NATIONALE STRATEGIE PRÄVENTION NICHTÜBERTRAGBARER KRANKHEITEN. Im Rahmen von:

Ähnliche Dokumente
NATIONALE STRATEGIE PRÄVENTION NICHTÜBERTRAGBARER KRANKHEITEN. Im Rahmen von:

Die nationale NCD-Strategie Chancen und Risiken für Ärzteschaft und Kantone

Konsultation zur Nationalen Strategie Prävention nichtübertragbarer Krankheiten

8. November 2016 Bedeutung der NCD-Strategie und anderer nationaler Strategien für die Kantone. Präsentations-Workshop

Die Perspektive der Gesundheitsversorgung

Transfer der MOSEB-Indikatoren in NCD-Monitoring-System

Koordinierte Versorgung

NCD-Strategie von Bund und Kantonen: Sicht der Wirtschaft

Bundesamt für Gesundheit BAG Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV

Fachtagung des Caritasverbands in Frankfurt

Gesundheit im Alter. Tamara Estermann Lütolf, Programmleiterin Gesundheit im Alter. Informationen zum kantonalen Programm

Grusswort von Gesundheitsförderung Schweiz zum Kick-off von «SomPsyNet » Basel, 29. Januar 2019 Franziska Widmer Howald, Projektleiterin PGV

Gesund älter werden in Deutschland

Gesundheitsleitbild. Gesundheitsamt. Gesundheitsförderung Prävention Versorgung vernetzen koordinieren initiieren Gesundheitsdialog Kommunikation

Zielorientierung: vom Gesundheitswesen zu einem Gesundheitssystem!

Jahresschwerpunkt 2017/2018

Berufsbildung. Zielsetzung. Bewegungs-Branche als Dienstleistungserbringer im Gesundheitsmarkt positionieren

Demografischer Wandel auch in Zukunft gut versorgt?

Inputreferat Nationale Strategie zur Bekämpfung nichtübertragbarer Krankheiten. Überblick zu den Inhalten. Slow motion disaster

Vom UN-Gipfel zu einem Nationalen Aktionsplan gegen NCDs. Dietrich Garlichs

voja Projekt ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung

Gesundheitsstrategie Baden-Württemberg- Generierung und Umsetzung von Gesundheitszielen im Rahmen einer Public Health Initiative

Prävention und Gesundheitsförderung

Warum brauchen wir eine Kommunale Gesundheitskonferenz?

Umsetzung einer Nationalen Diabetesstrategie

Vorsorge aus der Sicht der sozialen Krankenversicherung

Gesundheitsberichterstattung Berlin

Arterielle Gefäß-Steifigkeit und Vitamin K insuffizienz. CSO: Prof. Dr. S. Heymans, Cardiologist President R&D: Dr. P.

Gesund älter werden Herausforderungen einer präventiven Versorgungsgestaltung

Lebenserwartung und Mortalität im Alter - ein Überblick

KOMMUNALE RESILIENZ SCHUTZFAKTOREN UND STRUKTUREN

Health Literacy: Forschungsstand und Perspektiven für ältere Menschen

Prävention was hat das mit mir zu tun?

Gesundheit & Armut. Zahlen und Fakten für die Schweiz. Wally Achtermann Wissenschaftliche Grundlagen

Nutzerorientierte Versorgung Förderung der Gesundheitskompetenz und des Selbstmanagements bei chronischer Krankheit und Pflegebedürftigkeit

Guter Start ins Kinderleben. 4. Netzwerktreffen

Wirkungsmodell mit Zielen für die Nationale Strategie zur Prävention nichtübertragbarer Krankheiten (NCD- Strategie)

Gesundheitsthemen der Zukunft (neue) Felder der Sozialen Arbeit

voja Projekt ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung

Bundesrat Drucksache 428/08 (Beschluss) Beschluss des Bundesrates

Gesundheitsförderung, Prävention, Früherkennung

Kopenhagen, September September ORIGINAL: ENGLISCH. Resolution

Gesundheit und Alter Alter(n) als Risiko? Alter(n) als Chance?

Mit chronischer Erkrankung leben

Bulletin 36/14. Bundesamt für Gesundheit

La prévention entrave-t-elle la liberté individuelle?

Ergebnisse des Sachverständigengutachtens 2014: Bedarfsgerechte Versorgung Perspektiven für ländliche Regionen und ausgewählte Leistungsbereiche

Soziale Lage und Gesundheit im Alter

Alter/Armut/Gesundheit

Die Gesundheit der Walliser Bevölkerung

Die Herausforderungen an das Gesundheitswesen in Sachsen-Anhalt

Die Rolle der Gesundheitspolitik für die pflegenden Angehörigen

Politik. Diana Kirstein. Alter und Krankheit. Studienarbeit

Chronische Krankheiten gemeinsam vermeiden, gemeinsam behandeln

Rede von Ulrike Flach Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Gesundheit Mitglied des Deutschen Bundestages Grußwort

Welche Rolle spielt die Ergotherapie in Public Health? Julie Page & Birgit Stüve Zürcher Hochschule Winterthur Forschung & Entwicklung

Gesellschaftliche Krankheitslast des Tabak-Konsums in der Schweiz

Die Prävention im Bereich der nichtübertragbaren Krankheiten: Beitrag der Kantone

Public Health. Sozial- und Präventivmedizin kompakt. Herausgegeben von Matthias Egger und Oliver Razum DE GRUYTER. 2., aktualisierte Auflage

Gesund älter werden im Quartier: Chancen und Herausforderungen für Gesundheitsförderung und Prävention

alt werden aktiv bleiben selbstbestimmt leben

Tagung zur Alters-und Generationenpolitik auf der kommunalen Ebene

Versorgungsplanung für eine alternde Gesellschaft

Gesundheitsförderung in der Langzeitversorgung

Prävention und Früherkennung

KLINIK SCHLOSS MAMMERN Dr. A. O. Fleisch-Strasse CH-8265 Mammern Telefon +41 (0) Fax +41 (0)

Aktuelle Sterblichkeitsentwicklung in der Schweiz

Gelius Heidelberg 12/2014

Auszug. aus dem Demographiebericht für den Kreis Borken. zum Themenfeld. Gesundheit im Alter

Vernetzt mit den Pflegebedürfnissen der Zukunft

Bedingungen gelingender Gesundheitsförderung

Neue Indikatoren zur Jungen- und Männergesundheit im Gesundheitsatlas Baden-Württemberg

Hajo Zeeb Leibniz Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie BIPS, Bremen. Berlin, November 2016

Gesundheit in der Schweiz

Vernehmlassung NCD-Strategie BAG Stellungnahme des Fachverbands Sucht

Nationale Strategie Palliative Care. Pia Coppex, Projektleiterin Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren GDK

Kneipp-Bund e.v. Bundesverband für Gesundheitsförderung und Prävention. PRESSEMITTEILUNG August 2010

Antrag zur Prämienzuschlagserhöhung

Konsultation zur Nationalen Strategie Prävention nichtübertragbarer Krankheiten

Adaption des Selbstmanagementprogramms Evivo «Gesund und aktiv leben» für Menschen mit Migrationshintergrund

Prävention in der Gesundheitsversorgung (PGV) Projektskizze PGV I. Vorschau Änderungen vorbehalten!!! Förderbereich I: Umfangreiche Projekte

Psychische Gesundheit

Stärkung der Gesundheitskompetenz von Pflegekräften in der tertiären Ausbildung

Das Präventionsgesetz als Chance?

MEHR GESUNDHEIT FÜR ALLE

Gesundheitsförderung in der Sozialversicherung

Regional gut versorgt Handlungsbedarf für eine leistungsfähige medizinische Rehabilitation

Krebs im Wallis 2016

Psychosoziale Unterstützung die Rolle der Gesundheitsligen

GZ: BMGF-11001/0361-I/A/5/2016 Wien, am 20. Jänner 2017

Gesundheitsressourcen älterer Menschen stärken!

Herausforderungen und Initiativen im Zusammenhang mit dem Aktionsplan der Schweizer Ernährungsstrategie

Moderne Pflege heute

Reha Innovativen Impulsvortrag von Herrn Matthias Nagel

Die Förderung der Patientenfähigkeiten im Umgang mit ihrer Krankheitssituation

Das neue Präventionsgesetz. alte Defizite und neue Chancen. Prof. Dr. Rolf Rosenbrock

Transkript:

NATIONALE STRATEGIE PRÄVENTION NICHTÜBERTRAGBARER KRANKHEITEN Im Rahmen von:

NCDs: Todesursachen Nr. 1 2

NCDs: Kostenverursacher Nr. 1 3

4

Neu: 3 sich ergänzende Ansätze 5

Vision Mehr Menschen bleiben gesund oder haben trotz chronischer Krankheit eine hohe Lebensqualität. Weniger Menschen erkranken an vermeidbaren nichtübertragbaren Krankheiten oder sterben vorzeitig. Die Menschen werden unabhängig von ihrem sozioökonomischen Status befähigt, einen gesunden Lebensstil in einem gesundheitsförderlichen Umfeld zu pflegen. 6

Handlungsfelder 7

8

Massnahmenbereich Prävention in der Gesundheitsversorgung Spezifisch für chronisch Kranke und Menschen mit erhöhten Risiken zu erkranken Krankheitsverlauf mildern, Gesundheitszustand verbessern, Lebensqualität und Selbständigkeit erhalten, Pflegebedürftigkeit vermindern Verankerung der Prävention in Kuration und Rehabilitation, koordinierte Versorgung sicher stellen, wirksame präventive Angebote in die Behandlung integrieren Ausbildung, Schnittstellen und Zusammenarbeit verschiedener Gesundheitsfachpersonen innerhalb und ausserhalb des Gesundheitswesens verbessern Das Selbstmanagement von chronisch kranken Personen und ihren Angehörigen stärken GFCH verfügt ab 2018 über zusätzliche Mittel (ca. 7 Mio. jährlich) zur Umsetzung von Projekten in diesem Bereich. 9

Konsultationsprozess und Ausblick 10

VIELEN DANK! 11

Reservefolien 12

Problemlast nichtübertragbare Krankheiten Häufigste vorzeitige Todesursache Krebs, Diabetes, Herz-Kreislauf- und chronische Atemwegserkrankungen sind bei Männern für 50,3 % und bei Frauen für 61,4 % der vorzeitigen Sterblichkeit (vor dem 70. Lebensjahr) verantwortlich. Zunahme chronische nichtübertragbare Krankheiten 2,2 Mio. Menschen sind heute von chronischen nichtübertragbaren Krankheiten betroffen. Von den über 50-Jährigen hat jede fünfte Person mehr als ein chronisches Leiden. Steigende Kosten Nichtübertragbare Krankheiten verursachen 80% der Gesundheitsausgaben. Die steigenden Kosten gefährden die Finanzierbarkeit des Gesundheitssystems. 13

Gesundheit2020 : Lebensqualität 14

Strategische Ziele auf gesellschaftlicher Ebene 7. Dämpfung des durch nichtübertragbare Krankheiten bedingten Anstiegs der Krankheitslast 8. Dämpfung der durch nichtübertragbare Krankheiten bedingten Kostenentwicklung 9. Verringerung der durch nichtübertragbare Krankheiten bedingten vorzeitigen Todesfälle 10.Erhaltung und Verbesserung von Teilhabe und Leistungsfähigkeit der Bevölkerung in Wirtschaft und Gesellschaft 15

Strategische Ziele auf Ebene Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention 1. Verringerung verhaltensbezogener Risikofaktoren 2. Verbesserung der Gesundheitskompetenz 3. Weiterentwicklung gesundheitsförderlicher Rahmenbedingungen 4. Verbesserung der Chancengerechtigkeit beim Zugang zu Gesundheitsförderung und Prävention. 5. Verringerung des Bevölkerungsanteils mit erhöhten Risiken, an nichtübertragbaren Krankheiten zu erkranken 6. Verbesserung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität bei NCD-Erkrankungen 16

Rahmenbedingungen und Verhältnisse 17

Rahmenbedingungen und Verhältnisse 18