Anlage EKS (abschließend)

Ähnliche Dokumente
ANLAGE EINKOMMEN BEI SELBSTÄNDIGKEIT

Nummer der Bedarfsgemeinschaft (falls vorhanden) Team. Geburtsdatum

Angaben zu der Person der Bedarfsgemeinschaft mit Einkommen aus selbständiger Tätigkeit, Gewerbebetrieb oder Land- und Forstwirtschaft Name, Vorname

Für den Bewilligungszeitraum von

Diese Anlage ist Bestandteil des Antrages auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II. Dienststempel Team Eingangsstempel

Anlage EKS Abschließende Angaben zum Einkommen aus selbstständiger Tätigkeit, Gewerbebetrieb oder Landund Forstwirtschaft im Bewilligungszeitraum.

Prognose zum Einkommen aus selbständiger Arbeit, Gewerbebetrieb oder Land- und Forstwirtschaft (EKS)

Aktenzeichen. Name, Vorname der Antragstellerin bzw. des Antragstellers. Name, Vorname. Geburtsdatum

Eingangsstempel / Eingangsvermerk Landratsamt Günzburg - Jobcenter An der Kapuzinermauer Günzburg. Familienname Vorname(n) Geburtsdatum

Nummer der Bedarfsgemeinschaft Familienname/ggf. Geburtsname, Vorname Geburtsdatum der Antragstellerin/des Antragstellers

1. Persönliche Daten des Selbstständigen: Vorläufige oder abschließende Gewinnermittlung. 3. Bewilligungszeitraum. 4. Zuschüsse/Beihilfen

2. Weitere Person in der Bedarfsgemeinschaft, die die selbstständige Tätigkeit ausübt Herr Frau Geburtsdatum (TT.MM.JJJJ)

Diese Anlage ist Bestandteil des Antrages auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II. Dienststempel Team Eingangsstempel

Nummer der Bedarfsgemeinschaft (falls vorhanden) Team. Geburtsdatum

Erklärung zum erwarteten Einkommen aus selbständiger Arbeit (Prognose)

Erklärung zum tatsächlichen Einkommen aus selbständiger Arbeit

1. Angaben zum Einkommen der Antragstellerin/des Antragstellers bzw. der zur Bedarfsgemeinschaft gehörenden weiteren Person

Nummer der Bedarfsgemeinschaft (falls vorhanden) Team. Geburtsdatum

Anlage EK zur Feststellung der Einkommensverhältnisse

Anlage EKS Vorausschauende Erklärung zum Einkommen aus selbständiger Tätigkeit, Gewerbebetrieb oder Land- und Forstwirtschaft im Bewilligungszeitraum

1. Allgemeine Daten der Person mit Einkommen aus selbständiger Arbeit, Gewerbebetrieb oder Land- und Forstwirtschaft

ANTRAG AUF WEITERGEWÄHRUNG DER LEISTUNGEN ZUR SICHERUNG DES LEBENSUNTERHALTES NACH DEM ZWEITEN BUCH SOZIALGESETZBUCH (SGB II)

Wohngeldnummer: (soweit bekannt) Angaben eines Haushaltsmitgliedes mit Einkommen aus selbständiger Tätigkeit (Zutreffendes bitte ankreuzen)

Hinweis: Bei mehreren selbständigen Tätigkeiten desselben Haushaltsmitglieds ist dieses Formblatt für jede Tätigkeit gesondert auszufüllen.

EKS. 1. Persönliche Daten 1.1 Meine persönlichen Daten. Aktenzeichen der job-com (sofern bekannt)

Anlage VM. Team. Nummer der Bedarfsgemeinschaft. Familienname/ggf. Geburtsname, Vorname Geburtsdatum der Antragstellerin/des Antragstellers

Einkommenserklärung (Antragsteller/in / Wohnungssuchende/r) zur Berechnung des Einkommens nach 13 bis 15 Thüringer Wohnraumfördergesetz

Pflegewohngeld Erklärungsbogen Zusatz für Eheleute/eheähnliche Lebensgemeinschaften

Einkommenserklärung / Selbsteinschätzung zur Feststellung des Einkommens aus einer selbständigen Tätigkeit

GEWINNERMITTLUNG Einnahmen-Überschussrechner vom bis

Einnahmen-Überschussrechnung. Bettina Müller Cocktailbar Freibachstr Heilbronn

Anmeldung zur Kindertagespflege

Die grau hinterlegten Felder werden vom Jobcenter ausgefüllt! 09606//000

Einkommenserklärung (Antragsteller/in / Wohnungssuchende/r) zur Berechnung des Einkommens nach 13 bis 15 Thüringer Wohnraumfördergesetz

Unter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterungen mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt Folgendes:

zum Ermäßigungsantrag Fachbereich Kindertagesstätten Es sind die Einkünfte sämtlicher in der Haushaltsgemeinschaft lebender Personen anzugeben!

zum Ermäßigungsantrag Fachbereich Kindertagesstätten Es sind die Einkünfte sämtlicher in der Haushaltsgemeinschaft lebender Personen anzugeben!

Anlage Selbständige Erklärung zu den Einnahmen/Ausgaben aus selbständiger / freiberuflicher Tätigkeit

GEWINNERMITTLUNG. nach 4 Abs. 3 EStG

Hinweise zur Erklärung zum Einkommen aus selbständiger Tätigkeit, Gewerbebetrieb oder Land- und Forstwirtschaft im Bewilligungszeitraum für Wohngeld

Antrag gem. Abs. SGB VIII i.v.m. ff SGB VIII auf Reduzierung des Kostenbeitrages für die Kindertagespflege

speziellen Wohnberechtigungsbescheinigung für folgende Wohnung

A n t r a g. auf Ermäßigung von Beiträgen für die Inanspruchnahme von Ganztagsangeboten an Offenen Ganztagsschulen des Schulverbandes Großhansdorf

Referenzkonten des MB-Kontenplanes nebst Partnerkonten gem. EÜR-Pos.

Anlage Selbständige Erklärung zu den Einnahmen/Ausgaben aus selbständiger / freiberuflicher Tätigkeit

Erklärung über die wirtschaftliche Situation des Antragstellers auf Stundung

11 Gesetzlich bestellte/r Betreuer/in oder Bevollmächtigte/r der Antragstellerin/des Antragstellers

Kennzeichen. Vorname (Rufname) Staatsangehörigkeit (ggf. frühere Staatsangehörigkeit bis)

Einkommenserklärung * nach 14 bis 16 des Landeswohnraumförderungsgesetzes (LWoFG)

LANDKREIS WOLFENBÜTTEL D E R L A N D R A T Jugendamt Abt Wirtschaftliche Jugendhilfe. Auskunftsbogen

Landkreis Harz Sozialamt

Antrag auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II)

Anlage VM. Team. Nummer der Bedarfsgemeinschaft. Familienname/ggf. Geburtsname, Vorname Geburtsdatum der Antragstellerin/des Antragstellers

Checkliste Schnittstellenfunktionsplan (SSFP) zum SKR04 für das Jahr 2015 Einnahmenüberschussrechnung - Anlage EÜR

Sozialhilfefragebogen

Hinweise für Selbständige sowie Ausfüllhinweise zur Anlage EKS

Checkliste Schnittstellenfunktionsplan (SSFP) zum SKR03 für das Jahr 2016 Einnahmenüberschussrechnung - Anlage EÜR

Einsatz von Einkommen und Vermögen bei ALG II

Wirtschaftlichkeitskonzept Teil 1

Antrag auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II)

Wohnberechtigungsschein

H i n w e i s e zum Antrag auf Übernahme Elternbeiträge Kita

Einkommenserklärung für die soziale Wohnraumförderung von Wohnungssuchenden/Wohnungsinhabern/ Wohnungsinhaberinnen

Antrag. auf Ermäßigung/Übernahme des Elternbeitrages in Kindergärten

Antrag. auf Ermäßigung/Übernahme des Elternbeitrages in Kindergärten

LANDKREIS WOLFENBÜTTEL Amt für Arbeit und Soziales - Abt. 502 Bestattungskosten Auskunftsbogen

Personendaten zum selbständigen Mitglied der Bedarfsgemeinschaft. Personendaten zu den weiteren Mitgliedern der Bedarfsgemeinschaft

Erklärung zum verfügbaren Nettoeinkommen des Kindes

Ermittlung des Elternbeitrages Krippenplatz / Hortplatz

Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt SG Finanzielle Hilfen/Unterhalt Bereich Übernahme Kita-Gebühren Schloßstraße Saalfeld.

Ich/Wir beantrage/n für folgende Forderungen eine Stundung bzw. Ratenzahlung. Kassenzeichen: Schuldart: fällig am: Betrag in EUR:

Wissenswertes zum Thema Nebeneinkommen

Wir möchten uns herzlich für Ihr Vertrauen und die Unterstützung der so wichtigen Tierschutzarbeit bedanken. Der Vorstand

Fragebogen zur Feststellung der persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse

Antrag auf Übernahme der Kosten für Kindertagespflege gem. 90 Abs. 3 SGB VIII - Kinder- und Jugendhilfe -

Unterlagen bitte nur in Kopie abgeben!

Antrag auf Erteilung eines Wohnberechtigungsscheins

Antrag auf Gewährung von Leistungen

Landratsamt Mühldorf a. Inn

INFO POST zur Kindertagespflege Dezember 2008 Seite 1-5. Steuerrecht

GEWINNERMITTLUNG. nach 4 Abs. 3 EStG

Antrag auf Übernahme der Elternbeiträge für Kindertageseinrichtungen gem. 90 Abs. 3 SGB VIII

Anlage zum Antrag auf Leistungen gem. 13a USG (Leistungen für Selbständige im Falle einer Wehrübung)*

die Übernahme der Beiträge für die Betreuung in einer Kindertageseinrichtung.

Auskunfts- und Ermittlungsbogen

Einladung und Untersuchung beim Medizinischen Dienst der Krankenversicherung [Name der Krankenkasse]

W i r t s c h a f t l i c h e r F r a g e b o g e n (bitte Vor- und Rückseite/n beachten)

F ö r d e r u n g s a n t r a g

Transkript:

Personenbezeichnungen in diesem Vordruck gelten jeweils in männlicher und weiblicher Form. Anlage EKS (abschließend) Abschließende Erklärung zum Einkommen aus selbständiger Tätigkeit, Gewerbebetrieb oder Land- und Forstwirtschaft im Bewilligungszeitraum Diese Anlage ist Bestandteil des Antrages auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II. Dienststempel Team Eingangsstempel Aktenzeichen der Bedarfsgemeinschaft Familienname, Vorname des Antragstellers Angaben zu der Person der Bedarfsgemeinschaft mit Einkommen aus selbständiger Tätigkeit, Gewerbebetrieb oder Land- und Forstwirtschaft Name, Vorname Geburtsdatum 1. Letzter Bewilligungszeitraum von bis 2. Allgemeine Daten zur selbständigen Tätigkeit 2a Gewerbeart bzw. Tätigkeit 2b Beginn, ggf. Ende der Tätigkeit 2c Betriebsstätte (Straße, Ort) 2d Rechtsform des Unternehmens 2e Beschäftigen Sie Personal oder beabsichtigen Sie Personen zu beschäftigen? Wenn ja, wie viele Personen? Personen ja nein Die Richtigkeit der Angaben wird bestätigt. Sollten Sie falsche bzw. unvollständige Angaben machen oder Änderungen nicht oder nicht unverzüglich mitteilen, müssen Sie und die Mitglieder Ihrer Bedarfsgemeinschaft nicht nur mit der Erstattung der zu Unrecht erhaltenen Leistungen rechnen, sondern Sie setzen sich auch der Gefahr eines Ordnungswidrigkeits- oder Strafverfahrens aus. Bitte stellen Sie deshalb sicher, dass die Mitglieder der Bedarfsgemeinschaft über die Mitwirkungspflichten informiert sind und dass diese alle notwendigen Informationen erhalten. Ort, Datum Unterschrift Antragsteller Ort, Datum Unterschrift des gesetzlichen Vertreters minderjähriger Antragsteller Nach 60 Abs. 1 Erstes Buch Sozialgesetzbuch (SGB I) hat derjenige, der Sozialleistungen beantragt oder erhält, alle Tatsachen anzugeben, die für die Leistung erheblich sind. Hilfebedürftigkeit liegt nicht vor, wenn Sie über ausreichendes Einkommen oder Vermögen verfügen. Die Pflicht zur Erteilung von Auskünften betreffend Einkommen oder Vermögen der Mitglieder der Bedarfs-gemeinschaft ergibt sich aus 60 SGB I. SLK-14-JC-736; 2017-11-07 1

Personenbezeichnungen in diesem Vordruck gelten jeweils in männlicher und weiblicher Form. Angaben zum abschließenden Einkommen aus selbständiger Tätigkeit Aktenzeichen Name, Vorname des Selbständigen Geburtsdatum Kleinunternehmer nach 19 UStG? ja nein Diese Angaben sind abschließend und beziehen sich auf den Bewilligungszeitraum vom bis 1. Angaben zu den Betriebseinnahmen Kalendermonat kumuliert Bemerkungen 1. Betriebseinnahmen 2. Privatentnahmen von Waren 3. Sonstige betriebliche Einnahmen 4. Zuwendung von Dritten/Darlehen (betrieblich) 5. Vereinnahmte Umsatzsteuer 6. 7. Umsatzsteuer auf private Warenentnahmen vom Finanzamt erstattete/zu erstattende Umsatzsteuer Summe der Betriebseinnahmen SLK-14-JC-736; 2017-11-07 2

2. Angaben zu den Betriebsausgaben und zum Gewinn (legen Sie bitte, wenn möglich, Belege vor) Kalendermonat (ggf. Teilmonat) kumuliert Bemerkungen 1. Wareneinkauf 2. Personalkosten (einschließlich Sozialversicherungsbeiträge) a) Vollzeitbeschäftigte b) Teilzeitbeschäftigte c) Geringfügig Beschäftigte (400 -Job) d) mithelfende Familienangehörige 3. Raumkosten a) Mietzins (Grundmiete) b) Nebenkosten (Wasser, Abwasser) c) Heizkosten d) Energiekosten (Strom) 4. betriebl. Versicherungen/Beiträge 5. Kraftfahrzeugkosten Ein betriebliches Kfz liegt vor, wenn es mind. 50% betrieblich genutzt wird (Nachweis durch Fahrtenbuch). 5. a) betriebl. Kfz 1. Steuern 2. Versicherung 3. lfd. Betriebskosten 4. Reparaturen abzgl. private km (0,10 je gefahrenem km) b) Privates Kfz. betriebl. Fahrten gem. Fahrtenbuch (0,10 je gefahren km) 6. Werbung (Beschreibung ggf. auf gesondertem Blatt) Wie viele Kilometer werden Sie voraussichtlich betrieblich bzw. privat zurücklegen? betrieblich (km): privat (km): Liegt ein betriebliches Kfz vor, füllen Sie bitte 5a) aus, liegt ein privates Kfz vor, füllen Sie bitte 5b) aus. 7. Reisekosten Reisen, die mit einem Kraftfahrzeug durchgeführt worden sind, bitte unter Punkt 5 berücksichtigen. a) Übernachtungskosten b) Reisenebenkosten c) öffentliche Verkehrsmittel Zwischensumme 3

Kalendermonat (ggf. Teilmonat) kumuliert Bemerkungen Übertrag 8. Investitionen (Beschreibung der Maßnahmen ggf. auf gesondertem Blatt) 9. Investitionen aus Zuwendungen Dritter/Darlehen (nur auszufüllen, wenn Einnahmen nach Nr. 4 erzielt wurden) 10. Bürokosten a) Büromaterial b) Porto 11. Telefon (abzüglich private Nutzung) 12. Beratungskosten (z. B. Steuerberater, Anwalt) 13. Fortbildungskosten 14. Sonstige Betriebsausgaben Ggf. kann ein gesondertes Blatt verwendet werden a) Reparatur Anlagevermögen b) Miete Einrichtung c) Nebenkosten des Geldverkehrs d) betriebl. Abfallentsorgung e) f) 15. Schuldzinsen aus Anlagevermögen 16. Tilgung bestehender betrieblicher Darlehen 17. gezahlte Vorsteuer 18. an das Finanzamt zu zahlende/gezahlte Umsatzsteuer Summe der Betriebsausgaben Gewinn 4

3. Angaben zu den Aufwendungen, die nicht Betriebsausgaben sind und zu den Absetzungsmöglichkeiten gehören (Legen Sie bitte entsprechende Nachweise vor!) 1. Einkommensteuervorauszahlungen/Einkommensteuernachzahlungen (siehe letzten Einkommensteuerbescheid) 2. Pflichtbeiträge zur Kranken-, Pflege- und/oder Rentenversicherung 3. Beiträge zur privaten bzw. freiwillige Beiträge zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung 4. Beiträge zur Altersversorgung a) zur Rentenversicherung b) zu einer kapitalbildenden Lebensversicherung c) zu einer Versorgungseinrichtung 5. Prämien für eine Kfz- Haftpflichtversicherung (ohne Teil-/Vollkasko) 6. Prämien für weitere gesetzlich vorgeschriebene Versicherungen (z. B. Haftpflichtversicherung für bestimmte Berufsgruppen) 7. Beiträge für eine geförderte Altersvorsorge nach 82 EStG (Beiträge zur Riester Rente) 8. sonstige Absetzungsmöglichkeiten z. B. Beiträge zur Arbeitsförderung bei freiwilliger Weiterversicherung 28a Abs. 1 Nr. 2 SGB III) oder Einkommen, das bereits bei der Feststellung von Ansprüchen der Ausbildungsförderung angerechnet wurde 9. Art der Absetzung: Höhe/Euro Zahlungsweise ( z. B. monatlich, quartalsweise oder zu bestimmten Terminen) 10. Unterhaltsleistungen (Bitte Unterhaltstitel z. B. Urteil, gerichtliche Einigung, Unterhaltsurkunde und Nachweis über tatsächlich erbrachte Unterhaltsleistungen vorlegen.) a) Name, Vorname des Unterhaltsberechtigten b) Verwandtschaftsberhältnisse c) Höhe der Unterhaltsleistungen Euro monatlich 11. Aufwendungen für die Fahrt zur Betriebsstätte (Aufwendungen für die Fahrt zur Betriebsstätte werden zusätzlich mit 0,20 EUR je Entfernungskilometer vom Einkommen abgesetzt. Entstehen höhere notwendige Ausgaben, müssen diese nachgewiesen werden.) a) Wieviel Kilometer beträgt die(einfache) Strecke? km b) An wieviel Arbeitstagen pro Woche werden die o. g. Kilometer regelmäßig im Bewilligungszeitraum zurückgelegt? Arbeitstag/en pro Woche 12. Entstehen Ihnen Mehraufwendungen für Verpflegung wegen einer täglichen Abwesenheit von mindestens 12 Stunden von Ihrer Wohnung bzw. Ihrem üblichen Beschäftigungsort, ohne dass eine doppelte Haushaltsführung vorliegt? ja nein Wenn ja, an wie vielen Arbeitstagen im Monat? Die Richtigkeit der Angaben wird bestätigt. Ort, Datum Unterschrift Selbständiger Summe der Aufwendungen im BWZ Tage Aufwendungen im BWZ (wird vom Leistungsträger ausgefüllt) 5