Veränderung der Bildungsangebote der Berufskollegs im Zusammenhang mit bildungspolitischen Entwicklungen. Dr. Beate Scheffler



Ähnliche Dokumente
Veränderung der Bildungsangebote der Berufskollegs im Zusammenhang mit bildungspolitischen Entwicklungen. MD in Dr.

Optimierung der Bildungsangebote und Ressourcennutzung an Berufskollegs. Geplante Änderungen der APO-BK zum

Bildungsgänge am Berufskolleg

Der Bildungsauftrag. Vermittlung umfassender Handlungskompetenz (Fach-/Sozial/Methodenkompetenz)

Wege in die berufliche Bildung Neue APO-BK

Die neue APO-BK Umsetzung der Vorgaben am Beispiel der acht Dortmunder Berufskollegs (Projekt: Regionales Berufsbildungszentrum) Klaus Manegold

Informationen zum Bildungsangebot am Berufskolleg Tecklenburger Land.

Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten:

Übergänge von der Sek. I auf Berufskollegs SPOTLIGHT. Übergangsgestaltung

Bildung ist Zukunft. Berufskolleg Viersen. Berufskolleg Viersen 1

Bildungsberatung. Bildungsberatung

W I R B I E T E N C H A N C E N

Frau Adam-Bott Frau Linke

Wege in der. beruflichen Schule. Tipps für Eltern. Wege und Möglichkeiten in der beruflichen Schule sind abhängig vom Schulabschluss!

Tina Hartmann, Dipl. Med.Päd., MTRA Annette Wippich, Lehrerin für Pflegeberufe, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin

Niedersächsisches Kultusministerium Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen

Herzlich willkommen zum Informationsabend über die berufsbildenden Schulen im Landkreis Goslar

Anmeldung für das Schuljahr 2015/2016

Systematische Unterrichtsentwicklung im Berufskolleg

D. Bildungswege am Paul-Spiegel-Berufskolleg des Kreises Warendorf - Europaschule - in Warendorf

Übergang Schule Beruf und Arbeitswelt

Mindestanforderungen für die Abschlüsse an der Gesamtschule gemäß Ausbildungsordnung für die Sekundarstufe I - APO-SI - Stand: Juni 2005

Die neue APO-BK 2015

Name der Ausbildungsstätte. 1. Wenn Sie diese Ausbildung beginnen: Welchen höchsten Schulabschluss haben Sie dann? a) ohne Hauptschulabschluss

UNSERE SCHULE IHRE CHANCE

Bonn-Bad Godesberg W I R B I E T E N C H A N C E N

Von der Schule ins Berufsleben

Den Anschluss finden Erfahrungen aus den Befragungen an den Berufskollegs und bei den Bildungsträgern Kay Loss (RISP)

Anmeldung zu den Vollzeitklassen der Berufsbildenden Schulen Friedenstraße Wilhelmshaven

Effektive Nutzung aller Ressourcen auf dem Ausbildungsmarkt:

Sonderpädagogische Förderung für den Förderbereich Lernen an den Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen

Bildungsgänge. nge Berufsbildender Schulen im Landkreis Goslar BERUFSBILDENDE. GOSLAR - Am Stadtgarten -

SCHULSTRUKTUREN IN DER SEKUNDARSTUFE I UND II

Weiterführende Schulen und Berufskollegs

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für die 9. und 10. Klassen. Wie geht es nach Klasse 9 (HS) oder 10 weiter?

Bildungswegübersichten. Schulpflicht

Wege mit dem Hauptschulabschluss:

Die Berufskollegs des Kreises Paderborn

MigrantInnen in der Berufsvorbereitung: Bildungsaspirationen am Beispiel des Berufsgrundbildungsjahres Hessen

Chancen des Systems - Anschlussmöglichkeiten für jeden Schulabschluss

Informationsveranstaltung für die 10. Klassen. Wie geht es nach Klasse 10 weiter?

Einstiegsqualifizierungen (EQ)

Sekundarbereich Tertiärbereich. Elementarbereich Primarbereich Sekundarbereich I*

Externenprüfung. in Fachschulen des Fachbereichs Sozialwesen. Fachrichtung: Sozialpädagogik/Heilerziehungspflege/Familienpflege

Informationen des KBBZ Dillingen. Vorstellung der Handelsschule

Berufskolleg Wesel. Komm mit Wir helfen dir!!!

Cäcilienschule, Peterstr. 69, Wilhelmshaven, Tel.: ( )

Innovation, Technologie und Wissenschaft Ausbildungsintegrierendes duales Studium AUSBILDUNGSINTEGRIERENDES DUALES STUDIENANGEBOT

Regionales Übergangsmanagement (RÜM) im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

Daten zum Übergangsgeschehen Schule/Beruf in Berlin. zusammen gestellt von der Projektstelle Jugendberufsagentur Berlin Stand September 2014

Unsere Schularten. Ein kurzer Überblick. für Hauptschüler. S1 (me)

Studenten- und Prüfungsstatistik (Schlüssel für Hochschulzugangsberechtigung)

Studium über berufliche Bildung

Elternabend zur Beruflichen Orientierung

BERUFLICHE GYMNASIEN DES HOCHSAUERLANDKREISES AN DEN BERUFSKOLLEGS IN ARNSBERG, BRILON, MESCHEDE UND OLSBERG

Weiterführende Schulen im Großraum Nürnberg / Fürth / Erlangen

Fachtagung Studium für beruflich Qualifizierte und berufsbegleitendes Studium. Rechtliche Rahmenbedingungen, Beratungsgespräch, Eignungsprüfung

Ihr Partner in der Lehrerbildung

Schulabgänger 2014: Zahl der Ausbildungsanfänger steigt auf bisherigen Höchststand

Neuordnung der beruflichen Grundbildung Hans-Joachim Jacke

Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel

Nachqualifizierung Jugendlicher und junger Erwachsener Sabrina Reichler Agentur für Arbeit Köln

Mülheimer Übergangs- und Fehlzeitenstatistik Schuljahr 2014/2015. Folie 1von 24

Fachhochschulreife Einjährige Fachoberschule (Klasse 12B)

Qualifizierungsnetzwerk:

LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/ GESETZENTWURF. der CDU-Landtagsfraktion der SPD-Landtagsfraktion.

LIS Abteilung Schulentwicklung Personalentwicklung Ulrike Tisborn 8. Februar Berufsorientierung - Wege nach der 10. Klasse.

Die Ausbildungsplatzsituation. Analyse der Zahlen der BA im April 2012

Die Ausbildungsplatzsituation. Analyse der Zahlen der BA im Juli 2012

Ekkehard Klug: PISA-Studie wird durch Nichtbeachtung der berufsbildenden Schulen fehlinterpretiert

Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB) Berufsausbildung in außerbetriebliche Einrichtungen (BaE)

Duale Berufsausbildung oder schulische Berufsausbildung

W I R B I E T E N C H A N C E N

Informationsveranstaltung. weiterführenden Schulen

Die Fachoberschule. Aufgabe der Fachoberschule. Aufnahme in die Fachoberschule. Probezeit

Äquivalenzliste (Stand: )

Herzlich Willkommen! Berufliche Schulen im Main Tauber Kreis

Wo geht s lang? Ausbildungsplatz? weiter auf die Schule? Schulabschluss verbessern? Arbeiten gehen?

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Das bayerische Schulsystem. Viele Wege führen zum Ziel

Kaufmännische Berufskollegs. Bildungswege für SchülerInnen mit mittlerem Bildungsabschluss

Sehr geehrte DBR-Mitglieder,

Inhalte. Informationen für Lehrer. Informationen für Schüler. Brückenangebote im Überblick. Brückenangebote im Detail

Bildungsangebot der Kaufmännischen Schule Backnang

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2012

Wie gelingt der Übergang von der Schule in den Beruf?

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode

Anmeldung an weiterführenden Schulen

schüler online Die zentrale Anmeldung im Internet

Differentialrechnung am Berufskolleg

1. Wie viele Stunden für pädagogische Fachkräfte stehen den Klassen des Projekts Keiner ohne Abschluss sowie des Berufsvorbereitungsjahres

Andere Wege zu Schul- und Berufsabschlüssen

Hauswirtschaftlich-sozialpädagogische Schule Albstadt

Herzlich willkommen! Berufskolleg des Kreises Euskirchen Sekundarstufe II

Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel

Informationen für Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 9 und 10

1. Antragstellung. 2. Höhe der Personalkosten

Kaufmännische Berufskollegs

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Vorstellung der Fachoberschule Wirtschaft und der Fachoberschule Wirtschaftsinformatik KBBZ Dillingen. Stand Jan. 12

Andere Wege zu Schul- und Berufsabschlüssen

Transkript:

Veränderung der Bildungsangebote der Berufskollegs im Zusammenhang mit bildungspolitischen Entwicklungen Dr. Beate Scheffler

Schülerinnen und Schüler in der Sek. II im SJ 2010/2011 Die BKs haben doppelt so viele Schülerinnen und Schüler wie alle anderen Sek. II Schulen zusammen. Förderberufskollegs; 7.255 Gymnasium; 257.905 Berufskollegs; 605.765 Gesamtschule ; 45.269 Freie Waldorfschulen; 2.969 Förderschulen; 89 Gymnasium Gesamtschule Freie Waldorfschulen Förderschulen Berufskollegs Förderberufskollegs MD in Dr. Beate Scheffler -2-

Abschlüsse der Schülerinnen und Schüler in der Sek II im SJ 2010/2011 AHR 7.590 77.692 FHR 35.593 43.218 mittlerer Abschluss 34.510 122.260 BK insgesamt HS10 5.955 35.633 HS9 3.185 12.252 0 20.000 40.000 60.000 80.000 100.000 120.000 140.000 MD in Dr. Beate Scheffler -3-

Situation auf dem Ausbildungs- und Arbeitsplatzmarkt Demographisch bedingt langfristig rückläufige Bewerberzahlen im Ausbildungsmarkt Erkennbare Bereitschaft der Wirtschaft, mehr auszubilden Sektoral, regional differenziert zunehmend erkennbarer Fach- und Führungskräftemangel Notwendigkeit, möglichst alle jungen Menschen zur Ausbildungsreife zu qualifizieren Notwendigkeit, alle ausbildungsreifen jungen Menschen arbeitsmarktrelevant auszubilden MD in Dr. Beate Scheffler -4-

Bildungspolitische Erfordernisse Effizienz von Bildungsverläufen (Abbau von Warteschleifen ) Erhöhung der Zahl der Studienberechtigten Verringerung der Zahl Jugendlicher ohne Abschluss MD in Dr. Beate Scheffler -5-

Berufsbildungspolitische Rahmenbedingungen KMK-Beschluss zum Hochschulzugang beruflich Qualifizierter KMK-Beschluss zur Anrechnung beruflicher Qualifikationen auf Studiengänge KMK-Beteiligung am nationalen Pakt KMK-Beschlusslage zum Übergangssystem Entwicklung kompetenzorientierter Ausbildungsordnungen MD in Dr. Beate Scheffler -6-

Landespolitische Rahmenbedingungen Aussagen im Koalitionsvertrag Beschluss des Ausbildungskonsenses vom 10.02.2011 Beschluss des Ausbildungskonsenses vom 01.06.2011 Neugestaltung des Übergangssystems beginnend in dieser Legislaturperiode Frühzeitige Erprobung in Referenzregionen Inkrafttreten der veränderten APO-BK zum 01.08.2013 MD in Dr. Beate Scheffler -7-

Das Berufskolleg - bisherige Struktur Das Berufskolleg ca. 605.000 Schülerinnen und Schüler (2010) Anlage A 392.411 Anlage B 33.096 Anlage C 100.487 Anlage D 30.473 Anlage E 49.280 Fachklassen des dualen Systems Berufsorientierungsjahr Klassen für Schüler ohne Ausbildungsverhältnis Berufsgrundschuljahr 2-jährige BFS 1-jährige BFS (für Jugendliche, die bereits den mittleren Bildungsabschluss besitzen) 2-jährige BFS mit Berufsabschluss nach Landesrecht 2-jährige (höhere) BFS 3-jährige (höhere) BFS mit Berufsabschluss nach Landesrecht FOS 11 und 12 FOS 12 B 3-jährige (höhere) BFS 3-jährige (höhere) BFS mit Berufsabschluss nach Landesrecht FOS 13 (1-jährig VZ) Fachschule mit Weiterbildungsabschluss MD in Dr. Beate Scheffler -8-

Das Berufskolleg neue Struktur Bereich Berufsschule Fachklassen Bildungsangebote Ausbildungsvorbereitung Berufsfachschule Höhere Berufsfachschule Berufliches Gymnasium Fachoberschule Fachakademie Agrarwirtschaft Ernährung / Hauswirtschaft 1) Gestaltung Gesundheit / Soziales Informatik 2) Technik / Natur- Wissenschaften Wirtschaft und Verwaltung 1) Angebot ist strukturell dem Bereich Technik zugeordnet 2) Angebote sind gem. KMK-Vereinbarung den Bereichen Technik und Wirtschaft zugeordnet MD in Dr. Beate Scheffler -9-

Staatlich geprüfte Kinderpflegerin / Staatlich geprüfter Kinderpfleger Staatlich geprüfte Heilerziehungshelferin / Staatlich geprüfter Heilerziehungshelfer Staatlich geprüfte Sozialhelferin / Staatlich geprüfter Sozialhelfer Berufsfachschule für Sozial- und Gesundheitswesen MD in Dr. Beate Scheffler -10-

Ausbildungsvorbereitung Dualisierte Ausbildungsvorbereitung in Klassen für Schülerinnen und Schüler ohne Berufsausbildungsverhältnis (KSoB): Typ A: Teilzeit Kopplung mit Trägermaßnahmen (BvB, Werkstattjahr), versicherungspflichtige Erwerbstätigkeit Typ B: Vollzeit Kopplung mit schulisch begleiteten betrieblichen Praktika Qualifizierungsbausteine und Hauptschulabschluss nach Klasse 10 Integration des Berufsorientierungsjahres (BOJ) in Typ B Steigerung der Anschlussfähigkeit für direkten Übergang in eine Berufsausbildung MD in Dr. Beate Scheffler -11-

Berufsfachschule (I) Umstrukturierung der zweijährigen BFS ohne Berufsabschluss: 1. Jahr: Eingangsvoraussetzung Hauptschulabschluss Ausbildungsbausteine und Hauptschulabschluss nach Klasse 10 2. Jahr: Eingangsvoraussetzung Hauptschulabschluss nach Klasse 10 Ausbildungsbausteine und mittlerer Bildungsabschluss Integration des BGJ Beibehaltung der Berufsausbildungen nach Landesrecht Wegfall der einjährigen BFS für Jugendliche mit mittlerem Schulabschluss MD in Dr. Beate Scheffler -12-

Berufsfachschule (II) Realisierbarkeit von Anrechnungen, insbesondere absolvierter Ausbildungsbausteine auf eine anschließende Berufsausbildung Erhöhung der Zahl betrieblicher Ausbildungsplätze durch die Reduzierung von Ausbildungszeiten Klebeeffekt durch Praktika MD in Dr. Beate Scheffler -13-

Optimierung von Bildungsverläufen durch das neue Berufskolleg stringentere curriculare Gestaltung für Anrechnungs- und Zulassungsverbesserungen systematische Anrechnung von Vorqualifikationen innerhalb des Berufskollegs systematische Ermöglichung von Anrechnungen auf duale Ausbildung systematische Ermöglichung von Anrechnungen auf Studiengänge MD in Dr. Beate Scheffler -14-

Optimierte Übergangs- / Anrechnungsmöglichkeiten insgesamt Berufliches Gymnasium Fachoberschule Fachakademie Höhere Berufsfachschule Bildungsangebote des des Berufskollegs MD in Dr. Beate Scheffler -15- Berufsschule Ausbildungsvorbereitung Berufsfachschule