Statement Dr. Loewenstein, PK 6. September. Anrede. Wie von meinen Vorredner bereits dargelegt:

Ähnliche Dokumente
PRESSE-MITTEILUNG. Rotstiftförderung bremst Klima, Bau und Binnenkonjunktur. Gelbe Karte für Haushalt 2012 der Bundesregierung * * * 6.

Positionspapier der Aktion Impulse für den Wohnungsbau zur Förderung des energieeffizienten Wohnungsbaus in Deutschland September 2011

Wohnungsnot trotz Vollbeschäftigung?

Effizienzmärkte=Wirtschaftspotenziale? Perspektiven für den Gebäudesektor

Mit aller Energie! Prof. Dr. Michael Voigtländer Leiter Kompetenzfeld Immobilienökonomik Berlin, 25. Januar 2012

Prognos/Allensbach-Umfrage: Die Deutschen bauen aufs Eigenheim und die Unterstützung des Staates

Das Erreichen der Energie- und Klimaziele der Bundesregierung im Gebäudesektor unter den derzeitigen rechtlichen Rahmenbedingungen

Forderungen zur Nachbesserung am Gesetzespaket zum Energiekonzept - Energetische Sanierung von Wohnungsbauten und Ersatzneubau

Unfairteilung der Energiewende? Ursachen steigender Energiepreise. 1 Strompreise. 2 Wohnpreise. 3 Soziale Alternativen

Mehr als 10 Millionen sanierungsbedürftige Dächer in Deutschland

Generationengerechtes Wohnen als Zukunftsaufgabe für eine Förderbank

Wohnen was Bund und Kantone fördern

Energieverbraucherheblichsenken.Nachhaltigkeitbedeutetmehr,alsdieDämmungvonWohngebäudenzuverbessernoderdamitdenEnergieverbrauchzu

Amt für Bauen und Gewerbe Förderprogramm Wohnungsbau BW 2018/2019

Wertung nach dem Schulnotensystem

Positionspapier der Aktion Impulse für den Wohnungsbau für gutes und bezahlbares Wohnen

KfW Förderprogramme für Architekten und Planer

SOZIALE INFRASTRUKTUR AUSBAUEN, ENERGIE SPAREN UND BARRIEREN REDUZIEREN

Stellungnahme zum 6-Punkte-Papier der Bundesregierung. Ad 3: Energieeffizienz konsequent steigern

Positionspapier der Aktion Impulse für den Wohnungsbau zur Förderung des Wohnungsbaus im Jahr vor der nächsten Bundestagswahl März 2012

Positionspapier der Aktion Impulse für den Wohnungsbau zur Förderung des Wohnungsbaus im Jahr vor der nächsten Bundestagswahl März 2012

SOZIALE INFRASTRUKTUR AUSBAUEN, ENERGIE SPAREN UND BARRIEREN REDUZIEREN

Niederschrift über die Sitzung der Bauministerkonferenz am 29./30. September 2011 in Koblenz

Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung und den Neubau von energieeffizienten Wohngebäuden

Der Bundesvereinigung Spitzenverbände der Immobilienwirtschaft gehören derzeit an:

Sanierungsrenditen im deutschen Wohnungsmarkt

Positionspapier der Aktion Impulse für den Wohnungsbau zum Gesetzespaket für ein Energiekonzept in Deutschland

energetische Sanierung Die Fördermittel gehen auf s Haus!

Gemeinsam im Verbund 26. Oktober 2010, Münster

Fördermöglichkeiten für mein Haus. Birgit Dunker IB.SH Lübeck 17. März 2016 Stockelsdorf

Förderprogramme der KfW

Öffentliche Fördermittel der KfW zur Förderung von Wohnraum. Sparkasse Westerwald-Sieg

Energetische Sanierung Lerchenberg Mehrfamilienhäuser

Institut WAR. Prof. Dr. Jochen Monstadt. Dipl.-Umweltwiss. Stefan Scheiner

Energetische Gebäudesanierung

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Impulsvortrag. Die Energiewende im Land ist eingeläutet. Wo stehen wir bei der Sanierung des Häusles?

Förderungen von energetischen Maßnahmen für das Quartier Koogstraße/ Beamtenviertel in Brunsbüttel

Der Sanierungsfahrplan aus Sicht der Bundesregierung

einegenauebetrachtungderaktuellennachfrageundderqualitätderdurchgeführtenmaßnahmennotwendig.eineco

Bestandsaufnahme der Auslastung der Förderprogramme zur Nutzung erneuerbarer Energien

Nachfrage und der Qualität der durchgeführten Maßnahmen notwendig.

Flächenheizung/-kühlung im Bestand Potentiale und Anwendungsbeispiele

Sie möchten umweltbewusst Wohneigentum schaffen?

Deutschland hat Zukunft Energetische Gebäudesanierung

Perspektiven für die Baustoff-, Steine-und-Erden-Industrie

KFW-RESEARCH. Akzente UMWELT UND BESCHÄFTIGUNG PROFITIEREN VON ENERGETISCHER SANIERUNG

Renovieren und Modernisieren Finanzierungsmöglichkeiten durch öffentliche Förderkredite

BUNDESTAGSWAHL 2013 ENERGIE + DEMOGRAFIE

Leerrohre, Kabel (z.b. Lichtwellenleiter, CAT 7), Schalttechnik. Leerrohre, Kabel (z.b. Lichtwellenleiter, CAT 7), Schalttechnik

Energieeffizient Sanieren und Bauen besonders günstig

Konkrete Beispiele zur Finanzierung der Gebäudesanierung mit KfW-Mitteln

KFW-RESEARCH. Akzente FÖRDERUNG DER ENERGETISCHEN ERNEUERUNG VON STÄDTEN UND GEMEINDEN

Altersgerechte Wohngebäude in altersgerechten Quartieren Eine machbare Vision? MR Joachim Seeger

Pflegewirtschaft im demografischen Wandel

Sie sanieren wir finanzieren: KfW!

Die Energiewende im Wohnungsbau Hemmnisse und Wege. Alexander Rychter, Verbandsdirektor VdW Rheinland Westfalen

des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft

13 / September 2008

VME Verlag und Medienservice Energie)

Weiterentwicklung der wohnwirtschaftlichen Förderprogramme:

Der Gebäudeenergieausweis Wirksames Anreizinstrument oder Papiertiger?

Positionspapier der Aktion Impulse für den Wohnungsbau zur Förderung der energetischen Gebäudesanierung

Hohe Potenziale mäßige Entwicklung: Stand und Perspektiven des Marktes für energetische Gebäudesanierung

Modernisieren. Sanieren. Finanzieren.

} Hans-Josef Fell Energiepolitischer Sprecher Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen

Wege durch den Förder-Dschungel im Klimaschutz Fördermittel für energetische Maßnahmen an Gebäuden bei Sanierung und Neubau.

Weichenstellungen für Solarthermie in der 17. Legislaturperiode

Der Ist-Stand der thermischen Gebäudesanierung in Österreich liegt derzeit weit unter

Zukunftsforum Energiewende

Pressemitteilung. Sparkasse informiert: Ab 17. April wichtige Änderungen bei KfW-Krediten

Gemeinsame Fachveranstaltung des MIL und des BBU

Energieeffizienz in Gebäuden. - Schlüssel zur Energiewende -

Sie möchten ihre Wohnimmobilie zukunftsfähig modernisieren?

Förderfähigkeit vorgeschriebener energetischer Maßnahmen bei Bauvorhaben

Marktverzerrungen durch Ungleichbehandlung von Modernisierungen und Bestandsersatz in Förderprogrammen am Beispiel der KfW

Was und wie sanieren? Vor-Ort-Beratung für Wohngebäude. Das Förderprogramm zur Energieberatung

Was und wie sanieren? Vor-Ort-Beratung für Wohngebäude. Das Förderprogramm zur Energieberatung

Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz Vortrag im Bayerischen Wirtschaftsministerium am

Leiter des Referates Gebäude- und

Förderprogramme - Politik in der Sanierung und im Neubau. Bauphysikertag 2015

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum. (ELR) In Reutlingen Oferdingen

Fördermittel für die energetische Sanierung- wo & wie beantragen?

ENEO Energieberatung für Effizienz und Optimierung. Übersicht von Zuschüssen rund um die energetische Gebäudesanierung

Intensiv-Beratungsangebot für Sanierungsinteressierte als geförderte Vor-Ort-Beratung

Beschlussempfehlung und Bericht

Handlungsanweisungen für ein nachhaltig saniertes Österreich aus volkswirtschaftlicher Sicht

Praktische Hinweise zum Immobilienmarkt Fulda und Finanzierungsmöglichkeiten

Fachforum Energetische Stadt- und Quartierssanierung. Workshop A Von der Projektidee zur Förderung

Sparpaket stoppt Sanierungsrate. Herzlich Willkommen. zur Pressekonferenz!

Die Energiewende im Gebäudebereich: Rahmen, Chancen, Instrumente.

Potenziale der energetischen Sanierung

Ausbaupotential der EE Wärme.

Sanierungsgeschehen. Impulsreferat

Uwe Heidel. Die Themen. Lebendige und werthaltige Immobilien durch gezielte Klimaschutzinvestitionen. Fördermöglichkeiten Überblick.

Informationen zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden Zuschüsse/Kredite/ Verpflichtungen

S Sparkasse Stadtlohn

Schriftliche Kleine Anfrage

Fördermöglichkeiten für Privatpersonen

Masterplan Daseinsvorsorge Teilbaustein Wohnen. Studie Gebäudetypologie Kreis Nordfriesland

Transkript:

1 Statement Dr. Loewenstein, PK 6. September Anrede Wie von meinen Vorredner bereits dargelegt: Mit dem derzeitigen Stand der Gesetzesbeschlüsse und Etatansätze werden weder die politischen Ziele zur Energie- und CO2-Einsparung noch die Anpassung des Wohnungsbestandes an die demografische Entwicklung erreicht! Insbesondere die Ablehnung der steuerlichen Förderung der energetischen Gebäudesanierung durch den Bundesrat hat Unverständnis bei Investoren und Unternehmern ausgelöst. Gerade wenn die Bundesregierung jetzt dazu neigt, sich mit der Ablehnung des Gesetzes über die steuerliche Förderung von Sanierungsmaßnahmen an Wohngebäuden zufrieden zu geben,

2 sind die beiden anderen Verfassungsorgane, Bundestag und Bundesrat, gefordert, ein Vermittlungsverfahren einzuleiten. Was die KfW-Programme zur energetischen Gebäudesanierung angeht, so müssen diese auf mindestens 2 Mrd. Euro aufgestockt werden. Mittelfristig brauchen wir rund 5 Mrd. Euro jährlich, um eine den Zielsetzungen dienliche Sanierungsrate zu erreichen. Meine Damen und Herren, lassen Sie mich an dieser Stelle auf etwas hinweisen: Im ersten Halbjahr 2011 sind nur 30.000 Anträge im Rahmen der KfW-Gebäudesanierungsprogramme bewilligt worden; im vergangenen Jahr waren es im Vergleichszeitraum noch 80.000. Wir haben also derzeit 60 % weniger Anträgen auf Förderung auf dem Tisch liegen. Dieser Rückgang verteilt sich wie folgt auf die Fördermodelle:

3 Im Bereich der KfW-Effizienzhäuser haben wir ein Minus von 75 %, im Bereich Einzelmaßnahmen sind es 62 % weniger ebenso wie bei den Investitionszuschüssen. Das bedeutet aber auch: Das Investitionsvolumen ist allein dadurch im Bereich der energetischen Gebäudesanierung um rund 5 Mrd. Euro gesunken (Juli 2010: 14, 5 Mrd. Euro; Juli 2011: 9,6 Mrd. Euro lt. KfW). Unser Fazit lautet: Der Schlingerkurs der Bundesregierung verhindert erneut Investitionen. Die Deutschen warten ab. Denn nichts reizt sie so sehr wie die Chance, Steuern sparen zu können. Die Ursache für diese Zurückhaltung der Haus- und Wohnungsbesitzer liegt auf der Hand. Die steuerliche Förderung der energetischen Sanierung war Bestandteil des Gesetzespakets zur Energiewende. Man wartet also ab, bis man davon Gebrauch machen kann. Die Verabschiedung des Gesetzes ist dringend notwendig, denn die steuerliche Abschreibung zielt auch auf eine andere Gruppe

4 von Investoren als die KfW-Förderung. Nur dann wird sich der Investitionsattentismus auflösen. Und nur so ist die Sanierungsquote deutlich zu steigern und sind die Energieeffizienzund Klimaschutzziele zu erreichen. Meine Damen und Herren, nicht bei jeder Wohnung aus den 50iger bis 70iger Jahre, die eigentlich saniert werden müsste, rechnet sich diese Maßnahme. Daher fordern wir und auch das war Bestandteil der Grundsatzbeschlüsse zur Energiewende den Ersatzneubau in die Förderung der energetischen Gebäudesanierung einzubeziehen. Immerhin sind in dem genannten Zeitraum in den alten Ländern ca. 16 Mio. Wohneinheiten, davon etwa 8 Mio. in Mehrfamilienhäusern errichtet worden. Unterstellt man gleich hohe Gesamtkosten, so ist die Finanzierung einer Sanierung über KfW-Programme um 300 /qm günstiger als

5 die Finanzierung des Bestandsersatzes über die KfW und über notwendige Bankdarlehen. Darüber hinaus darauf hatte zu Beginn Herr Wiesehügel bereits hingewiesen - fordern wir, das KfW-Programm Altersgerecht Umbauen mit Etatmittel in Höhe von jährlich mindestens 100 Mio. Euro fortzuführen und in dieser Höhe zu verstetigen. Die Wahlfreiheit zwischen Kredit oder Zuschuss für Selbstnutzer muß dazu beibehalten werden. Und noch ein weiteres Thema bewegt uns zu Beginn der Haushaltsberatungen: Das ist die Ausstattung der Städtebauförderung. Für die Städte und Gemeinden ist die Städtebauförderung zwingend notwendiger Finanzierungsbaustein ihrer bewährten Investitionen. Daher können wir die fortgesetzten Kürzungen dieses Etatpostens durch die Bundesregierung nicht länger akzeptieren. Ein Fördervolumen in Höhe von 410 Mio. Euro, wie es derzeit in der Etatplanung

6 vorgesehen ist, ist zu gering. Wir fordern eine Erhöhung auf 610 Mio. Euro für 2012 und die Folgejahre. Meine Damen und Herren, die Bewältigung der Finanz- und Wirtschaftskrise in Deutschland hat im Ausland große Anerkennung gefunden. Entscheidend für diesen Erfolg Deutschlands war auch die Stärkung der Binnenkonjunktur durch höhere Bauinvestitionen für die bei geeigneten Rahmenbedingungen auch sehr viel privates Kapital bereitsteht. Daher appellieren wir an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages bei ihren Haushaltsberatungen die Weichen für höhere Investitionen am Standort Deutschland zu stellen, um so den wirtschaftlichen Erfolgskurs fortzusetzen.

7