WESTFLEISCH: Erste Etappenziele der "Vision 2010"

Ähnliche Dokumente
Pressemitteilung zur VDF/BVDF-Jahrestagung 2012

Pressemitteilung zur VDF/BVDF-Jahrestagung 2013

Westfleisch mit erstem Schweinefleisch- Direktexport von Deutschland in die VR China

Bestmeat will in Zusammenarbeit mit den Partnern der Landwirtschaft wettbewerbsfähige Produkte zu wettbewerbsfähigen Preisen auf den Märkten anbieten


WESTFLEISCH eg Brockhoffstraße Münster Telefon (02 51)

Generalversammlung für das Geschäftsjahr GS agri blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2015 zurück

Die ZG Raiffeisen-Gruppe bleibt auf gutem Kurs

Volksbank behauptet sich erfolgreich auf dem heimischen Markt Betreutes Kundenvolumen auf über 4 Mrd. Euro gesteigert

Zurück in der Gewinnzone. Sonderausgabe. Westfleisch- Tage. für Landwirte

Uzin Utz AG steigert Umsatz deutlich Marktanteile. leicht rückläufig Dividende von 0,75 Euro je Aktie vorgeschlagen

Marktbericht Februar

Info für Landwirte. WESTFLEISCH geht es wieder gut. Während andere Unternehmen aus. August 2001

WESTFLEISCH errechnet erstmals CO 2 -Fußabdruck für Schweinefleischproduktion

Vorsitzender des Aufsichtsrates / Chairman of the Supervisory Board: Dr.-Ing. Bernd Bohr

Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen 1. QUARTAL Bechtle AG Neckarsulm, 14. Mai 2014

fenaco: Umsatzwachstum in allen Geschäftsfeldern

Geschäftsjahr 2010: Dräger verzeichnet kräftiges Umsatz- und Ertragswachstum

Jahresbericht BürgerEnergiegenossenschaft Kehl eg

regional organisierte Viehwertungsgenossenschaften

Tagesordnungspunkt 1 Eröffnung und Begrüßung

Sparkasse Paderborn-Detmold mit spürbarem Wachstum im Kundengeschäft

Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen 2. QUARTAL Bechtle AG Neckarsulm, 8. August 2014

Die Zukunft der Fleischvermarktung

Generalversammlung 19. Juni 2018

Konzernabschluss 2007

Jahresergebnis. Volksbank Rhein- Wehra Geschäftsjahr Wir bleiben vor Ort. Keine Negativ- Zinsen. Überdurchschnittliches.

Einladung zur ordentlichen. Generalversammlung Montag, 20. Juni Einladung. 16:00 Uhr

Ein weiteres gutes Jahr für die Eckes-Granini Gruppe: Ansprechendes Wachstum bei Umsatz, Absatz und Ergebnis erzielt

Ordentliche Hauptversammlung 2016 Uwe Röhrhoff, Vorsitzender des Vorstands Düsseldorf, 28. April 2016

Schloss Wachenheim AG mit deutlichem Ergebniswachstum

METRO GROUP startet 2015/16 mit flächenbereinigtem Umsatzplus bei METRO Cash & Carry und Media-Saturn

STADA verzeichnet zufriedenstellende Entwicklung in den ersten neun Monaten 2013 Umsatzwachstum von 8 Prozent bereinigte EBITDA-Marge 19,8 Prozent

Der Fleischkonsum ist 2013 wieder leicht angestiegen.

METRO WÄCHST FLÄCHENBEREINIGT UND ERREICHT ANGEPASSTES ERGEBNISZIEL

Q3 2016: HOCHTIEF steigert cash-basierten Gewinn und Margen deutlich

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges

HUETTEMANN Unternehmensgruppe

Tagesordnungspunkt 1 Eröffnung und Begrüßung

Kurzbericht über die Hauptversammlung der Eisen- und Hüttenwerke AG am 28. Februar 2008

TOM TAILOR GROUP steigert Profitabilität und Cashflow deutlich

Q1 2018/19: CECONOMY mit Umsatzwachstum und Ergebnisstabilisierung

Marktbericht Januar Umsatz des deutschen Lebensmitteleinzelhandels 2015 Erzeugerpreis Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen

Hauptversammlung Oldenburgische Landesbank AG. Oldenburg, 11. Mai 2018

Umsatzplus von 9,6 % gegenüber dem Vorjahr Erstmalige Einbeziehung von Rindchen s Weinkontor Herausragende Geschäftsentwicklung in Ostmitteleuropa

Bürger-Energie Zittau-Görlitz eg. Herzlich Willkommen zur Generalversammlung der

Genossenschaften in Deutschland

Niedrige Treibstoffpreise beflügeln Umsatz und Erlöse der Doppler Gruppe!

Starker Partner der Region mit einer stabilen und soliden Ertragslage

PRESSEMITTEILUNG 12. Juli 2017

DMG MORI SEIKI schließt 2013 erfolgreich ab

Ordentliche Hauptversammlung 5. Juni 2018

Wirtschaftliche Entwicklung des deutschen Fleischsektors

Spezifika und Potenziale

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015

DATAGROUP IT Services Holding AG

Sparkasse Paderborn-Detmold schließt Geschäftsjahr 2017 erfolgreich ab

mobilezone holding ag

Tagesordnung. Hauptversammlung der ALBA SE 2013 Herzlich willkommen! TOP 1 Vorlage der Abschlüsse und Berichte

Gut für Lippstadt Warstein Rüthen

Marzek Etiketten übernimmt Qualitätsdrucker in der Ukraine

Presse-Information. 9./11./15. Oktober 2012

Marktbericht Juni Agrarsubventionen Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Bullenkälbern Schlachtschweinen Ferkel

TAKKT HAUPTVERSAMMLUNG 2015 MULTI-CHANNEL PLUS DAS PLUS AN LEISTUNG FÜR UNSERE KUNDEN

II 4. Richtlinien für die Verleihung der Raiffeisen Ehrenzeichen

Trotz Niedrigzinsen auf Erfolgskurs.

AN UNSERE MITGLIEDER. Geschäftsjahr 2017 Dividende Geschäftsentwicklung Service

AMAG: Deutliche Ergebnissteigerung und Rekordabsatz im Geschäftsjahr EBITDA mit 143,0 Mio. EUR um 15 % über dem Vorjahreswert

Lebensmittel ohne Gentechnik Aktuelle Entwicklungen und Diskussionen

Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg. Sparkasse Celle. Pressemitteilung. Die fünftgrößte Sparkasse Niedersachsens entsteht

Marktbericht Juni Agrarsubventionen Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Bullenkälbern Schlachtschweinen Ferkel

AMAG im Geschäftsjahr 2017: Rekorde bei Absatz, Umsatz und operativem Ergebnis

Kunden vertrauen der Sparkasse

Der Zukunft und der Verantwortung gewachsen

Volksbank weiter auf Wachstumskurs: Betreutes Kundenvolumen erneut überdurchschnittlich auf über 4,2 Mrd. Euro gewachsen

Pressekonferenz Geschäftsjahr Februar 2017, Bad Homburg

Hier sind wir daheim - seit 130 Jahren

6-Monatsbericht 2003 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30.

Herzlich Willkommen Zur 5. ordentlichen Generalversammlung ordentliche Generalversammlung

Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen 1. QUARTAL Bechtle AG Neckarsulm, 14. Mai 2013

Ehrungen und Auszeichnungen

Die dänische Schweinefleischbranche

Unternehmensinformation

Langfristig eigener grüner Strom für die Mitglieder - die Energiegenossenschaft als Direktvermarkter von Ökostrom

Marktbericht November

Energiegenossenschaften

Tagesordnungspunkt 1 Eröffnung und Begrüßung

Verbraucherwünsche und. Markt zwischen. Vorstellung und Wirklichkeit

Guten Morgen, meine sehr geehrten Damen und Herren,

Vorwort. Sehr geehrte Damen und Herren,

Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet Beiersdorf für den Konzern ein Umsatzwachstum von 3-4% sowie eine leichte Verbesserung der EBIT-Umsatzrendite.

Sana Kliniken AG überschreitet 2- Milliarden Umsatzschwelle und investiert verstärkt in Wachstum und Qualität

Gigaset AG Präsentation zum ersten Halbjahr München, 11. August 2016

Bilder mit Bildlegenden

Marktbericht April Produzierenden Ernährungsgewerbes in Bayern 2017 Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Bullenkälbern

Zwischenbericht per 31. März 2008

Konzernumsatz 507,4 Mio. Euro 473,2 Mio. Euro +7% Operatives Ergebnis ausgewiesen 63,1 Mio. Euro 70,0 Mio. Euro -10%

Bürgerenergiegenossenschaft im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm eg Andreas Herschmann, Vorstandsvorsitzender Fabian Stahl, Vorstand

Transkript:

P r e s s e m i t t e i l u n g WESTFLEISCH eg Brockhoffstr. 11 48143 Münster 30. Juni 2004 Ansprechpartner: Meinhard Born Tel. : 0251 / 493-1261 Fax : 0251 / 493-1106 email: born@westfleisch.de www.westfleisch.de WESTFLEISCH: Erste Etappenziele der "Vision 2010" Mit erstmalig über 600.000 t Absatz an Frischfleisch Marktanteile hinzugewonnen / Trend zu SB-Fleisch ungebrochen / Durch strategische Allianzen breiter aufgestellt Auf der Generalversammlung der WESTFLEISCH eg, Münster, präsentierten haupt- und ehrenamtlicher Vorstand der Genossenschaft das Ergebnis des zurückliegenden Geschäftsjahres: Das westfälische Unternehmen konnte in 2003 die Schlachtund Zerlegeleistung in den 4 Fleischcentern erneut deutlich erhöhen. Während die Schweineschlachtungen um 10,4 % erstmals auf über 4 Mio. Schweine (4,1 Mio.) gesteigert werden konnten, stieg die Zahl der Rinderschlachtungen auf mehr als 253.000 (+2,6 %) und die der Kälber auf 37.000 (+3,2%). Marktanteile bei allen Tierarten hinzugewonnen Im Gesamtmarkt in Deutschland stiegen die Schweineschlachtungen lediglich um 1,9 %, während die Rinderschlachtungen um 7,6 % und die Kälberschlachtungen um 3,3 % zurückgingen. WESTFLEISCH konnte somit bei allen Tierarten Marktanteile hinzugewinnen: National lieferten die Fleischcenter und Tochterunternehmen der Gruppe 9,1 % des Schweinefleisch-, 7 % des Rindfleisch- und 10,9 % des Kalbfleischbedarfs. Mit diesem Mengengerüst war es möglich, den Fleischabsatz insgesamt um 6,9 % auf rund 610.000 Tonnen Jahresleistung zu steigern. Vor dem Hintergrund deutlicher Preisabschläge in WESTFLEISCH eg Münster, Pressemitteilung zur Generalversammlung, 30.6.2004, Seite 1

Preisabschläge für Frischfleisch allen Sparten konnte durch den Mengenzuwachs und einer verbesserten Wertschöpfungstiefe ein leichtes Umsatzwachstum von 0,5 % auf nunmehr 1,122 Mrd. Euro (konsolidiert) erzielt werden. Position im Export gehalten Der Schwerpunkt der WESTFLEISCH-Vermarktung liegt im nationalen Markt, in dem rund 81 % der Ware abgesetzt wurde. Während die Exporte in den Binnenmarkt um gut 9 % stiegen, reduzierten sich die Fleischexporte in den Drittlandsmarkt um 22 %. Ursache hierfür waren der ungünstige Dollarkurs, der die Position deutscher Produkte gegenüber Anbietern aus anderen Drittländern schwächte; des weiteren verhinderte die Einführung von Kontingenten in Russland über einen Zeitraum von drei Monaten alle Lieferungen dorthin. Der aktuelle Exporttrend in 2004 (+ 25 %) lässt nach der Erweiterung der EU weitere Mengensteigerungen im laufenden Jahr erwarten. Mit einer verbesserten Wertschöpfungstiefe gelingt es WESTFLEISCH in allen Absatzfeldern, spezielle Kundenwünsche besser zufrieden zu stellen. 95 % des Schweinefleisches findet in fein- und feinstzerlegter Form den Weg zum Kunden. Der Zerlegeanteil bei Rindfleisch liegt bei knapp 80 %. Die Sparte Sauenfleisch für die Fleischwarenindustrie konnte um 11 %, die Absatzmenge von kutterfertigen Produktmischungen für die Wurstwarenindustrie (Compounds) um 15 % zulegen. Wieder Dividende und Sonderboni "Das ordentliche Ergebnis erlaubt es uns, den Vertragslieferanten eine stattliche Dividende von erstmals 5 % (Vj. 4.8 %) sowie zusätzliche Sonderboni ausschütten zu können", freute sich WESTFLEISCH-Vorstand Dr. Helfried Giesen. Der WESTFLEISCH eg Münster, Pressemitteilung zur Generalversammlung, 30.6.2004, Seite 2

ausgewiesene Bilanzgewinn liegt nach 1,3 Mio. in 2002 bei 1,2 Mio. für das Jahr 2003. Deutlicher Mitgliederzuwachs Besonders zufrieden ist die Genossenschaft mit der Entwicklung der Mitgliederanzahl. So konnten im zurückliegenden Geschäftsjahr 651 neue Anteilseigner gewonnen werden. Über 4.000 Mitglieder tragen das genossenschaftliche Unternehmen und leisten ihren Beitrag zum Eigenkapital. Trend zu SB-Fleisch hält an Der Trend hin zu zentralverpacktem SB-Frischfleisch hat sich nach Markteintritt der Discounter Aldi und Lidl im gesamten Markt beschleunigt. Auch Handels-unternehmen, die traditionell auf die Bedienungstheke setzen, bieten häufig ein Kernsortiment an SB-Ware in ihrem Angebotsmix für den Verbraucher, der den schnellen und bequemen Einkauf schätzt. WestfalenLand verzeichnet durch diese Entwicklung einen weiteren Schub: Die WEST-FLEISCH-Tochter konnte nach Erweiterung der Kapazitäten die wöchentlichen Absatzmengen von 700 t in 2002 auf 1.100 t in der Spitze des Jahres 2003 steigern. In Einzelverpackungen gerechnet heisst das: Mit rund 3 Mio. Fleischpackungen in der Woche entstehen etwa 6 Mio. Verbraucherkontakte. Ca. 60 % der Gesamtmenge entfällt auf Schweinefleisch, 20 % auf Rindfleisch. Die restlichen 20 % des WestfalenLand-Absatzes finden als SB-verpacktes Geflügelfleisch den Weg in den Handel. Die Wettbewerbssituation im Handel, anhaltender Kostendruck, der Mangel an qualifiziertem Personal und der Kundenwunsch nach einem bequemen und schnellen Einkauf werden auch in den nächsten Jahren den Trend hin zu SB-Fleisch beschleunigen. Nach rd. 8 Mio. Investition in diesen Un- WESTFLEISCH eg Münster, Pressemitteilung zur Generalversammlung, 30.6.2004, Seite 3

ternehmensbereich in 2003 werden bis zum Abschluss der Gesamtmaßnahme im laufenden Jahr nochmals 4 Mio. in dessen Ausbau fließen. Erste Etappenziele 2003 der "WESTFLEISCH Vision 2010" "Nur 1 Jahr nach der WESTFLEISCH-Vision 2010 freue ich mich, Ihnen bereits wichtige Etappenziele vermelden zu können", so Giesen im weiteren Verlauf der Versammlung. Als nennenswerte Eckpunkte der im Juni letzten Jahres im Rahmen des 75-jährigen Firmenjubiläums verkündeten Ausblicke auf die Zukunft des Unternehmens führte er hierzu insbesondere die Entwicklungen 2003 im Bereich Logistik (Gründung des Tochterunternehmens WETRALOG), die Beteiligung an einem Tiernahrungsmittelhersteller (WESTPET Janke GmbH), das Joint-Venture mit einem holländischen Partner zum gemeinsamen Betrieb eines Kühlhauses (COLDSTORE HAMM) und die Aufnahme der Produktion eines Kasselersortiments am Standort Paderborn an. Angekündigte Kooperationen 2004 An der Fortsetzung der eingeschlagenen Richtung werde 2004 zügig und konsequent weitergearbeitet: Nach der Installation einer Baconproduktion im Fleischcenter Coesfeld mit Schwerpunktabsatzmarkt England und der Bündelung der Vertriebsaktivitäten durch die Gründung der BHZP- WESTHYBRID Vertriebsgesellschaft gemeinsam mit der SNW eg, Senden, zur Vermarktung von Ferkeln, Zucht- und Schlachtsauen dürfte die vor wenigen Wochen angekündigte Kooperation mit dem Fleisch- und Wurstwarenhersteller Barfuss, Oer-Erkenschwick, im Mittelpunkt stehen. Die derzeitigen Verhandlungen legen eine Vielzahl gemeinsamer Interessen offen, so dass - ein weiterhin positiver Verlauf der Unternehmensprüfung WESTFLEISCH eg Münster, Pressemitteilung zur Generalversammlung, 30.6.2004, Seite 4

("Due Diligence") vorausgesetzt - nach derzeitigem Stand eine Beteiligung von max. 49 % in Aussicht steht. Mittelfristig könnte das Unternehmen durch einen Ausbau der Beteiligung oder eine Überkreuzbeteiligung dann vollständig in die Gruppe einbezogen werden. Wechsel im Vorstandsvorsitz Gerhard Meloh, Vorstandsvorsitzender seit 1995 und ehrenamtlich seit 1979 mit wechselnden Tätigkeiten in Vorstand und Aufsichtsrat engagiert, stellte sein Amt aus Altersgründen zur Verfügung. In einer Laudatio würdigte DRV-Präsident Manfred Nüssel sein langjähriges Engagement: Nicht nur in den Gremien der WESTFLEISCH eg und der WESTFLEISCH FINANZ AG, sondern auch als Vizepräsident des Deutschen Raiffeisenverbandes und Vorsitzender des Fachausschusses für genossenschaftliche Vieh- und Fleischwirtschaft habe Meloh Herausragendes geleistet. In Anerkennung dieser Verdienste wurde Meloh die RAIFFEISEN/ SCHULZE-DELITZSCH-Medaille in Gold, die höchstmögliche Auszeichnung des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbandes ev, verliehen. Als Nachfolger wird dem Aufsichtsrat Dirk Niederstucke vorgeschlagen. Der 43-jährige Landwirt aus Hille-Rothenuffeln ist seit 2002 Mitglied des Vorstandes der WESTFLEISCH eg. WESTFLEISCH eg Münster, Pressemitteilung zur Generalversammlung, 30.6.2004, Seite 5