Übung für die dritte D-Schularbeit

Ähnliche Dokumente
Übung für die dritte D-Schularbeit

Der Artikel (Begleiter)

Grammatik 3. Klasse. Grammatik. 3. Klasse

3. Probeschularbeit. am 15. Jänner Schreibe die Namenwörter mit dem bestimmten und unbestimmten Begleiter auf:

Grammatik 3. Klasse. Grammatik. 3. Klasse

Beim Wortklang auf die Endung d achten, eventuell mit Hunde erklären, da ist es deutlicher. Wort abbauen Hund Hun Hu H Wort aufbauen H Hu Hun Hund

Station 7 Ein Bild entsteht Artikel

ich lachte, du lachtest Verben im Präteritum Die Zeitform Präteritum (1. Verggenheit) beschreibt, was schon einige Zeit zurückliegt. Das Präteritum ve

für die weiterführende Schule

bewegen ich du er/sie/es wir ihr sie spazieren ich du er/sie/es wir ihr sie bewegen - spazieren -

Rucksack Koffer packen fahren nass Meer schwimmen Ferien krank Boot

Am Anfang und am Ende der wörtlichen Rede stehen Anführungszeichen: ~~~~~~~.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wir sind der 3. Klasse S. 6, 7-

Worterarbeitung Hund

Nomen: der, die, das Probe 3

DOWNLOAD. Adjektive grammatisch richtig verwenden. Ellen Müller. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Grammatikübungen CD-ROM Lilos Lesewelt 3

Die Komparativform. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1033G_DE Deutsch

1. Übung. 1. Lies den Text. 2. Im Text sind 10 Fehler, markiere sie. 3. Schreibe nun die Wörter richtig auf.

ABC. Finde den Vorgänger oder den Nachfolger. a i t d r c k z q o f l u w p h m s e y. Schreibe den Satz richtig. MEINE ELTERN HABEN EIN NEUES AUTO.

Grundkenntnisse: Deutsch

VORSCHAU. Ab Klasse 2

Klassenarbeit - Grammatik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Tests & Klassenarbeiten Deutsch - Günstiges Paket

Grundkenntnisse: Deutsch

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Grammatikübungen CD-ROM Lilos Lesewelt 4

Ich schau genau! Regel- und Merkheft Deutsch Klasse 2-4

Sprechen Verfassen von Texten Rechtschreiben Sprachbetrachtung. Sätze mit gleichen Anlauten erfinden

VORSCHAU. Dran bleiben!

Deutschkartei Übungen mit den Lernwörtern

Nach einem Fragezeichen schreibe ich groß Ja

Tunwort/Zeitwort. 1 Was machen die Kinder? laufen. turnen. malen gehen sitzen spielen trinken fahren. Maria malt.

SATZGLIEDER UND WORTARTEN

6.Übung. 1. Ordne die Wörter nach Nomen und Verben. Schreibe sie in die Tabelle.

backen gräbt trägt tragen - trägt,

Grammatik 3. Klasse. Grammatik. 3. Klasse

Deutsch 2. Klasse Einfach lernen mit Rabe Linus

(c) Schulbedarfszentrum

Wird der unterstrichene Vokal lang oder kurz gesprochen? Tragen Sie die Wörter in die Tabelle ein.

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhaltsverzeichnis. 6. Klasse. 5. Klasse. Einleitung A Richtig schreiben

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Tests in Deutsch. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Klassenarbeit - Wort- und Satzlehre

Deutschkartei Übungen mit den Lernwörtern

Inhalt. Wir sind in Klasse 3. Erfinder verändern die Welt. Wetter, Wasser, Wind. Von Kindern und Tieren. Manchmal fühle ich mich

Sprache untersuchen Wiewörter

Das Nomen (= Namenwort = Substantiv)

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. Erläuterungen... 4 Willi Tausendfüßler stellt sich vor... 7 Laufzettel... 8 Auftragskarten... 9 Stationen.

Level 4 Überprüfung (Test A)

Plan- Werb- Zeichn- Ich stelle fest, dass. 1. Was fällt euch bei den Wörtern an der Tafel auf? Wie werden sie gebildet?

Buchstabensalat / Vorlage: Christina 1

VORSCHAU. zur Vollversion. Vorwort... 1

Groß- und Klein schreibung wiederholen I

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Hallo Kinder. Euer Norbert Nomen

In dieser Einheit wirst du lernen,

Schule mit Erfolg. Sprachbetrachtung Satzglieder Subjekt und Prädikat 6. Probe

Morgen werden meine Eltern und ich ins Kino gehen. Morgen werden meine Eltern und ich ins Kino gehen.

Tanja Pinter 11/2009 Tanja Pinter 11/2009 Dieses Heft gehört:

!"#$%#$&'(%#$&)* 1'*2&#*34%55&* Ringle alle +%,&'-.#$&# (Nomen), alle /0'-.#$&#*(Zeitwörter) und alle!)&-.#$&# (Eigenschaftswörter) ein!

Nomen/Substantive mit nachgestellten Wortbausteinen

Hallo? Hallo? Hier spricht Krokodil Regenwurm Ozelot Krokodil.

Meine Arbeitsmappe. zu den. Name: bearbeitet am: am: am: am: Regina Kummetz - August 2012 Seite 1 von 14

Viele Tage hat das Jahr

Sprache untersuchen Pronomen. Sprache untersuchen Pronomen

Das solltest du wissen!

Laut-Buchstaben-Zuordnung Wörter mit ei... 2 Testseite: Laut-Buchstaben-Zuordnung... 9

1. Mimi rennt. Große und kleine Tiere. Meine Maus Mimi

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Klassenarbeit - Grammatik

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού)

Inhaltsverzeichnis Seite Namenwörter / Nomen Tunwörter / Verben Wiewörter / Adjektive

Ein Erlebnis lebendig erzählen

3. Was kann man sagen? die Hälfte zwei Drittel ein Viertel ein Drittel drei Viertel 33 % = 66 % = 50 % = 25 % = 75 % =

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett 380 Kurztests, die wirklich helfen

14 Der Nikolaus kommt

Wuschelbär. Bald schlafen alle tief und fest und der Wuschelbär hat einen schönen Traum.

Zu zweit ist man weniger alleine

die Hand die Hände der Mund die Münder das Bild die Bilder der Berg die Berge das Sieb die Siebe

ownload Stationentraining Adjektive 6 Stationen mit Lösungen für die Klasse 3 Martina Knipp Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Schau dir das Bild an. Welche Körperteile sind abgebildet?

Orientierungsarbeit in der Jahrgangsstufe 4. Schuljahr 2016/2017. Deutsch

5./6.Kl. Berg SG Überblick Wortarten

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Das Regenbogenheft 1

Fit in Grammatik und Rechtschreibung

Schreiben Buchstaben

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Übungswörter und Übungssätze 1 / Name:

34 Einsicht in die Sprache durch Sprachbetrachtung Fürwörter. der Hund er die Katze sie

Arbeitsheft Sprachbuch

Diesterweg. 1 Was machen die Kinder im Schnee? Beschreibe die Tätigkeiten. 2 Sammle Wörter zum Winter und schreibe ein Abc-Gedicht.

Transkript:

Übung für die dritte D-Schularbeit Subjekt - Frage: WER? (blau unterstreichen) Prädikat - was jemand tut (rot unterstreichen) Zeitergänzung - Frage: WANN / WIE LANGE (lila) Ortsergänzung - Frage: WO / WOHER (gelb) SATZGLIEDER ERKENNEN UND UNTERSTREICHEN! Fritz und Ferdi gehen am Mittwoch ins Kino. Meine Eltern und ich fahren in den Sommerferien nach Spanien. Morgens geht Papa Paul in den Park joggen. Im Wald und auf der Wiese kann man spazieren. Jeden Sonntag kocht Mama bei Oma zu Hause. Raphael, Jona und Lewis trainieren donnerstags in der Halle. Bis nächstes Jahr wohne ich in Bregenz. Niemand will am Wochenende in die Schule gehen. Letztes Jahr bin ich im Meer geschwommen. Die Lehrer der Schule Weidach wollen ins Theater gehen.

NOMEN (NAMENWÖRTER): Namen von Menschen, Tieren, Pflanzen und Dingen - haben einen Begleiter - schreibt man groß VERBEN (TUNWÖRTER): sagen, was jemand tut - schreibt man klein ADJEKTIVE (WIEWÖRTER): sagen, wie etwas ist - schreibt man klein PRONOMEN (FÜRWÖRTER): können ein Nomen ersetzen (ich, du, er, sie, es, wir, ihr, sie) ÖRDNE DIE WÖRTER NACH DER WORTART! DÜNN WARTEN BALL GROß SUCHEN BLAU ICH SCHREIBEN MANN REICH HOLEN BAUM DU GEHEN ER BRIEF ATMEN HÄSSLICH BUCH FARBE WIR REGNEN ES REGEN SCHÖN WASSER DENKEN NETT SIE STUHL LANG IHR SUPER TANZEN BETT LIEGEN WEICH NOMEN VERBEN ADJEKTIVE PRONOMEN

ZUSAMMENGESETZTE NOMEN verbinde zwei Wörter - schreibe sie ohne Abstand dazwischen und mit dem passenden Begleiter! Verbinde immer zwei Wörter, die zusammenpassen! Garten inter a er aus Glas eitung nig chlü el chule ett chuhe ahn ür iene werg a che Artikel cherben Anhänger ecke

ZUSAMMENGESETZTE ADJEKTIVE mach ein Wort aus der Redewendung! Mache daraus ein Wort! chwarz wie ein Rabe = raben chwarz chnell wie der litz = grau wie eine Maus = chwarz wie ech = r t wie lut = hart wie ein tein = blau wie der immel = gelb wie die nne = weich wie utter = leicht wie eine eder = kalt wie Eis = hell wie der ag = grün wie Gras = rund wie eine Kugel = gr ß wie ein Rie e = glatt wie ein piegel = ch n wie ein under = r t wie eine R e = braun wie ch k lade =

NACHSILBEN BEI NOMEN (UNG, HEIT, KEIT, NIS) Rechn inder rei Klug Üb Markier earbeit Gefäng Rü t eug in ter umm Richt Ge und rüf Mache aus dem Verb ein Nomen, indem die eine Nachsilbe anhängst! heilen = w hnen = erlauben = bewegen rdnen = wach en = irren = erzählen = ammeln = wandern = üben = werben = Mache aus dem Adjektiv ein Nomen, indem die eine Nachsilbe anhängst! fin ter = klug = frech = ch n = dumm = ge und = frei = blind = dunkel = zufrieden = flü ig = traurig =

Sätze mit weil und dass Vor einem WEIL oder DASS kommt ein Beistrich! ch glaube ch mag keinen chnee ch h ffe ch uche Mama ch gehe ins Kino eute bin ich zu au e ch habe Ang t ch denke

Adjektive steigern gr ß - klein - üß - hell - lang - gut - warm - kalt - dunkel - viel - leicht - chwer - dünn - dick - lu tig - gefährlich - langweilig - zufrieden - weich - hart -

Adjektive und ihr Gegenteil gr ß - klein - üß - hell - lang - gut - warm - kalt - dunkel - viel - leicht - chwer - dünn - dick - lu tig - gefährlich - langweilig - zufrieden - weich - hart - lang am - chnell - bunt - laut - lei e - auer - lu tig - frech - müde - flü ig - dumm - frei - klug - rie ig - glatt - weiß - rau - heiß - kühl - intere ant - winzig - pitz -

Zeitformen Nennform Gegenwart Mitvergangenheit Vergangenheit Zukunft lachen ich lache ich lachte ich habe gelacht ich werde lachen Nennform Gegenwart Mitvergangenheit Vergangenheit Zukunft malen Gegenwart Gegenwart Mitvergangenheit Vergangenheit Zukunft rufen Nennform Gegenwart Mitvergangenheit Vergangenheit Zukunft schreiben Nennform Gegenwart Mitvergangenheit Vergangenheit Zukunft gehen

Zeitformen G: ch gehe ins Kino. M: V: Z: G: Er wartet auf einen reund. M: V: Z: G: u uch t deine rille. M: V: Z: G: err Klein teht v r dem aus. M: V: Z: G: ir chreiben einen rief. M: V: Z:

Satzzeichen setzen (Satzende und direkte Rede) Lina geht heute Nachmittag mit einer Freundin ins Schwimmbad Die beiden Mädchen treffen sich an der Bushaltestelle Lina ruft Marie schon von Weitem zu Schön dass du heute Zeit hast Ich freue mich auch schon auf den Nachmittag antwortet Marie Als die beiden ins Schwimmbad kommen, ziehen sie sich gleich um und rennen zum Becken Der Bade= meister ruft Im Schwimmbad ist Rennen verboten Lina entschuldigt sich bei ihm dass Rennen verboten ist Ich wusste nicht Wir machen es nie wieder meint auch Marie

Einzahl und Mehrzahl das ett - das ad - der Rie e - das Glas - das uch - das rf - der eller - der C mputer - der tift - der als - der Mann - das Kind - die rau - der Men ch - die reundin - die Lehrerin - die arbe - der Käfer - das Land - die Maus - das aus -

Großschreibung von Verben Nach ZUM, BEIM, VOM und DAS schreibt man Verben groß! um braucht man einen tift. eim m as um eim m as um Meine reundin i t zum eim kann man ich ver chlucken. wird mir immer chlecht. macht mir paß. braucht man eine äge. wird mir leicht chwindlig. bek mme ich al chmerzen. i t an trengend. brauche ich einen erd. v rbei gek mmen. mu s ich mich ehr an trengen. ch bek mme immer Mu kelkater v m as um eim ma ingt immer beim nkel heo hu tet immer v m as geht heute nicht leicht. brauche ich ein Lineal. brauche ich ten. mit der l te macht mir paß.

Fürwörter ersetzen Namenwörter Ersetze die unterstrichenen Wörter durch ein Pronomen (Fürwort) - ich / du / er / sie / es / wir / ihr / sie Eva und Sissi arbeiten im Büro. Lara mag gerne Eis am Stiel. Erwin hat heute Nachmittag Sportunterricht. Sara und du gehen ins Kino. Lina und ich machen gerne Musik. Das Kind macht in die Hose. Franz und Fritz suchen ein Buch.

Schlangensätze Schreibe die Sätze in Groß- und Kleinbuchstaben und setze die Satzzeichen! IMWINTERFAHRENVIELEKINDERGERNEMITDEMSCHLITT ENDENBERGHINUNTER VOMRODELNWIRDDENMEISTENKINDERNKALTUNDSIEG EHENNACHHAUSE DASMÄDCHENSCHREITJUHUICHBINSCHNELLERALSDER WIND ABENDSFALLENALLEKINDERMÜDEVOMRODELNINSBET T

Schlangensätze Schreibe die Sätze in Groß- und Kleinbuchstaben und setze die Satzzeichen! AMSONNTAGGEHENVIELEKINDERUNDELTERNBEIMFAS CHINGSUMZUGMIT HANNAUNDELIASHABENSICHALSCOWBOYUNDINDIAN ERVERKLEIDET CLARAHATSICHBEIMVERKLEIDENVIELMÜHEGEGEBENU NDGEHTALSFEE DIEKINDERRUFENHEUTEISTEINTOLLERTAGZUMFEIERN UNDZUMLACHEN