I. Allgemeines. II. Aufnahme



Ähnliche Dokumente
Satzung für die Kinderkrippe der Gemeinde Ampfing

Bestandteil der Satzung der Kinderkrippe Feldmäuse

Benutzungsordnung für die Kinderkrippe St. Blasius Weiler im Allgäu

Bestandteil der Satzung der Kinderkrippe Feldmäuse

Krippensatzung. Kinderkrippe Raupennest. Höhenkirchner Str. 2. Telefon: / Fax: /

Satzung für die Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Eppelborn in Bubach- Calmesweiler, Dirmingen und Hierscheid vom

Kinderhaus Westendstraße Westendstr. 8 a Bad Aibling Tel.: 08061/5839 (Hort/Leitung) 08061/3126 (Kindergarten)

Benutzungsordnung für den Betrieb der Kindertageseinrichtung Kita Chieming-Kunterbunt gültig ab

ORTSRECHT DER STADT AICHACH. Gebührensatzung zur Satzung der städtischen

Benutzerordnung mit Buchungsregelung und Gebührenordnung für den Blumenkindergarten in Trägerschaft des BRK Kreisverbandes Freising

Geschäftsordnung (Version 3)

Satzung über die Benutzung der gemeindlichen Kinderkrippe, Tagesstätte und Kindergärten

Kinderkrippensatzung

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Landeshauptstadt Wiesbaden

Kinderhort an der Gröbenbachschule. Hans-Kerle-Str Gröbenzell. Telefon: 08142/ Fax: 08142/

Kindernest-Ordnung. für das. Kindernest Malsch e.v. Hauptstr. 107, Malsch Tel /

2. Änderung zur Satzung vom , in Kraft getreten am , amtlich bekannt gemacht

Benutzungsordnung für die Grundschulbetreuung und die Freizeitpädagogik an Esslinger Ganztagsgrun. grundschulen

Satzung. über die Erhebung von Kostenbeiträgen. für die Kindertageseinrichtungen. der Stadt Osterholz-Scharmbeck (Neufassung)

Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder der Gemeinde Otzberg

Informationen zu den Buchungszeiten in den katholischen und evangelischen Kindertagesstätten

Benutzungsordnung für das Kinderhaus Pusteblume der Gemeinde Pastetten (gültig ab )

Kindergartensatzung. für den städtischen Kindergarten der Stadt Tönning

Aufnahmevertrag über die Aufnahme eines Kindes in die Evangelische Tageseinrichtung für Kinder

Kindergarten Sonnenschein. Lena-Christ-Str Fürstenfeldbruck 08141/ /

Satzung über die Benutzung der Kinderkrippe in der Gemeinde Sulzemoos

Gebührensatzung zur Satzung der Gemeinde Brechen über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen

für das Hotel- und Gaststättengewerbe

Benutzungsordnung der Gemeinde Hartheim am Rhein für die. Kernzeitbetreuung Lern- und Spielgruppe flexible Nachmittagsbetreuung

Benutzungsordnung für den Betrieb der Kinderkrippe der Stadt Marktoberdorf

Satzung für die Kindertagesstätte Hand in Hand der Gemeinde Eurasburg (Kindertagesstättensatzung) vom

51-4a Gebühren für Kindertageseinrichtungen der Stadt Fürth

Kindergarten der Kirchengemeinde Stellau Steenkamp Wrist. Benutzungsordnung

Benutzerordnung für die Betriebskindertagesstätte der FMG Airport-Hopser in Trägerschaft des BRK Kreisverbandes Freising

- 1 - Teil I Benutzung der Einrichtungen der Berufsbildenden Schulen Cadenberge. 1 Gebührenpflicht

Satzung über die Benutzung der Kindergärten der Gemeinde Bad Endbach

GEMEINDE KISSING. Inhaltsverzeichnis. 1 Gebührenerhebung. 2 Grabstättengebühren. 3 Leichenhausgebühren. 4 Bestattungsgebühren. 5 Sonstige Gebühren

Gebührentabelle (entsprechend der Kindertageseinrichtungsgebührensatzung der LH München)

Benutzungsordnung für den Kindergarten Storchennest in Pfatter

Satzung über die Erhebung der Zweitwohnungsteuer in der Stadt Eichstätt -Zweitwohnungsteuersatzung-

Die Pflicht zur Zahlung weiterer Entgelte gemäß Punkt 7 entsteht mit der Inanspruchnahme der Betreuung.

S A T Z U N G S A T Z U N G

Erlass einer Satzung über die Benutzung des Städtischen Kindergartens

Landeshauptstadt München Schul- und Kultusreferat. Informationen zu den Buchungszeiten in den städtischen Kindergärten

1 Allgemeines. 2 Gebührenschuldner. 3 Entstehung der Ansprüche und Fälligkeit. 4 Stundung und Erlass von Gebühren. 5 Inkrafttreten

Satzung. Möhlstraße München. Gefördert von: Stand: Seite 1

SATZUNG. 1 Erhebungsgrundsatz

Betriebsreglement. 2. Trägerschaft Träger der Kinderkrippe Bärlitatze ist Janine Fellmann.

Satzung für die Kindergärten der Gemeinde Westerheim (Kindergartensatzung) Vom 07. August 2013

Satzung. über die Gebühren für die Benützung der Bestattungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Deggendorf (Bestattungsgebührensatzung)

Satzung für die Kindertageseinrichtung der Gemeinde Großaitingen (KiTa-Satzung)

Auf Grund der Art. 23 und 24 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) erlässt die Stadt Freising folgende

Satzung für die Kindertageseinrichtungen des Marktes Cadolzburg (KindertageseinrichtungsS KitaS) vom. 17. November 2015

Unsere Angebote und Öffnungszeiten im Kindergarten Spatzennest

Satzung. für die verlängerte Mittagsbetreuung. der Arbeiterwohlfahrt. in der Gemeinde Weichs

Satzung über die Erhebung einer Steuer auf Spielgeräte und auf das Spielen um Geld oder Sachwerte im Gebiet der Stadt Bad Nauheim

vom Abs. 1 und 2 geändert, 10 Abs. 4 geändert, 6 und 7 aufgehoben und in Kraft getreten am

Satzung. für die Mittagsbetreuung. der Arbeiterwohlfahrt. in der Stadt Dachau

Satzung für die Kindertageseinrichtungen des Marktes Weidenberg. (Kindertageseinrichtungssatzung)

SATZUNG. über die Erhebung einer Vergnügungssteuer (Vergnügungssteuersatzung) vom

Benutzungs- und Gebührenordnung der Städtischen Kindergärten

SATZUNG DER STADT GUBEN. über die Benutzung der Stadtbibliothek

Kreisjugendring München-Stadt

Satzung. über die Erhebung von Gebühren im Bestattungswesen. (Bestattungsgebührenordnung) Inhaltsverzeichnis

Satzung für den Kindergarten St. Michael der Gemeinde Gaißach i. d. F. der Änderungssatzung vom

Gemeinde Jungingen Landkreis Zollernalb

Beitrags- und Mitarbeitsordnung

2 Benutzungsmöglichkeit

Satzung. ( Ersetzungssatzung ) der Gemeinde Biblis. über die Erhebung einer. Steuer auf Spielapparate und. auf das Spielen um Geld. oder.

Benutzungsrichtlinien und Entgeltordnung für die flexible Nachmittagsbetreuung an der Grund- und Hauptschule Diedelsheim

Antrag auf Mitgliedschaft in der Regenbogen-Kindergarten Aktionsgemeinschaft Buschhoven e.v.

Abfallentsorgungsgebühren

Benutzungsordnung. der städtischen Kindergärten Bretten maßgebend:

Benutzungsordnung für die städtischen Ferienbetreuungsangebote für Grundschüler

Satzung über die Erhebung einer Steuer auf Spielgeräte und auf das Spielen um Geld oder Sachwerte im Gebiet der Gemeinde Niestetal

Inhaltsverzeichnis. Seite 1

2. Satzung zur Änderung der Gebührenordnung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Schöneck

Satzung. - Kindergartensatzung -

HAMBURGER SCHULVEREIN VON 1875 E.V.

Friedhofsgebührensatzung für die Ortsteile Baalberge, Biendorf, Peißen, Poley und Wohlsdorf der Stadt Bernburg (Saale)

Tagesbetreuungsreglement Gültig ab 1. August 2014

Satzung der Gemeinde Grabenstätt

1 Geltungsbereich. (2) Die Internate, gemäß Abs. 1, sind Wohnheime im Sinne dieser Tarifordnung. 2 Benutzungsentgelt

Satzung. 7 "Gebührenhöhe" erhält folgende Fassung: 7 Gebührenhöhe

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Übergangsheime. 1 Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenordnung für die Sing- und Musikschule Emertsham der Gemeinde Tacherting e.v. gültig ab dem Schuljahr 2014/15

Betreuungsvertrag. zwischen Mini Meadows Kinderkrippe. Kirsty Matthews Künzi und

Satzung über die Erhebung von Hundesteuer (01)

Welche Vorteile bietet die Anmeldung eines Kindes mit dem kita finder+?

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe der Stadt Herzogenrath (Gebührensatzung für die Friedhöfe)

1 Aufnahme und Ausschluss von Kindern. Aufnahme neuer Kinder

1 Allgemeines. 2 Zuweisung von Notunterkünften

Satzung für den Kindergarten St. Leonhard der Gemeinde Arrach

Ordnung für Kindertageseinrichtungen

Satzung über die Erhebung von Gebühren und Entgelten im Friedhofswesen - Friedhofsgebührensatzung - vom

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Satzung für den Kindergarten St.Anna der Gemeinde Grafenwiesen

Stadt Herbstein - Ortsrecht Kapitel 11 Seite 1 von 5

Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen

Transkript:

Satzung für die Kinderkrippe der Gemeinde Gaißach Die Gemeinde Gaißach erlässt aufgrund von Art. 23 und 24 Abs.1 Nr.1 Gemeindeordnung (GO) folgende Satzung für die Kinderkrippe der Gemeinde Gaißach: i.d.f. der 1. Änderungssatzung vom 01.04.2015 (gültig ab 1.9.2015) I. Allgemeines 1 Öffentliche Einrichtung Die Kinderkrippe wird nach den gesetzlichen Bestimmungen des Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes (BayKiBiG) als öffentliche Einrichtung der Gemeinde Gaißach geführt. Die Einrichtung dient der Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern. 2 Öffnungszeiten, Schließtage (1) Öffnungszeiten: Die Kinderkrippe (nachstehend Krippe genannt) ist i.d.r. von Montag bis Freitag, jeweils von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeiten können je nach Bedarf bzw. Nachfrage geändert werden. (2) Kernzeit: In der Zeit von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr sollen Kinder weder gebracht, noch abgeholt werden. (3) Schließtage: An Wochenenden, gesetzlichen Feiertagen, 24. Dezember, 31. Dezember und für drei Wochen im Monat August (Ferien) ist die Krippe geschlossen. Weitere Schließtage der Kinderkrippe werden im September bekanntgegeben. Ferner können sich zusätzliche Schließtage ergeben, insbesondere wegen Personalausfall, Krankheit oder behördlicher Anordnungen. II. Aufnahme 3 Antrag zur Aufnahme Die Aufnahme setzt die Anmeldung durch die Personensorgeberechtigen voraus. Die Anmeldung hat mittels Formblatt zu erfolgen. Darin sind insbesondere Angaben zur Person des aufzunehmenden Kindes und der Personensorgeberechtigten zu machen (Änderungen sind unverzüglich mitzuteilen). Ferner sind die Buchungszeiten anzu-geben. Buchungszeiten sind die Zeiten, in denen das Kind die Einrichtung regelmäßig besucht. 4 Aufnahme, Betreuungsvereinbarung (1) Über die Aufnahme entscheidet die Gemeinde im Benehmen mit der Krippenleitung. (2) Die Aufnahme ist auch während des Betreuungsjahres jeweils zum ersten eines Monats möglich. Das Betreuungsjahr beginnt am 01.09. und endet mit Ablauf des 31.08. des Folgejahres.

(3) Bei Aufnahme des Kindes ist eine Betreuungsvereinbarung abzuschließen. Änderungen beim Personensorgeberechtigten sind unverzüglich mitzuteilen. Mit der Anmeldung sind verbindlich, im Voraus, Buchungszeiten für das gesamte Betreuungsjahr festzulegen. Um die Bildung, Erziehung und Betreuung der Kinder sicherstellen zu können, werden für die Kinderkrippe Mindestbuchungszeiten festgelegt. 5 Grundsätze für die Aufnahme (1) Aufgenommen werden Kinder, die in der Regel mindestens 1 Jahr alt sind, jedoch noch nicht das 3. Lebensjahr vollendet haben, und gesundheitlich geeignet sind. Kinder, die während des Betreuungsjahres das dritte Lebensjahr vollenden, können bis zum Ende des Betreuungsjahres in der Einrichtung bleiben. Das gilt nicht, sofern sie innerhalb der ersten 3 Monate seit Beginn des Betreuungsjahres (September - November) das dritte Lebensjahr vollenden. (2) Kinder mit Behinderung werden aufgenommen werden, wenn ihren besonderen Bedürfnissen innerhalb der Einrichtung Rechnung getragen werden kann und die rechtlichen Voraussetzungen vorliegen. (3) Das Kind soll pro Woche für mindestens 20 Stunden zur Betreuung angemeldet werden. (4) Sind nicht genügend freie Plätze vorhanden, erfolgt die Auswahl unter den in der Gemeinde wohnenden Kindern gegen Vorlage entsprechender Nachweise nach folgenden Dringlichkeitsstufen: Kinder, deren Wohl gefährdet ist, Kinder, deren Personensorgeberechtigter allein erziehend ist und noch eine Schul- oder Berufsausbildung absolviert, Kinder, deren Personensorgeberechtigte sich in einer Schul- oder Berufsausbildung befinden, Kinder, deren Personensorgeberechtigter allein erziehend und sozialversicherungspflichtig berufstätig ist, Kinder sozialversicherungspflichtig berufstätiger Personensorgeberechtigter. (5) Auswärtige Kinder können aufgenommen werden, soweit und solange freie Plätze verfügbar sind. Die Aufnahme kann zum Ende des Betreuungsjahres widerrufen werden, wenn der Platz für ein Kind aus dem Gemeindegebiet benötigt wird. (6) Nicht aufgenommene Kinder werden in eine Warteliste aufgenommen. Bei frei werdenden Plätzen erfolgt die Aufnahme nach den oben genannten. Dringlichkeitsstufen und bei gleicher Priorität nach dem Zeitpunkt der Antragstellung. (7) Zum Schutz des aufzunehmenden Kindes ist zu belegen, dass gegen die Aufnahme in die Kindertagesstätte keine gesundheitlichen Bedenken bestehen. Dies kann durch Vorlage des Impfausweises bzw. des Vorsorgeuntersuchungsheftes geschehen, wenn aus diesem hervorgeht, dass die Untersuchungen altersgemäß erfolgt sind, oder durch ein ärztliches Attest, für dessen Kosten die Erziehungsberechtigten aufzukommen haben.

III. Ausschluss und Abmeldung 6 Ausschluss Ein Ausschluss durch den Träger ist nur aus wichtigem Grund zulässig, insbesondere wenn sozialpädagogische und heilpädagogische Erwägungen im Interesse des Kindes vorliegen, oder die Mitwirkung und Mitarbeit durch die Personensorgeberechtigten dauerhaft verweigert wird. Vor dem Ausschluss sind die Personensorgeberechtigten zu hören. 7 Abmeldung, Änderung der Buchungszeit Die Abmeldung sowie die Änderung der vereinbarten Buchungszeit ist 1 Mal pro Jahr zum Monatsende unter Einhaltung einer Frist von vier Wochen zulässig. Während der letzten drei Monate des Betreuungsjahres ist die Abmeldung nur zum Ende des Betreuungsjahres zulässig. Die Abmeldung sowie die Änderung der Buchungszeit müssen in schriftlicher Form erfolgen. IV. Aufsicht, Betreuung, Mitwirkung der Personensorgeberechtigten 8 Aufsicht Die Aufsichtspflicht beginnt mit der persönlichen Übergabe und endet mit der Abholung des Kindes. Die Personen, die berechtigt sind, das Kind von der Krippe abzuholen, müssen im Anmeldebogen oder auf einer gesonderten schriftlichen Erklärung genannt werden und sich dem pädagogischen Personal persönlich vorstellen. (Geschwister-) Kinder bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres sind nicht zur Abholung berechtigt. Bei Festen und Veranstaltungen, an denen die Personensorgeberechtigten teilnehmen, liegt die Aufsichtspflicht bei diesen, es sei denn, das Kind wird von einer pädagogischen Mitarbeiterin z.b. für eine Aufführung weggeholt. 9 Regelmäßiger Besuch Die Personensorgeberechtigten haben für den regelmäßigen Besuch der Krippe zu sorgen. Bei Verhinderung ist der Krippenleitung unverzüglich Bescheid zu geben. 10 Krankheit, Anzeige (1) Kinder, die an einer übertragbaren Krankheit leiden, dürfen die Krippe während der Dauer der Erkrankung nicht besuchen (siehe Merkblatt Belehrung für Eltern und sonstige Sorgeberechtigte gemäß 34 Absatz 5 Satz 2 Infektionsschutzgesetz - IfSG). (2) Gleiches gilt, wenn in der Lebensgemeinschaft des Kindes ansteckende Erkrankungen auftreten. (3) Erkrankungen sind unter Angabe des Krankheitsgrundes und deren voraussichtlicher Dauer unverzüglich der Krippenleitung mitzuteilen. (4) Die Wiederaufnahme eines Kindes in die Krippe erfolgt bei einer meldepflichtigen Erkrankung im Sinne des IfSG nur nach Vorlage eines ärztlichen Attestes.

11 Elternbeirat, Mitarbeit der Personensorgeberechtigten (1) Für die Kinderkrippe kann ein Elternbeirat, bestehend aus maximal drei Personensorgeberechtigten gebildet werden. (2) Aufgaben und Befugnisse ergeben sich aus Art. 14 BayKiBiG. (3) Eine wirkungsvolle Bildungs- und Erziehungsarbeit hängt entscheidend von der verständnisvollen Mitarbeit und Mitwirkung der Personensorgeberechtigten ab. Diese sollten daher regelmäßig die Elternabende besuchen und auch die Möglichkeit wahrnehmen, die regelmäßig veranstalteten Sprechstunden zu besuchen. (4) Sprechstunden finden nach Bedarf, Elternabende mindestens zweimal jährlich statt. Die Termine werden durch Aushang in der Einrichtung bekannt gegeben. V. Sonstiges 12 Gebühren, Versorgungsaufwendungen (1) Die Gemeinde erhebt für die Benutzung ihrer Kinderkrippe Gebühren nach Maßgabe einer besonderen Gebührensatzung. (2) Die Kinder werden in der Krippe regelmäßig gewickelt. Die Personensorgeberechtigten haben dazu Windeln, Körperpflegeartikel und Wechselwäsche in der Krippe bereit zu halten. (3) Mahlzeiten werden angeboten. Für das Mitbringen von Speisen und Lebensmitteln gelten die Lebensmittelhygienevorschriften. 13 Unfallversicherung Die Kinder sind bei Unfällen auf dem direkten Weg zur oder von der Krippe, während des Aufenthalts in der Krippe und während Veranstaltungen der Krippe im gesetzlichen Rahmen unfallversichert. Die Personensorgeberechtigten haben Unfälle auf dem Weg unverzüglich zu melden. Das gilt ebenso für ärztliche Behandlungen, die anlässlich eines Vorfalls in der Krippe nach Verlassen der Krippe erfolgen. 15 Inkrafttreten Diese Satzung tritt eine Woche nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Gaißach, den 18. Mai 2012, gez. Trischberger, 1. Bürgermeister ------------------------------- 1. Änderungssatzung v. 01.04.2015, gez. Fadinger, 1. Bürgermeister

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kinderkrippe der Gemeinde Gaißach vom 18. Mai 2012 i.d.f. der Änderungssatzung v. 1.4.2015 (gültig ab 01.09.2015) Die Gemeinde Gaißach erlässt aufgrund von Art. 2 und 8 des Kommunalabgabengesetzes folgende Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für den Besuch der gemeindlichen Kinderkrippe: 1 Gebührenpflicht (1) Die Gemeinde Gaißach erhebt für die Benutzung ihrer Kinderkrippe Gebühren. (2) Zusätzlich werden Spiel-, Essen- und Getränkegeld erhoben. 2 Gebührentatbestand (1) Die Gebührenschuld im Sinne von 5 Abs. 1 entsteht erstmals mit der Aufnahme des Kindes in die Einrichtung; im Übrigen entstehen diese Gebühren jeweils fortlaufend mit Beginn eines Monats. Für angefangene Monate wird die volle Gebühr berechnet. (2) Benutzungsgebühren werden erhoben für den regelmäßigen Besuch der Einrichtung. Die Benutzungsgebühren werden für zwölf Kalendermonate erhoben. Im Betreuungsvertrag werden die Buchungszeiten festgelegt. (3) Die Gebührenpflicht besteht auch im Fall vorübergehender Erkrankung fort, es sei denn, dass das Kind wegen der Erkrankung aus der Kinderkrippe entlassen wird. 3 Gebührenschuldner (1) Gebührenschuldner sind a) die Personensorgeberechtigten des Kindes, b) die Person, die das Kind zur Aufnahme in die Kinderkrippe angemeldet hat. (2) Mehrere Gebührenschuldner sind Gesamtschuldner. 4 Gebührenmaßstab Die Höhe der Gebühren im Sinne des 5 Abs. 1 richtet sich nach der Dauer des Besuches der Einrichtung. Dabei ist die durchschnittliche Nutzungszeit der Einrichtung pro Tag zu verrechnen. Die Buchungszeiten einer Woche sind zu addieren und durch 5 zu teilen. Seite 1

5 Gebührensatz (1) Die Gebühr beträgt für jeden angefangenen Monat, für eine durchschnittliche tägliche Buchungszeit, für Kinder unter drei Jahren monatlich: bis einschließlich 5 Std. 170,00 von mehr als 5 Std. bis einschließlich 6 Std. 205,00 von mehr als 6 Std. bis einschließlich 7 Std. 242,00 von mehr als 7 Std. bis einschließlich 8 Std. 275,00 von mehr als 8 Std. bis einschließlich 9 Std. 299,00 von mehr als 9 Std. bis einschließlich 10 Std. 320,00 (2) Das Spielgeld beträgt monatlich 3,00 (3) Die oben genannten Gebühren werden für 12 Monate erhoben. (4) Bei Krankheit des Kindes, Urlaubsaufenthalte und Ferien sind die Gebühren zu bezahlen. (5) Die Gebühr wird bei Bedarf den laufenden, steigenden Kosten angepasst. (6) Kostenbeiträge für Ausflüge, Kurse, etc. werden nach Anfall vorweg erhoben. 6 Gebührenermäßigung Besuchen mehrere Kinder aus einer Familie (auch Stief- oder Halbgeschwister) gleichzeitig die Kinderkrippe oder den Kindergarten St. Michael, wird die Gebühr für das zweite und jedes weitere Kind um 10 v.h. ermäßigt. Keine Ermäßigungen werden gewährt, wenn für eines der Kinder Anspruch auf eine anderweitige Förderung aus öffentlichen Mitteln besteht. 7 Fälligkeit der Gebühr Die Gebühren sind spätestens am ersten Werktag eines Monats für den gesamten Monat fällig und im Voraus zu bezahlen. Die Gebührenschuldner sind verpflichtet, der Gemeinde eine Einzugsermächtigung zu erteilen. Barzahlung ist nicht möglich. 8 Essensgeld Das Essens- und Getränkegeld beträgt je Anwesenheitstag für Frühstück und Mittagessen 1,90, für Nachmittagsverpflegung 0,40. Es ist monatlich nachträglich, spätestens am 3. Öffnungstag nach Monatsende in der Einrichtung bar zu bezahlen. 9 In-Kraft-Treten Diese Satzung tritt ein Woche nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Gaißach, 18. Mai 2012, gez. Trischberger 1. Bürgermeister ------------------------ 1. Änderungssatzung v. 01.09.2013 gez. Fadinger 1. Bürgermeister 2. Änderungssatzung v. 01.04.2015 gez. Fadinger 1. Bürgermeister Seite 2