Aufgenommen zwischen Zehdenick und Mildenberg

Ähnliche Dokumente
A m t s b l a t t für den Landkreis Uckermark 21. Jahrgang, Nr. 9 Prenzlau, den 15. Juni 2015

Inhaltsverzeichnis. Ausschreibung eines Grundstücks

Zehdenick, 3. März 2017 Herausgeber: Stadt Zehdenick Der Bürgermeister 15. Jahrgang Nummer 2 Woche 9

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für das Amt Britz-Chorin-Oderberg

Zehdenick, 25. Juni 2010 Herausgeber: Stadt Zehdenick Der Bürgermeister Nr Jahrgang 25. Woche. Inhaltsverzeichnis

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis. I. Öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30

Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in Hohenleipisch OT Dreska

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

Öffentliche Bekanntmachung Festsetzung der Grundsteuer (Grundbesitzabgaben) für das Kalenderjahr 2018 in Ludwigshafen am Rhein

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt Nr. 04/2013 ausgegeben am: 25. Januar 2013

FFH- und Vogelschutzgebiete (Anhang IV 1 v WRRL) Anhang zum aktualisierten Bewirtschaftungsplan des deutschen Anteils der IFGE Oder ( )

Satzung der Stadt Sandersdorf-Brehna zur Umlegung von Beiträgen für die Unterhaltung öffentlicher Gewässer 2. Ordnung

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

23. Jahrgang Nr. 21 /2013

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 13

Öffentliche Bekanntmachung Festsetzung der Hundesteuer für das Kalenderjahr 2017 in Ludwigshafen am Rhein

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

S a t z u n g der Stadt Putbus über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Beiträge und Umlagen des Wasser- und Bodenverbandes Rügen.

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Festland Wolgast

Amtsblatt für das Amt

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am

-Lesefassung- Satzung der Stadt Raguhn-Jeßnitz. zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände Mulde und Taube- Landgraben

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Amtsblatt für die Stadt Rathenow

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

Jahrgang 2015 Leinefelde-Worbis, den Nr. 12. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

1 Allgemeines. - Westliche Fuhne/Ziethe - Taube Landgraben und - Mulde.

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Satzung zur Umlage von Verbandsbeiträgen der Unterhaltungsverbände Elbaue und Untere Bode

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

Nr. 11 Brilon, den 07. November 2012 Jahrgang 42

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Werder (Havel)

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

B e k a n n t m a c h u n g d e r S t a d t W i l l i c h

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Nummer 34. Öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gem. Art. 66 Abs. 2 BayBO an die Nachbarn

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. Seite

Stadtblatt Ribnitz-Damgarten

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

1 Allgemeines. (3) Grundstück im Sinne dieser Satzung ist das Grundstück im bürgerlich-rechtlichen Sinn.

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt Kreis Nordfriesland

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

Amtsblatt Nr. 37/2009 ausgegeben am: 30. November 2009

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt für die Stadt Rathenow

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

(1) Die Gemeinde Barleben ist gemäß 54 Abs. 3 WG LSA gesetzliches Mitglied der Unterhaltungsverbandes Untere Ohre.

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Landkreis Oberhavel Der Landrat

Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald

Satzung der Stadt Südliches Anhalt zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände. Mulde (Gewässerumlagesatzung)

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden

Transkript:

Zehdenick, 3. Juli 2015 Herausgeber: Stadt Zehdenick Der Bürgermeister 13. Jahrgang Nummer 7 Woche 27 Foto: Bärbel Weise Aufgenommen zwischen Zehdenick und Mildenberg

2 3. Juli 2015 Nr. 7 Woche 27 AMTSBLATT für die Stadt Zehdenick Inhaltsverzeichnis I. Öffentliche Bekanntmachungen Festsetzung der Umlage zur Deckung des Verbandsbeitrages des Gewässerunterhaltungsverbandes Wasser- und Bodenverband Schnelle Havel für das Kalenderjahr 2015 für die Stadt Zehdenick...Seite 2 Widmungsverfügung nach 6 Brandenburgisches Straßengesetz (BbgStrG) über eine öffentliche Verkehrsfläche der Stadt Zehdenick...Seite 3 Wasser- und Bodenverband Uckermark-Havel Böschungsmahd und Sohlenkrautung 2015...Seite 4 Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Auslegung der Entwürfe der Managementpläne für Natura-2000-Gebiete im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin...Seite 4 I. Öffentliche Bekanntmachungen Festsetzung der Umlage zur Deckung des Verbandsbeitrages des Gewässerunterhaltungsverbandes Wasser- und Bodenverband Schnelle Havel für das Kalenderjahr 2015 für die Stadt Zehdenick 1. Umlagefestsetzung Für diejenigen Umlagepflichtigen, die für das Kalenderjahr 2015 die gleiche Umlage wie im Vorjahr zu entrichten haben, wird aufgrund des 12 a des Kommunalabgabengesetzes für das Land Brandenburg (KAG) die Umlage für das Kalenderjahr 2015 in der selben Höhe wie für das Jahr 2014 durch öffentliche Bekanntmachung festgesetzt. Für die Umlagepflichtigen treten mit dem Tag dieser öffentlichen Bekanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ein, als wäre ihnen an diesem Tage ein schriftlicher Umlagebescheid zugegangen. Dies gilt nicht, wenn Änderungen in der sachlichen oder persönlichen Umlagepflicht eintreten. In diesen Fällen ergeht ein entsprechender schriftlicher Umlagebescheid. 2. Zahlungsaufforderung Die Umlagepflichtigen werden gebeten, die Umlage für das Kalenderjahr 2015 zu den Fälligkeitsterminen und mit den Beträgen, die sich aus dem letzten schriftlichen Umlagebescheid vor Veröffentlichung dieser Bekanntgabe ergeben, auf eines der beiden hier angegebenen Konten unter Angabe des Kassenzeichens zu überweisen oder einzuzahlen. Commerzbank AG Mittelbrandenburgische Sparkasse BIC: DRES DEFF 160 BIC: WELA DED1 PMB IBAN: DE78 1608 0000 0449 5226 00 IBAN: DE30 1605 0000 3755 0160 00 Soweit eine Abbuchungsermächtigung erteilt ist, werden die Steuern zu den angegebenen Fälligkeiten vom Konto des Steuerpflichtigen abgebucht. Diese öffentliche Grundsteuerfestsetzung gilt zwei Wochen nach dem Tag der Veröffentlichung als bekannt gegeben. 3. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadt Zehdenick Sachbereich Steuern Falkenthaler Chaussee 1 16792 Zehdenick einzulegen. Zehdenick, den 09.06.2015 Arno Dahlenburg Bürgermeister

AMTSBLATT für die Stadt Zehdenick 7. Juli 2015 Nr. 7 Woche 27 3 Widmungsverfügung gemäß 6 Brandenburgisches Straßengesetz (BbgStrG) vom 06. November 2008 in der Bekanntmachung der Neufassung vom 28. Juli 2009 (GVBl. I Nr.: 15 vom 13. August 2009, S. 358) Die Stadt Zehdenick verfügt als zuständige Straßenbaubehörde die Widmung eines weiteren Teils des Weges Ziegelei in der Gemarkung Mildenberg, auf einer Länge von 82 m und der Buswendeschleife inkl. Gehweg, belegen in 16792 Zehdenick, OT Mildenberg zur öffentlichen Nutzung als Sonstige öffentliche Straße nach 6 BbgStrG vom 28.07.2009, zuletzt geändert durch Gesetz vom 04.07.2014. Die Straße befindet sich in der Flur 2 der Gemarkung Mildenberg. Zur Erweiterung der Widmung der Straße gehören die Flurstücke 165, 166 und Teile des Flurstückes 155. Die Belegenheit der Straße auf den dargestellten Flurstücken ist dem als Anlage 1 beigefügten Lageplan zu entnehmen. Grundstückseigentümer ist die Stadt Zehdenick, für die Flurstücke 165 u. 166 und der Landkreis OHV für das Flurstück 155. Baulastträger der sonstigen öffentlichen Straße nebst Zubehör ist die Stadt Zehdenick. Die Stadt Zehdenick verfügt hiermit als zuständige Straßenbaubehörde die Widmung eines weiteren Teils der Straße Ziegelei und der neu hergestellten Buswendeschleife nebst dazugehörigem Seitenbereich in 16792 Zehdenick, belegen im OT Mildenberg zur öffentlichen Nutzung als Gemeindestraße. Der Plan aus dem die Lage der gewidmeten Fläche ersichtlich ist (Anlage 1), liegt während der Dienststunden: in der Stadtverwaltung Zehdenick, FB II, im Zimmer 109 des Verwaltungsgebäudes in 16792 Zehdenick, Falkenthaler Chaussee 1, für die Dauer eines Monats ab dem Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung dieser Verfügung, aus. Die Bekanntmachung der Widmungsverfügung erfolgt öffentlich. Die Widmung wird mit der Bekanntmachung wirksam. Begründung: Die Widmung, d.h. die Herbeiführung des öffentlichen Status dieser Straße, dient mittels der Anbindung an das vorhandene öffentliche Straßennetz der verkehrlichen Ordnung und entspricht den öffentlichen Verkehrsbedürfnissen der Erschließung der Anlieger, worin sich auch die Verkehrsbedeutung ausdrückt. Durch die Widmung wird der Gemeingebrauch der Straße offiziell eröffnet. Mit der Widmung werden nicht nur die gemeingebräuchlichen Teile der Straße, sondern alle Teile der Sachgesamtheit Straße erfasst, was für die Ausübung der Hoheitsverwaltung und bautechnischen Sicherheit nach 10 BbgStrG für die Stadt Zehdenick als Straßenbaubehörde und Baulastträger von Bedeutung ist. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Einziehung kann innerhalb eines Monats nach ihrer Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift in der Stadtverwaltung Zehdenick, Fachbereich Bürgerservice, in 16792 Zehdenick, Falkenthaler Chaussee 1, einzulegen. Mo. und Mi. Di. Do. Fr. 9.00 12.00 Uhr und 13.00 14.00 Uhr 8.30 12.00 Uhr und 13.00 18.00 Uhr 8.30 12.00 Uhr und 13.00 15.00 Uhr 9.00 12.00 Uhr Zehdenick, den 26.05.2015 Arno Dahlenburg Bürgermeister Anlage 1 Stadt Zehdenick Gemarkung Mildenberg Flur: 2, Flurstücke: 155 (teilw.), 165, 166

4 3. Juli 2015 Nr. 7 Woche 27 AMTSBLATT für die Stadt Zehdenick Böschungsmahd und Sohlenkrautung 2015 In der Zeit vom 15. Juli bis 30. November 2015 werden an den Gewässern II. Ordnung und an den Landesgewässern im Verbandsgebiet die Böschungen gemäht und Sohlen gekrautet. Grundlage der Arbeiten sind die Gewässerunterhaltungspläne des Verbandes. Grundstückseigentümer, Anlieger und Hinterlieger werden gemäß 41 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) gebeten, das Betreten oder Befahren ihrer Grundstücke zur Gewässerunterhaltung zu ermöglichen und alle Handlungen zu unterlassen, die die Unterhaltung unmöglich machen oder wesentlich erschweren. Dieter Wolff Verbandsvorsteher Wasser- und Bodenverband Uckermark-Havel Auslegung der Entwürfe der Managementpläne für Natura-2000-Gebiete im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin Sehr geehrte Damen und Herren, derzeit wird für das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin die Pflege- und Entwicklungsplanung (PEP) sowie darin eingebettet die Managementplanung für die europäischen FFH-Gebiete bearbeitet. Nunmehr liegen für 45 FFH-Gebiete Entwürfe der Managementplanung vor (Lage und Liste der FFH-Gebiete im Biosphärenreservat siehe Anlagen 1 und 2). Die Entwürfe werden vom 15.09.2015 bis 16.10.2015 in der Schorfheide-Information, Töpferstrasse 1, 16247 Joachimsthal, Tel. 033361/63380, br-joachimsthal@web.de, zu folgenden Öffnungszeiten öffentlich ausgelegt und sind für jedermann einzusehen: Montag bis Samstag 10.00 16.00 Uhr. Die Texte und Pläne zu den Entwürfen sowie eine Übersichtskarte können in dem gleichen Zeitraum auf folgender Internetseite eingesehen werden: www.planung-brsc.org Sie finden die Texte und Pläne in dem Verzeichnis Beteiligung unter dem jeweiligen FFH-Gebiet. Anmerkungen und Anregungen sind herzlich willkommen. Sie können von jedermann bis zum 16.11.2015 per E-Mail (br-schorfheidechorin@lugv. Brandenburg.de) oder per Post an die Verwaltung des Biosphärenreservats gesendet werden. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag Dr. Flade Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Abteilung Großschutzgebiete, Regionalentwicklung Templin Anlage 1 Übersichtskarte Legende: Grenze Biosphärenreservat (grüne Linie), FFH-Gebiete (grüne Schraffur), FFH-Gebiete mit ausgelegten Managementplänen (orange Umrahmung). Angermünde Quelle: LUGV, GR3, Verwaltung Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin 2015 Eberswalde

AMTSBLATT für die Stadt Zehdenick 7. Juli 2015 Nr. 7 Woche 27 5 Anlage 2 Nr. Name des FFH-Gebiets 1 FFH-Gebiet Nr. 21 Buchheide (Templiner Forst) EU-Nr. DE2947-301 2 FFH-Gebiet Nr. 22 Großer Briesensee EU-Nr. DE 2847-301 3 FFH-Gebiet Nr. 23 Labüskewiesen EU-Nr. DE 2847-302; 4 FFH-Gebiet Nr. 120 Arnimswalde EU-Nr. DE 2848-301 5 FFH-Gebiet Nr. 121 Bollwinwiesen/Großer Gollinsee EU-Nr. DE 2947-302; 6 FFH-Gebiet Nr. 122 Breitenteichsche Mühle EU-Nr. DE 2950-301 7 FFH-Gebiet Nr. 124 Endmoränenlandschaft bei Ringenwalde EU-Nr. DE 2948-302 8 FFH-Gebiet Nr. 125 Eulenberge EU-Nr. DE 2848-302 9 FFH-Gebiet Nr. 127 Fischteiche Blumberger Mühle EU-Nr. DE 2949-301 10 FFH-Gebiet Nr. 128 Grumsiner Forst / Redernswalde EU-Nr. DE 2949-302 11 FFH-Gebiet Nr. 129 Hintenteiche bei Biesenbrow EU-Nr. DE 2849-301 12 FFH-Gebiet Nr. 130 Kanonen- und Schlossberg, Schäfergrund EU-Nr. DE 3149-301 13 FFH-Gebiet Nr. 132 Kienhorst/Döllnseen/Eichheide EU-Nr. DE 3047-301 14 FFH-Gebiet Nr. 134 Krinertseen EU-Nr. DE 2948-303 15 FFH-Gebiet Nr. 137 Melzower Forst EU-Nr. DE 2849-302 16 FFH-Gebiet Nr. 138 Niederoderbruch EU-Nr. DE 3149-302 17 FFH-Gebiet Nr. 139 Plagefenn EU-Nr. DE 3149-303 18 FFH-Gebiet Nr. 140 Poratzer Moränenlandschaft EU-Nr. DE 2948-304 19 FFH-Gebiet Nr. 141 Reiersdorf EU-Nr. DE2947-303 20 FFH-Gebiet Nr. 143 Winkel EU-Nr. DE2948-305 21 FFH-Gebiet Nr. 146 Suckower Haussee EU-Nr. DE 2849-303 22 FFH-Gebiet Nr. 214 Schnelle Havel EU-Nr. DE 3146-301 (bis Liebenwalde) 23 FFH-Gebiet Nr. 232 Buckowseerinne EU-Nr. DE 3148-302 24 FFH-Gebiet Nr. 233 Pimpinellenberg EU-Nr. DE 3150-301 25 FFH-Gebiet Nr. 234 Rarangsee EU-Nr. DE 3047-302 26 FFH-Gebiet Nr. 235 Tongruben Neuenhagen EU-Nr. DE 3150-302 27 FFH-Gebiet Nr. 258 Kronhorst Groß Fredenwalde EU-Nr. DE 2848-303 28 FFH-Gebiet Nr. 260 Groß-Ziethen EU-Nr. DE 3049-302 29 FFH-Gebiet Nr. 261 Steinhöfel-Schmiedeberg-Friedrichsfelde EU-Nr. DE 2849-304 30 FFH-Gebiet Nr. 262 Brodowin-Oderberg EU-Nr. DE 3050-301 31 FFH-Gebiet Nr. 264 Gabower Hangkante EU-Nr. DE 3150-303 32 FFH-Gebiet Nr. 341 Döllnfließ EU-Nr. DE 3047-303; 33 FFH-Gebiet Nr. 343 Kölpinsee EU-Nr. DE 2847-303 34 FFH-Gebiet Nr. 344 Lindhorst EU-Nr. DE 3048-301 35 FFH-Gebiet Nr. 345 Lübbesee EU-Nr. DE 2947-304; 36 FFH-Gebiet Nr. 346 Parsteinsee EU-Nr. DE 3049-303 37 FFH-Gebiet Nr. 347 Werbellinkanal EU-Nr. DE 3048-302; 38 FFH-Gebiet Nr. 414 Polsensee EU-Nr. DE 2947-305 39 FFH-Gebiet Nr. 422 Tiefer See EU-Nr. DE 3050-302 40 FFH-Gebiet Nr. 576 Finowtal Ragöser Fließ EU-Nr. DE 3149-304 41 FFH-Gebiet Nr. 577 Trockenhänge Oderberg-Liepe EU-Nr. DE 3150-304 42 FFH-Gebiet Nr. 606 Sernitz-Niederung und Trockenrasen EU-Nr. DE 2949-303 43 FFH-Gebiet Nr. 623 Uckerseewiesen EU-Nr. DE 2749-301; 44 FFH-Gebiet Nr. 736 Oberückersee EU-Nr. DE 2849-325 45 FFH-Gebiet Nr. 737 Breitefenn EU-Nr. DE 3150-325 Ende der amtlichen Bekanntmachungen Herausgeber: Stadt Zehdenick Der Bürgermeister Falkenthaler Chaussee 1, 16792 Zehdenick Bezug möglich über die Stadtverwaltung Zehdenick, 16792 Zehdenick, Falkenthaler Chaussee 1 Auflage: 6.900 Exemplare kostenlos verteilt