Acht Vereine für ihr Gesundheitssport- Angebot ausgezeichnet

Ähnliche Dokumente
Fit für morgen GESUNDHEITSSPORT IM VEREIN

Die Qualitätssiegel Sport Pro Gesundheit Pluspunkt Gesundheit Deutscher Standard Prävention

Der Geschäftsbereich Sportentwicklung. stellt sich vor

Programmkonzeptionen des LSB NRW: BEWEGT ÄLTERWERDEN IN NRW & BEWEGT GESUND BLEIBEN IN NRW! Grundlagen und Stand der Umsetzung in Lippe

Casinogarten, Bahnhofstraße, Viersen-Zentrum

Landessportbund Hessen e.v. Übersicht Publikationen Sportentwicklung

Vorständetagung TG Schwarzwald Pluspunkt Gesundheit

Familie in Bewegung Ein Projekt im Rahmen des Programms Kindergarten Kids in Bewegung 09. März 2012 Deutscher Olympischer Sportbund, Frankfurt a. M.

Fitness- und Gesundheitssport

BLSVdirekt Projekte und Aktionen. Vöhringen,

1354 Gesundheitsflyer te.qxp :10 Seite 1. Präventionsangebote.

KURSPROGRAMM. TV 1890 Mengede e.v. Tag der offenen Tür 10 Jahre Reha- und Gesundheitsabteilung im TV Mengede

KURSE. Gefördert von Mercedes-Benz

Fitness und Gesundheit Einstieg in die Ausbildung - Ziele - Abgrenzung

Präventionsmöglichkeiten. Matthias Lutsch

KURSE. Gefördert von Mercedes-Benz

Das Markenkonzept im Turner-Bund

Rezept für Bewegung Sport statt Pillen. Eine sportliche Kampagne in Arztpraxen. (Informationen für Ärzte)

Netzwerktreffen Gesundheitssport in Lippe

KURSE. Gefördert von Mercedes-Benz

Betriebliche Gesundheitsförderung - Das Konzept der TG Biberach

Kurs- und Dauerangebote im Bereich Breiten-, Freizeit- und präventiven Gesundheitssport

Demographie und Vereinsentwicklung

KURSE. Gefördert von Mercedes-Benz

Möglichkeiten der Weiterentwicklung des Sportangebots für Sportvereine

Mitgliederbefragung März 2010 Auswertung. April 2010

Prävention auf Rezept Chancen und Möglichkeiten aus Sicht der Krankenkassen. Symposium der Sportklinik Hellersen am

Bewegung macht gute Laune

Bewegungs- & Sportangebote in Wien. Mag. Georg Weber 13. Wiener Diabetestag, 15. April 2016

Das Qualitätssiegel Sport pro Gesundheit Das Qualitätssiegel Sport pro Gesundheit 1

BLSVdirekt Projekte und Aktionen. Wunsiedel,

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Sport bewegt NRW und Düsseldorf

Gesundheitstraining. Fitness und Wellness im Mitgliederbereich

Brunch. Beim TV Mengede schwitzen Sie immer in der ersten Reihe! TV 1890 Mengede e.v. KURSPROGRAMM

REHABILITATION. Werner Sport Club 2000 e.v. Freizeit- und Breitensport

Kinder in Bewegung. Kooperationen von Bewegungskindergärten und kinderfreundlichen Sportvereinen im Kreis Steinfurt

physiotherapeutisches Gerätetraining

Heidenheim, Großkuchen, Mergelstetten, Oggenhausen, Schnaitheim DRK KREISVERBAND HEIDENHEIM E.V.

Sport für Ältere: Zugangswege Motivation der Zielgruppe

Sport im Park. Mitmachen beim Training für alle Altersgruppen. Unverbindlich Abwechslungsreich Kostenlos

Sportkongress des LandesSportBundes Sachsen-Anhalt e.v.

Verein als Gesundheitspartner - gesundes Setting, Netzwerke und

Kurs 1: Montag, , 17:30 18:30 Uhr, 10 Stunden Kosten: TSV-Mitglieder 35, Nichtmitglieder 45

AQUA-Fitness. Sei FIT im WASSER und GESUND an LAND

Sport für Ältere Bedürfnisse erkennen Angebote schaffen

Medizinisch therapeutische Präventionsprogramme. der AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg mit Kooperationspartnern

Der Sport in Schleswig-Holstein: Gut für die Menschen ein Gewinn für das Land. Außerordentlicher Landessportverbandstag am

Grundschule Birkach. 225 Schüler / -innen Hortbetrieb Uhr mit 120 Kindern. Betreuungskonzept der Grundschule Stuttgart-Birkach

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

INFOBRIEF KREISSPORTBUND

Bewegungsförderung im Alltag älterer Menschen. - Angebot in den Sportorganisationen- Anke Borhof LandesSportBund NRW

Ballsport - Fitness - Bewegung - Gesundheit

Qualifizierungssystem des BLSV. Arbeitstagung in Grainau vom Nov. 2013

2016/2017

Zehn Vereine für vorbildliche inklusive Arbeit im Sport ausgezeichnet

Bedarfsanalyse und Maßnahmenplanung KSB Verden. Im Rahmen des AOK-Projektes Aktiv & gesund älter werden. 1. Arbeitsgruppe Gesunde Stadt 2

Forum: Sport und Bewegung - Von der Begegnung zur Integration

1 von :07

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Tischtennis, Gesundheitssport und Sport für Ältere

Ist der organsierte Sport reif für das Alter? Dr. Susanne Burger 4. Juni 2014

Health & Sports Club

Tauchsportverband NRW e.v.

Daten und Preise Gründenmoos

Helau und AlAAF. Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab

Sport für Ältere. Programm Bewegt Älter Werden vom Landessportbund NRW. Referent: Kim Weidig

Pluspunkt Gesundheit.DTB

Bewegt GESUND bleiben in NRW! Förderprogramm 2016 G R U N D P A K E T. Bünde. unterstützt durch:

- seit Das Studioerlebnis in Wengerohr. Schon ab 15,00 Euro im Monat! Unser Konzept Unsere Trainer Unsere Zeiten

Mach mit werd fit! Gesundheitsförderung für Arbeitslose in Osnabrück

DER ORGANISIERTE SPORT UND SPORTVEREINE ALS PARTNER VON PROJEKTEN IN LEBENSWELTEN

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Innovative Sportverwaltung

Deine Kurse am Morgen. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Qualitätsgesicherte Bewegungsangebote im Gesundheitssport Präventionsangebote Hiltrud Gunnemann

Sport- und Gymnastik - Gruppenangebote für Senioren in Meitingen

1. Netzwerktreffen Gesundheit und Bewegung für Bonn

Fitness-, Reha- und Gesundheitssport. Sportprogramm 2019

Spo p ns n orenkon o ze z pt p

Daten und Preise Gründenmoos

Sport im Park. Mitmachen beim Training für alle Altersgruppen. Abwechslungsreich Kostenlos bis

THW Kiel e.v. Turnverein Hassee-Winterbek. Mehr. als Handball. Mitmachen Einbringen Dazugehören.

Kursprogramm. ab Januar Bei Anmeldung bis zum 14. Dezember 2018

Mehr Bewegung für ein gesundes Leben

Trainer- und Betreuersystem

#BeActive Europäische Woche des Sports in Frankfurt am Main. Schirmherr:

PRESSEINFORMATION 4/ FIT IM JOB

Trainingstherapeutisches Zentrum. bleiben Sie fit. Katharinental Training S pital Thurgau AG

dem Diabetes davon laufen!

Sorge dich gut um deinen Körper.

Leitfaden Sport ohne Altersgrenzen

Kneipp Aktiv- Club Knittelfeld Vorstand, Übungsleiter und Rechnungsprüfer

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

TV Gut-Heil 1865 e.v.

Gründung des IST. Die erste offizielle staatliche Zulassung. Entwicklung öffentlicher Abschlüsse JAHRE

Transkript:

Nr. 13 04.05.2018 Landessportbund Hessen verleiht Heinz-Lindner-Preis Acht Vereine für ihr Gesundheitssport- Angebot ausgezeichnet Acht hessische Sportvereine sind am Wochenende in Frankfurt mit dem Heinz- Lindner-Preis des Landessportbundes Hessen ausgezeichnet worden. Der Preis, der an den ersten Vorsitzenden der Dachorganisation des hessischen Sports, Heinz Lindner, erinnert, ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert und richtet sich in diesem Jahr an Sportvereine, die im Bereich Gesundheitssport aktiv sind. Preisstifter ist von Anbeginn des Wettbewerbs die Firma Himmelseher Sportversicherungen weltweit. Seit 2017 beteiligen sich zudem das Hessische Ministerium des Innern und für Sport sowie das Hessische Ministerium für Soziales und Integration als Preisgeber. Ralf-Rainer Klatt, Vizepräsident Sportentwicklung des Landessportbundes Hessen freute sich nicht nur über die hohe Zahl von 49 Vereinen, die sich in diesem Jahr beworben hatten, er lobte auch die Qualität der Bewerbungen und die Arbeit im Bereich Gesundheitssport, die von den Vereinen geleistet wird. Heute zeichnen wir hier Vereine aus, die wirklich herausragend und beispielhaft sind. Sie sind Vorreiter und Vorbild zugleich. Es wäre wünschenswert, wenn diese guten Beispiele auch von anderen Vereinen aufgegriffen werden würden, damit das Thema Gesundheitssport flächendeckend in Hessen verankert wird. Auch Jens-Uwe Münker, Abteilungsleiter Sport im Hessischen Ministerium des Innern und für Sport sparte nicht mit Lob. Er kündigte an, dass die Hessische Landesregierung ihr finanzielles Engagement im Bereich Gesundheitssport noch weiter verstärken werde. Wir sehen hier, zumindest bei den ausgezeichneten Vereinen, das sie mit ihrem Engagement im Bereich Gesundheitssport, der Politik einige Schritte voraus sind, sagte er. Das Land werde künftig Mittel bereitstellen, um den Gesundheitssport weiterhin in ganz Hessen zu stärken und Vereine zu motivieren, sich auf diesem Gebiet zu engagieren. Voll des Lobes war auch Referatsleiter Wolfgang Schmidt-Rosengarten vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration. Er betonte, dass sein Ministerium ganz stark daran interessiert sei, den Präventionsgedanken zu unterstützen. Ein wichtiger Aspekt darin ist die Bewegung, ein weiterer wichtiger Aspekt sind die sozialen Kontakte, die für das Wohlbefinden,gerade bei Menschen der älteren Generation ungemein wichtig sind. Beides, Bewegung und Gemeinschaft, bietet der Vereinssport und die Beispiele, die heute ausgezeichnet werden, haben da Vorbildfunktion.

Aktuelle Bilder zu der Veranstaltung können Sie aus unserer Web-Datenbank unter der Adresse www.skyfish.com/p/lsbhessen (Ordner Heinz-Lindnder-Preis-2018) herunterladen. Bildunterschriften zu den Fotos finden Sie in den Dateiinformationen. Ausgezeichnete Vereine bis 500 Mitglieder Ruderverein Cassel 2010 e.v.: Verein auf neuen Wegen Der Ruderverein Cassel 2010 e.v. widmet sich seit seiner Gründung dem Thema Prävention durch Bewegung. Mit der Entscheidung, die Menschen neben dem traditionellen Dauerangebot über Präventionskurse im Bereich Herz-Kreislaufund Muskelaufbautraining anzusprechen, konnte die Mitgliederzahl von 26 auf heute fast 140 Mitglieder gesteigert werden. Für die Angebote haben der Verein und die involvierten Übungsleiter das Zertifikat Deutscher Standard Prävention erhalten. Der Deutsche Ruderverband hat das Gesundheitssportangebot des Vereins ebenfalls mit einem Zertifikat versehen. Der Verein als solcher ist für die Ärzte in der Region anerkannter Partner im Gesundheitswesen. Gleiches gilt für die Werksärzte von VW, die sogar für die Angebote des Vereins werben. Dies hat dazu geführt, dass alle Kurse sehr gut besucht sind und für weitere Interessenten bereits neue Kursformen geplant werden. Letztlich beteiligt sich der Verein an Kampagnen wie z.b. Bewegung gegen Krebs und sportliche Stadt in Kassel. Für dieses außerordentliche Engagement zur Gesundheitsförderung erhält der Ruderverein Cassel in der Gruppe 1 bis 500 Mitglieder den 1. Preis und eine Prämie in Höhe von 2.500 Euro. SV Espenschied 1956 e.v.: Kleiner Verein ganz groß im Gesundheitssport Der Fitnessraum des SV Espenschied 1956 e.v. wurde im Jahre 2014 erbaut und ist seitdem das Zentrum und der Auslöser für gesundheitsorientierte Angebote für Erwachsene und ältere Menschen. Er ist auch die Grundlage für den Gewinn von 40 neuen Mitgliedern: bei einer Gesamt-Mitgliedszahl von 218 ein durchaus beachtlicher Wert für den Verein aus dem Rheingau. Der Verein pflegt gute Kontakte zu den Hausärzten und der Informationsaustausch mit dem örtlichen Kindergarten und benachbarten Vereinen funktioniert. Motivatoren sind zwei qualifizierte Übungsleiterinnen - eine davon ist gleichzeitig Vereinsvorsitzende. Die Übungsleiterinnen begeistern mit ihrer Fachkompetenz und den Angeboten Rückenschule, Yoga, Thai Chi und Fit im Alter besonders ältere Menschen. Viele Kursteilnehmer wechseln nach Ende des Kursangebots als Mitglieder in den Verein. Der Gesundheitssport ist neben der Damengymnastik und dem Tennissport eine eigene Abteilung im Verein. Für sein Engagement erhält der SV Espenschied in der Gruppe 1 bis 500 Mitglieder den 2. Preis und 1.500 Euro. Ausgezeichnete Vereine bis 1.500 Mitglieder

TG Groß-Karben 1891 e.v.: Ein Verein bewegt die Großgemeinde Die Entwicklung zum renommierten Gesundheitssportverein begann in Karben bereits im Jahre 1997. Seitdem hat die TG Groß-Karben 1891 e.v. unter dem Motto Hier macht Gesundheit Spaß eine eigene Abteilung Fitness und Gesundheit mit den Bereichen Prävention und Rehabilitation entwickelt. Beide Bereiche sind zertifiziert. Darüber hinaus gibt es von Yoga bis Zumba, Beckenbodentraining oder Lauftreffs eine Vielzahl weiterer gesundheitsorientierter Sportangebote. Seit 2014 existiert ein Familiensportpark mit 16 Fitnessgeräten, der kostenlos nutzbar ist. Von den 970 Mitgliedern ist die Zahl derer, die Gesundheitsund Rehasport-Angebote nutzen, in den vergangenen sechs Jahren von 89 auf 470 gestiegen. Der enorme Zuwachs ist auch der intensiven Öffentlichkeitsarbeit durch Vortragsreihen, Bewerbung über neue Medien, Plakate und Flyer-Aktionen zu verdanken. Die Kontakte zu Schulen, Kindergärten, ortsansässigen Betrieben, regionalen Ärzten, Apotheken, Gesundheitszentren und Kliniken taten ein Übriges. All dies ist nur möglich mit einem großen Team qualifizierter Gruppenleiter/- innen, die fast alle ein Prädikat im Präventions- sowie im Reha-Bereich besitzen. Die TG Groß-Karben erhält für ihr umfangreiches Gesundheitssportprogramm in der Gruppe 2 bis 1.500 Mitglieder den 1. Preis und 2.500 Euro. SKG Erfelden e.v.: Auf demografischen Wandel reagiert Seit der Gründung der Abteilung Fitness- und Gesundheitssports im Jahre 2007 sind die Teilnehmerzahlen an Kursen in diesem Bereich bei der SKG Erfelden e.v. von 50 auf 300 gestiegen. Im Reha-Bereich stieg die Teilnehmerzahl seit 2009 von 15 auf 200 Teilnehmer in mittlerweile 15 spezifischen Kursen. Die Vielfalt spiegelt sich im Angebot des Vereins wieder: Herz-Kreislauf-Training, muskuläre Trainingsvarianten, Bauch-Beine-Po, Pilates, Zumba, Rückenschule oder Yoga sind nur einige der Angebote. Durch die Kooperationen mit dem Hessischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.v., den Fachärzten und umliegenden Kliniken sind die Übungsleiter immer auf dem aktuellen Stand der medizinischen Entwicklung. Als Folge finden Patienten den Weg in den Verein. Die meisten Kurse tragen das Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT, die Rehasport- Gruppen sind ebenfalls zertifiziert. Durch die Gesundheitstage, Workshops und Seminare (neuerdings auch zum Thema Ernährung) werden insbesondere ältere Menschen für die Kurse im Verein motiviert. Für sein außerordentliches Engagement im Gesundheitsbereich erhält die SKG Erfelden in der Gruppe 2 bis 1.500 Mitglieder den 2. Preis und 1.500 Euro. TuS 1884 Zwingenberg e.v.: Stark im Präventions- und Reha-Sport Seit 2008 gehört der Präventionssport zum festen Programm des Fünf-Sparten- Vereins TuS 1884 Zwingenberg e.v. Von Aroha bis Yoga können Männer und Frauen jeden Alters an 15 verschiedenen gesundheitsorientierten Angeboten teilnehmen. Dabei nimmt der Reha-Sport einen großen Raum ein und verzeichnet wachsende Anmeldungszahlen. Durch die vereinseigene Halle können die Angebote zu den unterschiedlichsten Zeiten wahrgenommen werden. Die verstärkte Werbung und der Kontakt zu Arztpraxen, Apotheken und Physiotherapeuten

sowie der Volkshochschule haben für eine rege Nachfrage gesorgt. Der Verein hat zahlreiche Übungsleiter ausbilden lassen, die mit ihren hochqualifizierten Angeboten das Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT erlangt haben. Durch das Engagement im Bereich Gesundheit wurden in den vergangenen sieben Jahren 150 neue Mitglieder gewonnen. Bei einer Gesamtzahl von 1.086 Mitgliedern und vier weiteren klassischen Sportarten ist die Abteilung Präventionssport mit 770 Mitgliedern die größte Vereinsabteilung. Für sein Engagement auf dem Sektor Gesundheit erhält der TuS Zwingenberg den 3. Preis in der Gruppe 2 bis 1.500 Mitglieder und 1.000 Euro. Ausgezeichnete Vereine ab 1.500 Mitglieder SKV Büttelborn 1904/46 e.v.: Mut für Gesundheitssport zahlt sich aus Vor 25 Jahren begann die SKV Büttelborn 1904/46 e.v. im Gesundheitsbereich mit wenigen Kursen wie Rückenschule, Wirbelsäulengymnastik, Fitness für Männer und Frauen. Seit der Eröffnung des vereinseigenen Fitness- und Gesundheitssportzentrums im Jahre 2009 mit mittlerweile zwei Erweiterungsbaumaßnahmen verfügt der Verein über 76 regelmäßige, wöchentliche Kursangebote in den Bereichen Fitness, Gesundheits-, Präventions- und Reha-Sport, die in einer eigenen Fitness- und Gesundheitssportabteilung zusammengefasst sind. Ein weiterer Schwerpunkt liegt, dank des vereinseigenen Fitness-Studios auf den Bereichen Cardio- und Krafttraining zur Stärkung der individuellen Leistungsfähigkeit. Es ist dem Verein gelungen, die Mitgliederzahlen aus dem Jahre 2008 von 1.260 auf heute 3.100 zu steigern. Die Möglichkeiten der Mitgliedschaft sind variabel, Kooperationspartner sind umliegende Betriebe, örtliche Kindertagesstätten sowie ein Altenheim mit einem Reha-Angebot. Die SKV Büttelborn erhält für diese außerordentliche Erfolgsgeschichte in der Gruppe 3 ab 1.500 Mitglieder den 1. Preis und 2.500 Euro. SV Fun-Ball Dortelweil e.v.: Vom Ballsport zum Gesundheitssport Der Gesundheitssport als eigene Sparte gehört zur tragenden Säule des 4.200 mitgliederstarken Vereins SV Fun-Ball Dortelweil e.v. Mit dem Bau einer Großsporthalle und der verstärkten Nachfrage nach gesundheitsorientiertem Sport stieg die Zahl der Mitglieder in den vergangenen 15 Jahren von 1.000 auf über 4.000. Die Angebote des Gesundheitssportes stehen auf den Säulen Prävention, Rehabilitation und Entspannung. Mit vier Angebotstypen reagiert der Verein auf die steigende Nachfrage. Angebotstype sind Laufende Angebote von Psychomotorik für Kinder über Pilates, Qi-Gong, Rückenfit bis Yoga; Kursangebote von Jogging über Aroha, Faszien-Workout bis Zen-Meditation sowie unterschiedlichste Reha- Angebote. Der vierte Bereich spricht den Fitness-Aspekt an. Das Gerätetraining im vereinseigenen Fitnessraum wird niederschwellig von Trainern angeleitet und motiviert besonders ältere Männer und Frauen. Dabei liegt der Fokus auf Gesundheit und weniger auf Leistung. Viele Angebote, sowohl im Präventions-, als

auch im Reha-Bereich, sind mit Qualitätssiegeln ausgezeichnet. Der SV Fun-Ball Dortelweil erhält für sein Engagement in der Vereinssparte Gesundheitssport in der Gruppe 3 ab 1.500 Mitglieder den 2. Preis und 1.500 Euro. TGS Walldorf 1896 e.v.: Immer im Trend des Gesundheitssports Mit dem Ziel, im Verein sowohl für Kinder, als auch für Erwachsene aktuelle Entwicklungen im Gesundheitssport aufzugreifen, ist die TGS Walldorf 1896 e.v. im Jahr 1997 einen entscheidenden Schritt in Richtung Wachstum gegangen. Damals wurden die Abteilungen Gymnastik und Gesundheitssport sowie Fitness und Gesundheit gegründet. Die Gesundheitssportangebote wurden seitdem stetig ergänzt, sodass sich die Mitgliederzahl von 680 auf 2.750 erhöht hat. Sichergestellt wird die Qualität der Angebote durch 35 Trainerinnen und Trainer, für die der Verein regelmäßige Weiterbildungen organisiert. Die Angebote sind sowohl im Präventions- als auch im Reha-Bereich fast alle zertifiziert, wobei das vereinseigene Fitness-Studio und die Kindersportschule hervorzuheben sind. Der Verein kooperiert mit verschiedenen Partnern wie der kommunalen Gesundheitskommission oder dem Netzwerk Gesund älter werden. Hinzu kommen Partnerschaften mit Kindergärten, Schulen und Ärzten, Projekte mit Krankenkassen, die Teilnahme an Qualitätszirkeln und die Mitarbeit im Netzwerk Sport in der Krebsnachsorge. Die TGS Walldorf erhält für ihr Engagement im Gesundheitssport in der Gruppe 3 den 2. Preis und 1.500 Euro.