Exposé NetDiscovery. Produkt. Haupteinsatz

Ähnliche Dokumente
NetDiscovery-Appliance

Exposé NetDiscovery. Haupteinsatzgebiete und Nutzen

Cisco AnyConnect VPN Client - Anleitung für Windows XP

Installationshinweise der FSM Software

SIMATIC PCS 7 V8.2 Management Console Funktionen und News

CLIQ Manager Installation im Netzwerk

Technische Voraussetzungen

Kompaktes Hardware-Wissen rund um die Micro-Prozessor-Technik

EIBPORT 3 VPN SSL Nutzung mit OpenVPN-Client

Sie möchten als Hochschulangehöriger das Internet sowie spezielle Angebote der Fachhochschule Köln nutzen?

MS Visio 2007 & DocuSnap 4.0

Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows Vista

Pedro Duarte SAM Consultant. Microsoft Lizenzbilanz Nutzungserhebung und Inventarisierung

KVN-Portal. das Onlineportal der KVN. Dokumentation für Microsoft Windows. Version 5.1 vom Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen

HeadSetup Pro Manager

ProAccess SPACE 3.0. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren SALTO Partner oder:

Systemanforderungen Manufacturing Execution System fabmes

AI WEBLAUNCHER. Installation und Betrieb

Öffnen Sie Ihren Browser und laden den ansitel TAPI Client unter folgendem Link herunter:

Installationsanleitung

Installationsanleitung für Haufe Advolux Kanzleisoftware ab Version 2.5 (Windows)

Die Projektmanagement-Software für Outlook, Web und Smartphone

Asset.Desk Inventarisierung IT Asset Management

KVN-Portal. das Onlineportal der KVN. Dokumentation für Microsoft Windows. Version 6.0 vom Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen

SOFTWARE HAUSARZTZENTRIERTE VERSORGUNG PRO X HZV_ LEITFADEN UPDATE VERSION /2012 WIR ENTWICKELN VISIONEN!

4 Einrichten von Windows

Systemanforderungen und Kompatibilität MSI-Reifen Rel.8

Handbuch Alpha11 Pager-Software

EX x RS-232 zu Ethernet / IP. Bedienungsanleitung. 7. Anschlüsse. 8. Technische Daten. Seriell 9 Pin D-SUB Stecker

Technical Note 0409 ewon

Kompaktes Netzwerk-Wissen rund um das Optimieren von Windows-Server basierten Netzwerken

Release Notes Miss Marple Lizenzkontrolle

Dineso Software - Technische Daten

SQL Server Verbindungsprobleme SQL Server Alle cobra Versionen

RRZN-Dienste. Sicherheitstage SS 2007 RRZN Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen

Schnelleinstieg Agenda Anywhere

Installation SelectLine API

UBM-LOHN für Windows. Installation

EIBPORT 2.1 VPN Server

Installationsanleitung ab-agenta

Installation nextbau Server

HL-Monitoring Module

INSTALLATIONSANLEITUNG der Version 2.6

ADAP Online-Version mit Kundendaten

Filius Simulation von Netzwerken

BDE-MDE. Version 3.1. Installation/Aktualisierung

VPN-Zugang mit Cisco AnyConnect. Installation und Verwendung

Lumension Endpoint Security auf elux RP Stand:

Informationen zum. LANCOM Advanced VPN Client 3.10

1. Installation und Datenbankeinrichtung

Tekla Structures Kurzanleitung zur Lizenzierung. Produkt Version 21.1 August Tekla Corporation

Installationsanleitung bizsoft Version

Nexinto Business Cloud - HAProxy Anleitung zum Aufsetzen eines HAProxy Images. Version: 1.0

Technische Informationen Anforderungen - Installation - Wartung

Konfiguration eduroam

Anlage 1 IT-Strukur zum Vertrag EVB-IT Service

Netzwerkinstallation von Win-CASA 2009 für Kunden einer Einzelplatzversion

Profitieren Sie von einer offenen und flexiblen Clouddienstplattform

Veränderungen durch das Upgrade von NetMan 1.5 auf NetMan 3.1 und den Umzug der CD-Datenbanken auf neue Server

OPENService Dokumentation. Oracle 10.2 Client Installation (Benutzerdefiniert ohne Patch)

Virtuelle Desktop Infrastruktur

Basic steps. Version 6.5. Aktualisiert am Mittwoch, 12. Dezember yyyydatto, Inc.

Dieses Dokument beschreibt die Anwendung des Repa Copy Token.

Konfiguration Agenda Anywhere

HARD- & SOFTWAREANFORDERUNGEN FÜR DIE SOFTWARE-PIK (PERSONALISIERUNGSINFRASTRUK- TURKOMPONENTE)

S.M. Hartmann GmbH IT Solutions

Network Access Protection

Installationsanleitung. zelo Config. Winkel GmbH Buckesfelder Str Lüdenscheid Tel: +49 (0)2351 /

Anleitung: Verbindung mit der Datenbank

Grundsätzliches Hinweis

OPTIGEM.Web. Technische Hinweise Version 18

Perceptive Document Composition

IT- und Medientechnik

VisuWin. Benutzerhandbuch

Benutzeranleitung HomeAgents Eingereicht von:

HeadSetup Pro Manager. Keep in touch with your business

Anforderungen und Technische Möglichkeiten zu TheraPlus

Mobility & Care Manager

SOFIA - Software für Förderprozesse

Bei der Verwendung von Datev Smartcard in einer shared oder virtual Desktopumgebung mit Rangee Linux gibt es verschiedene Dinge zu beachten.

ASSA ABLOY Matrix II - Installationsanleitung

HowTo SoftEther Site-2-Site (Client-Bridge)

Schnellinstallationsanleitung Timemaster WEB

1 Wireless-LAN im Überblick... 11

Leitfaden für die Installation der freien Virtual Machine. C-MOR Videoüberwachung auf einem VMware ESX Server

Matrix42. Use Case - Softwareverteilung über Physical Workplace Management Konsole. Version Dezember

Konfiguration Agenda Anywhere

Check Point VPN Client Die notwendige Software und diese Anleitung finden Sie auf der Webseite

Informationen zum. LANCOM Advanced VPN Client 3.10

Klassifizierung. Kategorisierung von Daten. Frank Seefeld

Installationsanweisung Promira

Transkript:

Exposé NetDiscovery Mit der Nutzung von NetDiscovery erhalten ITK-Serviceunternehmen die Möglichkeit Ihre Kundendienstleistungen in der Netzwerkaufnahme- und Dokumentation wirksam zu verbessern und so Ihre Servicetechniker vor Ort beim Kunden effektiv und effizient einzusetzen. NetDiscovery kann in kleinen und großen Netzwerken zum Einsatz kommen. NetDiscovery ist als USB-Stick Lösung sicher und benutzerfreundlich für den Service- Techniker zu nutzen. Es funktioniert auf jedem Kunden-PC mit Windows 2000 oder XP ohne die PC-Konfiguration verändern zu müssen. Produkt NetDiscovery, netzwerkweites Audit aller angeschlossenen IP- Komponenten. Die Hardwarebasis ist ein USB- Stick, welcher unter Windows 2000, XP und Vista zum Einsatz kommen kann Es werden alle erforderlichen Programme direkt vom USB- Stick gestartet. Ein Netzaudit kann bei Kunden von jedem PC aus, ohne vorherige Installation, durch Eingabe einiger weniger Daten durchgeführt werden. Haupteinsatz Der Haupteinsatz ist die automatische Komponentenfindung. NetDiscovery findet IP-Komponenten (Switche, Router) und -Endgeräte (PC, Server, Drucker, IP-Telefone) automatisch. Geräte-, Konfigurations- und Verbindungsdaten der Komponenten werden in einer SQL-Datenbank gespeichert und analysiert. Geräte- und Verbindungsänderungen werden nach jedem Audit automatisch aktualisiert. 1

Ein weiterer Mehrwert ist die automatische Visualisierung. Hierbei berechnet NetDiscovery die Netztopologie aus der Datenbank und zeichnet zwei Ansichten automatisch. Die Layer 2 Neighbourhood Map zeigt die direkte Schicht-2-Umgebung einer Komponente, z.b. Switch mit angeschlossenen End- und Netzgeräten. Die Layer 3 Next Hop Map zeigt ein ausgewähltes Schicht-3-Gerät, i.d.r. einen Router, seine Subnetze und Next Hop Router. Eine Exportfunktion ermöglicht die Weiterbearbeitung der Zeichnungen mit marktüblichen Visualisierungsprogrammen. Hauptmerkmale Vorteile Netzwerkaudits mit NetDiscovery geben dem Unternehmen einen Überblick über die vorhandene IT-Infrastruktur. Sie liefern die Basisinformationen für die Netzplanung und den Netzbetrieb ebenso wie für die Bestandsbewertung, Kostenweiterberechnung und Vertragsabschlüsse. NetDiscovery automatisiert den Prozess der Komponentenfindung, Datensammlung, Auswertung und Dokumentation. Netzaudits können schnell und wirtschaftlich durchgeführt werden. Fehler wie bei manuellen Bestandsaufnahmen werden reduziert. Es entsteht eine konsistente, aktuelle Datenbank, die als Basis für technische und wirtschaftliche Entscheidungen dient. Die aufgenommenen Netzwerkdaten können entweder in einem zentralen Service- Backend oder auf dem NetDiscovery USB-Stick gespeichert werden Unterstützung bei Hersteller spezifischen Verkaufsprogrammen Kostengünstige, sichere und einfache Audit-Lösung Es werden keine zusätzlichen Installationen auf dem Kunden-PC benötigt. Alle benötigten Programme sind bereits auf dem NetDiscovery USB-Stick vorhanden. Das NetDiscovery Service Backend stellt Reports und Auswertungen auch nach dem Audit zur Verfügung. Die Installation des NetDiscovery USB-Sticks ist einfach und benötigt keine spezielle Ausbildung. Unterstützung der EOL Programme der Hersteller Cisco, Nortel, Enterasys, Extreme, HP und Alcatel-Lucent. Verschlüsselte Übertragung der Daten ins Service Backend. Jeder NetDiscovery USB-Stick ist personalisiert und lizenziert. NetDiscovery ist Mandanten fähig. Die Daten der Kunden können nur von den berechtigten Personen eingesehen werden. 2

Funktion NetDiscovery besteht aus zwei wesentlichen Komponenten. die Frontend-Komponente wird durch einen USB-Stick abgebildet. die Backend-Komponente wird durch das Service Backend abgebildet. Der Backend-Service besteht aus mehreren IT-Komponenten mit denen das benötigte Computing und Reporting durchgeführt wird. Technische Lösung NetDiscovery basiert als mobile Audit-Lösung auf einem Java Client im Frontend. Der Client befindet sich, neben anderen Software-Komponenten, auf dem NetDiscovery USB-Stick. Der USB-Stick kommt beim Kunden zum Einsatz, entweder auf einem Kunden-PC oder auf dem PC des Service-Technikers. Die beim Kunden aufgenommen Daten werden im Service Backend, welches ebenfalls in Java implementiert wurde, zur weiteren Verarbeitung gespeichert. Im Service Backend können die Daten auch noch nach dem Audit ausgewertet und dargestellt werden. Es bestehen verschiedene Reports im Service Backend, welche Kunden-spezifisch angepasst werden können. USB- Anwendung Sobald der NetDiscovery USB-Stick in einen Kunden-PC oder im PC des Service- Technikers installiert wurde, startet die Anwendung und über das GUI kann sich der Service-Techniker mit seiner Kundennummer und Password am Service Backend anmelden. Nach der Anmeldung kann der Service-Techniker die Kundendaten entweder, falls bereits vorhanden, überprüfen oder neu anlegen. Sind alle Kundendaten korrekt, so kann der Service-Techniker das Audit des Kunden-Netzwerkes starten und nach Beendigung des Audits direkt vor Ort mittels verschiedener Reports auswerten. Die Reports werden über das Frontend auf Basis der Datenbank erzeugt und sind eine wertvolle Unterstützung vor Ort. Die Daten können nach Auswertung sicher im Service-Backend gespeichert werden, wo sie für weitere Auswertungen, z.b. für den Vertrieb zur Verfügung stehen. Vom NetDiscovery USB-Stick wird eine VPN-Verbindung ins Service-Backend aufgebaut, über die dann die Kundendaten im Service-Backend gespeichert werden. Die Authentisierung der VPN-Verbindung gegen das Service-Backend geschieht mit X509v3 Zertifikaten. 3

Frontend Netzwerk Audit Analyse und Präsentation Die Audit Daten liefern Basisinformationen für: die Netzwerk- und die Sicherheitsplanung, den Netzbetrieb und den Dokumentationsdienst, Verkaufsprogramme, Hersteller EOL Programme und kommerzielle Anwendungen. Sie sind grundlegend für eine Vielfalt von Dienstangeboten zum Kunden. Netzdokumentationsdienstleistungen Mit NetDiscovery erhalten Sie ein Dokumentationsdienst, welcher die automatische Erzeugung der Bestandlisten ermöglicht: z.b Hardware-, Software-, Patch-, Hersteller- und Standortberichte usw. automatische Struktur- Visualisierung und Erzeugung eines Netzplans auf Layer 2, Layer 3 sowie als Kombination von Layer 2 und 3. Netzwerk- und IT-Sicherheitsplanungsleistungen SNMP-Gerät-Information: Gerät-Name, Hersteller, Jahrgang, Seriennummer, Geräteposition, Anzahl der Geräte, Software, Firmware, Gerät- Typ und Modell, Anzahl der Steckplätze und Anschlüsse, benutzte oder offene Steckplätze und Anschlüsse WMI-Gerät-Information: Geräte-Name von Microsoft, Hersteller und Modell, Seriennummer, Betriebssystem, Benutzer, Zentraleinheit, Speicher, Festplatte, installierte Software, Hot fixes und Patches Software und Serviceinformation: Aufstellung aller Softwarekomponenten und Dienste für Microsoft, UNIX und LINUX, einschließlich der Aktualisierungen und Prozesse 4

Verbindungsinformation: Verbindungstyp, Geschwindigkeit, Verbindungsende, einschließlich Geräte-Typen Netzwerkinformation: Layer 2 und Layer 3, sowie Kombination aus dem Layer 2 und Layer 3 Service-Backend Nach der erfolgreichen Authentifizierung und Autorisierung wird im Service-Backend die entsprechende Zuordnung der Kunden zu den Kundendaten durchgeführt, so das jeder Kunde nur auf seine Daten Zugriff hat. Weiter wird eine Kunden spezifische Datenbank aufgebaut um Daten aus vorherigen Audits für den Service- Techniker zur Verfügung zu stellen. Die Daten des aktuellen Scans können so vom Service-Techniker mit den historischen Daten aus vorherigen Audits verglichen werden. Weiter werden im Service Backend notwendige Verwaltungsaufgaben durchgeführt. Netzwerkbetrieb und IT-Sicherheitsdienstleistungen Berichte über: Übersichtsberichte, Anomalien und Sicherheitsrisikos z.b. doppelte und virtuelle Adressen, unaufgelöste IP-Adressen, unaufgelöste Ports, nicht sichtbare Komponenten, unbekannte oder verborgene Geräte, nicht bevollmächtigte Benutzer, unlizenzierte oder verbotene Software, Auslieferung der gesamten Statistik von den Umschaltanschlüsse, Anzahl der Trunk-Anschlüsse, Host- Anschlüsse, Datenverkehr und Fehler pro Anschluss, Gerät-Position pro Standort, Netzarchitektur, einschließlich der Hardware und Software für das Betriebspersonal, usw. Kontakt Nomics GmbH Prüssestr. 15 38364 Schöningen Tel.: +49 5352 900018 Fax: +49 5352 9685183 Info@Nomics.de www.nomics-gmbh.de 5