Stallbaukonzepte für Milchkühe

Ähnliche Dokumente
Fressstände für Milchkühe II

Kompoststall für Milchkühe eine Alternative?

Fressstände für Milchkühe

Die Wichtigkeit der Liegefläche

Fressstände für Milchkühe I

Stallklima bei freigelüfteten Rindviehställen

Entmistungsschieber im Milchvieh-Laufstall: Für Kühe ein Problem?

Moderne Tierhaltung im Spannungsfeld von Tierwohl und Umwelt

Lösungen zum Stallklima in der Schweinehaltung

Planung und Ausführung der Entmistungstechnik

Ammoniakemissionen aus Liegeboxenlaufställen mit planbefestigten Laufflächen und Laufhof für Milchvieh

Oberflächenkondensation in Rindviehställen

Vom Anbindestall zum Laufstall

Tierwohl mit Auslauf. Für das Wohl unserer Nutztiere

RAUS- Programm für Kälber

Arbeit und Kosten von Liegeflächen

Stallklima und Ammoniakemissionen offene Fragen

Einstreumaterialien in Liegeboxen

Frischluft für Kühe im Winterhalbjahr

Haltungssysteme in der Jungrinderaufzucht

Robert Obwegs Stallbau

Partikel- und Ammoniakemissionen in der Tierhaltung S. Schrade, M. Keck

Weiterbildungskurs für Baufachleute 2011

INHALTSVERZEICHNIS ENTWURFSGRUNDLAGEN

WS I: Evaluation optimaler Melkplatzeinstellungen unter Berücksichtigung von Praxismessungen. Pascal Savary Agroscope CH-8356 Ettenhausen

DAMIT ES MEINEN KÜHEN NOCH BESSER GEHT ERFAHRUNGEN AUS DER LKV HALTUNGSBERATUNG

DAMIT ES MEINEN KÜHENNOCH BESSER GEHT ERFAHRUNGEN AUS DER LKV HALTUNGSBERATUNG

Stallbau und Tierwohl bei Milchkühen Zusammenhänge

Naturland Verband für ökologischen Landbau e.v.

Umbau zum Laufstall. Umbau zum Laufstall. Grundlagen. Grundlagen. Grundlagen. Grundlagen. Süddeutsche Milchviehtagung

Tierwohl in der Schweiz Herausforderungen und Lösungen - Erwartung und Wertschätzung von Gesellschaft und Markt

Entmistungstechnik in der Milchviehhaltung. Baulehrschau Sondertag LZ Haus Düsse Julie Läpke

Gruppenhaltung von Kälbern. Euterbesaugen und Euterschäden?

Eidgenössische Forschungsanstalt für Agrarwirtschaft und Landtechnik (FAT), CH-8356 Tänikon TG, Tel. 052/ , Fax 052/

Bauen für die extensive Wiederkäuerhaltung

Vergleich von Heutrocknungsverfahren

Lösungen für Stallbau und Freigeländezugang

Funktion von Außenklimaställen im Berggebiet

Anforderungen an das Stallklima für Kälber

Aktuelle Tierschutzbestimmungen 10 % - Regelung. TIERSCHUTZ - NUTZTIERE Gesetzliche Grundlagen. Keine Übergangsfrist. Keine Übergangsfrist

Gebäudekosten in der Milchviehhaltung

Verordnung des EVD über den regelmässigen Auslauf von Nutztieren im Freien

Verordnung des EVD über den regelmässigen Auslauf von Nutztieren im Freien

Bestimmungsfaktoren des Antibiotikaeinsatzes

Tierwohl Herausforderung in der Ökologischen Schweinehaltung

Mein neuer Stall. Salern, 16. April 2015

Die Haltung von Kälbern in Kälberiglus. Johann Häusler Institut für Nutztierforschung LFZ Raumberg-Gumpenstein

Ausläufe für Rinder sinnvoll planen und gestalten

Verordnung des EVD über besonders tierfreundliche Stallhaltungssysteme

Gestaltung von Laufhöfen für Milchziegen

Geruch aus Tierhaltungsanlagen

Aktuelle Entwicklungen bei Haltungssystemen

Ammoniakemissionen aus der Schweinehaltung:

GEA Tier- & Stalltechnik Royal De Boer GEA Farm Technologies Immer meine Wahl.

Stallbau: Was bringt die Zukunft?

Art- und umweltgerechte Rinderhaltung Impressionen aus Oberschwaben

ART-Baumerkblätter. Version Mai Autor (Redaktion) Michael Zähner, ART, Forschungsgruppe Bau, Tier und Arbeit

Checkliste Rinder. Umsetzung des Tierschutzgesetzes anhand praktischer Beispiele - Rinder

Optimierung der Nackenrohrgestaltung bei Milchkühen

BFL Beratertagung. Kälbergesundheitsstall Bad Hersfeld. Licht, Luft, Tier, Mensch für die Kuh von morgen!

Rascher Harnabfluss von Laufflächen in der Rindviehhaltung

Vermeidung von Ammoniakemissionen. Im Bereich Stall und Laufhof für rinderhaltende Betriebe

Günstige Umbaulösung: Anbindestall wird zum Laufstall für Aufzuchtrinder

Kälberaufzucht als Schlüssel für leistungsfähige Nachzucht. Wie sehen optimale Haltungssysteme aus?

Markus Zimmer 49 Jahre

Entmistungsschieber in Milchviehlaufställen

Tiergerechtheitsindex

Wie kann ich als Betriebsleiter die Tiergerechtheit meines Stalles kontrollieren?

Tierschutzforschung des BLV an der Agroscope: Aktuelle Projekte und strategische Ausrichtung

Automatische Fütterung für Milchvieh Einfluss auf Verhalten und Leistung. Franz Nydegger, Anne Grothmann

Gliederung. Lüftung von Gebäuden Wie funktioniert die Luftverteilung? Physiologische Wärmeregulation der Kuh. Physiologische Wärmeregulation der Kuh

Das bisschen Haushalt?

Die Buchhaltungsergebnisse im Fokus der Kostenanalyse

Möglichkeiten zur Reduktion von Hitzestress bei Milchkühen und ihre praktische Umsetzung

Der richtige Umgang mit ihnen sichert eine hohe Arbeitsleistung

FORD FIESTA VAN _FiestaVan_2013_V2_Cover.indd /09/ :56

Einfache Laufställe für Klein- und Mittelbetriebe. Rudolf Schütz Bauberatung LK NÖ

Automatisierung und Tierwohl kein Widerspruch!

Smart Farming und Arbeit 4.0. Der Mensch im Mittelpunkt!

Kostengünstige Alternative zum herkömmlichen EWT

HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Diskussion rund ums Ei Lehrerinformation

Sprit und Geld sparen mit dem Traktor

Laufhöfe kostengünstig und funktional gestalten

Schnittstelle Tier-Technik: eine Herausforderung für interdisziplinär orientierte agrartechnische Forschung

Uwe Eilers, Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei (LAZBW), Rinderhaltung Aulendorf

Kuhkomfort muss nicht teuer sein. Peter Mitze Landwirt aus Lichtenfels-Münden, Landkreis Waldeck-Frankenberg

STS-MERKBLATT NUTZTIERE PFLEGE UND UMGANG MIT TIEREN Krankenbuchten für Schweine

Laufflächengestaltung: Emissionsminderung und verfahrenstechnische Aspekte - erste Ergebnisse aus dem Emissionsversuchsstall Tänikon

Vergleich von Haltungssystemen. Emissionen und Immissionen

Risikobeurteilung fürs Oberflächengewässer

Agrarökologische Möglichkeiten im Pflanzenschutz

Verordnung des EVD über den regelmässigen Auslauf von Nutztieren im Freien

Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung Preisträger des 1. Bauwettbewerbes 2010 für Milchviehhaltung

optimal Tierwohl geeignet. verbraucherfreundlich Wirtschaftlich aussenklimaställe von Gillig + Keller pigportstall + jalousiestall

Projekt ReLait Antibiotikareduktion Strategienkatalog

Wärmerückgewinnung (WRG) bei der Milchkühlung:

Dein Wissen hilft Schweinen

Tierwohl aus Sicht der Tierhygiene und Veterinärmedizin

Interaktion Gebäudehülle und Stallklima

Transkript:

Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Stallbaukonzepte für Milchkühe M. Zähner Weiterbildungskurs für Baufachleute, 5./6. November 2018

Inhalt Tier: Verhalten, Gesundheit,... Umwelt: Luftreinhaltung, Gewässerschutz,... Ökonomie: Investitionen, Jahreskosten,... System X: Mensch: Arbeitszeit, Arbeitsbelastung,... Anforderungen an den Stallbau aus Sicht von...:...,...,... 2

Inhalt Tier: Verhalten, Gesundheit,... Umwelt: Luftreinhaltung, Gewässerschutz,... Ökonomie: Investitionen, Jahreskosten,... System X: Mensch: Arbeitszeit, Arbeitsbelastung,... Beispiele für Stallbaukonzepte...:...,...,... 3

Anforderungen Tier (I) 5 Freiheiten nach Farm Animal Welfare Council 1. Freiheit von Hunger, Durst und Fehlernährung 2. Freiheit von ungeeigneter Unterbringung 3. Freiheit von Schmerz, Krankheit und Verletzung 4. Freiheit von unnötiger Belastung 5. Freiheit zur Ausübung normalen Verhaltens Arbeitsgruppe FARM ANIMAL WELFARE COUNCIL 4

Anforderungen Tier (II) Kuhsignale-Diamant nach Hulsen Hulsen, 2010 5

Anforderungen der Tiere an den Stall (I) Bewegungsfreiheit genügend Ausweichfläche gutes Stallklima Aussentemperatur und -luftfeuchtigkeit Tageslicht (Sonneneinstrahlung) Aussenluft (tiefe Schadgaskonzentrationen) 6

Bewegungsfreiheit Ausweichfläche Aussentemperatur Tageslicht Aussenluft Vergleich von Stallkonzepten Stallkonzept Anbindestall ohne Auslauf Anbindestall mit Auslauf Laufstall als Kaltstall ohne Auslauf Laufstall als Kaltstall mit Auslauf Grosszügiger Laufstall als Aussenklimastall, ohne Auslauf - - - - - nur im Auslauf nur im Auslauf nur im Auslauf nur im Auslauf + + - - - + + nur im Auslauf nur im Auslauf + + + + + nur im Auslauf nur im Auslauf 7

Was bringen Ausläufe? zusätzliche Bewegungsfreiheit zusätzlicher Ausweichraum zusätzlich Aussenklima Aussentemperatur und -luftfeuchtigkeit Tageslicht (Sonneneinstrahlung) Aussenluft (tiefe Schadgaskonzentrationen) 8

Aufenthaltsorte im Liegeboxenstall (I) Laufbereich Stall Auslauf 5 % Liegebereich Melkbereich Fressbereich Quelle: Van Caenegem u. Krötzl, 1997 9

Anteil Kühe im Auslauf [%] Nutzung von Auslauf (I) 30 25 Herbst Sommer Winter 20 15 10 5 0 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 Tageszeit 10

Anteil Kühe im Auslauf [%] Nutzung von Auslauf (II) 30 25 20 15 10 5 0 Sommer Herbst Winter 11

Nutzung von Ausläufen erhöht bei zu wenig Bewegungsfreiheit im Stall zu wenig Ausweichmöglichkeiten im Stall kein Aussenklima im Stall zu wenig Öffnungen zu dunkel schlechte Luft sonstigen Störfaktoren im Stall bei speziellen Witterungsbedingungen: im Sommer abends im Winter bei Sonnenschein 12

Wind und/oder Sonne am Abend 13

Zu kleine Öffnungen, Heulager, Strohbühne 14

Zu kleine Öffnungen 15

Zu kleine Öffnungen, Strohbühne 16

Anforderungen aus Sicht der Umwelt an den Stall (I) Keine Verunreinigung der Gewässer durch Güllegrube / Mistplatz Lauf- und Liegeflächen Melkstand Dachwasser Möglichst tiefe Emissionen von THG und NH 3 Emissionsmindernde bauliche Massnahmen Häufiges Entmisten der Laufflächen 17

Bedeutung von Ausläufen Zusätzlich verschmutzte Fläche grosse Flächen seltene Entmistung (bei manueller Entmistung hoher Arbeitsaufwand) direkte Sonneneinstrahlung mit höheren Temperaturen direkt windüberströmte Flächen 18

Auslauf von Hand gereinigt 19

20 Reinigung M. Zähner Agroscope manuell, Tänikon 1, 8356 Ettenhausen daher häufig grosse Verschmutzung

Auslauf mit Roboter gereinigt 21

Stallkonzepte für Tier, Umwelt und Mensch genügend Ausweichraum (Anzahl und Grösse Quergänge) Aussenklima, komplett offene (verschliessbare) Längsseiten Licht- und Lüftungsöffnungen - auch für den Winter genügend Laufflächen im Stall, die einfach zu reinigen sind trockene, saubere Laufflächen bauliche emissionsmindernde Massnahmen gedämmte Bereiche (Melkstand, Technikraum, Büro) dann ist ein Auslauf aus Sicht der Tiere nicht nötig 22

Stallkonzepte für Tier, Umwelt und Mensch 23

Komplett offene Längsseiten, keine Hindernisse 24

Komplett offene Längsseiten, keine Hindernisse 25

Komplett offene Längsseiten, keine Hindernisse 26

Danke für Ihre Aufmerksamkeit Fazit Nicht für jedes (Milchvieh-)Haltungssystem und Stallkonzept braucht es einen Auslauf 27

Danke für Ihre Aufmerksamkeit Michael Zähner michael.zaehner@agroscope.admin.ch Agroscope gutes Essen, gesunde Umwelt www.agroscope.admin.ch 28