Schweinetag 21. Oktober Aktuelle Herausforderungen im Schweinestall

Ähnliche Dokumente
Sächsischer Schweinetag Was kostet Tierwohl?

Tierschutz im europäischen Vergleich

M I T T E I L U N G EINZIGER PUNKT DER TAGESORDNUNG

Öffentlichkeitsarbeit

Die ökonomischen Auswirkungen höherer Haltungsstandards in der Mastschweineproduktion

Tierhaltung und öffentliche Meinung aus der Sicht der Ausrüstungsindustrie. Vortrag von Dr. Helmut Niklaus Spezialberatung Schweineproduktion

Wirtschaftlichkeit der Schweinehaltung unter den besonderen Anforderungen der Initiative Tierwohl

Bedeutung des Tierschutzes aus Sicht der niedersächsischen Politik

Gemeinsam verantwortlich handeln. Gesellschaft zur Förderung des Tierwohls in der Nutztierhaltung mbh

Gesunde Tiere gesunde Lebensmittel

Artgerechte Tierhaltung als Alternative?

Tierschutz-Kompetenzzentrum. und Runder Tisch Tierwohl Was machen andere? Dr. Hans-Joachim Herrmann Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen,

Peter Spandau, Fachbereich 51

Herbsttagung Verbindungsstelle Landwirtschaft - Industrie 24./ In Potsdam. Soziale Netzwerke und das Agrarbussiness

Entwicklungen in der Tierhaltung

Differenzierung und Verbesserung durch die Tierwohlmodule der AMA. Wintertagung Fachtag Schweinehaltung Martin Greßl Wels, am 02.

Herzlich Willkommen. Thematischer Workshop für "Schweine-OGs" in Deutschland am 24./25. April auf Haus Düsse

Bewertung von Thesen zur Nutztierhaltung durch Verbraucher und Landwirte vor und nach gemeinsamen Gruppendiskussionen

Wir übernehmen Verantwortung

Positive und negative Bilder der Landwirtschaft von innen nach außen

Schweinereport 2012 Ferkelerzeugung in Schleswig-Holstein im Wirtschaftsjahr 2011/12

Initiative zum Tierwohl Start und Entwicklung

Schweinereport Ergebnisse. der Betriebszweige. Ferkelerzeugung und Schweinemast in Schleswig-Holstein. Kontakt: 04642/

Was brauchen die Schweine?

DLG. kompakt. Schweinehaltung in Deutschland Fakten und Zahlen. Nr.1/

Initiative Tierwohl. Welche Chancen bieten sich für Veredlungsbetriebe? Rheinischer Schweinetag 2013,

Ergebnisse aus der Arbeit des Kontroll- & Beratungsringes Schwein im Wirtschaftsjahr 2010/11

Tierschutz und Ökonomie welche Auswirkungen haben die verschiedenen Kriterien auf die Wirtschaftlichkeit von Ferkelerzeugung und Schweinemast?

Schweinereport Ergebnisse. der Betriebszweige Ferkelerzeugung und Schweinemast. Kontakt:

Tierhaltung in der Kritik. Was tun?

Futtermittelhandelstag am 11./12. Mai 2015

Ökologischer Landbau - Rechtliche Rahmenbedingungen, Umsetzung und Förderpolitik Erfahrungen aus Deutschland

Mehr Tierwohl und Regionalität in der Schweinehaltung. Josef Weiß. Transferbesuch: Stallbau und Tierwohl Lüneburg/Echem, 22.

Elektronische Tierkennzeichnung in der Schweinehaltung. Reinhard Schulte Sutrum Landwirtschaftszentrum Haus Düsse

Die EU-Agrarpolitik und die WTO Rückblick und aktuelle Entwicklungen

Seminar Ökologischer Landbau an der Einjährigen Landwirtschaftlichen Fachschule in Alsfeld

Tierschutzaspekte aus Sicht der Landwirtschaft

Zukünftige Anforderungen an die Schweinehaltung: Eine Frage der Haltung

Initiative Tierwohl Einordnung und Ausblick der Initiative Tierwohl

Initiative Tierwohl Einordnung und Ausblick der Initiative Tierwohl

Mai TNS Emnid Das Political Image Social der deutschen Landwirtschaft

Mai TNS Emnid Das Political Image Social der deutschen Landwirtschaft

Fleischwerk EDEKA Nord GmbH. Zukünftige Schweineproduktion aus der Sicht des LEH

Schweinereport Ergebnisse der Betriebszweige Ferkelerzeugung und Schweinemast. Kontakt:

Bewertung der Abluftreinigung als Kostenposition in der Schweinehaltung

Seminar Ökologischer Landbau an der Einjährigen Landwirtschaftlichen Fachschule in Alsfeld

Handbuch Landwirtschaft Teilnahmebedingungen

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau FACHINFORMATIONEN. Versuchsbericht Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt

Nährstoffangepasste Fütterung

Bauernhöfe in der Region öffnen sich für Schulen

Wirtschaftlichkeit der Schweinehaltung in verschiedenen Regionen

Einzelbetriebliche Bewertung von Tierwohlmaßnahmen

Schweineproduktion in Produktionsphasen. SPF - System

UNSERE TIERHALTUNG. Hof Cordes Wesel

Ebermast: Rechnen sich Alternativen besser?

Besatzdichte. Infopool: Tierschutz l. Besatzdichte. Wir, die Geflügelwirtschaft für Deutschland.

Tierschutz? Wir sind dabei! Schweinehaltung. Unsere Tiere. Unsere Verantwortung. Landwirte und Tierhalter aus Baden-Württemberg L B V

ALB HESSEN. Jens Ludwig Morell 39 Jahre Verheiratet 2 Kinder. Vorstellung. Zukunftsfähige Strukturen in der Schweineproduktion. Jens Ludwig-Morell

1. Lückentext. Aus dem Leben eines Schweins aus konventioneller Haltung (AB 01)

Betriebsentwicklung des Ferkelerzeugers Dirk Frahne

Rechtliche Rahmenbedingungen für Umweltgutachter im EEG 2009

Wie werden Zahlungen im Rahmen der Initiative Tierwohl umsatzsteuerlich behandelt?

Wer Huhn sagt, muss auch Hahn sagen

QS Antibiotikamonitoring erste Ergebnisse und Ausblick Thomas May

Der neue TOP-PIGS Produktivitäts- Indikator-Genetik-Schwein liefert eine bessere Übersicht zur Wirtschaftlichkeit

Wie kann ich als Betriebsleiter die Tiergerechtheit meines Stalles kontrollieren?

Tagung Intelligente Energie in der Landwirtschaft

Peter Spandau, Landwirtschaftkammer NRW

Tiere-Recht-freundlich Tierwohl-Initiative vs. Initiative Tierwohl

Betreiberschulung. Abluftreinigung. Wo entstehen die Kosten - Wie kann ich Kosten einsparen. Cloppenburg,

Tierwohl Eingriffe beim Nutztier

KTBL-Fachgespräch Emissionsminderung und Abluftreinigung 11. & 12. September 2014, Hannover. Peter Spandau, Landwirtschaftskammer NRW

Die ökologische Lehrwerkstatt am LBZ Echem. Juliane Helmerichs Trainee ökologische Tierhaltung

Persönliche Vorstellung

Erdrückungsursachen in Abferkelbuchten ohne Fixierung der Sau

Förderung alternativer Kraftstoffe bis 2020: EU-Richtlinien und nationale Umsetzung in Deutschland

Meinungen zur Nutztierhaltung

Vergleich der Schweinemast in Stallungen der konventionellen und alternativen Bauweise

Schweizer Schweine. LID-Medientag Sempach. Dr. Henning Luther Zuchtleiter SUISAG

Welche Anforderungen stellen die Mäster an die Jager. und. was muss getan werden um das vorhandene Potential zu nutzen? Inhalt

Dieses Handbuch stellt die Teilnahmebedingungen der Initiative zum Tierwohl Schwein für Tierhalter dar.

Landkreis Cloppenburg

AGRARTAG BINGEN Landwirtschaft und Naturschutz Mittwoch, 15. November 2017 Technischen Hochschule Bingen

Verschiebungs- und Einsparpotenziale in der Landwirtschaft

Tierschutz und bäuerliche Landwirtschaft: Tierkomfort oder Tierwohl? Die Diskussion um die Haltungsformen

Nordrhein - Westfalen

Digitalisierung in der Landwirtschaft

Der Bauernhof. als. Klassenzimmer

Amtliche Futtermittelüberwachung in Baden-Württemberg. Informationsblatt

Geburtenüberwachung im Sauenstall. wirtschaftlich und medizinisch sinnvoll?

Schweinehaltung im Spannungsfeld zwischen Tierwohl und Wirtschaftlichkeit. 80% günstig gesund. Hormone > Sauen > Wasser

Die Vorteile von Roggen für Tierwohlund Gesundheit in der Schweinefütterung August 2018

STELLUNGNAHME 17/444 A17

Auflistung der für eine Organisation zutreffenden Gesetze und Vorschriften (Beispiele)

Massentierhaltung. Infopool: Kritik l. Massentierhaltung. Wir, die Geflügelwirtschaft für Deutschland.

Nr. Kriterium Initiative Tierwohl Gesetz (entsprechend QS) EU-Öko-VO 889/ Grundanforderungen. Alle Mastbetriebe müssen am Antibiotikamonitoring

Allianz für Gewässerschutz in Schleswig-Holstein

Tierbezogene Merkmale nach 11 (8) TierSchG: Gesetzliche Verpflichtung und hilfreiches Werkzeug

Transkript:

Schweinetag 21. Oktober 2015 Aktuelle Herausforderungen im Schweinestall oder nicht im??? Michael Kühling, 17129 Bentzin OT Zemmin (Dipl. Ing. Agr. (FH) Landwirt und Schweinehalter

Gliederung: 1. Kurze Vorstellung der Schweinehaltung im Betrieb 2. Schweinehaltung im Hinblick des aktuellen und historischen Marktgeschehens 3. Schweinehaltung in MV rechtliches... 4. Schweinehaltung und die Medien 5. Was können wir Tierhalter tun?

Zu 1. Sauenhaltung am Standort Völschow: 749 genehmigte Plätze Aktueller Bestand 722 Sauen (Agrarantrag 2015) Leistungsstand 01.07.2014 30.06.2015 30,08 abges. Ferkel (SKBR Auswertung Biologie Sauen) Umstellung auf Gruppenhaltung zum 01.01.2013 umgesetzt Vor der Gruppenhaltung ca. 33 abg. Ferkel /Sau / Jahr Bis heute Verlust von ~3 Ferkeln / Sau / Jahr ca. 1.800 Ferkel /Jahr weniger abgesetzt seit der Gruppenhaltung ~ 42 /Ferkel = ca. 75.000 Einnahmeverluste

Standort Zemmin: 5814 Mastplätze und notwendige Ferkelaufzucht 6 30 kg Aktueller Bestand 5134 MS (Agrarantrag 2015) Leistungsstand (01.07.14 01.07.15) = Zunahme 920 g tgl. (SKBR Auswertung Ergebnisse der Schweinemast) Futterverwertung 1 : 2,79 Futteraufnahme je Tier / Tag 2,54 kg

Zu 2. Marktgeschehen:

Zu 2. Marktgeschehen:

Zu 2. Marktgeschehen:

Ergebnisse Schweinemast in unserem Betrieb: 01.07.2014 01.07.2015

Fazit: 1. Nur mit hohen Leistungen, guter Tiergesundheit und intensiver Schweinemast ist die schwarze Null zu schaffen! 2. Oft trägt der Sauenhalter die Verluste des Schweinemästers mit schlechtere Margen werden mit günstigerem Ferkeleinkauf zumindest teilweise ausgeglichen. 3. Wir haben lediglich durch den Futtereinkauf Einsparpotential Dort sind wir jedoch stark vom Weltmarkt abhängig!! 4. Finanziell gesehen, hat der Schweinemäster keine Möglichkeit mehr, Geld für mehr Tierwohl auszugeben, wenn der Handel nicht bereit ist, dafür eine auskömmliche Vergütung zu zahlen! 5. Die Sauenhaltung und die Schweinemast ist durch die gläserne Produktion von außen kalkulierbar So kann sich der Preis langfristig am Minimum oder auch zeitweise darunter orientieren!

Zu 3. Aktueller rechtlicher Rahmen: SchHaltHygV 29.12.2014 3 Abschnitte / 14 Letzte Änderung: PflSchG 31.08.2015 14 Abschnitte / 74 TierSchNutztV 05.02.2014 8 Abschnitte / 46 BImSchG 31.08.2015 8 Teile / 73 DüV 24.02.2012 12 / 8 Anlagen GefStoffV 03.02.2015 7 Abschnitte / 24 BBodSchG 31.08.2015 5 Teile / 26 TA Luft 24.07.2002 (gerade in der Überarbeitung!) Gehört zum BimSchG 48 = Verwaltungsvorschrift (239 Seiten)??? EStG 31.08.2015 4 Abschnitte / 99 MiLoG 11.08.2014 4 Abschnitte / 24 KrWG (Abfall) 22.05.2013 9 Teile / 72 Richtlinie 2000/60/EG WRRL 22.12.2000 gültig 22.12.2003 nat. Recht BNatSchG 31.08.2015 11 Kapitel / 74 NatSchAG M-V 23.02.2010 11 Kapitel / 43 ArbSchG 31.08.2015 6 Abschnitte / 26 LbauO M-V 18.04.2006 6 Teile / 87 BGB 29.06.2015 2385 HGB 31.08.2015 619 Verordnung (EU) Nr. 1306/2013 17.12.2013 Finanzierung, Verwaltung und das Kontrollsystem der Gem. Agrar.-pol. z.b. Cross Compliance 59 Seiten stark WHG 31.08.2015 6 Kapitel / 107

Zu 3. Aktueller rechtlicher Rahmen: SchHaltHygV 29.12.2014 3 Abschnitte / 14 Letzte Änderung: PflSchG 31.08.2015 14 Abschnitte / 74 TierSchNutztV 05.02.2014 8 Abschnitte / 46 BImSchG 31.08.2015 8 Teile / 73 TA Luft 24.07.2002 (gerade in der Überarbeitung!) DüV Gehört zum BimSchG 48 = 24.02.2012 Verwaltungsvorschrift (239 Seiten) 12 / 8 Anlagen??? EStG 31.08.2015 4 Abschnitte / 99 MiLoG 11.08.2014 4 Abschnitte / 24 GefStoffV 03.02.2015 7 Abschnitte / 24 BBodSchG 31.08.2015 3.853 KrWG (Abfall) 22.05.2013 9 Teile / 72 Richtlinie 2000/60/EG WRRL 22.12.2000 gültig 22.12.2003 nat. Recht BNatSchG 31.08.2015 11 Kapitel / 74 NatSchAG M-V 23.02.2010 11 Kapitel / 43 Plus diverse Richtlinien und Verordnungen, die hier noch nicht genannt sind!! Kann das ein Landwirt (klassisch) überhaupt noch leisten? ArbSchG 31.08.2015 6 Abschnitte / 26 Kann das ein Familienbetrieb (klassisch) überhaupt noch leisten? hinzu kommen 5 Teile / 26 noch freiwillige Systeme, an deren Konditionen sich der Schweinehalter halten muß! (z.b. QS; Initiative Tierwohl; Biolog. Haltung; usw.) LbauO M-V 18.04.2006 6 Teile / 87 BGB 29.06.2015 2385 HGB 31.08.2015 619 Verordnung (EU) Nr. 1306/2013 17.12.2013 Finanzierung, Verwaltung und das Kontrollsystem der Gem. Agrar.-pol. z.b. Cross Compliance 59 Seiten stark WHG 31.08.2015 6 Kapitel / 107

Auswirkungen auf uns Schweinehalter:

Auswirkungen auf uns Schweinehalter: 1.263,00!!!!

Zu 4. Schweinehaltung in den Medien Print Medien

Zu 4. Schweinehaltung in den Medien Print Medien

Schweinehaltung in den Medien Werbung

Schweinehaltung in den Medien Werbung

Schweinehaltung in den Medien Fernsehen

Schweinehaltung in den Medien Internet

Schweinehaltung in den Medien Internet

Schweinehaltung in den Medien Internet

Zu 5. Was können wir tun??

Zu 5. Was können wir tun??

Zu 5. Was können wir tun?? Dinge die wir Landwirte selber tun können: 1. Mit gutem Beispiel vorangehen! (Tue Gutes und Rede darüber!) 2. z. B. Internetauftritt / Facebookauftritt, in dem wir erklären, was wir in unseren Betrieben tun. (z. B. Eigene Präsenz, Webcam im Stall) 3. Hohe Transparenz z. B. Stalleinsichten ermöglichen, Schulklassen einladen (mit möglichst vielen Lehrern!), Kindergarten einladen, Organisationen einladen (Politik, Vereine, auch die Medien!) 4. Uns Organisieren! Gemeinsam sind wir stark. (Bauernverband, Spezifische Verbände, Interessenvertretungen, örtliche Vereine) 5. Teilnahme an der Politik (auf allen Ebenen!) 6. Teilnahme an überregionalen bäuerlichen Aktionen: z. B. Stalleinsichten (I.M.A), Bauernwiki - Frag doch mal den Landwirt; Arbeitskreis Junglandwirte MV (Veranstaltung vom sogenannten Bauernfrühstück); Heimische Landwirtschaft 7. Öffnen der Betriebe Nichts ist so authentisch, als der eigene gewonnene Einblick in die Landwirtschaft! z. B. Tag des offenen Hofes (BV), Jubiläen, Erntefeste, Stalleinweihungen, Dorffeste usw.

Zu 5. Was können wir tun??

Zu 5. Was können wir tun??

Zu 5. Was können wir tun??

Zu 5. Was können wir tun??

Zum Schluß: Mein Fazit

Zum Schluß: Mein Fazit

Zum Schluß: Mein Fazit

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!!