Erläuterungen zur Rechnungslegung öffentlicher Haushalte 3 Erläuterungen des Gemeinderates 4. Kennzahlen 10 Ergebnisübersicht 11

Ähnliche Dokumente
Einwohnergemeinde Arlesheim. Budget. für das Jahr 2014

JAHRESBERICHT 2015 ANHANG 2 DETAILLIERTE 2RECHNUNG

Erfolgsrechnung Übersicht Artengliederung

Erläuterungen zur Rechnungslegung öffentlicher Haushalte 3 Erläuterungen des Gemeinderates 4. Kennzahlen 9 Ergebnisübersicht 10

ERFOLGSRECHNUNG. Gemeinde Mägenwil EINWOHNERGEMEINDE

ERFOLGSRECHNUNG. Gemeinde Mägenwil EINWOHNERGEMEINDE

5 979 J I

Erfolgsrechnung. Erfolgsrechnung Artengliederung Budget 2017 ERFOLGSRECHNUNG 41'533'600 37'908' Aufwand 41'533'600

Erfolgsrechnung. (nach Sachgruppen) 3 Aufwand 6'338' '061' Personalaufwand 879' '600

Erfolgsrechnung. (nach Sachgruppen) 3 Aufwand 6'580' '463'500 6'338' Personalaufwand 865' ' '620.

Erfolgsrechnung Budget /

Erfolgsrechnung Gemeinde Arboldswil. Buchungsperiode '850

Inhaltsverzeichnis. Seite

Einwohnergemeinde Gelterkinden. Budget Gemeindeversammlung vom

Erfolgsrechnung Budget / dd.mm.yyyy

Jahresrechnung

Erfolgsrechnung Investitionsrechnung

Gemeinde Widen DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS ORTSBÜRGERGEMEINDE Datum

Erfolgsrechnung Budget /

Einwohnergemeinde Gelterkinden. Budget Gemeindeversammlung vom 10. Dezember 2014

Römisch-katholische Kirchgemeinde

Artengliederung Einwohnergemeinde Budget 2016 Budget 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

B U D G E T Erfolgsrechnung - Investitionsrechnung. F i n a n z p l ä n e Datum des Ausdrucks: 28.

Erfolgsrechnung. Übersicht Artengliederung

GEMEINDE LENGNAU. Budget 2016 O R T S B Ü R G E R. Erläuterungen

Erfolgsrechnung Gemeinde Arboldswil. Buchungsperiode ' ' ' ' ' ' ' ' '270.

Erfolgsrechnung. Übersicht Artengliederung

Römisch-katholische Kirchgemeinde Webseite

Kontenrahmen für Bilanz, Erfolgs- und Investitionsrechnung ( 2 Abs. 1 VAF)

Einwohnergemeinde Gelterkinden

GEMEINDE LENGNAU. Budget 2017 O R T S B Ü R G E R. Erläuterungen

Budget Kurzfassung

Institutionelle Gliederung Rechnung 2018 Budget 2018 Rechnung 2017

Erfolgsrechnung Rechnung 2013

E I N W O H N E R G E M E I N D E S I S S A C H

Erfolgsrechnung. Budget 2017 Budget 2016 Rechnung 2015 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Grüsch (AfG GEFIS HRM2)

Budget Primarschulgemeinde Erfolgsrechnung. Budget 2019 Budget Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag. Einzelkonten nach Funktion

Erfolgsrechnung Gemeinde Arboldswil. Buchungsperiode ' ' ' ' ' ' ' ' '160.

Kt. Graubünden (AfG GEFIS HRM1) CHF/Einwohner

Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen. Finanzplan Kultur, Sport und Freizeit, Kirche. Kirchen und religiöse Angelegenheiten.

Vals (AfG GEFIS HRM2)

Volksschulgemeinde Wigoltingen. Budget 2017 (nach Funktionen, HRM2)

Konto-Nummer Rechnung 2016 Budget 2016 Rechnung 2015 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Klosters-Serneus (AfG GEFIS HRM2)

Calanca (AfG GEFIS HRM2)

Erläuterungen Ortsbürgergemeinde Bözen

Erfolgsrechnung

Erfolgsrechnung. Hauptbuchhaltung HRM2 Gemeinde Ufhusen. Budget Budget 2019 Budget 2018 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag. Jahresrechnung 2017

Anhang zum Budget Version für den Kanton

Erfolgsrechnung

Budget 2019 nach Kostenarten

Erfolgsrechnung

Schule Bischofszell. detaillierte Zahlenlisten Budget 2018

Budget 2017 GEMEINDE EGNACH. Erfolgsrechnung. Budget 2017 Budget Rechnung Detail - Artengliederung

Budget 2019 Version für den Kanton

Ortsbürgergemeinde Riniken Budget 2018

Katholische Kapellgemeinde Oberrickenbach

Budget Zweckverband Schiessplatz Wehntal 8185 Oberweningen. Ablieferung an Vorsteherschaft

Inhaltsverzeichnis 1 Überblick und Empfehlung des Gemeinderates Kommentar zur Rechnung Rechnung Ergebnisübersicht

Ortsbürgergemeinde Erlinsbach

Budget Erfolgsrechnung detailliert

Nummer Bezeichnung Rechnung 2015 Budget 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Funktionale Gliederung Budget 2019 Budget 2018 Rechnung ALLGEMEINE VERWALTUNG 107' ' ' ' ' '340.

VORLAGE ORDENTLICHE GEMEINDEVERSAMMLUNG

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013

Wie man einen Job an einer Schule bekommt

Wasser- und Elektrizitätswerk Steinhausen

EINWOHNERGEMEINDE DUGGINGEN BUDGET Zu Handen der Gemeindeversammlung vom

0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 81' ' ' ' Legislative und Exekutive 81' ' ' '900.

Funktionale Gliederung Rechnung 2015 Budget 2015 Rechnung ALLGEMEINE VERWALTUNG 43' ' '477.15

E inwohnergemeinde Dittingen

Vorbericht Budget 2018 Gemeindeverband Feuerwehr innert dem Kirchet


0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 69' ' ' Legislative und Exekutive 69' ' '900.80

0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 53' ' ' Legislative und Exekutive 53' ' '960.45

Wasserversorgung der Gemeinde Stans

VORLAGE ORDENTLICHE GEMEINDEVERSAMMLUNG

Funktionale Gliederung Rechnung 2015 Budget 2015 Rechnung ALLGEMEINE VERWALTUNG 71' ' ' ' '935.

Kontenrahmen der Erfolgsrechnung nach Sachgruppen

Wasser- und Elektrizitätswerk Steinhausen

Ortsbürgergemeinde. Rothrist. Jahresrechnung 2015

Anhang 3: Kontenrahmen Sachgruppen der Erfolgsrechnung (Stand )

Budget 2012 Funktionale Gliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 992' '400.00

7 Bilanz Zusammenzug der Bilanz Detaildarstellung der Bilanz... 77

Gemeinde Wittnau. Erläuterungen Ortsbürgergemeinde

34 Finanzaufwand 1'059' ' ' Finanzertrag 2'771'300 2'725'400 2'589'915 Ergebnis aus Finanzierung 1'712'100 1'856'800 1'888'468

Gemeinde Rickenbach. Budget Einwohnergemeinde 4462 Rickenbach BL

Einwohnergemeinde Niederdorf. Budget 2019

(gemäss Art. 29 Direktionsverordnung über den Finanzhaushalt der Gemeinden FHDV [BSG ]) 12. Oktober 2017

KTR Kostenart Budget 2019 Abweichung 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 1'129'

Vorbericht Budget 2017 Gemeindeverband Feuerwehr innert dem Kirchet

VORLAGE ORDENTLICHE GEMEINDEVERSAMMLUNG

Aufwand O

1 E R G E B N I S S E

Voranschlag Einladung zur Budgetgemeinde. Den Voranschlag 2019 finden Sie auch unter

Voranschlag 2018 Einwohnergemeinde

EINWOHNERGEMEINDE DUGGINGEN BUDGET Von der Gemeindeversammlung am genehmigt.

1 E R G E B N I S S E

Transkript:

Budget 2019 1

Inhaltsverzeichnis Erläuterungen zur Rechnungslegung öffentlicher Haushalte 3 Erläuterungen des Gemeinderates 4 Kennzahlen 10 Ergebnisübersicht 11, Funktionale Gliederung, Zusammenzug 12, Artengliederung, Zusammenzug 13, Funktionale Gliederung, Detailzahlen 19 Investitionsrechnung, Funktionale Gliederung, Zusammenzug 44 Investitionsrechnung, Artengliederung, Zusammenzug 45 Investitionsrechnung, Funktionale Gliederung, Detailzahlen 46 Auflistung der Investitionen 50 Bericht der Rechnungsprüfungskommission zum Budget und zu den Anträgen des Gemeinderates 54 Anträge des Gemeinderates 55 Seite 2

Erläuterungen zur Rechnungslegung öffentlicher Haushalte Die folgenden Erklärungen dienen dem besseren Verständnis der Gemeinderechnung. Die Rechnungslegung der Baselbieter Einwohnergemeinden orientiert sich am Harmonisierten Rechnungslegungsmodell 2 (HRM2) der Schweizerischen Finanzdirektorenkonferenz ( 165 Abs. 2 des Gemeindegesetzes). Die entspricht im Wesentlichen der aus der Privatwirtschaft. Sie enthält den laufenden Aufwand und Ertrag eines Kalenderjahres. Die Differenz zwischen Aufwand und Ertrag entspricht dem Saldo (Aufwandüberschuss = Verlust; Ertragsüberschuss = Gewinn). Bei der Budgetierung bildet die Entwicklung des Saldos eines der wesentlichen Elemente für die Festlegung des Steuerfusses. Investitionsrechnung Der wesentlichste Unterschied zur Rechnungslegung eines Privatunternehmens ist die zusätzlich geführte lnvestitionsrechnung. Die Investitionsrechnung umfasst die Ausgaben und Einnahmen für Sachwerte, die der öffentlichen Aufgabenerfüllung dienen und mehrjährig genutzt werden können (Verwaltungsvermögen). Ausgaben erfolgen für den Erwerb, die Erstellung oder die Sanierung von Verwaltungsvermögen. Einnahmen resultieren aus der Veräusserung von Verwaltungsvermögen, Überträgen vom Verwaltungs- ins Finanzvermögen oder aus Beiträgen Dritter (Bsp. Anwänderbeiträge). Die Nettoinvestitionen sind als Verwaltungsvermögen zu aktivieren. Sie unterliegen anschliessend der Abschreibungspflicht. Abschreibungen Mittels Abschreibung wird der Entwertung getätigter Investitionen Rechnung getragen, und es wird eine angemessene Selbstfinanzierung (Cash Flow) der Gemeinde sichergestellt. Jede Anlage des Verwaltungsvermögens wird einer bestimmten Anlagekategorie zugeteilt und über die festgelegte (kategorisierte) Nutzungsdauer hinweg linear abgeschrieben (planmässige Abschreibungen). Stellt man fest, dass eine Anlage weniger lang als ihre kategorisierte Nutzungsdauer genutzt werden kann, muss die Nutzungsdauer verkürzt werden und es sind zusätzlich zu den planmässigen ausserplanmässige Abschreibungen zu tätigen. Diese ausserplanmässigen Abschreibungen stellen sicher, dass die Anlage bei Erreichen der (verkürzten) Nutzungsdauer auf Null abgeschrieben ist. Für Investitionen, welche vor Inkrafttreten von HRM2, d.h. vor dem 1.1.2014 getätigt wurden, gelten gemäss der Übergangsregelung so genannte fix degressive Abschreibungssätze. Allgemeiner Haushalt Dieser umfasst alle über allgemeine Steuern (und nicht-zweckgebundene Gebühren) zu deckenden Aufgabenbereiche des Gemeinwesens: Die Summe dieser Aufwandsund Ertragsposten in der machen das Jahresergebnis aus, welches bei einem positiven Saldo das Eigenkapital der Gemeinde erhöht bzw. bei einem negativen Saldo vermindert. Spezialfinanzierungen Die Spezialfinanzierungen sind diejenigen Bereiche im Aufgabenspektrum der Gemeinde, welche verursachergerecht durch separate Gebühren finanziert werden müssen (nicht durch Steuern). Von Gesetzes wegen sind als Spezialfinanzierung die Wasserversorgung (Funktion 7101), die Abwasserbeseitigung (7201) sowie die Abfallbeseitigung (7301) zu führen. Weitere Spezialfinanzierungen kann die Gemeinde selber auf der Grundlage eines Reglements bestimmen (z.b. Antennenanlage). Verwaltungsinterne Leistungen sind als interne Verrechnungen auszuweisen, wenn sie für oder durch Spezialfinanzierungen erfolgen. Um die Querfinanzierung dieser Bereiche durch allgemeine Steuermittel zu verhindern, werden die entsprechenden Funktionen im Rahmen des Rechnungsabschlusses "neutralisiert" und ihr Saldo mit dem Kapitalkonto der jeweiligen Spezialfinanzierung verrechnet. Aufwand und Ertrag der Spezialfinanzierung sind damit gleich hoch, die Funktionen der Spezialfinanzierungen sind saldoneutral. Das Gesamtergebnis der Rechnung ist deshalb gleich dem Ergebnis des allgemeinen Haushalts. 3

Erläuterungen des Gemeinderates Allgemeine Bemerkungen Das vorliegende Budget zeigt einen Ertragsüberschuss von CHF 6 810.50 (Vorjahr: Ertragsüberschuss CHF 54 848.00). Der Ertrag vermindert sich gegenüber dem Vorjahresbudget um CHF 128 100 (0.8%) auf CHF 15 141 711. Der Aufwand nahm um CHF 80 063 (0.5%) auf CHF 15 134 901 ab. Ertrag Ausgehend von den Steuerresultaten 2017 und Erwartungen 2018 rechnen wir mit einem um CHF 226 300 (2.0%) höheren Fiskalertrag bei den natürlichen Personen, bei den juristischen Personen bleiben die Steuereinnahmen im Vorjahresrahmen. Bei den Gebühreneinnahmen gehen wir von gleichbleibenden Erträgen aus. Auf der Grundlage der aktuellen Wasserverbrauchswerte wurden die Gebührenerträge Wasser und Abwasser gegenüber dem Vorjahr unverändert eingeschätzt. Die Steuersätze und Gebührentarife werden auf gleichbleibenden Sätzen und Tarifen wie im 2018 beantragt. Ertrag (Gliederung nach Arten) Budget 2019 Budget 2018 +/- Nr. Kostenart CHF % CHF % CHF % 40 Fiskalertrag 11'778'300 77.8 11'552'000 75.7 226'300 2.0 41 Regalien und Konzessionen 54'400 0.4 54'400 0.4 0 0.0 42 Entgelte 1'602'651 10.6 1'584'596 10.4 18'055 1.1 44 Finanzertrag 207'054 1.4 221'989 1.5-14'935-6.7 45 Entnahmen aus Fonds und Spezialfinanzierungen 190'500 1.3 254'398 1.7-63'898-25.1 46 Transferertrag 978'388 6.5 1'255'911 8.2-277'523-22.1 48 Ausserordentlicher Ertrag 114'357 0.8 118'482 0.8-4'125-3.5 49 Interne Verrechnungen 216'061 1.4 228'035 1.5-11'974-5.3 Total 15'141'711 100.0 15'269'811 100.0-128'100-0.8 Die Kompensationszahlungen des Kantons für das sechste Primarschuljahr reduzieren sich jährlich, was zu einer Abnahme des Transferertrages führt (- 22.1%). 4

Aufwand Beim budgetierten Aufwand erwarten wir gegenüber dem Vorjahresbudget folgende Veränderungen: Aufwand (Gliederung nach Arten) Budget 2019 Budget 2018 +/- Nr. Kostenart CHF % CHF % CHF % 30 Personalaufwand 5'454'799 36.0 5'460'166 35.9-5'367-0.1 31 Sach- und übriger Betriebsaufwand 2'930'716 19.4 3'273'911 21.5-343'195-10.5 33 Abschreibungen Verwaltungsvermögen 632'937 4.2 630'046 4.1 2'891 0.5 34 Finanzaufwand 34'540 0.2 36'535 0.2-1'995-5.5 35 Einlagen in Fonds für Spezialfinanzierungen 0 0.0 44 0.0-44 -100.0 36 Transferaufwand 5'865'848 38.8 5'586'226 36.7 279'622 5.0 39 Interne Verrechnungen 216'061 1.4 228'035 1.5-11'974-5.3 Total 15'134'901 100.0 15'214'963 100.0-80'063-0.5 Beim Personalaufwand erwarten wir eine Kostensenkung von CHF 6 367 (-0.1%). Die Löhne der Lehrkräfte sinken um CHF 44 313 (-1.7%). Die Löhne des Verwaltungs- und Betriebspersonals sinken aufgrund der Reorganisation der Finanzabteilung um CHF 12 900 (-1.4%). Der Personalaufwand beinhaltet keinen Teuerungsausgleich. Der Landrat des Kantons Basel-Landschaft entscheidet im Dezember über einen allfälligen Teuerungsausgleich der Mitarbeitenden des Kantons. Der Sach- und übriger Betriebsaufwand sinkt insbesondere aufgrund der Verschiebung der Verbuchung im Asylbereich in den Transferaufwand (CHF 290 000). Ohne diese Verschiebung vermindern sich der Sach- und übrige Betriebsaufwand um CHF 52 195. Die Position Abschreibungen Verwaltungsvermögen erhöht sich minimal um CHF 2 891 (+0.5%). Im Gegenzug findet eine Entlastung der durch die Teilauflösung von Vorfinanzierungen unter der Ertragsposition 4893 Entnahmen aus Vorfinanzierungen in Höhe von CHF 114 357 statt. Weitere nennenswerte Begründungen zu den Vorjahres-Budget-Abweichungen werden unter Abweichungen der erläutert. 5

Nettoaufwand/-ertrag (Gliederung nach Funktionen) Budget 2019 Budget 2018 +/- Nr. Kostenstelle CHF % CHF % CHF % 0 Allgemeine Verwaltung 1'538'468 1'572'836-34'368-2.2 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit 418'524 446'766-28'242-6.3 2 Bildung 4'889'385 4'845'371 44'014 0.9 3 Kultur, Sport, Freizeit, Kirche 286'214 273'765 12'449 4.5 4 Gesundheit 689'952 619'898 70'054 11.3 5 Soziale Sicherheit 1'345'251 1'444'733-99'482-6.9 6 Verkehr 711'723 729'695-17'972-2.5 7 Umweltschutz und Raumordnung 282'591 283'575-984 -0.3 8 Volkswirtschaft 98'091 99'938-1'847-1.8 9 Finanzen und Steuern -10'267'009-10'371'425 104'416-1.0 Total -6'811-54'848 48'038-87.6 In der allgemeinen Verwaltung wurde neu ein Dankesanlass für Freiwilligenarbeit in Höhe von TCHF 50 budgetiert. Diverse Reduktionen im Budget 2019 kompensieren diesen einmaligen Anlass. Die Erhöhung im Bereich Gesundheit ist im Wesentlichen auf die erhöhte Inanspruchnahme von Spitex-Leistungen zurückzuführen. Der Kanton Basel-Landschaft hat für die anerkannten Heimtaxen der EL-Bezüger eine Obergrenze von CHF 200 beschlossen. Diese Obergrenze sinkt jedes Jahr um CHF 10, auf letztlich CHF 170 im Jahr 2021. Die Differenz zwischen der EL-Obergrenze und der Heimtaxe - bis zur Begrenzung gemäss entsprechendem Reglement geht zu Lasten die Gemeinde. Die Reduktion der EL-Obergrenze führt daher im Bereich Soziale Sicherheit zu geringeren Kantonsbeiträgen in der Höhe von TCHF 172. Höher budgetierte Steuererträge werden durch einen höheren Finanzausgleich und geringere Ausgleichszahlungen des Kantons für die sechste Primarklasse mehr als kompensiert und führen zu einer Senkung des Nettoertrags um CHF 104 416. 6

Spezialfinanzierungen Für die Spezialfinanzierung Wasserversorgung wird als Folge der letztjährigen, vom Gemeinderat der Gemeindeversammlung beantragten Gebührenreduktion ein Aufwandüberschuss von CHF 16 237 erwartet. Bei der Spezialfinanzierung Abwasserbeseitigung erwarten wir einen Aufwandüberschuss von CHF 120 760. Beide Kassen verfügen über ausreichend Eigenkapital. Die Spezialfinanzierung Abfallbeseitigung schliesst mit einem Aufwandüberschuss von CHF 53 503 u.a. als Folge der kostenlosen Grünabfuhr zugunsten der Wohnbevölkerung. Mit dieser Massnahme soll das umweltgerechte Verwerten von Grünabfällen zusätzlich gefördert werden. Auch in dieser Kasse ist ein genügend hohes Eigenkapital vorhanden. Investitionsrechnung Der Aufwand gemäss Investitionsrechnung beträgt CHF 2 280 000, der Ertrag macht CHF 360 000 aus. Das ergibt Nettoinvestitionen von CHF 1 929 000. Bei den Investitionen handelt es sich insbesondere um jährlich wiederkehrende Investitionen für Strassensanierungen, Instandsetzungen von Feldwegen, Umrüstungen der Strassenlampen auf LED sowie Erneuerungen von Wasser- und Abwasserleitungen und Leistungen an das generelle Entwässerungsprojekt (GEP). Des Weiteren sind für die beiden im 2018 fertig gestellten Bauprojekte Sportinfrastruktur (TCHF 400) und Verbindungsdach zwischen den Schulhäusern (TCHF 40) für die verzögerte Rechnungsstellung (Bauschlussabrechnungen) die in Klammern erwähnten Beträge abgegrenzt. Abweichungen der Folgende Kommentare zu Abweichungen einzelner Kostenarten/Kostenstellen, welche höher sind als CHF 20 000 oder 10% gegenüber dem Vorjahresbudget (mit * markiert) ab Seite 19: 0110.3130 Legislative.Dienstleistungen Dritter: Im Budget 2019 ist ein Dankesanlass für Freiwilligenarbeit in Höhe von TCHF 50 enthalten gemäss Beschluss des Gemeinderates. 0220.3118/3133 Allgemeine Dienste.Immaterielle Anlagen/Informatik-Nutzungsaufwand: Die Nutzungskosten des externen Rechencenters wurden in der Vergangenheit auf die Funktion 0220.3118 verbucht. Gemäss Finanzhandbuch des Kantons Basel-Landschaft werden diese in der Funktion 3133 erfasst. Dies wurde im Budget entsprechend korrigiert. 0290.3130 Verwaltungsliegenschaften.Dienstleistungen Dritter: Die Projektierungskosten für das Projekt energetische Sanierung des Verwaltungsgebäudes wurden gegenüber dem Vorjahresbudget halbiert. Aus zeitlichen Gründen reicht es höchstens für ein Vorprojekt, wofür die eingestellten CHF 25 000 ausreichen. 0290.3144 Verwaltungsliegenschaften.Unterhalt Hochbauten, Gebäude: Im Budget 2018 waren diverse einmalige Unterhaltskosten in Höhe von TCHF 22 budgetiert, welche im 2019 nicht mehr anfallen. 7

1500.3111 Feuerwehr.App.,Masch.,Geräte,Fahrz.,Werkz.: Im Budget 2019 sind gegenüber dem Vorjahresbudget deutlich geringere Ersatzbeschaffungen vorgesehen. 2120.3040 Primarschule.Erziehungszulagen: Die Erziehungszulagen der Lehrkräfte wurden bis 2017 auf der Kostenart 2120.3020 verbucht. Gemäss Finanzhandbuch des Kantons Basel-Landschaft werden die Erziehungszulagen in der Kostenart 3040 separiert. Dies wurde im Budget 2019 entsprechend korrigiert. 2120.3052 Primarschule.Pensionskassen: Eine tiefere Lohnsumme aufgrund eines tieferen Durchschnittsalter der Lehrkräfte führt im Vergleich zum Budget 2018 zu einem geringeren Aufwand für die Pensionskasse. 2190.3020 Schulleitung und Schulverwaltung.Löhne der Lehrkräfte: Gemäss Finanzhandbuch des Kantons werden die Löhne der Schulleitung in der Funktion 2190 verbucht. Bis 2017 wurden die Löhne der Schulleitung in der Funktion 2120 erfasst. Dies wurde im Budget 2019 entsprechend korrigiert. 2192.3010 Volksschule Sonstiges.Löhne d.verwaltungs-u.betriebspersonal: Im Budget 2019 wurden erstmalig Aufwände für die Schulsozialarbeit berücksichtigt. 3290.3144 Kultur, sonstiges.unterhalt Hochbauten, Gebäude: Die budgetierten Unterhaltsarbeiten 2019 wurden auf das dringend notwendigste reduziert. 3414.3144 Leichtathletik- und Fussballanlagen.Unterhalt Hochbauten, Gebäude: Im Budget 2019 sind einmalige Aufwände für den Ersatz des Bandenspielfeldes Street Soccer enthalten. 4210.3632 Ambulante Krankenpflege.Beiträge an Gemeinden und Zweckverbände: Dank Spitexleistungen können Menschen länger zu Hause bleiben, was zu einer entsprechenden Budgeterhöhung führt. 5320.3631 Ergänzungsleistungen AHV.Beiträge an Kanton: Die Budgetposition wurde aufgrund der Empfehlungen des Kantons (CHF 185 pro Einwohner) festgelegt. Die Senkung steht im Zusammenhang mit der Gesetzesanpassung der Begrenzung der Heimtaxen von EL-Bezügern (EL-Obergrenze). Die Gemeinde muss die übersteigenden Zusatzbeiträge übernehmen (5350.3637). 5720.4611 Sozialhilfe.Entschädigung vom Kanton: Die im Vorjahr enthaltenen Beiträge des Kantons und Prämienverbilligungen AHV wurden auf CHF 0 reduziert. 8

5722.3130/3637 Sozialhilfe Asylbereich.Dienstleistungen Dritter/Beiträge an private Haushalte: Gemäss Finanzhandbuch des Kantons Basel-Landschaft werden die Sozialhilfeleistungen an Asylbewerber in der Funktion 3637 verbucht. Dies wurde im Budget 2019 entsprechend korrigiert. 5730.3130/3637 Asylwesen.Dienstleistungen Dritter/Beiträge an private Haushalte: Gemäss Finanzhandbuch des Kantons Basel-Landschaft werden Unterstützungsleistungen im Asylwesen in der Funktion 3637 verbucht. Dies wurde im Budget 2019 entsprechend korrigiert. 7301.4510 Abfallbeseitigung (SF).Entnahmen aus Spezialfinanzierungen: Der erwartete Aufwandüberschuss 2019 der Abfallrechnung wird dem Eigenkapital der Spezialfinanzierung Abfallbeseitigung entnommen. Die Kasse verfügt über eine gute Eigenkapitalausstattung. 9100.3182 Steuern aktuelles Jahr.Wertberichtigung Steuerguthaben nat. Personen: Durch die höheren Steuereinnahmen steigt in der Folge auch der Forderungsbestand. Aus diesem Grund wurde eine pauschale Wertberichtigung auf dem höheren Forderungsbestand im Budget berücksichtigt. 9101.4000 Steuern Vorjahr.Einkommenssteuern nat. Personen: Vorsichtige Erhöhung der Steuererträge aufgrund der Vorjahreswerte (Nachsteuern und Abgrenzungsdifferenzen). 9101.4001 Steuern Vorjahr.Vermögenessteuern nat. Personen: Reduktion der Steuererträge aufgrund der Vorjahreswerte (Nachsteuern und Abgrenzungsdifferenzen). 9300.4621/4631 Finanz- und Lastenausgleich.Sonderlastenabgeltungen/Beiträge von Kantonen: Die budgetierten Beträge wurden gemäss Empfehlung des Kantons an die Finanzausgleichsverfügung 2018 angepasst. Empfehlung des Gemeinderates Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung vom 12. Dezember 2018, das vorliegende Budget 2019 zu genehmigen. 9

FINANZKENNZAHLEN Budget 2019 Kennzahl Selbstfinanzierungsgrad Budget 2019 Budget 2018 5 Jahre Wert Bewertung Wert Wert - Gesamthaushalt 17% - 6% 16% - Allgemeiner Haushalt 38% - 12% 23% - Wasser -6% - -17% -2% - Abwasser -86% - -93% -46% Zinsbelastungsanteil -0,6% Gut -0,6% -0,5% Kapitaldienstanteil 3,7% Geringe Belastung 3,6% 3,7% Selbstfinanzierungsanteil 2% Schlecht 2% 4% Investitionsanteil 16% NV: Nicht verfügbar - Wert kann nicht berechnet werden. Mittlere Investitionstätigkeit 37% 34% Kantonale Richtwerte Der jährliche Selbstfinanzierungsgrad kann stark schwanken. Mittelfristig sollte der Selbstfinanzierungsgrad gegen 100% betragen, wobei auch der Stand der aktuellen Verschuldung und die Konjunkturlage (bei Hochkonjunktur möglichst über 100%) eine Rolle spielt. <4%: Gut 4%-9%: Genügend > 9%: Schlecht <5%: Geringe Belastung 5%-15%: Tragbare Belastung > 15%: Hohe Belastung >20%: Gut 10%-20%: Mittel < 10%: Schlecht <10%: Schwache Investitionstätigkeit 10%-20%: Mittlere Investitionstätigkeit 20%-30%: Starke Investitionstätigkeit > 30%: Sehr starke Investitionstätigkeit 10

ERGEBNISÜBERSICHT 1.1.2019-31.12.2019 Budget 2019 Budget 2018 Rechnung 2017 ERFOLGSRECHNUNG 15'134'900.50 15'141'711.00 15'214'963.00 15'269'811.00 16'193'839.52 16'319'729.26 Betriebliches Ergebnis Aufwandüberschuss 280'060.50 249'088.00 Ertragsüberschuss 415'475.69 Ergebnis aus Finanzierung Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss 172'514.00 185'454.00 196'564.95 Operatives Ergebnis (Betrieb & Finanzierung) Aufwandüberschuss 107'546.50 63'634.00 Ertragsüberschuss 612'040.64 Ausserordentliches Ergebnis Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss 114'357.00 118'482.00 486'150.90 Gesamtergebnis (operativ & ausserordentlich) Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss 6'810.50 54'848.00 125'889.74 Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen INVESTITIONSRECHNUNG 2'280'000.00 360'000.00 5'305'000.00 360'000.00 2'282'542.75 496'170.95 Zunahme der Nettoinvestitionen 1'920'000.00 4'945'000.00 1'786'371.80 Abnahme der Nettoinvestitionen 11

1.1.2019-31.12.2019 Funktionale Gliederung Zusammenzug Budget 2019 Budget 2018 Rechnung 2017 0 ERFOLGSRECHNUNG 15'134'900.50 15'141'711.00 15'214'963.00 15'269'811.00 16'193'839.52 16'319'729.26 Ertragsüberschuss 6'810.50 54'848.00 125'889.74 00 ALLGEMEINE VERWALTUNG 1'884'706.00 346'238.00 1'919'268.00 346'432.00 1'688'381.22 361'174.65 Nettoaufwand 1'538'468.00 1'572'836.00 1'327'206.57 1 ÖFFENTLICHE ORDNUNG UND SICHERHEIT 502'594.00 84'070.00 531'507.00 84'741.00 425'691.83 86'689.60 Nettoaufwand 418'524.00 446'766.00 339'002.23 2 BILDUNG 4'913'018.00 23'633.00 4'851'004.00 5'633.00 5'174'158.21 11'828.75 Nettoaufwand 4'889'385.00 4'845'371.00 5'162'329.46 3 KULTUR, SPORT, FREIZEIT, KIRCHE 310'914.00 24'700.00 310'165.00 36'400.00 1'720'467.05 16'848.25 Nettoaufwand 286'214.00 273'765.00 1'703'618.80 4 GESUNDHEIT 781'951.50 92'000.00 711'898.00 92'000.00 702'397.85 95'174.75 Nettoaufwand 689'951.50 619'898.00 607'223.10 5 SOZIALE SICHERHEIT 1'685'251.00 340'000.00 1'841'483.00 396'750.00 1'685'901.10 371'300.05 Nettoaufwand 1'345'251.00 1'444'733.00 1'314'601.05 6 VERKEHR 871'557.00 159'834.00 885'529.00 155'834.00 844'311.90 205'487.05 Nettoaufwand 711'723.00 729'695.00 638'824.85 7 UMWELTSCHUTZ UND RAUMORDNUNG 1'752'221.00 1'469'630.00 1'819'305.00 1'535'730.00 1'584'791.50 1'422'214.05 Nettoaufwand 282'591.00 283'575.00 162'577.45 8 VOLKSWIRTSCHAFT 170'013.00 71'922.00 166'745.00 66'807.00 168'657.75 84'990.45 Nettoaufwand 98'091.00 99'938.00 83'667.30 9 FINANZEN UND STEUERN 2'262'675.00 12'529'684.00 2'178'059.00 12'549'484.00 2'199'081.11 13'664'021.66 Nettoertrag 10'267'009.00 10'371'425.00 11'464'940.55 12

1.1.2019-31.12.2019 Konto Artengliederung Budget 2019 Budget 2018 Rechnung 2017 15'134'900.50 15'141'711.00 15'214'963.00 15'269'811.00 16'193'839.52 16'319'729.26 Ertragsüberschuss 6'810.50 54'848.00 125'889.74 3 Aufwand 15'134'900.50 15'214'963.00 16'193'839.52 30 Personalaufwand 5'454'799.00 5'460'166.00 5'231'742.44 300 Behörden und Kommissionen 251'120.00 256'220.00 242'534.50 3000 Behörden und Kommissionen 251'120.00 256'220.00 242'534.50 301 Löhne Verwaltungs- u.betriebspersonals 1'680'740.00 1'643'034.00 1'610'680.65 3010 Löhne d.verwaltungs-u.betriebspersonals 1'680'740.00 1'643'034.00 1'610'680.65 302 Löhne der Lehrkräfte 2'611'900.00 2'656'213.00 2'564'979.57 3020 Löhne der Lehrkräfte 2'611'900.00 2'656'213.00 2'564'979.57 304 Zulagen 54'734.00 21'954.00 24'055.90 3040 Erziehungszulagen 54'734.00 21'954.00 24'055.90 305 Arbeitgeberbeiträge 775'655.00 804'845.00 726'895.87 3050 AHV,IV,EO,ALV,Verwaltungskosten 290'850.00 298'616.00 268'623.77 3052 Pensionskassen 400'188.00 413'849.00 375'232.28 3053 Unfallversicherungen 9'427.00 9'699.00 7'758.80 3054 Familienausgleichskasse 59'000.00 66'786.00 57'100.90 3055 Krankentaggeldversicherungen 16'190.00 15'895.00 18'180.12 309 Übriger Personalaufwand 80'650.00 77'900.00 62'595.95 3090 Aus- und Weiterbildung des Personals 15'700.00 10'200.00 8'253.35 3099 Sonstiger Personalaufwand 64'950.00 67'700.00 54'342.60 31 Sach- und übriger Betriebsaufwand 2'930'716.00 3'273'911.00 2'597'148.67 310 Material- und Warenaufwand 499'400.00 502'675.00 432'236.22 3100 Büromaterial 17'600.00 18'450.00 12'937.15 3101 Betriebs-, Verbrauchsmaterial 284'540.00 287'235.00 257'728.80 3102 Drucksachen, Publikationen 23'300.00 24'300.00 18'108.80 3103 Fachliteratur, Zeitschriften 7'550.00 7'550.00 6'682.50 13

1.1.2019-31.12.2019 Konto Artengliederung Budget 2019 Budget 2018 Rechnung 2017 3104 Lehrmittel 78'400.00 75'940.00 71'680.62 3105 Lebensmittel 2'900.00 2'900.00 2'701.15 3109 Übriger Material- und Warenaufwand 85'110.00 86'300.00 62'397.20 311 Mobilien, Maschinen, Fahrzeuge 280'780.00 326'708.00 269'943.30 3110 Büromöbel und -geräte 21'150.00 24'100.00 7'027.70 3111 App.,Masch.,Geräte,Fahrz.,Werkz. 88'360.00 99'996.00 132'348.15 3112 Dienstkleider 7'600.00 5'900.00 7'141.75 3113 Hardware 15'800.00 26'000.00 6'372.90 3118 Immateriellen Anlagen 147'870.00 170'712.00 117'052.80 312 Ver- und Entsorgung 32'920.00 38'560.00 35'261.60 3120 Ver- und Entsorgung 32'920.00 38'560.00 35'261.60 313 Dienstleistungen und Honorare 997'999.00 1'258'921.00 748'879.93 3130 Dienstleistungen Dritter 827'874.00 1'108'523.00 621'326.98 3131 Planungen und Projektierungen Dritter 55'000.00 64'000.00 51'126.20 3132 Honor.ext.Berater,Gutachter,Fachexp. 33'200.00 29'700.00 24'863.75 3133 Informatik-Nutzungsaufwand 21'000.00 3134 Sachversicherungsprämien 55'575.00 49'915.00 46'539.00 3137 Steuern und Gebühren 5'350.00 6'783.00 5'024.00 314 Baulicher Unterhalt 792'250.00 834'750.00 795'550.10 3140 Unterhalt an Grundstücken 9'500.00 4'500.00 2'289.50 3141 Unterhalt Strassen/Verkehrswege 165'000.00 175'000.00 168'734.60 3143 Unterhalt übrige Tiefbauten 395'150.00 422'650.00 387'768.95 3144 Unterhalt Hochbauten, Gebäude 170'560.00 185'560.00 191'672.95 3145 Unterhalt Wald 48'040.00 43'040.00 43'029.10 3149 Unterhalt übrige Sachanlagen 4'000.00 4'000.00 2'055.00 315 Unterhalt Mobilien u.immater.anlagen 87'200.00 94'310.00 72'767.70 3150 Unterhalt Büromöbel und -geräte 7'300.00 6'800.00 1'732.45 3151 Unterh.App.,Masch.,Geräte,Fahrz.,Werkz. 78'700.00 78'330.00 70'851.65 3159 Unterhalt übrige mobile Anlagen 1'200.00 9'180.00 183.60 316 Mieten, Leasing, Pachten, Benützungsgeb. 113'567.00 131'567.00 117'713.95 3160 Miete und Pacht Liegenschaften 79'975.00 64'195.00 77'199.05 3162 Raten für operatives Leasing 19'692.00 37'692.00 26'614.90 14

1.1.2019-31.12.2019 Konto Artengliederung Budget 2019 Budget 2018 Rechnung 2017 3169 Übrige Mieten und Benützungskosten 13'900.00 29'680.00 13'900.00 317 Spesenentschädigung 44'600.00 33'570.00 30'606.30 3170 Reisekosten und Spesen 6'750.00 6'750.00 6'961.15 3171 Exkursionen, Schulreisen und Lager 37'850.00 26'820.00 23'645.15 318 Wertberichtigungen auf Forderungen 65'400.00 36'250.00 90'401.67 3181 Tatsächliche Forderungsverluste 3'400.00 4'250.00 2'786.87 3182 Werberichtigung Steuerguthaben nat. Personen 30'000.00 56'000.00 3183 Tats. Forderungsverl. Steuerguth. nat. Personen 30'000.00 30'000.00 31'614.80 3185 Tats. Forderungsverl. Steuerguth. jur. Pers. 2'000.00 2'000.00 319 Verschiedener Betriebsaufwand 16'600.00 16'600.00 3'787.90 3199 Übriger Betriebsaufwand 16'600.00 16'600.00 3'787.90 33 Abschreibungen Verwaltungsvermögen 632'937.00 630'046.00 576'532.00 330 Abschreibungen Sachanlagen 632'937.00 630'046.00 576'532.00 3300 Planm.Abschreibungen Sachanlagen 632'937.00 630'046.00 576'532.00 34 Finanzaufwand 34'540.00 36'535.00 42'298.35 340 Zinsaufwand 30'000.00 32'000.00 36'183.75 3403 Vergütungszinsen / Skonti Steuern 30'000.00 30'000.00 36'183.75 3406 Verzins.langfr.Finanzverbindlichkeiten 2'000.00 343 Liegenschaftenaufwand Finanzvermögen 4'540.00 4'535.00 6'114.60 3439 Übriger Liegenschaftsaufwand FV 4'540.00 4'535.00 6'114.60 35 Einlagen Fonds u.spezialfinanzierungen 44.00 31'962.75 351 Einlagen in Fonds u.spez.fin.im Eigenkapital 44.00 31'962.75 3510 Einlagen in Spezialfinanzierungen 31'962.75 3511 Einlagen in Fonds des Eigenkapital 44.00 36 Transferaufwand 5'865'847.50 5'586'226.00 5'597'662.31 361 Entschädigungen an Gemeinwesen 1'089'852.00 1'097'100.00 946'056.51 15

1.1.2019-31.12.2019 Konto Artengliederung Budget 2019 Budget 2018 Rechnung 2017 3611 Entschädigungen an Kanton 502'712.00 504'620.00 435'831.00 3612 Entsch.an Gemeinden und Zweckverbände 587'140.00 592'480.00 510'225.51 362 Finanz- und Lastenausgleich 2'068'085.00 1'994'000.00 1'967'969.00 3622 Horizontaler Finanzausgleich 2'068'085.00 1'994'000.00 1'967'969.00 363 Beiträge an Gemeinwesen und Dritte 2'707'910.50 2'495'126.00 2'683'636.80 3631 Beiträge an Kanton 727'750.00 899'750.00 877'573.80 3632 Beiträge an Gemeinden und Zweckverbände 686'518.50 601'506.00 623'824.70 3634 Beiträge an öffentliche Unternehmungen 2'000.00 2'000.00 1'810.00 3636 Beitr.an priv.organisat.o.erwerbszweck 379'042.00 384'330.00 379'496.65 3637 Beiträge an private Haushalte 912'600.00 607'540.00 800'931.65 38 Ausserordentlicher Aufwand 1'900'000.00 389 Einlagen in das Eigenkapital 1'900'000.00 3893 Einlagen in Vorfinanzierungen 1'900'000.00 39 Interne Verrechnung 216'061.00 228'035.00 216'493.00 391 Dienstleistungen 216'061.00 216'055.00 216'493.00 3910 Int.Verr.von Dienstleistungen 216'061.00 216'055.00 216'493.00 394 Kalkulatorische Zinsen u.finanzaufwand 11'980.00 3940 Int.Verr.von kalk.zinsen u.finanzaufw. 11'980.00 4 Ertrag 15'141'711.00 15'269'811.00 16'319'729.26 40 Fiskalertrag 11'778'300.00 11'552'000.00 11'244'169.46 400 Steuern natürliche Personen 11'166'300.00 10'940'000.00 10'696'102.96 4000 Einkommenssteuern natürliche Personen 9'428'400.00 9'201'000.00 8'670'067.70 4001 Vermögenssteuern nat. Personen 1'657'900.00 1'659'000.00 1'820'551.10 4002 Quellensteuern natürliche Personen 80'000.00 80'000.00 205'484.16 401 Steuern juristische Personen 612'000.00 612'000.00 548'066.50 4010 Ertragsteuern juristische Personen 496'000.00 496'000.00 399'885.50 4011 Kapitalsteuern jur. Person 116'000.00 116'000.00 148'181.00 16

1.1.2019-31.12.2019 Konto Artengliederung Budget 2019 Budget 2018 Rechnung 2017 41 Regalien und Konzession 54'400.00 54'400.00 57'687.05 412 Konzessionen 54'400.00 54'400.00 57'687.05 4120 Konzessionen 54'400.00 54'400.00 57'687.05 42 Entgelte 1'602'651.00 1'584'596.00 1'720'242.83 420 Ersatzabgaben 62'000.00 64'000.00 61'838.60 4200 Ersatzabgaben 62'000.00 64'000.00 61'838.60 421 Gebühren für Amtshandlungen 66'850.00 68'850.00 59'327.23 4210 Gebühren für Amtshandlungen 66'850.00 68'850.00 59'327.23 424 Benützungsgebühren u.dienstleistungen 1'269'600.00 1'263'600.00 1'349'108.03 4240 Benützungsgebühren und Dienstleistungen 1'269'600.00 1'263'600.00 1'349'108.03 425 Erlös aus Verkäufen 39'106.00 34'106.00 82'561.83 4250 Verkäufe 39'106.00 34'106.00 82'561.83 426 Rückererstattungen 164'095.00 153'540.00 165'307.14 4260 Rückerstattungen Dritter 164'095.00 153'540.00 165'307.14 427 Bussen 1'000.00 500.00 2'100.00 4270 Bussen 1'000.00 500.00 2'100.00 44 Finanzertrag 207'054.00 221'989.00 238'863.30 440 Zinsertrag 120'000.00 120'900.00 122'567.50 4400 Zinsen flüssige Mittel 500.00 4401 Zinsen Forderungen und Kontokorrente 400.00 4403 Verzugszinsen Steuern 120'000.00 120'000.00 122'567.50 443 Liegenschaftenertrag FV 22'584.00 35'784.00 22'997.75 4430 Pacht- und Mietzinse Liegenschaften FV 22'584.00 35'784.00 22'997.75 447 Liegenschaftenertrag VV 64'470.00 65'305.00 93'298.05 4470 Pacht- und Mietzinse Liegenschaften VV 60'150.00 60'735.00 89'178.05 17

1.1.2019-31.12.2019 Konto Artengliederung Budget 2019 Budget 2018 Rechnung 2017 4472 Benützungsgebühren Liegenschaften VV 4'320.00 4'570.00 4'120.00 45 Entnahmen aus Fonds u.spezialfinanzierungen 190'500.00 254'398.00 71'570.32 451 Entnahmen aus Fonds u.spez.fin.eigenkapital 190'500.00 254'398.00 71'570.32 4510 Entnahmen aus Spezialfinanzierungen 190'500.00 254'398.00 71'570.32 46 Transferertrag 978'388.00 1'255'911.00 1'356'854.20 461 Entschädigungen von Gemeinwesen 328'000.00 378'000.00 358'357.70 4611 Entschädigungen vom Kanton 320'000.00 370'000.00 347'698.70 4612 Entsch.von Gemeinden u.gemeindezweckver. 8'000.00 8'000.00 10'659.00 462 Finanz- und Lastenausgleich 80'000.00 226'000.00 226'365.00 4621 Sonderlastenabgeltungen 80'000.00 226'000.00 226'365.00 463 Beiträge von Gemeinwesen und Dritten 567'588.00 649'111.00 768'792.65 4631 Beiträge von Kantonen 556'220.00 638'191.00 757'950.90 4635 Beiträge von privaten Unternehmungen 11'368.00 10'920.00 10'841.75 469 Verschiedener Transferertrag 2'800.00 2'800.00 3'338.85 4699 Rückverteilungen 2'800.00 2'800.00 3'338.85 48 Ausserordentlicher Ertrag 114'357.00 118'482.00 1'413'849.10 489 Entnahmen aus dem Eigenkapital 114'357.00 118'482.00 1'413'849.10 4893 Entnahmen aus Vorfinanzierungen 114'357.00 118'482.00 95'667.00 4896 Entnahmen aus Neubewertungsreserven 1'318'182.10 49 Interne Verrechnungen 216'061.00 228'035.00 216'493.00 491 Dienstleistungen 216'061.00 216'055.00 216'493.00 4910 Int.Verr.von Dienstleistungen 216'061.00 216'055.00 216'493.00 494 Kalk. Zinsen u. Finanzaufwand 11'980.00 4940 Int. Verr. von kalk. Zinsen und Finanzaufwand 11'980.00 18

* = Abweichung ab Fr. 20000 und 10 % Budget 2019 Budget 2018 Rechnung 2017 ERFOLGSRECHNUNG 15'134'900.50 15'141'711.00 15'214'963.00 15'269'811.00 16'193'839.52 16'319'729.26 Ertragsüberschuss 6'810.50 54'848.00 125'889.74 00 ALLGEMEINE VERWALTUNG 1'884'706.00 346'238.00 1'919'268.00 346'432.00 1'688'381.22 361'174.65 Nettoaufwand 1'538'468.00 1'572'836.00 1'327'206.57 01 Legislative und Exekutive 354'350.00 5'262.00 301'557.00 5'256.00 261'413.41 4'878.00 Nettoaufwand 349'088.00 296'301.00 256'535.41 011 Legislative 134'700.00 79'020.00 66'412.99 Nettoaufwand 134'700.00 79'020.00 66'412.99 0110 Legislative 134'700.00 79'020.00 66'412.99 0110.3000 Behörden und Kommissionen 30'000.00 30'000.00 17'774.05 0110.3010 Löhne d.verwaltungs-u.betriebspersonals 1'600.00 1'550.00 1'567.15 0110.3040 Erziehungszulagen 130.00 128.40 0110.3050 AHV,IV,EO,ALV,Verwaltungskosten 500.00 1'000.00 371.60 0110.3053 Unfallversicherungen 5.00 5.00 2.20 0110.3054 Familienausgleichskasse 60.00 60.00 79.20 0110.3055 Krankentaggeldversicherungen 5.00 5.00 7.10 0110.3099 Sonstiger Personalaufwand 3'400.00 3'400.00 0110.3101 Betriebs-, Verbrauchsmaterial 45.50 0110.3102 Drucksachen, Publikationen 9'500.00 9'500.00 5'385.30 0110.3130 * Dienstleistungen Dritter 89'000.00 33'000.00 40'969.09 0110.3170 Reisekosten und Spesen 500.00 500.00 83.40 012 Exekutive 219'650.00 5'262.00 222'537.00 5'256.00 195'000.42 4'878.00 Nettoaufwand 214'388.00 217'281.00 190'122.42 0120 Exekutive 219'650.00 5'262.00 222'537.00 5'256.00 195'000.42 4'878.00 0120.3000 Behörden und Kommissionen 160'500.00 161'500.00 152'480.65 0120.3050 AHV,IV,EO,ALV,Verwaltungskosten 10'500.00 12'200.00 9'338.80 0120.3052 Pensionskassen 5'800.00 5'610.00 5'010.00 0120.3053 Unfallversicherungen 1.60 0120.3054 Familienausgleichskasse 2'200.00 2'200.00 1'976.55 0120.3099 Sonstiger Personalaufwand 7'100.00 9'100.00 6'297.60 0120.3109 Übriger Material- und Warenaufwand 16'100.00 16'700.00 6'019.20 19

* = Abweichung ab Fr. 20000 und 10 % Budget 2019 Budget 2018 Rechnung 2017 0120.3113 Hardware 1'000.00 3'000.00 0120.3130 Dienstleistungen Dritter 10'850.00 8'727.00 9'248.52 0120.3170 Reisekosten und Spesen 3'500.00 3'500.00 3'500.00 0120.3632 Beiträge an Gemeinden und Zweckverbände 2'000.00 1'027.50 0120.3636 Beitr.an priv.organisat.o.erwerbszweck 100.00 100.00 0120.4910 Int.Verr.von Dienstleistungen 5'262.00 5'256.00 4'878.00 02 Allgemeine Dienste 1'530'356.00 340'976.00 1'617'711.00 341'176.00 1'426'967.81 356'296.65 Nettoaufwand 1'189'380.00 1'276'535.00 1'070'671.16 022 Allgemeine Dienste 1'460'635.00 286'328.00 1'496'697.00 286'528.00 1'353'844.16 281'425.10 Nettoaufwand 1'174'307.00 1'210'169.00 1'072'419.06 0220 Allgemeine Dienste 1'460'635.00 286'328.00 1'496'697.00 286'528.00 1'353'844.16 281'425.10 0220.3010 Löhne d.verwaltungs-u.betriebspersonals 883'300.00 896'200.00 871'143.25 0220.3040 Erziehungszulagen 9'000.00 8'240.00 9'975.10 0220.3050 AHV,IV,EO,ALV,Verwaltungskosten 65'000.00 70'000.00 55'751.35 0220.3052 Pensionskassen 105'000.00 107'000.00 96'361.40 0220.3053 Unfallversicherungen 1'600.00 1'700.00 1'438.65 0220.3054 Familienausgleichskasse 12'000.00 12'100.00 11'760.80 0220.3055 Krankentaggeldversicherungen 3'800.00 4'000.00 3'919.65 0220.3099 Sonstiger Personalaufwand 34'500.00 31'700.00 29'872.15 0220.3100 Büromaterial 7'200.00 6'600.00 6'620.60 0220.3101 Betriebs-, Verbrauchsmaterial 3'760.00 3'760.00 4'072.90 0220.3102 Drucksachen, Publikationen 9'800.00 10'800.00 9'573.75 0220.3103 Fachliteratur, Zeitschriften 2'200.00 2'200.00 1'937.15 0220.3109 Übriger Material- und Warenaufwand 1'860.00 1'200.00 3'182.30 0220.3110 Büromöbel und -geräte 10'450.00 16'100.00 1'097.50 0220.3111 App.,Masch.,Geräte,Fahrz.,Werkz. 7'880.00 0220.3113 Hardware 11'800.00 15'500.00 1'421.80 0220.3118 * Immateriellen Anlagen 139'800.00 167'742.00 115'218.75 0220.3130 Dienstleistungen Dritter 46'500.00 49'940.00 44'274.56 0220.3133 * Informatik-Nutzungsaufwand 21'000.00 0220.3134 Sachversicherungsprämien 21'000.00 15'800.00 13'501.20 0220.3159 Unterhalt übrige mobile Anlagen 1'000.00 8'880.00 183.60 0220.3162 Raten für operatives Leasing 6'940.00 5'740.00 7'566.10 0220.3170 Reisekosten und Spesen 2'200.00 2'200.00 2'449.85 0220.3181 Tatsächliche Forderungsverluste 2'400.00 250.00 1'959.60 20

* = Abweichung ab Fr. 20000 und 10 % Budget 2019 Budget 2018 Rechnung 2017 0220.3199 Übriger Betriebsaufwand 300.00 300.00 106.15 0220.3300 Planm.Abschreibungen Sachanlagen 7'825.00 8'345.00 8'866.00 0220.3611 Entschädigungen an Kanton 50'400.00 50'400.00 43'710.00 0220.4210 Gebühren für Amtshandlungen 42'350.00 42'350.00 35'696.58 0220.4240 Benützungsgebühren und Dienstleistungen 42'500.00 42'500.00 41'708.60 0220.4250 Verkäufe 1'080.00 1'080.00 1'774.83 0220.4260 Rückerstattungen Dritter 16'340.00 16'540.00 15'086.09 0220.4612 Entsch.von Gemeinden u.gemeindezweckver. 8'000.00 8'000.00 10'659.00 0220.4631 Beiträge von Kantonen 5'250.00 5'250.00 5'063.00 0220.4910 Int.Verr.von Dienstleistungen 170'808.00 170'808.00 171'437.00 029 Verwaltungsliegenschaften 69'721.00 54'648.00 121'014.00 54'648.00 73'123.65 74'871.55 Nettoaufwand 15'073.00 66'366.00 Nettoertrag 1'747.90 0290 Verwaltungsliegenschaften 69'721.00 54'648.00 121'014.00 54'648.00 73'123.65 74'871.55 0290.3120 Ver- und Entsorgung 20'520.00 24'120.00 24'318.45 0290.3130 * Dienstleistungen Dritter 25'000.00 50'000.00 23'604.30 0290.3134 Sachversicherungsprämien 2'785.00 2'785.00 2'057.15 0290.3144 * Unterhalt Hochbauten, Gebäude 11'000.00 33'000.00 11'341.75 0290.3300 Planm.Abschreibungen Sachanlagen 10'416.00 11'109.00 11'802.00 0290.4260 Rückerstattungen Dritter 314.45 0290.4470 Pacht- und Mietzinse Liegenschaften VV 50'328.00 50'328.00 70'437.10 0290.4472 Benützungsgebühren Liegenschaften VV 4'320.00 4'320.00 4'120.00 1 ÖFFENTLICHE ORDNUNG UND SICHERHEIT 502'594.00 84'070.00 531'507.00 84'741.00 425'691.83 86'689.60 Nettoaufwand 418'524.00 446'766.00 339'002.23 11 Polizei 29'490.00 32'450.00 35'663.85 Nettoaufwand 29'490.00 32'450.00 35'663.85 111 Polizei 29'490.00 32'450.00 35'663.85 Nettoaufwand 29'490.00 32'450.00 35'663.85 1110 Polizei 29'490.00 32'450.00 35'663.85 1110.3130 Dienstleistungen Dritter 29'490.00 32'450.00 35'663.85 14 Allgemeines Rechts- und Vormundschaftswesen 157'340.00 3'100.00 160'790.00 3'300.00 92'836.91 3'370.00 21

* = Abweichung ab Fr. 20000 und 10 % Budget 2019 Budget 2018 Rechnung 2017 Nettoaufwand 154'240.00 157'490.00 89'466.91 140 Allgemeines Rechts- und Vormundschaftswesen 157'340.00 3'100.00 160'790.00 3'300.00 92'836.91 3'370.00 Nettoaufwand 154'240.00 157'490.00 89'466.91 1400 Allgemeines Rechtswesen 27'340.00 3'100.00 27'390.00 3'300.00 22'650.55 3'370.00 1400.3010 Löhne d.verwaltungs-u.betriebspersonals 3'000.00 3'000.00 1'686.15 1400.3050 AHV,IV,EO,ALV,Verwaltungskosten 270.00 270.00 107.55 1400.3053 Unfallversicherungen 40.00 40.00 21.15 1400.3054 Familienausgleichskasse 30.00 30.00 22.75 1400.3130 Dienstleistungen Dritter 50.00 1400.3132 Honor.ext.Berater,Gutachter,Fachexp. 24'000.00 24'000.00 20'762.95 1400.3170 Reisekosten und Spesen 50.00 1400.4120 Konzessionen 2'600.00 2'600.00 2'745.00 1400.4210 Gebühren für Amtshandlungen 10.00 1400.4240 Benützungsgebühren und Dienstleistungen 500.00 700.00 615.00 1401 Kindes- und Erwachsenenschutz 130'000.00 133'400.00 70'186.36 1401.3000 Behörden und Kommissionen 414.70 1401.3050 AHV,IV,EO,ALV,Verwaltungskosten 32.95 1401.3054 Familienausgleichskasse 6.95 1401.3612 Entsch.an Gemeinden und Zweckverbände 130'000.00 133'400.00 69'731.76 15 Feuerwehr 261'534.00 80'970.00 275'317.00 81'441.00 250'785.17 83'319.60 Nettoaufwand 180'564.00 193'876.00 167'465.57 150 Feuerwehr 261'534.00 80'970.00 275'317.00 81'441.00 250'785.17 83'319.60 Nettoaufwand 180'564.00 193'876.00 167'465.57 1500 Feuerwehr (allgemein) 261'534.00 80'970.00 275'317.00 81'441.00 250'785.17 83'319.60 1500.3000 Behörden und Kommissionen 1'500.00 1'500.00 1'059.00 1500.3010 Löhne d.verwaltungs-u.betriebspersonals 107'240.00 104'284.00 102'992.15 1500.3050 AHV,IV,EO,ALV,Verwaltungskosten 2'000.00 2'000.00 1'302.20 1500.3053 Unfallversicherungen 2.60 1500.3054 Familienausgleichskasse 300.00 282.45 1500.3099 Sonstiger Personalaufwand 11'300.00 14'850.00 14'370.95 1500.3100 Büromaterial 1'100.00 1'550.00 485.60 1500.3101 Betriebs-, Verbrauchsmaterial 15'050.00 9'600.00 4'615.20 22

* = Abweichung ab Fr. 20000 und 10 % Budget 2019 Budget 2018 Rechnung 2017 1500.3103 Fachliteratur, Zeitschriften 150.00 150.00 150.00 1500.3109 Übriger Material- und Warenaufwand 5'500.00 5'500.00 4'267.10 1500.3111 * App.,Masch.,Geräte,Fahrz.,Werkz. 14'810.00 36'296.00 22'463.75 1500.3112 Dienstkleider 5'200.00 3'500.00 4'961.40 1500.3118 Immateriellen Anlagen 2'690.00 2'590.00 1'834.05 1500.3130 Dienstleistungen Dritter 5'200.00 4'700.00 3'372.70 1500.3134 Sachversicherungsprämien 1'800.00 1'200.00 954.60 1500.3144 Unterhalt Hochbauten, Gebäude 2'000.00 2'000.00 3'255.10 1500.3151 Unterh.App.,Masch.,Geräte,Fahrz.,Werkz. 19'900.00 19'150.00 15'487.05 1500.3181 Tatsächliche Forderungsverluste 1'000.00 827.27 1500.3300 Planm.Abschreibungen Sachanlagen 64'794.00 66'447.00 68'102.00 1500.4200 Ersatzabgaben 62'000.00 64'000.00 61'838.60 1500.4260 Rückerstattungen Dritter 1'000.00 2'705.00 1500.4270 Bussen 1'000.00 500.00 2'100.00 1500.4631 Beiträge von Kantonen 16'970.00 16'941.00 16'676.00 16 Militär und Bevölkerungsschutz 54'230.00 62'950.00 46'405.90 Nettoaufwand 54'230.00 62'950.00 46'405.90 161 Militär 9'270.00 8'990.00 8'558.00 Nettoaufwand 9'270.00 8'990.00 8'558.00 1611 Sektionschef 9'270.00 8'990.00 8'558.00 1611.3632 Beiträge an Gemeinden und Zweckverbände 9'270.00 8'990.00 8'558.00 162 Bevölkerungsschutz 44'960.00 53'960.00 37'847.90 Nettoaufwand 44'960.00 53'960.00 37'847.90 1620 Zivilschutz (allgemein) 41'520.00 50'520.00 35'619.40 1620.3130 Dienstleistungen Dritter 1'400.00 1'400.00 1'400.00 1620.3144 Unterhalt Hochbauten, Gebäude 4'000.00 13'000.00 864.05 1620.3612 Entsch.an Gemeinden und Zweckverbände 36'120.00 36'120.00 33'355.35 1621 Regionaler Führungsstab 3'440.00 3'440.00 2'228.50 1621.3612 Entsch.an Gemeinden und Zweckverbände 3'440.00 3'440.00 2'228.50 2 BILDUNG 4'913'018.00 23'633.00 4'851'004.00 5'633.00 5'174'158.21 11'828.75 Nettoaufwand 4'889'385.00 4'845'371.00 5'162'329.46 23

* = Abweichung ab Fr. 20000 und 10 % Budget 2019 Budget 2018 Rechnung 2017 21 Obligatorische Schule 4'912'428.00 23'633.00 4'850'414.00 5'633.00 5'173'568.21 11'828.75 Nettoaufwand 4'888'795.00 4'844'781.00 5'161'739.46 211 Kindergarten 745'420.00 3'000.00 737'580.00 677'269.44 Nettoaufwand 742'420.00 737'580.00 677'269.44 2110 Kindergarten 745'420.00 3'000.00 737'580.00 677'269.44 2110.3010 Löhne d.verwaltungs-u.betriebspersonals 16'700.00 16'700.00 18'999.85 2110.3020 Löhne der Lehrkräfte 549'200.00 543'549.00 487'197.20 2110.3040 Erziehungszulagen 5'200.00 2110.3050 AHV,IV,EO,ALV,Verwaltungskosten 36'300.00 34'158.00 31'503.20 2110.3052 Pensionskassen 53'300.00 51'194.00 45'967.24 2110.3053 Unfallversicherungen 990.00 804.00 329.75 2110.3054 Familienausgleichskasse 6'900.00 6'480.00 6'690.90 2110.3055 Krankentaggeldversicherungen 2'000.00 2'000.00 2'211.15 2110.3099 Sonstiger Personalaufwand 2'250.00 2'250.00 600.00 2110.3101 Betriebs-, Verbrauchsmaterial 1'000.00 1'000.00 136.10 2110.3104 Lehrmittel 11'930.00 8'600.00 7'127.50 2110.3109 Übriger Material- und Warenaufwand 250.00 250.00 2110.3110 Büromöbel und -geräte 1'600.00 2'000.00 956.60 2110.3120 Ver- und Entsorgung 3'000.00 3'500.00 2'241.75 2110.3130 Dienstleistungen Dritter 2'440.00 2'440.00 1'197.30 2110.3132 Honor.ext.Berater,Gutachter,Fachexp. 300.00 300.00 2110.3134 Sachversicherungsprämien 380.00 375.00 377.30 2110.3144 Unterhalt Hochbauten, Gebäude 5'000.00 15'500.00 15'353.60 2110.3159 Unterhalt übrige mobile Anlagen 200.00 300.00 2110.3160 Miete und Pacht Liegenschaften 45'780.00 30'000.00 45'780.00 2110.3169 Übrige Mieten und Benützungskosten 400.00 16'180.00 400.00 2110.3171 Exkursionen, Schulreisen und Lager 300.00 2110.3612 Entsch.an Gemeinden und Zweckverbände 10'200.00 2110.4260 Rückerstattungen Dritter 3'000.00 212 Primarschule 2'663'720.00 15'000.00 2'866'041.00 3'246'359.82 5'466.55 Nettoaufwand 2'648'720.00 2'866'041.00 3'240'893.27 2120 Primarstufe 2'663'720.00 15'000.00 2'866'041.00 3'246'359.82 5'466.55 2120.3000 Behörden und Kommissionen 25'000.00 25'000.00 20'544.25 24

* = Abweichung ab Fr. 20000 und 10 % Budget 2019 Budget 2018 Rechnung 2017 2120.3010 Löhne d.verwaltungs-u.betriebspersonals 51'600.00 40'750.00 40'126.45 2120.3020 Löhne der Lehrkräfte 1'948'900.00 2'112'664.00 2'077'782.37 2120.3040 * Erziehungszulagen 25'800.00 2'150.00 2'146.20 2120.3050 AHV,IV,EO,ALV,Verwaltungskosten 121'600.00 134'888.00 133'214.67 2120.3052 * Pensionskassen 164'780.00 193'998.00 178'266.44 2120.3053 Unfallversicherungen 2'700.00 3'060.00 3'058.10 2120.3054 Familienausgleichskasse 25'000.00 32'856.00 28'423.05 2120.3055 Krankentaggeldversicherungen 7'500.00 7'500.00 9'516.82 2120.3090 Aus- und Weiterbildung des Personals 8'200.00 9'200.00 6'763.35 2120.3099 Sonstiger Personalaufwand 4'000.00 4'000.00 2'604.90 2120.3100 Büromaterial 3'000.00 855.80 2120.3101 Betriebs-, Verbrauchsmaterial 1'600.00 2'235.00 673.75 2120.3102 Drucksachen, Publikationen 4'000.00 4'000.00 3'149.75 2120.3103 Fachliteratur, Zeitschriften 4'700.00 4'700.00 4'420.35 2120.3104 Lehrmittel 66'470.00 67'340.00 64'553.12 2120.3105 Lebensmittel 2'900.00 2'900.00 2'701.15 2120.3109 Übriger Material- und Warenaufwand 17'150.00 17'150.00 7'386.55 2120.3110 Büromöbel und -geräte 5'100.00 6'000.00 4'973.60 2120.3111 App.,Masch.,Geräte,Fahrz.,Werkz. 3'000.00 10'600.00 11'090.30 2120.3113 Hardware 3'000.00 7'500.00 4'951.10 2120.3118 Immateriellen Anlagen 5'380.00 380.00 2120.3120 Ver- und Entsorgung 100.00 140.00 80.60 2120.3130 Dienstleistungen Dritter 1'000.00 1'500.00 742.55 2120.3132 Honor.ext.Berater,Gutachter,Fachexp. 1'500.00 2'500.00 390.00 2120.3134 Sachversicherungsprämien 2'680.00 2'680.00 2'670.50 2120.3150 Unterhalt Büromöbel und -geräte 7'300.00 6'800.00 1'732.45 2120.3151 Unterh.App.,Masch.,Geräte,Fahrz.,Werkz. 2'500.00 2'880.00 1'541.80 2120.3162 Raten für operatives Leasing 8'000.00 27'200.00 14'296.80 2120.3170 Reisekosten und Spesen 107.90 2120.3171 Exkursionen, Schulreisen und Lager 37'550.00 26'820.00 23'645.15 2120.3612 Entsch.an Gemeinden und Zweckverbände 104'110.00 103'050.00 93'950.00 2120.3636 Beitr.an priv.organisat.o.erwerbszweck 600.00 600.00 2120.3893 Einlagen in Vorfinanzierungen 500'000.00 2120.4260 Rückerstattungen Dritter 15'000.00 666.55 2120.4611 Entschädigungen vom Kanton 4'800.00 214 Musikschulen 339'838.00 313'032.00 326'734.95 Nettoaufwand 339'838.00 313'032.00 326'734.95 25

* = Abweichung ab Fr. 20000 und 10 % Budget 2019 Budget 2018 Rechnung 2017 2140 Musikschule 339'838.00 313'032.00 326'734.95 2140.3632 Beiträge an Gemeinden und Zweckverbände 335'738.00 308'932.00 324'777.95 2140.3637 Beiträge an private Haushalte 4'100.00 4'100.00 1'957.00 217 Schulliegenschaften 967'830.00 5'633.00 931'761.00 5'633.00 921'394.00 6'362.20 Nettoaufwand 962'197.00 926'128.00 915'031.80 2170 Schulliegenschaften 967'830.00 5'633.00 931'761.00 5'633.00 921'394.00 6'362.20 2170.3010 Löhne d.verwaltungs-u.betriebspersonals 312'400.00 311'950.00 307'489.00 2170.3040 Erziehungszulagen 4'352.00 4'352.00 4'351.20 2170.3050 AHV,IV,EO,ALV,Verwaltungskosten 23'000.00 22'000.00 19'543.80 2170.3052 Pensionskassen 33'075.00 32'890.00 28'695.60 2170.3053 Unfallversicherungen 450.00 440.00 406.20 2170.3054 Familienausgleichskasse 5'000.00 5'000.00 4'150.95 2170.3055 Krankentaggeldversicherungen 1'410.00 1'200.00 1'383.80 2170.3101 Betriebs-, Verbrauchsmaterial 148'000.00 149'000.00 145'326.85 2170.3111 App.,Masch.,Geräte,Fahrz.,Werkz. 20'300.00 5'200.00 20'557.15 2170.3130 Dienstleistungen Dritter 7'040.00 7'040.00 5'097.20 2170.3134 Sachversicherungsprämien 14'500.00 14'500.00 14'662.20 2170.3137 Steuern und Gebühren 350.00 450.00 345.00 2170.3144 Unterhalt Hochbauten, Gebäude 69'000.00 55'000.00 66'176.35 2170.3151 Unterh.App.,Masch.,Geräte,Fahrz.,Werkz. 18'000.00 18'000.00 11'046.70 2170.3169 Übrige Mieten und Benützungskosten 13'500.00 13'500.00 13'500.00 2170.3300 Planm.Abschreibungen Sachanlagen 297'453.00 291'239.00 278'662.00 2170.4240 Benützungsgebühren und Dienstleistungen 3'000.00 3'000.00 3'535.00 2170.4260 Rückerstattungen Dritter 270.20 2170.4910 Int.Verr.von Dienstleistungen 2'633.00 2'633.00 2'557.00 219 Übrige Obligatorische Schule 195'620.00 2'000.00 1'810.00 Nettoaufwand 195'620.00 2'000.00 1'810.00 2190 Schulleitung und Schulverwaltung 138'100.00 2190.3020 * Löhne der Lehrkräfte 113'800.00 2190.3040 Erziehungszulagen 1'100.00 2190.3050 AHV,IV,EO,ALV,Verwaltungskosten 7'100.00 2190.3052 Pensionskassen 10'600.00 2190.3053 Unfallversicherungen 300.00 26

* = Abweichung ab Fr. 20000 und 10 % Budget 2019 Budget 2018 Rechnung 2017 2190.3054 Familienausgleichskasse 2'700.00 2190.3090 Aus- und Weiterbildung des Personals 500.00 2190.3100 Büromaterial 2'000.00 2192 Volksschule Sonstiges 57'520.00 2'000.00 1'810.00 2192.3010 * Löhne d.verwaltungs-u.betriebspersonals 37'100.00 2192.3040 Erziehungszulagen 1'940.00 2192.3050 AHV,IV,EO,ALV,Verwaltungskosten 3'000.00 2192.3052 Pensionskassen 4'000.00 2192.3053 Unfallversicherungen 100.00 2192.3054 Familienausgleichskasse 700.00 2192.3055 Krankentaggeldversicherungen 150.00 2192.3090 Aus- und Weiterbildung des Personals 4'000.00 2192.3110 Büromöbel und -geräte 4'000.00 2192.3130 Dienstleistungen Dritter 530.00 2192.3634 Beiträge an öffentliche Unternehmungen 2'000.00 2'000.00 1'810.00 29 Übriges Bildungswesen 590.00 590.00 590.00 Nettoaufwand 590.00 590.00 590.00 299 Übrige Bildung 590.00 590.00 590.00 Nettoaufwand 590.00 590.00 590.00 2990 Übrige Bildung 590.00 590.00 590.00 2990.3636 Beitr.an priv.organisat.o.erwerbszweck 590.00 590.00 590.00 3 KULTUR, SPORT, FREIZEIT, KIRCHE 310'914.00 24'700.00 310'165.00 36'400.00 1'720'467.05 16'848.25 Nettoaufwand 286'214.00 273'765.00 1'703'618.80 31 Kulturerbe 8'500.00 10'000.00 7'854.90 Nettoaufwand 8'500.00 10'000.00 7'854.90 312 Denkmalpflege und Heimatschutz 8'500.00 10'000.00 7'854.90 Nettoaufwand 8'500.00 10'000.00 7'854.90 3120 Denkmalpflege und Heimatschutz 8'500.00 10'000.00 7'854.90 3120.3120 Ver- und Entsorgung 8'500.00 10'000.00 7'854.90 27

* = Abweichung ab Fr. 20000 und 10 % Budget 2019 Budget 2018 Rechnung 2017 32 Kultur allgemein 116'867.00 9'700.00 147'007.00 12'400.00 135'632.30 10'110.00 Nettoaufwand 107'167.00 134'607.00 125'522.30 329 Kultur, sonstiges 116'867.00 9'700.00 147'007.00 12'400.00 135'632.30 10'110.00 Nettoaufwand 107'167.00 134'607.00 125'522.30 3290 Kultur, sonstiges 116'867.00 9'700.00 147'007.00 12'400.00 135'632.30 10'110.00 3290.3010 Löhne d.verwaltungs-u.betriebspersonals 9'100.00 11'600.00 9'372.35 3290.3050 AHV,IV,EO,ALV,Verwaltungskosten 630.00 800.00 595.75 3290.3052 Pensionskassen 1'000.00 1'300.00 1'081.80 3290.3053 Unfallversicherungen 17.00 20.00 12.35 3290.3054 Familienausgleichskasse 120.00 130.00 126.70 3290.3055 Krankentaggeldversicherungen 45.00 50.00 42.25 3290.3101 Betriebs-, Verbrauchsmaterial 10'000.00 11'000.00 9'202.10 3290.3111 App.,Masch.,Geräte,Fahrz.,Werkz. 250.00 500.00 3290.3130 Dienstleistungen Dritter 306.00 306.00 304.20 3290.3134 Sachversicherungsprämien 1'950.00 1'950.00 1'957.60 3290.3144 * Unterhalt Hochbauten, Gebäude 19'600.00 44'600.00 50'099.45 3290.3170 Reisekosten und Spesen 300.00 300.00 400.00 3290.3199 Übriger Betriebsaufwand 400.00 400.00 320.95 3290.3300 Planm.Abschreibungen Sachanlagen 6'049.00 6'451.00 6'853.00 3290.3636 Beitr.an priv.organisat.o.erwerbszweck 67'100.00 67'600.00 55'263.80 3290.4240 Benützungsgebühren und Dienstleistungen 3'000.00 5'700.00 3'810.00 3290.4250 Verkäufe 600.00 600.00 200.00 3290.4470 Pacht- und Mietzinse Liegenschaften VV 6'100.00 6'100.00 6'100.00 34 Sport und Freizeit 185'547.00 15'000.00 153'158.00 24'000.00 1'544'867.20 Nettoaufwand 170'547.00 129'158.00 1'544'867.20 341 Sport 157'075.00 15'000.00 121'917.00 24'000.00 1'515'418.10 Nettoaufwand 142'075.00 97'917.00 1'515'418.10 3410 Übriger Sport 9'600.00 12'000.00 9'000.00 8'002.80 3410.3130 Dienstleistungen Dritter 9'600.00 12'000.00 8'002.80 3410.4240 Benützungsgebühren und Dienstleistungen 9'000.00 3414 Leichtathletik- und Fussballanlagen 147'475.00 15'000.00 109'917.00 15'000.00 1'507'415.30 3414.3101 Betriebs-, Verbrauchsmaterial 4'000.00 4'000.00 3'596.80 28