21. STUNDE STUNDENABLAUF SCHWERPUNKT. Stundenbilder LÜ GS I 1. Klasse 2002 Irene Hanke. Klettern an der Sprossenwand, Tritt- und Griffsicherheit



Ähnliche Dokumente
STUNDENABLAUF. Laufen im Strom, Bewegungsaufgaben erhören und ausführen.

STUNDENABLAUF. Werfen, Fangen, Zielwerfen. Bälle, 1 Tuch, Reifen, Handtrommel. Laufen zu zweit mit Handfassung Auf Rhythmus der Trommel reagieren

31. STUNDE STUNDENABLAUF SCHWERPUNKT. Stundenbilder LÜ GS I 2. Klasse 2002 Irene Hanke. Werfen und Fangen

STUNDENABLAUF. Klettergarten - Rundkurs. B: auf die Sprossenwände hinauf-, entlang u. hinunterklettern

51. STUNDE STUNDENABLAUF SCHWERPUNKT. HT Reck. Stundenbilder LÜ GS I 2. Klasse 2002 Irene Hanke. Hüftaufschwung

41. STUNDE STUNDENABLAUF SCHWERPUNKT. Stundenbilder LÜ GS I 1. Klasse 2002 Irene Hanke. Bewegungsaufgaben bewältigen

STUNDENABLAUF. Leichtathletik. Hampelmann Stützsprünge in Liegestützposition halbe Kniebeugen Strecksprünge

11. STUNDE STUNDENABLAUF SCHWERPUNKT A B1. Stundenbilder LÜ GS II 4. Klasse. Flugrolle. Matten, Sprossenwand, CD Player(Musik), Medizinball.

Tanz auf dem Ball Material: 1 großer Gymnastikball, 1 kleiner Gymnastikball

STUNDENABLAUF. Reck, 2 Bänke, Matten, Taue, Reifen

STUNDENABLAUF. Übungen am Stufenbarren. Gitterleiter, Matten, Stufenbarren, 2 Bälle

21. STUNDE STUNDENABLAUF SCHWERPUNKT. Stundenbilder LÜ GS II 4. Klasse. Brennball

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

Die 11+ Ein komplettes Aufwärmprogramm

ANFÄNGERTRAINING NGERTRAINING.

STUNDENABLAUF. Vorübung zum Hüftaufschwung. Reck, Matten, Bänke, Kasten. Hampelmann Armkräftigung Bauch- und Rückenübungen (isometrisch)

Stundenbilder LÜ GS 2002 Irene Hanke. Vorwort


Trainingseinheit Nr. 12 für F-Jugend

3 Übungen zur Kräftigung

4. Sonstige. a) seitlicher Crunch

Fitnessplan: Wochen 7 12

Stundenbilder LÜ GS 2002 Irene Hanke. Vorwort

Entwickeln der allgemeinen Spielfähigkeit allgemeinen koordinativen Fähigkeiten

Käfer, leicht. WIRKUNG Der Käfer bewirkt eine effektive Straffung des Bauches und kräftigt sowohl die gerade als auch die schräge Bauchmuskulatur

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen

Übungen für Bauch, Beine und Po

Koordinative Übungsreihen mit Ball

31. STUNDE STUNDENABLAUF SCHWERPUNKT. Stundenbilder LÜ GS II 4. Klasse. Leichtathletik: Weitsprung, Kurzstreckenlauf

Darauf sollten Sie achten. Sechs Übungen zum Aufwärmen. Übungen für Fortgeschrittene. Übungen für Einsteiger. 3. Hampelmann. 1. Grätschstand..

Trainingsmanual Nachwuchskader Volleyball weiblich

Sporthoprakti c der Sport-Integrations-Aufbau. Zuerst 15 Min. lockeres Warmlaufen ( Kerntemperatur 39 )

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention: Gezielte Übungen zur Muskelstärkung

Stabilisationsprogramm

für Patienten mit Knie-/ Hüftgelenkarthrose/ Knie-/ Hüftgelenkendoprothese

Baustein zur Unterweisung: Ausgleichstraining am Arbeitsplatz

Artikel Nr.: Rückentrainer

Stretching/Entspannung nach einem schweißtreibendem Training rundet das perfekte Workout für Körper und Seele ab.

Übungen die fit machen

4 Springen über Hindernisse 4.2 Springen über Bänke (längs)

Die besten Übungen gegen Bauchbeschwerden

Fitness. Poforma. Von Andrea Tresch CREDIT

Heike Drechsler stärkt Ihnen den Rücken

STUNDENABLAUF. Hangeln, klettern

Mit dem vierten Workout trainieren und formen Sie vor allem Ihre Beine und den Po:

Regelmässige Kräftigung zur Pflege der Haltungs- und Bewegungsfunktionen

Schritt-/Sprungvarianten für das Training mit einer Koordinationsleiter

SPIEL 1: Wolkenkratzer von Thomas Staack ( )

OUTDOOR-KRÄFTIGUNGSPROGRAMM

SPIEL 1: Kanufahrt von Jörg Daniel ( )

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report

Zu diesem Buch 8. Zum Thema 9

Übung 1) Ausführung: Übung 2) Ausführung: Übung 3) Ausführung: Übung 4) Ausführung:

Durchführung eines Muskelfunktionstests in Partnerarbeit

Aktiv-Übungen Basisprogramm

Tipps nach der Hüft-OP

Yoga / Pilates-Übungen für Kinder

Auszug aus praxis beck.ch TCM Naturarztpraxis Martin Beck, Silke Beck: Zu den Fünf Tibetern (Rückenschonende Form)

Hinweise und Übungen

Die Rückenschule fürs Büro

Rückenschmerzen. kennt jeder.

Stundenbilder LÜ GS 2002 Irene Hanke. Vorwort

LEITFADEN FÜR DIE SCHWANGERSCHAFT

7.3 Gehirngerechte Übungen

von Markus Kühn Freiübungen (mit Hanteln) zur Ganzkörperkräftigung

Rückengymnastik: Fit im Alltag

Allgemeine Hinweise zur Durchführung von Dehnübungen

Steinmikado I. Steinmikado II. Steinzielwerfen. Steinwerfen in Dosen

Sport-Thieme Balance-Pad Premium

Drehen und Rollen rückwärts

Die Technik des Torhüters

DEHNUNG UND MOBILISATION

Gymnastik im Büro Fit durch den Tag

Hüpfspiele mit Bodenbemalungen auf dem Pausenplatz

Stabiler Stand, Gleichzeitig mit Hand zum Spann greifen und zum Gesäß ziehen, Knie zeigt nach unten, Wechseln

Bewegungsübungen. : alle Rechte liegen bei der Universität Ulm

Übungen im Sitzen. Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur - Kopfheber. Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher

Kleiner Übungsleitfaden Fit im Büro

PZ-Kur 2015 Bewegungstipps PilatesWorkout

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

Stichwort Schnelligkeit, Differenzierungsfähigkeit und Orientierungsfähigkeit

Aktiv-Übungen Basisprogramm

Patienteninformation Physiotherapie nach Hüftgelenksoperationen

Übung 1. Beide Personen gleichzeitig. Armwechsel nach 45`

Mit kleinen Sprüngen grosse Ziele erreichen

Spielideen mit dem Frisbee

Übungen mit dem Theraband für zu Hause (Teil 2) Allgemeine Hinweise zu den Übungen

Praktische Tipps zur Betreuung von Schlaganfall-Patienten

Übung I Äpfel pflücken

II. Konditions- und Koordinationsübungen K2

Einleitung. Massage mit Ball

Exercises im Stand. 3Die Mittelstufe:

Circuitblätter Krafttraining in der Turnhalle

Die Großen Spiele: Basketball, Fußball, Handball, Volleyball Möglichkeiten einer integrativen Spielvermittlung

Warm up Würfelfix Gerätebedarf Organisation Ablauf Stationsaufgaben

1 Krafttraining.

Transkript:

21. STUNDE STUNDENBLUF SHWERPUNKT Klettern an der Sprossenwand, Tritt- und Griffsicherheit GERÄTE Schwänzchen rauben Bänder in Klassenstärke, Sprossenwand, Bänke, Kinderleitern Hampelmann Seitliegestütz: Bein und rm heben und senken, Seitenwechsel uf allen Vieren laufen mit dem Rücken zum Boden Stehen auf einem Bein, rmbewegungen mitmachen (1 Minute) 8 Gruppen 4 Bänke eingehängt in Sprossenwand 4 Kinderleitern eingehängt an Sprossenwand Wechsel Wettwanderball Vöglein, wie piepst du?

21. STUNDE ORGNISTIONSRHMEN / ERLÄUTERUNGEN Bänke: hinaufgehen, an Sprossenwand hinunterklettern Kinderleitern: hinaufsteigen, an Sprossenwand hinunterklettern

22. STUNDE STUNDENBLUF SHWERPUNKT GERÄTE Kräftigung der rm und Schultermuskulatur, Griffsicherheit 4 Langbänke Laufen im Strom Reagieren auf akustische Zeichen Mit Langbänken 4 Gruppen Bänke in 3 Sprosse in Sprossenwand eingehängt Nummernwettlauf Wer fehlt?

22. STUNDE ORGNISTIONSRHMEN / ERLÄUTERUNGEN Unter der Bank durchkriechen Wechselsprünge auf die Bank Bank hochheben und leise wieder abstellen Über die Bank springen und zurück, so oft wie möglich Bäuchlings hinaufziehen, Sprossenwand hochklettern und wieder runterklettern. uf dem Rücken liegend hinaufschieben (mit den rmen), Sprossenwand hinaufklettern und wieder runterklettern.

23. STUNDE STUNDENBLUF SHWERPUNKT Koordinationsschulung GERÄTE Elefantenfangen 4 Bänke, 4 Matten, 4 Springschnüre, 4 Bälle, 4 Reifen 1 Tuch Mit Langbänken 4 Gerätebahnen 1) Matte: 2x Rolle vw 2) Langbank: Hockwenden 3) Reifen: außerhalb des Reifens aufstützen, 10x hinaus und hineinspringen mit den Beinen 4) Springschnur: 10 Wedelsprünge 5) Ball: 10x den Ball an die Wand prellen btasten

23. STUNDE ORGNISTIONSRHMEN / ERLÄUTERUNGEN Unter der Bank durchkriechen Wechselsprünge auf die Bank Bank hochheben und leise wieder abstellen Über die Bank springen und zurück, so oft wie möglich

24. STUNDE STUNDENBLUF SHWERPUNKT GERÄTE Schulung des Gleichgewichts Bänke, Tuch Schwänzchen rauben uf den Turnsaallinien balancieren uf einem Bein springen mit verschränkten rmen Schwalbe Im Liegestütz abwechselnd mit der rechten und der linken Hand winken Klein wie ein Zwerg Groß wie ein Riese In 4 Gruppe Langbank mit der Schmalseite nach oben Nummernwettlauf mit Bänken nschleichen

24. STUNDE ORGNISTIONSRHMEN / ERLÄUTERUNGEN uf einem Bein stehen, Oberkörper und freies Bein in die waagrechte Position bringen. Bein wechseln Balancieren auf der Schmalseite vw gehen, rw gehen in der Mitte Kniebeuge in der Mitte Schwalbe seitwärts gehen gehen mit verschränkten rmen

25. STUNDE STUNDENBLUF SHWERPUNKT Laufschulung GERÄTE Versteinern Hampelmann Langsitz: mit beiden Beinen den eigenen Namen in die Luft schreiben Langsitz: zurückrollen Knie zu den Ohren, wieder aufsetzen Hampelmann Langsam laufen Schnell laufen Hoppsalauf (Mitnehmen der rme!) Laufen auf den Ballen Beim Laufen die Knie anheben Beim Laufen anfersen Seitgalopp Rückwärts laufen (Beine gehen zuerst!) Wettlauf im usscheidungsverfahren KK schleichen wie die Mäuschen aus dem Saal

25. STUNDE ORGNISTIONSRHMEN / ERLÄUTERUNGEN Je 4 KK laufen gegeneinander, die beiden Schnellsten bleiben im Bewerb

26. STUNDE STUNDENBLUF SHWERPUNKT GERÄTE Schulung des Gleichgewichts Langbänke, Bälle in Klassenstärke, 4 Reifen Eckenlauf Mit Bällen Langbänke mit Schmalseite nach oben Nummerwettlauf Blind von einer Wand zur anderen gehen. Mit Händen vorfühlen.

26. STUNDE ORGNISTIONSRHMEN / ERLÄUTERUNGEN Jede Gruppe sitzt in einer Ecke. uf Signal wechseln die Gruppen nach besprochenem Schema die Ecken Hochwerfen fangen Hochwerfen, 2x klatschen, fangen Hochwerfen, dem Ball entgegenspringen Langsitz: Ball auf gestreckten Beinen hin und herrollen Langsitz: Ball mit den Füßen nehmen und hinter den Kopf legen Balancieren über die Schmalseite, und dabei durch einen Reifen steigen (K aus der Gruppe hält den Reifen) Beim Balancieren Ball von einer Hand in die andere geben. Während des Balancierens einen Ball fangen(l wirft zu) Die 4 Gruppen sitzen im Viereck Jedes K erhält eine Nummer innerhalb der Gruppe ( 1 7) Nummer, die gerufen wird springt hoch, läuft um das Viereck herum zum eigenen Platz.

27. STUNDE STUNDENBLUF SHWERPUNKT GERÄTE Rolle vw Bänke, Matten, Springschnüre, Bälle Jäger und Hase Übungen in P 4 Gerätebahnen 1) Bank: Hockwenden (10 Stück) 2) Rolle vw, im Hockstand aufkommen 3) Reifen: 10x springen in den Reifen, springen in die Grätsche 4) Schnur: 10x Wedelsprünge 5) Matte: wälzen 6) Ball: 5x gegen die Wand prellen Stille Post in 2 Sitzkreisen

27. STUNDE ORGNISTIONSRHMEN / ERLÄUTERUNGEN Sich gegenseitig über eine Linie ziehe n den Schultern vom Platz wegschieben In Handhaltung hinsetzen und aufstehen Sitz gegenüber, Fußsohlen aneinander!wegdrücken Schubkarrenfahren L flüstert jeder Gruppe das gleich Wort ein.

28. STUNDE STUNDENBLUF SHWERPUNKT GERÄTE Laufspiele, Bewegung zur Musik Bälle, D-Player, Handtrommel Fangspiel: Suppentopf P mit Bällen Zuwerfen, fangen, dazwischen klatschen, rollen Fangspiel: Zaun Tanzspiel: Mixbecher Einzelwettlauf Stille Post in 2 Gruppen

28. STUNDE ORGNISTIONSRHMEN / ERLÄUTERUNGEN lle KK stehen im Kreis (Suppentopf) L nennt einen Namen, dieses K ist der Fänger. lle gefangenen KK setzen sich in die Mitte (Suppentopf) Die Hälfte der KK ist der Zaun, der steht in der Mitte des Saales mit geschlossenen ugen und gegrätschten Beinen. Die anderen KK müssen versuchen durchzukommen, ohne berührt zu werden Laufen zu dem Ball, an die Wand prellen, wieder hinlegen, und zurücklaufen. m Ende der Gruppe sitzen. Zur Musik alleine bewegen, bei Trommelschlag ein zweites K an der Hand nehmen, bei zweitem Trommelschlag mit Partner in Beidhandhaltung im Kreis springen. Danach wieder alleine bewegen.

29. STUNDE STUNDENBLUF SHWERPUNKT Tempowechsel beim Laufen, werfen fangen Gerätebahn GERÄTE Reifen in Klassenstärke, 2 Bänke, 4 Matten, 4 Springschnüre, 4 Reifen, Handtrommel Laufen zu vorgegebenem Rhythmus Übungen mit Reifen Gerätebahn 1) Bank: unten durchkriechen 2) Matte: Rolle vw in Hockstand 3) Reifen: Stütz: mit Beinen in die Grätsche und Hocke springen 10x 4) Springschnur: rw über die Schnur balancieren 5) Ball: unter einem Bein an die Wand prellen, 5x Geige und Ohren

29. STUNDE ORGNISTIONSRHMEN / ERLÄUTERUNGEN Laufen Gehen Hüpfen Stehen im Reifen: vw, rw, sw hinaus und hineinspringen Im Stütz, Beine im Reifen: re und li immer wieder hinausspringen Reifen als Springschnur benutzen Reifen rollen Reifen drehen und um ihn herumlaufen ufstellung im Kreis: 1 K geht herum, bleibt bei einem K stehen und zeigt entweder geigen oder große Ohren. K muss spiegelverkehrt reagieren. Wenn falsch oder zu spät niedersetzen.

30. STUNDE STUNDENBLUF SHWERPUNKT GERÄTE Klettern an der Sprossenwand, Steigerung der Höhe 4 Bänke, Sprossenwand, Bälle, Matten Fangspiel: Neuer Fänger P mit Bällen Sprossenwand :Klettern mit kleinen Schritten, mit riesigen Schritten hinauf und hinunter Bänke eingehängt in der Sprossenwand: hinaufgehen, runterklettern und umgekehrt, rw hinaufgehen Nummernwettlauf 4 Gruppen sitzen im Viereck Hinausschleichen

30. STUNDE ORGNISTIONSRHMEN / ERLÄUTERUNGEN Bei Trommelschlag ruft L einen neuen Fänger, danach dürfen alle wieder mitmachen Zuwerfen und fangen (mit beiden Händen, mit einer Hand) In Bauchlage zurollen Im Grätschsitz zuwerfen Im Langsitz mit den Füßen zuwerfen lle KK die ein a im Namen haben. (ein o, ein i,...)