Musterausbildungsplan für DRK-Einsatzeinheiten



Ähnliche Dokumente
Musterausbildungsplan für DRK-Einsatzeinheiten. Ausbildung nur durch Ausbilder Fachausbildung Technik + Sicherheit

Musterausbildungsplan für DRK-Einsatzeinheiten


Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Aufbau- und Verwendungsanleitung 3-teilige Seilzugleitern

Elektroanleitung Danfoss Wärmepumpe DHP-A

Prüfung nach Instandsetzung und Änderung und Wiederholungsprüfung Die neue DIN VDE (VDE )

Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift

U S N G omnicon engineering GmbH

Kommunaler Straßenbeleuchtungskongress. Elektrotechnische Sicherheit- Sorgfaltspflicht für Betreiber von elektrischen Anlagen

Sicherheits- und Risikomanagement auf der Ebene des Zugführers

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner

Netzdienstleistung Mitarbeiterschulungen

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Zwischen Deutschland, Liechtenstein, Österreich und der Schweiz abgestimmte deutsche Übersetzung

Photovoltaik. Solarstrom vom Dach. 4., aktualisierte Auflage

Beauftragtenwesen Problem oder Lösung?

Unterweisungsmodul. Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Lernfeld 2 Elektrische Installationen planen 1. Ausbildungsjahr und ausführen Zeitrichtwert: 80 Stunden

Besondere Rechtsvorschriften für die Prüfung Zusatzqualifikation Fachkraft für elektrotechnische Arbeiten an Hochvolt-Systemen in Fahrzeugen

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung

Auswahl alter Klausuraufgaben aus einer ähnlichen Vorlesung Maßgeblich für die Prüfung sind die Vorlesungsinhalte!

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Verantwortung und Organisation für den Betrieb von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln

Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II INFORMATIONEN FÜR KUNDEN SGBII 52. Arbeitslosengeld II und Renten.

Strukturen und Analogien im Physikunterricht der Sekundarstufe 1. Das elektrische Potenzial im Anfangsunterricht (Klasse 7 / 8)

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Lehrgangsort: Bielefeld

weiter aus fort bilden

System der. Bühnensteckverbind 63A ( System Eberl ) REICHE & VOGEL-B.DELTSCHAFT. Blumenstr.10 D Berlin (Spandau)

Kursbeschreibung Ausbildung zum internen betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Montage- und Bedienungsanleitung. EMB Dachventilator Flachdach

zur befähigten Person (bp) für die Prüfung von elektrischen Arbeitsmitteln

Für alle Fälle Ihr Leitfaden für eine garantierte Stromversorgung. MagnaGen GmbH

RWE Netzservice SCHALTBERECHTIGUNG

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGV A3

Was muss jede Helferin und Helfer der Bereitschaften als Basis wissen, kennen und können?

BGI 5190 Wiederkehrende Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel - Organisation durch den Unternehmer

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen 2015

Serviceanleitung für die Fachkraft VITOVOLT 300. Vitovolt 300. Ablagehinweis: Servicemappe oder separat aufbewahren /2001

Die Bestandsaufnahme als wichtiger Schritt zum Klimaschutzplan

STEUERBERATERKAMMER NÜRNBERG

Allgemeine und technische Bedingungen für die Bereitstellung von Messwertimpulsen aus Messeinrichtungen

Allgemeine Unterweisung " Sicherheit elektrischer Anlagen und Betriebsmittel"

Prüfen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel BGI/GUV-I 5190 BGI 5090

Satzung über den Anschluss der Grundstücke an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und deren Benutzung in der Stadt Freiburg i. Br.

4. Physiktest Kapitel 04 Der elektrische Strom Teil 1 Grundlagen Gruppe 1

Beschießen von Gasflaschen

Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7

Sachkundeseminar nach ChemKlimaSchutzV Seminar Nr.: Klimatechnik

Führungswissen: Qualitätsmanagement Rahmenlehrplan. Gesamtübersicht Zielgruppe Unternehmer/innen und Führungskräfte, Unternehmerfrauen Lernziel

mmone Internet Installation Windows XP

Befähigte Person Wer ist das?

AMS Alarm Management System


DE - Deutsch. Bedienungsanleitung. Strom- und Energieverbrauch Messkoffer PM532

Ausbildungsrahmenplan für DRK-Einsatzeinheiten. Ausbildung nur durch Ausbilder ABC-Grundausbildung. Lehrunterlage ABC Grundausbildung

GEPRÜFTE / -R INDUSTRIEMEISTER / -IN METALL / NEU

Pro/INTRALINK Lehrplan-Handbuch

Ausbildungsbetrieb: Auszubildende(r): Ausbildungszeit von: bis:

Anleitung zur Datensicherung und -rücksicherung in der VR-NetWorld Software

Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer

Sicherheitsüberprüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGV A3

Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Sozialversicherungen.

Managementbewertung Managementbewertung

NIV-KURS. HÖHERE FACHSCHULE für Anlagenunterhalt und Bewirtschaftung

Zusatz-Betriebsanleitung nach ATEX

Windchill Service Information Manager Lehrplan-Handbuch

Ablauf Vorstellungsgespräch

Die arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Betreuung

Kompaktwissen Rechnungswesen

Fachcurriculum Naturphänomene Klassen 5 und 6

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012)

Ingenieurbüro S c h l ü t e r. www. ingenieurbuero-schlueter.de

Servicekraft für Schutz und Sicherheit Ausbildungsrahmenplan

2., aktualisierte und überarbeitete Auflage 2008

Feuerlöschertraining - Brandschutzausbildung als Praxisseminar im Umgang mit Handfeuerlöschern mit unserem mobilen Fire X Trainer.

Elektrischer Strom auf Bau- und Montagestellen. Folie 1. Ein Spannungsfeld. Sicherer Umgang mit elektrischem Strom auf Baustellen

Seminarprogramm Technik 1/2011

Übung - Arbeiten mit Android

1 Kurzanleitung IMAP-Verfahren

Servicefahrer Servicefahrerin Ausbildungsrahmenplan

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite und wählen Sie dort rechts oben

Regionales Cross Mentoring Projekt für das Programm Zukunft durch Aufstieg in der Region:

Zum Gebrauch innerhalb des Firmenverbundes. der Stiftung Liebenau. zur einheitlichen Handhabung

Bring den Sport in die Schule. Ausbildung zum Bewegungscoach und zur Freizeitpädagogin / zum Freizeitpädagogen mit dem Schwerpunkt Sport

Basisanforderungen: EVA-Prinzips. Erweiterte Anforderungen: wirtschaftlichen und privaten Alltag.

Shellfire PPTP Setup Windows 7

Wartung / Messung / Instandhaltung von PV-Anlagen

Rechtsanwaltskammer Kassel. Zwischenprüfung 2012

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel

Übungsbeispiele für die mündliche Prüfung

Alles Gute zum Hausbau!

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

Sicherheit & Zuverlässigkeit

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Datensicherung. mit. Ocster Backup Pro. it.kröger Hinweis:

Transkript:

MAPl-Nr.: 801 Grundlagen der Elektrotechnik 2 UE Inhalt: - Begrüßung - Überblick über die Inhalte des Gesamtlehrgangs - Vorstellungsrunde - Organisation der Ausbildung - Präsentation des Gesamtlernzieles - Gefahren im Umgang mit elektrischen Betriebsmitteln - Auswirkungen von Elektrizität auf den menschlichen Organismus - Vorschriften zur Unfallverhütung beim Umgang mit elektrischen Betriebsmitteln - Abgrenzung von Tätigkeiten der Helfer zur Tätigkeit einer Elektrofachkraft Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die zu erarbeitenden Themen/Themenblöcke. - Gefahren, die im Umgang mit elektrischen Betriebsmitteln unter Umständen entstehen, aufzeigen - Auswirkungen der Elektrizität auf den menschlichen Organismus beschreiben - Vorschriften zur Unfallverhütung beim Umgang mit elektrischen Betriebsmitteln befolgen - Grenzen des Tätigkeitsbereiches der Helferinnen und Helfer aufzeigen, um in solchen Fällen eine Elektrofachkraft über die Einsatzführung anzufordern Quellen: Leitfaden Stromversorgung im Einsatz, Thema 1 Seite 1 von 8 Seiten

MAPl-Nr.: 802 Stromversorgung aus Batterien und Akkumulatoren 2 UE Inhalt: - Kenntnisse über netzunabhängige Beleuchtungsmittel - Unterscheidung unterschiedlicher Energiequellen - Maßnahmen zur Inbetriebnahme und Wartung - die in den Einheiten vorhandenen netzunabhängigen Beleuchtungsmittel benennen - die erforderlichen Energiequellen unterscheiden - die erforderlichen Maßnahmen zur Inbetriebnahme und Wartung sicherheitsgemäß durchführen Quellen: Leitfaden Stromversorgung im Einsatz, Thema 2 Seite 2 von 8 Seiten

MAPl-Nr.: 803 Stromversorgung aus dem öffentlichen Netz 3 UE Inhalt: - Ermitteln von benötigter und vorhandener elektrischer Leistung - Codierung und Belastbarkeit von Sicherungen - Auswechseln defekter Sicherungen - Handhabung eines zweipoligen Spannungsprüfers - Verhaltensregeln bei Anschlüssen an das öffentliche VNB- Netz - Schutzmaßnahmen für im Freien erstellte elektrische Anlagen - benötigte und vorhandene elektrische Leistung ermitteln - Codierung und Belastbarkeit von Sicherungen nennen - defekte Sicherungen unter Beachtung der Sicherheitsvorschriften auswechseln - einen zweipoligen Spannungsprüfer handhaben - grundsätzliche Verhaltensregeln bei Anschlüssen an das öffentliche VNB-Netz erläutern - Schutzmaßnahmen für im Freien erstellte elektrische Anlagen erklären Quellen: Leitfaden Stromversorgung im Einsatz, Thema 3 Seite 3 von 8 Seiten

MAPl-Nr.: 804 Stromversorgung aus einer Netzersatzanlage 5 UE Inhalt: - Antriebe von Netzersatzanlagen - Verschiedene Schutzarten und Schutzmaßnahmen für Netzersatzanlagen - Bedingungen für das Aufstellen von Netzersatzanlagen - Maßnahmen zur Brandbekämpfung als vorbeugender Brandschutz beim Betrieb von Netzersatzanlagen - Inbetriebnahme von Netzersatzanlagen - den Antrieb von Netzersatzanlagen nach Antriebsarten differenzieren - die verschiedenen Schutzarten und Schutzmaßnahmen für Netzersatzanlagen unterscheiden - Bedingungen für das Aufstellen von Netzersatzanlagen und die dabei zu beachtenden Umweltschutzbedingungen und Sicherungsmaßnahmen erläutern - Maßnahmen zur Brandbekämpfung als vorbeugenden Brandschutz beim Betrieb von Netzersatzanlagen beschreiben und demonstrieren - Anhand einer Checkliste eine Netzersatzanlage mit allen angeschlossenen Betriebsmitteln in Betrieb setzen, bedienen und überwachen Quellen: Leitfaden Stromversorgung im Einsatz, Thema 4 Seite 4 von 8 Seiten

MAPl-Nr.: 805 Erstellung von Verteilernetzen 1 UE Inhalt: - Leitungsauswahl unter Beachtung der VDE-Bestimmungen - Sachgerechte Verlegung beweglicher Leitungen im Tiefbau im Hochbau beim Kreuzen von Wegen und Straßen im Bereich von Spannungsoberleitungen - Leitungen unter Beachtung der entsprechenden VDE- Bestimmungen auswählen - Eine sachgerechte Verlegung Beweglicher Leitungen im Freien unter Berücksichtigung der erforderlichen Sicherheitsbestimmungen im Tiefbau im Hochbau beim Kreuzen von Wegen und Straßen bei der Verlegung im Bereich von Nieder-, Mittel-, und Hochspannungsfreileitungen erläutern und durchführen können Quellen: Leitfaden Stromversorgung im Einsatz, Thema 5 Seite 5 von 8 Seiten

MAPl-Nr.: 806 Erforderliche Eigenschaften von elektrischen Betriebsmitteln im DRK 2 UE Inhalt: - Auswahl von geeignetem Elektromaterial unter Beachtung der VDE-Bestimmungen - Wartung und Pflege des Elektromaterials - regelmäßige Überprüfungen des gesamten Elektromaterials - unter Beachtung der VDE-Bestimmungen geeignetes Elektromaterial wie bewegliche Leitungen, Verteiler oder Leuchten zweckensprechend auswählen und einsetzen - die fachgerechte Wartung und Pflege des verwendeten Elektromaterials beschreiben und ausführen - die Notwendigkeit der regelmäßigen Überprüfung des gesamten Elektromaterials begründen Quellen: Leitfaden Stromversorgung im Einsatz, Thema 6 Seite 6 von 8 Seiten

MAPl-Nr.: 807 Erfolgskontrolle 1 UE Inhalt: - Überprüfung der theoretischen Kenntnisse Überprüfung der theoretischen Kenntnisse Quellen: Leitfaden Stromversorgung im Einsatz, Erfolgskontrolle Seite 7 von 8 Seiten

MAPl-Nr.: 810 Lehrgang Stromversorgung im Einsatz 16 UE Inhalt: - Grundlagen der Elektrotechnik - Stromversorgung aus Batterien und Akkumulatoren - Stromversorgung aus dem öffentlichen Netz - Stromversorgung aus einer Netzersatzanlage - Erstellung von Verteilernetzen - Erforderliche Eigenschaften von elektrischen Betriebsmitteln im DRK - Erfolgskontrolle Quellen: : - Gefahrenquellen durch elektrische Anlagen und elektrische Betriebsmittel in groben Zügen aufzeigen und Grundsätze der Unfallverhütung beachten - Möglichkeiten zur Stromversorgung aus dem öffentlichen Netz durch Akkumulatoren bzw. Batterien durch Netzersatzanlagen erläutern - Leitungen nach den geltenden Vorschriften sachgemäß verlegen - Die Verwendung von elektrischen Betriebsmitteln beschreiben - Prüfungen für elektrische Betriebsmittel nach BGV A2 Elektrische Anlagen und Betriebsmittel durchführen Durch die erworbenen Kenntnisse, Einsichten und Fertigkeiten werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, elektrische Betriebsmittel unter Beachtung der einschlägigen Sicherheitsvorschriften, unter Anleitung und/oder Aufsicht einer Elektrofachkraft, in einem Einsatz anzuschließen und zu betreiben. Leitfaden Stromversorgung im Einsatz Seite 8 von 8 Seiten