Leitfaden Hausdurchsuchung

Ähnliche Dokumente
Hurra, der Staatsanwalt ist da / Verhalten bei Durchsuchung und Beschlagnahme

Wenn die Steuerfahndung klingelt. Maßnahmen und Verhalten bei Durchsuchung und Beschlagnahme

Konsequenzen illegalen Sprayens

Durchsuchung der Arztpraxis

Handbuch: Verhalten bei staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen

Ausgangslage. Pflege im Spannungsfeld Recht - Wenn der Staatsanwalt. Einleitung eines staatsanwaltschaftlichen Ermittlungsverfahrens.

Richtiges Verhalten bei Firmen- und Hausdurchsuchungen

Compliance Summit des BUJ, Wenn der Staatsanwalt zweimal klingelt

Durchsuchung. Inhalt. IV. 10 Regeln für das Verhalten bei Durchsuchung und Beschlagnahme

Merkblatt zum Auskunftsersuchen nach dem Meldegesetz und zum Verhalten bei der Beschlagnahme von Patientenunterlagen (Aktualisierte Auflage 2011)

Checkliste - Verhalten bei Praxisdurchsuchungen und Beschlagnahmen

Wenn Sie mal den Überblick verlieren!

Steuerstrafrecht und Steuerfahndung

An Ihrer Seite. Steuern

Verhaltensempfehlungen

Abrechnung im MVZ: Problematische Bereiche und strafrechtliche Hürden. Jutta Burghart

Kölner FIW Seminar, 2013

Vorlesung Steuerstrafrecht 2015

Verhaltensempfehlungen

WOLF & TRÜCK S T E U E R B E R A T E R RICHTIGES VERHALTEN BEI DURCHSUCHUNG UND BESCHLAGNAHME DURCH DIE STEUERFAHNDUNG.

AUSLÖSER FÜR STAATSANWALTSCHAFTLICHE ERMITTLUNGSVERFAHREN UND STRAFRECHTLICHE FOLGEN IN DER PRAXIS VORTRAG VON

Wenn der Staatsanwalt klingelt

Lösungsskizze zum Strafprozessrecht Fall 1

Beschluss vom 2. Oktober 2013

1. Beratung des Beschuldigten über die Möglichkeit einer strafbefreienden Selbstanzeige

Examensklausurenkurs Klausur vom 8. November 2017

Prof. Dr. Holger Matt

(Schlepp)netzfahndung

Forensische Informatik

Vorlesung Steuerstrafrecht 2014

Durchsuchung, Haftbefehl und Haft

vom 06. Dezember 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 07. Dezember 2018)

Polizeiliche Vorladung

Schnittstelle zwischen Straf- und Steuerrecht

1. Allgemeines zur Protokollierung

DER VERFASSUNGSGERICHTSHOF DES FREISTAATES SACHSEN

Durchsuchung beim Steuerberater - Dos and Don ts

Löwenstein & Banhegyi Rechtsanwälte. Zur Weitergabe beschlagnahmter Gegenstände an die Insolvenzverwaltung und private Dritte.

Noerr LLP DawnRaid Guideline. Staatsanwaltschaft

Die Durchsuchung der Kanzlei

Durchsuchungen Beschlagnahmen Auskunftsersuchen

Richtig Verhalten bei Ermittlungen durch Staatsanwaltschaft und Steuerfahndung. Dr. Jens Bosbach

Das Bankgeheimnis im gerichtlichen Strafverfahren

Ärzte und Apotheker im Fadenkreuz

Polizeipräsidentin Kerstin Wittmeier macht es genauso wie ihre Vorgängerin Heide Flachskampf-Hagemann:

Strafprozessuale Zwangsmaßnahmen

Richtlinie Nr des Generalstaatsanwalts vom 22. Dezember 2010 betreffend die polizeilichen Einvernahmen (Stand am )

An Ihrer Seite. zoll

RICHTIGES VERHALTEN BEI STRAFRECHTLICHEN ERMITTLUNGSVERFAHREN. Hoffmann Liebs Fritsch & Partner

Vorlesung: Strafprozessrecht (SoSe 2015) Prof. Dr. Pierre Hauck, LL.M. (Sussex)

ROLAND REcHTSScHUTZ INFORMATION. Richtiges Verhalten bei Durchsuchung und Beschlagnahme. Richtiges Verhalten bei Durchsuchung und Beschlagnahme

o Bitte denken Sie auch an entsprechende Information der IT, damit diese sich im Fall von Serverdurchsuchungen richtig verhält.

Verständigungsverfahren in Zusammenhang mit der Regulierung deutscher Kunden zwischen Schweizer Banken und deutschen Ermittlungsbehörden.

Rasterfahndung. 98a ff. StPO. Definition: Automatisierter Abgleich personenbezogener Daten, die vermutlich auf den Täter zutreffen, mit anderen Daten.

Fall nach BGH bei Jahn JuS 2008, 836: Der GBA führt gegen B ein Ermittlungsverfahren wg 129b StGB. In dessen Rahmen hat der Ermittlungsrichter ua bei

Antrag auf Erteilung einer EU-Bescheinigung

Weitere Maßnahmen zur Sicherstellung der Strafverfolgung/ -vollstreckung

ANORDNUNG DER FESTNAHME

Polizeiarbeit und Substitutionsbehandlung

Richtiges Verhalten bei Durchsuchung und Beschlagnahme

4. Kapitel Verfahren bei Steuerdelikten

Fahndungssituation: Durchsuchung beim Beschuldigten

«Umgang mit Strafanzeigen»

Steuerstrafrecht. LIEB.Rechtsanwälte, Erlangen/Nürnberg

STRAFRECHTSVERSTOSS IM UNTERNEHMEN WAS NUN?

Prüfung StPO II FS 2015 Musterlösung Multiple-Choice

Leitfaden zur Industrie-Strafrechtsschutz-Versicherung

Staatsanwaltschaft erwirkt Haftbefehl gegen den Unfallverursacher

Kanzlei am Steinmarkt RAe Kuchenreuter, Dr. Stangl & Alt Rundschreiben / Ausgabe 4/2006

NEUSTART Täter-Opfer-Ausgleich ermöglicht eine faire Lösung außerhalb des Gerichtssaals.

In Kooperation mit. Die Beschlagnahme von Daten, Servern, - Postfächern und die Herausgabe von Passwörtern. Münchner Fachanwaltstag IT-Recht

Durchsuchung in der Rechtsanwaltskanzlei Verhaltenshinweise

M E R K B L A T T Durchsuchung und Beschlagnahme von Unterlagen beim Steuerberater

Strafprozessrecht SoS 2006

Unter Beobachtung. SIGINT 2009 Udo Vetter Fachanwalt für Strafrecht

Geheime Beweiserhebung nach StPO. Dr. Thomas Hansjakob Erster Staatsanwalt, SG

Eingriffsmöglichkeiten

Die neue Strafprozessordnung eine kurze Zusammenfassung

Die vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis

...s..~..4.."" ~t J' {. Beschluss. Verteidiger: Rechtsanwalt Stefan Lorenz, Hohe Straße 39, Leipzig

Handbuch Ermittlungen im Unternehmen

Strafprozessrecht 2014 Prüfung vom RA Konrad Jeker, M.B.L.-HSG Seite 1 / 6. Vorname / Name:..

Pflichtübung aus Straf- und Strafprozessrecht. Dr. Martin Stricker

Fachtagung Korruptionsprävention am Workshop 4: Krisenmanagement in der Behörde Zusammenfassung der Diskussionsergebnisse

ANORDNUNG DER ERTEILUNG EINER AUSKUNFT ÜBER DATEN EINER NACHRICHTENÜBERMITTLUNG

Vorlesung Polizei- und Ordnungsrecht

Hausdurchsuchung als Teil des Ermittlungsverfahrens

Praxis Steuerstrafrecht

DER VERFASSUNGSGERICHTSHOF DES FREISTAATES SACHSEN

Strafbefehl. es 722 Js 54976/13. Ausfertigung. Herrn. Rechtskräftig. Cloppenburg. Weitere Angaben:

1. Eingriffsmaßnahmen

Aufnahme, Speicherung und Weitergabe von Stimmproben durch die Polizei

Strafprozessnovellen 2016

Im Namen des Volkes. In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde

ANORDNUNG DER ÜBERWACHUNG VON NACHRICHTEN UND ERTEILUNG EINER AUSKUNFT ÜBER DATEN EINER NACHRICHTENÜBERMITTLUNG

Kann bei Durchsuchungen nach 103 StPO beim Steuerberater des Beschuldigten die Begründung unter Berufung auf das Steuergeheimnis völlig entfallen?

Finn Mengler Strafprozessrecht Einheit 1

Institut für Juristische Weiterbildung. Rechtsanwalt Dr. Ulrich Möllenhoff. Verfahrensrecht I. Kurseinheit 7: Außergerichtliches Verfahren

Transkript:

Leitfaden Hausdurchsuchung Möllenhoff Rechtsanwälte RA, FAfStR Dr. Ulrich Möllenhoff RA, FAfStR Hajo Nohr RA, FAfStR Heiko Panke RAin Almuth Barkam RA Stefan Dinkhoff ADM Steuerberatungsgesellschaft mbh Geschäftsführer: RA, FAfStR Dr. Ulrich Möllenhoff angestellte StBin: Dipl.-Kffr. Katrin Moormann Königsstraße 46 48143 Münster Tel.: +49 (0) 251 857 13-0 Fax: +49 (0) 251 857 13-10 www.ra-moellenhoff.de Stand: Juli 2014

1. Überraschungseffekt Vor der Einleitung eines Steuerstrafverfahrens haben die Ermittlungsbehörden die Möglichkeit, im Rahmen einer Hausdurchsuchung gem. 102 StPO die Wohn- und Geschäftsräume des Beschuldigten nach Beweismitteln zu durchsuchen. Solche Durchsuchungen geschehen aus der Sicht des Beschuldigten meist überraschend, da die Ermittlungsbehörden verhindern wollen, dass bestimmte Beweisstücke vom Beschuldigten noch vernichtet oder weggeschafft werden können. Aus diesem Grunde erfolgen die Durchsuchungen oft gleichzeitig in allen dem oder der Beschuldigen gehörenden Räumlichkeiten. Daher ist es von besonderer Bedeutung, bei einer Durchsuchung bestimmte Verhaltensmaßregeln zu beachten. Das bedeutet für Sie: Versuchen Sie nicht, die Hausdurchsuchung zu verhindern, denn das ist im Regelfall schlicht nicht möglich. Auch besteht die Gefahr, sich dabei strafbar zu machen Æ Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte! Aber machen Sie es den Ermittlungsbehören auch nicht unnötig leicht, bestimmte Beweismittel aufzuspüren. Es besteht Ihrerseits keine Verpflichtung, an der Durchsuchung mitzuwirken. 2. Rechtliche Grundlagen Eine Hausdurchsuchung der Ermittlungsbehörden findet ihre rechtliche Grundlage in der Strafprozessordnung (StPO). Danach dürfen Durchsuchungen bei demjenigen, der einer Straftat verdächtigt wird, durchgeführt werden, sofern zu vermuten ist, dass die Durchsuchung zum Auffinden von Beweismitteln führen wird, 102 StPO. Grundsätzlich darf eine solche Hausdurchsuchung nur von einem Richter angeordnet werden. Lediglich bei Gefahr im Verzug ist dies auch durch die Staatsanwaltschaft und ihre Ermittlungspersonen möglich. Gefahr im Verzug ist gegeben, wenn die Einholung eines vorherigen richterlichen Beschlusses den Ermittlungserfolg ganz oder teilweise vereiteln oder gefährden würde. 3. Was tun? Das gedachte Szenario ist folgendes: Die Ermittlungsbehörden stehen bei Ihnen vor der Haustür oder auch dem Haupteingang Ihrer Geschäftsräume und teilen Ihnen mit, dass Ihnen beispielsweise eine Steuerhinterziehung vorgeworfen wird, weshalb nun eine Hausdurchsuchung durchgeführt wird. 3.1 Ruhe bewahren Die allerwichtigste Grundregel ist die, Ruhe zu bewahren. In den meisten Fällen halten sich die Ermittlungsbeamten an die für sie geltenden Regeln. Aber zugleich sollten Sie im Hinterkopf behalten, dass Ihnen im Rahmen einer Durchsuchung Rechte zustehen, auf die Sie sich jederzeit berufen können. 3.2 Durchsuchungsbeschluss vorlegen lassen Als formelle Voraussetzung muss es einen Durchsuchungsbeschluss geben, der Ihnen vorgelegt werden muss und von dem Sie auch eine Kopie einfordern können. Ein solcher Durchsuchungsbeschluss muss auf der einen Seite die Ihnen vorgeworfene Straftat angeben und auf der 2 Stand: Juli 2014

anderen Seite begründen, woraus sich dieser Verdacht ergibt. Regelmäßig bedeutet dies bei Steuerstrafverfahren, dass zumindest die Steuerart sowie die Hinterziehungszeiträume ersichtlich sein müssen. Außerdem hat der Beschluss die vermutlich bei Ihnen aufzufindenden Unterlagen näherungsweise zu beschreiben. Sollte kein richterlicher Beschluss vorliegen, sondern eine Durchsuchung aufgrund von Gefahr im Verzug stattfinden, so muss der leitende Beamte Ihnen nachvollziehbar erläutern, warum keine Zeit für die Erwirkung eines solchen Beschlusses bestand. Außerdem sollten Sie sich von allen anwesenden Ermittlungsbeamten den Dienstausweis zeigen lassen, damit Sie sich deren Namen, Dienstgrad sowie die Dienstbehörde notieren können. 3.3 Verteidiger anrufen Es darf Ihnen von den Beamten nicht verwehrt werden, einen Rechtsanwalt anzurufen. Ihnen steht außerdem das Recht zu, allein mit Ihrem Verteidiger sprechen zu können. Das bedeutet für Sie: Machen Sie von diesem Recht auf jeden Fall Gebrauch! Ihr Rechtsanwalt wird Sie dann über die Situation aufklären und ggf. mit den durchsuchenden Beamten schon telefonisch bestimmte Modalitäten der Durchsuchung klären. Soweit möglich, wird er sofort zur Durchsuchung kommen und Ihnen beratend zur Seite stehen. Am Ort der Durchsuchung anwesend, kann der Verteidiger dann überprüfen, welche Unterlagen beschlagnahmt werden dürfen. Verteidigungsunterlagen beispielsweise dürfen auch beim Beschuldigten nicht entfernt werden. 3.4 Keine Aussage machen Beamte der Steuerfahndung nutzen in einigen Fällen die Einschüchterung des Beschuldigten bei der Durchsuchungssituation dazu, ihn zu einer Aussage zu bewegen. Jedes Wort, welches Mitarbeiter, die Familie oder der Beschuldigte selbst vor den Ermittlungsbeamten äußern, kann im Strafverfahren verwendet werden. Das bedeutet für Sie: Machen Sie unter keinen Umständen eine Aussage während der Durchsuchung! Nehmen Sie auf jeden Fall vorher Rücksprache mit einem in Steuerstrafsachen versierten Verteidiger. 4. Während der Durchsuchung Sofern die Durchsuchung bereits durchgeführt wird, müssen die Beamten sich an bestimmte Regeln halten, die auch Ihnen bekannt sein sollten. 4.1 Durchsicht Wenn es um das Auffinden von bestimmten Unterlagen geht, kann es schnell passieren, dass die Beamten in gefundenen Unterlagen herumwühlen. Gemäß 110 Abs. 1 StPO ist die Durchsicht von Papieren nur dem Staatsanwalt erlaubt. Eine Ausnahme gilt jedoch im Steuerstrafverfahren, da hier gem. 404 Satz 2 AO auch die Steuerfahndungsbeamten zur Durchsicht befugt sind. Sofern Sie die Durchsicht seitens der Beamten nicht genehmigt haben, müssen die Unterlagen in einen Umschlag ge- 3 Stand: Juli 2014

packt werden, der in Gegenwart des Inhabers der Papiere mit dem Amtssiegel zu verschließen ist. Dieser Umschlag wird dann an die Staatsanwaltschaft abgeliefert. Bei wichtigen Papieren oder Daten sollten Sie die Beamten bitten, eine Kopie hiervon zu machen. 4.2 Keine Mitwirkungspflicht Obwohl Sie verpflichtet sind, die Durchsuchung zu dulden, ist niemand zur Mithilfe bei der Durchsuchung verpflichtet. Sie sind insbesondere nicht dazu verpflichtet, über den Aufbewahrungsort oder Inhalt bestimmter Akten Auskunft zu geben, diese zu suchen oder vorzulegen, Aufklärung über den internen Organisationsplan oder Ähnliches zu geben oder Akteninhalte näher zu erläutern oder andere Notizen zu suchen oder zu erläutern oder Angestellte anzuweisen. 4.3 Beschlagnahme Über die beschlagnahmten Gegenstände oder Papiere ist gemäß 107 StPO ein Protokoll zu erstellen, woraus sich ergibt, welche Gegenstände mitgenommen werden. Sie haben das Recht, der Beschlagnahme zu widersprechen, was ebenfalls in dem Protokoll vermerkt werden muss. In diesem Fall muss dann ein Richter über die Rechtmäßigkeit der Beschlagnahme entscheiden. Aber auch dieses Vorgehen sollten Sie mit Ihrem Verteidiger vorher abklären. Am Ende der Durchsuchung erhält der Betroffene einen Nachweis über sämtliche mitgenommenen Unterlagen, was von Ihm durch eine Unterschrift zu bestätigen ist. Das bedeutet für Sie: Achten Sie darauf, dass Sie dort nicht unterschreiben Ich habe die Beweismittel freiwillig herausgegeben. Denn bei einer freiwilligen Herausgabe kann deren Mitnahme grundsätzlich nicht angefochten werden. 4.4 Zufallsfunde Zufallsfunde, die auf einen von der verfolgten Tat abweichenden Lebenssachverhalt schließen lassen, können nur vorläufig sichergestellt werden gemäß 108 Abs. 1 StPO. Rechtswidrig ist eine solche Sicherstellung dann, wenn unter Missachtung der für die Durchsuchung geltenden Beschränkungen systematisch nach anderen Gegenständen gesucht wird, um Zufallsfunde zu provozieren. Demnach kann in einem Steuerstrafverfahren kein Material sichergestellt werden, welches auf die Begehung einer Straftat nach allgemeinem Strafrecht hindeutet. 5. Mitarbeiter Sämtliche Mitarbeiter, insbesondere solche, die im Bereich des Rechnungswesens und der Buchhaltung tätig sind, sind aus Sicht der Steuerfahndung potenzielle Zeugen. Die Fahndungsbeamten nutzen die Durchsuchung häufig dazu, die Zeugen bereits während dieser Situation zu befragen. 4 Stand: Juli 2014

Das bedeutet für Sie: Sie sollten Ihre Mitarbeiter darauf hinweisen, dass niemand verpflichtet ist, vor den Beamten der Steuerfahndung bzw. der Kriminalpolizei auszusagen. Sie sind dazu berechtigt, ohne Angabe von Gründen, die Aussage zu verweigern: Ich möchte dazu nichts sagen 6. Weitere Informationen Die Informationen dieses Leitfadens reichen aus, um einen Überblick zu erlangen. Sofern Sie weitere Auskünfte benötigen, melden Sie sich bei uns. Wir beraten Sie gerne. Bitte beachten Sie, dass dieser Leitfaden lediglich der allgemeinen Information dient. Die Rechtsanwälte Möllenhoff übernehmen keine Haftung für den Inhalt dieses Leitfadens. Sollten Sie spezielle Fragen zu diesem Thema haben, sprechen Sie uns gerne persönlich an. Wir beraten Sie gerne! Weitere Informationen unter: www.ra-moellenhoff.de 5 Stand: Juli 2014