DISKRIMINIERUNG VON HOMOSEXUELLEN MENSCHEN

Ähnliche Dokumente
Homosexualität. Deutschland ein tolerantes Land?

Gleiches Recht für jede Liebe Themenjahr für sexuelle Vielfalt. Liebe

Gleiches Recht für jede Liebe Themenjahr für sexuelle Vielfalt. Liebe

Der Fachbereich LSBTI. Fachbereich für die Belange von Lesben, Schwulen, Bisexuellen sowie trans- und intergeschlechtlichen Menschen

In Deutschland dürfen Ehefrauen eine Berufstätigkeit aufnehmen, ohne den Ehemann um Erlaubnis zu fragen.

Wie steht Ihre Partei dazu, dass das Tragen von Verantwortung und nicht ein bestimmter Familienstatus unterstützt wird?

Evangelische Hochschule Ludwigsburg Paulusweg 6, Ludwigsburg. Handout. zur Präsentation

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 3 Absatz 3 Satz 1)

1. Wir fordern die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare.

Bundestagswahl: CSD Stuttgart fühlt Kandidierenden auf den Zahn

Antworten der SPD zum Fragenkatalog des LSVD Lesben- und Schwulenverband

Vorlage zur Kenntnisnahme

am 24. Mai 2012 in Berlin Es gilt das gesprochene Wort!

Die Rechtsstellung von Regenbogenfamilien - ein europäischer Vergleich -

«Anders sein» bei der SBB

Netzwerk Antidiskriminierung e.v. Region Reutlingen - Tübingen. Beratung Empowerment Bildung Einmischung

EU-Antidiskriminierungsrichtlinien. Volker Kaufmann

Pflege unterm Regenbogen Über den Umgang mit homosexuellen, bisexuellen, transidenten und intersexuellen Menschen in der Kranken- und Altenpflege

Sexuelle Identität in den Katalog der Diskriminierungsverbote des Grundgesetzes aufnehmen (Bericht an die Bremische Bürgerschaft (Landtag))

Coming out - Ich bin schwul!

Für mehr. Vielfalt. in unserer Welt: Welche Rolle spielen Marken in einer. vorurteilsfreien Gesellschaft JUNI 2017

Grußwort. Svenja Schulze. Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen. anlässlich des

KVJS-Jahrestagung Schulsozialarbeit am in Bad Boll

Landeshauptstadt Magdeburg - Der Oberbürgermeister - Datum

Gleiche Rechte, Vielfalt und Respekt in Bayern!

Wahlprüfsteine zur Bürgerschaftswahl 2011 von Intervention e.v., Magnus-Hirschfeld-Centrum, LSVD Hamburg, Hein& Fiete

Queer-Politik der BayernSPD-Landtagsfraktion Arbeitsschwerpunkte im Bereich der Politik für Lesben, Schwule, Bi-, Trans-, und Intersexuelle (LSBTI)

Wie hat sich die Lebenssituation von Trans*menschen seit Inkrafttreten des Landesaktionsplans gegen Homo- und Transphobie verändert?

Jetzt zum CSD Stuttgart 2017 anmelden

»Grenzenlos«Christopher-Street-Day Erfurt Juli Forderungen

693/J. vom (XXVI.GP) Anfrage

Entschädigung und Rehabilitierung der Opfer des 175 StGB - Umsetzun in Bremen

Sexuelle Minderheiten* und Soziale Arbeit Bericht über eine Befragung in Israel

Antworten der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen des Lesben- und

Kontaktperson für Sexuelle Vielfalt / Diversity. Was verbirgt sich hinter der neuen Aufgabe?

Anbei erhalten Sie unsere Antworten auf Ihre Fragen. Wir möchten betonen, dass Sie mit vielen aufgeworfenen Anliegen bei uns offene Türen einrennen.

IKT- Umfrage Regenbogen- NAK Auswertung

VIELFALT LEBEN, AKZEPTANZ FÖRDERN

Antworten der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) auf die Fragen des Lesben- und Schwulenverbandes (LSVD) zur Europawahl 2014

Fragenkatalog Wahlprüfsteine zur Wahl des 16. Landtages am 13. März 2016 IG CSD Stuttgart e.v. + LSVD Baden-Württemberg e.v. (Stand

Nur per an: Dresden,

Gesetzliche Grundlagen im Bereich Gender 1

Inhalt. Einstellungen gegenüber Lesben, Schwulen und Bisexuellen in Deutschland. Ergebnisse einer bevölkerungsrepräsentativen Umfrage

Intersex, sexuelle Identität als Gleichheitsrecht und juristische Probleme

Eröffnungsgala des Christopher Street Day (CSD) CSD Gala am Fr. 17. Juli 2015

Schule der Vielfalt Schule ohne Homophobie Kurzpräsentation zum Projekt

Erste Studienergebnisse. Queer in Wien

Zur Einführung Eine kleine Geschichte zu Sexualität und Geschlecht

1. Frage: Werden Sie die bestehenden Gerechtigkeitslücken schließen und sich für die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare einsetzen?

Handreichung für Geflüchtete mit LSBT*I*- Hintergrund

Die Maßnahmen sind zu umfangreich. Wir sehen hier deutliches Sparpotenzial.

Den Wert von Vielfalt vermitteln, Hass und Ressentiment nachhaltig zurückdrängen

Gleichgeschlechtliche Lebensformen im Alter Neue Perspektiven in der Senior_innenarbeit in NRW

Einführung Seite 4 Lernfeld 2 Identität Seite 5 Lernfeld 4 Diskriminierung Seite 6

Rätsel: heti, lesbisch oder schwul? Auflösung auf der neuen Webseite. am 10. Mai

IG CSD Stuttgart e.v. Datum:

Gender Mainstreaming und geschlechterbewusste Jugendarbeit Gerlinde Röhm

Anti-Diskriminierung. - Fremdenfeindlichkeit. Ulrike Davy Weingarten 2009

Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Schule

Gleichstellungsarbeit mit und ohne Gleichstellungsgesetz: Erfahrungen in der Schweiz Fachtagung «Schutz vor Diskriminierung: Lernen von Europa?

Wahlprüfstein DIE LINKE

Wahlprüfsteine von QueerNet-RLP für die Landtagswahl RLP 2016

Motto RE - the first (gay) pride was a riot

Zehn Schritte zu Gleichstellung und Respekt Lesben- und schwulenpolitische Prüfsteine zur Bundestagswahl 2009

Es ist wichtig, dass alle Frauen ihre Rechte kennen Nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch einfordern!

Sexuelle Vielfalt - (k)ein Thema an Berliner Schulen!?

Sehr geehrter Herr Schulte, Zu Ihren Fragen nehme ich wie folgt Stellung:

Hessen: vielfältig und diskriminierungsfrei

LGBTI-Politik in Europa und Deutschland

Aktions-Plan für die Anerkennung von geschlechtlicher und sexueller Vielfalt im Land Brandenburg. Informationen in Leichter Sprache

Wahlprüfsteine Landtagswahl Hessen September 2013

Doppelt diskriminiert oder gut integriert? Zur Lebenssituation von Lesben und Schwulen mit Migrationshintergrund

Lesbisches Leben und Migration! in Schleswig-Holstein:! Eine qualitative Bestandsaufnahme. Forum Migration der Landeshauptstadt Kiel! 05.

Schule der Vielfalt Schule ohne Homophobie

Homosexualität und Diskriminierung Homosexueller in Deutschland

Bundesrat Drucksache 241/12 (Beschluss) Beschluss des Bundesrates

Heterosexismus, Homophobie und Diskriminierung! von Lesben und Schwulen! Prof. Dr. Melanie C. Steffens! Friedrich-Schiller-Universität Jena

Workshop Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender

ÖFFNUNG DER EHE FÜR ALLE aus gesellschaftlicher und religiöser Perspektive

Homophobie und Diskriminierung im Sport

Im Rahmen einer wissenschaftlichen Untersuchung an der Universität Kassel interessieren wir uns für Ihre Meinungen und Haltungen zu bestimmten Fragen.

einenkollektivenausgleichzudenken,derdieanerkennungdesunrechts verdeutlichtundderförderunghomosexuellerbürger-undmenschenrechtsarbeitgewidmetist

Landesversammlung BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen 17./18. Juni, Dresden, Gewerkschaftshaus

Juliane Pätzold. Die gemeinschaftliche Adoption Minderjähriger durch eingetragene Lebenspartner. Verlag Dr. KovaE

Mal- und Fotowettbewerb zur Rainbow-Cities- Ausstellung 2017


Input: Diskriminierung erkennen und handeln!

Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2017

Zehn Schritte zu Gleichstellung und Respekt Lesben- und schwulenpolitische Prüfsteine zur Bundestagswahl 2009

Ergebnisse der Studie Out im Office?! Erste Ergebnisse zur Arbeitssituation lesbischer, schwuler, bisexueller und Trans*-Beschäftigter in Deutschland

wirksambekämpft,dievielfaltalspositiverwertvermitteltundchancengleichheit für alle gefördert werden sollen.

Akzeptanz fördern Vielfalt stärken! Aktionsplan Für Akzeptanz & gleiche Rechte Baden- Württemberg

vielen Dank für die Übersendung der Wahlprüfsteine des LSVD Berlin-Brandenburg, welche ich Ihnen untenstehend gerne beantworte.

NETZWERK LSBTTIQ BADEN-WÜRTTEMBERG. Netzwerk LSBTTIQ Baden-Württemberg fragt: Wo bleibt die breite Empörung gegen Homophobie?

Transkript:

DISKRIMINIERUNG VON HOMOSEXUELLEN MENSCHEN Ein Referat von Sarah Cromm und Natascha Schmidt Modul 14: Menschenrechtsbildung am Beispiel Antidiskriminierung und Vielfalt Dozent: V. Kaufmann 19.06.2017

GLIEDERUNG Definitionen Rechtliche Grundlagen Homosexualität in der Geschichte Aktuelles Gesellschaftliche Hindernisse Homosexualität und Religion Die Bedeutung der Sozialen Arbeit Fazit Diskussion

DEFINITIONEN DISKRIMINIERUNG lat. discriminare = trennen, scheiden, unterscheiden Diskriminierung = Unterscheidung früher: neutral heute: negativ behaftet Herabsetzung, Benachteiligung Menschen, denen negative Eigenschaften zugeschrieben werden

DEFINITIONEN HOMOSEXUALITÄT Begriff entspringt dem 19. Jh. griech. homo = gleich UND lat. sexus = Geschlecht Homosexualität = gleichgeschlechtlich Homosexualität ist Liebe und Sexualität, die zwischen gleichgeschlechtlichen Menschen gelebt wird. (LSVD LESBEN- UND SCHWULENVERBAND IN DEUTSCHLAND E. V.)

RECHTLICHE GRUNDLAGEN GRUNDGESETZ Art. 2: (1) Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt [ ]. Art. 3: (3) Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. [ ].

RECHTLICHE GRUNDLAGEN CHARTA DER GRUNDRECHTE der Europäischen Union Art. 21: (1) Diskriminierungen insbesondere wegen des Geschlechts, [ ] oder der sexuellen Ausrichtung sind verboten. [ ]. AGG (=Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz) 1: Ziel des Gesetzes ist, Benachteiligungen aus Gründen [ ] des Geschlechts [ ] oder der sexuellen Identität zu verhindern oder zu beseitigen.

HOMOSEXUALITÄT IN DER GESCHICHTE

GESCHICHTE ANTIKE Homosexualität war alltäglich gezeichnet durch Machtgefälle MITTELALTER UND NEUZEIT Homosexualität war wider die Natur bis 1794: in Preußen unter Todesstrafe Scheiterhaufen Aufklärung: Krankheit, die man heilen sollte Mediziner und Psychiater betrieben Ursachenforschung

19. UND 20. JAHRHUNDERT Gefängnisstrafe Zweigeschlechtlichkeit Identifizierung Sexualwissenschaft entwickelte sich Ziel: Kontrolle, Therapie, Vorbeugung Bedrohung für totalitäre Ordnung

NATIONALSOZIALISMUS Politik: Organisationen, Treffpunkte wurden aufgelöst und überwacht Scheinehen Kollektivverfolgung: Hardcore-Therapien Auffassung: Homosexualität umkehrbar Sanktionen u. a. im Hinblick auf Prostitution Jugendschutz ausgedehnt Folgen waren unterschiedlich: abhängig von sozialen Gegebenheiten

NATIONALSOZIALISMUS WEIBLICHE HOMOSEXUELLE Frauen sollten generell aus öffentlichem Leben verschwinden weibliche Homosexualität galt als sozial ungefährlicher prinzipiell keine strafrechtliche Verfolgung Ausnahme: Minderjährigkeit, Gewalt Folgen: - psychisch belastendes Doppelleben - Rückzug ins Private, Isolation - Aussehen verändern - Flucht in den Untergrund, Emigration

NATIONALSOZIALISMUS MÄNNLICHE HOMOSEXUELLE kriminell und strafbar rosa Winkel Folgen: - Netzwerke wurden unsichtbar erhöhte Polizeikontrollen - Kontaktaufnahme wurde beinahe unmöglich keine Lebensplanung - Soldaten an der Front persönliche Nähe

HOMOSEXUELLEN-PARAGRAF -175 1871 RStGB: Die widernatürliche Unzucht, welche zwischen Personen männlichen Geschlechts oder von Menschen mit Thieren begangen wird, ist mit Gefängnis zu bestrafen; [ ]. 1935 RStGB: Nationalsozialisten zusätzlich 175a und 175b eingeführt

HOMOSEXUELLEN-PARAGRAF -175 175 in der DDR: wurde 1968 durch 151 ersetzt Aufhebung 1989 175 in der BRD: Fortbestand von 1949 bis 1969 1969 und 1973 abgeändert Streichung 1994

HOMOSEXUELLEN-PARAGRAF -175 1949-1969: ca. 50.000 Verurteilungen Partnerschaften, Existenzen wurden zerstört 2002: dt. Bundestag hob Urteile gegen Homosexuelle in der NS-Zeit auf keine Entschädigung 2017: Bundesregierung beschließt Aufhebung der Urteile in der Nachkriegszeit und Entschädigung

NACHKRIEGSZEIT 28. Juni 1969: Homosexuelle widersetzen sich zum ersten Mal einer Razzia gewaltsame Ausschreitungen in der Christopher-Street Beginn der Schwulenbewegung weltweit 1980er: neue Hürde durch die Krankheit HIV/Aids Hauptbetroffenengruppe: schwule Männer Angst in der gesamten Gesellschaft 17. Mai 1990: WHO streicht Homosexualität aus dem Katalog psychischer Krankheiten 17. Mai 2000: Louis-Georges Tin ruft erstmals zum IDAHO auf

AKTUELLES - ZAHLEN, DATEN, FAKTEN LGBT-Erhebung in der EU (Agentur der Europäischen Union für Grundrechte) Befragte, die sich aufgrund ihrer sexuellen Ausrichtung diskriminiert fühlten: EU-Durchschnitt: 47% Deutschland: 13. Platz mit 46% Gründe für die Nicht-Meldung jüngster Diskriminierungserfahrungen: 1) würde nichts bewirken 2) nicht wert, es zu melden 3) sexuelle Ausrichtung nicht preisgeben Anteil der Befragten, die im Laufe ihrer Schulzeit negative Bemerkungen oder Verhaltensweisen gegenüber LGBT-Personen beobachtet haben: EU-Durchschnitt: 91% Deutschland: 14. Platz mit 90% ANTIDISKRIMINIERUNGSSTELLE DES BUNDES, 2014. LGBT-Erhebung in der EU - Erhebung unter Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender-Personen in der Europäischen Union

AKTUELLES - ZAHLEN, DATEN, FAKTEN Homophobie = Angst vor homosexuellen Menschen Diskriminierung, Gewalt, Herabwürdigung Themenjahr 2017 Motto: Gleiches Recht für jede Liebe Ziel: gesellschaftliche Gleichstellung vorantreiben Überwachung und Diskriminierung im 21. Jh. durch weltweite Vernetzung

GESELLSCHAFTLICHE & BÜROKRATISCHE HINDERNISSE

Blutspenden Männer, die Sex mit Männern hatten, werden von der Blutspende ausgeschlossen. Heirat Eingetragene Lebenspartnerschaft seit 2001 Adoptionsrecht Einkommenssteuerrecht kein verfassungsrechtlich verankerter Rechtsgegenstand

Adoptionsrecht Keine gemeinsame Adoption eines Kindes möglich 1. Stiefkindadoption 2. Adoption durch einen Lebenspartner 3. Sukzessive Zweitadoption

Diskriminierung am Arbeitsplatz Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Schutz vor Diskriminierung im Arbeitsrecht und Zivilrecht Diskriminierung im Sport Sport ist männlich

PARTEIEN Bündnis 90/Die Grünen Wir wollen gleiche Rechte für gleiche Liebe und die Ehe für alle öffnen. Wahlprogramm 2017 CDU Die Diskriminierung [ ] auch gleichgeschlechtlicher Lebenspartnerschaften, lehnen wir ab. - Regierungsprogramm 2013-201 ABER keine Ehe für alle SPD [ ] fordert die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare. Die Linke Wir wollen, dass vielfältige Lebensweisen rechtlich gleichgestellt werden und setzen uns für ihre gesellschaftliche Akzeptanz ein. Dazu gehört, die Ungleichbehandlung von eingetragenen Lebenspartnerschaften zu überwinden Wahlprogramm 2017 AFD [ ]Familie aus Vater, Mutter und Kindern orientiert [ ] Wir lehnen alle Versuche ab, den Sinn des Wortes Familie [ ] auf andere Gemeinschaften auszudehnen [ ] Wahlprogramm 2017

HOMOSEXUALITÄT UND RELIGION

Katholische Kirche Evangelische Kirche Judentum Islam

AUFGABE IN DER SOZIALEN ARBEIT

DIE BEDEUTUNG DER SOZIALEN ARBEIT Beratung: häufiger hohe Belastung, Ängste, Coming-Out, z.b. fetz Frauenberatungs- und Therapiezentrum Stuttgart Unterstützung zur Einhaltung der (Grund-)Rechte Schutz vor Diskriminierung und Benachteiligung Z.B.: Schulsozialarbeit, Jugendarbeit Kinder- und Jugendliche unterstützen Sensibilisierung

INITIATIVEN, VERBÄNDE, VEREINE Homophobia Aktionsbündnis gegen Homophobie e.v. Fußballfans gegen Homophobie Fußball für Vielfalt ENOUGH is ENOUGH! OPEN YOUR MOUTH! Verband für lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, intersexuelle und queere Menschen in der Psychologie (VLSP) Bunt für`s Leben Netzwerk LSBTTIQ Baden-Württemberg

FAZIT Diskriminierung findet schon immer statt und tut es noch! Thema: Formulare ausfüllen z.b. Krankenkasse : Ihr seid keine Ehepartner! Ich erwarte nicht, dass man das gut findet, aber ich erwarte dass man mich akzeptiert Sensibilisierung und Aufklärung

DISKUSSION Gehen wir zu leichtsinnig mit der Öffentlichkeit um, der scheinbar positiven Entwicklung im Umgang mit Homosexuellen? Wie weit geht die persönliche Toleranz? Menschen die sagen es ist doch alles gleich es aber nicht gleich benennen, entscheiden sich bewusst für Ausgrenzung und stellen uns an den Rand der Gesellschaft Daniel (28), zum Thema Ehe und eingetragene Lebenspartnerschaft

VIELEN DANK FÜR IHRE UND EURE AUFMERKSAMKEIT!

LITERATURVERZEICHNIS ANTIDISKRIMINIERUNGSFORUM.EU, [o. J.]. AntiDiskriminierungsForum.EU - Mitten Drin und Außen vor [Online-Quelle]: Vertrauen + Miteinander + Teilhabe + Fairness + Chancengleichheit + Toleranz + Gerechtigkeit = Vielfalt. Diskriminierung Definition [Zugriff am 11.06.2017]. Verfügbar unter: http://antidiskriminierungsforum.eu/ ANTIDISKRIMINIERUNGSSTELLE DES BUNDES, 2014. LGBT-Erhebung in der EU - Erhebung unter Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender-Personen in der Europäischen Union [Online-Quelle]: Ergebnisse auf einen Blick [Zugriff am 11.06.2017]. Verfügbar unter: http://www.antidiskriminierungsstelle.de/shareddocs/downloads/de/literatur_themenjahr_geschlecht/lgbt- Erhebung%20in%20der%20EU.pdf? blob=publicationfile&v=1 ANTIDISKRIMINIERUNGSSTELLE DES BUNDES, 11.05.2016. Themen und Forschung [Online-Quelle]: Sexuelle Identität. Rehabilitierung der Opfer des Paragrafen 175 [Zugriff am 11.06.2017]. Verfügbar unter: http://www.antidiskriminierungsstelle.de/de/themenundforschung/sexuelle_identitaet/175/175_node.html ANTIDISKRIMINIERUNGSSTELLE DES BUNDES, 2017. Themen und Forschung [Online-Quelle]: Sexuelle Identität. Gleiches Recht für jede Liebe - Themenjahr für sexuelle Vielfalt [Zugriff am 11.06.2017]. Verfügbar unter: http://www.antidiskriminierungsstelle.de/de/themenundforschung/sexuelle_identitaet/themenjahr_2017/themenjahr2017 _node.html;jsessionid=7b27fb08f064e99835e28bba31dd0210.1_cid340 BERLIN DPA, 2015. Hintergrund: Rechte homosexueller Paare in Deutschland [Online-Quelle]: Justiz [Zugriff am 17.06.2017]. Verfügbar unter: http://www.zeit.de/news/2015-05/26/justiz-hintergrund-rechte-homosexueller-paare-indeutschland- 26173806 BERATUNGSSTELLE COURAGE, IP SYSTEMS, MICHAEL HIERNER, [o. J.]. Was ist Homophobie? [Online-Quelle]: Stoppt Homo- & Transphobie! [Zugriff am 17.06.2017]. Verfügbar unter: http://homophobie.at/wasisthomophobie/index.html BUNDESMINISTERIUM DER JUSTIZ UND FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ UND JURIS, 2006. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) [Online-Quelle] [Zugriff am 17.06.2017]. Verfügbar unter: https://www.gesetze-iminternet.de/agg/bjnr189710006.html BPB-BUNDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNG, 2010. Homosexualität - Geschichte des Christopher-Street-Day: Vom Stonewall-Aufstand zur Wasserpistolen-Schlacht [Online-Quelle]: Dossier [Zugriff am 17.06.2017]. Verfügbar unter: http://www.bpb.de/gesellschaft/gender/homosexualitaet/38838/geschichte-des-csd

LITERATURVERZEICHNIS BPB-BUNDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNG, 2010. Homosexualität - AIDS-Prävention: Erfolgsgeschichte mit offenem Ausgang [Online-Quelle]: Dossier [Zugriff am 17.06.2017]. Verfügbar unter: http://www.bpb.de/gesellschaft/gender/homosexualitaet/38889/aids-praevention?p=all BUNDESSTIFTUNG MAGNUS HIRSCHFELD; LSBTI*-WISSENSCHAFTSKONGRESS "GLEICH-GESCHLECHTLICHE ERFAHRUNGSWELTEN". Forschung im Queerformat: Aktuelle Beiträge der LSBTI*-, Queer- und Geschlechterforschung ; [Dokumentationsband des 1. LSBTI*-Wissenschaftskongresses "Gleich-Geschlechtliche Erfahrungswelten" der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld, welcher vom 28. bis zum 30. November 2013 in Berlin stattfand], 2014. Bielefeld: transcript-verl. GRAU, Günter und Rüdiger LAUTMANN, 2011. Lexikon zur Homosexuellenverfolgung 1933-1945: Institutionen - Kompetenzen - Betätigungsfelder. Berlin: Lit-Verl. LSVD - LESBEN- UND SCHWULENVERBAND IN DEUTSCHLAND E. V., [o. J.]. Fragen und Antworten - Homosexualität [Online- Quelle] [Zugriff am 11.06.2017]. Verfügbar unter: http://www.lsvd.de/homosexualitaet/fragen-und-antworten.html LÜPKE, Marc von, 2014. Gleichgeschlechtliche Liebe war in Ordnung, Sex verboten [Online-Quelle]: Geschichte der Homosexualität [Zugriff am 17.06.2017]. Verfügbar unter: http://www.zeit.de/wissen/geschichte/2014-01/geschichte-derhomosexualitaet-schwule-lesben-verfolgung/komplettansicht NOMOS VERLAGSGESELLSCHAFT, 2016. Gesetze für die Soziale Arbeit. 5. Auflage, Stand: 1. August 2015. Baden-Baden: Nomos. ONMEDA-REDAKTION, 2011. Homosexualität [Online-Quelle] [Zugriff am 11.06.2017]. Verfügbar unter: http://www.onmeda.de/sexualitaet/homosexualitaet.html SCHMIDT, Robert, 2013. Der lange Weg zur Gleichheit in Europa [Online-Quelle]: Homosexualität [Zugriff am 17.06.2017]. Verfügbar unter: http://www.zeit.de/news/2015-05/26/justiz-hintergrund-rechte-homosexueller-paare-indeutschland- 26173806 SIEGFRIED, Claus-Ferdinand, 1972. Gesellschaft und Homosexualität: Beginn einer Auseinandersetzung. Gelnhausen: Burckhardthaus-Verl. UNIVERSITÄT HAMBURG, [o. J.]. Diskriminierung [Online-Quelle] [Zugriff am 11.06.2017]. Verfügbar unter: https://www.sign-lang.uni-hamburg.de/projekte/slex/seitendvd/konzepte/l50/l5090.htm

http://www.roteskreuz.at/blutspende/informationen-zur-blutspende/wer-darf-blutspenden/ LITERATURVERZEICHNIS Kongregation für den Klerus, 2016. Das Geschenk der Berufung zum Priestertum [Online-Quelle]: Ratio Fundamentalis Institutionis Sacerdotalis [Zugriff am 18.06.2017]. Verfügbar unter: http://www.clerus.va/content/dam/clerus/ratio%20fundamentalis/das%20geschenk%20der%20berufung%20zum%20priestertum. pdf Papst Franziskus, 2016. Nachsynodales Schreiben "Amoris Laetitia" [Online-Quelle] [Zugriff am 18.06.2017]. Verfügbar unter: http://w2.vatican.va/content/dam/francesco/pdf/apost_exhortations/documents/papa-francesco_esortazioneap_20160319_amoris-laetitia_ge.pdf http://lebenspartnerschaftsgesetz.net/ http://www.gruene.de/ueber-uns/2017/programmentwurf-zur-bundestagswahl-2017-zukunft-wird-aus-mut-gemacht.html https://www.cdu.de/system/tdf/media/dokumente/regierungsprogramm-2013-2017-langfassung- 20130911.pdf?file=1&type=field_collection_item&id=631 https://www.ekd.de/ekd_de/ds_doc/faq_arbeitsrecht_kirche_und_diakonie_20120102.pdf www.ekd.de http://www.hagalil.com/deutschland/yachad/homosexual.htm http://www.vlsp.de/ https://www.alternativefuer.de/wp-content/uploads/sites/111/2017/03/2017-03-08_afd_leitantrag-bpt-btw-programm_mitzeilennummern-1.pdf https://www.die-linke.de/fileadmin/download/wahlen2017/leitantrag_entwurf_bundestagswahlprogramm_2017_neu.pdf http://www.spdfraktion.de/themen/zeit-ehe-alle http://www.migrationsfamilien.de/beratungsadressen/telefonische-beratung-und-beratungszentren-fuer-schwule/