: KTW von Ambulanzmobile Schönebeck auf Basis Mercedes Sprinter 315D MKT Stützpunkt Flintsbach - Raubling - Rosenheim retour Seite 5 von 19

Schwingungsmessung mit Vibrationsdosimeter VibroControl Messprotokoll vom 9.1.09 Fahrzeug: Fahrtstrecke: KTW von Ambulanzmobile Schönebeck auf Basis Mercedes Sprinter 315D MKT Stützpunkt Flintsbach - Raubling - Rosenheim retour Gerät 1: Am Fahrzeugboden montiert Gerät 2: Am Hoverboard montiert Nr. Datum Uhrzeit X (längs) Z (vertikal) Nr. Datum Uhrzeit X (längs) Z (vertikal) 1 09.01.2009 11:43:09 0 0 1 09.01.2009 11:43:08 0 0 2 09.01.2009 11:44:09 0,042 0,068 2 09.01.2009 11:44:08 0,04 0,056 3 09.01.2009 11:45:09 0,203 0,412 3 09.01.2009 11:45:08 0,207 0,155 4 09.01.2009 11:46:09 0,165 0,337 4 09.01.2009 11:46:08 0,156 0,104 5 09.01.2009 11:47:09 0,092 0,466 5 09.01.2009 11:47:08 0,092 0,093 6 09.01.2009 11:48:09 0,13 0,358 6 09.01.2009 11:48:08 0,133 0,108 7 09.01.2009 11:49:09 0,09 0,375 7 09.01.2009 11:49:08 0,09 0,099 8 09.01.2009 11:50:09 0,147 0,347 8 09.01.2009 11:50:08 0,139 0,099 9 09.01.2009 11:51:09 0,076 0,353 9 09.01.2009 11:51:08 0,084 0,111 10 09.01.2009 11:52:09 0,149 0,334 10 09.01.2009 11:52:08 0,144 0,115 11 09.01.2009 11:53:09 0,089 0,255 11 09.01.2009 11:53:08 0,092 0,088 12 09.01.2009 11:54:09 0,201 0,396 12 09.01.2009 11:54:08 0,187 0,188 13 09.01.2009 11:55:09 0,178 0,481 13 09.01.2009 11:55:08 0,167 0,202 14 09.01.2009 11:56:09 0,159 0,584 14 09.01.2009 11:56:08 0,182 0,253 15 09.01.2009 11:57:09 0,1 0,645 15 09.01.2009 11:57:08 0,151 0,317 16 09.01.2009 11:58:09 0,167 0,514 16 09.01.2009 11:58:08 0,174 0,21 17 09.01.2009 11:59:09 0,093 0,537 17 09.01.2009 11:59:08 0,135 0,183 18 09.01.2009 12:00:09 0,107 0,605 18 09.01.2009 12:00:08 0,134 0,199 19 09.01.2009 12:01:09 0,255 0,285 19 09.01.2009 12:01:08 0,243 0,121 Seite 6 von 19

Schwingungsmessung mit Vibrationsdosimeter VibroControl Messprotokoll vom 9.1.09 Fahrzeug: Fahrtstrecke: KTW von Ambulanzmobile Schönebeck auf Basis Mercedes Sprinter 315D MKT Stützpunkt Flintsbach - Raubling - Rosenheim retour Gerät 1: Am Fahrzeugboden montiert Gerät 2: Am Hoverboard montiert Nr. Datum Uhrzeit X (längs) Z (vertikal) Nr. Datum Uhrzeit X (längs) Z (vertikal) 20 09.01.2009 12:02:09 0,141 0,401 20 09.01.2009 12:02:08 0,144 0,144 21 09.01.2009 12:03:09 0,079 0,382 21 09.01.2009 12:03:08 0,091 0,101 22 09.01.2009 12:04:09 0,109 0,345 22 09.01.2009 12:04:08 0,11 0,128 23 09.01.2009 12:05:09 0,128 0,146 23 09.01.2009 12:05:08 0,117 0,092 24 09.01.2009 12:06:09 0,167 0,219 24 09.01.2009 12:06:08 0,154 0,111 25 09.01.2009 12:07:09 0,146 0,391 25 09.01.2009 12:07:08 0,141 0,156 26 09.01.2009 12:08:09 0,191 0,334 26 09.01.2009 12:08:08 0,179 0,141 27 09.01.2009 12:09:09 0,21 0,141 27 09.01.2009 12:09:08 0,192 0,09 28 09.01.2009 12:10:09 0,181 0,322 28 09.01.2009 12:10:08 0,177 0,152 29 09.01.2009 12:11:09 0,12 0,152 29 09.01.2009 12:11:08 0,111 0,076 30 09.01.2009 12:12:09 0,15 0,084 30 09.01.2009 12:12:08 0,135 0,054 31 09.01.2009 12:13:09 0,191 0,12 31 09.01.2009 12:13:08 0,176 0,095 32 09.01.2009 12:14:09 0,188 0,142 32 09.01.2009 12:14:08 0,174 0,114 33 09.01.2009 12:15:09 0,25 0,1 33 09.01.2009 12:15:08 0,225 0,078 34 09.01.2009 12:16:09 0,167 0,202 34 09.01.2009 12:16:08 0,157 0,123 35 09.01.2009 12:17:09 0,188 0,218 35 09.01.2009 12:17:08 0,175 0,113 36 09.01.2009 12:18:09 0,176 0,399 36 09.01.2009 12:18:08 0,173 0,18 37 09.01.2009 12:19:09 0,126 0,246 37 09.01.2009 12:19:08 0,127 0,101 38 09.01.2009 12:20:09 0,222 0,307 38 09.01.2009 12:20:08 0,207 0,13 Seite 7 von 19

Schwingungsmessung mit Vibrationsdosimeter VibroControl Messprotokoll vom 9.1.09 Fahrzeug: Fahrtstrecke: KTW von Ambulanzmobile Schönebeck auf Basis Mercedes Sprinter 315D MKT Stützpunkt Flintsbach - Raubling - Rosenheim retour Gerät 1: Am Fahrzeugboden montiert Gerät 2: Am Hoverboard montiert Nr. Datum Uhrzeit X (längs) Z (vertikal) Nr. Datum Uhrzeit X (längs) Z (vertikal) 39 09.01.2009 12:21:09 0,176 0,414 39 09.01.2009 12:21:08 0,174 0,13 40 09.01.2009 12:22:09 0,199 0,316 40 09.01.2009 12:22:08 0,185 0,147 41 09.01.2009 12:23:09 0,151 0,218 41 09.01.2009 12:23:08 0,142 0,1 42 09.01.2009 12:24:09 0,146 0,168 42 09.01.2009 12:24:08 0,134 0,086 43 09.01.2009 12:25:09 0,211 0,19 43 09.01.2009 12:25:08 0,195 0,107 44 09.01.2009 12:26:09 0,217 0,227 44 09.01.2009 12:26:08 0,197 0,081 45 09.01.2009 12:27:09 0,164 0,144 45 09.01.2009 12:27:08 0,153 0,064 46 09.01.2009 12:28:09 0,135 0,138 46 09.01.2009 12:28:08 0,124 0,058 47 09.01.2009 12:29:09 0,183 0,174 47 09.01.2009 12:29:08 0,17 0,076 48 09.01.2009 12:30:09 0,093 0,33 48 09.01.2009 12:30:08 0,102 0,1 49 09.01.2009 12:31:09 0,088 0,345 49 09.01.2009 12:31:08 0,089 0,071 50 09.01.2009 12:32:09 0,107 0,322 50 09.01.2009 12:32:08 0,111 0,077 51 09.01.2009 12:33:09 0,043 0,459 51 09.01.2009 12:33:08 0,062 0,107 52 09.01.2009 12:34:09 0,041 0,424 52 09.01.2009 12:34:08 0,063 0,102 53 09.01.2009 12:35:09 0,04 0,366 53 09.01.2009 12:35:08 0,056 0,091 54 09.01.2009 12:36:09 0,052 0,345 54 09.01.2009 12:36:08 0,058 0,077 55 09.01.2009 12:37:09 0,209 0,281 55 09.01.2009 12:37:08 0,198 0,12 56 09.01.2009 12:38:09 0,178 0,287 56 09.01.2009 12:38:08 0,178 0,148 57 09.01.2009 12:39:09 0 0 57 09.01.2009 12:39:08 0 0 Seite 8 von 19

Schwingungsmessung mit Vibrationsdosimeter VibroControl Messprotokoll vom 9.1.09 Fahrzeug: Fahrtstrecke: KTW von Ambulanzmobile Schönebeck auf Basis Mercedes Sprinter 315D MKT Stützpunkt Flintsbach - Raubling - Rosenheim retour Vergleichsliste längs zur Fahrtrichtung (x-achse) Ereignis und Uhrzeit am Boden am Hoverboard 1. Teilstrecke Aktivierung 11:43 0 0 Abfahrt MKT Flintsbach 11:44 0,042 0,04 ST 2359 11:45 0,203 0,207 A93 Flintsbach - Raubling 11:46 0,165 0,156 A93 Flintsbach - Raubling 11:47 0,092 0,092 B15 Kufsteiner Strasse 11:48 0,13 0,133 B15 Kufsteiner Strasse 11:49 0,09 0,09 B15 Kufsteiner Strasse 11:50 0,147 0,139 B15 Kufsteiner Strasse 11:51 0,076 0,084 B15 Kufsteiner Strasse 11:52 0,149 0,144 B15 Kufsteiner Strasse 11:53 0,089 0,092 St. Nikolausstraße 11:54 0,201 0,187 Breiteicher Strasse 11:55 0,178 0,167 Breiteicher Strasse 11:56 0,159 0,182 Feldweg 11:57 0,1 0,151 Feldweg 11:58 0,167 0,174 Feldweg 11:59 0,093 0,135 Seite 9 von 19

Vergleichsliste längs zur Fahrtrichtung (x-achse) Ereignis und Uhrzeit am Boden am Hoverboard Feldweg 11:60 0,107 0,134 Grüntalweg 12:01 0,255 0,243 Raublinger Strasse 12:02 0,141 0,144 Brannenburger Strasse 12:03 0,079 0,091 Aisinger Strasse 12:04 0,109 0,11 Aisinger Strasse 12:05 0,128 0,117 B15 Kufsteiner Strasse 12:06 0,167 0,154 B15 Brianconstrasse 12:07 0,146 0,141 B15 Brianconstrasse 12:08 0,191 0,179 B15 Brianconstrasse 12:09 0,21 0,192 B15 Brianconstrasse 12:10 0,181 0,177 Rathausstrasse 12:11 0,12 0,111 2. Teilstrecke Königstrasse (Stop & Go) 12:12 0,15 0,135 Königstrasse (Stop & Go) 12:13 0,191 0,176 Königstrasse (Stop & Go) 12:14 0,188 0,174 Ludwigsplatz (Stop & Go) 12:15 0,25 0,225 Ludwigsplatz (Stop & Go) 12:16 0,167 0,157 Kaiserstrasse 12:17 0,188 0,175 Ellmayerstrasse 12:18 0,176 0,173 Ellmayerstrasse 12:19 0,126 0,127 Schönfeldstrasse 12:20 0,222 0,207 Innstrasse 12:21 0,176 0,174 Chiemseestrasse 12:22 0,199 0,185 Innsbrucker Strasse 12:23 0,151 0,142 Innsbrucker Strasse 12:24 0,146 0,134 Miesbacherstrasse 12:25 0,211 0,195 Miesbacherstrasse 12:26 0,217 0,197 B15 Kufsteiner Strasse 12:27 0,164 0,153 B15 Kufsteiner Strasse 12:28 0,135 0,124 Seite 10 von 19

Vergleichsliste längs zur Fahrtrichtung (x-achse) Ereignis und Uhrzeit am Boden am Hoverboard B15 Kufsteiner Strasse 12:29 0,183 0,17 B15 Kufsteiner Strasse 12:30 0,093 0,102 A8 Rosenheim 12:31 0,088 0,089 A8 Rosenheim 12:32 0,107 0,111 Inntaldreieck 12:33 0,043 0,062 A93 Inntaldreieck-Flintsbach 12:34 0,041 0,063 A93 Inntaldreieck-Flintsbach 12:35 0,04 0,056 A93 Inntaldreieck-Flintsbach 12:36 0,052 0,058 Ausfahrt Flintsbach 12:37 0,209 0,198 Ankunft MKT Flintsbach 12:38 0,178 0,178 Stillstand 12:39 0 0 Seite 11 von 19

Rathausstrasse 12:11 B15 Brianconstrasse 12:07 B15 Brianconstrasse 12:08 B15 Brianconstrasse 12:09 B15 Brianconstrasse 12:10 0,3 0,25 0,2 0,15 0,1 0,05 0 1. Teilstrecke, längs (x-achse) am Boden am Hoverboard A93 Flintsbach - Raubling 11:46 A93 Flintsbach - Raubling 11:47 B15 Kufsteiner Strasse 11:48 B15 Kufsteiner Strasse 11:49 B15 Kufsteiner Strasse 11:50 B15 Kufsteiner Strasse 11:51 B15 Kufsteiner Strasse 11:52 B15 Kufsteiner Strasse 11:53 St. Nikolausstraße 11:54 Breiteicher Strasse 11:55 Breiteicher Strasse 11:56 Feldweg 11:57 Feldweg 11:58 Feldweg 11:59 Feldweg 11:60 Grüntalweg 12:01 Raublinger Strasse 12:02 Brannenburger Strasse 12:03 Aisinger Strasse 12:04 Aisinger Strasse 12:05 B15 Kufsteiner Strasse 12:06 ST 2359 11:45 Aktivierung 11:43 Abfahrt MKT Flintsbach 11:44 Beschleunigung

Stillstand 12:39 Ausfahrt Flintsbach 12:37 Ankunft MKT Flintsbach 12:38 A93 Inntaldreieck-Flintsbach 12:36 0,3 0,25 0,2 0,15 0,1 0,05 0 2. Teilstrecke, längs (x-achse) am Boden am Hoverboard Ellmayerstrasse 12:19 Schönfeldstrasse 12:20 Innstrasse 12:21 Chiemseestrasse 12:22 Innsbrucker Strasse 12:23 Innsbrucker Strasse 12:24 Miesbacherstrasse 12:25 Miesbacherstrasse 12:26 B15 Kufsteiner Strasse 12:27 B15 Kufsteiner Strasse 12:28 B15 Kufsteiner Strasse 12:29 B15 Kufsteiner Strasse 12:30 A8 Rosenheim 12:31 A8 Rosenheim 12:32 Inntaldreieck 12:33 A93 Inntaldreieck-Flintsbach 12:34 A93 Inntaldreieck-Flintsbach 12:35 Kaiserstrasse 12:17 Ellmayerstrasse 12:18 Königstrasse (Stop & Go) 12:12 Königstrasse (Stop & Go) 12:13 Königstrasse (Stop & Go) 12:14 Ludwigsplatz (Stop & Go) 12:15 Ludwigsplatz (Stop & Go) 12:16 Beschleunigung

Schwingungsmessung mit Vibrationsdosimeter VibroControl Messprotokoll vom 9.1.09 Fahrzeug: Fahrtstrecke: KTW von Ambulanzmobile Schönebeck auf Basis Mercedes Sprinter 315D MKT Stützpunkt Flintsbach - Raubling - Rosenheim retour Vergleichsliste vertikal (z-achse) Ereignis und Uhrzeit am Boden am Hoverboard 1. Teilstrecke Aktivierung 11:43 0 0 Abfahrt MKT Flintsbach 11:44 0,068 0,056 ST 2359 11:45 0,412 0,155 A93 Flintsbach - Raubling 11:46 0,337 0,104 A93 Flintsbach - Raubling 11:47 0,466 0,093 B15 Kufsteiner Strasse 11:48 0,358 0,108 B15 Kufsteiner Strasse 11:49 0,375 0,099 B15 Kufsteiner Strasse 11:50 0,347 0,099 B15 Kufsteiner Strasse 11:51 0,353 0,111 B15 Kufsteiner Strasse 11:52 0,334 0,115 B15 Kufsteiner Strasse 11:53 0,255 0,088 St. Nikolausstraße 11:54 0,396 0,188 Breiteicher Strasse 11:55 0,481 0,202 Breiteicher Strasse 11:56 0,584 0,253 Feldweg 11:57 0,645 0,317 Feldweg 11:58 0,514 0,21 Feldweg 11:59 0,537 0,183 Seite 14 von 19

Vergleichsliste vertikal (z-achse) Ereignis und Uhrzeit am Boden am Hoverboard Feldweg 11:60 0,605 0,199 Grüntalweg 12:01 0,285 0,121 Raublinger Strasse 12:02 0,401 0,144 Brannenburger Strasse 12:03 0,382 0,101 Aisinger Strasse 12:04 0,345 0,128 Aisinger Strasse 12:05 0,146 0,092 B15 Kufsteiner Strasse 12:06 0,219 0,111 B15 Brianconstrasse 12:07 0,391 0,156 B15 Brianconstrasse 12:08 0,334 0,141 B15 Brianconstrasse 12:09 0,141 0,09 B15 Brianconstrasse 12:10 0,322 0,152 Rathausstrasse 12:11 0,152 0,076 2. Teilstrecke Königstrasse (Stop & Go) 12:12 0,084 0,054 Königstrasse (Stop & Go) 12:13 0,12 0,095 Königstrasse (Stop & Go) 12:14 0,142 0,114 Ludwigsplatz (Stop & Go) 12:15 0,1 0,078 Ludwigsplatz (Stop & Go) 12:16 0,202 0,123 Kaiserstrasse 12:17 0,218 0,113 Ellmayerstrasse 12:18 0,399 0,18 Ellmayerstrasse 12:19 0,246 0,101 Schönfeldstrasse 12:20 0,307 0,13 Innstrasse 12:21 0,414 0,13 Chiemseestrasse 12:22 0,316 0,147 Innsbrucker Strasse 12:23 0,218 0,1 Innsbrucker Strasse 12:24 0,168 0,086 Miesbacherstrasse 12:25 0,19 0,107 Miesbacherstrasse 12:26 0,227 0,081 B15 Kufsteiner Strasse 12:27 0,144 0,064 B15 Kufsteiner Strasse 12:28 0,138 0,058 Seite 15 von 19

Vergleichsliste vertikal (z-achse) Ereignis und Uhrzeit am Boden am Hoverboard B15 Kufsteiner Strasse 12:29 0,174 0,076 B15 Kufsteiner Strasse 12:30 0,33 0,1 A8 Rosenheim 12:31 0,345 0,071 A8 Rosenheim 12:32 0,322 0,077 Inntaldreieck 12:33 0,459 0,107 A93 Inntaldreieck-Flintsbach 12:34 0,424 0,102 A93 Inntaldreieck-Flintsbach 12:35 0,366 0,091 A93 Inntaldreieck-Flintsbach 12:36 0,345 0,077 Ausfahrt Flintsbach 12:37 0,281 0,12 Ankunft MKT Flintsbach 12:38 0,287 0,148 Stillstand 12:39 0 0 Seite 16 von 19

Rathausstrasse 12:11 B15 Brianconstrasse 12:10 B15 Brianconstrasse 12:07 B15 Brianconstrasse 12:08 B15 Brianconstrasse 12:09 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0 1.Teilstrecke vertikal (z-achse) am Boden am Hoverboard A93 Flintsbach - Raubling 11:46 A93 Flintsbach - Raubling 11:47 B15 Kufsteiner Strasse 11:48 B15 Kufsteiner Strasse 11:49 B15 Kufsteiner Strasse 11:50 B15 Kufsteiner Strasse 11:51 B15 Kufsteiner Strasse 11:52 B15 Kufsteiner Strasse 11:53 St. Nikolausstraße 11:54 Breiteicher Strasse 11:55 Breiteicher Strasse 11:56 Feldweg 11:57 Feldweg 11:58 Feldweg 11:59 Feldweg 11:60 Grüntalweg 12:01 Raublinger Strasse 12:02 Brannenburger Strasse 12:03 Aisinger Strasse 12:04 Aisinger Strasse 12:05 B15 Kufsteiner Strasse 12:06 ST 2359 11:45 Abfahrt MKT Flintsbach 11:44 Aktivierung 11:43 Beschleunigung

Stillstand 12:39 Ausfahrt Flintsbach 12:37 Ankunft MKT Flintsbach 12:38 0,5 0,45 0,4 0,35 0,3 0,25 0,2 0,15 0,1 0,05 0 2.Teilstrecke vertikal (z-achse) am Boden am Hoverboard Ellmayerstrasse 12:18 Ellmayerstrasse 12:19 Schönfeldstrasse 12:20 Innstrasse 12:21 Chiemseestrasse 12:22 Innsbrucker Strasse 12:23 Innsbrucker Strasse 12:24 Miesbacherstrasse 12:25 Miesbacherstrasse 12:26 B15 Kufsteiner Strasse 12:27 B15 Kufsteiner Strasse 12:28 B15 Kufsteiner Strasse 12:29 B15 Kufsteiner Strasse 12:30 A8 Rosenheim 12:31 A8 Rosenheim 12:32 Inntaldreieck 12:33 A93 Inntaldreieck-Flintsbach 12:34 A93 Inntaldreieck-Flintsbach 12:35 A93 Inntaldreieck-Flintsbach 12:36 Ludwigsplatz (Stop & Go) 12:16 Kaiserstrasse 12:17 Königstrasse (Stop & Go) 12:14 Ludwigsplatz (Stop & Go) 12:15 Königstrasse (Stop & Go) 12:12 Königstrasse (Stop & Go) 12:13 Beschleunigung

Wir danken der Fa. MKT, Ambulanz Rosenheim in Flintsbach, Herrn Gabriel Mayer und seinem Team für die tatkräftige Unterstützung Gerhard MAIER Hoverboard Fon: +43-660-800 9000 Brockenweg 14 Fax: +43-522- 345566 A-6060 Hall in Tirol Mail: info@hover.at