Inhalt. Werkzeughalter



Ähnliche Dokumente
Der richtige Dreh für Ihre Maschine 1FW6

Angetriebene Werkzeuge

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

Anwendungsbeispiele für hydraulische Druckübersetzer der Baureihe MP

Greiferarm. pick-up Magazin. Werkzeugwechselsystem. Sonderlösungen. MCM-Kettenmagazin 13 mit Übergabeeinheit. Beschreibung 5.

Gute Ideen sind einfach:

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

1 Stk. SCM SUPERSET NT Profilfräsautomat

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine

(Lieferumfang z.b. Version C mit eingebautem Clear-Schutzfilter mit Phantom Group TM Multicoating. Gebrauchsanleitung:

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Richtlinien für das Design und das Bestellen von Nutzen für Leiterplatten im Pool

Robust. Effizient. Professionell. Lagersysteme für Spezialwerkzeuge.

(im Rahmen der Exchange-Server-Umstellung am )

Reinigung Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Online Newsletter III

Inhalt. Allgemeine Einführung. Argumentationsvermögen. Räumliches Vorstellungsvermögen. Begabungen und Fähigkeiten messen

Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform

Aus Knoten und Kanten, die Bezeichnungen haben können. Ein Graph, bei dem die Kanten Richtungen haben.

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/ L Lentzweiler. G.D.

Satelliten-Antenne Installationsanweisungen AS-2700 AS-2700 G

6.2 GröSSe Außenzahnradpumpe

PULSE REMOTE SERVICES DIE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK

Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge

Lizenzierung von System Center 2012

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!!

Leiterplatten und Baugruppen Bestücken, Löten, Montieren

HEIZLEISTUNG BEGINNT BEIM ESTRICH.

ENERGIEEFFIZIENZ. Elektro-Voll- und Hohlspanner. So spart man Energie und bares Geld

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

Jetzt noch erfolgreicher unterwegs. Dank der Conti360 Fleet Services.

Montageanleitung Zahnriemenspannrolle (979413/900019) Audi 2,5L V6 TDI für den A4, A6, A8 nur für Einspritzpumpe Stand:

Handbuch. timecard Connector Version: REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr Furtwangen

Reden wir über Blech! Dahinter steckt viel mehr: Fertigung, Abwicklung und weitere Vorteile.

Wie Sie mit PO Convert eine Rechnung aus einer Bestellung erstellen können.

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Windows 7: Neue Funktionen im praktischen Einsatz - Die neue Taskleiste nutzen

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

GeoPilot (Android) die App

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Leichte-Sprache-Bilder

Windows 8 Lizenzierung in Szenarien

Multiplayer Anweisungen

Erweiterungen Webportal

Installationsanleitung. Hardlock Internal PCI Hardlock Server Internal PCI

Adobe Flash CS4»3D-Tool«

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Local Control Network

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98

Anleitung - Archivierung

Bestimmen des Werkstücks in der Vorrichtung

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Eine der Aktien hat immer einen höheren Gewinn als die andere Aktie. Ihre Aufgabe ist es diese auszuwählen.

Handbuch ZfEditor Stand

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Konzentration auf das. Wesentliche.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte

Sonderkonstruktionen. Sparbuch. für Konstrukteure und Geschäftsführer

HOWTO Update von MRG1 auf MRG2 bei gleichzeitigem Update auf Magento CE 1.4 / Magento EE 1.8

Das System Poly-Grip

Geld vom Staat - Jetzt Pflegezulage sichern. Besser Barmenia. Besser leben. Deutsche-Förder- Pflege

PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

Installationsanleitung Maschinenkonfiguration und PP s. Release: VISI 21 Autor: Anja Gerlach Datum: 18. Dezember 2012 Update: 18.

teamsync Kurzanleitung

PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Kontaktlos bezahlen mit Visa

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Fotos in Tobii Communicator verwenden

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

7. Bewässerung: Mehrmals pro Woche

Steganos Secure Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang SCHRITT 1: AKTIVIERUNG IHRES GASTZUGANGS

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Hinweis, sofern Sie Probleme beim Download der Excel-Dateien für das LIOS-Makro haben:

Presseinformation. Ihre Maschine spricht! Mai GLAESS Software & Automation Wir machen industrielle Optimierung möglich.

Lieber SPAMRobin -Kunde!

Transkript:

Inhalt Werkzeughalter Werkzeughalter Werkzeughaltesysteme... 3 Manueller Werkzeugwechsel... 3 utomatischer Werkzeugwechsel... 4 Spannfutter... 4 oromant apto...5 Übersicht über Werkzeugsysteme... 6 ie Wahl des Werkzeughaltesystems... 8 Modulare altesysteme... 9 inteilige altewerkzeuge... 9 Wann modulare oder einteilige Werkzeugsysteme in etracht kommen... 9 Unterschiedliche Spannmethoden... 10 Werkzeugoptionen... 11 Minimierung von Schwingungen mit schwingungsgedämpften altern... 11 Sonderwerkzeuge... 11 Schwerzerspanungsprogramm für Maschinen mit ISO Steilkegel 60... 11 uswuchtung von Werkzeughaltern... 12 usgewuchtete Werkzeughalter... 13 Werkzeughaltebereich... 14 ie Wahl von ewindebohrerfutter und aufnahmen... 22 Informationen zu Spannfuttern... 23 rundhalterinformation... 24 Kupplungsdetails... 25 Modulare oromill Schneidwerkzeuge... 28 Werkzeugspannung... 28 Verstellbare alter für rotierende ohrer... 30 Kassetten für das Werkzeughandling... 30 Modulares Schnellwechsel-Werkzeugsystem zum rehen... 31 oromant apto zum rehen... 32 as Prinzip der rundspannung... 33 oromant apto rehen... 33 ie manuellen Spanneinheiten... 35 ie Wahl der Spanneinheiten... 36 Manuell betätigte Spanneinheiten... 37 Konstruktions- und inbauanleitungen... 38 ie Wahl der VI Spanneinheiten... 40 ngetriebene oromant Werkzeughalter... 41 oromant apto Zwischenhalter... 42 ie Wahl eines modularen Werkzeugsystems... 44 ororip und ydrorip Spannfutter... 45 ydromechanische und hydraulische Präzisionsspannfutter... 46 ororip... 47 Leistungswerte für Spannfutter... 48 ororip unktion... 50 ydrorip unktion... 53 ororip ereich... 54 ydrorip ereich... 56 Individuell ausgewuchtete Spannfutter... 58 andpumpe Systeminstallation... 59 edienungselemente andpumpe... 59 Wenn Probleme auftreten andpumpe... 60 ebote und Verbote ororip Pumpen... 61 Tischpumpe Systeminstallation... 62 edienungselemente Tischpumpe... 62 alls Probleme auftreten... 63 Spannen eines Werkzeugs... 63 edienungstipps für ororip und ydrorip Spannfutter... 65 1

2

Werkzeughalter inführung alten, Wechseln, ufbewahren, instellen und Verwalten von Werkzeugen ist ein kritisches lied in der für eine erfolgreiche Metallbearbeitung notwendigen Kette. Schneidkante, Wendeplattenspannung, Werkzeughalter oder räserkörper können noch so gut ein, wenn die Schnittstelle zu Maschinenspindel und Revolver unzufriedenstellend ist, wird Leistung, Sicherheit und Qualität unter dem erreichbaren Standard bleiben. in wichtiges Potential für eine effiziente ertigung bleibt ungenutzt. Immer mehr Werkzeugmaschinen werden gebaut, wo das Werkzeugsystem eine zunehmend wichtigere Rolle spielt - N- rehmaschinen, rehzentren, rehfräsmaschinen sowie earbeitungszentren, Vertikaldrehzentren, ohr- und räswerke usw. ei vielen dieser Maschinen erfolgt der Werkzeugwechsel manuell und die Stillstandszeiten stehen in direktem Zusammenhang mit der erforderlichen Zeit, um ein Werkzeug zu lösen, auszutauschen, neu zu spannen und die korrekten Schneidkantenposition einzustellen. ei anderen Maschinen erfolgt der Werkzeugwechsel automatisch aus einem Magazin zur Werkzeugspindel. In beiden ällen ist das Werkzeugsystem der Schlüssel zur ffektivität. Manueller Werkzeugwechsel ei Maschinen mit manuellem Werkzeugwechsel hat die Zeit, die diese Unterbrechungen dauern, einen nachhaltigen influss auf die Nutzung der Werkzeugmaschine und die Zeit, die erforderlich ist, bis ein ertigungslos fertiggestellt ist. Wenn durch eine Verkürzung der Werkzeugwechselzeiten der nteil der tatsächlichen Zerspanzeit vergrößert werden kann, wird die Maschine effizienter. at der Werkzeugwechsel und die usrichtung des Werkzeugs für eine neue Werkstückaufspannung oft bis zu einer Stunde gedauert (was oft der all war), reduziert sich die Werkzeugwechselzeit mit einem Schnell-Werkzeugwechselsystem auf ruchteile einer Stunde (Minuten). leichermaßen reduzieren Schnellwechselsysteme auch enorm die Stillstandszeiten für den ustausch abgenutzter Werkzeuge während eines ertigungsloses. er nteil der earbeitungszeit an der verfügbaren Produktionszeit erhöht sich dadurch typischerweise von einem rittel auf circa die älfte. 3

utomatischer Werkzeugwechsel ei Maschinen mit automatischem Werkzeugwechsel spielt die Werkzeugwechselzeit nicht die so entscheidende Rolle. Stattdessen wirken aktoren wie Werkzeugstabilität und festigkeit, enauigkeit, Positionierung, lexibilität, Kompatibilität, ufbewahrung und instellung zusammen, um Produktionssteigerungen zu ermöglichen. Wettbewerbsfähigere Schnittdaten dank höherer Stabilität, weniger und besser organisierte Werkzeuge, ustauschbarkeit von Werkzeugen zwischen ufnahmen und Maschinen, gleiche ignung für rotierenden und nichtrotierenden insatz und die ähigkeit als Schnittstelle zwischen Werkzeugsystem, Werkzeugspindel und Werkzeugmagazin zu wirken, sind eispiele für unabdingbare igenschaften. in modulares Werkzeugsystem, das über die richtigen igenschaften verfügt, kann weitreichende Vorteile nicht nur auf einzelnen Werkzeugmaschinen sondern im gesamten etrieb bieten. In beiden Werkzeugwechselarten manuell und automatisch kommt es darauf an, dass das Werkzeugsystem modular ist und über eine Kupplung vom neuesten Stand der Technik verfügt. Werkzeugfutter Werkzeugfutter sind estandteile von Werkzeugsystemen und haben entscheidenden influss auf die Leistung. ie ähigkeit, Schaftwerkzeuge für einen earbeitungsvorgang sicher und genau zu spannen und zuzuführen ist entscheidend, nicht nur für die rzielung der gewünschten Werkstückqualität und Standzeit sondern auch für eine produktive Schruppbearbeitung. In Zeiten, wo Spindeldrehzahlen ständig in Richtung ochgeschwindigkeitsbearbeitung (SM) erhöht werden, neue earbeitungsmethoden eingeführt werden und neue Standards beim Schlichtfräsen erwartet werden, entscheidet die Qualität der Spannung eines Vollhartmetallfräsers und bohrers oder eines Wendeplatten- Schaftfräsers in vielen ällen darüber, ob die earbeitung wettbewerbsfähig ist oder nicht. 4

oromant apto modulares Werkzeugsystem für nicht-rotierende und rotierende Werkzeuge N-rehmaschinen lassen sich mit Standard-Spanneinheiten ein - fach auf oromant apto Schnellwechselwerkzeuge umrüsten. oromant apto in earbeitungszentren, Vertikal-rehmaschi - nen sowie ohr- und räswerken bietet Ihnen lexibilität und eine erhebliche Reduzierung des Werkzeugbestandes. oromant apto lässt sich mit dem Standard-Spannmechanis - mus direkt in die Revolverscheibe integrieren. oromant apto auf rehfräsmaschinen bietet viele Vorteile: ein einziges System in der Maschine dank der Steifigkeit der Kupplung ist die maximale Maschinenleistung nutzbar die Werkzeuge sind relativ klein in röße und ewicht oromant apto ist das einzige modulare Werkzeugsystem, das kompromisslos für alle Metallbearbeitungsprozesse ent - wickelt wurde. s ist beim rehen, räsen, ohren und uf - bohren gleichermaßen effektiv. ie gleichen Schneidwerkzeuge und ufnahmen lassen sich in verschiedenen nwendungen und Maschinen einsetzen, wodurch es möglich ist, sich in der gesamten Werkstatt auf ein Werkzeugsystem festzulegen. s gibt viele Möglichkeiten, Werkzeuge mit unterschiedlichen Län - gen und Konstruktionsmerkmalen zusammenzustellen. as System lässt sich auf verschiedenen Maschinentypen auf un - terschiedliche Weise installieren. 5

Überblick über das Werkzeugsystem oromant apto rundhalter ISO 7388/1 ISO 30 ISO 40 ISO 45 ISO 50 ISO 7388/1 I-PLUS ISO 40 ISO 50 IN 69871 orm ISO 40 ISO 50 MS T ISO 30 ISO 40 ISO 50 MS T I-PLUS ISO 40 ISO 50 MS T orm ISO 40 ISO 50 SK 63-/ SK 100-/ oromant apto/ Varilock oromant apto Verlängerungen/Reduzierungen oromant apto Verlängerungen Schwingungsgedämpfte räseraufnahmen rontspannung Werkzeuge mit integrierter oromant apto Kupplung oromant apto Werkzeughalter Planfräser Scheibenfräser ororip ydrorip Spannzangenfutter oromill 390 räser oromill entury oromill 790 räser oromant U ohrer ufbohrwerkzeuge 6

oromant apto rundhalter oromant apto-rundhalter rontspannung IN 2080 ISO 40 ISO 50 xzenterspannung IN 2079 ISO 40 ISO 7388/1 ISO 40 ISO 50 MS T ISO 40 ISO 50 IN 2080 ISO 40 ISO 50 IN 2079 ISO 40 ISO 50 Varilock/ oromant apto inteilige SK- und oromant-alter ororip ydrorip oromant apto Werkzeughalter Weldon Whistle Notch ohrer ohrer ohrer Rohling ohrerfutteraufnahme ewindebohreraufnahme 7

ie Wahl des Werkzeughalter-Systems 1 Wählen Sie ein Werkzeughalter-System Wählen Sie ein modulares und/oder ein einteiliges Werkzeugsystem. 2 Wählen Sie einen altertyp Wählen Sie in der Programmübersicht für das oromant apto System anhand der earbeitungsart und der verwendeten Werkzeugmaschine einen alter. 3 Wählen Sie eine Kupplungsgröße wählen Sie die richtige Kupplungsgröße wählen Sie den alter aus den Montagealternativen 4 Wählen Sie einen rundhalter Wählen Sie in der Programmübersicht anhand des Maschinenspindeltyps einen alter. 5 Wählen Sie den rundhalter Wählen Sie den richtigen alter aus Kegelgröße und Kupplungsgröße. 6 Wählen Sie falls nötig Verlängerungen Wählen Sie Verlängerungen, um die nforderungen an die Messlänge zu erfüllen. Wählen Sie in der Programmübersicht die geeignete Verlängerung. 8

Modularwerkzeuge: ertigungsumstellungen erfordern flexible Werkzeugsysteme, da unterschiedliche Werkstückgrößen anfallen. as modu - lare oromant apto System ermöglicht die Zusammenstel - lung der richtigen Werkzeuglänge und garantiert damit ein öchstmaß an Leistung. eim insatz der Werkzeuge auf mehreren Maschinen mit unterschiedlicher Kegelgröße oder -ausführung. In Produktionen mit Werkstücken unterschiedlicher estalt, die zahlreiche Sonderwerkzeuge erfordern. oromant apto bietet erhebliche insparungen beim Werk - zeugbestand und ermöglicht den insatz eines einzigen mo - dularen Standardwerkzeugsystems für eine Vielzahl von e - arbeitungen auf rehmaschinen und earbeitungszentren. inteilige Werkzeughalter: ür die ertigung von Werkstücken, die unverändert und aus - schließlich produziert werden. ür Werkzeuge, die immer für alle Werkstücke eingesetzt wer - den, z.. Planfräseraufnahmen und alter für Schaftfräser. inteilige Spannsysteme sind eine wesentliche rgänzung zu Modularwerkzeugen, wenn aus technischen oder praktischen ründen der insatz von Modularsystemen unnötig ist. Wann modulare oder einteilige Werkzeugsysteme in etracht kommen Modulares Werkzeugsystem inteiliges Werkzeugsystem ie richtige Kombination von einteiligem und modularem Werkzeugsystem für hohe Leistung bei minimaler Lagerhaltung 9

Unterschiedliche Spannsysteme Zentrumschraube rundhalter mit rontspannung oromant apto Standard wird über eine Zentrumschraube im rundhalter mit einer egenmutter gespannt. ie röße der Zentrumschraube lässt hohe rehmomente zu und garantiert somit hohe Spannkräfte. Zentrumschraube ie Spannung mit Mittenschraube ist die optimale Lösung für ochleistungsbearbeitungen, speziell bei großen uskraglängen. rundhalter mit rontspannung ie rontspannung erfolgt über eine ifferentialschraube und gegenüberliegende Sätze verzahnter Spannbacken, um den alter/das Werkzeug zu greifen und in die Kupplung zu ziehen. ie rontspannung bietet einen schnellen und einfachen Zu - sammenbau des Werkzeugs und ist ideal, wenn ein schneller Werkzeugwechsel im Magazin oder der Spindel erforderlich ist. as vollständige oromant apto Programm an Schneid - werkzeugen/altern kann in rontspannung mit rundhaltern und Verlängerungen gespannt werden, wobei die innere Kühl - schmierstoffzufuhr erhalten bleibt. urch einfaches inschrauben eines Standard-Spannbolzens können alle Schneidenträger und ufnahmen in den ront - spann-rundhalter oder in die Verlängerung gespannt werden. ie innere Kühlschmierstoffzufuhr bleibt erhalten. Viele der neuesten Z-Werkzeuge sind mit integrierter oro - mant apto Kupplung erhältlich, die einen anderen alter über - flüssig macht. So werden durch den insatz von oromant ap - to Werkzeuganzahl und Kosten gesenkt. arüber hinaus wird auch der Werkzeugüberhang minimiert. ei großen uskraglängen bietet die Kombination von Span - nung mit Zentrumschraube und rontspannung die beste Lö - sung. ie rontspann-verlängerung sollte stirnseitig montiert werden (wie oben gezeigt), wo das iegemoment am gerings - ten ist. 10

Werkzeugoptionen Werkzeughalter Minimierung von Schwingungen mit schwingungsgedämpften altern Werkzeuge mit großen uskraglängen werden in der Metallbearbeitung, insbesondere in earbeitungszentren, wo viele verschiedene Zerspanoperationen auf einer Maschine durchgeführt werden, immer alltäglicher. ie dabei auftretenden Schwingungen, ein harakteristikum bei großen Überhängen, werden mit schwingungsgedämpften Werkzeugen deutlich abgebaut. s gibt schwingungsgedämpfte Zwischenhalter, die speziell zum Plan- und ckfräsen sowie zum ufbohren entwickelt wurden. ür die produktive, schwingungsfreie earbeitung Sonderwerkzeuge äufig werden in earbeitungszentren Sonderwerkzeuge benötigt. Um Kosten und Zeit für die erstellung derartiger Werkzeuge zu senken, umfasst das Programm auch Rohlinge mit einer bereits fertigen Kupplung. amit werden diese Sonderwerkzeuge so flexibel wie alle anderen Werkzeuge. Viele Werkzeuge ähneln den Standardwerkzeugen, sind jedoch von unterschiedlicher röße. Mit oromant apto können solche Werkzeuge aus Standardteilen, wie Verlängerungen, Reduzierungen usw. gefertigt werden. Turn on the Silence Silent Tools ist ein Warenzeichen von Teeness S, einem Partner von Sandvik oromant. Ø107 Programm für die Schwerzerspanung auf Maschinen mit ISO Steilkegel 60 Oft erfordern Maschinen mit Steilkegel 60 steife alter, die hohen iegekräften standhalten. oromant apto rund- und Werkzeughalter für die Schwerzerspanung erfüllen diese speziellen nforderungen. ie Kupplung selbst ist eine oromant apto 8 Kupplung, jedoch mit erweitertem ussendurchmesser von 107 mm statt der standardmäßigen 80 mm. oromant apto rundhalter für die Schwerzerspanung sind für die Montage von Zwischenlagen vorbereitet, wenn stirnseitiger Spindelkontakt gegen den lansch erforderlich ist. 11

Werkzeughalter uswuchtung von Werkzeughaltern Was kann eine Unwucht verursachen? Massenverlagerung (Nuten, Schlitze usw.) xzentrizität (bstand zwischen dem Rotationszentrum und dem Schwerpunkt des Werkzeugs) Zusätzliche Komponenten (z.. ein nicht ausgewuchtetes Werkzeug) Sitz und Toleranzen zwischen Spindel und Werkzeugkupplung In der Industrie wird die Wuchtungsgenauigkeit oft durch eine Qualitätsklasse (einen -Wert) definiert, der gemäß ISO-Norm 1940/1 errechnet wird. rrechnung des Unwuchtwerts ISO 1940/1 Unwucht u = Unwucht x Radius = m x r (gmm) m = 1.0 g r = 20 mm u = m x r = 20.0 gmm Masse des Werkzeugs = 1.25 kg e = u / mtool = 16.0 µm n = 15.000 U/min xzentrizität (bstand zwischen Rotationszentrum und Schwerpunkt) e = Unwucht/Masse des Werkzeugs = u/kg (µm) n = Spindeldrehzahl (U/min) = e x n/9549 uswuchtungseigenschaften der oromant Werkzeughalter lle ISO (7/24 Zoll) Steilkegel-Werkzeughalter haben T3 Kegeltoleranz. oromant apto, SK und einteilige, metrische ISO-Steilkegel-Werkzeughalter sind in gewuchteter usführung lieferbar. lle diese Werkzeughalter sind mit dem Symbol gewuchteter usführung versehen. in Werkzeughalter in gewuchteter usführung (ISO 40/SK 63) lässt sich normalerweise auf einer modernen N-Maschine mit rehzahlen bis zu 15.000 U/min ohne zusätzliche uswuchtung verwenden. eim oromant apto System reduziert sich die empfohlene maximale Spindeldrehzahl auf 8.000 U/min, wenn Verlängerungen und/ oder Verkleinerungen zwischen rund- und Werkzeughalter verwendet werden. -Wert bei 15 000 U/min = e x n / 9549 = 25 2.5 wird oft für Werkzeughalter gefordert ohne erücksichtigung des esamtgewichts des Werkzeughalters, einschließlich des Schneidwerkzeugs der Spindeldrehzahl, mit der die Werkzeugzusammenstellung laufen sollte. dass die gesamte Unwuchtmasse in dem obigen eispiel nur 0.1 g betragen sollte und die Unwucht u = 2 gmm, was schwierig und teuer zu messen und zu wiederholen ist. Symbol für die gewuchtete usführung 12

Werkzeughalter in gewuchteter usführung lle oromant apto 3-5, SK 63 und einteiligen metrischen ISO-alter, Steilkegel 40, die mit dem Symbol gewuchteter usführung versehen sind, wurden als einteilige 3- -Modelle entwickelt und die Masse und die Position der Unwucht wird für den Werkzeughalter errechnet. urch die kontrollierte ntfernung von Material von genau den richtigen Stellen kann eine Unwucht korrigiert werden. ie besondere erücksichtigung der Methode, wie der alter während der Produktion gespannt wird, ermöglicht, dass die verschiedenen Oberflächen um das Rotationszentrum konzentrisch bleiben. eispiel für einen oromant apto rundhalter und einen Weldon-Werkzeughalter usgleich für den Unterschied in der Tiefe der Mitnehmernuten. ie gemessenen uswuchtgüten für einen in einen Steilkegel- 40-rundhalter gespannten Werkzeughalter unterscheiden sich je nach oromant apto Kupplungsgröße. as esamtgewicht und die Materialbewegung im Wärmebehandlungsprozess bewirken ebenfalls eine gewisse Schwankung der erreichten Werte. usgleich für den Unterschied aufgrund des Magazinausrichtungsschlitzes an ISO 7388/1 altern rundhalter, Steilkegel 40, mit einem montierten Werkzeughalter: ie Werte ergeben einen ungefähren uswuchtwert von 16 bei 10.000 U/min gemäß ISO 1940/1. usgleich für Unwucht in der oromant apto Kupplung Unwuchtwerte für einen Werkzeughalter ie uswuchtwerte in gmm für einen bestimmten, ausgewuchteten 3-5 Werkzeughalter schwanken zwischen diesen Werten. Unwucht in gmm röße Min Max 3 2 13 4 5 25 5 10 35 Unwucht in gmm röße Min Max 3 0.3 8 4 0.7 20 5 1.0 30 usgleich für die Spannschraubenbohrung und die Spannfläche an einem einteiligen artmetallwerkzeug 13

Werkzeughaltebereich Maschinenseitige ufnahme ISO 7388/1 (IN 69871-) 390.140 390.140 Schneidkante Nullpunkt eavy uty* ) I-PLUS rundhalter ISO 7388/1 (IN 69871-) 390.540 Modifizierte alter mit am nde der estellnummer 1) I-PLUS SYSTM Lizenz I ISOW Maschinenseitige ufnahme ISO 7388/1 (IN 69871-) rontspannung 390.14004 Maschinenseitige ufnahme IN 69871- Kühlschmierstoffzufuhr durch den lansch 390.272 nmerkung! s empfiehlt sich, pro modularen Werkzeughalter/Schneidwerkzeug jeweils einen Spannbolzen vorzusehen. 14

Maschinenseitige ufnahme MS 403 T 390.55/.58 I-PLUS rundhalter MS 403 T 390.555/.558 Werkzeughalter Maschinenseitige ufnahme MS 403 T, orm Kühlschmierstoffzufuhr durch den lansch 390.369 I-PLUS SYSTM Lizenz I ISOW Maschinenseitige ufnahme MS 403 T rontspannung 390.5504/.5804 nmerkung! s empfiehlt sich, pro modularen Werkzeughalter/Schneidwerkzeug jeweils einen Spannbolzen vorzusehen. Maschinenseitige ufnahme Yamazaki 390.85/.83 Maschinenseitige ufnahme 390.410 SK / Maschinenseitige ufnahme IN 2080 ür manuellen Werkzeugwechsel 390.00 Maschinenseitige ufnahme IN 2080 ür manuellen Werkzeugwechsel rontspannung 390.0004 nmerkung! s empfiehlt sich, pro modularen Werkzeughalter/Schneidwerkzeug jeweils einen Spannbolzen vorzusehen. 15

IN 2079 ür manuellen Werkzeugwechsel, lanschmontage rontspannung 390.34704 Nullpunkt nmerkung! s empfiehlt sich, pro modularen Werkzeughalter/Schneidwerkzeug jeweils einen Spannbolzen vorzusehen. Maschinenseitige ufnahme IN 2079 ür manuellen Werkzeugwechsel, lanschmontage xzenterspannung 390.34705 Nullpunkt Verlängerung 391.01 Schwere Zerspanung Verlängerung Kurze usführung, nur für die Segmentspannung. 391.01 inweis: Nur für Segmentspannung. Kann nicht in rundhalter sowie Verlängerungen/ Verkleinerungen eingesetzt werden. Reduzierung Kurze usführung, nur für die Segmentspannung. 391.02 inweis: Nur für Segmentspannung. Kann nicht in rundhalter sowie Verlängerungen/ Verkleinerungen eingesetzt werden. 16

Reduzierung 391.02 Schwere Zerspanung usführung 1 usführung 2 oromant apto alter für Varilock-Werkzeuge 391.01 Varilock-alter für oromant apto Werkzeuge 391.01/391.02 oromant apto Varilock Varilock oromant apto Verlängerung mit rontspannung 391.04 Verkleinerungshalter mit rontspannung 391.0204 nmerkung! s empfiehlt sich, pro modularen Werkzeughalter/ Schneidwerkzeug jeweils einen Spannbolzen vorzusehen. nmerkung! s empfiehlt sich, pro modularen Werkzeughalter/ Schneidwerkzeug jeweils einen Spannbolzen vorzusehen. dapter für Plan- und ckfräser 391.05 dm t = 16 Schwere Zerspanung 17

Schwingungsgedämpfte ufnahmen für Planfräser und ckfräser 391.06 usführung 1 usführung 2 dapter für Scheibenfräser 391.10 Spannzangenfutter IN 6499 391.14 Schwere Zerspanung Spannzangenfutter, kurze usführung IN 6499 391.14 inweis: Nur für Segmentspannung. Kann nicht in rundhalter sowie Verlängerungen/Verkleinerungen eingesetzt werden. Spannfutter-Verlängerung IN 6499 Mit Zylinderschaft 393.14 18

dapter für Weldonschaft ür Schäfte nach IN 6535-391.20 Werkzeughalter dapter für Whistle-Notch ür Schäfte nach IN 6535-391.21 dapter für oromant U-ohrer und oromant elta-ohrer Schaft nach ISO 9766, innere Kühlschmierstoffzufuhr 391.27 Schwingungsgedämpfter dapter für oromant U-Wendeplattenbohrer S-391.S ohrerfutteraufnahme 391.31 19

Werkzeughalter-Rohlinge 391.50 391.50 Schwere Zerspanung Morsekegelaufnahmen 391.40/.41/.42 usführung 1 usführung 2 usführung 3 ewindebohrerfutter 391.60/391.61 x-391.60 x-391.61 ewindebohreraufnahme mit Reibkupplung für äußere/ innere Kühlschmierstoffzufuhr 393.03-SS ußen/innen oromant apto x-391.60 oromant apto x-391.61 2) 20

ewindebohreraufnahme ohne Reibkupplung für äußere/ innere Kühlschmierstoffzufuhr 393.03-S 393.61-S oromant apto x-391.60 oromant apto x-391.61 oromant apto x-391.61 1) 393.03-S 393.03-S 393.61-S ewindebohrerfutter Spannzangentyp mit innerer Kühlschmierstoffzufuhr für synchronisierte Maschinen 391.60 ewindebohrerfutter Spannzangentyp mit äußerer Kühlschmierstoffzufuhr 391.60 Schlanke usführung, frei beweglich (für earbeitungszentren) ewindebohrerfutter Spannzangentyp mit äußerer Kühlschmierstoffzufuhr 391.60 Kurze usführung, frei beweglich (für rehzentren) 2) 21

ie Wahl von ewindebohrerfutter und aufnahmen Ohne innere Kühlschmierstoffzufuhr Mit innerer Kühlschmierstoffzufuhr x-391.60 x-391.61 393.03-SS 393.03-S 393.03-SS 393.03-S 393.61-S Konventioneller ewindebohrer. Äußere Kühlschmierstoffzufuhr Kühlschmierstoffzufuhr durch ewindebohrer Konventioneller ewindebohrer ewindebohrerfutter ie ewindebohrerfutter wurden für ewindebohrarbeiten in Maschinen mit automatischem Werkzeugwechsel entwickelt. ine Konstruktion gleicht Unterschiede zwischen Spindeldrehzahl und ewindesteigung aus. Schnellwechseleinsatz Zwei usführungen sind lieferbar Positiv angetriebene Schnellwechseleinsätze, Typ S rehmomentgesteuerte Schnellwechseleinsätze, Typ SS eide mit ntrieb am ewindebohrervierkant. Typ SS hat eine voreingestellte Sicherheitskupplung, die rutscht, wenn das rehmoment einen vorgegebenen Wert überschreitet. ewindebohreraufnahmen für Linksgewinde sind auf nfrage lieferbar. nmerkung! ie ewindebohrerfutter x-391.60 sind nicht für innere Kühlschmierstoffzufuhr ausgelegt. er nzugsbolzen des rundhalters sollte deshalb ohne Kühlschmierstoffbohrung vorgesehen werden. 22

Informationen zu Spannfuttern nschlagschrauben für alte Spannzangenfutter und Weldonaufnahmen Wenn Sie Werkzeuge mit Zylinderschaft in alten oromant apto Spannzangenfuttern mit ohrung durch die Mitte einspannen, achten Sie darauf, dass Sie das Werkzeug, wenn es kleiner als die ohrung im alter ist, nicht zu weit einführen (über die uswurffläche der Zugstange hinaus), da dies eine fehlerhafte Spannung bewirkt, einen fehlerhaften Spannzyklus verursacht und den Spannmechanismus beschädigen kann. ieses Risiko kann mit einer nschlagschraube beseitigt werden, und die unktion von Spannzangenfutter und Spannmechanismus bleibt erhalten. Sämtliche Spannzangenfutter, Typ 391.14, 391.15 und 391.20 haben ein Innengewinde zur ufnahme der nschlagschraube. röße estellnummer bmessungen, mm th l N nschlagschraube Korrekte Montage espanntes Werkzeug, Segmente in korrekter Position alsche Montage as zu tief montierte Werkzeug stößt bei der Montage des Spannzangenfutters gegen die Zugstange des Spannmechanismus. ie Segmente sind nicht in der richtigen Position. as Werkzeug kann während der earbeitung herausfallen. 3 5514 070-01 M12x1.5 8 5 4 5514 070-02 M14x1.5 9 6 5 5514 070-03 M16x1.5 11 8 6 5514 070-04 M20x2.0 13 10 Permanenter nschlag für neue Spannzangenfutter und Weldonaufnahmen lle neuen, ab Januar 2003 hergestellten ufnahmen Typ 391.14, 391.15 und 391.20 haben einen permanenten nschlag eingebaut. nschlagschrauben sind nicht erforderlich. 391.14 391.15 391.20 ei den Spannzangen 391.14 und 391.15 ist eine spezielle permanente Unterlegscheibe eingebaut. ei den Weldonaufnahmen 391.20 ist ein permanenter Stift eingebaut. 23

rundhalterinformation rundkonzept Vergrößerter Kontaktdurchmesser (eispiel von MS T) as I-PLUS Spindelsystem bietet gleichzeitigen zweifachen Kontakt zwischen Maschinenspindelfläche und Werkzeughalterflansch einerseits und Maschinenspindelkegel und Werkzeughalter-Kegelschaft andererseits. I-PLUS Konventionell Kontakt Ø 100 Ø 69.85 Zwischenraum Spindelkegel I -PLUS Konventionell MS T50 Ø 100 Ø 69.85 MS T40 Ø 63 Ø 44.45 unktionsprinzip ufgrund der Zugkraft auf den nzugsbolzen, dehnt sich die Maschinenspindel wegen elastischer eformation, wenn der Werkzeughalterkegel in Kontakt mit dem Maschinenspindelkegel kommt. ie axiale ewegung ist wichtig für den lächenkontakt Zwischenraum 20 µm I-PLUS Vor der Spannung Referenzdaten Spindelkegel Zugkraft xiale ewegung T40 T50 800 kg 2000 kg 20 µm 20 µm elastische eformation Kontakt ie obige Zugkraft und axiale ewegung ist bei jedem Maschinenmodell unterschiedlich. I -PLUS Nach der Spannung Spannsystem 24

Kupplungsdetails oromant apto Varilock inteilige alter SK ISO 7388/1 (IN 69871 ) Nullpunkt Nullpunkt IN 69871 orm Nullpunkt ig Plus ISO 7388/1 Maschinenseitige ufnahme Kegelgröße bmessungen, mm ISO kw1 c 1 c 2 c 3 d b1 d g d hc dm m 1 21 22 l c l b l Th l 21 l 22 l 23 th 30 16.1 16.4 19 15 13 7.00 31.75 50 44.3 59.3 47.8 5.5 18.5 3.2 11.1 19.1 M12 ISO 7388/1 40 16.1 22.8 25 18.5 17 7.00 44.45 63.55 56.25 72.35 68.4 8.2 23.8 3.2 11.1 19.1 M16 (IN 69871 ) 45 19.3 29.1 31.3 24 21 7.00 57.15 82.2 75.25 91.35 82.7 10 30 3.2 11.1 19.1 M20 50 25.7 35.5 37.7 30 25 7.00 69.85 97.5 91.25 107.3 101.6 11.5 35.5 3.2 11.1 19.1 M24 IN 69871 40 16.1 22.8 25 18.5 17 7.00 54 44.45 63.55 56.25 72.35 68.4 8.2 23.8 3.2 11.1 19.1 M16 orm 50 25.7 35.5 37.7 30 25 7.00 84 69.85 97.5 91.25 107.3 101.6 11.5 35.5 3.2 11.1 19.1 M24 ig Plus 40 16.1 22.8 25 18.5 17 7.00 44.45 63.55 56.25 72.35 68.4 8.2 23.8 1 11.1 19.1 M16 ISO 7388/1 50 25.7 35.5 37.7 30 25 7.00 69.85 97.5 91.25 107.3 101.6 11.5 35.5 1.5 11.1 19.1 M24 25

Kupplungsdetails oromant apto Varilock inteilige alter SK MS T 403 Nullpunkt Nullpunkt MS T 403 orm Nullpunkt I-PLUS MS T 403 Maschinenseitige ufnahme Kegelgröße bmessungen, mm ISO kw1 c 1 d b1 d g dm m 1 21 22 l c l b l Th l 21 l 22 l 23 l 24 th MS T 403 30 16.1 16.3 12.5 8.00 31.75 46 38 56.144 48.4 7 17 2 13.6 22 17 M12 40 16.1 22.6 17 10.00 44.45 63 53 75.68 65.4 9 21 2 16.6 27 21 M16 50 25.7 35.4 25 15.00 69.85 100 85 119.02 101.8 13 32 3 23.2 38 31 M24 MS T 403 40 16.1 22.6 17 10.00 44.45 63 53 75.68 65.4 9 21 2 16.6 27 21 M16 orm 50 25.7 35.4 25 15.00 69.85 100 85 119.02 101.8 13 32 3 23.2 38 31 M24 I-PLUS 40 16.1 22.6 17 10.00 44.45 63 53 75.68 65.4 9 21 1 16.6 27 22 M16 MS T 403 50 25.7 35.4 25 15.00 69.85 100 85 119.02 101.8 13 32 1.5 23.2 38 32.5 M24 26

Kupplungsdetails oromant apto Varilock inteilige alter SK Nullpunkt SK / Nullpunkt IN 2080 Kegelgröße Maschinenseitige ufnahme bmessungen, mm ISO kw1 kw2 kw3 c 1 c 2 c 3 d b1 d b2 d g dm m d 23 Yamazaki 40 16.4 22.6 25 17 9.5 7 44.45 50 25.7 35.3 37.2 25 9.5 7 69.85 SK / 40 11 9 8 17 12 4 30 50 14 12 10.5 21 15.5 7 38 63 18 16 12.5 26.5 20 7 48 80 20 18 16 34 25 7 60 100 22 20 20 44 31.5 7 75 ISO 1 21 22 l b l c l Th l 21 l 22 l 23 l 24 th Yamazaki 45 63.55 56.36 72.32 7 68.25 23 3.18 11.1 19.1 0.5 M16 50 98.4 91 107.27 11 101.6 34 3.18 11.1 19.1 0.5 M24 SK / 40 40 34.8 45 16 4 20 24 50 50 43 59.3 20 5 23 31 63 63 55 72.3 25.7 6.3 24.3 32.3 80 80 70 88.8 32 8 26 34 100 100 92 109.75 40 10 30 39 ISO 1 21 22 l b l c l Th l 21 l 22 l 23 l 24 Th IN 2080 40 63 8.2 93.4 23.8 1.6 11.6 M16 45 80 10 106.8 30 3.2 15.2 M20 50 97.5 11.5 126.8 45.5 3.2 15.2 M24 27

Modulare oromill Werkzeuge in System aus kleindimensionierten oromill räsern, kombiniert mit einer uswahl an Schäften für anspruchsvolle earbeitungen im ormen- und esenkbau. Schwingungsgedämpfte räseraufnahmen oromant apto ISO/ MS SK oromant apto SK rundhalter Vollhartmetall- Verlängerung Zwischenhalter oromill räser oromill 390 oromill 300 oromill Kugelschaft Werkzeugspannung mit optimaler oromill Leistung. urch diese Kombinationsmöglichkeiten lassen sich schlanke aber stabile Werkzeuge für eine gute Zugänglichkeit beim räsen enger ohlräume zusammenstellen. Möglichkeit zur Optimierung der esamtlänge des Werkzeuges für beste Leistungen bei jeder nwendung. Zahlreiche Werkzeuglösungen bei einer begrenzten nzahl an Modulen reduzieren die Lagerhaltungskosten. Schwingungsgedämpfter dapter für eine hohe Produktivität bei extrem langen Überhängen ohne Vibrationsneigung. 28

oromant apto dapter Schaft mit Schraubkupplung 391.T oromant apto schwingungsgedämpfter dapter Schaft mit Schraubkupplung 391.T Werkzeughalter oromill 390 oromill 300 oromill Kugelschaft oromill 390 oromill 300 oromill Kugelschaft usgewuchtete usführung Reduzierung Schaft mit Schraubkupplung 391.02T Verlängerung Schaft mit Schraubkupplung 391.01T oromill 390 oromill 300 oromill Kugelschaft oromill 390 oromill 300 oromill Kugelschaft Zylindrische Verlängerung aus Vollhartmetall Schaft mit Schraubkupplung 393.T Morsekegel-Verlängerungen Schaft mit Schraubkupplung 393.42T oromill 390 oromill 300 oromill Kugelschaft oromill 390 oromill 300 oromill Kugelschaft 29

Verstellbarer alter für rotierenden oromant U-ohrer ür ISO 9766 Schäfte ntwickelt für rotierenden insatz Verstellbar in Stufen von 0.05 mm bis Nenndurchmesser + 1.5 mm. ie präzise instellung erleichtert die nfertigung - von ohrungen innerhalb engerer Toleranzen als diejenigen, die für die ohrer angegeben sind - von größeren ohrungen als der Nenndurchmesser des ohrers ie instellung erfolgt durch rehen des skalierten Rings auf den gewünschten Wert. er verstellbare alter wird dann auf den eingestellten Wert fixiert, indem man die mit einem Vorhängeschloss markierten Schrauben festzieht. er Nullwert auf der Skala zeigt den Nenndurchmesser. Verstellbare alter für oromant U-ohrer 391.277 oromant apto urchmesserverstellung in 0.05 mm Schritten: 0.4 +1.4 nmerkung: er ohrer sollte nicht unter den Nenndurchmesser eingestellt werden. Kassetten mit konischem Polygonsitz für die ufbewahrung von Werkzeugen -6000- Kassettenrohlinge aus luminium Speicherkassetten aus Kunststoff (rot) -4000 -PL-01 Passiver Schließmechanismus ür horizontale und vertikal nach ON gerichtete Lagerung. -L-01 ochwertiger Kunststoff für die Lagerung in der Maschine (schwarz) -5000 ktiver Schließmechanismus Zur Lagerung in allen Positionen: vertikal, nach oben oder unten und horizontal. 30

Werkzeugalternativen für nicht-rotierende Werkzeuge Werkzeughalter Modulares Schnellwechsel-Werkzeugsystem zum rehen Konventionelle Revolver Manuelle oromant apto Spanneinheiten in xzenter aktiviert die Zugstange ine Schraube aktiviert die Zugstange Zentrumschraube Schaft-Spanneinheiten Quadratische und runde Schaftwerkzeuge sowie oromant apto Schneidköpfe für die Innen- und ußenbearbeitung in rechter und linker usführung. oromant apto Spanneinheiten für IN 69880 (VI) Revolver. - Spanneinheiten in abgewinkelter und gerader orm für die ußen- und Innenbearbeitung in rechter und linker usführung ydromechanische S panneinheiten manuelle ruckknopflösung vollautomatis che Lös ung reh-/räsmaschinen mit integrierter oromant apto Kupplung Modulares oromant apto Schnellwechsel-System oromant apto ermöglicht einen vollautomatischen Werkzeugwechsel 31

oromant apto System für rehbearbeitungen Pionier bei den modularen Schnellwechsel- Werkzeugen oromant leistete in der ntwicklung von Schnellwechsel- Werkzeugen Pionierarbeit. eute sind weltweit über 25.000 Werkzeugmaschinen mit Werkzeugen von Sandvik oromant ausgerüstet sei es als Installation in einer einzigen Werkzeugmaschine oder als Werkzeugpaket in allen Maschinen innerhalb der gesamten ertigung. rstes universelles Schnellwechsel-Werkzeugsystem oromant apto ist ein Schnellwechsel-Werkzeugsystem der zweiten eneration. asierend auf den rfahrungen des lock Tool Systems zum rehen und Varilock zum räsen und ohren, ist oromant apto für alle drei Zerspanungsarten gleichermaßen effektiv. s ist das erste modulare Werkzeugsystem für alle Werkzeugmaschinentypen. Schnellwechsel oromant apto bietet zahlreiche Vorteile: Kürzere Nebenzeiten dank schnellerem Werkzeugwechsel. ine zusätzliche Produktionszeit von 200 Stunden pro Jahr ist typisch bei rehmaschinen und rehzentren. Modularität oromant apto Werkzeuge lassen sich leicht zu zahlreichen Werkzeugkombinationen zusammenstellen. Somit werden Lagerbestand und Investitionskosten minimiert und die Werkzeughandhabung vereinfacht. Stabilität esteigerte Produktivität dank maximaler Stabilität. urch eine rhöhung des Vorschubs von z.. 0,1 mm/u kann die Produktivität um zusätzliche 250 Stunden gesteigert werden. Verbesserte Oberflächengüte und längere Standzeit ergeben Produkte mit höherer gleichbleibender Qualität. Vielseitige nwendbarkeit ie gleichen Werkzeuge können in sämtlichen Maschinen eingesetzt werden und sorgen somit für höchste lexibilität und minimalen Lagerbestand. enauigkeit s sind kaum mehr Messschnitte erforderlich, dank der ausgezeichneten Wiederhol- und Wechselgenauigkeit der Kupplung Vorvermessung der Schneidköpfe. insparung von Messschnitten, die zu einer zusätzlichen Produktivitätszeit von 200 Stunden im Jahr führen können. ie Polygonkupplung ist selbstzentrierend und gewährleistet damit höchste Rundlaufgenauigkeit. as einzigartige konische Polygon as in die Spanneinheit vorgespannte konische Polygon mit Plananlage wird mit einer Spannkraft von mehreren Tonnen eingezogen. ierdurch erhält man eine extrem steife Verbindung hinsichtlich der aufzunehmenden iege- und Torsionskräfte. ie hohe Präzision der Kupplung garantiert eine Wiederholgenauigkeit von ± 2 µm in der x-, y- und z-chse. iese Wiederholgenauigkeit bezieht sich jeweils auf ein und denselben Schneidkopf und dieselbe Spanneinheit. 32

Innere Kühlschmierstoffzufuhr urch innere Kühlschmierstoffzufuhr direkt zur Schneide werden Nebenzeiten infolge earbeitungsunterbrechung zur inrichtung der Kühlmittelzuführung vermieden. ie effektive Kühlschmierstoffzufuhr gewährleistet gleichzeitig eine deutliche Standzeiterhöhung. as Prinzip der rundspannung as Spannsystem basiert auf einer aus sechs Segmenten bestehenden Spannbuchse, die über eine Zugstange gespreizt wird und in die Spannrille des Werkzeugs eingreift. as Werkzeug wird mit mehreren Tonnen Spannkraft angezogen und die Kupplung vorgespannt. ei einigen altertypen wird anstelle der Spannbuchse ein Spannbolzen verwendet. In gelöster Position In der vordersten Position stößt die Zugstange das Werkzeug aus, nachdem zuvor bei der Vorwärtsbewegung der Zugstange die Spannbuchse aus der Spannrille des Werkzeugs bis zum Kontakt zur Zugstange eingeschwenkt ist und das Werkzeug freigegeben hat. In gespannter Position Mit der Rückwärtsbewegung der Zugstange spreizt die Spannbuchse auf. ie Segmente der Spannbuchse gleiten in die Spannrille des Werkzeugs und spannen es in die rbeitsposition, d.h. Plananlage des Werkzeugs und Vorspannung des konischen Polygons. 33

oromant apto rehen Manuelle und automatische Spanneinheiten reh-räszentrum ngetriebene oromant apto Werkzeughalter Verlängerungen/ Reduzierungen Schneidköpfe für die ußenbearbeitung Schwingungsgedämpfte ohrstangen Schneidköpfe für die Innenbearbeitung ufnahmen für rehwerkzeuge Rohlinge für rehwerkzeuge rehen llgemein rehen llgemein uswechselbare Schneidköpfe ewindedrehen ewindedrehen Schaftwerkzeuge ohrstangen bstechen und instechen Werkzeuge für die rehfräsbearbeitung 34

ie manuellen Spanneinheiten ei den manuellen Spanneinheiten wird entweder eine Zugstange oder eine Zentrumschraube verwendet. Werkzeughalter in xzenter aktiviert die Zugstange ie ewegung der Zugstange erfolgt durch einen xzenter, der von der Seite der Spanneinheit aus wirkt und sich in einer Nut in der Zugstange dreht. Spannen und Lösen des Schneidkop - fes erfolgt mit einem Sechskantschlüssel (weniger als eine halbe Umdrehung). ine Schraube aktiviert die Zugstange. ie ewegung der Zugstange erfolgt über eine Schraube am nde der Spanneinheit. Zum Spann- und Lösevorgang benötigt man weniger als eine Umdrehung. Zentrumschraube Über das ewinde in der Kupplung wird das Werkzeug mit der Zentrumschraube gespannt und gelöst. Zum Spannen/Lösen des Schneidkopfes sind fünf Umdrehun - gen erforderlich. Schaft-Spanneinheiten für konventionelle Revolver Rundschafttyp für die Innenbearbeitung: Merkmale Typ 2000 Spannbuchsenklemmung. ine Schraube aktiviert die Zugstange. Merkmale des Typs 3000 usführung mit Zentrumschraube. (maximale Wirtschaftlichkeit) infache Montage Montage in den Revolverkopf wie bei einer Standardbohrstange. Schaft-Spanneinheiten für die ußenbearbeitung: Leicht adaptierbar für die meisten Maschinen, die 20, 25 oder 32 mm Schaftwerkzeuge verwenden. Merkmale Typ 2085 Spannbuchsenklemmung in xzenter aktiviert die Zugstange infache Montage Spannen Sie das Schaftwerkzeug aus und entfernen Sie den Maschinenspannkeil. Setzen Sie statt dessen die oromant apto 2085 Spanneinheit ein und ziehen Sie den Spannkeil der Spanneinheit an. Vorteile dieser Spannzeuge Keine spezielle Werkzeug- oder Revolvermodifizierung erforderlich. Innere Kühlschmierstoffzufuhr. Minimaler Überhang erlaubt maximale earbeitung. ie gleichen Schlüssel für Spanneinheiten der ußen- bzw. Innenbearbeitung. Justierbare inspannlänge (Schaft kürzbar). Manuell betätigte Spanneinheiten für spezielle nwendungen ie Spanneinheit, Typ 2090, ist für spezielle insatzfälle der Maschine entwickelt worden. Spanneinheiten für IN 69880 (VI) Revolver Merkmale dieser Spanneinheit: Keine spezielle Werkzeug- oder Revolvermodifizierung erforderlich. Innere Kühlschmierstoffzufuhr. Minimaler Überhang erlaubt maximale earbeitung. ie gleichen Schlüssel für Spanneinheiten der ußen- bzw. Innenbearbeitung. VI-Spanneinheiten für die ußen- und Innenbearbeitung Spannbuchsenklemmung. Schnellwechsel-igenschaften 1/2 Umdrehung zum Spannen bzw. Lösen des Werkzeugs. leiche Längen für entsprechende abgewinkelte ltz und gerade usführung l1z zur Vermeidung von Kollisionsrisiken. ei der abgewinkelten usführung stehen zwei l1x Maße zur Verfügung. 35

Wahl der Spanneinheiten, Typ 2000, 3000 und 2085 ussenbearbeitung Revolver oben Innenbearbeitung Revolver oben Spanneinheit R2085 Überkopf Spanneinheit N2000/3000 Überkopf Rechtsausführung Rechtsausführung Spanneinheit R2085 Spanneinheit N2000/3000 Revolver unten rehrichtung der Spindel: Im Uhrzeigersinn Revolver unten ussenbearbeitung Revolver oben Spanneinheit L2085 Innenbearbeitung Revolver oben Spanneinheit N2000/3000 Linksausführung Linksausführung Spanneinheit L2085 Überkopf Spanneinheit N2000/3000 Überkopf Revolver unten rehrichtung der Spindel: egen den Uhrzeigersinn Revolver unten Spanneinheit X-R/L 2085 l tz nwendungshinweise für Typ 2000 und 3000 ie Spanneinheit sollte, wenn kein Werkzeug aufgespannt ist, mit einer Schutzabdeckung (X-P-01) versehen sein. Wie aus der bb. ersichtlich, besteht beim Planen mit der Spanneinheit X-R/ L 2085 keine Kollisionsgefahr zwischen Werkstück und Schutz - abdeckung. Schutzabdeckung l 23 z l 23 f 1 f 1 l tz z l 23 3-R/L 2085 22 18 3-N2000/3000 18 21 4-R/L 2085 27 23 4-N2000/3000 20 24 5-R/L 2085 35 32 5-N2000/3000 24 29 36

Manuell betätigte Spanneinheiten Werkzeughalter Quadratischer Schaft Typ 2085 Rundschaft Typ 2000 Spannbuchsenklemmung Typ 3000 Zentrumsschraube Quadratischer Schaft Typ 2080 Zeichnung zeigt Rechtsausführung. Linksausführung spiegelbildlich. Rundschaft Zeichnung zeigt Rechtsausführung. Linksausführung: etätigung der Spanneinheit auf der gegenüberliegenden Seite der Spanneinheit. 37

ür spezielle nwendungen Konstruktionsanleitung zur nwendung der Spanneinheit R/L 2090 Zeichnung zeigt Rechtsausführung. Werkstückstoffhärte min. 270- Vorderseite der Spanneinheit Schneidhöhe Kühlschmierstoffbohrung inbauanleitung etaillierte inbauanleitung siehe Wartungs- und Servicehandbuch für oromant apto hydro-mechanischen Spanneinheit Typ 5000. ruckluftaustritt Luftkanal Kühlschmierstoff rucklufteintritt (z.. Reinigung beim Werkzeugwechsel) rucklufteintritt Plananlage-Kontrolle Kühlschmierstoffzuführung 38

ydraulisch betätigte Spanneinheiten, Typ 5000. Mind. ohrung Mit Messtaster, Typ 5000 Mind. ohrung VI abgewinkelt/in 69880 VI gerade/in 69880 39

Wahl der VI Spanneinheiten ussenbearbeitung 180 -L -L -L -R chtung: Polygonbuchse um 180 drehen. 180 -R -L chtung: Polygonbuchse um 180 drehen. -R -R Spindelrichtung gegen den Uhrzeigersinn Spindelrichtung im Uhrzeigersinn Innenbearbeitung 180 -L -R -R -R chtung: Polygonbuchse um 180 drehen. 180 -L -L -R -L chtung: Polygonbuchse um 180 drehen. Spindelrichtung gegen den Uhrzeigersinn Spindelrichtung im Uhrzeigersinn 40

ngetriebene oromant apto Werkzeughalter Werkzeughalter oromant apto angetriebene Werkzeuge gewährleisten eine erhebliche Verbesserung der earbeitungswirtschaftlichkeit. Sie gestatten reh,- räs- und ohroperationen in einer einzigen ufspannung. Im Vergleich zu den herkömmlichen angetriebenen Werkzeugen, wird mit oromant apto eine deutliche insparung der Nebenzeiten, wie Werkzeugwechsel etc. erzielt und die Produktivität erheblich erhöht. urch die Modularität der angetriebenen Werkzeuge kann deren nzahl gegenüber konventionellen reduziert werden. dressen von lizensierten erstellern dieser Werkzeughalter erhalten Sie von Sandvik oromant oder im Internet. röße des Werkzeugsystems oromant apto Werkzeugsystem-röße 3 4 5 6 Schaftdurchmesser 30 mm 40 mm 50 mm 60 mm Spezielle Spindelabmessung ntriebskupplung Maschinentyp und Modell maximaler Revolverschwenkdurchmesser maximale Werkzeuglänge IN 1809 IN 5481 IN 5482 Sonder Sonder nordnung usführung erade bgewinkelt erade, Typ 1 bgewinkelt ( ), Typ 2 bgewinkelt (+), Typ 3 Linksausführung Rechtsausführung Linksausführung Rechtsausführung Schaftspezifikationen Kühlschmierstoffanschluss Mit äußerer Kühlschmierstoffzufuhr (Typ ). IN 69880 IN 69881 VM ISO 41

Werkzeughalter oromant apto Werkzeughalter Rohlinge zur erstellung von Schneidköpfen NR oromant apto-rohlinge sind mit einer zerspanbaren Vorderseite zur Weiterbearbeitung ausgestattet. leichgewichtstemperatur: 840 870 Kühlmedium: Polymer Vergütung: 1 Std. 200 chtung: s darf nur partiell gehärtet werden, wir empfehlen Induktionshärtung. Max. erreichbare ärte 50 R. dapter für einteilige ohrstangen 131 dapter für Schaftwerkzeuge bgewinkelt dapter für Schaftwerkzeuge Radialeinbau S 6-S-50071-32 xialeinbau SR/L SS Rechtsausführung SR/L3 Neutrale usführung 42

alter für orout und Q-ut insätze xialeinbau Werkzeughalter Radialeinbau ür insätze mit einer Schneidkantenhöhe von 25 mm, Typ N123xxx-252 und 151.2-25-xx ür insätze mit einer Schneidkantenhöhe von 25 mm, Typ N123xxx-252 und 151.2-25-xx Verlängerung 391.01 Kurze usführung, nur für Segmentspannung 391.01 Reduzierung 391.02 Kurze usführung, nur für Segmentspannung 391.02 Wenn oromant apto Schneidköpfe zum rehen auf Verlängerungen montiert werden und Kühlschmierstoffzufuhr erforderlich ist, muss eine separate Zentrumschraube bestellt werden. usführung 1 usführung 2 43

ie Wahl eines modularen Werkzeugsystems in System wird entweder durch Nachrüsten der Maschinen oder als Teil der usrüstung einer neuen Maschine gewählt. ie folgende heckliste dient als Richtschnur für die wichtigsten aktoren bei der Wahl eines modularen Werkzeugsystems. - Stellen Sie sicher, dass echte Universalität für die egenwart als auch für die Zukunft gegeben ist, um die lexibilität und die Rationalisierungspotentiale bei der andhabung und Lagerhaltung zu nutzen. - Investieren Sie in ein System, dass sich kompromisslos in jeder rt von earbeitung verwenden lässt, sowohl mit rotierenden als auch nicht-rotierenden Werkzeugen. - Vergewissern Sie sich, dass das System für alle vorhersehbaren Werkzeugmaschinentypen und earbeitungserfordernisse geeignet ist. - Überzeugen Sie sich von der besten Stabilität und Wiederholgenauigkeit des Systems und dass die Werkzeugverwendung nicht durch irgendwelche earbeitungserfordernisse eingeschränkt wird. - Vergewissern Sie sich, dass das System in ezug auf manuellen und automatischen Werkzeugwechsel, ufbewahrung, andhabung, Verwaltung und Kodierung beste unktionalität bietet. - Legen Sie Werte für automatische Sicherheitsmargen fest, besonders für die Schwerbearbeitung. - Testen Sie die uswirkungen auf die Werkstückqualität. - ntscheiden Sie sich, ob Messschnitte eingespart werden sollen. - eben Sie der Schnellwechseleigenschaft der Werkzeuge hohe Priorität, wenn der Werkzeugwechsel manuell erfolgt. Modulare Systeme unterscheiden sich in der eschwindigkeit und Komplexität. ies hat influss auf die praktische nwendung des Systems und die Möglichkeit, eine höhere Produktivität und stärkere Rationalisierung zu erreichen. - Wählen Sie ein System, das innere Kühlschmierstoffzufuhr standardmäßig bietet. ies ist oft ein entscheidendes Kriterium bei nwendungen, wo es darauf ankommt, dass Späne abtransportiert werden und der Kühlschmierstoff an die richtigen Stellen gelangt. - Wählen Sie ein System von einem Lieferanten, der Ihnen technische Unterstützung sowie ein ausreichend breite Produktpalette für heute und für die Zukunft bieten kann und der Ihnen anwendungsorientierte Unterstützung bei Investitionen in Werkzeugmaschinen sowie bei der Verbesserungen bestehender nlagen bieten kann. 44

ororip und ydrorip Spannfutter Werkzeughalter ei diesen Spannfuttern handelt es sich um hydro-mechanische bzw. hydraulische Spannfutter zum Spannen von Schaftfräsern und ohrern. Sie zeichnen sich durch eine hohe Spannkraft, Präzision und Stabilität aus. as ororip Spannfutter verwendet hydraulischen ruck zur etätigung der mechanischen Spannfunktion, und bietet dadurch eine einzigartige Werkzeughaltefunktion. as ydrorip Spannfutter verwendet ydraulik als Spannmittel. a eine gute Stabilität erste Voraussetzung für jeden earbeitungsvorgang ist, bieten diese utter eine verlässliche asis für weitergehende Optimierung. ür eine präzise earbeitung mit rotierenden Werkzeugen sind Rundlaufgenauigkeit, iegefestigkeit, rehmomentübertragung und uswuchtung bei hohen Spindeldrehzahlen wesentliche aktoren. Im Laufe der Jahre wurden verschiedene Werkzeughaltemethoden entwickelt, u.a. verschiedene Spannzangenfutter, ydraulikfutter, Schrumpfhalter usw. lle haben ihre Vorund Nachteile. ie ororip und ydrorip Spannfutter wurden entwickelt, um eine Verbesserung der bestehenden igenschaften zu bieten, wobei die Zielsetzung war, Spannfutter zu entwickeln, die das este geben, was Spannfutter bieten können. ie earbeitung bei vielen industriellen nwendungen ist von einer guten Werkzeugspannung abhängig. Mit der ntwicklung der ochgeschwindigkeitsbearbeitung, gewinnt die Werkzeugaufspannung immer mehr edeutung als Schlüsselfaktor. in ngebot an Werkzeugen mit optimaler Stabilität dank größtmöglicher Nähe zur rotierenden Werkzeugspindelschnittstelle ist oft ein entscheidender aktor genauso wie die Möglichkeit, bei Werkzeugen mit großer Reichweite in oder über das zu bearbeitende Werkstück hinaus eine hohe Stabilität zu bieten. ie Standzeit von Schneidwerkzeugen steht in den meisten ällen in direktem Zusammenhang mit der röße des Rundlauffehlers der Schneidkanten in eziehung zur rehachse. understel-millimeter haben eine weitreichende uswirkung darauf, wie lange Schneidkanten während der earbeitung im insatz bleiben können. ei Schlichtbearbeitungen mit Vollhartmetallwerkzeugen ist dieser ffekt besonders ausgeprägt. ie öhe der Präzision einer Werkzeugspannung ist daher entscheidend nicht nur für die Werkstückqualität sondern auch für die erechenbarkeit und Zuverlässigkeit der Werkzeugleistung. ohe Spannkräfte bei der Werkzeugaufspannung entscheiden wie sicher das Schneidwerkzeug während der earbeitung gehalten und das rehmoment übertragen wird. Wenn Schnittkräfte auf das Werkzeug einwirken, neigt das Werkzeug dazu im alter zu rutschen. ie Leistung des Werkzeughalters ist dann abhängig davon, wie fest der Werkzeugschaft gespannt ist. Mit zunehmenden Spindeldrehzahlen wird die Wuchtgüte ein kritischer aktor. Zentrifugalkräfte wirken auf Werkzeughalter und Schneidwerkzeug und versuchen jedwede Unwucht zur rzeugung von Schwingungen zu nutzen. Individuell gewuchtete Werkzeughalter sind wichtig, wenn Spindeldrehzahlen nahe an die bei der ochgeschwindigkeitsbearbeitung üblichen rehzahlen herankommen. v c Standzeit Rundlauf 45

ororip M ororip MS ororip Zylinderschaft artigen mechanischen Werkzeuggreifer einwirkt ausgelöst. as hydraulische ydrorip Präzisionsspannfutter hat einen anderen Mechanismus. ie reiffunktion wird durch den ruck, der auf eine den Werkzeugschaft umgebende Membran einwirkt, ausgelöst. as ydrorip Spannfutter () bietet einen niedrigeren rehmomentübertragungswert als das ororip Spannfutter. s ist daher für die Schlicht- bis mittlere earbeitung beim räsen sowie für alle rten von ohrbearbeitungen geeignet. ine schlanke usführung bietet ydro-mechanische und hydraulische Präzisionsspannfutter as Programm an hydro-mechanischen ororip Präzisionspannfuttern bietet llround-werkzeugfutter zum räsen und ohren von der Schlicht- bis zur Schruppbearbeitung. s lassen sich Werkzeugschäfte von 6 bis 32 mm urchmesser spannen, bei geteilten Spannzangen sogar bis 3 mm. lle Schafttypen lassen sich spannen, und die utter sind für die meisten Werkzeughaltesysteme lieferbar. ororip Spannfutter bieten eine große nwendungsflexibilität: auch weil sie in einer normalen (M) und kurzen (MS) usführung und in einer langen, schlanken Zylinderschaftausführung lieferbar sind. ie Spannfunktion wird durch ydraulikdruck, der auf einen keileine große Reichweite in und über das Werkstück hinaus. Spannmöglichkeit für Werkzeugschäfte von 6 bis 32 mm, mit Spannzangenoptionen bis zu 3 mm. Sowohl ororip als auch ydrorip Spannfutter sind individuell ausgewuchtet und eignen sich je nach röße und Werkzeughaltesystem für Spindeldrehzahlen bis 25.000 U/min. ie ororip und ydrorip Spannfutter sind individuell nummeriert, ausgewuchtet und zertifiziert in ezug auf Rundlaufwerte, rehmomentübertragung und Unwuchtwerte in gmm. ydrorip ydrorip, schlanke usführung 46