August/September 15 AYURVEDA

Ähnliche Dokumente
Dezember 15/Januar 16 AYURVEDA. Der Todesgott Yama gilt als Lehrmeister für das spirituelle Geheimnis des Lebens.

Februar/März 15 AYURVEDA

Ojas. Das Lebenselixier in uns. 20 Ayurveda

AYURVEDA. August/September 14. Umwandlung. Die Kraft des Feuers

Arbeit mit Marmas und Chakren

AYURVEDA. Dezember 14 /Januar 15. Angst. Segen oder Fluch?

Vata-Störung. Restless legs unruhige Beine. 36 Ayurveda

Februar/März 16 AYURVEDA

Ayurveda - Das Handbuch für alle Bereiche des Lebens

portraits of a soul Visionen verbinden

April/Mai 16 AYURVEDA

Allergien. Schicht um Schicht betrachten

Juni/Juli 13 AYURVEDA

Prostata. Männer in den Wechseljahren. 36 Ayurveda

Entspannung & Körperwahrnehmung

Entspannung & Körperwahrnehmung Entspannung und Körperwahrnehmung 1

Psychologische Astrologie und Psychosomatik

Oktober/November 15 AYURVEDA. Eine positive Lebenseinstellung unterstützt die Gesundheit.

ABSCHALTEN ENTSPANNEN REGENERIEREN

Stress von Arbeit bis Familienurlaub

Neurodermitis und Schuppenflechte natürlich behandeln

Oktober/November 13 AYURVEDA. Die Kraft der Berührung

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

energetische Behandlungen kann der Fluss dieser Energien aktiviert und harmonisiert werden.

Ama ade. Frühling Entschlackungszeit. 26 Ayurveda

Gehe aufrecht durchs Leben, du musst dich vor nichts verstecken

Ayurveda. Juni/Juli 14. Ruhe finden. Therapie bei Multipler Sklerose

Die Geistigen Gesetze

Vata Dosha. Ayurveda und Yoga. 36 Ayurveda

GENUSS SUPERFOODS 05// 2016 YOGA JOURNAL. Warum in die Ferne schweifen? Gerade jetzt zur Erntezeit findet man jede Menge einheimische Superfoods.

Der kleine und feine Unterschied zu den Berufsgruppen... Fehler! Textmarke nicht definiert. Der Psychiater:... Fehler! Textmarke nicht definiert.

Z O R A G I E N G E R. Einfache Übungen zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte

Wege aus der Burnout Falle Burnout & Burnout Prävention aus Sicht des Ayurveda. Manuela Kaps

Natürlich gesund. Die Kraft der Natur kombiniert mit innovativer Technologie

Oldenburger Centrum für AlternativMedizin CAM-OL. Zum Thema: Meine Gedanken zu Shiatsu

AYURVEDA. Balance - Vitalität - Wohlbefinden

BLUTHOCHDRUCK HILFE DURCH YOGA IM TÄGLICHEN LEBEN

Reisevorbereitungen... 13

Pitta Dosha. Hitziges Temperament. 36 Ayurveda

BodyGuard! Zentrum für Naturheilverfahren. gesund. Ganz. Ambulante behandlungsangebote im

Schwedische Massage (Rücken) Gut als Entlastung, um Verspannungen und Stress abzubauen, entsperrt innere tief verwurzelte Blockaden.

BALANCE ÜBERGEWICHT. Empfohlen: bei Übergewicht bei Bluthochdruck bei erhöhten Cholesterinwerten bei Altersdiabetes bei Stress-Essen

VOM GEHEIMNIS DER FÜHRUNGSSTÄRKE

Das Frauengesundheitsbuch

Du kannst alles sein, was Du willst, vor allem glücklich! coaching

Wege zu mehr Gelassenheit im Alltag

MBSR - Kurs. (8 Wochen) Kursbeschreibung

Individuelle Ayurveda-Ernährung Vegan, Vegetarisch oder doch mit Fleisch? Europäische Akademie für Ayurveda

Ausbildungsinhalte. 100 Stunden-Ausbildung:

Helfen macht müde - was macht wieder munter?

Komplementärmedizin für das seelische Wohlbefinden

Yoga retreats Es sind gewisse Momente und Gefühle, welche uns ein Leben lang in Erinnerung bleiben. thomas berghoff

Ayurveda-Wochenende für unsere Leser!

Heilkräfte aus der Küche

Traditionelle und professionelle Thai-Yoga Massagen und ihre Preise (gültig ab )

Raum für Stille & Bewegung

Aus Sicht der Chinesischen Medizin: Psychosomatische Erkrankungen

Trudi Bühler. Inhalt meiner Therapiearbeit. Ayurveda Fachfrau

STRESS? Mindfulness Based Stress Reduction Stressbewältigung durch Achtsamkeit

Erkenne Dein Prakriti: Das ayurvedische Präventionskonzept

Ayurveda, die Möglichkeiten der alt indischen Heilkunst bei der Behandlung der Multiplen Sklerose. Kers%n Tschinkowitz

Die 5 Säulen der Kneipp-Lehre

Kurs Portfolio - Inhouse-Seminare werden auf den Bedarf Ihres Unternehmens zugeschnitten und methodisch und didaktisch abwechslungsreich vermittelt.

Feinstoff Superfood Rasayana

Sabine Kootsch. Mental Balance. Yoga Ayurveda. Ganzheitliche Gesundheitspraxis Hannover Sabine Kootsch. Ganzheitliche Gesundheitspraxis Hannover

Düfte sind der Zugang zu unserer Seele

Praxis für Naturheilkunde und Ayurveda-Medizin

Psychosomatische Aspekte der Herzerkrankungen

YOGA tut gut. Bringen Sie Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht.

Klaus Thomas Lindoso

2 DAS ENTSPRECHUNGSSYSTEM DER FÜNF WANDLUNGSPHASEN

Gesundheitliche Empfehlungen Sonnenjahr 2017

D I E 7 C H A K R E N U N D I H R E B E D E U T U N G P R Ä S E N T I E R T V O N D J A B B A H

Psychosomatische Aspekte der Herzerkrankungen

Yoga im Nationalparkhaus

Rückenschule. "Kleinkindfit im Wasser" Wir bieten in unserer Einrichtung Rückenschulkurse an.

Essen & Leben nach den Fünf Elementen

Energetik mit dem REBA-Test

Kultur und Medizin Lehrerinformation

Andrea Weller. Coach für Stressmanagement und Burnout-Prävention, Life Coach, Business Coach, Yogalehrerin, Entspannungsund Meditationstrainerin

Mein persönlicher Weg zur inneren Heilerin/ zum inneren Heiler

Weitere Therapieziele

Body Resonance. BewusstSein fürs Leben Ein holistischer Zugang zu Gesundheit und Wohlbefinden

SACRED INDIA. Yoga & Cultural Immersion. Prana Flow India Retreat 12. Februar bis 26. Februar 2017

Chakra Balance by Gauri Gabriele Gebuhr

business health Integrale Gesundheitsförderung ... Gesundheit in Ihrem nächsten Lebensabschnitt ... Rüsselsheim,

Teil I: Der Bereich der»vollkommenen Gesundheit!

Zentrum für Achtsamkeit Stressbewältigung Meta-Health Jasmin Kaiser

Kleine Inseln der Ruhe schaffen. Bianca Klung-Wahlenmaier Mein Konzept. Essen im Oktober 2010

Ressourcenorientierte psychosomatische Therapie mit Hilfe von Imaginationen

Herzlich willkommen! Frühe Hilfe Prävention für gesunde Eltern-Kind-Beziehungen. Psychosozialer Stress Gesundheitsräuber Nr.

Transkript:

August/September 15 20 AYURVEDA

PSYCHOSOMATIK 21 Eine positive Lebenseinstellung unterstützt die Gesundheit und die Genesung. Psychosomatik Ganzheitlichkeit ist entscheidend Bei psychosomatischen Erkrankungen setzt der Ayurveda auf Ganzheitlichkeit. Drei Heilverfahren kommen zum Einsatz: die rationale, die spirituelle und die Psychotherapie. Zudem beruhigt eine regelmässige, sattvische Ernährung und Lebensführung das aufgeraute Nervensystem und stärkt die Selbstheilungskräfte. Text: Kerstin Tschinkowitz* Der Mensch hat keinen Einfluss auf das autonome Nervensystem. Wenn dieses durch chronischen, unverarbeiteten Stress überhand nimmt und das logische Denken ausgeschaltet wird, nimmt der Körper die Regie in die Hand. Er entwickelt Symptome, die willentlich nicht mehr gesteuert werden können. Das Gleichgewicht zwischen den beiden regulierenden Systemen des vegetativen Nervensystems Sympathikus (Anspannung) und Parasympathikus (Entspannung) ist aus den Fugen geraten und die lebenswichtige Anpassung des Körpers an wechselnde Lebensbedingungen funktioniert nicht mehr. Wichtigster Punkt der Behandlung ist Stressabbau und Regeneration. Geschieht dies nicht, können sich psychosomatische Erkrankungen manifestieren und zu organischen Befunden führen. Durch den ganzheitlichen Ansatz des Ayurveda beinhaltet diese Heilkunde genau genommen immer psychosomatische Medizin. Ein Blick auf die drei Heilverfahren, die zur Therapie hinzugezogen werden, macht dies deutlich. Wie in anderen naturheilkundlichen Methoden gibt es die Behandlungsformen, die auf die physische Ebene der Existenz ausgerichtet sind und sich aus den naturwissenschaftlichen Gesetzmässigkeiten ergeben. Sie werden im Ayurveda als die rationalen Therapieformen yukti, vyapasraya und cikitsa bezeichnet, die unmittelbar zur Heilung des Körpers angewandt werden. Ein besonderes Augenmerk gilt hier der Balance aller im Körper wirkenden Kräfte durch ausgleichende Massnahmen wie: Ernährung und Kräuterkunde (Phytotherapie) Gesundheitsberatung, Lebensführung, Verhaltenstherapie Manualtherapie Sie alle haben das Ziel, Schlacken auszuleiten sowie die Selbstwahrnehmung und damit die Entscheidungskraft

August/September 15 22 AYURVEDA PSYCHOSOMATIK Entspannungstechniken und Meditation sind ein wichtiges Hilfsmittel der Ayurvedatherapie. WENN DIE PSYCHE KÖRPERLICH KRANK MACHT Auslöser für psychosomatische Störungen können Trauer, Depression, Ärger, Angst, Stress, Unzufriedenheit, Hilflosigkeit und Einsamkeit sein. Betroffen sein können Haut, Haare, Bewegungsapparat, Nervensystem, Herz- und Kreislaufsystem, Immunsystem oder Organe. Wenn Symptome vorhanden sind, jedoch kein körperlicher Befund festgestellt werden kann, beginnt oft ein langer Leidensweg mit Medikamenten und Untersuchungen. Viele Leiden können so vielleicht zeitweise symptomatisch gemindert werden, dem Wunsch nach einer dauerhaften Heilung kommt man damit aber kaum nach. Redensarten benennen die Symptomatik: «Es ist mir auf den Magen geschlagen.» «Es geht mir an die Nieren.» «Der Kummer hat das Herz gebrochen.» «Sich etwas zu Herzen nehmen.» «Mir läuft die Galle über.» «Mir liegt ein Stein im Magen.» «Einen Kloss im Hals haben.» Diese Redensarten geben nützliche Hinweise auf mögliche Ursachen, denen man vertieft mit gezielten Fragen nachgehen sollte, beispielsweise: «Was liegt so schwer im Magen, dass man es nicht verdauen kann? Worüber ist man so irritiert, dass man nicht reden kann? Was hat einen so aufgewühlt, dass die Galle überläuft?» So hat man Anhaltspunkte auf weitere Behandlungsmöglichkeiten, die jedoch in der Regel in eine vertiefte Prozessarbeit münden, die alle Ebenen (Körper- Emotionen-Geist-Seele) miteinbezieht. www.energy-link.ch (Ausbildungen und Kurse in der Schweiz) zu schulen für: «Was tut mir gut, was schadet mir?» und «Ich übernehme die Verantwortung für mein Wohlergehen und meine Gesundheit.» Nach den Ursachen forschen Eine gute Gesundheitsvorsorge kann in vielen Fällen verhindern, dass sich Krankheit im Körper manifestiert. Deshalb stehen im Ayurveda Prävention und Heilung gleichberechtigt nebeneinander. Auch die Chirurgie gehört zu den ausleitenden Massnahmen des Ayurveda, zum Beispiel bei der Beseitigung von Fremdkörpern, organischen Defekten oder Tumoren. Mit ihrer Entfernung ist das Symptom zwar nicht mehr vorhanden. Doch es stellt sich die Frage, wieso es zu dieser strukturellen Veränderung und zur Erkrankung kam. Zum einen können äussere Gewalteinwirkungen wie Unfälle einen chirurgischen Eingriff notwendig machen. Hier scheint die Herkunft des Defektes offensichtlich. Spannend wäre allerdings zu betrachten, in welchem Zusammenhang die gewaltsame Veränderung zur momentanen Lebenssituation des Betroffenen steht. Unpassende Lebensweise und Ernährung, Angst und Stress sowie einengende Erziehung können die uns innewohnenden Kräfte aus dem Gleichgewicht bringen und zu ernsthaften Erkrankungen führen. Störungen auf der emotionalen Ebene oder der falsche Umgang mit den Sinnen werden im Ayurveda meist als die Ursache für psychische Beschwerden und körperliche Erkrankungen gesehen.

ZÜRICH MÜNCHEN Workshops Teacher Trainings Yogakurse für alle Levels Ayurveda & Massagen Online Yogaklassen von YogiFilms www.airyoga.ch/video Joris Lugtigheid Entdecken Sie die Vielfalt authentischer Ayurveda Produkte! www.veda.ch AyurVeda AG 6377 Seelisberg 041 820 55 44 info@veda.ch JedeS KInd VeRdIenT eine FAMILIe AIRYOGA WORKSHOPS ZÜRICH 2015 30. Aug. Yoga Nidra Workshop mit Adrian Wirth 10. 11. Sept. Hatha Yoga Intensiv mit Max Strom 12. 13. Sept. Hatha Yoga Workshop mit Max Strom 12. Sept. Yoga-Elemente Workshop mit Diana Schöpplein (1. Teil: Erde) 13. Sept. Yoga-Elemente Workshop mit Diana Schöpplein (2. Teil: Wasser) 19. Sept. Yoga-Elemente Workshop mit Diana Schöpplein (3. Teil: Feuer) 20. Sept. Yoga-Elemente Workshop mit Diana Schöpplein (4. Teil: Luft) 26. 27. Sept. Hatha Yoga Workshop mit Claire Dalloz 27. Sept. Prenatal Yoga Workshop mit Stefanie Zimmermann 10. Okt. Ashtanga Yoga Workshop mit Chiara Castellan 11. Okt. Playground Workshop mit Manuela Peverelli 11. Okt. Ayurveda Workshop mit Evelyne Hunger 24. Okt. Drei Wege zum Glück - Ein Yoga-Workshop mit Marie Licht (Teil 1) 24. 25. Okt. Hatha Yoga Workshop mit Peter Roussel 29. 31. Okt. Intensiv Yoga Training mit Katchie Ananda 1. Nov. Yoga & Dharma Workshop mit Katchie Ananda 1. Nov. Hatha Restorative Yoga Workshop mit Claudia Garati 7. Nov. Drei Wege zum Glück - Ein Yoga-Workshop mit Marie Licht (Teil 2) 8. Nov. Faszien Yoga mit Janna Scharfenberg und Stefanie Zimmermann 7. 8. Nov. Atem und Yoga Workshop mit Adrian Wirth & Guido Lenz 14. 15. Nov. Stress, Burnout und Yoga - Ein Workshop mit Adrian und Paola 21. Nov. Drei Wege zum Glück - Ein Yoga-Workshop mit Marie Licht (Teil 3) 21. 22. Nov. Anusara Yoga Workshop mit Barbra Noh 26. 29. Nov. Hatha Yoga Intensiv Training mit Mark Stephens 28. Nov. Ashtanga Yoga Workshop mit Chiara Castellan 5. Dez. Vinyasa Yoga Workshop mit Claudia Eva Reining 13. Dez. Asana Flow und eine heilende Klangreise mit Adrian und Tony 100 STUNDEN HATHA YOGA IMMERSION MIT STEPHEN THOMAS UND CO LEHRERINNEN vom 3. bis 14. August 2015 bei AIRYOGA in Zürich Hier finden Sie weitere Infos zu dieser Immersion -> www.airyoga.ch/de/workshops THE PATH OF PURIFICATION EIN 200 STUNDEN ADVANCED YOGA TRAINING MIT MICHAEL HAMILTON AND MICHELE LOEWE vom 25. September 2015 bis 17. April 2016 bei AIRYOGA in Zürich - AUSGEBUCHT! Das nächste 200 Stunden Advanced Training wird ab September 2016 angeboten! Hier finden Sie weitere Infos zu diesem Training -> www.airyoga.ch/de/yogalehrer-ausbildungen 200 STUNDEN YOGA ALLIANCE REGISTRIERTES TEACHER TRAINING Der nächste Kurs findet vom 22. April bis 20. November 2016 statt. Anmeldung für diesen Lehrgang werden wir ab September 2015 entgegennehmen. Hier finden Sie weitere Infos zu diesem Training -> www.airyoga.ch/de/yogalehrer-ausbildungen Jedes Kind soll in einer Familie aufwachsen geliebt, geachtet und behütet. SOS-Kinderdorf gibt weltweit 75 000 in Not geratenen Kindern ein Zu hause und fördert ihre Entwicklung nachhaltig. Mit Ihrer Spende geben Sie Kindern in aller Welt eine Zukunft: www.sos-kinderdorf.ch, PC 30-31935-2 Jedem Kind ein liebevolles Zuhause + 300 STUNDEN YOGA ALLIANCE REGISTRIERTES ADVANCED TEACHER TRAINING Der nächste ATT+ 300 Lehrgang startet am am 11. März 2016 und dauert bis am 2. Juli 2017. Anmeldung für diesen Lehrgang werden wir ab September 2015 entgegennehmen. Hier finden Sie weitere Infos zu diesem Training -> www.airyoga.ch/de/yogalehrer-ausbildungen AIRYOGA KONTAKT: zuerich@airyoga.com www.airyoga.com Fabrikstrasse 10 8005 Zürich +41 (0)44 422 01 01 Oberdorfstrasse 2 8001 Zürich +41 (0)43-4 99 01 01

August/September 15 24 AYURVEDA PSYCHOSOMATIK «Der Ayurveda beinhaltet immer psychosomatische Medizin.» Den Menschen wieder in Einklang mit seiner ursprünglichen Natur zu bringen, ist eines der wichtigsten Ziele im Ayurveda. Eine positive Lebenseinstellung unterstützt die Gesundheit und die Genesung, deshalb gilt der Psychotherapie im Ayurveda der westlichen Welt besondere Aufmerksamkeit. Ihre Grundlagen basieren auf den yogischen Prinzipien. Es geht darum, negative Gedanken, Erinnerungen und Einstellungen zu erkennen und zu meiden, indem die alten Denk- und Verhaltensmuster aufgelöst und umgeschrieben werden, um die positiven Qualitäten des Geistes Sattva (Reinheit, Klarheit und Intelligenz) zu fördern. Dies ist besonders wichtig bei der Behandlung psychosomatischer Beschwerdebilder. Auch in der europäischen ganzheitlichen Naturheilkunde finden sich diese Denkansätze. Ulrich Schaffer schrieb: «Geh du vor», sagte die Seele zum Körper, «auf mich hört er nicht, vielleicht hört er auf dich.» «Ich werde krank werden, dann wird er auf dich hören», sagte der Körper zur Seele. Spirituelle Therapie Neben der Rationalen Therapie und der Psychotherapie werden im Ayurveda auch Einflüsse berücksichtigt, die den Sinnen scheinbar verschlossen bleiben und durch die Naturgesetze nicht erklärt werden können. Sie haben sich durch ihre Wirksamkeit bis heute ihren Platz in der Ayurvedamedizin erhalten. Die Spirituelle Therapie daiva, vyapasraya und cikitsa behandelt Symptome, die auf vergangenen Handlungen und karmischen Gesetzmässigkeiten basieren. Dazu gehören ethische, rituelle und spirituelle Methoden wie Gebete, heilige Verse, Astrologie, astrologische Edelsteintherapie, Sühne, Feuerrituale, Talismane und Wallfahrten. Positive Affirmationen, die alte Denk- und Glaubensmuster transformieren, können INSERATE ALYVE Responsible Yoga- & Fitnesswear St. Georgenstrasse 82 9000 St. Gallen www.alyve-shop.ch

25 Feuerrituale, Talismane oder Wallfahrten gehören zur spirituellen Therapie. helfen, Gefühle zu wandeln und mit diesen konstruktiv umzugehen. Für diese als unwissenschaftlich bezeichneten Therapieverfahren wird der Ayurveda von der Medizin häufig kritisiert. Die Nachfrage nach diesen subtilen Heilmethoden steigt jedoch gerade in der sogenannten modernen Welt an. Laut Aussagen indischer Ayurvedamediziner wird die Psychotherapie in der westlichen Welt stärker berücksichtigt als im Herkunftsland. Vielleicht liegt es daran, dass Religiosität und Glauben durch rationales Denken und Wissenschaftsgläubigkeit an Lebendigkeit eingebüsst haben und die Zugehörigkeit zu einer spirituellen Gemeinschaft oft nur noch auf dem Papier steht und nicht mehr im Herzen empfunden wird. Den Geist harmonisieren Oder liegt es an fehlenden Werten, die es dringend braucht und die dem Handeln eine sattvische Richtung und Motivation geben? Den drei geistigen Eigenschaften- Gunas Sattva (Reinheit, Klarheit und Intelligenz), Rajas (Leidenschaftlichkeit) und Tamas (Trägheit und Unwissenheit) kommt bei der Behandlung psychosomatischer Krankheit besondere Aufmerksamkeit zu. Es gilt Sattva zu nähren und Rajas und Tamas zu reduzieren, um Erkrankungen zu vermeiden und zu behandeln. Die Erkenntnisse der Yogawissenschaft liefern dem Ayurveda für die Therapie eine wichtige Grundlage. In deren Vordergrund steht die Harmonisierung des Geistes durch Entspannungstechniken und die Meditationspraxis, einem der wichtigsten Hilfsmittel. Die rationale, die spirituelle und die Psychotherapie werden bei den Behandlungen ergänzend praktiziert. Eine regelmässige, sattvische Ernährung und Lebensführung beruhigt das aufgeraute Nervensystem, stärkt die Selbstheilungskräfte und den Willen, die Verantwortung für eine gesunde und regenerierende Lebensweise zu übernehmen. Begleitende und beruhigende Massagen mit konstitutionell angepassten Ölen schulen die Selbstwahrnehmung, ein gesundes Körpergefühl und sorgen für ein gesundes Gleichgewicht zwischen Sympathikus und Parasympathikus. Man könnte den Sympathikus, den aktivierenden Teil des vegetativen Nervensystems, auch mit Pingala Nadi und den Parasympathikus, den beruhigenden Teil des vegetativen Nervensystems, mit dem Ida Nadi vergleichen. Sie entspringen dem Wurzelchakra, winden sich entlang der Wirbelsäule durch alle Chakren und versorgen das Drüsensystem mit Prana, der Lebensenergie. Sind sie in der Balance, kann sich Sushumna, die Hochspannungsleitung, die zwischen ihnen verläuft, voll entfalten. * Die Autorin ist Ayurveda-Spezialistin und Heilpraktikerin/Naturärztin mit eigener Praxis in Biel. www.ayurvedabalance.ch ZUR PSYCHE SCHAUEN kt. Vermeiden sollte man Vata erhöhende Nahrung, wie Hirse, Mais, Kichererbsen, Blattgemüse, genauso wie Pitta erhöhende Nahrung, wie saure Nahrungsmittel, Joghurt, Käse, saure Sahne, Wurst, Fleisch, Fisch, Eier, Schwarztee, Kaffee, Alkohol, Colagetränke, Pilze. Empfohlen wird eine regelmässige, leicht verdauliche, warme Nahrung, ausreichend warmes Wasser, beruhigende Tees, Weizen länger als ein Jahr gereift, Mungbohnen (geschälte), Rohrzucker, Honig, Kartoffeln, Zucchini, Artischocken, Kürbis, Fenchel, Karotten, Mandeln, Weintrauben, Honigmelone, süsse Äpfel, Datteln, Mango, frischer Ingwer, Fenchelsamen, Koriander, Anis, Kardamom, Zimt, Nelken, Safran. Auch wenn es in einer hektischen Zeit schwierig zu bewerkstelligen ist, wird Entspannung gross geschrieben. Sie dient der Regeneration. Das heisst im Klartext: Stress, wenn möglich, unbedingt vermeiden, ausreichend schlafen, gesunder Wechsel zwischen Arbeit und Entspannung, Atemübungen, Meditation, Spaziergänge in der Natur (wind- und kältegeschützt).