Ausgabe 09/04 November 2004

Ähnliche Dokumente
Ausgabe 01/04 vom Januar Wir wollen nur Ihr Bestes, Ihr Geld!

Ausgabe 08/04 Oktober Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus!

Ausg. 04 / 08 Montags durch die Jungfernheide

Ein stolzes Duo mit Pokal und Schleife

Ausgabe 7/03. Teckel-Stammtisch kurz und knackig

Ausgabe 1/03 vom Februar 2003

Ausgabe 02/04 vom Februar 2004

Ausgabe 03/05. Und wieder einmal Ostern in Raben!

Ausgabe 06/04 vom Juni 2004

Ausg. 05/08. Grillfete in Bötzow

Ausgabe 02/05. Rückblick und Erneuerung!

Ausgabe 5/03. Jagdfest auf dem Falkenhof

Ausgabe 01/05. Achtung! Neues zu Hundearbeit!

Ausgabe 07/07. Erste Hilfe am Hund

Ausgabe 4/03. Teckel-Stammtisch

SAUEN,HASEN UND HUNGRIGE WÖLFE - EIN AP-WOCHENENDE IM NORDEN

Anbaden in der Ostsee

Terminänderung: Spaziergang MAI 2007 jetzt am und nicht am !!!!!!!!!!!!!!

Tolle Teams in einem tollen Revier!

Ausgabe 05 / 07. Nikolskoje oder Nikolskö? Teckelwanderung am 16. Juni 2007.

Haftpflicht ja oder nein. Fühjahrsputz

Ausgabe 03/04 vom März 2004

Hundeführer lehrgang zur Vorbereitung auf die GP im Revier Rusel im Bayerischen Wald

Ausgabe 04/06. Teckel im Hort Niedergörsdorf!

Eine Dackelgeschichte wie ein Krimi!

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Ausgabe 5/06. Schon wieder ein Jubiläum!

Ein Tag des Wiedersehens, Kennenlernens und des Erfahrungsaustausches von Gerlinde Skrzypek


Ausgabe 5/02 vom 28.August 2002

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

Die Montagsdamen in den Bergen

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Weihnachtsprogramm. vom Uhr Treffpunkt Sindalan: Kommt mit uns zum Mittagessen.

Offene Frauenrunde Mariahilf

Kombinierte AP und GP der Landesgruppe Bayern Vom in Weiden / Opf

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Bericht Manövertraining 2013 März

DACKEL-SPAZIERGANG IM ADVENT UND GÄNSEBRATEN IN STÜCKEN AM 03. DEZEMBER

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom

Ausgabe 1/07. Wir möchten nur Ihr Bestes!

Rosenmontag, 2010,, im Zwinger vom Rosendahl

MÜTTERTREFF SATTEL. Saison 2010/11

Ausg. 2/07 Das erste Treffen des Jahres!

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Newsletter FREUNDESKREIS EHEMALIGER ANGEHÖRIGER PANZERBATAILLON 343 (143) e.v. 1. Termine. Schützenhaus Eitelborn *

Seniorentour Wiesensee vom

Donnerstag, , der Wecker klingelte um 03:30 Uhr. Endlich war es soweit.

Die Berufe waren aufgeteilt : Von Metal, Holz, Schweissen, Computerarbeiten, Gesundheit, Büroarbeiten etc.

FB 11 FG Elektronische Materialeigenschaften Wanderung zum Hahnenköpfle im August 2008

Die Abenteuer des kleinen Zauberers. Auf der Suche nach Fips

GRUNDKURS DEUTSCH. Einheit 9

LINGUA TEDESCA. Esempi di prove d esame per la licenza media. Questionario

6-Tage Freizeit. Familienunterstützender Dienst (FuD) des Vereins Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Winter Camp - Einstufungstest Deutsch 2018

die Feiertage Festliche Extras & Kulinarische Köstlichkeiten

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Trainingswoche vom SRC in D-Faulenfürst 2012

FREUNDESKREIS EHEMALIGER ANGEHÖRIGER PANZERBATAILLON 343 (143) e.v.

INSPIRATION FÜR LECKERE UND ENTSPANNTE FEIERTAGE

Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer...

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche

Eine Dose Pepsi... Ich sagte dann Bescheid, ich würde in etwa 45 Minuten in Curtea de Arges eintreffen. Wurde aber später!

Aktion: Sportveranstaltung in Bremen (Tourbericht von Norbert)

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Der Richterbericht den man am Ende jeder Ausstellung erhält gibt Aufschluss über die Qualität seines Hundes.

die Feiertage Festliche Extras & Kulinarische Köstlichkeiten

Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013

Ausgabe 04/2007. Teckeltag und Delegiertenversammlung des Landesverbandes Berlin- Brandenburg e.v. am

Verein für Deutsche Spitze e.v. - Gruppe München

Frühlingsfahrt nach Thorn

Weihnachten auf dem Bauernhof. Von Sven Lange

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Schulausflug auf die Alm

Volli ist auch traurig

Sommercamp 1999 der Sielmanns Natur-Ranger Deutschland e.v.

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

60 Jahre Gruppe Bonn

Lampionfest Informationen

Bericht Mobi-Kurs 2017

Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers

Begleithundekurs mit Prüfung am

2.Treffen für junge Patienten

Nur noch wenige Wochen und das Jahr 2011 ist auch schon Vergangenheit.

Mittwoch Auf dem Wasser konnte man sich einfach nur ausruhen oder sich an der Wasserschlacht beteiligen. Alle wurden nass.

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee

Mein Name ist Vanessa, ich bin 26 Jahre alt und habe zum ersten Mal in meinem Leben an einer Ungarnfahrt teilgenommen.

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

inzwischen hat das Jahr 2018 begonnen und hat hoffentlich für Jeden Gesundheit, Glück und Zufriedenheit im Gepäck.

Transkript:

Ausgabe 09/04 November 2004 Dackelabitur in Neuendorf! Bei allerbestem Herbstwetter (unser Ehrenmitglied Petrus hat sich wahrlich richtig Mühe gegeben) fand am 24.Oktober eine Vielseitigkeitsprüfung ohne Spurlaut im Revier Neuendorf statt. Sechs Gespanne hatten zum Dackelabitur gemeldet. Das Richterteam, bestehend aus Inge Lompa, Berlin, Ilka Becker, LV Meck- Pomm und Birte Zinke, Anwärterin aus dem LV Nord, hatten schon die Stifte gespitzt und waren bereit die Leistungen der Gespanne unter die Lupe zu nehmen. Treffpunkt war wie immer der Falkenhof in Neuendorf. Um 8.30 Uhr waren dann auch alle eingetroffen und zügig ging es an die Verlosung der Startplätze und dann ab ins Revier zum ersten Teil der Prüfung, zum Schweiß! Die Marketenderei an der Straße nach Zixdorf war natürlich umlagert von den Schlachtenbummlern und den wartenden Prüflingen, wie immer konnten die angespannten und nervösen Mägen mit einem leckeren Frühstück beruhigt werden. Überraschungsgäste konnten wir auch begrüßen, Karin und Reiner Schwartz, Gruppe Berlin X, wollten mal schauen, was bei uns so abgeht! Ein Jagdgast der Familie Hoff kam vorbei und da er Jagdglück hatte konnten wir auch gleich noch Schweiß für die Arbeit mit den Hunden ergattern. Er hatte auch schon von unserem Verein und der alljährlichen Verbandsschweißprüfung gehört und war angenehm überrascht, daß alles, was so über unsere Truppe und unsere Veranstaltungen berichtet wurde, stimmt. Wir haben schon mal eine Vormerkung für die VSwP 2005, tja, so kann s gehen! Um 13 Uhr war die Schweißarbeit von allen Gespannen erfolgreich beendet worden und der zweite Teil, die Gehorsamsfächer wurde durchgeprüft. Ohne Zwischenfälle erreichten wir den Prüfungsteil Benehmen am Stand. Die Hundeführer und Richter hatten sich plaziert und es sollte losgehen. Frau Griegel, gleich die erste in der Treiberkette, gab das Starzeichen und brüllte Hoooooooop, Ups! und schon war sie von der Bildfläche verschwunden, denn anstatt sie mal schaut wo sie hintritt, ist sie gleich erst mal der Länge nach hingeknallt, Patsch! Schnell rappelte sie sich wieder auf und ging ebenfalls mit der Treiberkette lauthals rufend durch den Bewuchs. Der Sturz war natürlich nicht unbeobachtet geblieben und so kam es, daß das Treiben unter großem Gelächter durchgeführt wurde. Mit nem Hechtsprung ist auch sicherlich selten ein Treiben eröffnet worden, immer mal was Neues! Die Richter und Hundeführer waren leicht irritiert, warum das Treiben etwas ungewöhnlich absolviert wurde, aber die Hunde blieben cool bis in die Haarspitzen. Der Prüfungsdruck wird durch solche kleinen Zwischenfälle etwas genommen und so gingen alle frohen Mutes zum Stöbern, für unsere Vierbeiner der schönste Teil des Tages. Maggi und Frau Griegel versorgten derweil die Gerätschaften der Marketenderei und machten mit ihren Hunden einen ausgiebigen Spaziergang. Um 17 Uhr hatte auch der letzte Teckel seine Prüfung erfolgreich abgeschlossen und alle trafen sich wieder am Ausgangspunkt, dem Falkenhof. Bei Speis und Trank wurde die Preisverteilung vorgenommen. Richterobfrau Inge Lompa, fand für jeden Hundeführer und Teckel die richtigen Worte und machte Mut mit den Hunden weiterhin zu arbeiten! Übung macht den Meister. Bevor sich die Ersten vom Acker machen konnten, bat Frau Griegel zum obligatorischen Gruppenfoto. An den Gesichtern ist sicherlich noch zu erkennen, das alle einen zwar anstrengenden aber auch fröhlichen Teckeltag hinter sich hatten. Auch an Franz- Clemens Hoff wieder unser herzlicher Dank für die Bereitstellung des Reviers, es war wieder toll und vor allem 100% erfolgreich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Bericht & Bild: S. Griegel Ein stolzes Gespann mit dem Wanderpokal der Gruppe!

Das Geld liegt auf der Straße! Am 30.Oktober trafen sich 22 Teckelfreunde zum Müll sammeln in Raben. Das Dorf Raben hatte an diesem Tag wieder einmal Großreinemachen angesagt und auch wir wollten uns traditionsgemäß daran beteiligen und mit unseren Vierbeinern wieder die Umgebung der Burg Rabenstein säubern. Unser Ehrenmitglied Petrus hat zwar ein bißchen rumgezickt und es regnete als wir in Raben ankamen, aber als wir auf die Piste gingen, drehte er den Hahn zu und es war nur noch von unten naß! Erfreulicherweise fanden wir sehr wenig Müll, das Flaschen und Dosenpfand scheint tatsächlich Wirkung zu zeigen, obwohl wir dennoch Pfandflaschen aufsammelten und die werden natürlich abgegeben, Kleinvieh macht auch Mist, 66 Eurocent für die Gruppenkasse! Eine Hälfte der Suchmannschaft nahm sich die Strecke bis zur Autobahn vor und die anderen säuberten rund um die Burg. Die Burgtruppe hatte den Vorteil, daß sie einen Zwischenstop in der Burgschänke einlegen konnten, wo ihnen vom Bürgermeister Fritz Lintow ein Drink spendiert wurde. Da man sich dann aber auch fest quatscht und schnell auch noch beim Burgbäcker frisches Zwiebelbrot einkauft, wird man damit bestraft, das Petrus die Schleusen wieder öffnete. Die Autobahnmannschaft hatte trockenen Hauptes ihren Trail beendet und saß schon bei Hemmerling, als der Rest eintraf. Schnell waren bei Mike Getränke und das Mittagessen bestellt und als Kompott gab es dann den Rabener Teckel Stammtisch mit den neuesten Nachrichten aus dem Landesverband und unserem Verein. Ganz Unerschütterliche machte im Anschluß an den Stammtisch noch einen kleinen Rundgang durchs Rabener Revier, es war gerade mal wieder einen Regenpause, danke Petrus. Sollte da ein Jäger angesessen haben, hat er Pech gehabt, denn unsere Teckel hatten die Riechkolben voller Wildduft und gaben Ihrer Begeisterung lautstark Ausdruck. Wieder bei Hemmerling angekommen teilte sich der Wandertrupp nochmals und ein kleiner Kreis kehrte noch auf einen Cappuchino bei Mike ein. Als wir da in gemütlicher Runde saßen, schaute unser Rabener Ehrenmitglied Erwin Arndt in der Gaststube vorbei und wir hielten noch einen kleinen Schnack, bis dann um 18.30 Uhr zum Aufbruch geblasen wurde. Für dieses Jahr kehren wir Raben den Rücken, bis wir im nächsten Jahr wieder zum Ostereier suchen antreten! Astor lauscht andächtig den Worten des Vorsitzenden! Unter dunklen Tannenspitzen... sah man laut jiffend Dackel flitzen! Dies geschah am 7. November 2004 im Revier Neuendorf. Die Teckelgruppe Raben hatte nämlich eine Stöberprüfung auf den Terminplan und 6 Teckel sollten vom Richtergespann geprüft werden. Das Richterteam setzte sich wie folgt zusammen, Herr Ingo Borggräfe aus dem LV, Herr Uwe Kemmerich aus dem LV Nord und als weitest angereister Richter Herr Jacques Petit aus Luxemburg. Die Prüfungsleitung lag wie immer in den bewährten Händen unserer Kerstin Kuyt. Pünktlich um 8 Uhr trafen sich alle Beteiligten und die Schlachtenbummler auf dem Falkenhof. Zum Wachwerden schlürften alle einen Kaffee und dann wurde die Verlosung vorgenommen. Als erster Prüfungsteil standen die Gehorsamsfächer auf dem Richterzettel und alle mußten ihr Können beweisen. Leider war für einen Teckel die Prüfung da schon beendet, denn beim Ablegen und 5 Minuten Schußruhe halten wurde ihm Langweilig und er wollte sich mal die Umgebung seines Platzes genauer anschauen, leider konnten die Richter das nicht genehmigen, deshalb der Durchfaller, SCHADE!

Nach der Einzelprüfung wurde zum Benehmen am Stand gebeten, diesmal fiel niemand auf die große Klappe, es verlief reibungslos! Der berühmte Beutlingsche Marketenderwagen war auch vertreten und am Sammelplatz aufgestellt. Marianne Beutling machte sich auch gleich ans Werk und erwärmte das zweite Frühstück, Kesselgulasch und Soljanka, wer dann noch eine Stulle mit Schmalz oder Wildschweinleberwurst einpfeifen wollte, wurde nicht enttäuscht, alles war vorhanden. Kaffee und Tee vertrieb die eine oder andere Gänsehaut, denn diesmal war Petrus nicht so gut drauf, ich glaub da ist eine Abmahnung fällig, so ein mieses Wetter hatten wir ja schon lange nicht mehr. Nur gut, das es nicht den ganzen Tag regnete. Gut gestärkt mit warmer Suppe im Bauch machten sich die Gespanne auf zum Stöbern. Glücklicherweise waren keine Fernaufklärer unter den Prüflingen, von einem Ausreißer mal abgesehen, Herrchen hatte die Leine nicht fest genug gepackt, als es mit seinem Teckel durchging. Eumel, EUUUUUUUUUUUUUMMMMMMEEEEELLLLLLLLLLLLLLLLLL LL! schallte es durch den Wald, und endlich konnte der Flitzer wieder eingefangen werden. Derweil packte die Marketenderei zusammen, denn nach der Stöberarbeit ging es um 15.30 Uhr wieder in den Falkenhof zur Preisverteilung. Nachdem die Richter den Schreibkram erledigt hatten und sich alle durch die Speisekarte geschlemmt hatten nahm der Richterobmann Jacques Petit die Preisverteilung vor. Er ging nochmals ausführlich auf die einzelnen Arbeiten ein und gab fast allen Teilnehmern den guten Rat die Leinenführigkeit ihrer Teckel zu verbessern. Von 6 gestarteten Teckeln hatten 5 bestanden. Tagessiegerin wurde Kira vom Försterhaus mit ihrer Führerin Petra Wilms, Herzlichen Glückwunsch! Nur ein satter Richter ist ein guter Richter Unsere auswärtigen Gäste waren beeindruckt von der Organisation und der Versorgung der Teilnehmer, das spiegelte sich auch in dem Rucksack unseres Raben wieder, denn jeder hatte einen kleinen Obolus dort hinein gesteckt, unsere Schatzmeisterin hat es gefreut, vielen Dank! Zum Abschluß eines anstrengenden Stöbertages wurde natürlich wieder zum Gruppenfoto im Vestibül des Falkenhofes gebeten. Das Prüfungsgeschehen ist erst einmal für etliche Wochen beendet und wir kehren unserer Waldheimat Neuendorf den Rücken, aber nicht ohne uns nochmals bei Franz-Clemens Hoff bedankt zu haben. Danke für die Unterstützung und für die Bereitstellung des Reviers! Bericht & Foto: S:Griegel Neues aus der Kinderstube Nachwuchs in der Jungfernheide! Am 26.Oktober 2004 erblickten 1/2 Kurzhaarwelpen im Zwinger aus der Jungfernheide das Licht der Welt. Mutter Vicky von der Schönholzer Grenze hat alle Zitzen voll zu tun. Teckelbabys erfreuen sich bester Gesundheit und halten ihre Mutter und den Züchter Hubert Henke auf Trapp. Herzlichen Glückwunsch an den Jungzüchter Hubert Henke, wir wünschen den Babys alles Gute und ein tolles Teckelleben!

Wir gratulieren allen Geburtstagskindern! Alles Gute und die besten Wünsche von den Teckelfreunden Für die November- Jubilare Renate Peatzold, Monika Preibisch, Ralf Sameith, Birgitt Schulz-Braeck, Bärbel Isermann,Klaus Schirmer Für die Dezember- Jubilare Wilhelm Behrendt, Christel Hein, Herbert Kanniga Zuchtschaugeflüster 7.November 2004 Int. Rassehundeschau Hannover Kobolt s Bette Midler V1 / VDH CAC / DTK CAC / CACIB In der Gebrauchshundklasse Rauhhaar- Hündinnen B.+ F.: Karin Kobart Die Hündin hat die Voraussetzung für den Deutschen Champion VDH 2004 erfüllt. Herzlichen Glückwunsch! Ohne Fleiß kein Preis! Der Rauhhaar Zwerg Hündin Bille ut n Hirtenhuis wurde das Leistungszeichen KNSp/N im Beisein zweier Gebrauchrichter direkt verliehen. Besitzerin und Führerin Karin Kobart! Herzlichen Glückwunsch! Dem Rauhhaar Rüden Xaver vom Roggenhof wurde das Leistungszeichen StiJ im Beisein zweier Gebrauchsrichter direkt verliehen. Besitzerin und Führerin Cornelia Schlenkrich! Herzlichen Glückwunsch! Der Rauhhaar Hündin Undine vom Odinsee wurde am 29.Oktober 2004 der Titel Gebrauchssieger 2004 zuerkannt! Züchterin und Besitzerin Karin Kobart! Herzlichen Glückwunsch! Noch mal der Hinweis, veröffentlicht werden kann nur was der Geschäftsstelle gemeldet wird!!!!!!!!!!!!! Teckel & Co, wann und wo? Man sollte es kaum glauben wie die Zeit vergeht, denn schon steht der letzte Teckel- Stammtisch des Jahres auf dem Terminplan. Am 18. November treffen wir uns im Stammhaus / Siemensstadt. Ab 19.30 Uhr möchten wir noch einmal die neuesten Teckelnachrichten mit Ihnen besprechen und das Sitzungs-Jahr im Kreis Gleichgesinnter ausklingen lassen. Schauen Sie doch einfach vorbei, hier haben Sie dann auch die letzte Möglichkeit unseren Info - Tisch zu plündern, denn Sie wissen ja, Weihnachten ist nicht mehr weit und wir haben nette Teckel-Kleinigkeiten, die sich auch als Geschenk sehen lassen können. Also auf nach Siemensstadt zum Teckeltratsch! Wir haben am 27. November wieder die Möglichkeit auf dem Weihnachtsmarkt in Alt-Buckow Dorfaue unseren Verein zu präsentieren. In diesem Jahr werden wir sorgar unsere Teckel auf der Bühne vorstellen, also richtige Werbung vor großem Publikum. Ab 13 Uhr bis 20 Uhr lädt der Markt zum Schlendern ein, kommen auch Sie an unserem Stand vorbei und unterstützen Sie uns. Das absolute Großereignis des Jahres, unsere Adventsfeier findet am 4. Dezember im Restaurant Villa Felice in Heiligensee statt. Ein ausführliche Einladung finden Sie in dieser Teckel-Times. Der Meldeschluß für die vorgeschlagenen Gerichte ist der 29. November in der Geschäftsstelle! Wir haben uns wie immer große Mühe gegeben und hoffen, daß wir Ihnen einen amüsanten Abend bieten können.

Schon sind wir wieder am letzten Termin unseres Teckel-Jahres angekommen, unseren Spaziergang in Bohnsdorf. Traditionell werden wir uns am 11. Dezember 2004 um 11 Uhr auf dem Parkplatz Waldstraße/ Ecke Walterdorfer Str. in Bohnsdorf treffen. Nach unserem üblichen schon bekannten Run ( ca. 1 Stunde) durch den angrenzenden Wald finden wir uns bei Familie Beutling, Wohlauer Str. 12 ein, um dort eine heiße Suppe, Glühwein und Tee zu vernichten. Sicherlich wird uns wieder ein Lagerfeuer wärmen und wir können das Teckeljahr entspannt ausklingen lassen. Holen Sie also noch mal die Wanderstiefel aus dem Schrank, die mit Lammfell vielleicht, damit die Puppenfüßchen warm bleiben und lassen Sie uns einen vorweihnachtlichen Wintertag genießen, bevor wir alle in den Winterschlaf fallen! So, das war s, die Seiten sind schon wieder vollgeschrieben. Ich wünsche Ihnen eine besinnliche Adventszeit Ich hoffe wir sehen uns bei der einen oder anderen Veranstaltung. Bleiben Sie unserem Verein gewogen und der Teckelei verbunden! Ihre Dackeltante Sieglinde Griegel 1. Vorsitzender : Gerhard Wilms, Landshuter Str. 22; 10779 Berlin; Tel.: 030 / 213 24 08 Redaktion: Sieglinde Griegel, Dannenwalder Weg 166; 13439 Berlin; Tel. : 030 / 416 87 78 Fax: 030 / 40 71 63 08 e-mail: Dackeltante1@aol.com Meldeschein zur Adventsfeier am 4. Dezember 2004 Ich / Wir kommen mit...personen zur Adventsfeier Ich / Wir bestellen folgende/s Gericht/e 1.) Schweinegeschnetzeltes... 2.) Gänsekeule... 3.) Lammhaxe... 4.) Mariniertes Hirschsteak... 5.) Halbe Ente... 6.) Wildschweinragout... Name... Zeichnung: Martin Blank Datum... Unterschrift:...

Adventsfeier im hohen Norden! Keine Angst, Sie müssen nicht an den Nordpol reisen, sondern nur nach Heiligensee, denn dort haben wir auch in diesem Jahr wieder den großen Saal im Restaurant Villa Felice für unsere Veranstaltung buchen können. Wenn Sie mit uns einen gemütlichen, amüsanten und spannenden Adventssamstag verleben möchten, dann sollten Sie sich am Samtag, den 4.Dezember 2004 um 17 Uhr spätestens in der Villa Felice, Schulzendorfer Str. 3, in Berlin-Heiligensee, eingefunden haben. Wie erreichen Sie diese Lokalität? Mit dem Auto die Stadtautobahn in Richtung Hamburg bis zur Abfahrt Schulzendorfer Straße. An der Ampel bitte gerade aus weiterfahren, unter der S-Bahn Brücke durch gleich links ist das Lokal. Wenn sie mit den öffentlichenverkehrsmitteln kommen, dann am Besten mit der S-Bahn Linie 25, bis Bahnhof Schulzendorfer Straße; wenn Sie aus dem Bahnhof treten wenden Sie sich nach rechts, bis zur Ecke Schulzendorfer Straße, nun noch mal rechts und nach ein paar Schritten stehen Sie schon vor dem Restaurant. Was wir Ihnen bieten? Als erstes eine schlechte Nachricht, entgegen der Vorankündigung, KEINE TOMBOLA! Nun die gute Nachricht wir möchten mit Ihnen DACKEL-BINGO spielen, macht genauso viel Spaß und auch hier geht jeder der eine oder mehrere Bingokarten gekauft hat nicht mit leeren Händen nach Hause, jede Karte gewinnt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Wo haben Sie das schon? Außerdem haben wir in diesem Jahr ein kleines Rahmenprogramm arangiert, so daß die Zeit bis zum Essen recht kurzweilig sein wird. Es sind hervorragende Künstler eingeladen und die werden sich auch mit der Teckelei befassen, lassen Sie sich überraschen! Diese Darbietungen werden Ihnen unvergeßlich sein! Hier geht die (Teckel-) Post ab, kommen Sie und feiern Sie mit uns, wir freuen uns ganz speziell auf SIE! Gäste sind uns jederzeit willkommen! Der Wirt hat sich in diesem Jahr selbst übertroffen und uns eine reichhaltige Auswahl zur Verfügung gestellt aus der Sie auswählen können. Bei der Meldung entscheiden Sie schon, was Sie essen möchten, so kann die Restauration und auch wir besser planen! 1.) Schweinegeschnetzeltes in Champignonrahm mit Nudeln & Salat 9,00 2.) Gänsekeule, Apfelrotkohl, Klöße & Salat 12,50 3.) Lammhaxe aus dem Ofen, Rosmarinkartoffeln, grüne Bohnen & Salat 12,50 4.) Mariniertes Hirschsteak v. Grill, Röstinchen, Gemüse & Salat 12,50 5.) ½ Ente, Apfelrotkohl, Klöße & Salat 12,50 6.) Wildschweinragout in Pilzsoße, Röstinchen, Gemüse & Salat 12,50 Bitte wählen Sie jetzt! Ihre Vierbeiner dürfen Sie mitbringen, es sollte aber selbstverständlich sein, das die Vierbeiner angeleint abgelegt werden, damit wir die Kellner und auch die Künstler nicht behindern. Die Meldung bitte per Post oder per Fax an die Geschäftsstelle: Sieglinde Griegel, Dannenwalder Weg 166, 13439 Berlin oder Fax: 030/ 40 71 63 08 bis zum Meldeschluß: 29. November 2004