Ergebnisse der Befragung der Veranstaltungsteilnehmer/innen im Rahmen des ESF-Messestands auf der Landesgartenschau in Villingen-

Ähnliche Dokumente
Studierenden war unter den Befragungsteilnehmenden mit rd. 10 % vertreten. Die übrigen Nenbachtete

Der Europäische Sozialfonds in der Wahrnehmung der Bürger im Frühjahr 2011

Der Europäische Sozialfonds in der Wahrnehmung der Bürger im Frühjahr 2013

Der Europäische Sozialfonds in der Wahrnehmung der Bürger

2015 Duisburg Besucher- und Ausstellerbefragung

IHK-Ausbildungsumfrage Frühjahr Ergebnisse der IHK Würzburg-Schweinfurt -

Bericht zur Nutzerbefragung unter Inhaberinnen und Inhabern der Ehrenamtskarte NRW Zeitraum 1. November 31. Dezember 2016

YouCheck: Schulabgängerbefragung 2017

Berufe live Rheinland 2011

Altersvorsorge. Frankfurt am Main, Mai 2003

Modellprojekt Epilepsie Modellvorhaben zur Verbesserung der Ausbildung und Eingliederung junger Menschen mit Epilepsie

Studentenbefragung 2002

Eurobarometer des Europäischen Parlaments (EB79.5) EIN JAHR VOR DEN EUROPAWAHLEN 2014 Parlameter Teil SOZIODEMOGRAPHISCHER ANHANG

Die Parteien und das Wählerherz

INNOFACT Omnibus August Marktforschungsergebnisse zur Akzeptanz von Werbung

So bekommen Sie einen Job bei School

Umfrage zur Ermittlung des Besucherverhaltens zur Verbesserung der Angebote des Hauses. 2013

Befragung der Kunden

Auffassungen zur Privatsphäre

Meinungen zum Ausbau der A39

Tabellenband Onlinebefragung Leben im Alter

Methodologie Juvenir-Studie 4.0 Zuviel Stress zuviel Druck! Wie Schweizer Jugendliche mit Stress und Leistungsdruck umgehen.

Erstsemester nach Fachbereichen

comdirect Jugendstudie 2019 Repräsentative Befragung von Jugendlichen zwischen 16 und 25 Jahren Quickborn, Januar 2019

Meinungen zu Nahrungsergänzungsmitteln

6. Wirtschaftswissen: Kenntnis Aktie und Rendite Viele wissen, was eine Aktie ist, wenige jedoch, was man unter Rendite versteht.

Mediation - KW 15/2011

fischerappelt relations Hochschule München: Befragung zum Thema Masterstudium März 2012

Inklusion mit Luft nach oben

Interne Evaluation 2014

Auswertung der Jungmeister/innen-Umfrage unter den Absolventen der Meisterprüfung der Jahre 2011 bis 2013

Ergebnisse. Elternbefragung zur Berufsorientierung von Mittelschüler/innen in der Region Coburg

Besucher- und Ausstellerbefragung. Messe für Ausbildung und Studium

meinungsraum.at Februar 2013 Radio Wien Politik und Demokratie

STUDIERENDENMONITORING

Tabellenband Onlinebefragung - Sterben 2.0 -

Türkischstämmige Leser und. Gülcan Palo / Erzurum Susanne Schneehorst / Nürnberg

Ergebnisse der Bevölkerungsbefragung 2015

Abschlussbericht der Absolventenbefragung Hochschule Hannover

Bildungsgutschein der AK Wien. Daten und zentrale Ergebnisse der TeilnehmerInnenbefragung Norbert Lachmayr

Meinung und Einstellung der Burgenländer zur Europäischen Union

Kinder und Jugendliche Fans von Hörbüchern? Eine Untersuchung im Rahmen des Leseförderungsprojektes Ohr liest mit 2006

Umfrage Direkte Demokratie

Meinungen zum Ehrenamt

Der 17. Juni 1953 und die deutsche Einheit: Kenntnisse und Einstellungen

Ergebnisse der Mobile-Befragung

Befragung zu Beteiligungsmöglichkeiten in den Jugendverbänden

ORF Publikumsratsstudie 2015 Anforderungen und Erwartungen des Publikums an die Auslandsberichterstattung im ORF

Umfrageergebnisse Bedrohen Roboter und Co. Arbeitsplätze in Deutschland? Repräsentative dimap-umfrage ab 14J

ohne berufsqualifizierenden Bildungsabschluss ohne Schulabschluss 3,8 Bevölkerung 9,2 7,4 10,9 1,6 1,8 1,4 insgesamt Männer Frauen

Befragung der Angehörigen von Jugendlichen mit Epilepsie

Eurobarometer des Europäischen Parlaments (EB 79.5) DIE EUROPÄER EIN JAHR VOR DEN EUROPAWAHLEN 2014 Institutioneller Teil SOZIODEMOGRAPHISCHER ANHANG

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes. Sachsen-Anhalt

Berufstätigkeit des. Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre.

Persönliche Angaben. 1. Geburtsdatum: Geburtsort: 2. Geschlecht: männlich weiblich

Hauptsprachen im Projekt

Vorarlberger Maturantenbefragung 2002 Zusammenfassung der schul- und bildungsrelevanten Ergebnisse und Entwicklungstrends in den vergangenen 5 Jahren

Fragebogen - Ausbildung

Begleitbefragung zum DAK-Plakatwettbewerb bunt statt blau Ergebnisse der Eingangserhebung im Sommer 2013

Das Bildungspaket Entwicklung der Inanspruchnahme (ohne Schulbedarfspaket)

1. Spaß an eigenen Geldangelegenheiten Sechs von zehn Befragten haben Spaß daran, sich um die eigenen Geldangelegenheiten zu kümmern.

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%)

PW-Umfrage: Jugend und Politik

meinungsraum.at April 2014 Radio Wien Späte Eltern

Tabellenband Onlinebefragung Familienglück

ORF Publikumsratsstudie 2016 Anforderungen und Erwartungen des Publikums an die innenpolitische Berichterstattung im ORF

Solidarität in Europa

Umfrageergebnisse Die Digitalisierung schreitet voran Menschen voller Hoffnung und Optimismus Repräsentative dimap-umfrage ab 18J

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%)

Überhaupt schon einmal Schulden gehabt. Anlass der Schulden

Befragung im INSA-Meinungstrend ( KW 2017)

Meinungen zu Patientenrechten

Eurobarometer des Europäischen Parlaments (EB/EP 79.5) EIN JAHR VOR DEN EUROPAWAHLEN 2014 Teil Wirtschaft und Soziales

meinungsraum.at April 2013 Radio Wien Bewusst gesund Bewegung

Meinungen zu Patientenrechten

Erstsemesterbefragung Gartenbau (BA) WS 2011/12. Teilnehmer insgesamt: 25

Befragungen für Piratenfraktion im Landtag NRW. 2. Teilerhebung: Verfassungsbarometer, 2. Welle

Europäische Strukturfonds Sachsen-Anhalt

Ausbildungsreport Ergebnisse einer Befragung von Auszubildenden zur Ausbildungsqualität in Nordrhein-Westfalen

Brustkrebs-Früherkennung. IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien

Die ideale Studentenwohnung. Dezember 2011

ZA5222. Flash Eurobarometer 287 (Influenza H1N1) Country Specific Questionnaire Switzerland (German)

WAP- Fragebogen. Version 3.0

Die Sicht junger Inhaftierter auf die Angebote im Strafvollzug

München, den Einführung

INFOGRAFIKEN WIRKEN NACHHALTIG!

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%)

Elternbefragung der Stadt Nürnberg 2010

Greenpeace TTIP&CETA. Umfrage. August 2016

Vorarlberger Maturantenbefragung 2014 Ergebnisse zu Wirtschaftsfragen

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%) Sache

STUDIERENDENMONITORING

Kita und Schule im Umfeld. Juni 2013

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre. Basis (=100%) mich aber nicht in Frage.

Ausgabe 1/2006. Personalblitzlicht: Befragungsergebnisse der DGFP e.v. zum Thema Bachelor welcome!? bearbeitet durch Christiane Geighardt

1. Themenkomplex: Wohnen

meinungsraum.at April 2013 Radio Wien Krise als Chance

Transkript:

Ergebnisse der Befragung der Veranstaltungsteilnehmer/innen im Rahmen des ESF-Messestands auf der Landesgartenschau in Villingen- Schwenningen (22. bis 26. September 2010) Das Wichtigste in Kürze: An der Befragung beteiligten sich 459 Veranstaltungsteilnehmer/innen, darunter 281 Frauen (rd. 61 %). Die nachfolgend angegebenen Prozentwerte beziehen sich stets auf die zahl der in der jeweiligen Frage Antwortenden, die Zahl der gültigen Fälle (n) variiert daher. Abbilund beruflichem dung 1 zeigt die Zusammensetzung der Befragungsteilnehmenden nach Alter Status. Bei der Interpretation der Ergebnisse gilt außerdem zu beachten, dass Jugendliche in der Befragung unterrepräsentiert, Ältere dagegen überrepräsentiert waren. Dies spiegelt sich auch im beruflichen Status der Befragungsteilnehmenden wider, die zu rd. einem Drittel angestellt beschäftigt (34,5%), zu einem weiteren Drittel Rentner/innen (31,5%) waren. Abbildung 1: Befragungsteilnehmende nach Alter und beruflichem Status Befragungsteilnehmende nach Beruf (n=441) 35% 25% 15% 34,5% 31,5% 18,6% Befragungsteilnehmende nach Alter (n=452) 8,7% 2,6% 4,6% 27% Unter 15 12,9% 15 bis unter 25 25 bis unter 35 25,1% 17,6% 35 bis unter 45 45 bis unter 55 55 bis unter 65 65 und älter 7,5% 5% 3,4% 1,8% 1,4% 1,4% 1

Abbildung 2: Informationsquellen über den ESF (Mehrfachnennungen möglich) 8 7 6 5 67% Wo vom ESF gehört? (n=309) 20,1% 13,4% 8,5% 7,6% 7,1% 5,4% 4,9% 3,1% 0,9% Die dritte Gruppe bilden die Hausfrauen bzw. Hausmänner (18,6%). Schüler/innen und Studengehört zu haben. ten/innen machen zusammen nur rd. aus. Insgesamt gaben 145 Teilnehmer/innen (32%) an, schon einmal etwas vom ESF Die Hauptinformationsquellen über den ESF waren der Befragung zufolge - nach der Veranstal- oder Ma- tung selbst - Berichte im Fernsehen oder Radio (rd. ). Auch Berichte in Zeitungen gazinen (13,4%), der Beruf (8,5%), das Internet (7,6%) oder persönliche Gespräche (7,1%) spielhatten Broschü- ten eine Rolle. Am wenigsten Bedeutung als Informationsquelle über den ESF ren, die Schule oder die Universität. Im Hinblick auf die Frage, in welchen Bereichen der ESF Maßnahmen fördert, sind häufigere Nennungen in den Bereichen festzustellen, in denen der ESF auch tatsächlich aktiv ist (s. Abbil- richtige An- dung 3) 1. Dies ist besonders positiv zu bewerten, da auch solche Teilnehmer/innen gaben machten, die auf der Veranstaltung zum ersten Mal etwas vom ESF gehört haben. Inso- der Ver- fern hatte die Informationsveranstaltung einen merklichen Einfluss auf die Kenntnisse anstaltungsbesucher/innen über den ESF. 1 Eine Ausnahme stellt die Hilfe für behinderte Menschen dar, die in manchen ESF-OP gefördert wird. 2

Abbildung 3: Einsatzgebiete des ESF (Mehrfachnennungen möglich) 5 45% 35% 25% 15% 5% 45,7% 43 3,5% Was tut der ESF? (n=223) 36,3% 36,3% 34,1% 25,6% 19,7% 17% 13,5% 11,7% 7,2% 3,6% In der Befragung vertraten 77% der Antwortenden die Meinung, die Mitgliedschaft Deutschlands in der EU sei eine gute Sache ; nur 5% antworteten mit eine schlechte Sache (s. Abbil- dung 4). Unentschieden votierten 8,5%; rd. konnten sich kein Urteil bilden. Abbildung 4: Meinung zur EU-Mitgliedschaft 9 8 7 6 5 Ist die Mitgliedschaft Deutschlands in der Europäischen Union Ihrer Meinung nach...? (n=413) 77,2% Hat Deutschland durch die Mitgliedschaft in der EU Vorteile, oder ist das nicht der Fall? (n=423) 17,3% 20,8% 61,9% Vorteile Ist nicht der Fall Weiß nicht Eine gute Sache 8,5% 9,7% 4,6% Eine schlechte Sache Weder gut noch schlecht Weiß nicht 3

Auf die Frage, ob Deutschland durch die Mitgliedschaft in der EU Vorteile habe, antworteten 62% mit ja, Vorteile, während 17% die Angabe Ist nicht der Fall wählten. Jeder fünfte ant- wortete mit Weiß nicht. Schließlich wurden die Veranstaltungsteilnehmer/innen zu ihrem Informationsstand zu EU- während 42% Themen befragt. Dabei zeigte sich, dass sich nur 11% sehr gut informiert fühlten, ihren Informationsstand mit ausreichend bewerteten (s. Abbildung 5). Mehr als ein Drittel der Antwortenden beurteilte den eigenen Informationsstand zu EU-Themen mit nicht ausreichend und rd. 8% fühlt sich gar nicht informiert. Abbildung 5: Informationsstand zu EU-Themen 45% 35% 25% 15% 5% Wie gut fühlen 42,4% Ausreichend Sie sich über das, was die EU macht, informiert? (n=425) 39,1% 10,8% 7,8% Nicht ausreichend sehr gut Gar nicht 4

Die Ergebnisse im Einzelnen: Haben Sie schon einmal etwas vom Europäischen Sozialfonds - kurz ESF genannt - gehört? ja 145 31,6 31,9 31,9 nein 309 67,3 68,1 454 98,9 5 1,1 459 Wo vom ESF gehört: Auf dieser Veranstaltung heute 74 150 224 33,0 67,0 33,0 67,0 Wo vom ESF gehört: Durch Berichte im Fernsehen oder Radio 33,0 179 45 224 79,9 20,1 79,9 20,1 79,9 Wo vom ESF gehört: Durch Berichte in der Zeitung oder in Magazinen 194 30 224 86,6 13,4 86,6 13,4 Wo vom ESF gehört: Durch persönliche Gespräche 86,6 208 92,9 92,9 92,9 16 7,1 7,1 224 Wo vom ESF gehört: Im Internet 207 17 224 92,4 7,6 92,4 7,6 Wo vom ESF gehört: Im Beruf, in der Berufsausbildung 92,4 205 91,5 91,5 91,5 19 8,5 8,5 224 5

Wo vom ESF gehört: Durch Broschüren 213 95,1 95,1 95,1 11 4,9 4,9 224 Wo vom ESF gehört: In der Schule 217 96,9 96,9 96,99 7 3,1 3,1 224 Wo vom ESF gehört: An der Universität, im Studium 222 99,1 99,1 99,1 2,9,9 224 Wo vom ESF gehört: Sonstiges 212 94,6 94,6 94,6 12 5,4 5,4 224 Was tut der ESF: Förderung des Ausgleichs zwischen armen und reichen Ländern in der EU 142 81 36,3 36,3 223 Was tut der ESF: Hilfen für Flüchtlinge 193 86,5 86,5 86,5 30 13,5 13,5 223 Was tut der ESF: Förderung, Finanzierung sozialer Projekte, Hilfe für sozial Schwache 126 56,5 56,5 56,5 97 43,5 43,5 223 6

Was tut der ESF: Förderung von Arbeitslosen, Umschulung, Weiterbildung 121 102 223 54,3 45,7 54,3 45,7 Was tut der ESF: Förderung von Maßnahmen zur Schaffung von Ausbildungsplätzen 54,3 147 65,9 65,9 65,9 76 34,1 34,1 223 Was tut der ESF: Unterstützung von jungen Leuten in der Schule, bei Suche nach Ausbildungsplatz 142 81 223 36,3 36,3 Was tut der ESF: Hilfe bei Katastrophen, Umweltkatastrophen 185 38 223 83,0 17,0 83,0 17,0 Was tut der ESF: Hilfe für Opfer der Globalisierung, z. B. Hilfe für Nokia-Arbeitnehmer 83,0 215 8 223 96,4 3,6 96,4 3,6 Was tut der ESF: Förderung von Existenzgründern 96,4 179 80,3 80,3 80,3 44 19,7 19,7 223 Was tut der ESF: Hilfe für Entwicklungsländer 197 88,3 88,3 88,3 26 11,7 11,7 223 7

Was tutt der ESF: Hilfe für behinderte Menschen 166 74,4 74,4 74,4 57 25,6 25,6 223 Was tut der ESF: Sonstiges 207 92,8 92,8 92,8 16 7,2 7,2 223 Ist die Mitgliedschaft Deutschlands in der Europäischen Union Ihrer Meinung nach? Eine gute Sache Eine schlechte Sache Weder gut noch schlecht Weiß nicht 319 69,5 77,2 19 4,1 4,6 35 7,6 8,5 40 8,7 9,7 77,2 81,8 90,3 413 90,0 46 10,0 459 Hat Deutschland durch die Mitgliedschaft in der EU Vorteile, oder ist das nicht der Fall? Vorteile 262 57,1 61,9 61,9 Ist nicht der Fall Weiß nicht 73 15,9 17,3 88 19,2 20,8 79,2 423 92,2 36 7,8 459 Wie gut fühlen Sie sich über das, was die Europäische Union macht, informiert? Sehr gut 46 10,0 10,8 10,8 Ausreichend 180 39,2 42,4 53,2 Nicht ausreichend 166 36,2 39,1 92,2 Gar nicht 33 7,2 7,8 425 92,6 34 7,4 459 8

Geschlecht Weiblich 281 61,2 Männlich 160 34,9 36,3 441 96,1 18 3,9 459 Alter Unter 15 40 8,7 8,8 8,8 15 bis unter 25 25 bis unter 35 35 bis unter 45 45 bis unter 55 55 bis unter 65 12 2,6 2,7 21 4,6 4,6 59 12,9 13,1 81 17,6 17,9 115 25,1 25,4 11,5 16,2 29,2 47,1 72,6 65 und älter 124 27,0 27,4 452 98,5 7 1,5 459 Beruflicher Status Häufigkeit Prozente e Prozente Kumulierte Prozente angestellt selbständig arbeitslos Hausmann/-frau Hauptschule/ (Werk-)Realschule Gymnasium Studiere an FH, Uni, Akademie Rentner 459 152 33,1 34,5 15 3,3 3,4 8 1,7 1,8 82 17,9 18,6 33 7,2 7,5 6 1,3 1,4 6 1,3 1,4 139 30,3 31,5 441 96,1 18 3,9 34,5 37,9 39,7 58,3 65,8 67,1 68,5 9