Welcher StudEnten-Typ bist du?

Ähnliche Dokumente
Neues vom JKU-Campus Ausgabe 8 SS 2018 FÜR DICH ERREICHT. Deine AG in der ÖH PARTY. Mensafest am 15. März

Neues vom JKU-Campus Ausgabe 5 WS 17/18 ÖH JKU PETITION. Bereits über Unterstützer

Neues vom JKU-Campus Ausgabe /18 FÜR DICH ERREICHT 2.0. Deine AG in der ÖH VOTE YOUR PROF. Die besten LVA-Leiter wurden ausgezeichnet

Sie ist wieder da. Hol dir jetzt deine uniteich.card!

AG ehrt die besten LVA-Leiter In dieser Ausgabe: Die Bronze-Gewinner

Neuer Vorsitz an der ÖH JKU IMAS-Studie: Studiengebühren und Studienbedingungen. (über Teilnehmer - Rekord)

Neues vom JKU-Campus Ausgabe 7 WS 17/18 EDIN KUSTURA HANNA SILBER ÖH JKU. Neu im ÖH-Vorsitz UMFRAGE Studiengebühren: 81 % dagegen

Neues vom JKU-Campus Ausgabe /18 ALLES NEU AN DER JKU. Campus NEU AG MOST WANTED. Mostkost im am 18. April

Neues vom JKU-Campus Ausgabe 6 WS 17/18

Neues vom JKU-Campus Ausgabe /18 MEINE AG. Viel Erfolg bei deinen Klausuren und einen schönen Sommer!

WEIHNACHTEN. Deine AG wünscht eine magische Weihnachtszeit

Neues vom JKU-Campus Ausgabe 3 WS 17/18 AG EVENTS. 08. November - 20:00 Uhr. THEMA Evaluierung und Feedback

MEIN AG AG Beer Pong Turnier mit 20 Teams ein voller Erfolg

Neues vom JKU-Campus Ausgabe 4 WS 17/18 THEMA. USI Kurs Guide. EVENTS AG Punschstand 14. Dezember

Beispiel eines Studienverlaufs BA Transkulturelle Kommunikation (2011)

PRESSEKONFERENZ ÖH JKU. Die Gesprächspartner DDr. Paul Eiselsberg, IMAS International Helena Ziegler, ÖH Vorsitzende

Forschungsdesign. Forschungsziel. Methode. Sample. Timing 27. Februar 2015 bis 17. März 2015

Erstsemestrigentutorium

Lehramtsstudium Bachelor - Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (Curriculum 2014/2016)

Helena Ziegler ÖH Vorsitzende

Studierende fordern bessere Studienbedingungen an der JKU!

Studienleitfaden Lehramt Chemie Erster Studienabschnitt

Studienleitfaden Bachelor Chemie

Für erbrachte Leistungen dürfen keine Kosten entstehen!

ÖH JUS Musterstudienplan

ÖH WiWi Sprachenplaner

ÖH Orien)erungslehrveranstaltung

INFORMATIONSBLATT ZUM STUDIENBERECHTIGUNGS- LEHRGANG

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Herzlich Willkommen. Bachelorstudiengang Pädagogik / Bildungswissenschaft

Informationsveranstaltung Bachelorcurriculum Bildungswissenschaft 2018

Wir setzen uns für dich ein: Ich will transparente Noten!

KUSSS VORAUSSETZUNGSPRÜFUNG IM KUSSS

Sommer ist, was in deinem Kopf passiert!

Fachbereichsinformation

Wie finde ich Lehrveranstaltungen im KUGonline?

Hochschultag es begrüßt euch die Fachschaft Lehramt (Grund-, Haupt- & Realschule)

PLATZ FÜR HUMANMEDIZIN. Bachelorstudium

Studentenbefragung 2002

Mini-O-Phase Studiengang Wirtschaftswissenschaft. Dipl.-Ök. Nicole May, Büro des Studiendekans

STUDIEN- GEBÜHREN AK INFORMIERT DIE LÄNGER FÜR IHR STUDIUM BRAUCHEN. ermöglicht durch den gesetzlichen AK. Mitgliedsbeitrag

Studieren ohne Matura. Studienbefähigungslehrgang.

Studienverlauf Modernes Japan Kernfach

Auslandssemester an der Deakin University in Australien - Melbourne

Bachelorstudium Geographie (Curriculum für Studienbeginner ab WS 2016)

Studierende mit bevorzugter Eintragung

Welcome Days Vorstellung der Studienvertretung für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften

Informationsveranstaltung

ÖH WiWi Sprachenplaner

Willkommen! Soyez les bienvenus! Benvenuti! Bienvenidos!

PLATZ FÜR. Bachelorstudium

PLATZ FÜR STATISTIK. BACHELORSTUDIUM

PLATZ FÜR HUMANMEDIZIN.

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für Studienanfänger im Fach Politikwissenschaft

Einführung in den Maschinenbau Vorstellung der Studienvertretung für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Marmara Universität in Istanbul/ Türkei

STUDIENSCHWERPUNKT UNTERNEHMENSGRÜNDUNG UND UNTERNEHMENSENTWICKLUNG

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft

Universität Trier - Fachbereich IV -

Herzlich willkommen an der Universität Wien!

Abschlussarbeiten am Lehrstuhl Technologiemanagement

Masterprogramm Politikwissenschaft. Herzlich Willkommen am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie

PLATZ FÜR FINANCE AND ACCOUNTING. Masterstudium

Erweiterungscurriculum Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in der Lehre - Grundkompetenz

Wo drückt der Schuh? AG fragt nach: Mehr Tutoren für deine JKU

Rektor Dr. Meinhard Lukas

Abschlussarbeiten am. Lehrstuhl Technologiemanagement technology & management (t&m) Prof. Dr. Tessa Flatten. Lehrstuhl an der: Stand: Juli 2018

Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL

Studiengang Angewandte Informatik Master-AI. Institut für Neuroinformatik

Studierenden-Endbericht 2010/11 Frei Universität Berlin

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Einführungsveranstaltung: Lehramtsbezogenes Bachelorstudium - Primarstufe - Universität Potsdam

KUSSS SUCHE VON UND ANMELDUNG ZU LEHRVERANSTALTUNGS -PRÜFUNGEN

Erfahrungsbericht Newcastle Northumbria University

ZWEI-FACH-BACHELOR ENGLISCHE SPRACH- WISSENSCHAFT

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen des Unterrichtsfachs Mathematik

Mitteilung. Curricula

STUDIENSCHWERPUNKT RECHTSGESCHICHTE UND RECHTSPHILOSOPHIE SS 2017

Studiengebiet I: Theorie und Praxis der Bewegungs- und Sportbereiche PRÜFUNGSTERMINE im Wintersemester 2015/2016

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen des Unterrichtsfachs Mathematik

BEIFACH ÖFFENTLICHES RECHT

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen des Unterrichtsfachs Mathematik

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

Informationen zur Online-Belegung Medizin für das Sommersemester 2017

- Bewerbungsformular, das man auf der Homepage der Gasthochschule herunterladen kann.

Masterkurse im Bachelor:

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen im Unterrichtsfach Mathematik

So bereiten Sie sich auf ein Erasmus + -Studium im Ausland vor

ZWEI-FACH-BACHELOR MEDIEN- WISSENSCHAFTEN

Fachbereichsinformation

ÖSTERREICHISCHE UND EUROPÄISCHE RECHTSGESCHICHTE. Vorstellung des Faches im Sommersemester 2016

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG

Die kleine KoWi-QISPOS-Fibel für die Bachelor-Studiengänge: Informationen zur Prüfungsanmeldung

Studiengang Angewandte Informatik Bachelor-AI Einführungsveranstaltung. Institut für Neuroinformatik

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Fachbereich Medizin Studiendekanat

Transkript:

Neues vom JKU-Campus Ausgabe 13 2017/18 COVERSTORY Welcher StudEnten-Typ bist du? NEUES AUS DER AG Rückblick Raabheim-Mensafest

BERICHT AUS DER ÖH SOMMERKURSE & STUDIENGEBÜHREN Edin Kustura AG-Obmann & ÖH-Vorsitzender VERHANDLUNGEN SOMMERKURSE Du hast aufgrund von Zeitüberschneidungen deiner Kurse oder zu vielen Prüfungsterminen in kürzester Zeit doch nicht so viele ECTS geschafft, wie du dir eigentlich vorgenommen hast? Sicher keine angenehme Situation und leider auch nicht allzu unüblich. Damit du aber kein Leersemester statt einem Lernsemester einlegen musst und nicht unnötig in deinem Studium aufgehalten wirst, braucht es auch Sommerkurse in den Ferien! Wir AGlerinnen und AGler sind deshalb derzeit im Einsatz für einen Ausbau dieser Sommerkurse. Mit den jeweiligen Instituten wird aktuell verhandelt, um den bestmöglichen Output für die Studierenden zu erreichen. Wir informieren dich möglichst bald, sobald es News gibt. Die letzten Wochen waren auch bei uns in der ÖH davon geprägt, sich der seit dem 25. Mai geltenden EU-weiten Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) anzunehmen. Alle Maßnahmen, um deine personenbezogenen Daten noch besser zu schützen, wurden deshalb getroffen und neue, noch sichere Standards für die Verwaltung deiner Daten zu schaffen. Verhandlungen Sommerkurse Auch studientechnisch gibt es einiges zu berichten, denn: Der Sommer naht und vielleicht hast dir auch du deshalb schon die Frage gestellt, welche Lehrveranstaltungen und Prüfungen du im Sommer absolvieren möchtest. Aus diesem Grund verhandeln wir aktuell mit den einzelnen Instituten, um ein größeres Kurs- und Prüfungsangebot zu schaffen. Ab Ende Juni soll die gesamte Liste im KUSSS verfügbar sein. Auf Facebook und unserer Homepage halten wir dich am Laufenden. Linzer Lösung für erwerbstätige Studierende Wegen des vom VfGH aufgehobenen 92 im Universitätsgesetz wären ab heuer für Studierende, die sich nicht mehr in der Mindeststudienzeit befinden, jedoch erwerbstätig sind, Studiengebühren angefallen. Dagegen starteten wir als ÖH JKU eine Petition und erreichten über 8.000 Unterschriften. Folglich wurde im höchsten Unigremium dem Senat eine einstimmige Linzer Lösung beschlossen, womit wir nachwievor eine österreichweite Vorreiterrolle einnehmen. Der erste Entwurf, wonach Studierende, sofern sie in der Regelstudienzeit erwerbstätig und prüfungsaktiv waren, zusätzliche Toleranzsemester erhalten und sich somit die Studiengebühren sparen sollen, wird in den nächsten Wochen weiterdiskutiert. Endgültig wird die Linzer Lösung für Berufstätige ab Sommer 2018 geltend werden. ab nur 4,50 * im Monat Für Klausuren lernen ist nicht alles. Keine Sorgen in der Freizeit! ImStudium, das clevere Versicherungspaket speziell für Studenten. - Schützt zu Hause und während dem Auslandssemester - Schützt dein Eigentum (Wohnungsinhalt inkl. Laptop, ) gegen Feuer, Sturm, Leitungswasser u. Einbruchdiebstahl - Bleibt auch bei Wohnungswechsel gültig - Schützt dich mit der Privathaftpflicht weltweit - Optional: Unfallschutz weltweit inkl. Bergungskosten - Optional: Schaden- und Strafrechtsschutz Jetzt online abschließen! *Alle Infos fi ndest du hier: www.keinesorgen.at/imstudium

COVERSTORY WELCHER STUDENTEN-TYP BIST DU? Der Campus unserer JKU ist schon ein Hotspot. Nicht nur für uns Studierende, sondern für das ganze Stadtviertel. Von Businessmeetings im Teichwerk und Veranstaltungen im Festsaal abgesehen, kommen auch folgende Personengruppen nicht selten an die Uni: Kleinkinder und Pensionisten. Und das hat bei diesen oft nur einen Grund: Enten füttern am Uniteich. Insgesamt bietet das Herzstück von unserem Campus Lebensraum für etliche Fische, Schildkröten und Wasservögel. Für das magazin haben wir uns als Hobbybiologen deshalb auf die Recherche begeben, um das natürliche Biotop und seine Bewohner zu erforschen und Parallelen zu manchen JKU-Studierenden herzustellen ;-) Schwan: Früher ein hässliches Entlein heute ein graziler Schwan. Außerdem wählen Schwäne einen Partner fürs Leben und sind diesem in der Regel immer treu. Während du früher eher ruhig und unscheinbar warst, hast du dich in deiner Studienzeit zu einer selbstbewussten Person entwickelt. Auch wenn du deinem Partner ein Leben lang die Treue hältst, bist du trotzdem kein Familienmensch. Wenn dir ein Kleinkind zu nahe kommt, wird dir nämlich ganz anders und du musst fauchen oder ihm in die Finger beißen. und es dir zudem nichts ausmacht, aufzufallen, dann bist du eindeutig eine Ralle. Schnatterente: Die Schnatterente hört man schon, bevor man sie sieht. Wenn du also nichts lieber tust, als im Teichwerk oder Ch@t mit deinen Freunden etwas Gossip zu verbreiten und mit ihnen zu lästern, bist du wohl eine Schnatterente. Stockente: Die (insbesondere männliche) Stockente ist immer auf der Achse. Lange ruhig dasitzen kann sie nicht. Außerdem sieht man sie nicht selten beim Nachlaufen des anderen Geschlechts. Wenn du also viel unterwegs bist, kein Mensafest auslässt und gerne einmal den Partner wechselst, bist du eindeutig eine männliche Stockente. Teichralle: In gewissen Regionen Mitteleuropas ist der bunte Vogel mittlerweile vom Aussterben bedroht. Die Teichralle unterscheidet sich auch optisch schon recht deutlich von den anderen Teichbewohnern. Wenn du gerne fernab vom gängigen Mainstream dein eigenes Ding durchziehst Schildkröte: Auch wenn sie nicht zu den Entenvögeln gehört, trifft das Verhalten dieses Uniteichbewohners wohl auf etliche von uns zu. Abgeschottet leben sie auf der Insel inmitten des Teiches und lassen sich nicht all zu oft blicken. Falls du also lieber mal einen faulen Tag einlegst, deine LVA in der Früh spritzt, um etwas Netflix zu schauen oder länger zu schlafen, bist du eindeutig eine Schildkröte.

Verbiegen war gestern! JETZT ONLINE KONTO ERÖFFNEN! mal sprunghaft? Studentenservice Egal wer du heute bist, das Raiffeisen Studentenservice macht alles mit. Das einzige Konto inkl. gratis Unfallversicherung, gratis Online- und Mobile-Banking und viele Ermäßigungen warten auf dich. Jetzt in deiner Raiffeisenbank. www.rlbooe.at/studenten

Deine AGler stellen sich vor Peter Hochmuth Alter: 21 aus: Vorchdorf studiert: Technische Chemie im zweiten Semester macht leidenschaftlich gerne: Schwimmen, Joggen, ins Kino gehen Lieblingslokal(e) am Campus: LUI und LUI Gastgarten ;-) ist bei der AG, weil: man hier viele lässige Leute kennenlernt und man etwas bewegen kann Michaela Stadlmayr Alter: 21 aus: Haag am Hausruck studiert: Jus im sechsten Semester macht leidenschaftlich gerne: Sport, insbesondere Tanzen Lieblingslokal am Campus: Teichwerk ist bei der AG, weil: ich gerne Teil eines tollen, vielfältigen Teams bin Throwback Raabheim-Mensafest Genial war es wiedermal. Ihr habt uns gezeigt, dass eure Partylaune nicht nur auf die JKU-Mensa beschränkt ist und habt so richtig abgefeiert. Wir bedanken uns bei allen, die mit uns gemeinsam am 9. Mai diesen Abend zu einem legendären gemacht haben. Wir freuen uns schon auf das nächste AG-Mensafest mit dir! Hier ein kleiner Auszug mit den coolsten Party-Pics. Weitere Fotos findest du auf unserer Facebook-Page AktionsGemeinschaft Linz. HOT Line-Up Phase 3 - Austria goes Zrce Absolut HOT ist das diesjährige Line-Up von DEM Festival des Jahres. Die derzeit angesagtesten Top-DJ s wie Timmy Trumpet, Rene Rodriguez und Vini Vici werden auch heuer den Partypeople ordentlich einheizen. Insbesondere die Phase 3 hat es aber in sich: Dort wird unter anderem der niederländische Hardstyle-Superstar Wildstylez auflegen. Alles toppen wird aber ein Mega-Hardliner aus den DJ MAG Top 10, der vorerst noch nicht veröffentlicht wird. What happens in Zrce, stays in Zrce ist vermutlich wieder das Motto vieler junger Leute aus ganz Österreich, wenn es von 21. bis 28. Juli 2018 am Zrce Beach zum Ausnahmezustand kommt. Egal ob beim Chillen am Strand, einer Fahrt mit dem Jetski oder Bananaboot, beim Feiern auf Afterbeach-, Boot- und Nightpartys, am Zrce Beach kommt garantiert keine Langeweile auf. Wenn du dabei sein willst, wenn der ZRCE Beach in rot-weiß-rot gefärbt wird, dann sicher dir schon ab 99 Euro dein Festivalticket unter www.austriagoeszrce.at. Du solltest aber in jedem Fall nicht mehr lange damit warten, denn bereits jetzt sind über 80 Prozent aller Packages und Festivaltickets verkauft.

EDIN KUSTURA ÖH WiJus Um dein WiJus-Studium abzuschließen, hast du eine Bachelorarbeit im Rahmen eines Proseminares zu verfassen. Bei Wahl der steuerjuristischen Vertiefung ist das betreffende Seminar das PS Umsatzsteuer und Verkehrssteuer die Bachelorarbeit selbst hat einen Umfang von 4,5 ECTS. Bei Entscheidung für die unternehmensjuristische Vertiefung wird die Bachelorarbeit in einem der vertiefenden Bereiche des Schwerpunktes gewählt. Proseminare werden von verschiedenen Instituten angeboten. Um Information zu allen Instituten, welche ein Bachelor-PS anbieten zu erhalten, bitten wir um individuelle Abfrage über das KUSSS. Die Bachelorarbeit in der unternehmensjuristischen Vertiefung hat einen Umfang von 7 ECTS. Die Arbeit muss übrigens nicht erst am Ende des Studiums verfasst werden. Das Bachelor-PS kann besucht werden, sobald die Anmeldevoraussetzungen laut Studienhandbuch erfüllt sind. ÖH Jus Wenn du im Fach Öffentliches Recht (ÖR) praktische Erfahrungen machen möchten, empfehlen wir das Verwaltungspraktikum. Der Fachbereich ÖR bietet in Kooperation mit dem Land OÖ und der Stadt Linz im Rahmen des Studienschwerpunktes die Möglichkeit, ein dreimonatiges Praktikum beim Land OÖ (Bezirkshauptmannschaften) oder beim Linzer Magistrat zu absolvieren. Voraussetzung für eine Bewerbung (es werden vier Plätze vergeben) ist der Abschluss des ersten Studienabschnitts und mindestens zwei erfolgreich absolvierte Lehrveranstaltungen des Schwerpunkts Öffentliche Verwaltung mit einem Notendurchschnitt von unter 3,0. Die nächste Ausschreibung erfolgt voraussichtlich im Herbst - also schon vormerken! Besonders zu erwähnen ist, dass dieses Praktikum zusammen mit einer kurzen wissenschaftlichen Arbeit als Diplomarbeit zählt. Kontakt zur Studienvertretung WiJus wijus@oeh.jku.at fb.com/jkuwijus/ Kontakt zur Studienvertretung Jus jus@oeh.jku.at fb.com/jkujus/

Die AG ist die größte und stärkste Studentenfraktion an der JKU. Seit 2013 stellt sie auch den Vorsitz in der ÖH JKU. Edin Kustura ist Obmann der AktionsGemeinschaft und seit 2018 ÖH-Vorsitzender. Hanna Silber ist seine Stellvertreterin im Vorsitz der ÖH JKU. SUSANNE KRUTA Unser Team in der ÖH ist immer für dich da. Wir sind die erste Anlaufstelle in allen Fragen rund um dein Studium. Du willst dich engagieren? Du willst Teil einer großen buntgemischten Gruppe sein? Du willst dein Unileben sinnvoll nutzen und gleichzeitig Spaß haben? Dann komm zu uns und werde Teil der AG an der JKU! Wie? Melde dich einfach bei AG- Obmann Edin Kustura auf Facebook oder per Mail unter edin.kustura@ uniteich.at und er stellt dir deine Möglichkeiten vor. ÖH WiPäd Meine ÖH WiPäd für mich Beratung: Besonderen Wert legen wir auf die Beratungsgespräche. Egal ob Studienplan, StEOP oder Diplomarbeit, wir versuchen keine Fragen offen zu lassen. Vertretungsarbeit: Wir vertreten deine Interessen in verschiedenen Gremien und gegenüber den ProfessorInnen. Planer: Jedes Jahr im Herbst (gültig für das ganze Studienjahr) wird seitens der ÖH WiPäd ein neuer Planer zur Verfügung gestellt, der dich in deinem Studium unterstützen soll. In der Mitte befindet sich eine Übersicht des gesamten Studienplans. Vernetzung: Wir organisieren während des Semesters verschiedene Events, um euch untereinander zu vernetzen, denn ein gutes Netzwerk ist im Studium essentiell. Jeden zweiten Mittwoch im Monat findet der WiPäd-Stammtisch in der KHG Kellerbar statt, bei dem du dich in gemütlicher Atmosphäre mit uns oder mit deinen ProfessorInnen austauschen kannst. Kontakt zur Studienvertretung WiPäd wipaed@oeh.jku.at fb.com/stvwipaed/ ÖH WiWi Info zur Form der Abhaltung Vermutlich sind dir bei deiner Anmeldung für MUSSS-oder MUSSS O.C.-Kurse schon einmal unter Abhaltungsinformation die Begriffe SS1, SS2 oder SS3 aufgefallen. Diese Bezeichnungen deuten auf die unterschiedliche zeitliche Abhaltung der LVAs hin. SS1 bedeutet, dass der Kurs in der ersten Semesterhälfte abgehalten wird, SS2 weist auf die Abhaltung in der zweiten Semesterhälfte hin. Dasselbe gilt auch für das Wintersemester. Außerdem gibt es SS3, was auf Sommerkurse hinweist. Das heißt für dich konkret: Solltest du dir zu wenige Kurse eingetragen haben, du einfach mehr ECTS machen oder dein Semester noch umplanen möchtest, kannst du dich bei manchen LVAs auch noch während dem Semester anmelden. Der genaue Anmeldezeitraum ist bei den jeweiligen Lehrveranstaltungen ersichtlich.solltest du Fragen zu dieser Art derlva-abhaltung haben, kannst dich gerne bei tanja.waldmann@oeh.jku.at melden. Kontakt zur Studienvertretung WiWi wiwi@oeh.jku.at fb.com/oehwiwi/

REZEPTE VON STUDENTEN FÜR STUDENTEN 2 10 min Knackiger Sommersalat ÖH TNF Sommergrillerei Allee und Unipark Dienstag, 5. Juni ab 16 Uhr 3. ÖH Bierpong-Turnier Teichwerk Donnerstag, 7. Juni ab 17 Uhr JKU Pond Race Unicampus Mittwoch, 6. Juni ab 10 Uhr Für die Sommerzeit eine leichte und erfrischende Mahlzeit für Zwischendurch: Zuallererst wäscht und schälst du deinen Chicorée und gibst ihn in eine Schüssel. Alternativ zu dem Chicorée kannst du auch einen Krautkopf verwenden. Anschließend wäschst du deinen Vogerlsalat und mengst ihn der Schüssel bei. Danach kannst du deine Orangen und Erdbeeren kleinschneiden. Zu dem leicht bitter-herben Geschmack des Chicorée passen die süßen Früchte ausgezeichnet. Abrunden kannst du den Salat mit Radieschen und Tomaten oder kleingehackten Walnüssen. Garnieren kannst du deinen Salat entweder mit einem Joghurtdressing oder Olivenöl. Guten Appetit! 3 9 5 4 3 8 6 8 6 7 9 5 4 4 2 7 5 zwei Häupter Chicorée 50 Gramm Vogerlsalat zwei Orangen vier Erdbeeren sechs Radieschen zwei Tomaten sechs Walnüsse etwas Öl oder Dressing 9 6 8 4 3 7 4 2 5 9 6 8 4 8 4 6 Impressum und Offenlegung gem. 24f. Mediengesetz: M/H/V: AktionsGemeinschaft Linz, Julius-Raab-Straße 5-7, 4040 Linz, ZVR: 299119770, Obmann: Edin Kustura