Dat Amtsblatt 25. APRIL - 10. JUNI 2015

Ähnliche Dokumente
Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Pressemitteilung Nr.:

Studienkolleg der TU- Berlin

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Alle gehören dazu. Vorwort

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Leichte-Sprache-Bilder

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Elternzeit Was ist das?

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Aufgabe: Knapp bei Kasse

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Besser leben in Sachsen

Das Leitbild vom Verein WIR

Darum geht es in diesem Heft

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Ideen für die Zukunft haben.

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Die Gesellschaftsformen

Fotostammtisch-Schaumburg

A1/2. Übungen A1 + A2

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Papa - was ist American Dream?

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite und wählen Sie dort rechts oben

Statuten in leichter Sprache

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Satzung des Fördervereins der

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

VEREIN BEEIDIGTER DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER SACHSEN e.v.

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

1. Weniger Steuern zahlen

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Das haben wir im Jahr 2014 gemacht

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Tevalo Handbuch v 1.1 vom

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Was ist eigentlich MinLand?

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Was kann ich jetzt? von P. G.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Anne Frank, ihr Leben

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

allensbacher berichte

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt.

Sächsischer Baustammtisch

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2015 Am in Stuttgart Hedelfingen

Persönliches Adressbuch

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Kulturelle Evolution 12

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Informationen zum Bandprobenraum

Kyudojo Kiel e. V. Japanisches Bogenschießen

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Frühjahrsputz. Welche Wörter fallen Ihnen zum Thema Frühjahrsputz ein? Sammeln Sie Verben, Nomen und Adjektive. Das Video und das Bild helfen.

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

Zur Vorlage in der Sitzung der E 4 am

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Transkript:

Mitteilungsblatt des Amtes Nordsee-Treene und der Stadt Friedrichstadt Dat Amtsblatt 25. APRIL - 10. JUNI 2015 03 2015 Grundschule Witzwort: Sportliche Klasse 4 Seite 53 Seite 55 Besuch bei der SG Flensburg-Handewitt Seite 34 Schietsammelaktion in Hude Seite 26 Ostenfeld, Am Westerdiek heute Seite 36 Krippenkinder freuen sich Kinderheim auf Nordstrand Zeltlager Ostenfeld Frühjahrsputz bei Susi und Nick Seite 29 Seite 32 Seite 35 Seite 46 Arlewatt Drage Elisabeth-Sophien-Koog Fresendelf Stadt Friedrichstadt Hattstedt Hattstedtermarsch Horstedt Hude Koldenbüttel Mildstedt Nordstrand Oldersbek Olderup Ostenfeld (Husum) Ramstedt Rantrum Schwabstedt Seeth Simonsberg Süderhöft Südermarsch Uelvesbüll Winnert Wisch Wittbek Witzwort Wobbenbüll

Mit einem sauberen Auto in den Frühling Immer mehr Autofahrer nutzen unsere preiswerte Waschanlage. Kein Wunder, denn das gute Waschergebnis spricht für sich. Der neue Suzuki Vitara Ab 17.990, EUR SB-Hochdruckreiniger und Insektenlöser stehen zur Fahrzeug-Vorwäsche bereit. Mit dem innovativen Material SofTecs von WashTec, dem Weltmarktführer in Sachen Autowaschtechnik, fährt man am besten: Es reinigt nicht nur gründlich, sondern schont dabei auch den Autolack am wirkungsvollsten. Einzigartiges SUV-Design 1.6-Liter-Benzinmotor mit 88 kw (120 PS), optional mit ALLGRIP Allrad antrieb¹ Kraftstoffverbrauch: kombinierter Testzyklus 5,6 4,0 l/100 km; CO₂-Ausstoß: kombinierter Test zyklus 130 106 g/km (VO EG 715/2007) Abbildung zeigt Sonderausstattung. ¹ Gilt nur für 4 x 4-Variante. Tank- und Waschaktion * : Die einfache Wäsche gibt es bereits ab 5,90, in anderen Wäschen sind Aktivschaum, Unterbodenwäsche oder Spezialwachs enthalten. Ebenfalls werden SB-Hochdruckreiniger, SB-Insektenlöser und SB-Staubsauger angeboten. Mindestens 30 Liter tanken und ein Premium-Plus-Waschticket für nur 6,90 sichern. *Aktionszeitraum 01.04. bis 30.06.2015 team tankstelle Treia

AUS DEM AMT 03 Für Verwaltungen liegt die Zukunft im Internet»Die ersten Meter sind geschafft, aber noch liegt ein sehr weiter Weg vor uns«, stellt der nordfriesische Landrat Dieter Harrsen fest, wenn er den Blick auf die Verlagerung von Leistungen des öffentlichen Dienstes ins Internet richtet. Weil die meisten behördlichen Aufgaben in Gesetzen festgelegt sind, müssten Bund und Länder verbindliche Verfahren und Standards für die Online-Bearbeitung vorgeben.»doch da hakt es: Häufig setzen die Behörden Programme ein, die ihre Daten nicht untereinander austauschen können. Da würde ich mir in Berlin und Kiel eine schnellere Gangart wünschen. Inzwischen tun wir in Nordfriesland schon einmal das, was wir selbst leisten können und was keine großen Investitionen erfordert«, sagt Harrsen. Seit vielen Jahren bietet der Kreis Nordfriesland im Internet die Reservierung von Kfz-Wunschkennzeichen an und ermöglicht es Bauherren, den Stand ihres Baugenehmigungsverfahrens online zu verfolgen. In den letzten Monaten kamen die papierlose Anmeldung zu Hygienebelehrungen für Menschen, die im Lebensmittelbereich arbeiten wollen, und die Abmeldung privater Kraftfahrzeuge hinzu. Seit einigen Wochen sind der Kreis Nordfriesland und alle anderen kommunalen Behörden im Kreisgebiet außer der Insel Sylt zudem an die einheitliche Behördenrufnummer 115 angeschlossen. Trotz der kurzen Laufzeit schätzt Sven Thomsen, der»chief Information Officer«des Landes Schleswig-Holstein, dass bereits fünf Prozent aller Anrufe bei Behörden bei dem Callcenter auflaufen, das hinter der 115 steckt. Das Fachwissen der Callcenter-Mitarbeiter basiert auf dem Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein, kurz ZuFiSH. Das ist eine Datenbank, die alle Dienstleistungen von Bund, Land, Kreisen und Kommunen in Schleswig-Holstein enthält. Seit 2013 ist er auch über den modernisierten Internetauftritt des Kreises zugänglich: Gibt ein Bürger Wohnort und Anliegen an, nennt ihm der ZuFiSH nicht nur die zuständige Behörde, sondern auch die Rechtsgrundlagen, erforderliche Unterlagen und vieles mehr.»der ZuFiSH ist der größte Online-Erfolg der Behörden in den letzten Jahren. Er bedeutet auch für unsere Bürger einen echten Mehrwert«, lobt Verwaltungschef Harrsen. Vom ZuFiSH profitieren auch die Behörden ganz direkt: Weil alle ihre Leistungen von zentraler Stelle aus beschrieben und ins Internet gestellt werden, brauchen sie sich auch bei zukünftigen Änderungen nicht um die Aktualisierung zu bemühen - die Pflege der Daten übernimmt das Land.»Die zuständigen Kommunen steuern lediglich ihre Ansprechpartner, Öffnungszeiten, Gebühren und individuellen Hinweistexte bei«, erläutert Claus Röhe, Leitender Verwaltungsbeamter des Amtes Nordsee-Treene. So wird aus einer standardisierten Grundinformation eine individuelle Hilfestellung durch die jeweils Gleichstellungsbeauftragte des Amtes Nordsee-Treene Frau Kirsten Schöttler-Martin, Tel. 04841 992 233 E-Mail: k.schoettler-martin@amt-nordsee-treene.de Sprechstunden: Montag, Dienstag und Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung Anzeigen- und Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe - die am 10. Juni 2015 erscheint - ist der 25. Mai 2015. Grafik Nissen Gert Nissen Kirchenweg 2 24976 Handewitt Telefon 0461/979787 email: datamtsblatt@grafik-nissen.de v.l.n.r.: Sven Thomsen, Claudia Pastewka, Landrat Dieter Harrsen, Heiko Tiedemann, Claus Röhe zuständige Behörde. Auch abseits des ZuFiSH kümmern sich die nordfriesischen Ämter darum, ihre Dienstleistungen ins Internet zu verlagern. Die Beantragung einer Gewerbeanmeldung ist bereits online möglich. Die Hälfte der acht nordfriesischen Ämter haben sich zudem für die vom Land Schleswig-Holstein eingeführte»bauleitplanung online«freischalten lassen. Hier können die Behörden, aber auch Bürger in offiziellen Bauleitplanverfahren Stellungnahmen abgeben, die von den Planungsbehörden anschließend abgearbeitet werden. Auch mehrere Landesämter beteiligen sich an dem digitalen Verfahren.»Die digitale Kooperation von Behörden untereinander stellt ohnehin eines der wichtigsten Themen der nächsten Jahre dar«, erläutert Heiko Tiedemann aus der Stabsstelle des Kreises für Organisationsentwicklung. Ein gelungenes Beispiel sei die»e-akte«: Unter Federführung des Kreises Nordfriesland haben alle sieben nordfriesischen Sozialzentren in den letzten Monaten die elektronische Akte eingeführt. Legte ein Bürger Widerspruch gegen eine Entscheidung eines Sozialzentrums ein, musste bisher die gesamte Papierakte kopiert werden, um Arbeitsvermittlung und Widerspruch parallel bearbeiten zu können - nun greifen alle Beteiligten problemlos auf die gleiche Datenbank zu.»das bringt alle Beteiligten unmittelbare Vorteile. Diese Art der Zusammenarbeit innerhalb der kommunalen Familie werden wir in den nächsten Jahren deutlich ausbauen«, kündigt Landrat Harrsen an. Als Hemmnisse wirken sich die im ländlichen Raum häufig noch fehlende Breitband Anbindung sowie die rechtssichere Identifizierung Fortsetzung auf Seite 6 Jeder Mensch braucht ein Zuhause. Kauf und Verkauf von Immobilien Immobilienbewertungund Analyse Tel.: 04841 8998-8700

04 AUS DEM AMT Amt Nordsee-Treene: Wir sind für Sie da Vermittlung und Information: Tel. 04841 992-0, Schulweg 19, 25866 Mildstedt, info@amt-nordsee-treene.de Fax 04841 992-255 Fax Bürgerbüro Mildstedt 04841 992-355 Fax Friedrichstadt 04841 992-755 Fax Hattstedt 04841 992-655 Fax Nordstrand 04841 992-555 oder 04842/900990 Leitung Amtsvorsteher Ralf Heßmann 22 04841 992-200 r.hessmann@amt-nordsee-treene.de Ltd. Verwaltungsbeamter Claus Röhe 24-210 c.roehe@amt-nordsee-treene.de Sandra Rohde -221 s.rohde@amt-nordsee-treene.de Sekretariat Andy Buch 21-230 a.buch@amt-nordsee-treene.de Sigrid Schumacher-Tschanter 23-231 s.schumacher@amt-nordsee-treene.de Maike Schefer 25-234 ma.schefer@amt-nordsee-treene.de Gleichstellungsbeauftragte Kirsten Schöttler-Martin 7 233 k.schoettler-martin@amt-nordsee-treene.de Kurverwaltung Nordstrand Regina Reuß -510 r.reuss@amt-nordsee-treene.de oder 04842/454 Marita Wilmsen-Peters -511 info@nordstrand.de Angelique Hansen -512 a.hansen@amt-nordsee-treene.de Sabine Kniesche -513 info@nordstrand.de Ingrid Kröger -550 kroeger.nordstrand@gmx.de Standesamt Ines Jensen 28-750 i.jensen@amt-nordsee-treene.de Petra Kunde 27-753 p.kunde@amt-nordsee-treene.de Stefanie Rickertsen 26-756 s.rickertsen@amt-nordsee-treene.de Bürgerbüro Mildstedt Ute Purgold-Ovens 5-350 u.purgold-ovens@amt-nordsee-treene.de Bärbel Behrend 1-351 b.behrend@amt-nordsee-treene.de Iris Ingwersen 1-352 i.ingwersen@amt-nordsee-treene.de Maike Jans 1-353 m.jans@amt-nordsee-treene.de Bürgerbüro Friedrichstadt Maike Davids -751 m.davids@amt-nordsee-treene.de Anja Thiesen -754 a.thiesen@amt-nordsee-treene.de Bürgerbüro Hattstedt Gunda Möller -651 g.moeller@amt-nordsee-treene.de Birte Hansen-Röh -652 b.hansen-roeh@amt-nordsee-treene.de Bürgerbüro Nordstrand Britta Paysen -551 b.paysen@amt-nordsee-treene.de Organisationsteam stellv. Ltd. Verwaltungsbeamter Frank Feddersen 49-330 f.feddersen@amt-nordsee-treene.de Michael Schefer 47-331 mi.schefer@amt-nordsee-treene.de Holger Funk 51-332 h.funk@amt-nordsee-treene.de André Mchantaf 50-333 a.mchantaf@amt-nordsee-treene.de Uwe Kürten 48-334 u.kuerten@amt-nordsee-treene.de Bernd Schubert 30-335 b.schubert@amt-nordsee-treene.de Annika Reimer 31-336 a.reimer@amt-nordsee-treene.de Marlies Hansen 29-337 m.hansen@amt-nordsee-treene.de Sabrina Petersen 29-338 sa.petersen@amt-nordsee-treene.de Katja Jacobsen 46-339 k.jacobsen@amt-nordsee-treene.de Annette Möller 48-340 a.moeller@amt-nordsee-treene.de Björn Petersen 32-342 b.petersen@amt-nordsee-treene.de Team Ordnungs, Bau- und Diana Meyer 10-310 d.meyer@amt-nordsee-treene.de Liegenschaften Thomas Magnussen 8-311 t.magnussen@amt-nordsee-treene.de Maren Jessen-Witt 17-312 m.jessen-witt@amt-nordsee-treene.de Sylvia Petersen 20-313 s.petersen@amt-nordsee-treene.de Julia Tetens 18-323 j.tetens@amt-nordsee-treene.de Dörthe Kothe 16-322 d.kothe@amt-nordsee-treene.de Merle Paulsen 9-314 m.paulsen@amt-nordsee-treene.de Jann Brodersen 9-315 j.brodersen@amt-nordsee-treene.de Femke Postel, Fr stadt -710 f.postel@amt-nordsee-treene.de Techniker Volker Carstens 15-316 v.carstens@amt-nordsee-treene.de Ralf Thomsen 12-317 r.thomsen@amt-nordsee-treene.de Klaus Albertsen Di, Mi, Fr Mildstedt 11-318 k.albertsen@amt-nordsee-treene.de Klaus Albertsen Mo, Do Friedrichst. -711 Bernd Trieloff 13-319 b.trieloff@amt-nordsee-treene.de Anja Schott 13-320 a.schott@amt-nordsee-treene.de Team für Finanzen Udo Ketels 35-390 u.ketels@amt-nordsee-treene.de Martin Frahm 36-391 m.frahm@amt-nordsee-treene.de Matthias Rövenstrunk 37-392 m.roevenstrunk@amt-nordsee-treene.de Peter Matthias 38-393 p.matthias@amt-nordsee-treene.de Norbert Strehlow 39-394 n.strehlow@amt-nordsee-treene.de Imke Witt 39-395 i.witt@amt-nordsee-treene.de Karin Rieckenberg 34-396 k.rieckenberg@amt-nordsee-treene.de Mara Laudahn 34-398 m.laudahn@amt-nordsee-treene Lisa Sosnowsky 33-397 l.sosnowsky@amt-nordsee-treene.de

AUS DEM AMT 05 Amt Nordsee-Treene: Wir sind für Sie da Kasse Lutz Dolata 3 04841 992-380 l.dolata@amt-nordsee-treene.de Doreen Heiber 4-381 d.heiber@amt-nordsee-treene.de Maren Gerhardt 4-382 m.gerhardt@amt-nordsee-treene.de Vollstreckung Ove Ketels 41 04841 992-383 o.ketels@amt-nordsee-treene.de Oxana Siwert 3-384 o.siwert@amt-nordsee-treene.de Werner Hinze 41-383 w.hinze@amt-nordsee-treene.de Weitere Anschlüsse Bgm. Friedrichstadt Eggert Vogt 04841 992-721 04881/99042 e.vogt@amt-nordsee-treene.de Vorz. Bürgermeister, Christiane Loges -722 04881/99040 c.loges@amt-nordsee-treene.de Bürgermeister Nordstrand -501 04842/900912 Öffnungszeiten: Verwaltung/ Mo., Di. 8-12 Uhr, Mittwoch geschlossen, Standesamt Do. 8-16 Uhr, Fr. 8-12 Uhr Bürgerbüro Mildstedt, Schulweg 19, 25866 Mildstedt Mo., Di. 8-15 Uhr, Mittwoch geschlossen Do. 8-16 Uhr (Jeden 1. Do. bis 18 Uhr), Fr. 8-12 Uhr Außenstelle Friedrichstadt, Am Markt 11, 25840 Friedrichstadt Mo., Di. 8.30 12 Uhr, Mittwoch geschlossen Do. 8.30-12 Uhr, 14-16 Uhr (Jeden 1. Do. 14.00 Uhr - 18 Uhr). Fr. 8.30-12 Uhr Außenstelle Hattstedt, Amtsweg 10, 25856 Hattstedt Mo., Di. 8.30-12 Uhr, Mittwoch geschlossen, Do. 8.30-12 Uhr, 14-16 Uhr, (Jeden 1. Do. 14-18 Uhr), Fr. 8.30-12 Uhr Außenstelle Nordstrand, Schulweg 4, 25845 Nordstrand Mo., Di., Do., Fr. 8.30-12 Uhr, Mittwoch geschlossen Weitere Termine nach Absprache möglich. Termine Fäkalschlammabfuhr 2015 Die Regelentleerung der Hauskläranlagen beginnt in den aufgeführten Gemeinden zu folgenden Terminen: Olderup ab 07.04.2015 Arlewatt ab 24.04.2015 Horstedt ab 11.05.2015 Hattstedtermarsch ab 19.05.2015 Wobbenbüll ab 03.06.2015 Witterungsbedingte Verschiebungen sind möglich. Die Abfuhr wird von der Fa. Chr. Ketelsen GmbH & Co. aus Leck vorgenommen. Ich bitte, sämtliche Zugänge zu den Hauskläranlagen freizulegen, da der Schlamm aus allen Kammern der Kläranlage entnommen werden muss. Schwere Abdeckungen können wegen der Unfallgefahr nicht von den Mitarbeiten des Entsorgungsunternehmens geöffnet werden. Amt Nordsee-Treene - Der Amtsvorsteher -

06 AUS DEM AMT der Bürger aus.»wenn ein Bürger einen verbindlichen Antrag online stellen soll, muss die Behörde sicher sein, dass am anderen Ende der Leitung kein Übeltäter oder Scherzbold sitzt«, verdeutlicht Dieter Harrsen. Es gibt mehrere Lösungsansätze für dieses Problem. Eines ist der mit einem digitalen Authentifizierungssystem versehene neue Personalausweis. Wer ihn nutzen will, muss allerdings für rund 30 Euro ein Lesegerät kaufen und an den heimischen Computer anschließen. Einen anderen Weg geht DE-Mail: Hier melden sich Bürger über ein Identifizierungsverfahren bei einem DE-Mail-Anbieter ihrer Wahl an und können dann elektronisch unterschriebene E-Mails sicher versenden, die auch im Behördenverkehr zugelassen sind. Die Sicherheit von E-Mails wird ja häufig mit der von Postkarten gleichgesetzt. Doch die mit DE-Mail versandten E-Mails unterliegen einem strengen Sicherungsverfahren. Der Kreis Nordfriesland selbst besitzt rund 20 DE-Mail- Adressen, die auf seiner Homepage zu finden sind. Auf diesem Weg ist es auch der Behörde möglich, selbst dann per E- Mail mit Bürgern zu kommunizieren, wenn die Angelegenheit eines besonderen Datenschutzes bedarf. Sehr gute Erfahrungen hat die Kreisverwaltung mit ihrem Ratsinformationssystem gemacht. Allein die Unterlagen, die die Kreistagsabgeordneten vor Sitzungen des Kreistages erhalten, sind in Papierform oftmals mehr als daumendick. Seit zwei Jahren bietet der Kreis seinen Abgeordneten und bürgerlichen Ausschussmitgliedern einen Zuschuss zur privaten Beschaffung eines Tablet-Computers an. 44 der 52 Abgeordneten und 17 der 44 bürgerlichen Mitglieder haben von dieser Möglichkeit bereits Gebrauch gemacht. Sie erhalten die Unterlagen nicht mehr in Papierform, sondern können über das Internet und eine spezielle App auf die Daten zugreifen.»das geht schneller, ist wesentlich komfortabler und ermöglicht die schnelle Kommunikation aller an das System angeschlossenen Nutzer«, berichtet Dieter Harrsen von den Rückmeldungen.»Wer das System einmal ausprobiert hat, möchte es nicht mehr missen.«große Effekte erwarten alle Beteiligten von dem Vorhaben des Landes, Schnittstellen zu computergestützten Fachverfahren zu schaffen. Sie sollen etwa dafür sorgen, dass die Daten, die ein Bürger am Bildschirm in ein Formular einträgt, sofort geprüft und in eine Spezialsoftware übernommen werden, ohne vorher noch einmal abgeschrieben werden zu müssen. Dann wäre es möglich, beispielsweise Bauanträge oder Anträge auf eine Knickverschiebung zu stellen, ohne die Unterlagen ausdrucken und in Papierform einreichen zu müssen. Um dies zu erreichen, stellt das Land so genannte Harmonisierungsmittel bereit.»obwohl es gern deutlich schneller gehen dürfte, sehe ich uns insgesamt auf einem guten Weg«, fasst Landrat Dieter Harrsen zusammen.»das persönliche Gespräch wird in vielen Fällen unverzichtbar bleiben. Trotzdem ist es bürgerfreundlicher und zudem effektiver für die Verwaltungen selbst, möglichst viele Geschäftsprozesse auch in das Internet zu verlagern.«ausgabestellen für Fischerei-Erlaubnisscheine Ausgabestellen für Fischerei-Erlaubnisscheine fu r den Bereich der unteren Eider (Straßenbru cke Friedrichstadt bis Straßenbru cke Tönning) 1. Amtsverwaltung Nordsee-Treene in Friedrichstadt, Am Markt 11 (Rathaus), 25840 Friedrichstadt, Tel.: 04841 / 992-754 (nur während der Dienstzeiten) 2. Amtsverwaltung Eider, Außenstelle Lunden, Nordbahnhofstr. 7, 25774 Lunden, Tel. : 04836 / 990-45 3. Touristinformation Lunden, Ute Schuẗt, Tannenweg 2a, 25774 Krempel, Tel. 04882 61010 4. Angelshop Gruhlke, Holger Gruhlke, An der Chaussee 10, 25878 Drage, Tel.: 04881 / 93 74 00 5. Angelgeräte Ovens GmbH, Andreas-Clausen-Str. 2, 25813 Husum, Tel.: 04841 / 7 24 32 Entgelte fu r Urlaubsgäste: Tagesschein 3,00 EUR, Wochenschein 7,00 EUR, Vier-Wochenschein 15,00 EUR, Jahresschein 26,00 EUR. Näheres siehe unter www.fischerei-untere-eider.de und www.angeln-an-der-eider.de. Fischereigenossenschaft Untere Eider, Dr. Johannes Geiger Info aus dem Fundbüro Die Anzeige, Aufbewahrung und Herausgabe von Fundsachen richtet sich nach den 965 ff. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Im Amt Nordsee-Treene wurden folgende Fundsachen im Januar 2015 gemeldet: 3 Damenräder, 1 Handy Marke HTC und div. Schlüsselbunde. Es wurde am 02.11.2014 ein weißes Handy Marke Samsung auf dem Parkplatz (Zeltfest Wittbek) gefunden. Das Handy hat auf der Rückseite aufgeklebte Punkte mit Flaggen und Sternen, auch wird die Rückseite durch eine neongrüne Plastikschale geschützt. Die Aushändigung des Handys kann nur erfolgen, wenn die Pin- Nummern vor Ort eingegeben werden können. Schiedsmänner und Schiedsfrauen des Amtes Nordsee-Treene Schiedsamtsbezirk 1 (Nordstrand, Elisabeth-Sophien-Koog) Claus Colpien, Tegelistraat 22c, 25845 Nordstrand, Tel: 04842/900677 Gundula Schulz, Elisabeth-Sophien-Koog 4, 25845 Elisabeth-Sophien-Koog (Stellv.) Tel: 04842/900303 Schiedsamtsbezirk 2 (Arlewatt, Hattstedt, Hattstedtermarsch, Horstedt, Olderup, Wobbenbüll) Uwe Tschanter, Süderwung 6 A, 25856 Hattstedt, Tel: 0151/50607177 Hauke Martens, Briefanschrift: Borsbüller Ring 25, 25821 Breklum (Stellv.), Tel: 04671/ 942 9223 Schiedsamtsbezirk 3 (Fresendelf, Hude, Oldersbek, Ostenfeld, Rantrum, Ramstedt, Schwabstedt, Süderhöft, Winnert, Wisch, Wittbek) Horst Köchling, Am Sportplatz 3, 25873 Rantrum, Tel: 04848/844 Heinrich Thomsen, Schloßstraße 7, 25876 Schwabstedt (Stellv.) Tel: 04884/298 Schiedsmannsbezirk 4 (Drage, Koldenbüttel, Mildstedt, Seeth, Simonsberg, Südermarsch, Uelvesbüll, Witzwort) Peter Martinen, Gertzweg 10, 25889 Witzwort, Tel: 04864/1006075, e-mail: peter@martinen.de, Fax-Nr. 04864/1006077 Lorenz F. Paas, Süderstraße 9, 25878 Seeth (Stellv.) Tel:04881/937585 Schiedsmannsbezirk Stadt Friedrichstadt Jann Peter Büddig, Tegelhof 1, 25840 Friedrichstadt, Tel. 04881/7299 Christiane Möller-von Lübcke, Markt 11, 25840 Friedrichstadt (Stellv.), Tel. 0170/3246100

AUS DEM AMT 07 Sie wollen Asylbewerbern und Flüchtlingen helfen? Sie wollen Asylbewerbern und Flüchtlingen im Amt Nordsee-Treene und in der Stadt Friedrichstadt helfen? Sie möchten kleinere Gegenstände aus Ihrem Haushalt spenden? In der neu eingerichteten Sammelhalle Mildstedt Bunte Vielfalt können Sie Kleidung, Haushaltswaren- und Geräte, Bettwäsche, Handtücher, Gardinen, Spielzeug, Kinderausstattung, Leuchten, Fahrräder und kleinere Möbel abgeben. Insbesondere verkehrstüchtige Fahrräder werden dringend gesucht! Die Halle befindet sich in der Mildstedter Landstraße 1, Firmengelände Oldenburg, Halle 2. Die Öffnungszeiten sind dienstags von 09 bis 12 Uhr und donnerstags von 13 bis 17 Uhr. Telefonisch ist die Halle unter der Rufnummer 0173/5684671 zu erreichen. Sie möchten größere Möbel spenden? Das Möbellager 3 G in Bredstedt sammelt diese Möbel und stellt sie den Ordnungsämtern für die Einrichtung von Asylbewerber- und Flüchtlingsunterkünften zur Verfügung. Das Möbellager ist unter der Rufnummer 04671 9430224 zu erreichen. Sie möchten persönlich Asylbewerber und Flüchtlinge unterstützen? Es werden weiterhin Unterstützer für Asylbewerber und Flüchtlinge gesucht. Die Aufgaben der Unterstützer sind vielfältig und richten sich selbstverständlich nach Ihren individuellen Möglichkeiten sich einzubringen: - Orientierungshilfen im Wohnumfeld - Betreuung und Hilfestellung bei Alltagsfragen nach dem Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe - Begleitung zu Behörden oder bei Arztbesuchen - Unterstützung der sprachlichen, schulischen und beruflichen Eingliederung - Förderung sozialer Kontakte - Vermittlung von Freizeitangeboten usw. Falls Sie sich angesprochen fühlen, nehmen Sie bitte Kontakt zur Fachstelle Migration beim Diakonischen Werk, Frau Urte Andresen, E-Mail: UAndresen@dw-husum.de, auf. Sie möchten Wohnraum für Asylbewerber und Flüchtlinge zur Verfügung stellen? Das Amt Nordsee-Treene sucht laufend günstigen Wohnraum zur Anmietung. Die Wohnungen sollten sich möglichst in geschlossener Ortslage mit Einkaufsmöglichkeit befinden, da die Asylbewerber und Flüchtlinge auf Fahrräder und den Öffentlichen Personennahverkehr angewiesen sind. Nähere Informationen erhalten Sie von den Sachbearbeitern im Ordnungsamt Nordsee-Treene, Herr Magnussen (04841/992-311) und Frau Petersen (04841/992-313) Ortsentwässerung Mildstedt Hinweis auf die Bekanntmachung der Abwassersatzung des Deich- und Hauptsielverbandes Eiderstedt für die Ortsentwässerung Mildstedt (AWS OE Mildstedt) sowie die Allgemeine Entsorgungsbedingungen des Deich- und Hauptsielverbandes Eiderstedt zur Oberflächenwasserbeseitigung in der Gemeinde Mildstedt (AEB OE Mildstedt). Seitens des Deich- und Hauptsielverbandes Eiderstedt wurde mit Beschluss der Deichversammlung vom 30.03.2015 die - Abwassersatzung des Deich- und Hauptsielverbandes Eiderstedt für die Ortsentwässerung Mildstedt (AWS OE Mildstedt) sowie die - Allgemeinen Entsorgungsbedingungen des Deich- und Hauptsielverbandes Eiderstedt zur Oberflächenwasserbeseitigung in der Gemeinde Mildstedt (AEB OE Mildstedt) neu beschlossen. Diese werden im aktuellen Amtsblatt des Kreises Nordfriesland formell bekannt gemacht und können dort nachgelesen werden. Sie sind auch nachzulesen unter http://www.dhsv-eiderstedt.de/ortsentwässerung-mildstedt/. Garding, den 31.03.2015 Im Auftrag Jan Bonse, Deich- und Hauptsielverband Eiderstedt Ortsentwässerung Mildstedt, Johannisstraße 34, 25836 Garding Tel. 04862-10446-0, Fax: 04862 1044699, info@dhsv-eiderstedt.de Sprechzeiten im Rahmen der Ortsentwässerung Mildstedt Der Deich- und Hauptsielverband Eiderstedt bietet den Anliegern der Gemeinde Mildstedt ab dem 14.04.2015 Ortstermine nach vorheriger Terminvereinbarung an. Die Sprechzeiten sind in geraden Kalenderwochen jeweils dienstags ab 15:00 Uhr vorgesehen. In Ausnahmefällen sind auch individuelle Termine möglich. Termine können vereinbart werden unter carstens@dhsv-eiderstedt.de oder unter Telefon 04862-1044614. Versichertenberatung in NF Sprechstunden i.d. Räumen der BARMER GEK: Husum, BARMER GEK, 3. Etage, Palmgarten, Eingang Langenharmstr., 3. Etage, Sprechtage 2015: jew. Di., 18. April, 12. Mai, 26. Mai, 9. Juni (von 10-16 Uhr) RATHAUS FRIEDRICHSTADT: Am Markt 11, Friedrichstadt Sprechtage 2015: jew. Do., 7. Mai, 4. Juni (von 10-16 Uhr) BÜRGERBÜRO HATTSTEDT: Amtsweg 10, Hattstedt Sprechtage 2015: jew. Do., 21. Mai (von 10-16 Uhr) In Ausnahmefällen kann nach Absprache, die Antragstellung bei Ihnen zu Hause, an abweichenden Terminen, oder bei Frau Rowell zu Hause erfolgen. Es werden alle Arten von Rentenanträgen, Kontenklärungsanträge für die Deutsche Rentenversicherung Bund, -Nord ( oder andere Regionalträger ) sowie die der Knappschaft-Bahn-See computergestützt aufgenommen und direkt an die zuständigen Stellen übertragen. Um zu übertragen sind unbedingt folgende Angaben erforderlich: BIC und IBAN, steuerliche ID Nr., Krankenkassenkarte, Personalausweis und Stammbuch. Lieselotte Rowell, Ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund, 25889 Witzwort, Tel. 04841 82762, Fax 04841/8038018, E-Mail: termine@versichertenberatung.de. Termine nur nach vorheriger Vereinbarung!

08 ARLEWATT Termine Ständig wiederkehrende Termine jeden Dienstag: Schießen der jugendlichen Schützen; 19-20 SZ Arlewatt (Jan-Mai ; Sept.- Dez.) jeden Dienstag: Schießen/Schützensparte SZ Arlewatt, 20:00 (Jan- Mai ; Sept.- Dez.) aktuelle Termine 25.04. OKR: Heilwirkungen des Bärlauchs mit Heike Hannig 15:00-17:00, Anmeldung bei Bea Homann, Tel.: 4849881 OKR Kochkurse mit Sünje Thiesen, Anmeldung bei Anja Jacobsen Tel. 1859: 04.05.: Kochkurs für Jugendliche (ab ca. 17 Jahre)19:00 05.05. und 07.05. Schlemmereien aus dem Ofen 19:00 12.+ 19.05. OKR: Stoffpinnwand u. aus Häkeldeckchen schöne Sachen zaubern, Anmeldung bei Doris Voigt- Christiansen, Tel.: 1644 23.05.- 24.05. Jugendfußball-Pfingsttunier JSG Arlewatt-Hattstedt, Sportplatz Arlewatt 30.05. Schulfest Grundschule Horstedt 08.06.und 09.06. Schnelle Gerichte für Berufstätige, 19:00, OKR Kochkurse mit Sünje Thiesen, Anmeldung bei Anja Jacobsen Tel. 1859 Wattwanderungund Schiffsfahrt: Hallig Langeneß Sonntag: 07.06.2014, Treffen ca. 9:15 in Schlüttsiel. Wir laufen in ca. 2,75 Std. mit Wattführer zur Arlewatt Bürgermeisterin Silke Clausen Hauptstraße 20 25860 Arlewatt Telefon 04846/1652 clausenarlewatt@aol.com Hallig Langeneß (auf ziemlich festem Boden). Aufenthalt etwa 2,5 Std. ( inkl. Rundfahrt mit dem Halligexpress) Rückfahrt mit dem Schiff um 15:15Teilnahmegebühr (Osterdörfer): Erw.: 15,- EUR, Ki.: 5,- EUR. Auswärtige: 20,- EUR. Anmeldung: Peter Matthiessen, Tel.: 04846/6455. Begrenzte Teilnehmerzahl: Fest im Sattel! Mai/Juni: Ringreiteranfänger lernen das Reiten und den Umgang mit dem Ringreiterpferd. Anmeldung: Bea Homann Tel.: 048486/4849881 Sozialverbandes Deutschland - Ortsverband Olderup/Arlewatt Die diesjährige Mitgliederversammlung des Sozialverbandes Deutschland Ortsverband Olderup/Arlewatt fand am Samstag, 07.03.2015 im Sportheim Arlewatt statt. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, Hans-Christian Domeyer wurde den seit der letzten Mitgliederversammlung Verstorbenen gedacht. Herr Hans-Christian Albertsen Vorsitzender des Kreises des Kreisverbandes Nordfriesland hielt ein Grußwort. Er berichtete, dass der Kreisverband Nordfriesland inzwischen mehr als 15.000 Mitglieder hat. Das 15.000ste Mitglied stammt aus dem Ortsverband Olderup/Arlewatt. Der Vorstand berichtete über die Veranstaltungen des vergangenen Jahres und gab einen Ausblick auf die Planungen für das Jahr 2105. In diesem Jahr konnten 12 treue Mitglieder von Hans-Christian Albertsen und Hans-Christian Domeyer für langjährige Mitgliedschaft mit Urkunden und Anstecknadeln geehrt werden. Dazu wurde allen Geehrten ein Frühlingsgruß überreicht. Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden Hans-Hugo Clausen, Herbert Hansen und Martin Peter Hennings ausgezeichnet. Horst Kersting, Anita Lorenzen und Margot Petersen wurden für 20 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Nicht anwesend bei den Ehrungen: Manfred Clausen (10 Jahre), Karl-Heinz Carstensen (20 Jahre), Edith Kerl (20 Jahre), Ralf Kersting (20 Jahre), Irmgard Petersen ( 20 Jahre), Hermann Wolff ( 30 Jahre) Ein Vortrag zum Thema Erben und Vererben regte zum Nachdenken an. Referentin war Frau Barbara Wehrstedt im Auftrage der Sparkassen Finanzgruppe. Frau Wehrstedt wurde begleitet durch Herrn Stephan Röhr von der Nord-Ostsee Sparkasse. Zum Abschluss wurden noch einige Runden Lotto gespielt. Großzügige Spende fürs Vereinsjubiläum des SZ Arlewatt Firma Friedrichsen GmbH Landtechnik, Heizung-Sanitär spendete 500,- EUR. Eine schöne Überraschung hatten Sabine und Friedhelm Friedrichsen von der Firma Friedrichsen GmbH Landtechnik, Heizung-Sanitär aus Olderup für die Verantwortlichen beim SZ Arlewatt parat. Sie spendeten nämlich für das Vereinsjubiläum 500,-. Es sollte gleichzeitig auch ein kleines Dankeschön an den Sportverein sein, weil unsere Kinder über viele Jahre das tolle Angebot des SZ Arlewatt in Anspruch nehmen konnten, erklärte Sabine Friedrichsen. Das Geld soll vorrangig für den Hallensport verwendet werden. So wurden auch gleich neue Gymnastik- Springseile und ein Prellball angeschafft. Vereinsvorsitzender Michael Lorenzen lies es sich dann auch nicht nehmen sich persönlich bei Sabine mit einer kleinen Blume zu bedanken. Übrigens leitet Sabine nun schon seit 14 Jahren das Kinderturnen für Sechs bis Zehnjährige beim SZ Arlewatt. Leider wird Sie spätestens im Sommer aufhören, so dass wir auf der Suche nach einer/m Nachfolger/in sind. Wer also Interesse an dieser schönen Aufgabe hat, kann sich bei unserer zweiten Vorsitzenden Katja Matthiesen unter Tel. 04846 / 63024 melden bzw. weitere Informationen holen. Auf dem Foto sind Sabine Friedrichsen und Vereinsvorsitzender Michael Lorenzen zu sehen

ARLEWATT 09 Veranstaltungen beim SZ Arlewatt e.v. (Foto mit dem Orga-Team des Jubiläumslauf und dem Sponsor der Husumer Volksbank e.g.) Aufgrund des 50 jährigen Vereinsjubiläums ist 2015 natürlich ein ganz besonderes Jahr für den Sportverein. Nachdem wir das Jubeljahr im Januar mit zwei großen Veranstaltungen schon atemberaubend gefeiert haben, sollen nun natürlich die nächsten Events folgen. Am 23. und 24.05. starten wir unser traditionelles Pfingstturnier mit einer voraussichtlichen Rekordbeteiligung von 96 Mannschaften. Neben vielen Vereinen aus der Umgebung hat sich u.a. auch schon der SV Kutenhausen-Todtenhausen 07 e.v. aus Minden angekündigt. Der sportliche Höhepunkt im Jubiläumsjahr soll schließlich am Sonntag, den 28.06.2015 ab 09:45 Uhr stattfinden. Dann wollen wir mit einen Jubiläumslauf für Jedermann (genau Infos siehe unten) durch die Osterdörfer starten und uns anschließend als Sportverein mit den verschiedenen Sparten präsentieren. Wir hoffen natürlich auf viele Teilnehmer und Zuschauer sowie gutes Wetter. 50 Jahre SZ Arlewatt: 1965-2015 Tag des Sports mit Jubiläumslauf durch die Osterdörfer am Sonntag 28. Juni 2015 Veranstalter: SZ Arlewatt / Lauftreff / und Leichtathletiksparte Startzeiten und 9:45 Uhr Jedermann- Straßenlauf (1,5 km) Strecken: 10:15 Uhr Kleiner Straßenlauf ( 5km)* 11 Uhr Hauptlauf durch die Osterdörfer (10km) * * amtlich vermessen Teilnehmer Hauptlauf: Bis Jahrgang 1999 und älter Anmeldung: Unter Angabe von Vor- und Nachnahme, Jahrgang, Strecke und Verein per E-Mail an: hansen.horstedt@gmx.de oder schriftlich an: Nina Hansen, An der alten Schule 25, 25860 Horstedt, Tel. 04846/ 693690 Startgebühren: Jedermannslauf 3 Euro, kleiner Straßenlauf 5 Euro, Hauptlauf 7 Euro. Wir bitten um Überweisung auf unser Konto bei der Husumer Volksbank e.g. IBAN: DE 82 2176 2550 0009 4262 05 BIC: GENOGEF1HUM Meldeschluss: Montag 22.06.2015! Danach fallen Nachmeldegebühren an! Startnummernausgabe: Ab 9 Uhr im Sportlerheim des SZ Arlewatt Start und Ziel: Sportheimweg, 25860 Arlewatt Zeitmessung: Alle Läufe mit Zeitmessung Nachmeldung: Bis eine Stunde vorm jeweiligen Lauf plus 5,- NachmeldegebührAuszeichnung: Alle Teilnehmer (innen) erhalten Urkunden Siegerehrung: Zeitnahe Ehrung nach den jeweiligen Läufen! Geehrt werden beim Jedermannslauf, dem kleinen Straßenlauf und beim Hauptlauf die ersten drei aller Klassen Urkundenübergabe: Im Sportlerheim zur Selbstabholung am Veranstaltungstag Parkmöglichkeiten: Sportheimweg 7, 25860 Arlewatt- siehe Hinweisschilder-Umkleide und Duschmöglichkeiten sind im Sportlerheim des SZ Arlewatt vorhanden! Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Schadensfälle! Hans-Dieter Hansen Steuerberater Kirsten Petersen Steuerberaterin Fin Schauer Steuerberater Ulf Volquardsen Steuerberater SZ Arlewatt: Das kannst du auch! Laufen fu r Anfänger, Jung und alt - auf Wunsch: Anfänge der Leichathletik. 10er Kurs fu r Alle (ohne Kursgebuḧr fu r Vereinsmitglieder) Kursleitung: Helga Christiansen (Tel. 63922). Ab Montag 20. April 2015, 18.00 Uhr an der Turnhalle. Anzeigen- und Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe - die am 10. Juni 2015 erscheint - ist der 25. Mai 2015. Grafik Nissen Gert Nissen Kirchenweg 2 24976 Handewitt Telefon 0461/979787 email: datamtsblatt@grafik-nissen.de

10 ARLEWATT Johannes Timmsen Gedächtnis-Pokal Alle Jahre wieder, finden sich im Februar Hobby-Schützen im Sportzentrum Arlewatt ein, um den begehrten Johannes Timmsen Gedächtnis Pokal mit nach Hause nehmen zu können. Jeder Schütze gehört einer Gruppe von 4 Personen an, die sich aus verschiedenen Vereinen, Feuerwehren, privaten Gruppen, Familien etc. aus den Osterdörfern zusammensetzen. Ziel ist es, mit jeweils 12 Schuss pro Schütze eine Gesamtzahl von 480 Ringen für die Mannschaft zu erreichen. Jeder Einzelschütze hat dabei aber auch die Gelegenheit, mit den geschossenen Ringen, die Einzelwertung zu gewinnen. Gekürt werden die Einzelschützen im Damenbereich, Herrenbereich und der Jugendlichen ab 12 Jahren. Aktive Sportschützen können den Einzelpokal nicht gewinnen, werden aber bei der Gesamtwertung der Mannschaft berücksichtigt. Dieses Jahr haben wir dankenderweise die Wertungsmaschine der Hattstedter Schützen leihen können, damit wir die Ergebnisse noch genauer ermitteln konnten. In diesem Jahr schossen 42 Mannschaften und somit 168 Personen um die zu vergebenen Pokale. Die Feuerwehr Horstedt war mit 437 Ringen am erfolgreichsten und konnte den Gruppenpokal in Empfang nehmen. Den zweiten Platz belegten die Vorjahressieger Horstedter Bude Damen mit 426 Ringen, gefolgt von den Met Hütte Horstedt mit 423 Ringen. Die Plätze 4-10 belegen: Ringreiter Olderup/Arlewatt, Theater Horstedt, Jagd Olderup, Jagd Horstedt, Step Aerobic, Kösters Ice Tigers und Gemeinde Arlewatt sowie die Landfrauen Horstedt gemeinsam auf den 10. Platz. Mit 108 Ringen konnte Svea Hansen ( Step Aerobic ) den Pokal der Jugendlichen, für ein Jahr, mit nach Hause nehmen. Bei den Frauen erschoss sich Angela Friedrichsen ( Horstedter Bude Damen ) mit 114 Ringen den Einzelsieg. Sönke Hansen ( Herren Gym ) war bei den Herren mit 117 Ringen am treffsichersten. Auch im nächsten Jahr richten die Sportschützen vom SZ Arlewatt den Johannes Timmsen Gedächtnis Pokal aus und freuen sich wieder auf eine super Beteiligung. Thomas Thiesen, Spartenleiter Sportzschützen SZ Arlewatt Vielen Dank Werner Clausen! Es gibt Menschen in Arlewatt, die sind immer gerne bereit sind der Gemeinde ehrenamtlich zu helfen. Werner Clausen, Osterweg, ist jemand, der oftmals im Hintergrund agiert, er mäht schon Jahrzehnte lang die Seitenstreifen im Osterweg. Zum Schietsammeln, oder wenn die Feuerwehr Hilfe braucht, ist er stets zur Stelle. Hierfür möchte ich gerne vielen Dank sagen, auch stellvertretend für all diejenigen, die ebenfalls gerne mit anpacken, wenn es notwendig ist! Termine HATTSTEDT DRAGE 30.04. Tanz in den Mai, DGH Drage 30.04. 18:00, Schützengilde Arbeitseinsatz, Schützenheim 01.05. 10:00, Schützengilde, Dorfpokalschießen, Schützenheim 05.05. 15:40-16:00, Bücherbus, Buswendeplatz 06.05. 19:00, FF Drage, Feuerwehrdienst 09.05. 10:00-12:00, Schietkuhle 09.05. 09:00, FF Drage. Feuerwehrdienst 14.05. 11:00, TSV Seeth/Drage, Beachvolleyballtunier, Sportplatz Seeth 23.05. 14:00, Ringreiterverein, Fahrradringstechen, DGH Drage/Spielplatz Drage 30.05. 10:00-12:00, Schietkuhle, DGH Drage 30.05. 17:00, Angelverein, Sommerfest 01.06. 19:30, Gemeinde, Gemeinderatssitzung, DGH Drage 03.06. 19:00, FF Drage, Feuerwehrdienst 05.06. 17:00, Schützengilde, Arbeitseinsatz, Schützenheim Bürgermeister Hans Hermann Paulsen Deichweg 10-25878 Drage Telefon 04881 / 937994 Mobil 0175/8269426 www.drage-nf.de 06.06. 10:00, Schützengilde, Pokalschießen, Schützenheim 09.06. 15:40-16:00, Bücherbus, Buswendeplatz Jahreshauptversammlung vom TSV Seeth/Drage Am 27.02.205 hielt der TSV Seeth/Drage seine Jahreshauptversammlung ab. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden gedachte die Versammlung mit einer Schweigeminute dem langjährigem Mitglied Gerd Hollmer, der über 36 Jahre im Verein war. Neben 28 stimmberechtigten Vereinsmitgliedern konnten auch die beiden Bürgermeister aus Seeth und Drage, Pedi und Hermann begrüßt werden. Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit der Versammlung verlaß Helge seinen Jahresbericht 2014 Das Jahr war wieder voller Ereignissen und Herausforderungen: Der Theaterabend im Februar mit 110 Gästen war ein toller Erfolg, welches im Vereinsleben nicht weg zu denken ist. Das Beachvolleyballturnier zu Himmelfahrt ist zu einer etablierten Größe im Veranstaltungskalender aufgewachsen. Die Saisonabschlussfeier auf dem Sportplatz in Seeth war ebenfalls ein tolles Ereignis, wo u.a. 325 ltr

DRAGE 11 Ostern in Drage Am Ostermontag fand am Drager Badestrand für alle großen und kleinen Kinder ein Ostereisammeln statt. Bei herrlichem, sonnigem Wetter konnten ab 10.00 Uhr 28 Kinder ihre Nester suchen. Für jedes Kind wurde ein Nest mit deren Namen versteckt, so war das Suchen nicht ganz einfach. Auch der Bürgermeister, Hans-Hermann Paulsen, konnte sich an der Suche nach einem Nest beteiligen. Am Ende hatten alle ihre Ostereier mit einem kleinen Präsent gefunden. Diese Veranstaltung wurde vom Kulturausschuss der Gemeinde veranstaltet. Ein Dankeschön geht an Helge Gärtitz die alle Namensschilder gebastelt, dekoriert und mit versteckt hat. Es war eine gelungene Veranstaltung die im nächsten Jahr bestimmt wiederholt wird. Maren Fürst Bier und ca. 150 Wurst über den Tresen gegangen sind. Die Saison 2014/2015 wird mit drei Herren Mannschaften in der SG Friedrichstadt/Seeth/Drage gestartet. Unser Wintervergnügen als Herbstball oder SG-Nacht war ebenso ein tolles Fest mit annähernd 100 Gästen. Im November hat der Vorstand zum Selbstkostenpreis an einem Grünkohlessen auf Einladung vom Vorstand FC Blau Weiß Friedrichstadt teilgenommen. Das Danke schön Essen ist leider ausgefallen. Im Jahr 2015 wird es am 13.03. hier im Sportlerheim statt finden. Dazu sind alle aktuellen und die neugewählten und ausscheidenden Vorstands- und Festauschussmitglieder sowie unsere Grilldamen recht herzlich eingeladen. Zudem auch Rosi Hasche, Andreas Böse. Einen Ausblick für das kommende Jahr 2015: 14.05. Beachvolleyballturnier an Himmelfahrt ab 11:00 Uhr auf dem Sportplatz 18.07. Hobby-Fussballturnier 13.08. 45-Jahre Geburtstagsgrillen auf dem Sportplatz 06.09. großer Umzug mit vielleicht drei Wagen zum Heimatfest 31.10. Herbstball im DGH Drage Nach dem Jahresbericht von Helge verlaß Wuffi Elvers das Protokoll von 2014, die gut 10 Seiten wurden einstimmig genehmigt. Daran schlossen sich die Spartenleiter mit ihren Berichten an. Unter Punkt 4. Verlaß Hermann Fürst als Kassenwart seinen Jahresbericht. Durch die Kassenprüfer wurde im Anschluss um Entlastung des Vorstandes gebeten, welches bei eigener Enthaltung einstimmig angenommen wurde. Bei den Wahlen ergab sich folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender Helge Jensen, 3. Vorsitzender Marco Hein, Schriftführer Wuffi Elvers, alle nach Wiederwahl. Zum Jugendobmann wurde in Abwesenheit Jörn Fischer gewählt, ebenfalls in Abwesenheit wurde Mirco Trieloff zum 2. Kassenprüfer gewählt. In den Festausschuss haben sich nach Wiederwahl Hans-Peter Haase, Kai Brodersen, André Hein, Hauke Dethleffs, Steffen Donath und Felix Fürst wählen lassen. Patrick Friederich hat sich ebenfalls bereit erklärt dabei zu sein. Unter Punkt 7. wurde einstimmig über die neue Satzung abgestimmt. Unter Verschiedenes hat Marco Hein ausführlich über die Aktivitäten rund um den Sportplatz berichtet. Zudem wurde beschlossen am Drachenbootrennen teilzunehmen, hierfür zeichnete Hauke Dethleffs sich verantwortlich. Ebenfalls wurde beschlossen beim Heimatfest den Sportverein mit zwei bis drei Wagen zu repräsentieren, hierfür hat sich u.a. Torsten Reimers als einer der Hauptorganisatoren ausgesprochen. Gegen 22:09 schloss der alte und neue 1. Vorsitzende Helge Jensen die offizielle Versammlung, die Tore wurden jedoch erst nach Mitternacht geschlossen. Zudem werden u.a. noch Arbeitseinsätze für hübsch machen Sportplatz, aufstellen Ball Fangzaun und Renovierung der Grillhütte zeitgerecht geplant. Norderende 9 24803 Erfde Tel. 04333-220 Spargelzeit Frischer deutscher Spargel mit verschiedenen Beilagen Vom 8.5. 31.5.2014 Muttertag Schlemmerbüfett Sonntag 10. Mai 2015 Viele Leckereien und zur Begrüßung ein Glas Sekt für alle Mütter Beginn 11.30 Uhr Pro Person 21,- Kinder 6 bis 14 Jahre, pro Lebensjahr 0,80 - Reservierung bis zum 7. Mai 2015 - Muttertag Abenddinner Sonntag 10. Mai 2015 3-Gangmenü und zur Begrüßung ein Glas Sekt für alle Mütter Beginn 19 Uhr Menü pro Person 24,- Kinder 6 bis 14 Jahre, pro Lebensjahr 0,80 - Reservierung bis zum 7. Mai 2015 - Currywurstbüfett Das norddeutsche Kultdinner Donnerstag 21. Mai 2015 Beginn 18:00 Uhr 9,90 pro Person Inclusive 0,1 Flensburger dunkel - Reservierung erbeten bis zum 18.5.2015 - Weitere Termine immer am 3. Donnerstag im Monat! Restaurant & Saal & Clubzimmer Fremdenzimmer & Bundeskegelbahn www.luehrs-landgasthof.de

12 DRAGE Hegefischen und Anangeln am 12. April 2015 Am frühen Morgen des 12. April konnte der Vorstand des ASV Drage 29 Mitglieder zum diesjährigen Start in die Angelsaison begrüßen. Bei noch wolkenlosem Himmel und endlich frühsommerlichen Temperaturen trafen sich die Petri Jünger am Dorfgemeinschaftshaus Drage. Um 07:30 Uhr brachen die Jugendlichen geschlossen zur Drager Seite der Eider-Angelstrecke "Jeppern" auf. Die Erwachsenen durften sich wie immer Ihren Angelplatz an der gesamten Eider-Angelstrecke des Vereins frei wählen. Im Laufe des Vormittages nahmen die Bewölkung und der Wind kontinuierlich zu. Doch glücklicherweise setzte der heftige Regen erst nach Ende der gesamten Veranstaltung ein. So wurde das Hegefischen ein gelungener Saisonauftakt, zumal sich fast alle Angler über ein erfolgreiches Fangerlebnis freuen konnten. Zum Verwiegen trafen sich alle Teilnehmer gegen 12:30 Uhr am Angelteich im Delje Koog. Insgesamt wurden fast 75 Pfund Weißfisch und Barsche gefangen. Auch in diesem Jahr war Herwig Jensen der erfolgreichste Angler. Mit deutlichem Abstand folgten ihm Stefan Mahmens und Norbert Schmidt auf den Plätzen zwei und drei. Bei den Jugendlichen erzielte Sebastian Momsen den besten Fang vor Marian Mumm und Max Lukas Fürst. Die besten Angler bei den Erwachsenen und alle Jugendlichen wurden für ihr Engagement beim Hegefischen mit kleinen Ehrengaben und Teilnahmeurkunden belohnt. Zum Abschluss konnten sich alle Teilnehmer mit einer kräftigen Gulaschsuppe stärken und noch einmal die Besonderheiten des vergangenen Fangtages besprechen. Alle Fische, die nicht von den Anglern selbst verwertet wurden, werden zur Wildtierfütterung weiterverwendet. Der Vorstand des ASV Drage bedankt sich bei allen Teilnehmern und Helfern fürs Mitmachen und wünscht auch weiterhin Petri Heil. Öffentliches Sommerfest am Samstag den 16. Mai 2015 Der Angelsportverein Drage würde sich freuen, viele Besucher für ein paar fröhliche Stunden bei seinem öffentlichen Sommerfest 2015 begrüßen zu können. Das Fest beginnt um 17:00 Uhr am und im Dorfgemeinschaftshaus in Drage. Wie immer bieten wir, die bereits legendären, lecker geräucherten Forellen an. Für alle die lieber auf Fisch verzichten, haben wir ein reichhaltiges Grillangebot. Für die Kinder und Jugendlichen gibt es eine Sommer (-fest) Olympiade mit kleinen Spielen und Überraschungen. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Wir hoffen Ihr/Dein Interesse geweckt zu haben und freuen auf jede(n) Besucher(in)! Schon jetzt wünscht viel Spaß und Petri Heil - der Vorstand Jahreshauptversammlung des DRK Am 11. Februar 2015 um 19.00 Uhr fand im Dorfgemeinschaftshaus Drage die Jahreshauptversammlung des DRK statt. Die 1. Vorsitzende Elke Hinrichsen begrüßte die Mitglieder, den Bürgermeister, als Gast Frau Petersen sowie die Presse, bevor es einen kleinen Imbiss gab. Nach der Stärkung konnte die Versammlung beginnen. Nach dem Gedenken an die Verstorbenen begann die Vorsitzende mit ihrem Jahresbericht.Anschließend folgte der Kassenbericht durch die Kassenwartin Jutta Hasche. Die Kassenprüfer bestätigten eine einwandfreie Kassenführung und entlasteten den Vorstand. Es wurden 2 neue Mitglieder (Claudia Reimers u. Margrit Saß) begrüßt. Es folgten Wahlen. Die Stelle der 2. Vorsitzenden war 1 Jahr vakant. Jetzt wurde dieser Posten mit Ute Treichel besetzt, die von den anwesenden Mitglieder einstimmig gewählt wurde. Eine Beisitzerin konnte leider nicht gefunden werden. Neue Kassenprüferin ist Doris Matthiesen. Für 50 jährige Mitgliedschaft sollten Rita Framke und Anette Feddern geehrt werden, sowie Marlies Cornils und Anke Pölkow für 30 jährige Mitgliedschaft. Sie waren leider nicht anwesend und werden am 11. März bei unserem Kaffeenachmittag diese Ehrung erhalten. Für 25 jährige Mitgliedschaft wurde Alma Fürst mit Urkunde und Anstecknadel geehrt. Für 30jährige Mitgliedschaft wurden Lieselotte Schulz, Renate St. Johannis und Elke Jähnichen mit einem Blumenstrauß geehrt. Die 1. Vorsitzende Elke Hinrichsen dankte dem Bürgermeister und dem Gemeinderat für die finanzielle Unterstützung, sowie allen Spendern und Helfern bei der Unterstützung der Veranstaltungen. Der Bürgermeister lobte das DRK für seine Arbeit in der Geimeinde, beglückwünschte zu den Wahlen und wünschte weiterhin viel Erfolg bei der ehrenamtlichen Tätigkeit. Um 20.30 Uhr war die Versammlung beendet und unser Gast Frau Petersen führte uns mit einem Film über eine Reise im Land der Könige im Westen Indiens an den Ort Rajansthan.

DRAGE 13 Frühlingsfest in Drage beim DRK Ein Herzliches Willkommen zum Frühlingsfest in Drage beim DRK Mit diesen Worten begrüßte die erste Vorsitzende, Elke Hinrichsen am 08.04.2015 zahlreiche Gäste im DGH. Gleich im Anschluss an die Begrüßung wurden vom Männergesangsverein unter der Leitung von Anita Nickelsen fröhliche Lieder vorgetragen. Jeder der wollte und konnte, durfte fröhlich mit einstimmen. Bei Kaffee und Kuchen wurde so manch schöner Schnack unternommen. Ein weiteres Highlight an dem schönen Nachmittag waren zwei lustige Sketsche der Seeth-Drager Theaterkinder. An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich bei Anita und ihren Männern sowie bei Heinke und ihren Kindern bedanken. Ein Dorf im Lauffieber Am 30. Mai findet zum 9. Mal der Lauf zwischen den Meeren statt. 96,3 km werden in einem Mannschaftsstaffellauf zwischen Husum und Damp zurückgelegt. Eine Mannschaft besteht aus zehn Läufern und Läuferinnen, die einzelnen Strecken haben eine Länge von 8,1 bis 11,4 km. Die Gemeinde Drage hat bislang dreimal eine Staffel in diesen Wettbewerb, an dem ca. 700 Mannschaften teilnehmen, entsandt. In diesem Jahr hat sich eine besondere Entwicklung aufgetan, die in letzter Zeit bereits absehbar war: Die Zahl der Drager Bürger und Bürgerinnen, die dem Ausdauersport zugetan sind, ist derart angewachsen, dass erstmalig zwei Mannschaften für den Staffellauf gemeldet worden sind. Augenblicklich sieht man beim Blick aus dem Fenster ständig jemanden vorbeijoggen, alle sind im Fieber. Zu einem ersten Treffen, das im Januar dieses Jahres einberufen wurde, kamen 26 Ausdauersportler im Drager Dorfgemeinschaftshaus zusammen. Schnell stellte sich heraus, dass drei der jungen Läufer am Tag des Laufes ihr letztes Fußballpunktspiel haben werden und somit leider in diesem Jahr nicht am Wettbewerb teilnehmen können. Von den verbleibenden 23 Läufern und Läuferinnen erklärten sich drei dazu bereit als Ersatzläufer und Fahrer zu fungieren, so dass 20 SportlerInnen aktiv in den beiden Mannschaften mitlaufen werden. Besonders erwähnenswert ist die altersmäßige Streuung der Aktiven: Der jüngste Läufer ist am Tage des Laufes zwischen den Meeren 16 Jahre alt, der Älteste steht kurz vor seinem 64. Geburtstag. Ein großer Dank gilt der Gemeinde Drage für die Erstattung des Startgeldes für eine Mannschaft. Sie erleichtert den teilnehmenden Schülern, Studenten und Auszubildenden (sie machen die Hälfte der Läufer aus) die Meldung für das Ereignis enorm. Weiterhin gilt unser Dank der Firma Neue Werkstatt, Inh. Jürgen Schlüter und der Firma Eichmann Immobilien, Berlin, für die Ausstattung der Mannschaften mit Laufshirts. Wir wünschen uns nun für den 30. Mai einen kräftigen Wind aus westlicher Richtung, und dass alle Läufer und Läuferinnen gesund in den gemeinsamen Zieleinlauf am Strand von Damp kommen. Um 19.00 startet dann unsere Siegerparty am Drager DGH. Günther Carstens Jahreshauptversammlung 2015 der Ringfrauengilde Drage Am 30.03.2015 trafen sich die Mitglieder der Ringfrauengilde im DGH zu ihrer Jahreshauptversammlung. Der 1. Vorsitzende Theo Backens begrüßte 16 Frauen und als Gast: Bianca Hinrichsen-Fock als 1. Vorsitzende vom Ringreiterverein. Im Jahresbericht verlas der 1. Vorsitzende die Besonderheiten aus dem vorangegangenen Ringreiterjahr. Der Kassenbericht wurde vorgestellt und von den Kassenprüfern: Helga Gaertitz und Kirsten Hinz als hervorragend geführt bestätigt, sodass der Vorstand entlastet werden konnte. Neue Mitglieder gab es nicht zu verzeichnen. Bei den Wahlen sah es dann wie folgt aus: Vorsitzende Sandra Majewski Kassenwart - Helga Gaertitz Kassenwart Dörte Paulsen Kassenprüferin: Kirsten Hinz Manuela Theede Der Vorsitzende gratuliert allen Gewählten zum einstimmigen Ergebnis und wünscht viel Spaß bei der nun folgenden Vorstandsarbeit. Zu den diesjährigen Veranstaltungen zählen u.a. Ringreiterfest 11.07.2015 und Kinderringreiten am 12.07.2015 Höhepunkt der JHV war die Ehrung langjähriger Mitglieder und des scheidenden 1. Vorsitzenden selbst. Anschließend bedankte sich Theo bei allen Anwesenden und schloss die Versammlung. Ute Treichel, Schriftführerin Achtung Eltern Der Spielkreis Seeth-Drage braucht dringend Nachwuchs. Es wäre schade, wenn wir diese schöne Einrichtung schließen müßten. Es freuen sich Peti Dircks Tel.: 04881-1201 und Hans-Hermann Paulsen Tel.: 04881-937994 auf Ihren Anruf.

14 DRAGE Theater in Drage Pünktlich am Freitag den 20. März um 19.30 Uhr ging der Vorhang im Drager Dorfgemeinschaftshaus für De Seeth-Droger Theoderlüüd & Theoderkinner auf. Die Theaterkinder eröffneten das Programm. Die erste Gruppe spielte das Stück: Een Ünnerrichtsstünn in de School. Zwei Mädchen versetzten sich in die Rolle einer Lehrerin, und hatten so einige Probleme mit den Schülern. Die zweite Gruppe spielte das Stück: Liebeskummer. In diesem Stück gab es leichte Verwechselungen! Mit viel Geduld, Spaß und Freude hatte Heinke Dirks die Sketche mit den Kindern einstudiert. Alle Theaterkinder waren mit Begeisterung dabei, und erhielten viel Applaus. Im Anschluss spielten De Seeth-Droger Theoderlüüd dat Stück: Fief Fruuns för Hinnerk man könnte auch schreiben: Bauer sucht Frau. Fünf ganz verschiedene Frauen stellen sich bei Bauer Hinnerk vor, und es gab dann hier und da Probleme. Am Sonntag den 22.03.2015 gab es noch einen Theaternachmittag mit Kaffee und Kuchen in Drage. Am Freitag den 27.03.2015 wurde im Seether Dorfgemeinschaftshaus noch einmal das volle Programm aufgeführt. Über ein großes Publikum konnte sich die Theatergruppe freuen. Wir hoffen dass alle Besucher viel Freude und Spaß beim Zuschauen hatten. Text und Bild: Maren Fürst Theaterabend ein Wahnsinnserfolg Am 07.02.2015 hat die Koldenbüttler Theatergruppe mit dem TSV Seeth/Drage zusammen wieder einen fantastischen Theaterabend über die Bühne gebracht. Um 19:30 konnte der 1. Vorsitzender Helge Jensen das komplett gefüllte DGH Drage begrüßen. Auf dem Programm stand der Dreiakter Een, Twee, dree Oberkörper free Nach zweieinhalb Stunden Lachmuskelekstase wurde das Ende der Vorstellung mit minutenlangem Applaus honoriert. Im Anschluss konnte der neu eingekaufte DJ Stefan eine tolle Stimmung auf das Publikum übertragen und so blieb es nicht aus, dass der Festausschuss um Hans-Peter und Vorstandsmitglied Hermann erst gegen halbfünf die Tore schliessen durften. Trotz der langen Feier standen die beiden unterstützt von Anja, Steffi, Rosi, Kai und Torsten um halbelf wieder zum aufräumen im DGH. Vielen Dank für diese tolle Veranstaltung, es hat echt viel Spaß gemacht. ELISABETH-SOPHIEN-KOOG Termine Elisabeth- Sophien-Koog Bürgermeisterin Ute Clausen Elisabeth-Sophien-Koog 8 25845 Elisab.-Sophien-Koog Telefon 04842/8579 TISCHLEREI CHRISTIAN NÖHRING DÖRPSTRAAT 5 25876 HUDE TEL. 04884/90997-90 MOBIL 0176/7218-7241 INFO@TISCHLEREI-NOEHRING.DE WWW.TISCHLEREI-NOEHRING.DE MÖBELBAU INNENAUSBAU KÜCHEN FENSTER TÜREN REPARATUREN Termine FRESENDELF Fresendelf Bürgermeister Hans Peter Lorenzen Glockenbergweg 2 25876 Fresendelf Telefon 04884/225