Einwohnerversammlung

Ähnliche Dokumente
Einwohnerversammlung. Einwohnerversammlung in Marienthal am :00 Uhr. Integriertes Stadtentwicklungskonzept - INSEK Zwickau 2030

Einwohnerversammlung

Einwohnerversammlung. Bürgerinformation Neubau JVA Zwickau am :00 Uhr Ratssaal im Rathaus Zwickau

Einwohnerversammlung

Einwohnerversammlung Stadtbezirk Nord

Einwohnerversammlung Stadtbezirk NORD

Einwohnerversammlung Eckersbach

Einwohnerversammlung Stadtbezirk NORD

Einwohnerversammlung Stadtbezirk Süd

Einwohnerversammlung Stadtbezirk Nord

Einwohnerversammlung Stadtbezirk Süd

Einwohnerversammlung Eckersbach

Einwohnerversammlung Stadtbezirk Nord

neue bahnstadt opladen

Einwohnerversammlung Stadtbezirk Mitte

Einwohnerversammlung für das Stadtgebiet Chemnitz Nord-Ost

Einwohnerversammlung Eckersbach

Einwohnerversammlung Stadtbezirk Nord

Einwohnerversammlung Stadtbezirk Mitte für die Stadtteile Innenstadt, Mitte-Süd, Mitte-West, Schedewitz und Talstraße-Trillerberg

1. Allgemeine Angaben

Berlin-Mitte, Sanierungsgebiete Spandauer Vorstadt und Rosenthaler Vorstadt Förderprogramm Stadtumbau Ost 2002 bis 2007

Zeulenroda-Triebes Wohngebiet Zum Stausee Expose

Einwohnerversammlung für das Stadtgebiet Chemnitz West

Stadtteilentwicklung Merzdorf

Integriertes Stadtentwicklungskonzept INSEK Zwickau 2030 Fortschreibung. Einteilung des Stadtgebiets nach stadtentwicklungsstrategischen Ansätzen

Stadtteilkonferenz Lichtenberg Mitte

Spielplatzentwicklung und Grünanlagen Straßenbauvorhaben Hochbau Kitas, Schulen und Sporthallen

Satzung. 1 Name und Sitz. 2 Ziele und Aufgaben. 3 Gemeinnützigkeit. 4 Geschäftsjahr. 5 Mitgliedschaft. 6 Beschlussfassung/Wahlen

Einwohnerversammlung Stadtbezirk Süd

Frage-Bogen in einfacher Sprache

Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung

Städtebauförderung Ein Erfolg für Gera Stadtumbaugebiet Bieblach (Bieblacher Hang / Bieblach-Ost)

F L Ä C H E N W O R K S H O P B U S C H D O R F

Integriertes Stadtentwicklungskonzept Leipzig 2030 Vorstellung und Diskussion des Entwurfs

Markranstädt. - Mit Energie in die Zukunft. Carina Radon - Bürgermeisterin Stadt Markranstädt

Einwohnerversammlung am Donnerstag, 14. Januar 2016, Uhr, in der Mensa des Schulzentrums in Finnentrop. Themen

Energetische Quartierskonzepte in der Praxis. Claudia Wolf FB Planen und Bauen Stadt Spremberg

INTEGRIERTES STÄDTEBAULICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT FÜR DEN ORTSKERN BURGLAUER

Stadtteilkonferenz Lichtenberg Süd

Stadt Steinheim. Rückblick Halbzeit Stadtumbau West Ausblick. Haupt- und Finanzausschuss Sitzung am

Kranichfeld Lokale Entwicklungsstrategie Realisierungskonzept

Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten

Stadtentwicklungskonzept Leitbild oder Dogma?

Fragebogen zur Ausstellung

Nr. Maßnahme Kurzbeschreibung Zeitraum Kosten BS-Beteiligung 1 Knotenpunkt Schweriner Tor. II. Qu II. Qu II. Qu IV. Qu.

M E D I A - G E L Ä N D E und B A H N H O F Neusorg KUCHENREUTHER ARCHITEKTEN / STADTPLANER

Frage-Bogen in einfacher Sprache

Ludwigsburg lebt Nachhaltigkeit - Das Gesamtenergiekonzept -

Umgestaltung der EschersheimerLandstraße Planung und Bauablauf Information im Ortsbeirat 9 am

Stadt Brühl Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) - Brühl Innenstadt. Fortschreibung Rahmenplanung Innenstadt

Sanierungsmaßnahme Stadtkern Rheinsberg Verein für Stadtgeschichte e. V. Rheinsberg, 12. April 2016

Aktive Stadt- und Ortsteilzentren Fördergebiet Langenhorn Markt Herzlich willkommen zum 7. Quartiersforum

Einwohnerversammlung Stadtbezirk Süd

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Sitzung Hauptausschuss der Stadt Brühl am

Städtebauförderungstagung Freiräume nutzen. Dr. Alexander Legler, Erster Bürgermeister der Stadt Alzenau Alzenau, 2. Juli 2015

effizient bauen, leistbar wohnen

Dokumentation des 2. INSEK Workshop

Vom Stadtentwicklungskonzept zur Quartiersentwicklung

Erfahrungen mit systematischer Öffentlichkeits- und Beteiligungsarbeit. Stadtumbau Ost in Leipzig

Das Düsseldorfer Stadtentwicklungskonzept Düsseldorf Wachstum fördern, Zukunft gestalten

Projekt Hauptbahnhof Wien

B33 neu Allensbach - Konstanz Informationen zum Bauablauf Gemeinderat Allensbach,

BS-Beschluss öffentlich B608-22/17

Einwohnerversammlung Stadtbezirk Süd

Einwohnerversammlung für das Stadtgebiet Chemnitz Nord

Innovations Quartier Friedberger Landstraße / Südlich Wasserpark. Stand:

Immobilienforum Sonnenberg

Stadt-Umland-Wettbewerb (SUW)

Kurzberichte über die aktuellen Projekte

Einwohnerversammlung Stadtbezirk Mitte für die Stadtteile Innenstadt, Mitte-Süd, Mitte-West, Schedewitz und Talstraße-Trillerberg

Zwischenbilanz. Konzeptskizzen Spreehafen bis Rathaus

Nachhaltige Stadtentwicklung in Dresden - Pieschen

Urbane Mitte. Vorstellung eines Werkstattverfahrens im Ausschuss für Stadtentwicklung Friedrichshain-Kreuzberg - Zwischenstand - Stand 21.

Variantenvorstellung Grundschule An der Sternwarte. Große Kreisstadt Wurzen Datum: Seite: 1 Oberbürgermeister Jörg Röglin

B47neu, Südumgehung Worms zwischen AS Kolpingstraße und B9

Kommunale Planung und Formen der Bürgerbeteiligung Leipzig weiter denken

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) Morgen fängt heute an

Gemeinde Weisenbach Städtebauliche Erneuerung Sanierung Ortsmitte I Sachstandsbericht und Ausblick Möglichkeiten einer Gebietserweiterung

Sana-Kliniken in Sommefeld

Schulbaumaßnahmen 2008 und folgende Jahre. Hansestadt Lüneburg Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft P

Herzlich Willkommen Zur Auftaktveranstaltung In der Gemeinde Ottendorf- Okrilla. - Entwicklungskonzept -

Vergabekonferenz 2014 zu regionalen Bauvorhaben SIB Niederlassung Leipzig II. Text, Grafik, Statistik einfügen

Gemeinsam Wohnen im Falkenhorst

Umsetzung des Integrierten Stadtteilentwicklungskonzepts (ISEK) im Prenzlauer Berg

B33 neu Allensbach - Konstanz Informationen zum Bauablauf Gemeinderat Allensbach, (aktualisiert: )

Einwohnerversammlung Stadtgebiet Chemnitz Süd-Ost am

B 297 Stuttgarter Straße in Göppingen - Faurndau

Auszug Plenarprotokoll des Bundestags der Regierungserklärung von Willy Brandt vom 28. Oktober Mehr Demokratie wagen

Lenkungsrunde Nr Februar Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK)

Integrierte ländliche Entwicklung Sachsen ILE-Region Schönburger Land

Konversion in Eberswalde Ausgangssituation, aktueller Stand, Ausblick

Bürgerversammlung. Neufahrn,

Publikation zu mit öffentlichen Mitteln geförderten Maßnahmen der Gemeinde Neuhausen/Erzgeb. im Jahr 2017

Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel

1. HünxeKonferenz. WILLKOMMEN Begrüßung und Einführung Dirk Buschmann _ Bürgermeister der Gemeinde Hünxe

Herzlich Willkommen zur Stad4eilkonferenz Wa4enscheid-Mi4e

6. Buschdorf-Forum. 23. November 2017

Stadtumbau in Essen-Altendorf

Transkript:

Einwohnerversammlung Einwohnerversammlung in am 17.10.2012 18:00 Uhr u.a. auch in Vorbereitung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes Zwickau 2025/2030 INSEK

Ablauf / Gliederung Einwohnerversammlung für, Brand, Reichenbacher Straße und Freiheitssiedlung Begrüßung einleitende Bemerkungen und Zielstellung Rückblick auf 2012 und Ausblick auf 2013 wichtige Stadtentwicklungsprojekte Fr. Dr. Findeiß Diskussion Leitung der Einwohnerversammlung: Oberbürgermeisterin Frau Dr. Findeiß StadtTeilEntwicklungsKonzept SEKO Zwickau

INtegriertes StadtEntwicklungsKonzept Zwickau 2025/2030 INSEK Zwickau 2025/2030 INSEK Ab sofort werden wir mit der Fortschreibung des Leitbildes und SEKO Zwickau aus 2006 beginnen. Zur Unterstützung haben wir das Büro KEWOG Städtebau GmbH vertraglich gebunden. Die Stadtentwicklung der nächsten Jahre und Jahrzehnte muss noch deutlicher von und mit den Einwohnern unserer Stadt gestaltet werden. Diesen Prozess wollen wir im Rahmen der Erstellung des INSEK aktivieren und intensivieren. Aufruf an alle Bürger und Institutionen unserer Stadt zur aktiven Mitarbeit und Beteiligung, zur Übermittlung von Meinungen, Ideen, Projektvorschlägen. 2012/2013 in allen Stadtgebieten von Zwickau Gespräche mit den Bürgern zur Entwicklung der gesamten Stadt und ihres direkten Wohnumfeldes zu führen. Bitte achten Sie auf die Ankündigungen in den Medien. Ansprechpartner Stabsstelle Stadtentwicklung Herr Ziesler INSEK und StadtTeilEntwicklungsKonzept SEKO Zwickau NORD Stabsstelle Stadtentwicklung

INtegriertes StadtEntwicklungsKonzept Zwickau 2025/2030 INSEK Bürgerhaushalt Ein gutes Beispiel für eine kooperative Zusammenarbeit von Bürgern, Stadtrat und Verwaltung ist ist das Thema Bürgerhaushalt. Ideen und Vorschläge bitte bis zum 15. Januar 2013 an das Amt für Finanzen PF 200933 08009 Zwickau e-mail: Buergerhaushalt@zwickau.de INSEK und StadtTeilEntwicklungsKonzept SEKO Zwickau NORD Stabsstelle Stadtentwicklung

INtegriertes StadtEntwicklungsKonzept Zwickau 2025/2030 INSEK Seniorenvertretung Zwickau In der Seniorenvertretung beschäftigen und engagieren sich Menschen unserer Stadt der Altersgruppen 50+ in einem breiten Querschnitt von Aufgaben. Es geht hier neben den Themen Mobilität, Barrierefreiheit und Integration auch um Kultur und Sport, Bildung und Gesundheit, Stadt- und Stadtteilentwicklung. Jetzt steht die Neuwahl der Seniorenvertretung an. Es sollten sich Bürger unserer Stadt aus allen Stadtteilen beteiligen. Bitte engagieren Sie sich. Neuwahl der Seniorenvertretung am 7. November 2012 von 10 bis 14 Uhr im Haus Mali, er Str. 64 B, 08060 Zwickau Internetseite: www.seniorenvertretung-zwickau.de E- Mail: seniorenvertretung@zwickau.de Telef.Nr: 0375/ 5678902 Bitte achten Sie auf weitere Ankündigungen in den Medien. INSEK und StadtTeilEntwicklungsKonzept SEKO Zwickau NORD Stabsstelle Stadtentwicklung

INtegriertes StadtEntwicklungsKonzept Zwickau 2025/2030 INSEK Seniorenvertretung Zwickau Events des Jahres 2012 Mitgliederversammlung 21.03.2012 im Haus Mali Seniorenstammtisch 30.03.2012 im Bürgersaal / Rathaus (zum Thema Bürgerhaushalt) Berlin (10 Mitglieder d. SV mit Angehörigen) 10.10. 12.10.2012 Fahrt in den Bundestag Wahl des Vorstandes 07.11.2012 im Haus Mali Ausfahrt der SV mit 22.09.2012 in den Spreewald Angehörigen 19. trad. Seniorenball 28.11.2012 im Konzert-u. Ballhaus Neue Welt Neuauflage der Broschüre Sorglos ins Alter - IV. Quartal 2012 Aktuelle Informationen zur Arbeit der Seniorenvertretung Zwickau und zu individuellen Fragen: Internetseite: www.seniorenvertretung-zwickau.de E- Mail: seniorenvertretung@zwickau.de Telef.nr: 0375/ 5678902 INSEK und StadtTeilEntwicklungsKonzept SEKO Zwickau NORD Stabsstelle Stadtentwicklung

Gebietsabgrenzung Einwohnerversammlung / Brand / Reichenbacher Straße / Freiheitssiedlung zur Entwicklung der Stadtteile Ost, West und Brand, Reichenbacher Straße und Freiheitssiedlung Stabsstelle Stadtentwicklung StadtTeilEntwicklungsKonzept SEKO Folie 7

01.10.2012 Stabsstelle Stadtentwicklung INSEK IntegriertesStadtEntwicklungsKonzept Zwickau Demographie

Einwohnerentwicklung Demographie Reichenbacher Str. / 1999-2003 - 22 EW 2004-2011 + 9 EW Freiheitssiedlung Ost 1999-2003 + 244 EW 2004-2011 376 EW West 1999-2003 + 143 EW 2004-2011 - 467 EW Brand 1999-2003 + 3 EW 2004-2011 - 56 EW Gegenwärtig ist die Einwohnerentwicklung in den o.g. Stadtteilen als stabil zu bezeichnen. INSEK und StadtTeilEntwicklungsKonzept SEKO Zwickau WEST Stabsstelle Stadtentwicklung Folie 9

Einwohnerentwicklung Demographie Stadtteile MARIENTHAL Ist-Stand Einwohnerentwicklung Einwohnerentwicklung 2001 2008 2009 2010 2011 Reichenbacher Str. 1031 1053 1008 1007 1022 +15 stabil Freiheitssiedlung Ost 7458 7267 7303 7270 7229-41 stabil West 8554 8134 8018 8033 8031-2 stabil Brand 597 566 566 538 544 +6 stabil Gegenwärtig ist die Einwohnerentwicklung in den o.g. Stadtteilen als stabil zu bezeichnen. Stadtteile MARIENTHAL Prognose Einwohnerentwicklung Einwohnerentwicklung 2001 2010 2015 2020 2025 Reichenbacher Str. 1031 1007 876 756 732 Freiheitssiedlung Ost 7458 7270 7200 7059 6919 West 8554 8033 7711 7296 6829 Brand 597 538 552 537 462 INSEK und StadtTeilEntwicklungsKonzept SEKO Zwickau West Stabsstelle Stadtentwicklung Folie 10

Wohnen in Wohnen / Soziales Stadtentwicklung StadtTeilEntwicklungsKonzept Zwickau Folie 11

Wohnen in Soziales Engagement Haus der Begegnungen MALI Eröffnung Ende 2009 Viel und gern genutzt von den ern und ihren Gästen Neubau Mariengarten am Pauluskirchplatz Stadtentwicklung StadtTeilEntwicklungsKonzept Zwickau Folie 12

Wohnen in Wohnungsbau Neubau Seniorenwohnanlage Mariengarten am Pauluskirchplatz ein Projekt der GGZ Seniorenwohnanlage Mariengarten am Pauluskirchplatz Übergabe 2012 39 WE Stadtentwicklung StadtTeilEntwicklungsKonzept Zwickau Folie 13

Sport in Sport Beschluss des zuständigen Ausschusses des Stadrattes im Oktober ESV Lok Zwickau erhält einen Investitionszuschuss über die Sportförderrichtlinie der Stadt bezüglich der Sanierung der WC-Anlagen des Vereins im Sportlerheim des Sportzentrums in Höhe von 5.500,00 2010 Einweihung neuer Kunstrasenplatz des ESV Lok Zwickau hervorragende Trainings- und Wettkampfbedingungen Zustand 2011 Bausumme 650.000 Stadtentwicklung StadtTeilEntwicklungsKonzept Zwickau Folie 14

Bildung in Soziales / Bildung Sanierung Kita Hegelstraße Sanierung R. Weiß-Schule Ergänzung Photovoltaik 19.10.2012 Stabsstelle Stadtentwicklung StadtTeilEntwicklungsKonzept STEK Folie 15

Bildung in Soziales / Bildung Investition Landkreis Zwickau in die Sanierung BSZ für Bau- und Oberflächentechnik Werdauer Straße Gesamtkosten 4,16 Mio Fördermittel 2,63 Mio 19.10.2012 Stabsstelle Stadtentwicklung StadtTeilEntwicklungsKonzept STEK Folie 16

Entwicklung Infrastruktur Drohender Einbruch der Bachüberbauung zwischen Erntestraße und Paulusstraße! Geplant ist jetzt der Abbruch der ehem. R. Weiß Schule einschl. Turnhalle, die Bachöffnung und Entwicklung des Areals Vorschläge? Stabsstelle Stadtentwicklung StadtTeilEntwicklungsKonzept SEKO Folie 17

Sanierung Infrastruktur Sanierung Infrastruktur Straßenbau / Energie / Wasser 2012 Infrastruktur Wasserwerke Zwickau 2012 Heinrich Braun Straße 3. BA mit Stadt Z, ZEV, Gas Deckenerneuerung Lichtentanner Straße zwischen Hansastr. und Ortsgrenze einschl. Fußwege und kleiner Kreisverkehr (Brand) TW-Leitungen Reichenbacher Straße / Freiheitssiedlung / Steinpleiser Str. Umsetzung Abwasserkonzept Stadtteil Brand Zwickauer Energieversorgung 2012 Heinrich Braun Straße 3. BA mit Stadt Z, WWZ, Gas - Deckenerneuerung Erneuerung Niederspannungsnetz und Straßenbeleuchtung im Ulmenweg, Kastanienweg, Platanenweg (westl. Teil) - LED Beleuchtung Ersatzneubau Trafostation Steinpleiser Straße Straßenbau Stadt Zwickau 2012 i.d.r in Zusammenarbeit mit den Wasserwerken Zwickau und der Zwickauer Energieversorgung Heinrich Braun Straße 3. BA mit WWZ, ZEV, Gas Deckenerneuerung Lichtentanner Straße zwischen Hansastr. und Ortsgrenze einschl. Fußwege und kleiner Kreisverkehr (Brand) Deckenerneuerung Abschnitte der B. Brecht- Straße Erneuerung Straßenbeleuchtung im Ulmenweg, Kastanienweg, Platanenweg (westl. Teil) - LED Straßenbau Stadt Zwickau 2013 Neubau Waldstraße Bereich vor Siedlerheim 100 m einschl. Befestigung Bach Baubeginn März 2013 Sanierung Jacobstraße ab Marienth. Str. bis J. Seifert Str. 2. BA Lichtentanner Str. zwischen Hansastraße und Am Rotacker in Brand Erneuerung Straßenbeleuchtung im Eschenweg, Pplatanenweg und Rotdornweg- LED Stabsstelle Stadtentwicklung StadtTeilEntwicklungsKonzept STEK Folie 18

Sanierung Infrastruktur Sanierung Infrastruktur Straßenbau / Energie / Wasser 2012/2013 Infrastruktur Straßenbau Stadt Zwickau 2012 i.d.r in Zusammenarbeit mit den Wasserwerken Zwickau und der Zwickauer Energieversorgung Heinrich Braun Straße 3. BA mit WWZ, ZEV, Gas Deckenerneuerung Lichtentanner Straße zwischen Hansastr. und Ortsgrenze einschl. Fußwege und kleiner Kreisverkehr (Brand) Deckenerneuerung B. Brecht-Straße Erneuerung Straßenbeleuchtung im Ulmenweg, Kastanienweg, Platanenweg (westl. Teil) - LED Stabsstelle Stadtentwicklung StadtTeilEntwicklungsKonzept STEK Folie 19

Infrastruktur Abwasserkonzept Brand Infrastruktur Wasserwerke Zwickau und RZV Zwickau-Werdau 2012 Umsetzung Abwasserkonzept Stadtteil Brand 2012 Bau eines Schutzwasserkanals zum zentralen Anschluss in Brand, Brander Straße 2013 Erweiterung des Kanalsystems, Bau eines Schutzwasserkanals zum zentralen Anschluss in Brand, Friedrich-List-Straße Mittelfristig: abwasserseitige, private Erschließung, Bau eines Schmutzwasserkanals zum zentralen Anschluss in Brand, Daniel-Schettler-Straße Stabsstelle Stadtentwicklung StadtTeilEntwicklungsKonzept SEKO Folie 20

Sanierung Infrastruktur Sanierung Infrastruktur Straßenbau / Energie / Wasser 2012/2013 Infrastruktur Olzmanntunnel - Bauwerk der DB AG Die DB bereitet gegenwärtig planerisch einen Ersatzneubau der Olzmannbrücke vor. Für das erforderliche Baurecht ist ein Planfeststellungsverfahren erforderlich. Nach Abriss der alten Eisenbahnüberführung sollen 4 neue einzelne Brücken realisiert werden. Beabsichtigter Baubeginn durch die Deutsche Bahn 2015. Stabsstelle Stadtentwicklung StadtTeilEntwicklungsKonzept STEK Folie 21

Abbruch Ruinen Abbruch 2011 Wohnumfeld Kopernikusstraße 2 Geb. / er Straße 4 Geb. / Auch 2013 werden weitere dringend notwendige Gebäudeabbrüche vorbereitet, es sind weiterhin schwierige und langwierige Verhandlungen erforderlich um die Kooperation der Eigentümer zu erreichen. Stabsstelle Stadtentwicklung StadtTeilEntwicklungsKonzept STEK Folie 22

Ruinen in Weiterhin hoher Bedarf für Sanierung oder Abbruch Wohnumfeld Sanierung oder Abbruch? eine kleine Auswahl von Gebäuden und Flächen mit dringendem Handlungsbedarf im Umfeld der er Straße Stabsstelle Stadtentwicklung StadtTeilEntwicklungsKonzept STEK Folie 23

Entwicklung Brachflächen Wohnumfeld er Park zwischen J.Seifert Str. - Antonstraße Döhnerstraße Desolater Pavillon abgebaut, aber Fläche noch immer abgesperrt. In der Ausstellung Entwicklungsvorschlag aus Diplomarbeit zur Umgestaltung und Erweiterung der Parkanlage. Hier ist Ihre Meinung, Ihr Vorschlag gefragt. Ansprechpartner Garten- und Friedhofsamt Herr Conrad Tel. 0375 83 6702 Stabsstelle Stadtentwicklung StadtTeilEntwicklungsKonzept STEK Folie 24

Gewerbebrachen Einwohnerversammlung / Brand / Reichenbacher Straße / Freiheitssiedlung Gewerbliche Brachen Stabsstelle Stadtentwicklung StadtTeilEntwicklungsKonzept SEKO Folie 25

Gewerbebrachen Einwohnerversammlung / Brand / Reichenbacher Straße / Freiheitssiedlung Gewerbeentwicklung Flächensicherung und -aufbereitung am Standort des ehemaligen RAW Stabsstelle Stadtentwicklung StadtTeilEntwicklungsKonzept STEK Folie 26

GE Reichenbacher Straße Einwohnerversammlung / Brand / Reichenbacher Straße / Freiheitssiedlung Gewerbeentwicklung Erarbeitung und weitere Untersetzung eines Entwicklungskonzeptes für die vorhandenen und potenziellen Gewerbeflächen auf beiden Seiten der Reichenbacher Straße. Prüfung, wie ein Abriss des zum großen Teil ruinösen Gebäudebestandes unterstützt werden kann. Umfangreiche Erweiterungsbauten und Neubauplanungen der Fa. Johnson Controls und Hoppecke Batterien Gmbh Co KG und im Logistikzentrum der Firma Fa. Weck u. Poller Stabsstelle Stadtentwicklung StadtTeilEntwicklungsKonzept SEKO Folie 27

GE Reichenbacher Straße Einwohnerversammlung / Brand / Reichenbacher Straße / Freiheitssiedlung Gewerbeentwicklung Gewerbeentwicklung im Bereich südlich der Reichenbacher Straße Stabsstelle Stadtentwicklung StadtTeilEntwicklungsKonzept SEKO Folie 28

GE Reichenbacher Straße Einwohnerversammlung / Brand / Reichenbacher Straße / Freiheitssiedlung Gewerbeentwicklung Investitionen der Firmen Hoppecke und Johnson Controls im Bereich Flurstraße Neubaustandort November 2011 und Oktober 2012 Weitere Investitionen in Ver- und Entsorgung, Regegenrückhaltung und Straßeninfrastruktur zur weiteren Entwicklung des Gewerbestandortes Gewerbeentwicklung im Bereich südlich der Reichenbacher Straße Stabsstelle Stadtentwicklung StadtTeilEntwicklungsKonzept SEKO Folie 29

GE Reichenbacher Straße Einwohnerversammlung / Brand / Reichenbacher Straße / Freiheitssiedlung Gewerbeentwicklung Gewerbeentwicklung im Bereich südlich der Reichenbacher Straße Ausbau Hilfe-Gottes-Schacht-Straße Querverbindung Flurstraße Hilfe-Gottes-Schacht-Straße auf Bahndamm Herstellung Regenrückhaltebecken einschl. Sanierung Deponie Stabsstelle Stadtentwicklung StadtTeilEntwicklungsKonzept SEKO Folie 30

Tangenten Zwickau Infrastruktur Mitteltrasse 1. BA zwischen BAB72 Zwickau-West und B173 Inbetriebnahme 2010 Mitteltrasse 2. BA zw. B173 und B175 im Bau Fertigstellungstermin noch nicht bekannt Neubau Mitteltrasse S293 zwischen B173 und B175 Baubeginn 01.03.2011 Bauende Dez. 2012 Stabsstelle Stadtentwicklung StadtTeilEntwicklungsKonzept SEKO Folie 31

Heinrich Braun Klinikum 90 Jahre Heinrich Braun Klinikum ggmbh Soziales / Gesundheit Investitionen im Klinikum Rekonstruktion + Erweiterung Haus 3 Kardiologische Klinik und Hautklinik Rekonstruktion + Erweiterung Haus 5 Klinik für Innere Medizin - fertig 2012 Neubau Palliativabteilung - im Dez 2011 eröffnet Neubau Zentralverbinder Neubau Ärztehaus - fertig 2012 Stabsstelle Stadtentwicklung StadtTeilEntwicklungsKonzept STEK Folie 32

Möglichkeit zur Diskussion und Anfragen 17.10.2012 Stabsstelle Stadtentwicklung StadtTeilEntwicklungsKonzept STEK Folie 33

Einwohnerversammlung Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Hinweise Bitte achten Sie auch auf den kostenlosen Newsletter der Stadt Zwickau, in dem ganz aktuell auf alle wichtigen Themen und Termin in Zwickau hingewiesen wird (Abo: www.zwickau.de/newsletter) stadtentwicklung@zwickau.de Tel. 83 1836 Fax 83 1818 Stabsstelle Stadtentwicklung StadtTeilEntwicklungsKonzept SEKO Folie 34