Risikoerfassung Wohngebäudeversicherung Seite 1/6

Ähnliche Dokumente
Risikoerfassung Wohngebäudeversicherung Seite 1/5

Risikoerfassung Wohngebäudeversicherung Seite 1/5

Risikoerfassung Wohngebäudeversicherung Seite 1/5

Risikoerfassung Gebäude mit Details zur Wertermittlung Seite 1/5

Risikoerfassung Wohngebäudeversicherung Seite 1/7

Komposit Privat - Risikoerfassung Wohngebäudeversicherung Seite 1/8

Risikoerfassung Mehrfamilienhäuser Seite 1/5

Risikoerfassung Hausratversicherung Seite 1/5

Risikoerfassung Mehrfamilienhaus (privat) Seite 1/6

Komposit Gewerbe - Risikoerfassung Betriebsgebäude Seite 1/5

Risikoerfassung Wohngebäudeversicherung Seite 1/8

Risikoerfassung Ferienimmobilien Seite 1/5

Risikoerfassung Hausratversicherung Seite 1/5

Risikoerfassung Ferienimmobilien Seite 1/5

Risikoerfassung Hausratversicherung Seite 1/5

Risikoerfassung Hausratversicherung Seite 1/5

Risikoerfassung Hausratversicherung Seite 1/6

WERTERMITTLUNGSBOGEN FÜR EIN-/ZWEIFAMILIENHÄUSER WOHNGEBÄUDE

Risikoerfassung Rechtsschutzversicherung Privat Seite 1/5

Risikoerfassung Rechtsschutzversicherung Privat Seite 1/5

Risikoerfassung Haftpflicht - private Risiken Seite 1/7

Seite 1 von 7. Erfassungsbogen Wohngebäude Die Abfrage der Daten erfolgt analog der Eingabefelder im Vergleichsprogramm.

Risikoerfassung Haftpflicht - private Risiken Seite 1/7

Baujahr Bauart / Bedachung Bauartklasse

Risikoerfassung Rechtsschutzversicherung Privat Seite 1/5

Risikoerfassung Rechtsschutzversicherung Privat Seite 1/5

Angebot für eine Privat-Haftpflichtversicherung

Risikoanalyse für die private Wohngebäude-Versicherung

Risikoerfassung Geschäftsinhaltsversicherung Seite 1/5

Risikoanalyse Wohn- und Geschäftshäuser mit überwiegender Nutzung zu Wohnzwecken

allsafe domo Wohngebäudeversicherung Richtlinien für die Annahmeprüfung Sicher auf jedem Quadratmeter!

Komposit Privat - Risikoerfassung Oldtimerversicherung Seite 1/5

Risiko-Analyse Wohngebäude Wohn- und Geschäftshäuser

ANLAGEOBJEKT Verkauf (1/4)

Sattelfeste Lösung für Reiterhöfe

Komposit Privat - Risikoerfassung Haftpflicht - private Risiken Seite 1/8

Schwanenwall 11, Dortmund Postfach , Dortmund

Risikoerfassung Haftpflicht - private Risiken Seite 1/8

Risikoerfassung Kfz-Versicherung Seite 1/6

Bedeutung der Versicherungssumme 1914

Fragebogen für Museen

degenia-wohngebäude- und Gebäudeglasversicherung

Risikoerfassung Kfz-Versicherung Seite 1/6

Seite 1 von 6. Erfassungsbogen Wohngebäude Die Abfrage der Daten erfolgt analog der Eingabefelder im Vergleichsprogramm.

Wohngebäudeversicherungen - Kosten in Abhängigkeit von der Bauart -

Allgemeine Risikoerfassung Betriebe - verkürzt Seite 1/6

Wohngebäude-Versicherungs-Analyse Beste Deckung zum besten Preis

Haus vermietung (1/4)

wohnung vermietung (1/4)

allsafe casa DIE Eigenheimversicherung Hausrat und Wohngebäude Richtlinien für die Annahmeprüfung Jetzt Hausrat und Wohngebäude mit nur

Komposit Gewerbe - Risikoerfassung Betriebshaftpflichtversicherung Seite 1/6

Risikoerfassung Verkehrshaftung Seite 1/7

Risikoanalyse Wohn- und Geschäftshäuser mit überwiegender Nutzung zu Wohnzwecken

Ihr Zuhause ist vielen Risiken ausgesetzt Wir sichern es umfassend und zuverlässig ab.

Vorbereitende Untersuchungen (VU) Weststadt-Weidenbusch. Frage- und Begehungsbogen. 1 Fragen zum Objekt. 2 Fragen zur Gebäude-/Grundstücksnutzung

Risikoerfassung Unfallversicherung Seite 1/6

FRAGEBOGEN FÜR ESPRITCOVER.RIECK

IMMOBILIENBEWERTUNG ERFASSUNGSBOGEN - HAUS PERSÖNLICHE DATEN / KONTAKTDATEN BASISINFORMATIONEN ZUM OBJEKT. Keller. Das Objekt ist vermietet.

Risikoerfassung Privat - Sach/Haftpflicht/RS Seite 1/7

Gewerbeimmobilie vermietung (1/2)

Wohngebäudeversicherung

***Gelegenheit zum eigenen Restaurant mit schönen Wohnungen***PROVISIONSFREI

Exposé. Einfamilienhaus in Bremen Freistehendes Einfamilienhaus in begehrter Lage mit Garage VHB. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus

SCHADENANZEIGE Wohngebäude-Schaden Seite 1

Barmenia. Neuer Tarif für die Barmenia-Wohngebäudeversicherung mit vielen Leistungserweiterungen RUNDSCHREIBEN MITARBEITER.

Fragebogen zur Erstberatung bei der privaten Wohngebäudeversicherung

Gebäude-Risikoanalyse (Gebäude- und Bauleistungsversicherung)

Exposé. Einfamilienhaus in Nürnberg-Umland. Hochwertig saniertes Landgut mit Pferdestallungen und großem Grundstück, im Umkreis von Nürnberg

Exposé. Einfamilienhaus in Hannover Großes Einfamilienhaus in bester Lage Wettbergens. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus. Verkauf: 598.

Ihr "Urlaub" vom Berufsalltag - Haus zur Miete mit vielen Extras und viel Grün. 173 m² Wohnfläche / Gewerbefläche

1. Lage der Immobilie. 2. Gebäudetyp

Mit 50 plus Ra ANTRAG HAUSRAT ELEMENTAR GLAS

BERATUNGSPROTOKOLL Sparte Eigenheim-/Haushaltsversicherung

EXPOSÉ. Neuwertiges Einfamilienhaus in Bad Salzuflen-Holzhausen! ECKDATEN. Objektart: Einfamilienhaus

Erfassungsformular Immobilienbewertung Haus

E NTS PAN NTE S W O H N E N AN D E R M U R G

+++sehr gepflegtes Wohn- u. Geschäftshaus in Schönefeld mit 5 % Rendite+++

Exposé. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus. Verkauf: Baujahr Grundstücksfläche 699,00 m². Etagen 2. Schlafzimmer 3.

EXPOSÉ **KFW 55 BALKONWOHNUNG IN BRAUNSCHWEIG-WENDEN MIT TIEFGARAGE** ECKDATEN. Objektart: Etagenwohnung

Exposé. Mehrfamilienhaus in Kirchdorf von Privat, attraktives Anlageobjekt/ Mehrfamilienhaus in Kirchdorf. Objekt-Nr. OM Mehrfamilienhaus

Risikoerfassung Betriebshaftpflichtversicherung Seite 1/5

Risikoerfassung Betriebshaftpflichtversicherung Seite 1/5

Exposé Reihenhaus in Glinde Reihenhaus/Stadthaus Reihenhaus

haus / zinshaus / gewerbe sanierung (1/6)

Checkliste Immobilienbewertung Haus

Checkliste Immobilienbewertung Wohnung

Erfassungsformular Immobilienbewertung Wohnung

Risikoerfassung Kfz-Versicherung Seite 1/6

Wohnhaus mit viel Platz und guter Raumaufteilung in ruhiger Wohnlage von Rotenburg

Hörstel: Sensationell! Zwei Häuser - ein Preis

Risikoerfassung Betriebshaftpflichtversicherung Seite 1/5

Transkript:

Risikoerfassung Wohngebäudeversicherung Seite 1/6 Versicherungsnehmer: Beratung durch: HT-MAKLER Madlen Hammermüller-Teuchert Gellertstr. 10 09661 Hainichen, Sachsen Tel.: 037207 / 3670 Fax: 037207 / 6982 mail@ht-makler.de http://www.ht-makler.de Persönlicher Ansprechpartner: 1. Versicherungsort / Gebäude 1.1. Weicht die Anschrift des Risikoorts von der Versicherungsnehmeranschrift ab? nein ja Wenn ja, bitte Anschrift angeben: 1.2. Baujahr / Bezugsfertigkeit (bei Neubauten) 1.3. letzte Renovierung der Leitungswasser- und Heizungsinstallation Wann: Teilrenovierung Totalrenovierung bei Teilrenovierung weitere Angaben: 1.4. letzte Renovierung der Elektroinstallation Wann: Teilrenovierung Totalrenovierung bei Teilrenovierung weitere Angaben: 1.5. letzte Renovierung des Daches Wann: Teilrenovierung Totalrenovierung bei Teilrenovierung weitere Angaben: 1.6. sonstige Renovierungen Wann: 1.7. Heizung Gas Strom Holz Erdwärme Öl (Öltank Liter) oberirdisch unterirdisch

Risikoerfassung Wohngebäudeversicherung Seite 2/6 1.8. Gebäudebeschreibung - Art der gewerblichen Nutzung bei Gefahrerhöhungen ergänzen - 1.9. Anzahl Einheiten - entfällt bei Einfamilienhaus - 2. Bauausführungen und Ausstattung Art: Einfamilienhaus Zweifamilienhaus Mehrfamilienhaus Wochenend-/ Ferienhaus Wohn- und Geschäftshaus sonstige Wohneinheiten Gewerbeeinheiten 2.1. Ausstattungsstandard einfach normal (gut) gehoben luxuriös 2.2. Bauartklasse Bauartklasse I (Wände massiv, Dachung hart) abweichende Bauart (z.b. Holz, Schieferdach usw.) bitte beschreiben: Fertighaus FH-Gruppe FH-Widerstand 2.3. Dach Standard: Ziegel Naturschieferdach Kupferdach 2.4. Außenwände Standard: Mauerwerk, Putz, Verkleidung oder Verblendsteine Naturstein Keramik Kunststeinverkleidung Handstrichklinker 2.5. Decken/Wände Standard: Mauerwerk, Putz, Verkleidung oder Verblendsteine Stuckarbeiten Edelholzverkleidungen 2.6. Fußböden Standard: Parkett, Teppich, Fliesen Naturstein Parkett oder Teppich in hochwertiger Qualität PVC auf Estrich 2.7. Fenster Standard: Doppelfenster oder Isolierverglasung Leichtmetallfenster Holzsprossenfenster Einfaches Fensterglas

Risikoerfassung Wohngebäudeversicherung Seite 3/6 2.8. Türen Standard: Holz, Glas, Plastik Edelholz 2.9. Sanitär Standard: Naßräume vorhanden, gefliest Hochwertige sanitäre Einrichtungen ohne Bad/Dusche 2.10. Heizung Standard: Zentralheizung und zentrale Wasserversorgung Wärmepumpen Solaranlagen Fußbodenheizung Deckenheizung Ofenheizung 2.11. Besondere Gebäudebestandteile Kachelofen in Jahr Terrasse in Jahr Schwimmbad in Jahr Sprinkleranlage in Jahr Klimaanlage in Jahr Einbaumöbel in Jahr Einbauküche in Jahr Wintergarten in Jahr Alarmanlage in Jahr Wärmepumpe in Jahr Solaranlage in Jahr Fotovoltaikanlage ( kwp) in Jahr Fußbodenheizung ( qm) in Jahr Regenwasserrohre innerhalb des Gebäudes 3. Wohnflächenermittlung 3.1. Erdgeschoss qm 3.2. Obergeschoss (ohne Dachgeschoss) Anzahl:, je qm Wohnfläche bei unterschiedlichen Wohnflächen Gesamtfläche der Obergeschosse: qm 3.3. Dachgeschoss Dachform: mit Kniestock ohne Kniestock nicht ausgebaut voll ausgebaut ( qm) teilweise ausgebaut ( qm) 3.4. Keller voll unterkellert nicht unterkellert teilunterkellert qm davon qm als Wohn- / Hobbyraum ausgebaut

Risikoerfassung Wohngebäudeversicherung Seite 4/6 3.5. Flächenaufteilung gesamt qm Wohnfläche qm Gewerbefläche Bei Mehrfamilienhäusern, Flächen der einzelnen Einheiten: 4. Nebengebäude und Grundstücksbestandteile 4.1. Nebengebäude keine vorhanden Anzahl - BKL - Einzelgaragen - Doppelgaragen - Carport - Gartenhaus / Schuppen Stellplätze in Tiefgarage weiterer Nebengebäude: 4.2. Sonstige Grundstücks- und Gebäudebestandteile z.b. Antennen (Parabolspiegel), Ständer, Fahnenmasten, Außenleuchten, elektrische Freileitungen, Schilder, Überdachungen, Briefkastenanlagen, usw. 4.3. Besondere Gefahrerhöhungen / zu berücksichtigende Gegebenheiten keine Denkmalschutz Ensembleschutz Gebäude unbewohnt Betriebe innerhalb des Gebäudes oder weniger als 10 Meter entfernt 5. Eigentum und Miete 5.1. Eigentumsverhältnisse Eigentümer - selbst bewohnt Vermieter Pächter/Mieter 5.2. Bruttojahresmietwert entfällt für gewerblich genutzte Objekte für privat genutzte Wohnungen 5.3. Sicherungsbestätigung erforderlich nein ja wenn ja, Kreditgeber 6. Versicherungssumme und versicherte Gefahren 6.1. Versicherungssumme inkl. Nebengebäude Hinweis: Weicht die Versicherungssumme erheblich vom Versicherungswert gemäß Vertragsbedingungen ab, ist der Versicherer berechtigt die Entschädigungsleistung entsprechend zu kürzen. Wert 1914 Neubauwert aus aktueller Neubauwert Zeitwert Berechnung nach Wohnfläche (qm)

Risikoerfassung Wohngebäudeversicherung Seite 5/6 6.2. Wie wurde die Versicherungssumme ermittelt? vom Versicherungsnehmer benannt Umrechnung Neubauwert Übernahme Vorversicherer Übernahme von Monopolversicherer gem. Summenermittlungsbogen Berechnung nach Wohnfläche Wertgutachten / Gutachten 6.3. Wann wurde die Versicherungssumme das letzte Mal überprüft? Gebäude ist seitdem unverändert - es sind keine Aus- und Umbauten erfolgt Aus- und Umbauten erfolgt 7. Vorversicherung 7.1. Besteht oder bestand eine Vorversicherung? nein ja wenn ja, Gesellschaft Vers.Nr Ablauf Kündigung erfolgt durch Versicherungsnehmer Versicherer Bestehender Versicherungsschutz Feuer Leitungswasser Sturm / Hagel Elementar unbenannte Gefahren / All-Risk Glasversicherung Mietnomadenversicherung 7.2. Anzahl und Höhe der Vorschäden in den letzten 5 Jahren (Elementar 10 Jahre) - auch unversicherte - keine 8. Gewünschter Versicherungsschutz Feuer Leitungswasser Sturm / Hagel Elementar unbenannte Gefahren / All-Risk Glasversicherung 8.1. Gewünschte Selbstbeteiligung 250 500 1.000 sonstige: 8.2. Gewünschte Zahlweise und Zahlungsart per Rechnung per Lastschrift 1/1-1/2-1/4-1/12- jährlich 9. Sonstiges

Risikoerfassung Wohngebäudeversicherung Seite 6/6 9.1. Neubau Feuerrohbau Bauleistung Bauherren sonstige 9.2. Risikohinweise / erweiterte Deckung Mietnomadenversicherung gewerblicher Mietverlust Haustechnikversicherung Rechtsschutz (Grundstück / Vermietung) Gewässerschadenhaftpflicht Haus- u. Grundbesitzerhaftpflicht Betreiberhaftpflicht (PV) Techn. Versicherung / Ertragsausfall Risikoversicherung (Hypothekenabsicherung) sonstige nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht 10. Einverständniserklärung zur Datenweitergabe und Belehrung Datum, Unterschrift des Versicherungsmaklers Datum, Unterschrift des Kunden Interne Notizen Mitarbeiter: Datum : Uhrzeit: von bis telefonische Erfassung persönliche Besprechung im Maklerbüro schriftliche Kundenangaben beim Kunden Rev008 vom 05.08.2014