skv bvr bvhh bvham sbkpv Netzwerk Bildung Sicherheit

Ähnliche Dokumente
skv bvr bvhh bvham sbkpv Netzwerk Bildung Sicherheit

skv bvr bvhh bvham sbkpv Die berufsorganisation für das gastgewerbe

Wir fördern den Stellenwert unserer Berufe. sbkpv Schweizer Bäckerei- und Konditorei-Personal-Verband

Wir fördern den Stellenwert unserer Berufe. sbkpv Schweizer Bäckerei- und Konditorei Personal-Verband

Wir fördern den Stellenwert unserer Berufe. bvr Berufsverband Restauration

Wir fördern den Stellenwert unserer Berufe. bvham Berufsverband Hotel Administration Management

Wir fördern den Stellenwert unserer Berufe. bvhh Berufsverband Hotellerie-Hauswirtschaft

Wir fördern den Stellenwert unserer Berufe. bvham Berufsverband Hotel Administration Management

Wir fördern den Stellenwert unserer Berufe. bvhh Berufsverband Hotellerie-Hauswirtschaft

Wir fördern den Stellenwert unserer Berufe. bvhh Berufsverband Hotellerie-Hauswirtschaft

Wir fördern den Stellenwert unserer Berufe. sbkpv Schweizer Bäckerei- und Konditorei-Personal-Verband

Wir fördern den Stellenwert unserer Berufe. skv Schweizer Kochverband

Wir fördern den Stellenwert unserer Berufe. skv Schweizer Kochverband

Wir fördern den Stellenwert unserer Berufe. skv Schweizer Kochverband

Wir fördern den Stellenwert unserer Berufe. bvhh Berufsverband Hotellerie-Hauswirtschaft

Wir fördern den Stellenwert unserer Berufe. bvr Berufsverband Restauration

Wir fördern den Stellenwert unserer Berufe. bvr Berufsverband Restauration

Wir fördern den Stellenwert unserer Berufe. bvham Berufsverband Hotel Administration Management

Wir fördern den Stellenwert unserer Berufe. bvham Berufsverband Hotel Administration Management

Wir fördern den Stellenwert unserer Berufe. skv Schweizer Kochverband

Wir fördern den Stellenwert unserer Berufe. sbkpv Schweizer Bäckerei- und Konditorei Personal-Verband

Wir fördern den Stellenwert unserer Berufe. skv Schweizer Kochverband

Esther Lüscher überragend zur neuen Präsidentin der Berufsorganisation Hotel & Gastro Union gewählt

TAGUNG bvhh Berufsverband Hotellerie-Hauswirtschaft. Wir fördern den Stellenwert unserer Berufe.

TAGUNG bvhh Berufsverband Hotellerie-Hauswirtschaft. Wir fördern den Stellenwert unserer Berufe. «Ambiance» Raumgestaltung für alle Sinne!

Sponsoring Unterlagen

Sponsoring Unterlagen

Sponsoring Unterlagen

fide Sprachkurs Gastronomie/Hotellerie Subventionierte Sprachförderung im Gastgewerbe für eine bessere Verständigung

FORUM sbkpv Schweizer Bäckerei- und Konditorei-Personal-Verband. Wir fördern den Stellenwert unserer Berufe. «Labels sind typisch schweizerisch»

Dipl. Erwachsenenbildnerin, -bildner HF und MAS in Adult and Professional Education (Doppeldiplom)

PBV-Kontrollkampagne 2014: "Online-Shops/Angebote" Ergebnisse

19. SYMPOSIUM. bvham Berufsverband Hotel Administration Management. Wir fördern den Stellenwert unserer Berufe.

Bundesratsbeschluss über das Ergebnis der Volksabstimmung vom 18. Mai 2014

Sponsoring Unterlagen

Der Bezug dieser Zulagen erfolgt via Arbeitgeber oder direkt von der Ausgleichskasse.

sbkpv Schweizer Bäckerei- und Konditorei-Personal-Verband Sponsoring Unterlagen

18. SYMPOSIUM. bvham Berufsverband Hotel Administration Management. Wir fördern den Stellenwert unserer Berufe. Gästebegeisterung in der Hotellerie

Exklusiv für Verbandsmitglieder: Unsere massgeschneiderten Vorsorgelösungen.

Steuerertragsentwicklung im Kanton Luzern und in den Luzerner Gemeinden

»inside« Herzlich willkommen. Gesamtarbeitsgruppe Berufsrevision Restauration. Zeitplan Implementierung

TAGUNG bvhh Berufsverband Hotellerie-Hauswirtschaft. Wir fördern den Stellenwert unserer Berufe. «Bettgeschichten»

Sozialhilfestatistik 2014

skv Schweizer Kochverband Sponsoring Unterlagen Schweizer Kochnationalmannschaften

Bundesratsbeschluss über das Ergebnis der Volksabstimmung vom 11. März 2012

Vielfältige Ausbildung, vielfältiges Berufsfeld

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages für die private Sicherheitsdienstleistungsbranche

Allgemeinverbindlich erklärte Gesamtarbeitsverträge (GAV) Bundesratsbeschlüsse

Untersuchungen zum Salzgehalt im Schweizer Brot

Application de la législation sur les activités à risque: interlocuteurs cantonaux

GFG Gastgewerbliche Fachschule Graubünden

Gastgewerbe und Hotellerie Arbeitszeit-Kalender Behalten Sie die Kontrolle über Ihre Arbeitszeit!

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 360

Vernetzung als Massnahme zur Förderung der psychischen Gesundheit. Annette Hitz Netzwerk Psychische Gesundheit Schweiz

Sponsoring Unterlagen

Angebots- und Strukturüberprüfung (ASP 2014)

Es gibt drei Untergruppen, welche abhängig vom Beschäftigungsgrad sind:

Arbeitszeit-Kalender 2018 Behalten Sie die Kontrolle über Ihre Arbeitszeit!

Weniger Aufwandbesteuerte aber höhere Erträge in den Kantonen

«Bildung und Technik, Interesse an MINT-Berufen wecken!»

Schweizermeisterschaften der Lernenden im Detailhandel Konzept: Version 3.0 (Stand 28. Oktober 2011)

Verordnung über den Normalarbeitsvertrag für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Hauswirtschaft Verlängerung und Änderung

Die Fakten zum demografischen Wandel

Erfahrungsaustausch eidgenössische Berufs- und höhere Fachprüfungen. Die Bedeutung der Handlungs- und Kompetenzorientierung in der HBB

Das sind die neuen Aushängeschilder der Schweizer Kochnationalmannschaften

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages für die private Sicherheitsdienstleistungsbranche

Umsetzung der Flankierenden Massnahmen in den Kantonen (Stand Januar 2005)

Vollkostenrechnung der kantonalen Berufsbildung 2009

bonus.ch: die Abrechnungen der Gesundheitsprämien Erhöhungen bis zu 34.7% und 806 Franken pro Jahr

Weil das Baupersonal faire Lösungen braucht.

Nationaler Austausch Statistik 2017

Bildung und Wissenschaft Neuchâtel 2015

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 411

bonus.ch: Die Hälfte der Krankenkassenprämien erfahren für 2019 eine Erhöhung um mehr als 4%

Ausgabe 2014 STATISTIK ALTERS- UND PFLEGEINSTITUTIONEN

Training und Coaching GASTRO.LEADERSHIP. Gekonntes Führen im Gastgewerbe. Das modulare, betriebsinterne Führungstraining

bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend

Leben mit und nach dem Krebs

ACHTUNG: Bevor Sie diese Änderungen vornehmen, muss der Monat Dezember 2016 abgeschlossen sein und darf nicht mehr geöffnet werden.

Vollkostenrechnung der kantonalen Berufsbildung 2014

Allgemeinverbindlich erklärte Gesamtarbeitsverträge (GAV) Bundesratsbeschlüsse

2017: 4'709 Konkurse, 43'393 Gründungen

Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach fünf Jahren

Öffentliche Statistik Gebäude- und Wohnungsstatistik (Erhebung GWS) Jahr 2014 Zusammenfassung. KASF - Mai 2016

BIO SUISSE 2010/11 ABBILDUNGEN A ÜBERBLICK ÜBER DIE ANZAHL BETRIEBE UND FLÄCHE

Branchengruppe Wir Pharma-Assistentinnen des Kaufmännischen Verbandes Zürich

Nr.1. Baukader Schweiz Deine Nummer 1 Berufsorganisation. n Für deine Sicherheit, n deine Karriere und n dein Netzwerk

1. Halbjahr 2017: Zunahme der Insolvenzen um fünf Prozent

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 251

Allgemeinverbindlich erklärte Gesamtarbeitsverträge (GAV) Bundesratsbeschlüsse

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 232

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 286

Medienkonferenz vom 26. April 2012

beschliesst die Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und direktoren (GDK):

(Wann) ist ambulant vor stationär sinnvoll?

Künftige Standortstrategie Zug

Überall für alle! Karin Lachenmeier

«Ambulant vor stationär» greift zu kurz. Wie Gemeinden die Organisation der Alterspflege optimieren können

Transkript:

Wir fördern den Stellenwert unserer Berufe. skv bvr bvhh bvham sbkpv Netzwerk Bildung Sicherheit 2018

Netzwerk Bildung Sicherheit Jetzt Mitglied werden ab CHF 13.50 pro Monat Rolf Fuchs ist seit seiner Kochlehre Mitglied. Er führt erfolgreich sein Restaurant Panorama Hartlisberg in Steffisburg mit 16 Punkten. Aus Berufsstolz ist er Mitglied beim Schweizer Kochverband und weil dieser sich auch für die Bildung stark macht. «Ich setze mich für unsere Berufe ein, damit diese attraktiv bleiben. Was machst du dafür? Werde jetzt auch Mitglied!»

Die Hotel & Gastro Union Die Berufsorganisation für das Gastgewerbe. Die Hotel & Gastro Union ist die Berufsorganisation für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Schweizer Gastgewerbe und der Bäckerei-Konditor- Confiseur-Branche. Sie setzt sich aktiv für Netzwerk Bildung Sicherheit ein. Ihr oberstes Ziel ist es, den Stellenwert ihrer Berufe zu fördern. Der Verband mit seinen knapp 22 000 Mitgliedern besteht aus fünf nationalen Berufsverbänden, dem Hotellerie Gastronomie Verlag, der Schweizer Hotelfachschule SHL sowie dem Art Deco Hotel Montana in Luzern. Die Hotel & Gastro Union ist Trägerorganisation der Hotel & Gastro Formation, der paritätischen Berufsbildungsinstitution im Gastgewerbe. skv Schweizer Kochverband bvr Berufsverband Restauration bvhh Berufsverband Hotellerie-Hauswirtschaft bvham Berufsverband Hotel Administration Management sbkpv Schweizer Bäckerei- und Konditorei-Personal-Verband Die Hotel & Gastro Union setzt sich aktiv für Netzwerk Bildung Sicherheit ein.

Die Mitglieder Dank uns Mitgliedern der fünf Berufsverbände haben Lernende in unserer Branche eine attraktive und modern konzipierte Berufslehre. können sich Berufspersonen kostengünstig weiterbilden und praktische Vorbereitungskurse besuchen. gibt es unseren eigenständigen L-GAV / Bäcker-GAV. In Zukunft setzen sich die Mitglieder der fünf Berufsverbände dafür ein, dass der L-GAV / Bäcker-GAV attraktiv weiterentwickelt wird, Grund- und Weiterbildungen angepasst werden, Netzwerk-Anlässe und Fach-Wettbewerbe durchgeführt werden. Gemeinsam fördern wir den Stellenwert unserer Berufe. Vielen Dank für Ihre wichtige Mitgliedschaft! Unser Leitbild Wir steigern mit einer konstruktiven Arbeitsmarktpolitik das Ansehen unserer Berufe. Wir fördern Selbstbewusstsein und Eigenverantwortung der Mitglieder für unsere Berufe. Wir sind kompetent, unabhängig und vermitteln Sicherheit.

Die acht Regionen In allen Landesteilen präsent. Dank Aufteilung in acht Regionen ist die Hotel & Gastro Union mit ihren fünf Berufsverbänden in allen Landesteilen präsent. Jede Region hat ihren eigenen Regionalpräsidenten und Regionalvorstand. Jedes Mitglied der Hotel & Gastro Union ist gleichzeitig auch Mitglied der Region, in der es wohnt. Jährlich findet in jeder Region eine regionale Generalversammlung statt, an welcher der Vorstand und der Präsident der Region gewählt werden. Die Präsidenten der Berufsverbände sind von Amtes wegen Mitglied des Zentralvorstandes. Die Mitglieder haben so die Möglichkeit, direkten Einfluss auf das Verbandswesen zu nehmen. Die Berufsverbände sind in den Regionen mittels regionaler Netzwerke vertreten. Dies ermöglicht ein regionales und auch fachliches Networking. BS BL AG SO ZH SH GL SG AR AI TG Geschäftsstelle Luzern Geschäftsstelle Lausanne FR NE GE VD JUR VS BE LU NW OW SZ UR ZG GR TI

Kontakt Ansprechpersonen für Mitglieder und solche, die es werden wollen. Jetzt Mitglied werden ab CHF 13.50 pro Monat Nina Lüthi ist Mitglied beim Schweizer Bäckerei- und Konditorei-Personal-Verband sowie Finalistin Brot Chef 2017. Mitglieder werden aufgrund ihres Berufs einem der fünf Berufsverbände sowie der Region ihres Wohnortes zugeteilt. So können sie auch gezielt über die für sie interessanten Themen und Fragen informiert werden. Die Regionen und die Berufsverbände veranstalten individuelle und gesellschaftliche Anlässe. Über diese wird in der Hotellerie Gastronomie Zeitung oder auf der Website der Hotel & Gastro Union laufend informiert. Allgemeine Informationen erhalten Sie über unseren Mitgliederservice Telefon 041 418 22 41 mitgliederservice@hotelgastrounion.ch

Der Zentralvorstand Die Führung der Hotel & Gastro Union. Der Zentralvorstand nimmt die strategische und politische Führung der Hotel & Gastro Union wahr sowie die Aufsicht über die Berufsverbände, die Regionen und die Geschäftsleitung. Der Präsident und zehn Zentralvorstandsmitglieder werden von den Regionen vorgeschlagen und von der Delegiertenversammlung der Hotel & Gastro Union gewählt. V.l.n.r.: Hansueli Käch Markus Eugster Melanie Stalder Edoardo Casasopra Piera Dalla Via, Thomas Nussbaumer Esther Lüscher Willy Graf Franziska Hänggi Heinz Müller Luca Andreano Arthur Caratsch René Meier Markus Strähl Esther Lüscher Präsidentin eidg. dipl. Hauswirtschaftsleiterin Luca Andreano eidg. dipl. Leiter Restauration Arthur Caratsch eidg. dipl. Küchenchef Edoardo Casasopra eidg. dipl. Küchenchef / PL Piera Dalla Via Hauswirtschaftsleiterin eidg. FA Markus Eugster Bäcker- Konditormeister Willy Graf dipl. Hotelmanager NDS HF Franziska Hänggi Hauswirtschaftsleiterin eidg. FA Hansueli Käch eidg. dipl. Küchenchef / PL René Meier eidg. dipl. Küchenchef Heinz Müller eidg. dipl. Küchenchef / PL Thomas Nussbaumer eidg. dipl. Küchenchef / PL Melanie Stalder Hotelempfangs- und Administrationsleiterin mit eidg. FA Markus Strähl Bäcker-Konditor / PL Geschäftsstelle Urs Masshardt Geschäftsleiter Hotel & Gastro Union info@hotelgastrounion.ch

Aktion CHF 100. Für jedes neue Mitglied, welches Sie werben, erhalten Sie CHF 100. Einfach auf www.hotelgastrounion.ch das Neumitglied sowie sich selbst als Werber erfassen. Das Neumitglied kann sofort von den vielen Vergünstigungen profitieren. Als Mitglied fördern Sie aktiv den Stellenwert Ihres Berufes. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf unserer Website www.hotelgastrounion.ch A Nicht frankieren Ne pas affranchir Non affrancare Geschäftsantwortsendung Invio commerciale risposta Envoi commercial-réponse Hotel & Gastro Union Postfach 3027 6002 Luzern

Beitrittserklärung Familienname Vorname Sprache d f i Geschlecht m f Geburtsdatum Nationalität Erlernter Beruf Höchster Berufsabschluss Position Strasse / Nr. Telefon Ort / Datum PLZ / Ort E-Mail Unterschrift Für Lernende Beginn der beruflichen Grundbildung Ende der beruflichen Grundbildung Beiträge CHF 27. pro Monat, CHF 13.50 pro Monat für Lernende und Ehepartner. Lernende sind während 6 Monaten beitragsfrei. Werberin / Werber (Mitglieder erhalten CHF 100. Werbeprämie) Name / Vorname Mitgliedsnummer Strasse / Nr. PLZ / Ort Bankverbindung (IBAN) Der Rechtsdienst für unsere Mitglieder Ab dem Eintrittsdatum haben Sie Anspruch auf Beratung über sämtliche Fragen aus dem Arbeitsrecht, dem Sozialversicherungs recht und dem Ausländerrecht. Nach zweijähriger Mitgliedschaft werden Sie in das Berufsregister aufgenommen. Ab dann setzt der Rechtsdienst Ihre berechtigten Forderungen gegenüber dem Arbeitgeber gemäss Reglement durch und besorgt das Inkasso. Austritt aus der Hotel & Gastro Union Der Austritt aus dem Berufsverband kann auf den 31. Dezember eines Jahres erklärt werden. Die Austrittserklärung hat mit eingeschriebenem Brief zu erfolgen und muss bis spätestens 30. September im Besitz der Hotel & Gastro Union sein.

Als Profis, die mit Leib und Seele ihren Beruf ausüben, treffen die Mitglieder innerhalb der Hotel & Gastro Union auf ihresgleichen. Sie können sich so perfekt vernetzen und dieses Netzwerk beruflich und gesellschaftlich nutzen: an Anlässen der Hotel & Gastro Union an Anlässen der einzelnen Berufsverbände an Anlässen der einzelnen Regionen der Hotel & Gastro Union innerhalb von regionalen Netzwerken Weiterkommen dank Netzwerk.

Die Hotel & Gastro Union bildet zusammen mit hotelleriesuisse und GastroSuisse den Trägerverband für die Aus- und Weiterbildungsstätte Hotel & Gastro Formation. Die Hotel & Gastro Union führt die praktischen Vorbereitungskurse der verschiedenen Berufe durch. Mitglieder erhalten Laufbahnberatung bei einem bevorstehenden Stellenwechsel, bei Fragen zur Weiterbildung sowie bei der Karriereplanung. Berufsprüfungen und höhere Fachprüfungen sind für Mitglieder praktisch kostenlos, sofern ihr Arbeitsverhältnis dem L-GAV unterstellt ist. Mitglieder erhalten einen Spezialrabatt bei den Semestergebühren der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern SHL. Ausserdem bietet die Hotel & Gastro Union ihren Mitgliedern ein breites Kursangebot und viele weitere Bildungsangebote. Innovative Tagung: Gastro TrendDay Die Hotel & Gastro Union setzt sich stark für die Bildung ein.

Die Mitglieder der Hotel & Gastro Union profitieren von einem äusserst kompetenten Rechtsdienst. Dieser unterstützt in den folgenden Fällen: Unklarheiten mit dem Arbeitgeber. Der Rechtsdienst berät Mitglieder der Hotel & Gastro Union kostenlos bei Unklarheiten und Unstimmigkeiten mit dem Arbeitgeber. Beratung bei Lohnfragen. Der Rechtsdienst berät kostenlos bei Fragen im Zusammenhang mit dem Lohn. Rechtsschutz für Mitglieder. Mitglieder erhalten nach zwei Jahren Verbandszugehörigkeit Rechtsschutz. Sicherheit, dank Unterstützung im Fall der Fälle.

Zusatznutzen Falls der Berufsstolz alleine für die Mitgliedschaft nicht ausreicht. Mitglied ist und wird man aus Berufsstolz. Die Hotel & Gastro Union bietet zusätzlich noch viele attraktive Zusatzleistungen für ihre Mitglieder an: Kostenlose Zustellung der Fachzeitung «Hotellerie Gastronomie Zeitung» und deren Beilagen. Kostenlose Teilnahme beim grössten Branchenevent: Nacht der Gastronomen www.nacht-der-gastronomen.ch. Preiswerte Berufsbekleidung und mehr in unserem Webshop www.hgu-shop.ch. Attraktive und exklusive Mitgliedervergünstigungen. Grosszügige Rabatte bei Berufsprüfungen und höheren Fachprüfungen, bei der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern (SHL) sowie bei der Richemont Fachschule. HGU WEBSHOP www.hgu-shop.ch

Hotel & Gastro Union Postfach 3027 6002 Luzern Telefon 041 418 22 22 info@hotelgastrounion.ch www.hotelgastrounion.ch