Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0038 Stand November 2013 Bereich: Fahrzeugbau

Ähnliche Dokumente
Integration schwerbehinderter Menschen

Das SGB IX und die sich hieraus ergebenen Aufgaben/Pflichten für Betriebsräte ( 93 SGB IX).

Integrationsvereinbarung

zwischen dem Arbeitgeber, der Schwerbehindertenvertretung und der in 176 SGB IX genannten Vertretung

Integrationsvereinbarung zur Eingliederung schwerbehinderter Menschen

Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0112 Stand November 2013 Bereich: Sonstige öffentl./private Arbeitgeber

Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0010 Stand November 2013 Bereich: Hochschule/Schule

Inklusionsvereinbarung gemäß 83 SGB IX

Workshop Demenz. Weiterbeschäftigung aus verschiedenen Sichtweisen, Möglichkeiten und Grenzen Dorian Kai Liebenau, Rechtsanwalt

BETRIEBSVEREINBARUNG-NR. X /XXXX

Integrationsvereinbarung

Dienstvereinbarung Integration nach 83 SGB IX für die Stadt XXX (DV Integration)

Präambel. 1. Geltungsbereich

Text: Integrationsvereinbarung für schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in VIVENTO

Integrationsvereinbarung

Vereinbarung zur Integration schwerbehinderter Menschen in die XXX

INTEGRATIONSVEREINBARUNG gem. 83 SGB IX zur Teilhabe schwerbehinderter Menschen

Integrationsamt 15 / PRÄVENTION. Eine Information für schwerbehinderte Menschen und ihre Arbeitgeber

Recht auf Arbeit am Bespiel der Inklusion Schwerbehinderter Jugendlicher in der Ausbildung

Integrationsvereinbarung gemäß 83 SGB IX (Rahmenvereinbarung)

BETRIEBSVEREINBARUNG

Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0032 Stand November 2013 Bereich: Fahrzeugbau

Betriebliches Eingliederungsmanagment

Einladung zur Teilnahme am Betrieblichen Eingliederungsmanagement (nach 84 II SGB IX)

Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0141 Stand November 2013 Bereich: Sonstige öffentl./private Arbeitgeber

Schwierigkeiten am Arbeitsplatz: Was tun! Prävention nach dem SGB IX. Andrea Schuller Integrationsamt Bremen Versorgungsamt - Integrationsamt -

Integrationsvereinbarung

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0001 Stand November 2013 Bereich: Bergbau, Steine/Erden, Energie/Wasser

Integrationsvereinbarung des Caritasverbandes Offenbach/Main e.v.

Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0070 Stand November 2013 Bereich: Verkehr/Nachrichten

FAX: 0611/

Integrationsvereinbarung für schwerbehinderte Menschen

Beschäftigungssicherung und Beschäftigungsförderung durch Betriebliches Eingliederungsmanagement

BEM - Wiedereingliederung in kleine und mittlere Betriebe

Sozialgesetzbuch IX (SGB IX) zuletzt geändert am 20. Juni 2011 Arbeit und Schwerbehinderung (gekürzte Fassung für Unterrichtszwecke)

Entstehung der Betriebsvereinbarung am Standort Bremen zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) - Alfons Adam

Seite 2: Integrationsvereinbarung der Hochschule Ludwigshafen am Rhein ( 83 SGB IX)

Sozialgesetzbuch Neuntes Buch Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen Auszug 1

Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0037 Stand November 2013 Bereich: Verkehr/Nachrichten

D I E N S T V E R E I N B A R U N G BETRIEBLICHES WIEDEREINGLIEDERUNGSMANAGEMENT

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Integrationsvereinbarung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Vereinbarung zur Beschäftigung und Integration behinderter Menschen im Hessischen Rundfunk gemäß 83 SGB IX - Integrationsvereinbarung -

Das betriebliche Eingliederungsmanagement

Die Integrations-/ Inklusionsvereinbarung als Instrument der betrieblichen Schwerbehindertenpolitik

Integrationsvereinbarung zur Eingliederung und Beschäftigung schwerbehinderter Menschen

Arbeitsblatt 1. Was bringen Integrationsvereinbarungen den Beteiligten?

Rechtliche Rahmenbedingungen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM)

Integrationsvereinbarung der XXX

Teilhabe von behinderten und schwerbehinderten Menschen am Arbeitsleben

Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0034 Stand November 2013 Bereich: Maschinenbau

Integrationsvereinbarung

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) Eine Gemeinschaftsaufgabe für Arbeitgeber, Betriebsräte und Schwerbehindertenvertretungen

Integrationsvereinbarung

Hilfe, Prävention und Rehabilitation: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) jetzt in 167 Abs. 2 SGB IX

Dienstvereinbarung. Betriebliches Eingliederungsmanagement. Magistrat der Stadt Bremerhaven

Aufgaben des Integrationsamtes

Ansprechpartner für Dienststellen ohne eigene Schwerbehindertenvertretung ist die Hauptschwerbehindertenvertretung.

Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0114 Stand November 2013 Bereich: Hochschule/Schule

Integrationsamt. Betriebliches Eingliederungsmanagement. Landeswohlfahrtsverband Hessen Integrationsamt. ZGM Behinderte Menschen im Beruf

Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0016 Stand November 2013 Bereich: Sonstige öffentl./private Arbeitgeber

/1.0 Betriebsvereinbarung über die Durchführung des Verfahrens Betriebliches Eingliederungsmanagement nach 84 (2) SGB IX

Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0130 Stand November 2013 Bereich: Öffentliche Verwaltung, Sozialversicherung

Der ergänzende Lohnkostenzuschuss nach diesem Programm wird auf Grundlage des 53 Abs. 3 SGB XII als freiwillige Leistung gewährt.

~r= R_U_ND_S_C_H_R_E_I_B_E_N_D_E_R_Z_E_N_T_R_A_L_B_E_R_E_IC_H_E_N_r_._2_0_1_2_01_2 ]

Integrationsvereinbarung gemäß 83 des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX) Präambel

Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0025 Stand November 2013 Bereich: Chemische Industrie

Die Praxis der Schwerbehindertenvertretung von A bis Z

Fachliche Weisungen. Reha/SB. Drittes Buch Sozialgesetzbuch SGB III. 46 SGB III Probebeschäftigung und Arbeitshilfe für behinderte Menschen

Amtliche Mitteilung 01/2005

I. Präambel. II. Allgemeines

Vorwort 5 Literaturverzeichnis 13

Integrationsamt. Herzlich willkommen!!! Es begrüßt Sie. Frau Pia Zinser-Flum

Inhaltsübersicht. Vorwort der 2. Auflage... 5 Vorwort der 1. Auflage... 6 Inhaltsverzeichnis... 9 Abkürzungsverzeichnis... 17

bereitgestellt von einer SBV Dank

Iris Kamrath, Martina Magdalinski, Beratungsstelle handicap

BiAP. Betriebsintegrierte Arbeitsplätze

Institut für Qualitätssicherung in Prävention und Rehabilitation GmbH an der Deutschen Sporthochschule Köln. Forum B

Strategien zur Erstellung einer Integrationsvereinbarung

Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0004 Stand November 2013 Bereich: Gesundheitswesen

Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0087 Stand November 2013 Bereich: Hochschule/Schule

Entwurf Betriebsvereinbarung/- Dienstvereinbarung

Mobbing ein bleibendes gesellschaftliches Problem

Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0042 Stand November 2013 Bereich: Gesundheitswesen. Integrationsvereinbarung.

Integrationsvereinbarung

SO GEHT SCHWER- BEHINDERTEN- VERTRETUNG. Einblick in die Schwerbehindertenvertretung für Interessierte

Dienstvereinbarung. zum Verfahren des Betrieblichen Eingliederungsmanagements bei längerer und häufiger Erkrankung. Präambel

Interessenvertretung schwerbehinderter Arbeitnehmer

Dienstvereinbarung zur Integration schwerbehinderter und gleichgestellter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Rahmenintegrationsvereinbarung gemäß 83 SGB IX

Synopse alte Fassung neue Fassung (Stand ) 4.4 Pflichtstundenermäßigung für schwerbehinderte Lehrkräfte im Sinne des 2 Abs.

zwischen der MAV Dekanat Wetterau und der Präambel

Fachliche Weisungen. Reha/SB. Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX. 13 SGB IX Gemeinsame Empfehlungen

Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0009 Stand November 2013 Bereich: Hochschule/Schule

Das neue S ch werbehindertenrecht

DIE LINKE zu den Wahlprüfsteinen des Arbeitskreises der Schwerbehindertenvertretungen der Deutschen Automobilindustrie

Transkript:

Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0038 Stand November 2013 Bereich: Fahrzeugbau Vereinbarung zur Integration von schwerbehinderten Menschen und gleichgestellten behinderten Menschen in der XXX gemäß 83 SGB IX Präambel Unternehmensleitung, Gesamtschwerbehindertenvertretung und Gesamtbetriebsrat stimmen darin überein, dass es für die XXX eine wichtige gesellschafts- und sozialpolitische Verpflichtung darstellt, auch schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen, sie durch innerbetriebliche Maßnahmen zu fördern und damit der gesetzlichen Beschäftigungspflicht Rechnung zu tragen. Im Rahmen der Umsetzung des Gesetzes verpflichten sich die Beteiligten, zur Beschäftigung eines angemessenen Anteils Schwerbehinderter aller Gruppen beizutragen, und damit einen wirkungsvollen Beitrag zum Abbau der Arbeitslosigkeit Schwerbehinderter zu erbringen. Eine bestmögliche Integration der Schwerbehinderten ist dann gegeben, wenn der Schwerbehinderte mit seiner Qualifikation und Eignung einen gleichwertigen Beitrag zum gemeinsamen Arbeitsergebnis erbringen kann. Hierbei kommt den Führungskräften im Hinblick auf das Erkennen geeigneter Einsatzmöglichkeiten und spezieller Fähigkeiten der Schwerbehinderten eine entscheidende Funktion zu. Jeder Führungskraft muss die besondere Verantwortung für behinderte Menschen bewusst sein. Sie hat die Aufgabe, in ihrem Bereich die optimale Integration von Schwerbehinderten sicherzustellen. Schwerbehinderte selbst haben die Verpflichtung, an der eigenen Integration durch Vorschläge zum optimalen Arbeitseinsatz und zur Arbeitsplatzgestaltung sowie durch Qualifizierung und Aufgeschlossenheit bei betrieblichen Veränderungen aktiv mitzuwirken. Voraussetzung dafür ist, dass die Schwerbehinderten die Zuerkennung der Schwerbehinderteneigenschaft dem Arbeitgeber unverzüglich mitteilen. Die Vertretung der Schwerbehinderten, die Betriebsräte und die arbeitgeberseitig jeweils Verantwortlichen arbeiten vertrauensvoll zum Wohle der Schwerbehinderten und des Unternehmens zusammen. Sie koordinieren ihre Arbeit zur Erfüllung der ihnen auf diesem Gebiet zugewiesenen Aufgaben. Unter den Begriff schwerbehinderte Menschen fallen in dieser Integrationsvereinbarung auch gleichgestellte behinderte Menschen; im Folgenden wird für weibliche und männliche schwerbehinderte Menschen einheitlich der Begriff Schwerbehinderte verwendet. 1. Personalplanung 1.1 Die XXX will der jeweils geltenden Beschäftigungsquote gerecht werden und Schwerbehinderte entsprechend ihrer Qualifikation und Eignung möglichst in allen Bereichen des Unternehmens beschäftigen, sofern dies im Hinblick auf die Situation des Betroffenen und die betrieblichen Abläufe vertretbar ist. Das gilt auch für zusätzliche Neueinstellungen. Zielsetzung ist es

dabei, Benachteiligungen bestimmter Gruppen auszuschließen. Besonderes Augenmerk soll auch auf die Ausbildung Schwerbehinderter gelegt werden. Dabei sind behinderungsbedingte Nachteile bei Einstellungstestverfahren auszugleichen; die Anforderungen hinsichtlich Beschäftigungs- und Ausbildungsziel an die Bewerber bleiben hierbei jedoch unverändert. 1.2 Die Schwerbehindertenvertretung und der Betriebsrat am Standort werden unmittelbar nach Eingang über alle eingehenden Bewerbungen von Schwerbehinderten auf freie Arbeitsplätze, die insbesondere mit beim Arbeitsamt arbeitslos oder arbeitsuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen besetzt werden können, unterrichtet. 2. Arbeitsplatz- und Arbeitsumfeldgestaltung 2.1 Die Personalbereiche informieren die Planungsbereiche jährlich über die Beschäftigtenstruktur des jeweiligen Standorts, insbesondere über die Anzahl der Schwerbehinderten. Eine solche Information erfolgt ebenfalls bei jeder konkreten Neuplanung. 2.2 Neu- und Umbauplanungen werden so gestaltet, dass auch Schwerbehinderte beschäftigt werden können. Die Planungsabläufe und Prüfungsschritte bei Neu- und Umbauplanungen sind in den Anlagen 1 und 2 dargestellt. 2.3 Das Arbeitsumfeld wird für Menschen, die durch die Art ihrer Behinderung eingeschränkt sind, barrierefrei gestaltet, sofern dies nicht durch Rechtsvorschriften eingeschränkt ist. 2.4 In geeigneten Fällen kann die rechtzeitige Einbindung eines technischen Beraters (z.b. der Integrationsämter) erfolgen. Die Schwerbehindertenvertretung hat hinsichtlich der Beantragung von Fördermitteln ein Vorschlagsrecht. 2.5 Vor Bezugsartenfestlegung wird die künftige Einsatzmöglichkeit schwerbehinderter Beschäftigter geprüft. Sind wirtschaftliche Gründe für die Bezugsartenfestlegung maßgeblich, so bildet außerdem auch die weitere Einsatzmöglichkeit des Schwer-behinderten eine Grundlage für die Wirtschaftlichkeit der Maßnahme. Dazu kann es erforderlich sein, eine erweiterte Wirtschaftlichkeitsrechnung durchzuführen. Die Gesamtbetriebsvereinbarung Bezugsartenfestlegung vom XXX behält weiterhin Gültigkeit. 3. Arbeitseinsatz 3.1 Arbeitsumfänge und -inhalte sollen so gestaltet werden, dass Rotation im Rahmen der Gruppenarbeit2 auch für Schwerbehinderte möglich ist. Führungskräfte erarbeiten unter Einbeziehung des Gruppensprechers, des Schwerbehinderten und der Gruppenmitglieder ein Einsatzkonzept, im Rahmen dessen auch den Schwerbehinderten eine Rotation ermöglicht wird. 3.2 In allen Formen des Arbeitseinsatzes (z.b. Gruppenarbeit) ist sicherzustellen, dass eine behindertengerechte Beschäftigung von Schwerbehinderten entsprechend ihrem Fähigkeitsprofil erfolgen kann. Durch den zentralen Personalbereich in Zusammenarbeit mit den Planungsbereichen,

den Schwerbehindertenvertretungen und den Betriebsräten wird eine Dokumentation von geeigneten Beispielen für die Gestaltung von behindertengerechten Arbeitsplätzen erstellt. 3.3 Beim Abschluss einer Leistungsvereinbarung (z.b. im Rahmen von NLEB/REZEI) ist die Integration schwerbehinderter Gruppenmitglieder sicherzustellen. 3.4 Im Rahmen von KVP-Prozessen insbesondere bei KVP-Workshops, wird die Integration von schwerbehinderten Gruppenmitgliedern bei Bedarf als ein spezielles Ziel festgelegt. 4. Arbeitszeit 4.1 Das Unternehmen erklärt sich bereit, auf Antrag des Schwerbehinderten im Rahmen eines verfügbaren Arbeitszeitmodells eine Arbeitszeit abzustimmen, die unter Berücksichtigung der betrieblichen Belange dessen Behinderung gerecht wird. Gegebenenfalls ist dazu eine Stellungnahme durch den werks-/ betriebsärztlichen Dienst einzuholen. Schwerbehinderten, die wegen medizinischen Reha-Leistungen, spezieller Erkrankung - insbesondere auch bei Teilerwerbsminderungsrente - oder zur Wiedereingliederung, auf flexible Gestaltung ihrer Arbeitszeit angewiesen sind, wird mit entsprechenden Regelungen Rechnung getragen. 4.2 Mit Personensorgeberechtigten behinderter Kinder können auf deren Antrag hin individuelle Arbeitszeitmodelle vereinbart werden. Insoweit wird insbesondere auf die Betriebsvereinbarung zur Teilzeitbeschäftigung der DaimlerChrysler AG verwiesen. 5. Qualifizierungsmaßnahmen 5.1 Schwerbehinderte, die in der XXX beschäftigt sind, sind in Qualifizierungsmaßnahmen bzw. programme am Standort einzubeziehen. 5.2 Entstehen besondere Qualifizierungserfordernisse der schwerbehinderten Beschäftigten zum Erhalt oder zur Erlangung eines Arbeitsplatzes bei der XXX bzw. zur Ermöglichung einer angemessenen Rotation im Rahmen der Gruppenarbeit, so werden diese Qualifizierungserfordernisse an den Standorten zwischen Arbeitgeber, Schwerbehindertenvertretung und Betriebsrat besprochen und in Qualifzierungsmaßnahmen bzw. -programme aufgenommen und durchgeführt. 5.3 Entsteht für Führungskräfte am Standort ein besonderer Qualifizierungsbedarf hin-sichtlich des Umgangs mit Schwerbehinderten, beraten Personalbereich, Schwerbehindertenvertretung und Betriebrat gemeinsam, ob damit im Zusammenhang stehende Themen als fester Bestandteil in Schulungskonzepte für Führungskräfte aufgenommen werden sollen. 5.4 Im Übrigen gilt Punkt 3.2 der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung von Schwerbehinderten und Gleichgestellten vom 30.09.1996 sowie 81 Abs. IV Ziffer 2 und 3 SGB IX.

6. Prävention 6.1 Die dafür zuständigen Stellen, der Personalbereich und der Schwerbehinderte tragen dafür Sorge, dass im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten Schwierigkeiten bei der Beschäftigung Schwerbehinderter nicht entstehen oder durch geeignete Maßnahmen möglichst frühzeitig behoben werden. Im Übrigen gilt 84 SGB IX in der jeweiligen Fassung: Abs. 1: Der Arbeitgeber schaltet bei Eintreten von personen-, verhaltens- oder betriebsbedingten Schwierigkeiten im Arbeits- oder sonstigen Beschäftigungsverhältnis, die zur Gefährdung dieses Verhältnisses führen können, möglichst frühzeitig die Schwerbehindertenvertretung und die in 93 SGB IX genannten Vertretungen sowie das Integrationsamt ein, um mit ihnen alle Möglichkeiten und alle zur Verfügung stehenden Hilfen zur Beratung und mögliche finanzielle Leistungen zu erörtern, mit denen die Schwierigkeiten beseitigt werden können und das Arbeits- oder sonstige Beschäftigungsverhältnis möglichst dauerhaft fortgesetzt werden kann. Abs. 2: Der Arbeitgeber schaltet mit Zustimmung der betroffenen Person die Schwerbehindertenvertretung auch ein, wenn ein schwerbehinderter Beschäftigter länger als drei Monate ununterbrochen arbeitsunfähig ist, oder das Arbeitsverhältnis oder sonstige Beschäftigungsverhältnis aus gesundheitlichen Gründen gefährdet ist. Die Schwerbehindertenvertretung schaltet mit Zustimmung der betroffenen Person die gemeinsame Servicestelle und bei schwerbehinderten Beschäftigten auch das Integrationsamt ein. Die Sätze 1 und 2 gelten für behinderte und von Behinderung bedrohte Beschäftigte entsprechend; in diesem Fall tritt an die Stelle der Schwerbehindertenvertretung die zuständige Interessenvertretung im Sinne des 93 SGB IX. 6.2 Auch die Arbeitsplatz- und Arbeitsumfeldgestaltung gemäß Ziffer 2 dieser Vereinbarung dienen der Prävention. 7. Zusammenarbeit 7.1 Die Regelkommunikation zwischen den Personalbereichen und der Schwerbehindertenvertretung des jeweiligen Standorts findet nach Bedarf statt, jedoch mindestens 1 mal pro Jahr. 7.2 Die Arbeitgeberbeauftragten, die Schwerbehindertenvertretungen und die Betriebsräte arbeiten zur Umsetzung der Integrationsvereinbarung eng und vertrauensvoll zusammen. Um den aktuellen Umsetzungsstand dieser Vereinbarung zu prüfen, kommen sie im Rahmen einer Regelkommunikation zusammen. Hierzu können die Integrationsfachdienste, die Integrationsämter, die Arbeitsverwaltung und Sozialversicherungsträger hinzugezogen werden. 7.3 Der Beauftragte des Arbeitgebers am jeweiligen Standort berichtet der Schwerbehindertenvertretung im Rahmen der jährlichen Ermittlung der Schwerbehindertenquote für Arbeitsamt und Integrationsämter, wie viele freie Arbeitsplätze, die insbesondere mit beim Arbeitsamt arbeitslos oder arbeitsuchend gemeldeten Schwerbehinderten besetzt werden können, gemäß der gesetzlichen Beschäftigungsquote dem Arbeitsamt gemeldet wurden und wie viele mit

arbeitslosen Schwerbehinderten besetzt worden sind. Dies gilt entsprechend für den Arbeitgeberbeauftragten des Unternehmens gegenüber der GSBV. 7.4 Der Arbeitgeber hat die Schwerbehindertenvertretung in allen Angelegenheiten, die einen einzelnen Schwerbehinderten oder die Schwerbehinderten als Gruppe berühren, unverzüglich und umfassend zu unterrichten, vor einer Entscheidung anzuhören und die getroffene Entscheidung unverzüglich mitzuteilen ( 95 Abs. II SGB IX). 8. Ergänzende Bestimmung zur Umsetzung 8.1 Es ist vorrangiges personalpolitisches Anliegen der DaimlerChrysler AG, die in dieser Integrationsvereinbarung festgelegten Grundsätze in jedem Fall zur Anwendung zu bringen und deren Ziele zu erreichen. Ergibt eine Abwägung aller Interessen in einem Einzelfall, dass der Aufwand zur Umsetzung der Integrationsvereinbarung völlig außer Verhältnis zum damit erzielbaren Erfolg steht oder eine Umsetzung aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen nicht möglich ist, beraten die Schwerbehinderten-vertretung, der Betriebsrat und der Personalbereich vertrauensvoll mit dem Willen zur Einigung über eine alternative Lösungsmöglichkeit. 8.2 Arbeitgeber, Schwerbehindertenvertretung und Betriebsrat prüfen bei der Gestaltung behindertengerechter Arbeitsplätze, ob zur ergänzenden Finanzierung öffentliche Fördergelder in Anspruch genommen werden können. 9. Schlussbestimmungen 9.1 Diese Integrationsvereinbarung gilt inhaltlich abschließend für die XXX Deutschland. 9.2 Soweit Gesetzestexte zitiert werden, erfolgt die Bezugnahme in der jeweils gültigen Fassung. 9.3 Die Integrationsvereinbarung ergänzt die Grundsätze des Handlungsleitfadens zur Beschäftigung der Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen mit Einsatz-einschränkungen vom Juli 1997, sowie die Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung von Schwerbehinderten und Gleichgestellten vom 30.09.1996. 9.4 Die Vereinbarung tritt mit Unterzeichnung in Kraft und kann mit einer Frist von 3 Monaten, erstmalig zum XXX gekündigt werden. XXX, XXX