Snowboard Bayern im Bayerischen Skiverband e.v. Ein starker Partner für die Zukunft!



Ähnliche Dokumente

ALPIN NORDISCH SNOWBOARD FREESTYLE SKITOUR

Was ist ein Lebenslauf? wichtigster Teil der Bewerbung

Konzept. Für die Zusammenarbeit zwischen der SG Kaarst und der ALL IN TENNIS ACADEMY Lampe & Lux GbR

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

Trainerkarrieren und was kommt nach der J+S-Ausbildung?

GOT SKILLS? Das Trainee-Programm der SELLBYTEL Group ist das Warm-Up für meine Karriere!

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Cross-Over Workshop. Krisen wie Arbeitslosigkeit, Scheidung, Entscheidungen und Lebensfreude finden! mit Teilnehmern im Seminarraum und im Internet


Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Vormittagstraining: (K)ein Problem?!

Nachwuchsförderung Swiss Ski Nationale Leistungszentren

PLATZHALTEILD BILD. Impulsvortrag: Was können Deutsche Auslandsschulen vom Personalmanagement internationaler Unternehmen lernen?

Alle gehören dazu. Vorwort

Kung Fu Weltmeisterschaft in Argentinien September 2015 Sponsoring-Anfrage

AUSZUG CHANCEN UND POTENTIALE VON SOCIAL MEDIA MARKETING FÜR VERBÄNDE STUDIE. Stand März LANGEundPFLANZ // Agentur für New Marketing

SPORT UND EHRENAMT IN DER SCHWEIZ!

Intro. Spot: Laax Rider: Michael Steiner

Video-Skript SGL Group Head Office (Germany)- Die Story

PR- UND MARKETING- MANAGER (M/W) STELLENBESCHREIBUNG

8 x W wie Webinar Der definitive Leitfaden für erfolgreiche Webinare. Der definitive Leitfaden für

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

Heiligenhauser Sportverein Marketing- und Sponsoringkonzept 2009/2010

WE MAKE YOUR CAREER WORK. Perspektiven VOM EINSTEIGER ZUM AUFSTEIGER BILFINGER WOLFFERTS GEBÄUDETECHNIK

Vereine und J+S-Kids. «Leuchtende Augen, rote Wangen, helle Begeisterung»

Seminar 1a/1b OS Functional Assessment/ Functional Training. Lerneinheiten zu 45 Minuten: Seminar 1a 9 LE, Seminar 1b 9 LE

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

GPTCA-COURSE MIT TONI NADAL. Vom Oktober

Leistungsvereinbarung zwischen der. Bildungsinstitution MPS Schwyz dem Sport / Kunst Partner Schüler der Talentklasse MPS Schwyz

Starte in eine sichere Zukunft. als Industriekaufmann/-frau!

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Alumni Club. Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA

Presseinformation Seite 1 von 5

Landesverband Legasthenie und Dyskalkulie Sachsen-Anhalt. Wir wünschen Rechtsschutz

Der Tischtennis - Verband Niedersachsen e.v. und seine Vereine. Ein Erfolgsmodell? Beispiel: MTV Tostedt

Studium und Spitzensport

Patenprojekt - Aktiv gegen Wohungslosigkeit

Kienbaum Management Consultants.» People Development

Duales Studium bei Euler Hermes

Ludwigsburger Beratungsunternehmen und Stuttgarter. Porsche-Tochter MHP wird Trikotsponsor der

Berufsausbildungsbeihilfe Die finanziellen Hilfen der Agentur für Arbeit

hochschule dual international im Donauraum - Die Perspektive der Wirtschaft

Gezielte Förderung für Frauen in Führungsfunktionen

Ausschreibung Trainer A Kondition Swiss Tennis Konditionstrainer Swiss Olympic

Schule und was dann? Die Hans-Sachs-Gymnasium Reihe zu. Schule, Ausbildung, Studium und Beruf

Name: Portfolio für Kadersportler

Neugierig? Wir bieten. berufsbegleitendes Studium. Spannende Praktikumsplätze. Bachelor oder Master Thesis. Studentenjobs und Einstiegsjobs

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Agentur für gutes Unternehmertum

Die Agentur für gutes Unternehmertum

UFA Sports Unternehmensprofil > 2014

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Förderung des Frauenfußballs Sponsoring. Thierry Weil FIFA-Direktor Marketing

Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER

DriftRacing. Sponsorenmappe 2016

Workshops 2015 PERFEKTES GOLFSPIEL

Executive Search oder Interim Management - was ändert sich durch digitale Transformation?

LEBENSLAUF. Persönliche Daten. Athletenprofil. Schulische Ausbildung. Studium. Sonstige Kenntnisse

Präsentation. Grenzüberschreitende Ausbildung. Pilotprojekt. BTS négociations relations clients par alternance. bei Möbel Martin

W I N T E R FÖRDERUNGSKONZEPT FREESTYLE ENGIADINA

Marken erfolgreich machen Unsere Leistungsübersicht

Leistungssportförderung und Trainerausbildung in der Schweiz

Coachings Workshops bundesweit. Einstieg. Deutschlands individuelle Studien- und Berufsberatung

SIE STARTEN IHRE KARRIERE. UND LANDEN GANZ WEIT VORN.

Springen an 2 Tagen auf 2 Stabhochsprunganlagen mit Musik. Anerkannter Förderwettkampf des Bayerischen Leichtathletikverbandes

Entscheiden Sie sich...

MESSE-FORUM PROGRAMM Oktober Halle 2.2 I Stand Q.34 I Köln

In eine andere Unternehmenskultur investieren.

Social Media KPI's Erfolge messbar machen. Sven Wiesner, CEO beesocial GmbH

Der Verein TSG 08 Roth

Social Media Analytics. Intuitive Erfolgsmessung in sozialen Netzwerken.

eichenhorn coaching training moderation ULRIKE BERLENBACH Business Coach und Trainerin DVCT für Fach- und Führungskräfte

Ihre Zukunft im Premium-Autohaus. Kundenkontaktmanager/-in Autohaus Vertriebsmanager/-in Autohaus Servicemanager/-in Autohaus

Social Networks als Kundenbindungsinstrument

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Jump Start - Intensivtraining für Product Lifecycle Management (Frankfurt, München, Stuttgart)

Trainerbildung Schweiz Informationen. Mark Wolf, Leiter Trainerbildung Schweiz Magglingen,

Nebenberufliche Ausbildung 2013 / 2014

Sport Governance im Freestyle Snowboarden: Verband vs Business!!!!!"

Ausgabe Okt Oktober 2015


Entfalten Sie Ihr Potenzial bei der Barmenia.

Bayerisches Programm für technologieorientierte Unternehmensgründungen (BayTOU)

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS

TQU BUSINESS GMBH Ein Steinbeis-Unternehmen. Qualifikations- und Kompetenzprogramme in Unternehmen

skobbler Services Wir kennen und können Apps.

Einchecken mit dem Online Check-in. Einchecken mit dem Online Check-in

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG

rewe-nachwuchsförderung e.v.

Mediationsbüro am Schloss Seefeld

DIGITALKONSULAT DK. Unsere Leistungen

DB Wesentlichkeitsanalyse 2014

Alemannia Aachen FRAUENFUSSBALL. Eine starke Marke für Ihre Unternehmenskommunikation.

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

Duale Karriere für Spitzenathleten in der Sportmetropole Berlin

Engineering & EXPERT ADVICE

Welcome to the European Karate Championships Juniors and Cadets Februar in Zurich

CAREER MENTORSHIP PROGRAMME N U R W E R S E I N Z I E L K E N N T, FINDET DEN WEG. Vor Drucken Ende L A O T S E

Transkript:

Snowboard Bayern im Bayerischen Skiverband e.v. Ein starker Partner für die Zukunft!

Vorstellung stellv. Sportwart Snowboard in Bayern Vita - Andreas Jesda Jügelt (München; Jg. 1982) Ehemaliger Aktiver Snowboard Freestyler mit EC und Pro Series Teilnahmen Studium TU München TUM-BWL mit Schwerpunkten Marketing & Energietechnik World Snowboard Tour Global New Media Manager [bu:st] automotive Berater & Projektmanager bei BMW Unternehmer Mitgründer GravityLab: geplante Freestyle Sporthalle in München Engagement auf allen Ebenen: World Snowboard Federation (WSF) Education Committee Member Snowboard Germany (SVD) Berater für Sport-Infrastruktur & Nachwuchs Snowboard Bayern (BSV) stellv. Sportwart und Freestyle Coach SV München Sportreferent Snowboard (Freestyle & SBX) Global Bund Land Region

ALPIN SPANNENDE PARALLEL WETTKÄMPFE...

HAARSTRÄUBENDE VERFOLGUNGSJAGDEN... SBX BOARDERCROSS

SBX BOARDERCROSS...UND SPEKTAKULÄRE SPRÜNGE!

HALFPIPE Ist eine der Faszinierendsten Sportarten fuer Athleten und Zuschauer......in der Deutschland schon grosse Erfolge feiern konnte

Slopestyle Rising star Der WinterSportarten Mit grossem zulauf......und Wachsenden, starken Nachwuchskadern

Big Air Mit der NeueSTEN Snowboard Disziplin Im Olympischen Programm ab 2018......finden nun mit Freeski FAST 1/6 aller Olympischen Entscheidungen in den Neuen Sportarten statt

Snowboard in Bayern: Transparenter Karrierepfad Organisation, Strukturen und Aufbau der Teams Jugendnationalmannschaft mit dualer Karriere: Vollzeit- Training am Internat in Oberstdorf / Berchtesgaden mit gleichzeitiger schulischer Ausbildung JNM (Bund) Snowboard Teams (Landesebene) Regionale Ebene (Verbands- & Vereinsebene) Vereinsleben schaffen Regionale Trainingsgruppen Coachingangebot 2x pro Woche (Schulbefreiungen) Kinder wohnen zu Hause und gehen dort zur Schule; Alterklasse: 6-x Schnuppern: Freestyle Snowboarding als Leistungssport; potentielle Kandidaten heranführen ans Landesteam C-Kader D/C (ab 13) D1 (10-14) (Bayern Team) D2 (6-10) (Nachwuchs Bayern) B-Kader D* (ab 14)

Deutsche Jugendmeisterschaft Slopestyle 2015

Organigramm Snowboard Bayern Sportführung und Trainerteams Stellv. Sportwart (Andy Jügelt) Sportwart (Alex Behounek) Landestrainer SBX (Johannes Hostenkamp) Landestrainerin Freestyle (Nadine Härtinger) Landestrainer Alpin (Sebstian Schöndorfer) Assistenz-Trainer (n.n.) Koord./Trainer D1/D2 (Andy Jügelt) Assistenz-Trainer (n.n.) Trainer D* (Thilo von Osterhausen) Assistenz-Trainer D1 (Leo Schwiersch) Trainer D2 Girls (Nici J. & Katha K.) Trainer D2 Boys (Sven Schweizer)

STATUS QUO SNOWBOARD IN DER REGION MÜNCHEN

Snowboard Bayern Athleten in der Region München D-Kader Teilnehmer an regionalem Training # Name Ges. Disziplin Ebene Geb.Dat. Verein 1 Ulrici Leo M Freestyle D* 04.07.99 TSV Unterhaching 2 Flemming Nadja L Freestyle D* 07.12.95 WSV Röhrmoos 3 Ettel Leilani L Freestyle D* 05.07.01 SV Pullach 4 Preissinger Maximilian M Freestyle D* 06.07.98 SC Starnberg 5 Müller Viktor M Freestyle D1 25.02.03 SV Baierbrunn 6 Ettel Kona L Freestyle D2 11.05.07 SV Pullach 7 Howell Christopher M Freestyle D2 19.02.07 FC Aschheim 8 Müller Helene L Freestyle D2 11.08.06 SV Baierbrunn 9 Schrott Mark M Freestyle D2 26.07.04 TSV Gräfelfing

Leilani Ettel (13; SV Pullach) mehrfache deutsche Schüler& Junioren Meisterin Halfpipe; internationales Potential Mit Airtime zu 2 Podiumsplätzen World Rookie Tour in Olso Deutsche Meisterin mit Ticket zur den World Snowboarding Championships 2016 Eigene Halfpipe und Minirampe direkt vor der Haustür in Pullach

Maxi Preissinger (16; SC Starnberg) bester deutscher Slopestyle Fahrer Saison 14/15; TOP100 der Weltrangliste

Nadja Flemming (19; WSV Röhrmoos) Münchner Slopestyle Fahrerin mit dem Potential für Olympia 2018

Snowboard Bayern Athleten in der Region München regionale Athleten # Name Ges. Disziplin Ebene Geb.Dat. Verein 1 Ironside Glen M Freestyle Regional 13.06.99 TSV Unterhaching 2 Obermaier Patrick M Freestyle Regional 24.09.98 SC Starnberg 3 Pfab Max M Freestyle Regional 30.09.99 TSV Unterhaching 4 Nischke Niclas M Freestyle Regional 31.10.96 TSV Unterhaching 5 Meersteiner Madeleine L Freestyle Regional 11.03.01 TSV Unterhaching 6 Priskin Petra L Freestyle Regional 08.01.99 neu 7 Niewöhner Malte M Freestyle Regional 28.09.02 TSV Solln 8 Sitzia Leonardo M Freestyle Regional - neu 9 Faber Yannick M Freestyle Regional - neu 10 Conradt Niels M SBX Regional 22.12.02 SC Miesbach

AUSBLICK

Organigramm Snowboard im Skiverband München Landestrainer Sportwarte Snowboard Bayern Sportwart SBX (Andreas Jügelt) Sportwart Freestyle (Andreas Jügelt) Sportwart Alpin (Hans Bussler) Trainer MUC (Simon Friedt) Trainer MUC (Nicolai Steidle) Trainer MUC Weitere Trainer Trainer D*-Team (Thilo von Osterhausen) Weitere Trainer Trainer D2-Girls-Team (Nici John, Katharina K.) Trainer D1-Boys-Team (Raphael Michel) Weitere Trainer MUC (Jan H. und Tom D.)

Innovatives Konditions- & Techniktrainingskonzept für akrobatik-orientierte Sportarten Skateboarding In den Teilbereichen Skate, Parkour und Trampolin sind neben Koordination und Technik jeweils relative hohe Grund-Anteile an Kraft und Ausdauer enthalten klassisches Kraft/Ausdauer Training findet ergänzend statt Kondition Alternatives Konditions-/ Technik- Training Parkour (Turnen) - zielgruppenorientierter Ausgleich von Dysbalancen, z.b. über Stretching, Cross-Fit, etc. Je nach regionalem Angebot sind noch folgende zusätzliche, spezifische Trainingsmöglichkeiten nutzbar: - Wasserschanze Trampolin (mit Air- Bag) - Wellenreiten / Wakeboarden - Turmspringen (Schwimmbad) - Natur / Trimm-Dich-Pfade, etc.

Zukunft: Wo wollen wir hin? Strategie 15/16 und Ausblick ZUSAMMENARBEIT Stärkung der Zusammenarbeit mit lokalen Vereinen (Angebot; Attraktivität) Regionale Trainer-Akquise und Qualifikation Regionale Athleten-Akquise und Entwicklung ( Nachfrage-Orientierung ; Marketing) Ausbau der regionalen Ressourcen (Budget, Infrastruktur, Partnerschaften / Sponsoren) Stärkung Ehrenamt älterer Snowboarder (/Eltern/Familien), ehem. Aktive Zusammenarbeit zwischen den Disziplinen (klassische und neue Sportarten)

UND DANN RAUS......IN UNSER ELEMENT.