Regierungsratsbeschluss

Ähnliche Dokumente
Richtlinien zur Gleichstellung von Frau und Mann in der Personalpolitik des Kantons Bern (Gleichstellungsrichtlinien)

Weisungen des Bundesrates zur Verwirklichung der Chancengleichheit von Frau und Mann in der Bundesverwaltung

Weisung zur Gleichstellung von Frau und Mann in der kantonalen Verwaltung

Verhaltenskodex der Verwaltung des Kantons Bern

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Invalidenversicherung (EG IVG) vom (Stand )

Regierungsratsbeschluss

Chancengleichheit von Frauen und Männern in Schweizer Unternehmen

Regierungsratsbeschluss

Plan für die Gleichstellung von Frau und Mann in der kantonalen Verwaltung (PGKV)

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Alters- und Hinterlassenenversicherung (EG AHVG) vom (Stand

Nr. 24 Gesetz über die Förderung der Gleichstellung von Frau und Mann. vom 13. September 1994 (Stand 1. Juli 2007)

1 Allgemeine Bestimmungen

1 Allgemeine Bestimmungen

Einwohnergemeinde Interlaken

Dieses Dekret legt die Amts- und die Verfahrenssprache der Gerichtsbehörden und der Staatsanwaltschaft fest.

Reglement über die Aus- und Weiterbildung in den Gerichtsbehörden und in der Staatsanwaltschaft

Direktionsverordnung über die Delegation von Befugnissen der Volkswirtschaftsdirektion (DelDV VOL) vom (Stand

Verordnung über den Schutz vor sexueller Belästigung am Arbeitsplatz

Dienstordnung des Amtes für Berufsbildung und Berufsberatung

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Verordnung zum Bundesgesetz über die Hilfe an Opfer von Straftaten

Personalgesetz (PG) (Änderung)

Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt beschliesst:

Verordnung über die Kommission für Gleichstellung von Frau und Mann

Verordnung über die Bewirtschaftung der Parkplätze des Kantons (BPV) vom (Stand )

Anstalten des Kantons Uri mit Sitz in Altdorf. öffentlich-rechtliche Anstalt mit Sitz in Altdorf.

über die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung

1 Allgemeine Bestimmungen

Kanton Bern. Personalamt des Kantons Bern

Diese Verordnung regelt die Beglaubigung der Unterschriften von Behörden und Amtspersonen von Kanton und Gemeinden.

Leitbild Gleichstellung

Die Aufsicht über die Zivil-, Straf- und Jugendgerichtsbarkeit ist Element der institutionellen Unabhängigkeit.

Nr. 54 Verordnung über die Massnahmen bei einem grösseren Stellenabbau (Sozialplan)

Sie sind dem Alters- und Behindertenamt administrativ zugeordnet.

Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt Nr

2 Bestimmungen für die Gewährung von Staatsbeiträgen

Sexuelle Belästigung an der Universität Bern: Rechtliche Situation

Verordnung über die Lernenden

gestützt auf 22, 55 Abs. 2, 63 und 65 der Verordnung über die Volksschule vom 19. Oktober 2005, 2

Einführungsgesetz zu den Bundesgesetzen über die Alters- und Hinterlassenenversicherung und über die Invalidenversicherung

Nr. 54 Verordnung über die Massnahmen bei einem grösseren Stellenabbau (Sozialplan) vom 10. Februar 2004 (Stand 1. Januar 2014)

Vollzugsverordnung über die Brückenangebote für schulentlassene Jugendliche (Brückenangebotsverordnung, BrAV) 5

Gesetz über die Arbeitsvermittlung und die Arbeitslosenversicherung (AVLG)

Regierungsratsbeschluss

1 Gegenstand und Zweck

Weisungen des Bundesrates zur Verwirklichung der Chancengleichheit von Frau und Mann in der Bundesverwaltung

Verordnung über den Umgang mit Personaldaten

Leitbild zur Personalpolitik

1 Allgemeine Bestimmungen

Gesetz über die Finanzkontrolle (Kantonales Finanzkontrollgesetz, KFKG) vom (Stand )

Equality Scorecard. 1 Datenanalyse. 1.1 Werden alle personenspezifischen Daten im Unternehmen grundsätzlich geschlechterbezogen erhoben?

Assistenten in der kant. Verwaltung: Verordnung Vom 13. Mai 2003 (Stand 1. Januar 2012) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt,

nach Einsicht in die Botschaft des Staatsrates vom 15. September 1997; auf Antrag dieser Behörde,

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

WIE SIND DIE LOHN- UND VERGÜTUNGSSYSTEME BEI DEN HOCHSCHULEN AUSGESTALTET?

Regierungsratsbeschluss

Einführungsgesetz zu den Bundesgesetzen über die Alters- und Hinterlassenenversicherung und über die Invalidenversicherung (EG AHVG/IVG) (EG AHVG/IVG)

Verordnung über die Kantonale Ethikkommission für die Forschung (KEKV) vom (Stand )

Synopse. 2017_02_Gesetz über die politischen Rechte_PRG. Entwurf für Vernehmlassungsverfahren. Gesetz über die politischen Rechte (PRG)

Einführungsgesetz zu den Bundesgesetzen über die Alters- und Hinterlassenenversicherung und über die Invalidenversicherung (EG AHVG/IVG)

Vom 31. Oktober 1995 (Stand 12. August 2012) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt

Weisungen des Bundesrates zur Förderung der Mehrsprachigkeit in der Bundesverwaltung

Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf 74 Absatz 2 der. Verfassung des Kantons Basel-Landschaft vom 17. Mai 1984 beschliesst:

Personalreglement der Pädagogischen Hochschule Schwyz 1. gestützt auf 13 Abs. 2 Bst. i des Hochschulgesetzes vom 23. Mai 2012, 2

Verordnung über die Kommission zur Pflege der Orts- und Landschaftsbilder (OLKV) vom (Stand )

Dekret über die Besetzung von Richter- und Staatsanwaltsstellen (BRSD) vom (Stand )

Es fördert die gesunde Entwicklung der Jugend und die Erhaltung der Gesundheit auf allen Altersstufen.

Reglement über die Aufgaben und Kompetenzen des kantonalen Amts für Gleichstellung und Familie und des Rats für Gleichstellung und Familie

Reglement über die Jahresarbeitszeit

RB GESETZ über die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Kanton Uri (Kantonales Kinderund Jugendförderungsgesetz, KKJFG)

Arbeit im Lebensverlauf

Kanton Zug Reglement über die Jahresarbeitszeit. Der Regierungsrat des Kantons Zug,

Verordnung über die Stellen- und Personalbewirtschaftung im Rahmen von Entlastungsprogrammen und Reorganisationen

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Hilfe an Opfer von Straftaten (EG OHG) vom (Stand )

1 Gegenstand und Zweck

Gesetz über die Bernische BVG- und Stiftungsaufsicht (BBSAG)

1. Das Wahlfähigkeitszeugnis für Staatsanwältinnen und Staatsanwälte

Das Programm Positive Aktionen des Ministeriums für Chancengleichheit zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsplatz

vom (Fassung in Kraft getreten am )

gestützt auf 22, 55 Abs. 2, 63 und 65 des Volksschulgesetzes vom 19. Oktober 2005, 2 Diese Weisungen legen den Rahmen für geleitete Schulen fest.

Verordnung für das Dienstleistungszentrum (Verordnung DLZ)

874.1 Kinder- und Jugendförderungsgesetz

Service du personnel et d'organisation Amt für Personal und Organisation

über die Vertretung des Staates in Unternehmen (Public Corporate Governance)

Das befristete Arbeitsverhältnis für die praktische Ausbildung wird durch öffentlich-rechtlichen

Richtlinien betreffend Massnahmen gegen sexuelle Belästigung vom 12. November 1997 (in Kraft ab 1. Juli 1997) W

Personalreglement der Pädagogischen Hochschule Schwyz 1. gestützt auf 13 Abs. 2 Bst. i der Verordnung über die Hochschulen vom 23.

Verordnung über die Organisation und den Betrieb des kantonalen Bildungszentrums für Gesundheitsberufe (BZG Kanton Solothurn)

über die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung

Verordnung über den Förderunterricht in Sprachentwicklung und Kommunikation

Richtlinie über die Vertretung des Staates in Unternehmen (Public Corporate Governance)

Gesetz betreffend die Einführung der Bundesgesetze über die Kranken-, die Unfall- und die Militärversicherung (EG KUMV) (Änderung)

Verordnung über das Risikomanagement

Nr. 26a Informatikverordnung. vom 1. Juli 2008 (Stand 1. Juli 2014) I. Anwendungsbereich. 1 Zweck. 2 Geltungsbereich

Schulverordnung der Gemeinde Ebikon vom 1. August 2016, am 13. Juli 2016 vom Gemeinderat verabschiedet

Transkript:

Der Regierungsrat des Kantons Bern Le Conseil-exécutif du canton de Berne Regierungsratsbeschluss RRB Nr.: 489/2017 Datum RR-Sitzung: 24. Mai 2017 Direktion: Finanzdirektion Geschäftsnummer: Klassifizierung: Nicht klassifiziert Richtlinien zur Gleichstellung von Frau und Mann in der Personalpolitik des Kantons Bern (Gleichstellungsrichtlinien), gestützt auf Art. 10 Abs. 3 der Verfassung des Kantons Bern vom 6. Juni 1993 (KV; BSG 101.1) und Art. 4 Abs. 1 des Personalgesetzes vom 16. September 2004 (PG; BSG 153.01) sowie Art. 3 der Personalverordnung vom 18. Mai 2015 (PV; BSG 152.011.1) und in Aus- und Mann vom führung von Art. 3 des Bundesgesetzes über die Gleichstellung von Frau 24. März 1995 (Gleichstellungsgesetz, GlG; SR 151.1) beschliesst: 1 Grundsätze 1.1 Die Richtlinien bezwecken die Verwirklichung der tatsächlichen Gleichstellung von Frau und Mann beim Arbeitgeber Kanton Bern. Ziele der Richtlinien sind eine ausge- und in allen Funkti- wogene Vertretung beider Geschlechter auf allen Hierarchiestufen onen der kantonalenn Verwaltung und eine partnerschaftliche Unternehmenskultur, in der Gleichstellung von Frau und Mann gelebt wird und in der sich die Potenziale der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter optimal entfalten können. 1.2 Die Richtlinien gelten für alle Organisationseinheiten, deren Mitarbeiterinnen und Mit- ist integrativer Be- arbeiter zum Kanton in einem Arbeitsverhältnis stehen. 1.3 Die Förderung der tatsächlichen Gleichstellung von Frau und Mann standteil der Personalarbeit auf allen Stufen. 1.4 Die Förderung der tatsächlichen Gleichstellung von Frau und Mann ist eine Führungs- aufgabe. 02 00 O 2 Letzte Bearbeitung: 09.05.2017 / Version: 1 / Dok.-Nr.: / Geschäftsnummer: Seite 1 von 5

2 Gleichstellungsstandards 2.1 Personalgewinnung 2.1.1 In Ausschreibungen und Anforderungsprofilen werden beide Geschlechter ausdrücklich angesprochen. 2.1.2 Die zuständigen Stellen prüfen vor jeder Ausschreibung, ob die Stelle als Teilzeitstelle geeignet ist. In der Ausschreibung wird ein entsprechender Hinweis gemacht. Diese Bestimmung gilt insbesondere auch für Kaderstellen. 2.2 Personalauswahl 2.2.1 In Organisationseinheiten mit ungleichen Geschlechterverhältnissen werden möglichst viele Kandidierende des untervertretenen Geschlechts eingeladen, welche die erforderlichen Kriterien erfüllen. 2.2.2 Im Anstellungsverfahren, insbesondere bei Vorstellungsgesprächen und Assessments für Kaderstellen, wirken Fachpersonen beider Geschlechter mit. 2.2.3 Bei gleichwertigen Qualifikationen wird die Kandidatin bzw. der Kandidat des in der Organisationseinheit untervertretenen Geschlechts angestellt. 2.2.4 Für die Beurteilung der Gleichwertigkeit der Qualifikationen werden nebst Ausbildung und Berufserfahrung auch ausserberufliche Erfahrungen (Betreuungsaufgaben, Freiwilligenarbeit, etc.) berücksichtigt. 2.2.5 Die zuständigen Stellen und Behörden sorgen bei der Besetzung von Arbeitsgruppen, Kommissionen und internen Projektleitungen für eine möglichst ausgewogene Vertretung beider Geschlechter. 2.3 Personaleinsatz 2.3.1 Die Organisationseinheiten bieten so weit wie möglich Rahmenbedingungen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Beruf und Privatleben ermöglichen. Sie informieren die Mitarbeiterinnen und die Mitarbeiter über die Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben in der Verwaltung des Kantons Bern. 2.3.2 Die Ernennungsbehörden entsprechen Gesuchen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern um flexible Arbeitszeiten und Teilzeitarbeit, wenn die betrieblichen Verhältnisse dies nicht ausschliessen. Die Gründe für einen negativen Entscheid sind offen zu legen (s. auch Art. 60c PV). 2.3.3 Teilzeitarbeitende dürfen gegenüber Vollzeitarbeitenden nicht benachteiligt werden. 2.3.4 Das Personalamt bietet Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Rahmen der vom Regierungsrat gesprochenen Mittel Unterstützung bei der Finanzierung von Krippenplätzen. Es informiert die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über entsprechende Möglichkeiten. Letzte Bearbeitung: 09.05.2017 / Version: 1 / Dok.-Nr.: / Geschäftsnummer: Seite 2 von 5

2.4 Personalentwicklung 2.4.1 Führungskräfte und Personaldienste ermöglichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aller Stufen und Bereiche den Zugang zu Aus- und Weiterbildungsangeboten gleichermassen und unabhängig vom Anstellungsgrad, soweit diese betrieblichen Interessen entsprechen. Dies gilt insbesondere für laufbahnfördernde Weiterbildungen. 2.4.2 Personalamt und Personaldienste stellen sicher, dass in gleichstellungsrelevanten Weiterbildungen und Veranstaltungen Gleichstellungs- und Genderthemen integriert werden. Sie ermöglichen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern spezifische Weiterbildungen zur Thematik, insbesondere zur Förderung der Gleichstellungskompetenz von Führungskräften. 2.5 Personalentlöhnung und Personalbeurteilung 2.5.1 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden für gleichwertige Arbeit gleich entlöhnt. 2.5.2 Die Beurteilungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfolgt unabhängig vom Geschlecht. Die Anrechnung von Gehaltsstufen im Rahmen des Gehaltsaufstiegs ist ausgeglichen umzusetzen. 2.6 Kommunikation Die Kommunikation der Verwaltung richtet sich gleichwertig an Frauen und Männer. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verwenden in allen Textsorten geschlechtergerechte Formulierungen. 2.7 Sexuelle Belästigung Die Direktionen, die Staatskanzlei sowie die Gerichtsbehörden und die Staatsanwaltschaft (DIR, STA und JUS) schützen die Würde der Frauen und Männer am Arbeitsplatz und ergreifen die nötigen Massnahmen gegen sexuelle Belästigung. In der Verwaltung des Kantons Bern werden sexistisches Verhalten und sexuelle Belästigung nicht geduldet. Letzte Bearbeitung: 09.05.2017 / Version: 1 / Dok.-Nr.: / Geschäftsnummer: Seite 3 von 5

3 Umsetzung 3.1 Für die Umsetzung der Richtlinien sind die DIR, STA und JUS verantwortlich. 3.2 Die DIR, STA und JUS analysieren mit ihren Organisationseinheiten alle vier Jahre den Umsetzungsstand der Richtlinien in ihrem Verantwortungsbereich und legen für eine Periode von weiteren vier Jahren messbare Ziele (Vierjahresziele), gegebenenfalls unterstützt durch Jahresziele, mit Indikatoren, Sollwerten und Verantwortlichkeiten fest. 3.3 Für die Erarbeitung und Umsetzung der Vierjahresziele resp. der Jahresziele sind die Führungskräfte und Personaldienste der DIR, STA und JUS verantwortlich. 3.4 Die Vierjahresziele resp. die Jahresziele sind Bestandteil der Leistungsvereinbarungen zwischen den DIR, der STA und den Ämtern. 3.5 Das Personalamt unterstützt die Förderung der tatsächlichen Gleichstellung von Frau und Mann sowie die Weiterentwicklung der Gleichstellung in allen Bereichen der Personalpolitik des Kantons Bern. 3.6 Die Umsetzung dieser Richtlinien wird der Personalleiterkonferenz (PEKO) übertragen. In Bezug auf dieses Thema setzt sich die PEKO aus den Personalleitenden der DIR, STA und JUS zusammen. Die Personalleitenden der Hochschulen nehmen beratend teil. Die Leitung der PEKO obliegt dem Vorsteher oder der Vorsteherin des Personalamtes. Die Geschäftsführung übernimmt das Personalamt. 3.7 Eine Vertretung der kantonalen Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern wird zu den Sitzungen eingeladen, an denen Gleichstellungsaktivitäten behandelt werden. Fallweise werden weitere, auch externe Gleichstellungsfachleute oder Gleichstellungsfachgruppen beigezogen. 3.8 Die PEKO initiiert und koordiniert direktionsübergreifende Gleichstellungsaktivitäten und Projekte, welche sich in erster Linie an der Personalstrategie ausrichten. Zudem unterstützt sie die DIR, STA und JUS bei der Erarbeitung von Vierjahres- resp. Jahreszielen. Die Personalleitenden übernehmen Verantwortung bei der Umsetzung der Richtlinien in den DIR, STA und JUS. 3.9 Die PEKO befasst sich mindestens zweimal jährlich mit Gleichstellungsfragen. Letzte Bearbeitung: 09.05.2017 / Version: 1 / Dok.-Nr.: / Geschäftsnummer: Seite 4 von 5

4 Controlling 4.1 Die DIR, STA und JUS überprüfen im Rahmen ihres Controllings regelmässig Fort- mit Indikatoren, schritt und Zielerreichungsgrad ihrer Vierjahres- resp. Jahreszielee Sollwerten und Verantwortlichkeiten. Nötigenfalls ergreifen sie Steuerungsmassnah- men. 4.2 In Absprache mit der PEKO stellt das Personalamt den DIR, STA und JUS die für das Controlling und Reporting nötigen Instrumente und Kennzahlen zur Verfügung. 4.3 Über Kennzahlen zur Gleichstellung von Frau und Mann sowie zu spezifischen Mass- jährlich im Rah- nahmen zur Förderung der Gleichstellung informiert das Personalamt men des HR-Reportings sowie situativ über weitere geeignete kantonale Kommunika- resp. Jahresziele, tionskanäle. 4.4 Die DIR, STA und JUS informieren in der PEKO über die Vierjahresüber die Zielerreichung sowie über allfällige Steuerungsmassnahmen. 4.5 Alle vier Jahre evaluieren die DIR, STA und JUS die Zielerreichung und legen der PEKO einen Bericht mit Kennzahlen vor. 4.6 Das Personalamt gibt in Absprache mit der PEKO periodisch einen Evaluationsbericht in Auftrag. Dieser informiert über die Umsetzung der Gleichstellungsziele und macht Vorschläge zu neuenn Prioritäten und Massnahmen bei der Weiterentwicklung der Gleichstellung von Frau und Mann in der Personalpolitik des Kantons Bern. 4.7 Die Finanzdirektion unterbreitet den Evaluationsbericht dem Regierungsrat und sorgt für die Berücksichtigung der verabschiedeten Massnahmen in der Personalstrategie. 5 Schlussbestimmungen 5.1 Der RRB Nr. 1884 vom 16. Juni 2004 wird aufgehoben. Inkrafttreten 5.2 Diese Richtlinien treten am 1. Juli 2017 in Kraft. Im Namen des Regierungsrates Der Staatsschreiber Auer Direktionen Staatskanzlei Justiz Letzte Bearbeitung: 09.05.2017 / Version: 1 / Dok.-Nr.: / Geschäftsnummer: Seite 5 von 5