VERBUNDBERATUNG BERLIN unternehmensorientierter Service für mehr und attraktivere Ausbildungsplätze

Ähnliche Dokumente
MAßGESCHNEIDERT FÜR DIE FACHKRÄFTESICHERUNG IN KLEINEN UND MITTELSTÄNDISCHEN UNTERNEHMEN

Berliner Handwerk digital Craftmen s Corner II - Handwerk trifft Startup Vom DigiTal zum ProfiTable

DAS PROJEKT TALENTSCHMIEDE. Präsentation beim Arbeitsmarktgespräch am

Kaufmann im E-Commerce

ABB Ausbildungszentrum Berlin ggmbh. Betriebliche Erstausbildung im Ausbildungsverbund in Berlin und Brandenburg

Initiative für Ausbildungsstellen und Fachkräftenachwuchs im Kreis Warendorf

5 Jahre Verbundberatung

Herzlich willkommen!

Das Projekt AniA im Ausbildungsstrukturprogramm JOBSTARTER für die Zukunft ausbilden

Fit für das Ausland. Auslandspraktika in der beruflichen Bildung

Senior Experten Service. Initiative VerA - Stark durch die Ausbildung

Senior Experten Service. Stark durch die Ausbildung

Ausbildung im Verbund.

Unternehmensbefragung Duale Berufsausbildung im Landkreis Northeim

Die Landesinitiative Sachsen Ziele, Struktur und Inhalte. Frank Donath, HWK Dresden Projektleiter

Kunststoffbranche Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik: mind. 7 verschiedene Fachrichtungen

Zentrale Anlaufstellen in Berlin für Beratung bei Studienzweifeln und Studienabbruch

Assistierte Ausbildung

Förderung der dualen Ausbildung in Brandenburg

Projektträger Entwicklungszentrum für berufliche Qualifizierung und Integration (EWZ) GmbH

Ausbildungsumfrage 2012

Ausbilden im Rahmen der Verbundausbildung.

Der neue Ausbildungsberuf: Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce

Das duale Ausbildungssystem in Deutschland. Erfolgsfaktor der deutschen Wirtschaft. Deutschland

DIHK ONLINE-UMFRAGE ZUR AUS- UND WEITERBILDUNG

visitberlin bildet aus

Bildungsportal: Azubis zur Prüfung anmelden (Betrieb)

A N A. Ausbildungsnetzwerk Altmark e.v. Workshop 3 Jobstarter Auftaktkonferenz am 19/20 Januar 2006 in Berlin. Ausbildungsnetzwerk Altmark e.v.

PR-Journal. Fragebogen für Pfeffers PR-Agenturranking Daten zur Agentur. Agenturname: Gewünschte alphabetische Einordnung: Rechtsform:

Bewerbung Bildungspreis der Industrie- und Handelskammer Magdeburg

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER

Die dualen Partner 1

ZIM-Kooperationsnetzwerk - protelt

Ausblick auf geplante Neuordnungen. Anstehende Evaluierungen und Novellierungen Simon Grupe, DIHK e. V.

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER

Ausbildung am Puls der Wirtschaft!

Duale Ausbildung Der andere Weg zum Erfolg. Starthelfer der IHK Mittleres Ruhrgebiet

für Deine Zukunft! Bring Deine Bewerbungsunterlagen mit, überzeuge die Unternehmen von Dir und sichere Dir so Deinen Ausbildungsplatz!

Teilnovellierung der industriellen Metallund Elektroberufe und des Mechatronikers

Förderung von BGF/BGM in Brandenburger KMU. Bregenz, 25./ Ernst-Friedrich Pernack - Referat 36 Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit

Integration durch Ausbildung. Auszubildende von heute sind Fachkräfte von morgen

Willkommenslotsen zur Unterstützung von KMU bei der Fachkräftesicherung Flüchtlinge und Asylbewerber/innen mit Bleibeperspektive als Zielgruppe

Berliner Ausbildungsplatzprogramm 2017 (BAPP 2017) Inhalt. Programminformation / Programmaufruf

Gemeinsam in die Zukunft investieren.

Herzlich willkommen. zum Unternehmerfrühstück Kooperative Berufsausbildung Die Chance für junge Menschen mit besonderem Förderbedarf

Praxisvortrag. Südwestdeutscher Augenoptiker-Verband

Ausbildungsverein Bamberg Forchheim e.v.

Zusatzqualifikation Elektrotechnik Industrie. BIHK-Qualifizierungsansatz

Elektroniker für Geräte- und Systeme Herr Marsch

Gemeinsam in die Zukunft investieren.

Richtlinie der Handwerkskammer Chemnitz für die Ausbildung behinderter Menschen

Modellversuch. Gestaltungsoffene Ausbildungsvarianten im Net. Qualifizierungs- und Unternehmens-Netzwerk von KMU am Beispiel Mechatroniker/in

Beruf Ansprechpartner Telefon .

Wir bilden aus. mit Sicherheit!

Forum 3: Der neue Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Büromanagement

Kurzinformation Arbeit

Berufsorientierung an Schulen. 18. Oktober 2010 Bildungskonferenz 2010 Wissen braucht Köpfe

Kurzinformation Arbeit

AUSBILDUNGSPREIS WER WIRD DIESES JAHR DIE NUMMER

Teilzeitberufsausbildung

DIHK ONLINE-UMFRAGE ZUR AUS- UND WEITERBILDUNG

Fachkräftesicherung im Cluster Kunststoffe und Chemie

Herzlich Willkommen. Firmenausbildungsverbund ERFURT e.v. René Gutjahr. Ausbildungskoordinator / Projektmanager

Landesarbeitsgemeinschaft der Sächsischen Industrie- und Handelskammern. Fachkräfteallianz Sachsen

Alters- und alternsgerechte Bauwirtschaft Berlin/Brandenburg

Qualität und Qualitätssicherung in der beruflichen Ausbildung

WER WIR SIND Gender Mainstreaming und das Diversity Management.

Zusatzqualifikation Elektrotechnik Industrie. IHK für München und Oberbayern

Impressum. Erläuterungen zur Ausbildungsordnung: Tourismuskaufmann / -kauffrau

Prüfungstermine Abschlussprüfung Sommer 2017 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart

Prüfungstermine Abschlussprüfung Sommer 2018 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart

Wertschätzende Ausbildung in Hotellerie und Gastronomie- veränderte Anforderungen an die Partner der dualen Ausbildung Susanne Droux

Prüfungstermine Abschlussprüfung Sommer 2018 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart

Prüfungstermine Abschlussprüfung Sommer 2018 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart

Senior Experten Service. Initiative VerA - Stark durch die Ausbildung

Handwerkskammer Potsdam Zentrum für Gewerbeförderung Götz

GESTERN FLÜCHTLING HEUTE FACHKRAFT. Duale Ausbildung als Weg zur Integration. LEHRE macht Karriere

Schlüssel-Qualifikationen - Kompetenz-Arten - Handlungs-Kompetenz - Lernbereiche - Modell der vollständigen Handlung

Prüfungstermine Abschlussprüfung Sommer 2019 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart

DEHOGA Bayern Projektbesuch. Statement. Bertram Brossardt

WIR SUCHEN SIE! Hier wird attraktiv und leistungsgerecht entlohnt! Hier kann ich meinen Erfolg selbst bestimmen!

GRENZÜBERSCHREITENDE AUSBILDUNG SAARLAND LOTHRINGEN INFORMATIONEN FÜR UNTERNEHMEN ZUR BERUFSAUSBILDUNG OHNE GRENZEN

Herzlich willkommen. Ihre Partner für Ausbildung. zum 7. Ausbildungsstammtisch. Gastgeberin: QPS Marketing Gruppe, Westhafenstraße 1, Berlin

Flüchtlinge in Ausbildung / Arbeit

#seidual. Berliner Ausbildungsinitiative

Kein Abschluss ohne Anschluss!!!

Duale Karriere mit viel Praxis

Regionales Integrationsforum West 2011 / Marion Wartumjan: Wie werden Ausbildungsstellen vergeben? Logiken von Betrieben

Teilzeitberufsausbildung (TEP) Einstieg begleiten Perspektiven öffnen

GRENZÜBERSCHREITENDE AUSBILDUNG SAARLAND LOTHRINGEN INFORMATIONEN FÜR UNTERNEHMEN ZUR BERUFSAUSBILDUNG OHNE GRENZEN

GRENZÜBERSCHREITENDE AUSBILDUNG SAARLAND LOTHRINGEN INFORMATIONEN FÜR UNTERNEHMEN ZUR BERUFSAUSBILDUNG OHNE GRENZEN

FACHKRÄFTENACHWUCHS FÜR DIE REGION. Gemeinsam in die Zukunft investieren.

Hier ist Ausbildung drin! IHK-Ausbildungsatlas 2017 /

IHK-Online-Umfrage zur Aus- und Weiterbildung 2018 Ergebnisse für Bodensee-Oberschwaben

Erwachsen werden. und voll durchstarten. Hier ist Ausbildung drin! IHK-Ausbildungsatlas 2018 /

AKADEMIE. Spezifische Verbundausbildung. Oberspreewald-Lausitz.

Qualität in der Ausbildung in Handwerksbetrieben

Ein Qualitätskonzept (nicht nur) für die Verbundausbildung

Dezember Start in den Beruf. Michael Dopheide. Berufsvorbereitende Maßnahme

Transkript:

VERBUNDBERATUNG BERLIN unternehmensorientierter Service für mehr und attraktivere Ausbildungsplätze Kerstin Josupeit, 19.02.2019 Dieses Projekt wird aus Mitteln der Senatsverwaltung Integration, Arbeit und Soziales gefördert.

Inhalt Organisatorische und rechtliche Einordnung der Verbundberatung Ergebnisse nach 5 Jahren Verbundberatung Berlin Ziele und Nutzer der Verbundberatung Konkretes Angebot der Verbundberatung Verbundmodelle von Verbundberatung arrangiert Erfolgsfaktoren für die Unternehmensansprache Schnittstellen für die Umsetzung von Verbundausbildung in Berlin und im Land Brandenburg

Organisatorische und rechtliche Einordnung 4 Beraterinnen im Projektteam spezialisiert auf Branchen/Berufe, aber crossover-denken und -Vermitteln (unabhängig von Kammerzugehörigkeit) wenn möglich eine Ansprechpartnerin für ein Unternehmen & teaminterne Klärungen bei erforderlichem Spezialwissen für Berufe

Organisatorische und rechtliche Einordnung Ergänzung zur hoheitlichen Aufgabe der Ausbildungsberater der Kammern Ausbildungsberater = Feststellen der Ausbildungseignung eines Unternehmens und Abzeichnen der Notwendigkeit für Fördermittelbeantragung Verbundberatung = Service für die Umsetzung von Verbundausbildung Verbundberatung = Entwickeln von attraktivitätssteigernden Verbundinhalten und Branchenlösungen

Ergebnisse per 31.12.2018 325 initiierte Ausbildungsverhältnisse davon 100 neue Ausbildungsbetriebe oder zusätzliche Berufe in bereits ausbildenden Unternehmen ca. 7.000 Unternehmenskontakte (jährl. ca. 1.000 Erstkontakte) online-datenbank marktplatz-verbundausbildung.de (derzeit in Überarbeitung)

Ziele der Verbundberatung Duale Ausbildung für Unternehmen möglich machen, wenn nicht alle Kompetenzen entsprechend der Ausbildungsordnung für den jeweiligen Beruf selbst vermittelt werden können

Ziele der Verbundberatung Duale Ausbildung gemeinsam mit Unternehmen attraktiver gestalten und als Vorteil im Werben um geeignete Auszubildende nutzen, wenn diesen die Möglichkeit geboten wird, zusätzliche berufsbezogene Kompetenzen bei einem Verbundpartner zu erlangen

Nutzer der Verbundberatung Betriebe mit Tradition und junge Unternehmen/Start-ups Unternehmen aus Industrie und Handwerk, Handel, Hotellerie und Gastronomie, der digitalen Wirtschaft, der Kreativ- und Medienwirtschaft, der Gesundheitswirtschaft, der Dienstleistungsbranche sowie Unternehmen der freien Berufe

Nutzer der Verbundberatung Alle Berliner Unternehmen ohne Einschränkung hinsichtlich Größe bzw. Umsatz Berliner und überregionale Dienstleister sowie Verbund-Unternehmen außerhalb Berlins

Konkretes Angebot für die Berliner Unternehmen Finden von geeigneten Verbundpartnern nach den inhaltlichen Vorgaben der jeweiligen Ausbildungsordnung Erarbeitung von Ideen gemeinsam mit den Unternehmen für qualitäts- und attraktivitätssteigernde Verbundausbildungen Vertragsgestaltung zwischen den Verbundpartnern Unterstützung bei Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln (SenIAS)

Verbundmodelle - von Verbundberatung arrangiert Vorrang haben Verbünde von Unternehmen Wenn nicht umsetzbar oder gewünscht, folgen überregionale Unternehmensverbünde sowie Nutzung von Angeboten von Dienstleistern bzw. Berufsschulen

Land- und Baumaschinenmechatroniker Schmidt-Elsner GmbH Baumaschinen und Geräte Zentrum für Gewerbeförderung Götz (über Handwerkskammer Potsdam) Diverse Inhalte entsprechend Ausbildungsfortschritt

Bootsbauer Diverse Unternehmen LiSA e.v. (Dienstleister, Träger freie Jugendberufshilfe) Grundlagen und Prüfungsvorbereitung

Fachkraft Lagerlogistik C.A. Loewe GmbH & Co.KG (Technischer Großhandel) Gustav Knittel GmbH & Co. KG (Großhandel Malerhandwerk) Hochlager (zusätzlich: Gabelstaplerschein)

Brauer und Mälzer BrewBaker BGM Berliner Getränkemanufaktur GmbH Weyermann GmbH & Co. KG (Malzfabrik, Bamberg) Mälzerei

Bauzeichner Bauplanungs- und Architekturbüros Lehrbauhof Oranienburg Tiefbau- und Stahlbetonarbeiten

Fachkraft im Gastgewerbe Kantine des Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Hotel Centromed Berlin Á-la-carte Service

Kaufmann für Marketingkommunikation Contorion GmbH (Start-up, Online-Werkzeughändler) Frisch und Faust Tiefbau GmbH Kundenkommunikation

Personaldienstleistungskaufmann Bio Company GmbH/ Abion Hotel Randstad Deutschland GmbH & Co. KG Arbeitnehmerüberlassung/ Personalvermittlung

Kaufmann für Büromanagement Staples Deutschland GmbH & Co. KG (Handel mit Bürobedarf) BFB BestMedia4Berlin GmbH ( Gelbe Seiten ) Marketing

Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice Branchenlösung Unternehmen der Logistikbranche Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Berlin Installieren und Inbetriebnehmen von elektrischen Einrichtungen &Geräten

Kompetenzen für alle Berufe und alle Branchen Wahl-, Zusatzqualifikationen (entsprechend der Ausbildungsordnung) Digitale Zusatzqualifikationen Berufsbezogene Kompetenzen (aber nicht in der Ausbildungsordnung enthalten)

Erfolgsfaktoren Unternehmen intensiv betreuen sowie im Prozess Anbahnung, Durchführung, Auswertung Verbundausbildung und ggf. Fördermanagement begleiten Gemeinsam mit den Unternehmen und Verbundpartnern um die Ecke denken, wenn Vertrauen aufgebaut ist Ausbildungsberater der Kammern/zuständigen Stellen ins Boot holen AN-Vertretungen, Innungen und AG-Verbände sowie der AGS der Agentur für Arbeit als Netzwerkknoten nutzen

Erfolgsfaktoren Branchenveranstaltungen oder -veröffentlichungen für Marketing nutzen Stammtische für Austausch anbieten Relevante Informationen sowie Geschichten und Gesichter, O-Töne über eigene social-media-kanäle streuen Verlinkungen von und auf relevante/n Seiten vornehmen und anregen

Schnittstellen Berlin Brandenburg Service direkt an der Stadt-Landesgrenze Berlin-Brandenburg absichern Stärkere Schaffung und Nutzung von gemeinsamen Branchenlösungen Etliche Berliner Mittelständler aus unserem Netzwerk ins Umland abgewandert; Übergabe zur Betreuung an Servicestellen sinnvoll Alle Verbundkapazitäten Brandenburg und Berlin im Interesse der dualen Ausbildung nutzen

Kontakt Kerstin Josupeit Projektleiterin josupeit@verbundberatung-berlin.de www.verbundberatung-berlin.de www.marktplatz-verbundausbildung.de (in Überarbeitung) @BerlinerVerbund