Genetik und Eugenik II. 1945 bis heute

Ähnliche Dokumente
Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Europa lässt sich nicht verkaufen!

Statuten in leichter Sprache

PK-Website: Besuche & Seitenaufrufe 2010 und 2011

Was ist das Budget für Arbeit?

Haftpflichtversicherung für ein Praktikum während der Herbstferien 2011 Nur für Schüler der 9. Klasse der RS Füssen

Psychologie im Arbeitsschutz

Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Leichte-Sprache-Bilder

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

Über die Internetseite Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Antwort: 2.Uracil. Antwort: 2. durch Wasserstoffverbindungen. Adenin, Cystein und Guanin kommen alle in der RNA und DNA vor.

Kartei zum Lesetagebuch Nr. 2. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 1. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 4. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 3.

Ethische Problematisierung von Technowissenschaften

Bioinformatik: Hype oder Hoffnung?

Elternzeit Was ist das?

Das Schul- und Wohnzenturm Schachen (SWZ) stellt sich Ihnen vor...

Ein Einfaches AIDS Modell

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Benutzername: Passwort: Nun befindest du dich in einem Bereich, von wo aus du Berichte über Ereignisse schreiben kannst und Fotos dazugeben kannst.

Stets zu Diensten: Aus dem Leben eines Privatbutlers

Die Post hat eine Umfrage gemacht

4.1 Wie bediene ich das Webportal?

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Grundideen der Gentechnik

Gute Nachrichten: 96% zufriedene BeWoPlaner-Kunden!

Grundlagen der Informatik

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse Mönchengladbach

Das System der gewerblichen Schutzrechte und der Grundzüge des Urheberrechts aus gründerspezifischer Sicht

112 gebunden, Leinen 110 Taschenbuch Das Blaue Buch ist auf der Webseite der gesamtdeutschsprachigen AA-Gemeinschaft online: Hier klicken

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): ISBN (E-Book):

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Hochschule Karlsruhe Klausur EAI Prof. Dr. Christian Pape. Klausur EAI WS 05/06. Note: Bearbeitungszeit 90 Minuten Keine Hilfsmittel

1. Weniger Steuern zahlen

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Genetik - The Human Genome Project. Überblick über die Genetik. Die gesamte Erbinformation eines Menschen befindet sich in jedem Zellkern

Anleitung für DT-TPC Tel Modul

Versetzungsregeln in Bayern

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Ettinger Frühlingserwachen 2014: Rückblick

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Übungsblatt: Protein interaction networks. Ulf Leser and Samira Jaeger

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

-1- Beispiele und Informationen zu Reisekosten bei Verbindung von Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten Reisen

Der diesjährige Life Sciences Day widmet sich dem Thema der nachhaltigen Verfahrenstechniken von der Energiegewinnung bis zur Verwendung.

Evangelisieren warum eigentlich?

Teil 1: IT- und Medientechnik

Was wir gut und wichtig finden

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

Uwe Meyer Universität Osnabrück Seminar Der Sinn des Lebens (WS 2003/04) Karl R. Popper: Hat die Weltgeschichte einen Sinn?

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Krankenkassenwahl: Nicht nur eine Frage des Beitragssatzes

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

Moto Maker Verkaufsprozess NUR FÜR INTERNE ZWECKE

Portfolioarbeit Werkzeug 13. Beschreibung und Begründung

Kultur braucht Liebe ist ein Fotoprojekt im Rahmen des 20-jährigen Bestehens der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur Thüringen.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Papa - was ist American Dream?

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

Regeln. für das Gespräch in Sucht- Selbsthilfe gruppen. Freundeskreise für Suchtkranktnhilf*

Installation OMNIKEY 3121 USB

Java: Vererbung. Teil 3: super()

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Deutsch-Quiz 1. und 2. Klasse. Das komplette Material finden Sie hier:

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

ACDSee 10. ACDSee 10: Fotos gruppieren und schneller durchsuchen. Was ist Gruppieren? Fotos gruppieren. Das Inhaltsverzeichnis zum Gruppieren nutzen

Sequenzierung. Aufklärung der Primärstruktur von DNA. Biotechnik Kurs WS 2006/07

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

UMFRAGE II. QUARTAL 2014

MUSTER. Sicherungsschein für Kreditgeber Leasinggeber Versicherer (Name und Anschrift) Anzeige des Versicherungsnehmers zur

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/ L Lentzweiler. G.D.

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Transkript:

Genetik und Eugenik II 1945 bis heute

Literatur James D. Watson, Die Doppel-Helix (1969, dt. 2001), Auszug. Walter Gilbert, Das Genom - Eine Zukunftsvision (Original: A Vision of the Grail), In: Daniel Kevles und Leroy Hood (Hrsg.), Der Supercode. Die genetische Karte des Menschen, München 1993, S. 95-108. Diane B. Paul, Eugenic Anxieties, Social Realities and Political Choices. In: Dies., The Politics of Heredity, Albany NY 1998, S. 95-115.

Fragestellungen Informationsbegriff und moderne Genetik, oder: Wie kam es zur Rede vom genetischen Code? Von der Genetik zur Gentechnik: angewandte oder Technowissenschaft? Genetik, Gentechnik und Wirtschaft etwas Neues oder ein altes Verhältnis im neuen Gewand? Endete die Eugenik mit der Nazizeit, oder hat sie nur neue Formen angenommen?

Schritte zur genetischen Code Die beiden Grundprobleme: Struktur und Funktion des Erbmaterials, genauer: welche Verbindung von Struktur und Funktion? Fortsetzung des Paradigmas von Morgan: Forschung am Modellorganismus Drosophila melanogaster Parallel dazu: Neue Wege mit neuen Modellorganismen

Die Fruchtfliege Drosophila Melanogaster (zur Erinnerung)

Anregungen aus der Physik Max Delbrück und die Morgan-Gruppe am Cal Tech in den 1930er Jahren Analogie vom Atom als Baustein der Materie zum Erbmolekül als Baustein des Lebens

Anregungen aus der Physik Max Delbrück (1906 1981) bei der Morgan-Gruppe am Cal Tech in den 1930er Jahren Analogie vom Atom als Baustein der Materie zum Erbmolekül als Baustein des Lebens

Anregungen aus der Physik Erwin Schrödinger (1887 1961) What is Life? (1944) Reproduktion als Informationstransfer Hoffnung auf neue Naturgesetzen aus der Biologie

Schritte zur genetischen Code Ein neuer Modellorganismus: Bakteriophage. Näher zur Struktur Die Phagengruppe (Cold Spring Harbor; New York): Max Delbrück, Salvador Luria, Boris Ephrussi u.a. Parallel hierzu: neues Funktionsmodell entwickelt von George Beadle und Edward Tatum (1944 ff.), mithilfe eines weiteren Modellorganismus: Neurospora (Brotschimmel) Ein Gen, ein Enzym

Fünf Virionen des Bakteriophage, fotografiert unter dem Elektronenmikroskop Ein Virion greift einen Bakterium an sein DNS Entert die Zelle und lässt Die Phagenschale hinter sich.

Edward Tatum inspiziert Neurospora - kulturen

Die Entschlüsselung der Struktur: Interdisziplinarität und Konkurrenz Orte des Geschehens: Cavendish Laboratory (Cambridge) und King s College London freundliche Rivale?

Sir Lawrence Bragg, Direktor des Cavendish Laboratory

Maurice Wilkins, King s College London

Rosalind Franklin, Mitarbeiterin von Wilkins

Neuer Modellorganismus, andere Methode TMV (= Tobacco Mosaikvirus) Röntgencrystallographie

Röntgenbild krystallisierter DNS

Vom Röntgenbild zum Modell des Moleküls Das Kernproblem: Struktur und Funktion verbinden! Ein weiterer Rival: Linus Pauling

Linus Pauling () Chemienobelpreis Für Beiträge zur Theorie der Chemischen Verbindungen

Die Struktur erscheint Deoxyribosnukleinsäure (DNS) Erstveröffentlichung der Struktur des DNS (1953) als kurze Notiz in Nature

Form und Funktion: DNS-Replikation Aufgrund der Komplementarität der Basenpare (TA AT)

Chemische Struktur der vier DNS- Basen, ca. 1950

kovalente Verbindungen der Komponente des Zucker-Phosphate Rückrads des Moleküls

Ein ikonische Foto: Watson und Crick vor dem neuen DNS-Modell

Wie das Molekül wirkt DNS signalisiert Proteinmanufaktur und leitet somit den Aufbau des neuen Individuums ein Aber wie? Mithilfe eines verwandten Moleküls, RNS (so genannter Botschafter ) Entschlüsselung der Kodierungsvorgänge bis 1963, erst danach Nobelpreise für Watson, Crick und Wilkins (1964)

Vom DNS zur Gentechnik zum Genomprojekt Vom DNS zur Gentechnik: Rekombinierbares DNS Gentechnik (genetic engineering) ab 1973 Ein neuer Wirtschaftszweig, genetic engineering, z.b. Fa. Genentech Ralph Brinster und Richard Palmiter publizieren erste Ergebnisse mit transgenischen Tiere (Mäuse) in Nature und Science (1982)

Ein neuer Held der Wissenschaft?

Entstehung des menschlichen Genomprojekts Die Human Genominitiative (1982) Robert Sinsheimer, Charles Delisi, Walter Gilbert Ziel: Entschlüsselung der Codes des gesamten DNS des Menschen bis 2002 Proklamiert in den Medien als das Manhattanprojekt der Biologie

Der Weg zum Ziel: Kartierung genetische Karte und physische Karte

Wie funktioniert das? Automatisierte fluorescente DNS-Sequenzierungs technik

String-matching

Der Computer wird zu Hilfe genommen: Massenhafte Informationsverarbeitung Mit dem Biological Informatrion Signal Processor (= BISP) Ein BISP = 1 cm 2 und enthält ca. 400.000 Transistoren

Die Menschen hinter der Technik National Institutes of Health (NIH) Erster Direktor der HGI James Watson ELSI = Ethical, Legal and Social Implications Internationales Network - Human Genome Organization (HUGO) J. Craig Venter Institute

Die Patentierung von Organismen Die USA Wissenschaft und Wirtschaft US Patentgesetz (1793, revidiert 1952) products of nature versus products of art Plant Patent Act (1930); Plant Variety Protection Act (1970) (Ananda) Chakrabarty case (Patentansuchen für genetisch modifizierte Bakterien, 1972) US-Verfassungsgericht: Diamond vs. Chakrabarty 1980 Die Situation in der Europäischen Union European Patent Convention (1962) Benedikt) Härlin Bericht an die Europäische Kommission (1989)

Eugenik nach 1945 Amerikanische Eugeniker und das Bevölkerungsproblem Frederick Osborn ehem. Präsident der American Eugenics Society (seit 1927), dann Direktor der Population Council (seit 1952) Unterstützung der Rockefeller-Stiftung

Diagnosediagramm für Huntingtons Chorea

private Eugenik Philip Kitcher private Eugenik und die Rolle der Krankenversicherungen Die problematische Rede von der individuellen Freiheit ( choice ) Genetische Beratung Privatisierung eugenischen Denkens? Genetic counselling (statt oder neben der Eheberatung) ab 1947