Ho henstrahlung. Versuch C 2.6. Oliver Bitterling. Mathieu Omet (mathieuomet@gmx.de) Fortgeschrittenen Praktikum Technische Universita t Darmstadt



Ähnliche Dokumente
Auswertung des Versuches Lebensdauer von Positronen in Materie

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen Definition Eigenschaften Steigungsdreieck 3

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Protokoll zum Physikalischen Praktikum Versuch 9 - Plancksches Wirkungsquantum

Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft?

Analyseschritte ROOT Zusammenfassung. Offline-Analyse. Seminar Teilchendetektoren und Experiment an ELSA. Karsten Koop

Lichtbrechung an Linsen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Praktikumsbericht. Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack, Isaac Paha. Betreuerin: Natalia Podlaszewski 28.

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Lineare Gleichungssysteme

PCD Europe, Krefeld, Jan Auswertung von Haemoccult

Elektrischer Widerstand

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

Formelsammlung zur Kreisgleichung

Michelson Interferometer: Aufbau und Anwendungen. 21. Mai 2015

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

EM-Wellen. david vajda 3. Februar Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

Aktiver Bandpass. Inhalt: Einleitung

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt:

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Mean Time Between Failures (MTBF)

Gruppe: 1/8 Versuch: 4 PRAKTIKUM MESSTECHNIK VERSUCH 5. Operationsverstärker. Versuchsdatum: Teilnehmer:

Approximation durch Taylorpolynome

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

file://c:\documents and Settings\kfzhans.BUERO1\Local Settings\Temp\ e...

Monatliche Grundgebühr: 5,00 Zeitabhängige Nutzung: Feiertags/Sonntags: 0,04 /min

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Leichte-Sprache-Bilder

Gitterherstellung und Polarisation

Messung der Astronomischen Einheit nach Aristarch

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Wie stark ist die Nuss?

3 D Simulation zur Visualisierung eines rotierenden Flare Sterns

Download. Mathematik üben Klasse 8 Funktionen. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Anleitung zum Erstellen eines Freihaltetermins

Anleitung Scharbefragung

Hauptprüfung Abiturprüfung 2015 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Wellen. 3.&6. November Alexander Bornikoel, Tewje Mehner, Veronika Wahl

Infrarot Thermometer. Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220

Skalierung des Ausgangssignals

Die Post hat eine Umfrage gemacht

1. Theorie: Kondensator:

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform

Kugel-Fächer-Modell. 1fach. 3fach. Für die Einzelkugel gibt es 3 Möglichkeiten. 6fach. 3! Möglichkeiten

3. Halbleiter und Elektronik

Messung radioaktiver Strahlung

Das top-quark. Entdeckung und Vermessung

F 23 Beta-Zähler. Inhaltsverzeichnis. Wolfgang Unger, Robert Wagner 25. Juni 2003

h- Bestimmung mit LEDs

B 2. " Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!!

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt?

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen

Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Geneboost Best.- Nr Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Physikalisches Praktikum

2.8 Grenzflächeneffekte

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Zählstatistik. Peter Appel. 31. Januar 2005

Divergenz 1-E1. Ma 2 Lubov Vassilevskaya


Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

3. Verpackungskünstler. Berechnungen am Quader, Umgang mit Termen, räumliche Vorstellung

Bewertung des Blattes

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Messtechnik-Praktikum. Spektrumanalyse. Silvio Fuchs & Simon Stützer. c) Berechnen Sie mit FFT (z.b. ORIGIN) das entsprechende Frequenzspektrum.

Übungsaufgaben zum 2. Versuch. Elektronik 1 - UT-Labor

Michelson-Interferometer. Jannik Ehlert, Marko Nonho

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Statistische Auswertung:

Transkript:

Fortgeschrittenen Praktikum Technische Universita t Darmstadt Betreuer: Florian Scha fer Durchfu hrung: 13.07.2009 Abgabe: 25.08.2009 Versuch C 2.6 Ho henstrahlung Oliver Bitterling Mathieu Omet (mathieuomet@gmx.de)

Zusammenfassung Ziel des Versuches ist die Untersuchung der Höhenstrahlung. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die harte Komponente und insbesondere auf die Myonen gelegt. Aufgenommen wird eine Energieverteilung, eine Azimutwinkelverteilung und die Myonengeschwindigkeit. Mit Hilfe einer 22 Na Quelle erfolgt eine Messung der Lichtgeschwindigkeit. Zentraler Bestandteil des Versuches ist zudem das Kennenlernen der Messelektronik und der in der Kernphysik oft verwendeten Koinzidenzmessung.

Inhaltsverzeichnis 1 Theoretischer Hintergrund zur Höhenstrahlung 1 1.1 Zusammensetzung und Beschleunigunsmechanismen...... 1 1.2 Wechselwirkungen auf dem Weg zur Erde............ 2 1.3 Prozesse in der Nähe und auf der Erde............. 2 1.4 Stoßprozesse in der Atmosphäre................. 3 2 Aufbau und Messelektronik 4 2.1 Detektor.............................. 4 2.2 Szintillator............................. 4 2.3 Photomuliplier.......................... 4 2.4 Diskriminator........................... 5 2.5 Spektroskopieverstärker..................... 5 2.6 Analog to Digital Converter................... 5 2.7 Time to Amplitude Converter.................. 6 2.8 Coincidence Unit......................... 6 3 Auswertung 7 3.1 Energieeichung.......................... 7 3.2 Myonenspektren.......................... 8 3.3 Flugzeitbestimmung....................... 9 3.3.1 Flugzeit der γ Quanten................. 9 3.3.2 Flugzeit der Myonen................... 10 3.4 Azimutalwinkelverteilung..................... 11 3.5 Schauermessung.......................... 13 3.6 Statistikmessung......................... 13 Abbildungsverzeichnis 15 Literaturverzeichnis 16 Erklà rung 17 I

Kapitel 1 Theoretischer Hintergrund zur Höhenstrahlung 1.1 Zusammensetzung und Beschleunigunsmechanismen Die Höhenstrahlung besteht zu 87% aus Protonen, 12% Alphateilchen, 2% Elektronen und 1% schweren Elementen. Die Häufigkeitsverteilung an Elementen in der Höhenstrahlung ist sehr ähnlich der Verteilung an Elementen in unserem Sonnensystem. Diskrepanzen lassen sich durch Stoß- und Zerfallsprozesse auf dem Weg vom Ursprungspunkt zur Erde erklären. Die Ähnlichkeit der Verteilung lässt den Schluss zu, dass diese Verhältnisse auch auf den Rest des Universums übertragbar sind. Der Energiebereich, der von der Höhenstrahlung abgedeckt wird, umfasst mehrere Größenordnungen (etwa 10 3 bis 10 20 ev). Es wird vermutet, dass die obere Schranke durch Energieverluste an Photonen zustande kommt. In Beschleunigern künstlich erzeugte Teilchenenergien sind um Größenordnungen kleiner. Die Zählrate hängt von der Energie ab und wird durch dn de = E γ (1.1) beschrieben, wobei γ 2,7 für E 10 15 ev und 3 für E 10 19 ev beträgt. Dies weist auf unterschiedliche Quellen für die beiden Energiebereiche hin. Da in den höheren Energiebereichen die Zählraten extrem klein sind, kann keine Aussage über deren weiteren Verlauf gemacht werden. Die auftretenden Energien lassen sich durch verschiedene Beschleunigungsmechanismen erklären. Die wichtigsten davon sind wechselnde Magnetfelder 1

in Sonnenflecken, interstellare Magnetfelder, Schockwellen verursacht durch Supernovae, schwarze Löcher und Neutronensterne in Doppelsternsystemen. 1.2 Wechselwirkungen auf dem Weg zur Erde Auf dem Weg zur Erde wird der überwiegende Teil der Primärstrahlung, der ja aus geladenen Teilchen besteht, durch Magnetfelder so stark abgelenkt, dass sich der Ursprungsort nicht mehr bestimmen lässt. Dies trifft nicht auf Neutrinos zu, da sie nur der schwachen Wechselwirkung und Gravitation unterliegen. Aus diesem Grund spielen sie aber auch für den im vorliegenden Bericht beschriebenen Versuch keine Rolle. Auf hochenergetische geladene Teilchen (zwischen 10 19 und 10 20 ev) haben die erwähnten Magnetfelder eine zu vernachlässigende Wirkung, da diese annähernd Lichtgeschwingikeit haben und somit eine so große Masse aufweisen, dass kaum eine Richungsänderung stattfindet. 1.3 Prozesse in der Nähe und auf der Erde Löst die Höhenstrahlung (Primärteilchen) durch Reaktionen in der Atmosphäre sekundäre Teilchen oder elektromagnetische Strahlung aus, so wird dies als Schauer bezeichnet. Alle Teilchen eines Schauers haben in der Regel Geschwindigkeiten nahe der Lichtgeschwindigkeit und kommen daher nahezu gleichzeitig am Boden an. Ob es geladene Teilchen der Primärstrahlung bis auf die Erde schaffen, hängt von ihrer Energie ab. Unter einer gewissen Schwelle werden sie vom Magnetfeld der Erde abgelenkt. Dieser Effekt ist longitudenabhängig. An den Polen können sich die Teilchen parallel zum Magnetfeld der Erde bewegen und werden nicht abgelenkt. Am Äquator hingegen ist die Ablenkung maximal. In unseren Längengraden liegt die Schwelle zum Durchdringen des Magnetfeldes etwa bei 1 bis 3 GeV. Da aber Teilchen auch beim Durchdringen der Atmosphäre Energie verlieren können auch an den Polen Teilchen unter 2 GeV die Erdoberfläche nicht erreichen. Deswegen endet die Intensitätszunahme ab 50. Dies wird atmosphärischer Cut-Off genannt. Neben der Ablenkung, hat das Magnetfeld der Erde noch eine andere Wirkung auf die Strahlung, die am Boden detektiert werden kann, und zwar den Ost West Effekt. Aus der Lorentzkraft folgt, dass positiv geladene Teilchen nach Westen und negativ geladene nach Osten abgelenkt werden. Da- 2

durch können Teilchen eingefangen werden, die sonst an der Erde vorbeifliegen würden. In westlicher Richtung werden höhere Zählraten gemessen. Das bedeutet, dass es mehr positiv als negativ geladene Teilchen gibt. Dies ist ein Indiz dafür, dass das Universum zu einem überwiegenden Teil aus Materie besteht. 1.4 Stoßprozesse in der Atmosphäre Durch Stoßprozesse von Primärstrahlung in der Atmosphäre entsteht Sekundärstrahlung. Da in diesem Versuch Myonen der Sekundärstrahlung untersucht werden, sind die Stoßprozesse von Protonen der Höhenstrahlung mit Protonen und Neutronen der Atmosphäre interessant. Die möglichen Schemata sind p + n + π 0 p + n p + p + π, (1.2) n + n + π + p + p + π 0 + π 0 p + p p + n + π +. (1.3) n + n + π + + π + Wie zu sehen ist, werden Pionen erzeugt. Diese sind sehr kurzlebig (mittlere Lebensdauer ca 3 10 8 s) und zerfallen durch π + µ + + ν µ, π µ + ν µ. (1.4) Die so entstehenden Myonen sind auch instabil (mittlere Lebensdauer ca. 2 10 6 s). Klassisch gesehen würde diese Zeit nicht ausreichen, damit das Myon bis zur Erdoberfläche fliegen kann. Auf Grund ihrer hohen Geschwindigkeit aber sind sie relativistisch zu betrachten. Somit findet aus Sicht unseres Bezugssystems Zeitdilatation für die Myonen statt, so dass sie während des Fluges durch die Atmosphäre stabil bleiben. 3

Kapitel 2 Aufbau und Messelektronik 2.1 Detektor Der Detektor besteht aus drei etwa einen Meter langen Szintillatoren mit Photomultipliern, die parallel zueinander in einer Ebene an einem Rahmen montiert sind. Dieser lässt sich um 180 um eine Achse in der Mitte parallel zu den Szintillatoren drehen. 2.2 Szintillator Bei den verwendeten Szintillatoren handelt es sich um einen Plastikszintillatoren (NE 104 ultra fast) mit eingelassenem organischen Szintillationsmaterial. Die Teilchen dieses Materials werden beim Durchflug von ionisierender Strahlung angeregt und fallen nach etwa 10 8 s wieder zurück in den Grundzustand. Dabei wird die Energiedifferenz als Lichtblitz emittiert. Die dabei entstehende Intensität ist proportional zu der deponierten Stahlungsenergie. Das Szintillationsmaterial ist für Szintillationslicht nahezu transparent, so dass es am Photomultiplier gemessen werden kann. An allen Grenzflächen, an denen nicht der Photomultiplier am Szintillationsmaterial anliegt, ist eine reflektierende Schicht angebracht, so dass möglichst viel des erzeugten Lichtes vom Photomultiplier gesammelt werden kann. Allerdings wird ein Teil des Lichtes unter anderem durch Verunreinigungen im Material absorbiert. 2.3 Photomuliplier Im Photomultiplier (Phillips XP 2262) schlagen die eintreffenden Lichtquanten Elektronen aus einer Photokathode. Diese werden zu einer Dynode be- 4

schleunigt und schlagen dort mehrere Sekundärelektronen aus. Dies findet in einer Kaskade über mehrere Dynoden statt. Durch diesen Vorgang wird der Elektronenstrom um einen Faktor von 10 7 verstärkt. 2.4 Diskriminator Bei diesem Versuch kommt ein CFD (Constant Fraction Diskriminator, hier ein 8 CH fast Discriminator: C.A.E.N. N413 A) zum Einsatz. Das Signal der Detektoren wird zeitlich versetzt, mit abgeschwächter und negativer Amplitude über das Ursprungssignal gelegt. Durch dieses Verfahren kann unabhägig von der Eingangsamplitude der Zeitpunkt mit einer konstanten und daher unwichtigen Verzögerung bestimmt werden, an dem ein Signal eintrifft, nämlich genau beim Nulldurchgang des erzeugten Signals. Dabei löst der CFD ein schnelles Rechtecksignal aus, welches an einen TAC (s.u.) und eine Coincidence Unit (s.u.) geleitet wird. Der CFD ist mit einem Leading Edge Arming ausgestattet, so dass man eine Schwelle einstellen kann, unter der der CFD kein Signal ausgibt. 2.5 Spektroskopieverstärker Der Spektroskopieverstärker (Ortec 472 A) verstärkt das Signal linear. Er wird für bei der Messung des Energiespektrums benötigt. Er besitzt ein grobes Gain (5- bis 2000-fache Verstärkung) und ein feines (0,5- bis 1,5-fache Verstärkung). 2.6 Analog to Digital Converter Der ADC (Analog to Digital Converter, hier ein Target TC8100) wandelt, wie der Name schon sagt, ein analoges Signal in ein digitales. Abhängig von der Amplitude ordnet dieser Signale linear einer definierten Zahl, in diesem Fall 1024, von Kanälen zu. Dabei deckt jeder Kanal ein gleich breites Spannungsintervall ab. Der ADC verfügt über einen Gate Eingang. Wird dieser zugeschaltet, nimmt der ADC nur Eingangssignale auf, wenn am Gate Spannung anliegt. 5

2.7 Time to Amplitude Converter Der TAC (Time to Amplitude Converter, hier ein Ortec 566) gibt linearproportional zu einer Zeitspannte zwischen einem Start und einem Stopsignal ein Spannungssignal mit einer dementsprechenden Amplitude aus. Dies wird so bewerkstelligt, dass nach dem Startsignal kontinuierlich ein Kondensator geladen wird. Dieser wird dann nach dem Stopsignal schlagartig entladen. 2.8 Coincidence Unit Die Coincidence Unit (ähnlich Canberra Modell 2040) ist eine Einheit, die mehrere Eingangssignale verarbeitet. Überlappen sich diese zeitlich, gibt sie ein zeitlich vordefiniert längeres logisches Signal aus. 6

Kapitel 3 Auswertung 3.1 Energieeichung Zur Energieeichung wurde das Spektrum einer 22 Na Quelle aufgenommen. Die Daten sind in Abbildung 3.1 dargestellt. Die Comptonkanten sind leider nur sehr schwer zu erkennen. Dies kann unterschiedliche Gründe haben. Zum Einen können die Gammaquanten auch nahe der Comptonenergie noch einen zweiten Stoß erfahren. Dabei kann zwar weniger Energie im Szintillator deponiert werden, als beim vorangegangen, dennoch reicht es aus, um die Comptonkante zu verschmieren. Zum Anderen können die Gammaquenten schräg in den Szintillator eintreffen und somit in einer undefinierten Entfernung zum Photomultiplier Fluoreszenz erzeugen. Um nun doch eine Aussage über die Position der Comptonkanten machen zu können, wurde angenommen, dass sie sich am Ort der größten Steigung des Spektrums befinden. Um diesen zu finden, wurden zwei Polynome dritten Grades an die Daten gefittet und deren Wendepunkt bestimmt. Die Graphen der Polynome sind in Abbildung 3.1 über die Rohdaten gelegt. Die Wendepunkte befinden sich bei Channel 56 (für 511 kev) und 292 (für 1275 kev). Da sich bei kleinen Änderung des Fitbereiches die Funktionen und damit die Positionen der Wendepunkte merklich ändern, ist der Fehler recht groß mit etwa 10% anzunehmen. 7

10 4 1000 Counts 100 10 1 50 100 150 200 250 300 350 400 Channels Abbildung 3.1: Halblogarithmisch aufgetragen sind Counts über Channels. In blau sind die aufgenommenen Daten der Eichmessung dargestellt, in grün und rot die beiden Fits für die Comptonkanten. 3.2 Myonenspektren In Abbildung 3.2 ist das Energieverlustspektrum der Myonen dargestellt. Es besitzt ab einer Energie von etwa 0,45 MeV einen steilen Anstieg und erreicht bei etwa 0,55 MeV sein Maximum. Über einer Energie von rund 1 MeV sind die Zählraten nur noch gering. Daraus lässt sich schließen, dass bei einer Szintillatordicke von 3 cm der mittlere Energieverlust der Myonen etwa 1, 9 MeV beträgt. cm 8

30 25 20 Counts 15 10 5 0 0.5 1.0 1.5 2.0 Energie MeV Abbildung 3.2: Counts über Energie für den Energieverlust der Myonen. 3.3 Flugzeitbestimmung Um die Flugzeit zu bestimmen, wurden je zwei Messungen durchgeführt. Bei der ersten wurde das Signal des oberen Detektors als Startsignal und das über ein Delay geleitete Signal des unteren als Stopsignal verwendet. Die dabei gemessene Zeitdifferenz setzt sich durch t 1 = t D + t S zusammen, wobei t D die nicht vollkommen bekannte Delayzeit und t S die von uns gesuchte Flugzeit darstellt. In einer zweiten Messung werden Start- und Stopsignal vertauscht, sowie das Delay in den Kanal des oberen Detektors angeschlossen. Damit setzt sich die gemessene Zeit durch t 2 = t D t S zusammen. Aus beiden Messungen kann man mittels t S = t 1 t 2 die Flugzeit unabhängig vom Delay 2 berechnen. Dieses Verfahren kann sowohl für Myonen als auch für Photonen verwendet werden. 3.3.1 Flugzeit der γ Quanten Um die Flugzeit der γ Quanten zu bestimmen, wurde eine 22 Na Quelle in einem Kollimator über den Detektoren platziert. Die Auswertung der Zeitspektren ergab 9

t 1 = (32, 93 ± 11, 4)ns, (3.1) t 2 = (31, 56 ± 11, 4)ns. (3.2) Die Zeitwerte t 1 und t 2 Entsprechen den Mittelwerten der dabei gemessenen Peaks. Ihre Fehler wurden über das Gaussverfahren mit den statistischen Fehlern der einzelnen Messpunkte berechnet. Die Flugzeit lässt sich unter Berücksichtigung von t 1 t S = t 2 + t S (3.3) bestimmen. Dies umgeformt und die Werte eingesetzt ergibt t S = t 1 t 2 = (0, 69 ± 8, 06)ns. (3.4) 2 Um nun von der Flugzeit auf die Geschwindigkeit schließen zu können, braucht man den Abstand der beiden Detektoren. Dieser wurde mit d = 1, 1 m gemessen. Daraus ergibt sich: v γ = d t S = (1, 59 ± 18, 62) 10 9 m s (3.5) Die Lichtgeschwindigkeit auf diese Art zu bestimmen scheint sehr fehlerbehaftet zu sein, da der Wert für die Lichtgeschwindigkeit in Vakuum von c = 2, 998 10 8 m um einen Faktor von etwa 5,3 übertroffen wird. s 3.3.2 Flugzeit der Myonen Die Flugzeit und die Geschwindigkeit der Myonen wurde analog der Auswertung für die γ Quanten ermittelt. t 1 = (32, 83 ± 11, 4)ns (3.6) t 2 = (31, 41 ± 11, 4)ns (3.7) t S = (0, 71 ± 8, 06)ns (3.8) v µ = (1, 54 ± 17, 59) 10 9 m s (3.9) 10

Die errechnete Geschwindigkeit für die Myonen ist genauso wie die ermittelte Lichtgeschwindigkeit viel zu groß. Setzt man die beiden Werte ins Verhältnis, so erhält man die relative Geschwindigkeit v v γ = 0, 97. (3.10) Die sich daraus ergebende Energie für die Myonen ist E = 329, 2 MeV. Betrachtet man die daraus resultierende Veränderung der Lebensdauer der Myonen von τ = 2, 2 s zu τ = 9, 06 s, mit der die Teilchen nur noch eine Strecke von 2, 6 km zurücklegen können, erscheint die Energie zu gering, da die Myonen ja in der Lage sind die gesamte Atmosphäre bis zum Erdboden zu durchdringen. 3.4 Azimutalwinkelverteilung Die Azimutalwinkelverteilung wurde mit den äußeren beiden Detektoren gemessen. Um zu gewährleisten, dass der gesamte Detektor parallel zu den Magnetfeldlinien der Erde steht, wurde er mit Hilfe eines Kompasses nach Norden ausgerichtet. Die gemessene Verteilung ist in Abbildung 3.3 zu sehen. 0.30 0.25 Zählrate Hz 0.20 0.15 0.10 0.05 0.00 60 40 20 0 20 40 60 Azimutatwinkel Abbildung 3.3: Azimutalwinkelverteilung für Myonen ohne Korrektur. Blau dargestellt sind die Messwerte, grün der Fit. Die korrigierten Werte sind in Abbildung 3.4 dargestellt. 11

0.30 0.25 Zählrate Hz 0.20 0.15 0.10 0.05 0.00 60 40 20 0 20 40 60 Azimutatwinkel Abbildung 3.4: Azimutalwinkelverteilung für Myonen mit Korrektur. Blau dargestellt sind die Messwerte, grün der Fit. Zu beachten ist, dass nicht nur Myonen, die durch die beiden äußeren Szintillatoren laufen, eine Koinzidenz auslösen können. Dies können auch Teilchenschauer, wenn in beide Detektoren zeitgleich ein Myon eindringt. Korrigiert werden kann dies, in dem man die Zählraten aus der Schauermessung mittelt und von den Zählraten der schräg stehenden Detektoren abzieht. Nun ist die Azimutalwinkelverteilung eine cos n Funktion. Daher wurden entsprechende Fits an die Daten gemacht. Dabei ergaben sich folgende Werte für die Parameter: n unkorr = 2, 29 ± 0, 38 (3.11) n korr = 3, 96 ± 0, 88 (3.12) Bemerkenswert ist, dass die Werte des Fittes ohne Korrektur dem Literaturwert näherkommen, als die des Fittes mit Korrektur. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass der Detektor von oben gesehen im gedrehten Zustand eine größere Fläche besitzt als im ungedrehten. 12

3.5 Schauermessung Die Schauermessung fand über einen Zeitraum von 72 Stunden statt. Alle zwei Stunden wurden die gemessenen Spektren in eine Datei geschrieben. Aus diesen wurden die Counts ermittelt und über der Zeit aufgetragen (siehe Abbildung 3.5). 300 250 200 Counts 150 100 50 0 0 10 20 30 40 50 60 70 Zeit Stunden Abbildung 3.5: Schauermessung: Aufgetragen sind Counts über der Zeit in Stunden. Es ist eine periodische Struktur in den Messwerten zu erkennen. Diese wiederholt sich ungefähr alle 24 Stunden. Wo genau sie ihr Maximum hat, ist allerdings nicht genau zu bestimmen. 3.6 Statistikmessung Die im Folgenden beschriebene Messung wurde nicht im Rahmen des Versuches durchgeführt. Die Messdaten sind vom Betreuer bereitgestellt worden. Die statistische Verteilung der Myonenereignisse wurde mittels des senkrecht aufgestellten Versuchsaufbaus und dreifacher Koinzidenz gemessen. Da- 13

bei wurden die gemessenen Zeitdifferenzen zwischen den Myonenereignissen in einem Histogramm dargestellt. Dies ist in Abbildung 3.6 zusammen mit der Fitkurve zu sehen. 1000 Anzahl 100 10 1 0 2 4 6 8 10 12 14 Zeitdifferenz s Abbildung 3.6: Histogramm der Schauermessung halblogarithmisch aufgetragen: Zeitliche Abstände zwischen zwei Myonenereignissen in Sekunden Die Fitkurve entspricht der Form f(x) = λe λx (vgl. [3], S.53). Die daraus bestimmte Zählrate λ hat einen Wert von 2,5 1 s. Dies entspricht einem s Myonenereignis alle 0,4 s. 14

Abbildungsverzeichnis 3.1 Halblogarithmisch aufgetragen sind Counts über Channels. In blau sind die aufgenommenen Daten der Eichmessung dargestellt, in grün und rot die beiden Fits für die Comptonkanten. 8 3.2 Counts über Energie für den Energieverlust der Myonen.... 9 3.3 Azimutalwinkelverteilung für Myonen ohne Korrektur. Blau dargestellt sind die Messwerte, grün der Fit........... 11 3.4 Azimutalwinkelverteilung für Myonen mit Korrektur. Blau dargestellt sind die Messwerte, grün der Fit............. 12 3.5 Schauermessung: Aufgetragen sind Counts über der Zeit in Stunden............................... 13 3.6 Histogramm der Schauermessung halblogarithmisch aufgetragen: Zeitliche Abstände zwischen zwei Myonenereignissen in Sekunden............................. 14 15

Literaturverzeichnis [1] Anleitung, Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene - Versuch C 2.6 - Höhenstahlung, TU Darmstadt, Darmstadt [2] Mappe zum Verusch, Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene - Versuch C 2.6 - Höhenstahlung, TU Darmstadt, Darmstadt [3] Dissertation, Höhenstahlung - Ein neues Experiment im Physikalischen Praktikum für Fortgeschrittene an der TU Darmstadt, Ralf Schuh, Darmstadt (Oktober 2003) 16

Erklärung Hiermit erklären wir, dass wir die vorliegende Praktikumsauswertung selbstständig verfasst haben und keine als die angegebenen Referenzen und Hilfsmittel verwendet haben. Darmstadt, im September 2009 17