2. Umsetzung des Lehrplans Englisch in der Einführungsphase der BSG - Young People Exploring the World Official curriculum



Ähnliche Dokumente
Englisch Klasse 8 - Name:

Daten haben wir reichlich! The unbelievable Machine Company 1


Cool! für die Berufseinstiegsklasse in Niedersachsen

KURZÜBERSICHT SONDERTEIL

QS solutions GmbH. präsentiert das Zusammenspiel von. Ihr Partner im Relationship Management

Übergang in die Qualifikationsphase der Dreieichschule Langen (DSL) Edeltraut Hederer-Kunert

2 German sentence: write your English translation before looking at p. 3

Handbuch. Artologik EZ-Equip. Plug-in für EZbooking version 3.2. Artisan Global Software

UC4 Rapid Automation HP Service Manager Agent Versionshinweise

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

Änderungsverordnung der APO-GOSt. Anpassung der APO-GOSt an die KMK-Vereinbarungen i.d.f. vom

Gern beraten wir auch Sie. Sprechen Sie uns an!

Englisch. Schreiben. 18. September 2015 HTL. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang:

Auslandsaufenthalte während der Schulzeit. Informationsabend 16. November 2011

Q2: Abitur 2016 Liebe Schülerinnen und Schüler der Q2, liebe Eltern, einen gelungenen Endspurt zum Abitur!

Leistungsbewertungskonzept

Wenn Russland kein Gas mehr liefert

job and career at IAA Pkw 2015

Listening Comprehension: Talking about language learning

Gymnasiale Oberstufe. Organisation Kurswahl Zulassung zur Qualifikationsphase Zulassung zur Abiturprüfung Abiturprüfung Abitur (OAVO)

job and career for women 2015

Kerncurriculum für die gymnasiale Oberstufe. Aktueller Bearbeitungsstand und Beratungsverfahren

job and career at HANNOVER MESSE 2015

job and career at CeBIT 2015

Einführungsphase (= Jahrgang 10) Unterricht weitgehend im Klassenverband Kurse in Fremdsprachen, Musik/Kunst, Religion/Ethik, Informatik, Sport

Schuleigene Lehrpläne für das Fach Englisch Jahrgangsstufe 10

Materialien zu unseren Lehrwerken

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

Office 365 Partner-Features

MANAGING DIVERSITY IM SINNE VON VOM ICH ZUM WIR DEN MEHRWERT KOLLEKTIVER ANDERSARTIGKEIT ERKENNEN UND NUTZEN PMA

Schulinternes Fachcurriculum für das Fach Englisch in Sek II

! Ziel des Faches Wirtschaft/Politik an der Kaiser-Karl-Schule ist es, bei den

Vorgaben zu den unterrichtlichen Voraussetzungen für die schriftlichen Prüfungen im Abitur in der gymnasialen Oberstufe im Jahr 2015

Informationen zum Auslandsaufenthalt von schulpflichtigen Schülerinnen und Schülern an der Liebfrauenschule Oldenburg

ROOMS AND SUITES A place for dreaming. ZIMMER UND SUITEN Ein Platz zum Träumen

Modern Foreign Languages

ANNETTE-VON-DROSTE-HÜLSHOFF-GYMNASIUM

Städtische Gesamtschule Solingen Fachkonferenz Englisch

Verfahren der Abiturprüfung und Voraussetzung für das Bestehen. Zulassung zur Abiturprüfung

Bewertungsbogen. Please find the English version of the evaluation form at the back of this form

Einführung in die Robotik Einführung. Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik. Tel.: (+49) 731 / mohamed.oubbati@uni-ulm.de

Anlage zur Deputationsvorlage L 30/17. Änderung der Verordnungen zur Umgestaltung des fünften Prüfungselements. Zeugnisordnung AP-V 2008

BIG PICTURE. Vocabulary that you need to know for the exam: Morning routines. Sports. Hobbies. Adjectives. Days of the week

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25

Zu + Infinitiv Constructions

Ergebnispräsentation zur Datenerhebung (Rohergebnis) der Elternbefragung zum verkürzten Zweig an der Friedensschule Münster

Wörterbuch der Sozialpädagogik. und Sozialarbeit. Englisch/ Deutsch

Facharbeit am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2016

Zentralabitur 2018 Englisch

Gesamtqualifikation und Abiturprüfung

Softwareanforderungen für Microsoft Dynamics CRM Server 2015

Unterricht ab Klasse 9. -Informationen März 2015-

In 7 wird nach der Wortfolge bzw. an der Queen s University die Wortfolge bzw. an der Università Commerciale Luigi Bocconi eingefügt.

Die Oberstufe ab Abitur 2013

Informationen über die gymnasiale Oberstufe

Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den härtesten Mann der Welt (German Edition)

Die Oberstufe ab Abitur Diese Präsentation können Sie im Internet unter kkg-whv.de und dort unter Sek.II, dann Grundlagen finden.

Fachschaft Englisch Unterrichtsinhalte Klasse Lehrwerk/Zusatzmaterialien: Lehrbuch Green Line 1 Voraussetzungen: Inhaltliche Schwerpunkte

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013

Wörterbücher von MS nach Ooo konvertieren

Händler Preisliste Trade Price List 2015

BIG PICTURE. Vocabulary that you need to know for the exam: Personal plans for the future. Reasons. What you would do if you could

Die gymnasiale Oberstufe an der DSW: Deutsche Reifeprüfung im Ausland (RP) und. Deutsche Internationale Abiturprüfung (DIAP)

Künstliches binäres Neuron

Der Aufbau der Oberstufe: Jahrgangsstufe 10 (Einführungsphase EF) Versetzung. Jahrgangsstufe 11 (Qualifikationsphase Q1) Zulassung

Susanne Göpel. Click here if your download doesn"t start automatically

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Bornheim. Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Erfolgreiche Tourismus-Kommunikation im (Social) Web (2.0) 2011 F.F.T. MedienAgentur 1

Gymnasiale Oberstufe - Kurswahl für die Qualifikationsphase

Auswahlmodus Der Prüfling wählt aus drei Vorschlägen einen zur Bearbeitung aus. Die Vorschläge können auch alternative Arbeitsanweisungen enthalten.

Texten für Gründer. Die Kraft der Sprache optimal für den Gründungs-Prozess nutzen

Jahrgangsstufe 10 (G 8)

39 Bachelorstudiengang International Business Management

Die Bewertung der sozio-kulturellen Aspekte in HTA-Berichten

Die gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Elterninformation 11. Jahrgang

Symbole zur Veranschaulichung der einschlägigen Informationskategorien Interoperabilität. Name des Unternehmers. Internetverbindung

Information zur Gesamtqualifikation, zum Bestehen und Ablauf der Abiturprüfung. Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2013

-Migration ganz einfach von POP3/IMAP4 zu Exchange Online. Christoph Bollig, Technologieberater Office 365

Kurzanleitung um Transponder mit einem scemtec TT Reader und der Software UniDemo zu lesen

Abschlüsse und Berechtigungen in der Hauptschule:

Versetzungsordnung: Änderungen

LEHRVERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG

12 Wahl der Abiturfächer

Zulassung zur Abiturprüfung 2013 G8

Big Data Projekte richtig managen!

When googling "Innovation", this picture used to show up as the No. 1 hit.

Kursbuch Naturheilverfahren: Curriculum der Weiterbildung zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren (German Edition)

Förderung an der Lahntalschule Ein Überblick

ein Spezialgebiet aus der Themenliste (K-Liste) dazu spätestens 2 Wochen vor der Prüfung eine Literaturliste

Zweisprachige Matura und Immersionsunterricht an der SAMD

12 Wahl der Abiturfächer

Innovative Geräteverwaltung mit Windows Intune

Stufenversammlung MSS 13

Welcome back to Orange Line!

Prof. Dr. Margit Scholl, Mr. RD Guldner Mr. Coskun, Mr. Yigitbas. Mr. Niemczik, Mr. Koppatz (SuDiLe GbR)

Abitur-Training - Englisch Grammatikübungen Oberstufe mit Videoanreicherung

Special shower enclosure - Sonderprodukte

Organisation der 10.Klasse (Einführungsphase): Organisation der 11. und 12.Klasse:

Transkript:

1. Arbeitsgrundlage: Lehrplan Englisch der gymnasialen Oberstufe (http://www.kultusministerium.hessen.de) Oberstufen- und Abiturverordnung (OAVO) vom 20. Juli 200 in der Fassung vom 1. Juni 2010 2. Umsetzung des Lehrplans Englisch in der Einführungsphase der BSG - Young People Exploring the World Official curriculum Green Line Oberstufe Klasse 10 Vocabulary Growing up - family peer group initiation (partnership social roles job) - temptations (dreams and nightmares drugs and crime) - orientation (social commitment role models religion / sects) Green Line - topic 1 (moodle/ Ordner/ Words in Context ch.1) Nature and Environment - protection and conservation - sustained use of natural resources - agriculture and industry - ecological movements Green Line - topic 3 (Words in context ch.15) Making a Difference - civil society - volunteerism Green Line - topic 5 (moodle Ordner) 3.Skills die in der Einführungsphase verbindlich vermittelt werden sollen Basic skills vocabulary Summary-writing Characterization Writing a comment Introduction into text analysis Talking about pictures 1 umbrella sentence 1/3 ¼ present tense paraphrasing neutral perspective no direct speech Direct and indirect characterization; how to write a characterization; introduction main part conclusion point of view characterization setting atmosphere register genre textual evidence How to describe a picture (in the foreground etc.) ; Traits of character adjectives Phrases for opinion-writing Adjectives - emotion and atmosphere

Improving your style Textverknüpfungsstrategien Textverkürzungsstrategien: Passive and impersonal passive participle constructions Making comparisons Connectives; Bitte in der JS01 unbedingt beachten: In der JS01 werden Klausuren geschrieben keine kann durch eine andere Leistung ersetzt werden. In der Jahrgangsstufe 01 wird verbindlich eine Ganzschrift gelesen. Der Fehlerindex im zweiten Halbjahr der JS01 ist identisch mit dem Fehlerindex des JS 02/ 03. Wenn die Sprachrichtigkeit 0 Punkte ist gilt die Sperrklausel d.h. die Gesamtnote ist maximal 03 Punkte.. Übersicht des Lehrplans Englisch der gymnasiale Oberstufe JS02-03: Die Qualifikationsphase (Q1 bis Q) Grundkurstableau ma Q1 Challenge of Individualism Q2 Tradition and Q3 Dynamics of Q Global Challenge Modulreihe verbindliche/fakultative Unterrichtsinhalte verb. Presentations Presentations Presentations Presentations verb. I USA United Kingdom Promised Lands: Dreams and Realities Globalization verb. II Science and Technology Work and Industrialization Order Vision (Ordnung Vision Wandel) Europe (Europa) III m and Us (Wir und Sie) Extreme Situations Ideals and Reality Civil Society * IV Gender Issues (Post- Colonial V Business Communications Business Idea and the Product Power and Politics Marketing Social Free Market System Leistungskurstableau ma Q1 Challenge of Individualism Q2 Tradition and Q3 Dynamics of Q Global Challenge Modulreihe verbindliche/fakultative Unterrichtsinhalte 2

LK verb. Presentations Presentations Presentations Presentations LK verb. I USA United Kingdom Promised Lands: Dreams and Realities LK verb. III m and Us Extreme Ideals and Reality Situations Globalization Civil Society LK II Science and Technology Work and Industrialization Order Vision Europe LK IV Gender Issues (Männer und Frauen) (Post- Colonial Power and Politics Social 5. Lehrwerke: JS 01: Green Line Oberstufe Klasse 10 Hrsg. Horner Marion u.a. Stuttgart 2010. JS 02-03 : Green Line Oberstufe Hrsg. Ashford Stephanie u.a. Stuttgart 200 JS 02-03 LK: verschiedene menhefte die von der Schule angeschafft wurden 6. verbindliche Lektüren: JS 01: eine Ganzschrift: Empfehlungen siehe Protokoll der AG Harmonisierung des Englischunterrichts in der JS01 vom Januar 2012. JS 02 03 : ein Roman und ein Drama (vgl. Lehrplan S. ) JS 02-03 LK: siehe Erlass zur Vorbereitung auf das hessisches Landesabitur des jeweiligen Jahres 7. Schriftliche Leistungsnachweise: JS01: einen Einstufungstest zu Beginn der Jahrgangsstufe. schriftliche Klausuren keine reinen Grammatikarbeiten Q1 Q3 : je 2 Klausuren bzw. 1Klausur à 0 Minuten und eine Präsentation. Q : 1 Klausur à 0 Minuten Q1 Q2 LK: je 2 Klausuren à 135 Minuten davon eine als Vergleichsklausur Q3 LK: 2 Klausuren eine à 135 Minuten und eine Klausur a 180 Minuten unter Abiturbedingungen Q LK: 1 Klausur à 0 Minuten Verwendung der eingeführten ein- und zweisprachigen Wörterbücher (der Regelung des Hessischen Kultusministeriums vom 31.08.2010 für die gymnasiale Oberstufe entsprechend) 8. Sperrklausel JS 01 in schriftlichen Leistungsnachweisen: Wenn die Sprachrichtigkeit 0 Punkte ist kann die Arbeit insgesamt mit nicht mehr als 03 Punkten bewertet werden. Der Error Index wird wie folgt bewertet: Error Index/Grades 1 1-2+ 2 2-3+ 3 3- + - 5+ 5 5-15 1 13 12 11 10 8 7 6 5 3 2 1 0 1 1 2 3 3 5 5 6 7 7 8 BFS 3

11 15 1 2 28 32 36 1 5 0 13 17 21 25 2 33 37 1 5 07 10 13 16 1 23 26 2 32 35 3 8 5 0 85 80 75 6 1 86 81 76 71 5 3 70 65 60 55 5 0 66 61 56 51 6 Berufliche Schulen Gelnhausen June 200 58 62 66 70 11BG (1.HJ) / 11FO S 11BG 53 57 61 65 (2.HJ) /1 2 FOS 1 7 50 LK 5 0 32 25 FOS/ BFS 1 3 27 20 BG. Mündliche Noten / Bewertung der Mitarbeit im Unterricht / Sonstige Leistungen: Keine verbindlichen Absprachen über Anzahl und Form von Tests und Hausaufgaben; Praxis: pro Halbjahr 2- Vokabeltests; 3-5 benotete schriftl. Hausaufgaben pro Schüler. Mitteilung der Bewertungs- und Beurteilungskriterien an die SuS zu Beginn des Schuljahres. Kriterienkataloge zur Beurteilung von Qualität und Frequenz mündlicher Leistungen können herangezogen werden (vgl. S. 2; www.lehrerfreund.de / www.englishsz.wordpress.com). 10. Hilfen bei der Bewertung der Klausuren MARK CONTENT FLUENCY VOCABULARY GRAMMAR PRONUNCIATION 15-13pts complete and elaborate explanation/ portrayal; independent approach; imaginative; logically structured adequate speed; words come easily without thinking appropriate vocabulary variation and flexibility in the use of words use of complex grammatical structures slight inconsistencies that don t impair Adequate intonation; easy to understand; slight accent allowed 12-10pts effective even though slightly imprecise; independent approach; imaginative; logically structured fluent but sometimes hesitating when trying to find the right word appropriate vocabulary with only minor repetitions basic structures are mastered; inaccuracy in using complex structures but still easy to understand slight mistakes in pronunciation but still easy to understand -7pts on the whole complete; slight help necessary; not always logically structured not very flexible connected but frequently faltering not always appropriate; limited in the use of words basic structures are mastered; inaccuracy in using complex structures makes it sometimes difficult to follow on the whole adequate even though some mistakes impair

6-pts incomplete; solution is only reached with help; hardly any logical structure; unimaginative mechanical approach often searching for words so that listener grows restless very limited in the use of words; simple language mistakes in using basic structures; no use of complex structures; difficult to understand mistakes in strong accent impair 3-1pts incomplete; hardly any recognizable structure incoherent difficult to follow inappropriate use of words which makes almost impossible severe mistakes in using basic structures; hardly understandable extremely faulty intonation so that most of the remarks can t be understood 5