Zu den Veränderungen ausgewählter Wasserhaushaltsgrößen in Ostdeutschland - Auswirkungen auf die Landwirtschaft -

Ähnliche Dokumente
Veränderungen ausgewählter Wasserhaushaltsgrößen in Sachsen-Anhalt

Prognose der Erosionsgefährdung auf Basis von Relief, Boden, Klima und Bewirtschaftung -

Wer jede Wolke fürchtet, taugt nicht zum Bauern

Veränderungen von Wasserhaushaltsgrößen ausgewählter Fruchtarten in Vergangenheit und Zukunft

Wetter und Wandel Rückblick und Ausblick für unsere Region

Klimawandel in Ostdeutschland und Auswirkungen auf den Gemüsebau

Klimawandel. Was ist in Sachsen-Anhalt zu erwarten? Wie können wir im Pflanzenbau reagieren? Anmerkungen aus agrarmeteorologischer Sicht

Klimaentwicklung in Sachsen Leitfaden November 2016 Dr. Johannes Franke

Gasbeschaffenheit bezüglich des Brennwertes "H s,eff " an wesentlichen Ein- und Ausspeisepunkten oder in den entsprechenden Teilnetzen

Klimaentwicklung in Sachsen Einfluss auf witterungsbedingte Extreme. 1 XX. Monat 2013 Dr. Johannes Franke

Pressekonferenz - Stadtklima: Alpines Pumpen durchlüftet München

Das EU-Projekt AQUARIUS Farmers as Watermanagers in a Changing Climate. Dr. J. Grocholl, LWK Niedersachsen

Dr. Matthias Schrödter

Klimawandel in Nds. Auswirkungen auf Böden Anpassungsmaßnahmen Auswertungsprobleme Klimaschutz und Bodenschutz

Ergebnisse ausgewählter Biodiversitätsversuche der TLL auf Flächen der TLPVG GmbH Buttelstedt

Melioration und das Klima von morgen. Falk Böttcher Deutscher Wetterdienst, Agrarmeteorologie Leipzig

Maßnahmen zur Anpassung eines klimaoptimierten Betriebes

Deutscher Wetterdienst

Klimaentwicklung in Sachsen Was wissen wir?

Wirtschaftlichkeit der Maisproduktion und Marktentwicklung

Biomasseaufwüchse und N-Entzüge von Zwischenfruchtreinsaaten

Klimawandel in Deutschland wie düngen wir Winterweizen im Jahr 2050 mit Stickstoff?

Das agrarmeteorologische Messnetz der Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Konfiguration und Messergebnisse

Deutscher Wetterdienst

Haupttabelle für Grundwasserstände EGLFING LEHRER 265B

reicht das Wasser? Wolfgang Falk, Dr. Lothar Zimmermann LWF, Abteilung Boden und Klima

Puerto de La Luz, Gran Canaria

Klimawandel und Konsequenzen für f r den Wasserhaushalt

Modellierung von Wachstum und Entwicklung von Winterraps

Klimawandel in der Region CISBL

BDU. Klimawandel: Was heisst das für den Wassereinsatz in der Landwirtschaft. Jürg Fuhrer Forschungsanstalt ART, Zürich

Auswirkungen des Klimawandels auf den Grundwasserhaushalt

Auswirkungen des Klimawandels auf die Hoch- und Niedrigwasserverhältnisse in Baden-Württemberg

Identifizierung von Fremdwasserquellen in Kooperation mit Kommunen im Wupperverbandsgebiet

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt

Auf welchen Standorten kommt der Wald unter Druck?

Auswirkungen des Klimawandels auf Regionen Ostdeutschlands

Verkehrsstatistik 2015

Klimawandel in der Region Wahrnehmung. Wirkung. Wege November 2016 Dr. Johannes Franke

Beschäftigung, Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit

Wasserpotentialsmessungen an der Rebe 2013 Standort: Loibenberg Weingut Knoll Messung: frühmorgendlich

Nitrat-Tiefenverlagerung im Löss-Gebiet Sachsen-Anhalts

Trinkwasser und seine Gefährdung

K+S KALI GmbH SKW, Machern

Klimawandel und Konsequenzen für f r den Wasserbau

Ermittlung des Potenzials für den Anbau und die Nutzung von Bioenergiepflanzen unter Berücksichtigung regionalisierter Klimaszenarien

Biogas & Biodiversität

Martin Thalheimer Wasserhaushalt und Bewässerung in Südtirol

Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei. Magdeburg,

III. Folgen des Klimawandels in Hessen

Dauer Richtung Bemerkung ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich

Januar Deadline und Abrechnungsdetails. Zeichnungen. Rücknahmen. Deadline CET. Deadline CET. Valuta Titellieferung. Valuta Geldüberweisung

Arbeitsmarktstatistik Januar 2017

LARSIM-Anwendertreffen 2014

Rückblick Witterung 2017 Infonachmittage, Worms-Pfeddersheim, und Klein-Winternheim,

Eignung der Standorte Sachsen- Anhalts zur wechselseitigen Wasserregulierung

$%&''%('" " )'* # % & #'())*()

Sporthalle_Federseeschule_Wochenplan_ KW. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Grundlagen zur Bewässerung Andreas Rüsch, Fachbereich Ackerbau

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Klimawandel in sächsischen Mittelgebirgen 11. Annaberger Klimatage Mai 2018 Dr. Johannes Franke

Einfluss von Klimaänderungen auf Böden

Michael Baumecker & Frank Ellmer Pflanzenbauliche Optionen unter wasserlimitierten Standortbedingungen am Beispiel von Winterroggen

Landwirtschaftliche Klimaforschung Stand und Ausblick

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr)

Abflussvorhersage nach einer Warnung vor Starkniederschlag oder Schneeschmelze mit Betrachtungen zur Unsicherheit

Natürliche Unsicherheiten und. systematische Abweichungen regionaler Klimaprojektionen. BTU Cottbus, Lehrstuhl Umweltmeteorologie

Rückschauende statistische Analyse von Wetter-Ernte-Beziehungen

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

DLG-Feldtage, Juni 2012 Bernburg-Strenzfeld. Aktuelle Trends in der Getreidezüchtung: Innovationen und Resistenzen.

YaraBela OPTIMAG 24. Nährstoffkombination für sicheres Wachstum

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Veränderungen des Klimas und Auswirkungen auf Natur und Land- und Forstwirtschaft in der Metropoloregion

Was hat der Klimawandel mit meinem Haus zu tun?

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Deutscher Wetterdienst

SWISS Verkehrszahlen November 2010

Modellierung des Bodenwasserhaushaltes landwirtschaftlich genutzter Flächen im Kontext des Klimawandels Hannover - 4. Juni 2014

Beregnung als Anpassungsstrategie an den Klimawandel

Winterweizenanbau im Mitteldeutschen Trockengebiet

Ergebnisse für das Handlungsfeld Boden Vulnerabilität Deutschlands gegenüber dem Klimawandel Fachkonferenz Berlin, 01. Juni 2015

Wasserbedarf und Wassereffizienz in der Landwirtschaft Rahmenbedingungen, Handlungsspielräume und -grenzen

Klimawandel und Wasserhaushalt Dr. Thomas Sommer, Dr. Claudia Helling

Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt in Sachsen-Anhalt

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Untersuchungen zu Auswirkungen des Klimawandels auf die Bodenerosion durch Wasser

Pflanzenentwicklung und Anbaubedingungen. --- Praktische Empfehlungen des Deutschen Wetterdienstes. - Das Bodenwasser -

BODEN- UND GRUNDWASSER

Kapitel 7. Crossvalidation

Bewässerungslandwirtschaft heute - Möglichkeiten und Grenzen. Seminarvortrag von Anne Grudzinski

STADT DIETIKON Stand: Ende September Finanzabteilung. Verteiler: Stadtrat Hochrechnung Sozialamt

Beeinflusst der Klimawandel unseren regionalen Wasserhaushalt? Klimaveränderungen und Wasserhaushalt im Grundwasserkörper Wietze/Fuhse

Klimawandel Ursachen und Auswirkungen in Sachsen Was wissen wir? November 2018 Dr. Johannes Franke

Berechnung der Abflussveränderung. infolge von Klimaänderung mit LARSIM

Um die Güte die EZMW Prognosen abzuschätzen, wurden 2 Datensätze verwendet:

Klimawandel in der Region Oberrhein Fakten und Szenarien

Externer Meilenstein. Manueller Sammelrollup Unterbrechung. Inaktiver Vorgang. Inaktiver Meilenstein Inaktiver Sammelvorgang

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

IfaS Biomasse Tagung

Transkript:

Zu den Veränderungen ausgewählter Wasserhaushaltsgrößen in Ostdeutschland - Auswirkungen auf die Landwirtschaft - Michael Steininger Mitteldeutsches Institut für angewandte Standortkunde und Bodenschutz, Halle Hauptstr. 19, 06132 Halle, Tel.: 0345-7758777 www.bodensachverstaendige.de (1) von Einleitung 26

Das Mitteldeutsche Institut für angewandte Standortkunde und Bodenschutz, Halle Prof. Dr. habil. Altermann, Dr. Rosche & Dr. Steininger Unser Leistungsspektrum umfaßt: Boden- und Standortkartierung/Standortgutachten Landw. Standortkennzeichnung und Bewertung (Standortmanagement) Boden- und Gewässerschutz Umweltinformationssysteme Bodenbiologisches Monitoring Melioration Landeskultur weitere Informationen unter www.bodensachverstaendige.de oder telefonisch unter 0345-7758777 bzw. 0345-5505764 (2) von 26

Gliederung Gliederung 1. Klimawandel - Fakten global und regional 2. Tendenzen zur Veränderung des Wasserhaushaltes für Sachsen-Anhalt 3. Auswirkungen auf den Boden/die Bodenfruchtbarkeit Wind-/Wassererosion Bodenfeuchte Wasserbedarf 4. Langfristmaßnahmen der Landwirtschaft 5. Ausblick Gliederung Klimawandel Wasserhaushalt Bodenfruchtbarkeit/Maßnahmen nahmen Ausblick (3) von 26

Klima aktuell Niederschlagssummen April-Juni, Seehausen, 1977-2005 250,0 200,0 Niederschlagshöhe in mm 150,0 100,0 R 2 = 0,1315 50,0 0,0 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 Gliederung Klimawandel Wasserhaushalt Bodenfruchtbarkeit/Maßnahmen nahmen Ausblick 1991 Jahre 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 (4) von 26 2005

Klima aktuell Niederschlagssummen April-Juni, Schkeuditz, 1973-2005 250,0 200,0 R 2 = 0,0002 Niederschlagshöhe in mm 150,0 100,0 50,0 0,0 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 Gliederung Klimawandel Wasserhaushalt Bodenfruchtbarkeit/Maßnahmen nahmen Ausblick 1989 Jahre 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 (5) von 26 2005

Klima aktuell Bodenfeuchtemittel April bis Juni Seehausen 1977-2005 80 70 60 Bodenwasservorrat in %nfk 50 40 30 R 2 = 0,1609 20 10 0 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 Jahre Gliederung Klimawandel Wasserhaushalt Bodenfruchtbarkeit/Maßnahmen nahmen Ausblick (6) von 26

Klima aktuell Bodenfeuchtemittel April bis Juni Seehausen 1977-2005 80 70 60 50 40 30 R 2 = 0,1609 20 10 0 1977 1978 1979 1980 1981 Bodenwasservorrat in %nfk 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 Jahre Gliederung Klimawandel Wasserhaushalt Bodenfruchtbarkeit/Maßnahmen nahmen Ausblick (7) von 26

Klimawandel Hintergrund: manifester und prognostizierter Klimawandel Das Klima ist die zeitliche Zusammenfassung des Wetters über einen Zeitraum, der lang genug ist, um dessen statistische Eigenschaften bestimmen zu können (i.d.r. 30 Jahre). Es war und ist veränderlich und wird dies immer sein. ABER: Noch nie waren die Klimaänderungen so massiv in so kurzer Zeit (unterschiedliche Gründe)! UND: Wir werden uns darauf einstellen müssen! Gliederung Klimawandel Wasserhaushalt Bodenfruchtbarkeit/Maßnahmen nahmen Ausblick (8) von 26

Klimawandel Sommer 2003 Wintersturm 2002 Hochwasser 2002 Gliederung Klimawandel Wasserhaushalt Bodenfruchtbarkeit/Maßnahmen nahmen Ausblick (9) von 26

Klimawandel (1961-1990) Wahrscheinlichkeit eines Extrems wie 2003 1970: 1 x alle 10.000 Jahren Gegenwart: 1 x alle 455 Jahre Steigerung um das 20fache Gliederung Klimawandel Wasserhaushalt Bodenfruchtbarkeit/Maßnahmen nahmen Ausblick (10) von 26

Klimawandel - Fakten weltweit Gliederung Klimawandel Wasserhaushalt Bodenfruchtbarkeit/Maßnahmen nahmen Ausblick (11) von 26

Klimaveränderung in Deutschland - Tendenzen Gliederung Klimawandel Wasserhaushalt Bodenfruchtbarkeit/Maßnahmen nahmen Ausblick (12) von 26

Klimaveränderung in Deutschland - Tendenzen Gliederung Klimawandel Wasserhaushalt Bodenfruchtbarkeit/Maßnahmen nahmen Ausblick (13) von 26

Auswirkungen Gliederung Klimawandel Wasserhaushalt Bodenfruchtbarkeit/Maßnahmen nahmen Ausblick (14) von 26

Auswirkungen Gliederung Klimawandel Wasserhaushalt Bodenfruchtbarkeit/Maßnahmen nahmen Ausblick (15) von 26

Wassererosion Wassererosion ist das Resultat des Zusammenwirkens folgender Faktoren Niederschlag (Starkregen, Landregen) Boden Relief (Gefährdung wächst mit steigendem Schluffgehalt) (Hangneigung < 2%,! Hanglänge)! Bodenbedeckung (Fruchtart, Veg.-zyklus)! Bodenbearbeitung/Anbautechnologie Gliederung Klimawandel Wasserhaushalt Bodenfruchtbarkeit/Maßnahmennahmen Ausblick (16) von 26

Wassererosion - derzeitige Situation Gliederung Klimawandel Wasserhaushalt Bodenfruchtbarkeit/Maßnahmennahmen Ausblick (17) von 26

Winderosion Winderosion ist das Resultat des Zusammenwirkens folgender Faktoren Windstärke (Starkwind) Boden (Gefährdung wächst mit steigendem Sandgehalt/Einzelkorngefüge)! Bodenfeuchte (Gefährdung steigt mit abnehmender Bodenfeuchte)! Windoffenheit (Schlaggröße, Flurgehölze))! Bodenbedeckung (Fruchtart, Veg.-zyklus) Gliederung Klimawandel Wasserhaushalt Bodenfruchtbarkeit/Maßnahmennahmen Ausblick (18) von 26

Winderosion - derzeitige Situation Gliederung Klimawandel Wasserhaushalt Bodenfruchtbarkeit/Maßnahmennahmen Ausblick (19) von 26

Maßnahmen Gliederung Klimawandel Wasserhaushalt Bodenfruchtbarkeit/Maßnahmennahmen Ausblick (20) von 26

Maßnahmen Windschutzstreifen Reichweite der Schutzwirkung im Lee Reichweite der Schutzwirkung im Luv Abstand der Schutzanlagen Breite der Schutzanlagen Durchströmbarkeit Optimum 10H bis 15 H; maximal 25H 5H 250 500m Optimum 3reihig: (5) 14m 50 bis max. 70 % von unten nach oben abnehmend Anteil an der Gesamtfläche 2 3% Gliederung Klimawandel Wasserhaushalt Bodenfruchtbarkeit/Maßnahmennahmen Ausblick (21) von 26

Bodenwasserhaushalt Bodenwasserhaushalt wird bestimmt durch: Speichervolumen des Bodens (nutzbare Feldkapazität 10 dm: s - ca. 80 mm ö - ca. 230 mm Niederschlagsdargebot Station Seehausen (1961-1990): 541 mm Verdunstung (Entzug durch Pflanzen, Boden) 425 mm Transpirationskoeffizitenten: Winterweizen 300-500 l/kg Mais: 300-400 l/kg Gliederung Klimawandel Wasserhaushalt Bodenfruchtbarkeit/Maßnahmennahmen Ausblick (22) von 26

Bodenwasser Auswirkungen der Klimaänderung auf den Bodenwasserhaushalt eines leichten Standortes 120 100 nfk [%] 80 60 40 20 Sickerwasser Trockenstress Sickerwasser Zur Sicherung der Erträge und der Qualität 0 wird Bewässerung notwendig werden Jan. Feb. Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Monat nfk -Ist [Vol%] nfk-modell [Vol%] Gliederung Klimawandel Wasserhaushalt Bodenfruchtbarkeit/Maßnahmennahmen Ausblick (23) von 26

Beregnung 1) standort- und fruchtartenabhängiger Bewässerungsbedarf =Wasserbedarf des Pflanzenbestandes - natürlich verfügbares Wasserdargebot (Transpiration der Pflanze+Boden) (Bodenspeicher + Niederschlag) ca. 2 bis 3,5 mm/d, max. bis 7mm Sonderkulturen/Gemüse>Kartoffeln>Zuckerrübe Feldfutter/Energiepflanzen?? 2) Ökonomische Effizienz 3) Wassermanagement Bewässerungstechnologie Beregnungssteuerung (optimal 70 bis 40 % nfk) Gliederung Klimawandel Wasserhaushalt Bodenfruchtbarkeit/Maßnahmennahmen Ausblick (24) von 26

Ausblick Landwirt Beregnung Schutzmaßnahmen Wind-/Wassererosion (Schlaggestaltung, Flurholz) Anpassung der Düngung und Pflanzenschutz Humusbilanz Behörden Prognose Wasserdargebot/Wassermanagement Fördermöglichkeiten Schutzmaßnahmen Wirtschaft Sortenzüchtung Düngemittel Pflanzenschutz Gliederung Klimawandel Wasserhaushalt Bodenfruchtbarkeit/Maßnahmennahmen Ausblick (25) von 26

Mitteldeutsches Institut für angewandte Standortkunde und Bodenschutz, Halle Vielen Dank für die Aufmerksamkeit Dr. Michael Steininger Tel. 0345 / 5505764 Email: m.steininger@bodensachverstaendige.de Internet: www.bodensachverstaendige.de (26) von 26