Entdeckendes Lernen im. Mathematikunterricht

Ähnliche Dokumente
Entdeckendes Lernen im Mathematikunterricht

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik

Seminar für Führungskräfte

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Welche Themen sind interessant für japanische Lerner im Fremdsprachenunterricht?

Das Leitbild vom Verein WIR

Tutorial/FAQ für die Benutzung der Webseite

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

Südberliner Gemeinde-Bibelschule (SBGBS) September 2008

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Grundschule des Odenwaldkreises. Rothenberg. Fortbildungskonzept

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Vom kompetenzorientierten Unterricht zur kompetenzorientierten Matura

eine spannende Kinder-App

Elternumfrage Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

Berufsbildung erfolgt über den

Anleitung: Wie unterschreibe ich die Petition im Internet?

Vertrauen in Banken. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG. Partner der Befragung

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft

Evaluationsergebnisse: 'Einführung in die formale Spezifikation von Software' (ws0809) - Bernhard Beckert

Entdeckendes Lernen mit

Kompetenzorientierte Hochschullehre

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Mediation der Mitarbeiter oder Coaching des Chefs?

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

MMZ: Was ist Ihre persönliche Motivation zum Einsatz einer Lernplattform/von ILIAS beim Sprachenlernen?

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Was ist das Budget für Arbeit?

Studieren- Erklärungen und Tipps

Evaluation 2011/12: Mathematik Unterstufe - Auswertung

- Making HCM a Business Priority

Elternumfrage Grundschule. Phorms Campus München

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Einsatz von E-Learning in Vorlesungen und Seminaren

Wie wirkt agiles Leadership auf Unternehmenskultur und Performance?

LehrplanPLUS Bayern. ... die Reise beginnt! Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Fragebogen Kopfschmerzen

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

Der Chef-TÜV. Spieglein, Spieglein an der Wand, wie soll ich führen in diesem Land?

Abi online Für das Abitur lernen wann ich will, wo ich will!

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Online-Marketing. Zum Nachmachen empfohlen oder mehr Schein als Sein? Der Internetauftritt eine erfolgreiche Visitenkarte im www

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

1 E - L E A R N I N G - F O R M E N U N D VA R I A N T E N

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Comp-E-tence: Zwischen Rechtedschungel und Cloud-Computing - ein Wegweiser durch das Web 2.0 im Studienalltag

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05

Arten und Formen der Weiterbildung

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Onlinenachhilfe - eine Alternative zu traditioneller Nachhilfe"

Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil?

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

ZEITMANAGEMENT & SELBSTORGANISATION

Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Antoine de Saint Exupery COACHING

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Die Tabellenvorlage im Katalog für Tabellen speichern... 2 Weiteres zu Schnellbausteinkatalogen EDV + Didaktik - Dr. Viola Vockrodt-Scholz

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Kompetenzorientierter Unterrichtsentwurf zum ersten Lernbaustein des E Learning Moduls: Erstellen einer Broschüre zum Thema,,Allergie

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Jetzt kann ich nicht investieren!

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

Mittendrin und dazwischen -

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Nutzungsmöglichkeiten der interaktiven Westoverledingen Karte

EDi Evaluation im Dialog

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Gesucht und Gefunden: Die Funktionsweise einer Suchmaschine

E l t e r n f r a g e b o g e n

Präsentation und Diskussion eines Handlungsratgebers zu Work-Life-Balance

Beziehungsbedürfnisse nach R. Erskine

Ehrenamtliches Engagement als Bereicherung des eigenen Lebens. Bürgergutachten zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Leipzig

Mehr als Wissen. Kompetenzen entwickeln mit Blended Learning und Social Software. Prof. Dr. Werner Sauter 26. April 2012

Servicedienstleistungen von Kanzleibibliotheken

Portfolioarbeit Werkzeug 13. Beschreibung und Begründung


Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Basis (=100%) zusätzlichen Schulabschluss an. Befragungszeitraum:

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Die Chancen des Web2.0, was ist elearning, wie sehen in der Zukunft Lernen und Arbeiten aus. Beispiele aus Unterricht und zuhause-lernen

Blended Learning wirksam in der Unternehmenspraxis einsetzen. So setzen Sie Lernkonzepte der Zukunft erfolgreich um

Persönliches Kompetenz-Portfolio


Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Transkript:

Entdeckendes Lernen im Mathematikunterricht

Zur Person Lehrer für Mathematik, Informatik, Bewegung und Sport an der elsa-hs St. Peter am Wimberg Koordinator für E-Learning an NMS in OÖ Leiter der LAG Informatik Mitarbeiter am Institut für E-Learning der PH der Diözese Linz h.poechtrager@eduhi.at 3

Zum Inhalt Nachhaltigkeit des Lernens Schule im Wandel Mathematikland Zum Nachdenken Praxisbeispiele 4

Nachhaltigkeit des Lernens Studie der TU Kaiserslautern (WS 2004/05) zur Nachhaltigkeit schulischer Kompetenzentwicklung Befragung von 105 Studierenden 53% geben an 2/3 von dem Gelernten wieder vergessen zu haben 53 % verneinen, dass sie in der Schule übergreifende Schlüsselqualifikationen erwerben konnten 73 % haben in ihrer Schulzeit eher Frontalunterricht erlebt (Arnold, 2007, S. 113) 5

Schule im Wandel Lerninhalte Sachwissen Kompetenzen Input Output Lehrplan Bildungsstandards 6

Kompetenzbegriff Kompetent ist, wer sich darauf einlassen kann, mit Sachverstand mit Dingen umzugehen (Ziener, 2006). Kompetenzen sind Dispositionen zur Selbstorganisation oder die Fähigkeit, selbstorganisiert zu denken und zu handeln. (Erpenbeck/Sauter, 2007) Kompetenzen werden erst im Handeln sichtbar (Erpenbeck/Sauter, 2007). 7

8

Sachwissen Kompetenz Qualifikation Kompetenz Auf Erfüllung vorgegebener Zwecke gerichtet fremdgesteuert Beschränkt auf Erfüllung konkreter Anforderungen objektbezogen Tätigkeitsbezogen Auf Elemente individueller Fähigkeiten bezogen, die zertifiziert werden können Orientierung auf verwertbare Fertigkeiten und Fähigkeiten Beinhaltet Selbstorganisationsfähigkeit Subjektbezogen Ganze Person ganzheitlicher Anspruch Kompetenz umfasst die Vielfalt der individuellen Handlungsdispositionen Nähert sich dem klassischen Bildungsideal 9

Kompetenzorientierte Aufgaben 10

Mathematik im Wandel...und in ein paar Jahren? 11

Die digitale Schiefertafel 12

Mathematikland Die Idee mit einem Computer 'Mathematik zu sprechen' kann zu der Idee verallgemeinert werden, dass Mathematik in 'Mathematikland' gelernt wird, das heißt in einem Kontext, der für das Lernen von Mathematik dasselbe ist wie Leben in Frankreich für das Französischlernen. (Papert, 1982, S. 14) 13

Entdeckendes Lernen im virtuellen Mathematikland Gelernt wird nicht durch Konsum, sondern durch Interaktion (Röll, 2003, S.155) 14

07.05.12 15

07.05.12 16

Zum Nachdenken Dieser unserer Didaktik Hauptplan sei folgender: Eine Anweisung zu suchen und zu finden, wie die Lehrenden weniger lehren, die Lernenden aber mehr lernen; die Schulen weniger Lärm, Widerwillen und vergebliche Arbeit, aber mehr Muße, Vergnügen und tüchtigen Fortschritt zeigen... Johann Amos Comenius 1657; nach Faulstich (2003) 17

Zum Nachdenken Alles soll wo immer möglich den Sinnen vorgeführt werden, was sichtbar dem Gesicht, was hörbar dem Gehör,..., was fühlbar dem Tastsinn. Und wenn etwas durch verschiedene Sinne aufgenommen werden kann, soll es den verschiedenen zugleich vorgesetzt werden. Johann Amos Comenius nach Röll (2003) 18

Zum Nachdenken You can lead a horse to the water but you cannot make it drink. Hanselmann (2003) 19

Zum Nachdenken Sag es mir, und ich vergesse es; zeige es mir, und ich erinnere mich; lass es mich tun, und ich behalte es. Konfuzius (vermutlich 551 479 v. Chr.) Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/konfuzius 20

Zum Nachdenken Einem Kind etwas zu verraten, was es selbst entdecken kann, ist nicht nur schlechte Didaktik, es ist ein Verbrechen. Hans Freudenthal (1905-1990) Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/hans_freudenthal 21

Literatur Arnold, R. (2000). Qualifikation. In Arnold, R. u. a. Wörterbuch Erwachsenenpädagogik. Bad Heilbrunn Arnold, R. (2007). Ich lerne, also bin ich: Eine systemisch konstruktivistische Didaktik. Heidelberg: Carl Auer Systeme Verlag Erpenbeck, J., Sauter W. (2007). Kompetenzentwicklung im Netz. Köln: Wolters Kluwer Deutschland GmbH Faulstich, P. (2003). http://www.die-bonn.de/esprid/dokumente/doc2002/faulstich02_02.pdf Hanselmann, K. (2003). You can lead a horse to the water, but you cannot make it drink. Erfahrungen mit E-Lehre und E-Lernen auf der universitären undergraduate Stufe. In K. Bett, J. Wedekind (Hrsg.), Lernplattformen in der Praxis (S. 82 108). Münster: Waxmann Verlag 22

Literatur Papert, S. (1982).Gedankenblitze. Kinder, Computer und neues Lernen, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag Röll, F., J. (2003). Pädagogik der Navigation. Selbstgesteuertes Lernen durch Neue Medien. München: kopaed Ziener, G. (2006).Bildungsstandards in der Praxis. Kompetenzorientiert unterrichten. Seelze-Velber: Kallmeyer Verlag 23